Gunnar Seelow. Strategische Rüstungskontrolle und deutsche Außenpolitik in der Ära Helmut Schmidt. Nomos

Ähnliche Dokumente
Helmut Schmidt und Amerika

Kommunikation in Politik und Wirtschaft 11. Der Einfluss der Medien auf Unternehmensentscheidungen

Inhaltsverzeichnis. Danksagung... 11

Inhalt. Einleitung Anmerkungen. I. Kapitel : Besatzungspolitik

Demokratische Qualität in Deutschland

Konfliktstrategie und Konsenssuche in der Krise

Reisen für den Frieden?

Emotionale Framing-Effekte auf Einstellungen

Die Zukunft europapolitischer Information und Kommunikation

Landesgesetzgebung im neuen Bundesstaat

Internationale Beziehungen

Krise, Macht und Gewalt

Entscheidungshilfe zur Auswahl Schlanker Produktionssysteme für die Montage von Werkzeugmaschinen

Ernst S. Carsten / Erardo C. Rautenberg. Die Geschichte der Staatsanwaltschaft in Deutschland bis zur Gegenwart. 3. Auflage. Nomos

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache

Der Georgisch-Abchasische Konflikt

Deutschlands Mittelmeerpolitik

Einkommensungleichheit und Reichtum in Deutschland

Nomos. Europäische Sicherheitspolitik in Afrika im Wandel. Matthias Vogl. Von Machtpolitik zum aufgeklärten Eigeninteresse?

Beiträge zum Gesundheitsmanagement 34. Martin Albrecht/Anke Schliwen/Alina Wolfschütz

Frauenfiguren im zeitgenössischen Bollywoodfilm

Inklusive Gesellschaft Teilhabe in Deutschland

Pamela Heß. Geschichte als Politikum. Öffentliche und private Kontroversen um die Deutung der DDR-Vergangenheit. Nomos

Controlling und Management. Stefan Hübner. Qualität und Vertrauen als Determinanten des Wertbeitrags der Internen Revision. Nomos

Einschluss und Ausschluss durch Repräsentation

Öffentliche Auftragsvergabe in Deutschland

Schriften zum Finanzrecht und Währungsrecht. Zur Reform der Wirtschafts- und Währungsunion nach der Krise

Das Völkerrecht der Seeblockade

Vetospieler in der deutschen Gesundheitspolitik

Polizeibeamte als Opfer von Gewalt

Steuerwissenschaftliche Schriften. Almut Breuer. Gewinntransfers im Recht der DBA. Nomos

Hegel und der Gottesbeweis im Proslogion Anselms von Canterbury

Markus Andre Eisen Optimierte Parameterfindung und prozessorientiertes Qualitätsmanagement für das Selective Laser Melting Verfahren

Nachrichtenqualität im Internet

Soziologie für die Soziale Arbeit

Gestaltungsspielräume im Rahmen der Goodwill Bilanzierung nach HGB und IFRS

UniversitätsSchriften

Aufholende Entwicklung in der globalen Ökonomie

Das Politische und das Vorpolitische

»Superwahljahr«2011 und die Folgen

Recht der Steuern und der öffentlichen Finanzordnung Tax Law and Public Finance. Eine Schuldenbremse für Nordrhein-Westfalen

Semitica et Semitohamitica Berolinensia

Zeit- und Einkommensarmut in Deutschland

Die Netzneutralität des Grundgesetzes

Ausprägungen der Globalisierung: Der Investor als partielles Subjekt im. Internationalen Investitionsrecht

Prognose des deutschen Verkehrsunfallgeschehens unter Berücksichtigung der Fahrzeugsicherheitssysteme

Simulation des Tribokontakts zwischen Kette und Variatorscheibe im CVT-Getriebe. Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktor-Ingenieurs

Nomos. Der Kernbereich privater Lebensgestaltung. Studien zum öffentlichen Recht. Johannes M. Barrot

Auslegung von Zentrifugalpumpen zur effizienten, drucksensitiven und atraumatischen Herzunterstützung

Nomos. Die Staatsschuldenkrise in der Europäischen Währungsunion. Integration Europas und Ordnung der Weltwirtschaft 39.

Nomos. Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung. Martin Morlok/Thomas Poguntke/Jens Walther (Hrsg.)

Taktische Planung in Supply Chain Netzwerken

Johann Platzer Elisabeth Zissler [Hrsg.] Bioethik und Religion. Theologische Ethik im öffentlichen Diskurs. Nomos

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos

Markus M. Müller Roland Sturm. Wirtschaftspolitik kompakt

Forschung und Entwicklung in der Sozialwirtschaft

Europäisierung und Islam in Bosnien-Herzegowina

Gesicherte Existenz? Sabine Berghahn/Maria Wersig (Hrsg.) Gleichberechtigung und männliches Ernährermodell in Deutschland. Nomos

Stefanie Schmahl. Der Umgang mit rassistischen Wahlkampfplakaten vor dem Hintergrund des internationalen Menschenrechtsschutzes.

Studien zum Parlamentarismus 24. Neu im Parlament. Parlamentarische Einstiegspraktiken am Beispiel der Hamburgischen Bürgerschaft

Diskurse der Arabistik

Politische Theorie und Gesellschaftstheorie

Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2

Der halbierte Rechtsstaat

Status quo und Zukunft der Heimdialyse

Die Ehe auf Lebenszeit. Schriften zum Familien- und Erbrecht. Christopher Marx. Ein unverbindlicher Programmsatz? Stämpfli Verlag.

Organisation der kundenindividuellen Massenproduktion

Zwingende soziale Mindeststandards bei der Vergabe öffentlicher Aufträge

UniversitätsSchriften

Das Recht des Staates auf zivilen Ungehorsam

Schriften zum Medien- und Informationsrecht

Die Eisenhower-Administration und die zweite Berlin-Krise

Das Konzept der organisationalen Identität

Spätes Bietverhalten bei ebay-auktionen

Nutzung von Kennzahlen in der Produktentwicklung

Wissenschaftliche Verantwortung im Tierversuch

Transnationaler Datenschutz. Frankfurter Studien zum Datenschutz 44. Friederike Voskamp. Globale Datenschutzstandards durch Selbstregulierung.

Soziologie für die Soziale Arbeit

Grenzen des Lockspitzeleinsatzes

Taschen- Definitionen

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Intrinsische Motivation und das ökonomische Verhaltensmodell

Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 125. Dekan der Juristischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Hrsg.

Forschung und Entwicklung in der Sozialwirtschaft

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation

Schriftenreihe. Hg. von Prof. Dr. Manfred Rehbinder, Institut für Urheber- und Medienrecht, München

Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 108. Mezzanine-Finanzierung durch Teilgewinnabführungsverträge

Dresdner Vorträge zum Staatsrecht 5. Winfried Kluth. Parlamentarische Gesetzgebung im postnationalen Zeitalter. Nomos

Die St. Petersburger Medicinische Wochenschrift und ihre Bedeutung für die Ärzteschaft St. Petersburgs

Nomos. Zur empirischen Ermittlung von evidenzbasiertem Patientennutzen in der Hausarztzentrierten Versorgung (HzV)

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28

Innovation, Raum und Kultur l 2. Stefan Gärtner Franz Flögel. Raum und Banken. Zur Funktionsweise regionaler Banken. Nomos

Sebastian Noll. Bürger und Kommune

Die Doppelinsolvenz bei der Kommanditgesellschaft

Consent in autoritären Gesellschaften

Ist Europa ein optimaler Währungsraum?

Zielkonflikte im Working Capital Management

Transkript:

Gunnar Seelow Strategische Rüstungskontrolle und deutsche Außenpolitik in der Ära Helmut Schmidt Nomos

Gunnar Seelow Strategische Rüstungskontrolle und deutsche Außenpolitik in der Ära Helmut Schmidt Nomos

Titelbild: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Ludwig Wegmann Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss. 2013 ISBN 978-3-8487-0717-1 D29 1. Auflage 2013 Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2013. Printed in Germany. Alle Rechte, auch die des Nachdrucks von Auszügen, der fotomechanischen Wiedergabe und der Übersetzung, vorbehalten. Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier.

Vorwort Das vorliegende Buch stellt eine leicht überarbeitete Fassung meiner Dissertation dar, die von der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg im Wintersemester 2012/2013 angenommen wurde. An dieser Stelle möchte ich einer Reihe von Menschen meinen ausdrücklichen Dank aussprechen. Besonders möchte ich mich bei meinem Doktorvater, Herrn Prof. Dr. Gregor Schöllgen, bedanken, der die Arbeit über Jahre mit Rat und Tat und konstruktiver Kritik unterstützt hat. Ebenfalls danke ich Herrn Prof. Dr. Friedrich Kießling, der freundlicherweise die Aufgabe der Zweitkorrektur auf sich genommen hat, und Herrn Prof. Dr. Heinrich Pehle für die Teilnahme an der Disputation. Des weiteren möchte ich den Mitarbeitern der von mir besuchten Archive, zu vörderst Herrn Lars Amelung vom Bundesarchiv Koblenz und Frau Mareike Fossen berger vom Politischen Archiv des Auswärtigen Amts zu Berlin, für ihre beständige Hilfsbereitschaft danken. Bei meinem treuesten und engsten Freund, Dr. Christian Thiem, möchte ich mich besonders bedanken, ebenso bei meiner Lebensgefährtin Andrea Müller für ihre unermüdliche Nachsicht und ihre Geduld. Der größte Dank gebührt meiner Familie: meinem Bruder Atli Magnus Seelow und meinen Eltern, Kolbrún Haraldsdóttir und Hubert Seelow, deren Unterstützung diese Arbeit erst ermöglicht hat; ihnen sei diese Arbeit gewidmet. Erlangen und Germering, im Sommer 2013 Gunnar Seelow

Inhalt Abkürzungen 11 1 Einleitung 1.1 Fragestellung und Forschungsstand 15 1.2 Quellen..................... 22 1.3 Gliederungsskizze 25 2 Strategie, Abschreckung und nukleare Rüstung 2.1 Amerikanische und sowjetische Nuklearstrategie in den 1950ern und 1960ern.............. 29 2.2 Die Bundesrepublik, das strategische G leichgewicht und die nukleare Ab schreckung in Europa......... 40 2.3 Die NATO-Strategie und die Mittelstreckenfrage Ende der 1970er Jahre 47 3 Amerikanische Rüstungskontrolle und deutsche Außenpolitik in der Ära Brandt 3.1 Der Auftakt zur strategischen Rüstungskontrolle, die Frage defensiver Waffensysteme und der gescheiterte Beginn von SALT in der Ära Johnson 59 3.2 Der Richtungswechsel der deutschen Außenpolitik in der Ära Brandt 66 3.3 Die Ostverträge.................. 71 3.4 Das Berliner Viermächteabkommen als K notenpunkt zwischen Détente, Ostpolitik und SALT.......... 86 3.5 Der Zusammenhang zwischen Ostpolitik und Détente und die Skepsis Washingtons gegenüber Willy Brandts Ostpolitik 98 4 Richard Nixon und das SALT-Abkommen 4.1 Richard Nixons linkage-konzept 111 4.2 ABM, MIRV und die Rüstungsbegrenzungsfrage in der Ära Nixon 124 4.3 Das Vorfeld von SALT und die Frage der Einbeziehung von Mittelstreckensystemen 129 4.4 Das SALT-Abkommen von 1972 und die Folgen für Europa... 136 4.5 Der Stillstand bei den R üstungskontrollverhandlungen und die strategische Rüstung nach SALT......... 148

8 Strategische Rüstungskontrolle und deutsche Außenpolitik 5 Gerald Ford und die Vereinbarungen von Wladiwostok 5.1 Gerald Fords Rüstungskontrollpolitik, die V erhandlungen zu SALT II und der Gipfel von Wladiwostok........ 155 5.2 Die Interessen der Westeuropäer, SALT-II und die cruise missile 161 5.3 Die Kritik an der Übereinkunft von W ladiwostok und Versuche zur Rettung von SALT-II.......... 166 6 Jimmy Carter und SALT-II 6.1 Jimmy Carters neue Verhandlungsansätze für SALT-II, die Bedenken der W esteuropäer und die besondere Rolle der cruise missiles 173 6.2 Das Gipfeltreffen von Wien.............. 191 6.3 Die Ratifizierungsdebatte um SALT-II, die Einschätzung der B undesregierung und die strategische Rüstung nach SALT-II 198 7 Helmut Schmidt und das eurostrategische Gleichgewicht 7.1 Helmut Schmidts Amtsantritt und sein a mbivalentes V erhältnis zur a merikanischen Führung 211 7.2 Die Entwicklung der nuklearen Grauzone und Helmut Schmidts Gleichgewichtskonzept 215 7.3 Die sowjetische Nukleardoktrin für Europa, die s owjetische Mittelstreckenrüstung und die SS-20 220 7.4 Die substrategischen Systeme und die Gefahr der Abkopplung.. 234 8 Die Auseinandersetzung um die Neutronenwaffe 8.1 Die Neutronenwaffe als Vorläufer des NATO-Doppelbeschlusses............. 247 8.2 Jimmy Carters ablehnende Entscheidung und das Scheitern der Neutronenwaffe 263

Inhalt 9 9 Von den Grauzonenwaffen zum Doppelbeschluß 9.1 Die Neubewertung der Rolle taktischer K ernwaffen in der zweiten Hälfte der 1970er Jahre 275 9.2 Die Londoner Rede Helmut Schmidts 280 9.3 Die konzeptionelle Vorbereitung in der High Level Group und der Weg zum NATO Doppelbeschluß 1978....... 286 10 Die TNF-Modernisierung 10.1 Das zweigleisige Konzept von Modernisierung und Verhandlungen: Die Einigung in der High Level Group, der Gipfel von Guadeloupe und die Einrichtung der Special Group.. 303 10.2 Die Grauzonenfrage im Vorfeld der Nachrüstung: Helmut Schmidts M oskaureise und Leonid Breschnews Ostberliner Rede.................. 314 10.3 Der NATO-Doppelbeschluß: Die D ezemberentscheidung, die sowjetischen R eaktionen und SALT-III 333 10.4 Der sowjetische Einmarsch in Afghanistan, das Ende von SALT II und die unterschiedlichen Reaktionen der USA und Westeuropas.......... 340 10.5 Die neue Atomstrategie Jimmy Carters und die Rolle der TNF in C arters Nuklearstrategie Ende der 1970er Jahre... 348 11 Widerstände gegen die Nachrüstung 11.1 Der Widerstand des Ostblocks gegen den Doppelbeschluß 351 11.2 Die Auseinandersetzungen um die Nachrüstung innerhalb der SPD 353 11.3 Die westdeutsche Friedensbewegung 367 12 Die Rüstungskontrollpolitik nach Afghanistan 12.1 Bonns Bemühungen um eine Fortsetzung der R üstungs kontrolle und Helmut Schmidts Moratoriumsvorschlag 373 12.2 Das Treffen in Venedig und Helmut Schmidts Reise nach Moskau 377 12.3 Ronald Reagans Konfrontationskurs, die W iederherstellung der amerikanischen Stärke und die Krise in Polen 383 12.4 Ronald Reagan und die Westeuropäer.......... 395

10 Strategische Rüstungskontrolle und deutsche Außenpolitik 13 Die Genfer INF-Verhandlungen, START und die Raketenstationierung 13.1 Die festgefahrenen Verhandlungen in Genf und die Nullösung.. 399 13.2 Der Waldspaziergang, Westeuropas Drängen auf eine V erhandlungslösung und der Streit um den Stationierungsautomatismus 411 13.3 Der Beginn der START-Verhandlungen.......... 417 13.4 Die Strategic Defense Initiative............. 421 13.5 Das Ende der INF-Verhandlungen und der Vollzug der Stationierung 425 14 Schlußbetrachtung 433 15 Quellen- und Literaturverzeichnis 15.1 Unveröffentlichte Quellen 461 15.2 Veröffentlichte Quellen 466 15.3 Monografien................... 470 15.4 Aufsätze in Sammelbänden, Periodika etc.......... 476 16 Personenregister................... 485