Globalance Portfolio Check. Frau Karin Muster

Ähnliche Dokumente
Globalance Portfolio Check. Frau Karin Muster

Globalance Portfolio Check Für Herrn G. B.

Ausgewogenes Musterportfolio Mai 2016

Unsere Anlagelösungen. Individuelle und preiswerte Angebote für Ihren Vermögensaufbau

VORSORGE MIT VIELEN TRÜMPFEN

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

Vermögensverwaltung und was wir für Sie tun können. RCM Finanzberatung Robert Majcen Am Dorfbach Illnau

Banken (Gross-, Kantonal-,

Swiss Life Premium Delegate/Choice. Professionell und flexibel anlegen

Handelszeitung Anlagevorschlag

!"#$%!&$'()*#+$,(+-"$ $

fintego Managed Depot

Finanzmarktregulierung: Die ökonomische Sicht

Vermögensverwaltung mit Anlagefonds eine Lösung mit vielen Vorteilen. Swisscanto Portfolio Invest

ANLEGEN MIT DER TKB VERMÖGENSVERWALTUNG BASIS.

Vermögensreport Zürich, 18. Dezember 2008 Kundennummer. CHF Anlagestrategie: Verwaltungsart: Referenzwährung: BVV2 Defensiv 40/60

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN HOCHWERTIGEN WERTPAPIEREN

AEK VERMÖGENSVERWALTUNG. Eine Privatbankdienstleistung der AEK BANK 1826 Wo Vermögen sicher bleibt. Aus Erfahrung.

Exakt auf Sie zugeschnitten. Unser neues Anlagegeschäft.

unabhängig seit 1852 EKI Portfolios Vermögensverwaltung mit Anlagefonds

Personal Financial Services. Sie geniessen die Freizeit. Und Ihr Vermögen wächst. A company of the Allianz Group

Nachhaltig investieren ohne Konstruktionsmängel

Comfort Die professionelle Vermögensverwaltung

Anlegen und mehr aus Ihrem Vermögen machen

Baloise Asset Management Werte schaffen Werte schützen. Vermögensverwaltung der Baloise Group

Aktives Vermögensmanagement

Vermögens verwaltung

Vermögensmanagement für Stiftungen

SZKB-ANLAGEFONDS. Mit unseren hausgemachten Fonds nach Ihren Wünschen Geld anlegen

Portfolio-Check. Gemeinsam Ihre Anlagen auf Kurs halten.

SOS bei der Geldanlage für Stiftungen. Deutscher StiftungsTag Leipzig, 12. Mai 2016

Eine Bereicherung für Ihr Portfolio

Der 3. Beitragszahler der beruflichen Vorsorge Impulse zur Optimierung

Schroders Private Bank

Modernes Portfoliomanagement. Klaus-Dieter Hoffmann 2008, Alle Rechte vorbehalten. 1

Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index 2. Quartal 2017

WKB Anlagefonds. Mehr Flexibilität für Ihre Investitionen

Infotage BVS Workshop B Änderung der Anlagestrategie Ja oder Nein? Dr. Dominique Ammann, Partner. PPCmetrics AG

Preisübersicht im Anlagegeschäft

Die Anlagekategorie Insurance-Linked Investments und ihre Implikationen auf die optimale Asset Allocation

Ergebnisse der Studie Anlageverhalten von Stiftungen in der Niedrigzinsphase

Hedge Fonds Strategien

Die langfristigen Auswirkungen von Gebühren auf die Rendite eines Wertschriftenportfolios

KONDITIONEN IM ANLAGEGESCHÄFT

MEDIENMITTEILUNG. «Massgestickte» Vorsorge - Schwyzer Kantonalbank lanciert eigene Vorsorgefonds. Schwyz, 30. Mai 2016 / Autor: SZKB

Konditionen Wertschriftengeschäft und Anlageberatung Transparent und leistungsgerecht

Bereit für die Zukunft. Mit sparen und investieren. Alles rund um Ihre Vorsorge- und Vermögensplanung.

Zurich Invest Select Portfolio. Vermögensverwaltung. Auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt

Individuelle Vermögensbildung und Altersvorsorge

FEBRUAR 2018 SCHWERPUNKT. SZKB Aktienfonds Schweiz

VERMÖGENSVERWALTUNG MIT MANDAT UNSERE VERMÖGENSVERWALTUNGSKONZEPTE MIT WERTPAPIEREN

Sie haben hohe Ansprüche. VermögensManagement EXKLUSIV.

SWISS PRIVATE BROKER MANAGED FUTURES, ASSET MANAGEMENT UND BROKERAGE

Anlagereglement der Gemeinde Klosters-Serneus

fintego Managed Depot

Ein Schritt nach vorne

Honorarberatung: Privatbank für alle Sutor Bank demokratisiert die Vermögensverwaltung

Professionelle Vermögensverwaltung eine Lösung mit vielen Vorteilen. Swisscanto Vermögensverwaltung

Anlageberatung. Gemeinsam Kurs halten.

Prof. Ernesto Turnes M.A. Banking & Finance HSG et M.A. Economics HSG. MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

ANLAGEFONDS Arbeitsauftrag

VERMÖGENSVERWALTUNG MIT MANDAT UNSERE VERMÖGENSVERWALTUNGSKONZEPTE MIT INVESTMENTFONDS

AEK Fondskonto. Vermögen aufbauen mit regelmässigen Einzahlungen in leistungsfähige Anlagefonds unabhängig ausgewählt.

Vodafone Pensionsplan Führungskräfte Investition. Make the most of now.

Frauen-Männer-Studie 2012 der DAB Bank Männer und Frauen liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen

Raiffeisen Anlagekompass

VERMÖGENS- VERWALTUNG MIT BL-FONDS

Diversifikator Equity-Income ETF-Portfolio (DW)

Jetzt kommissionsfrei investieren SZKB AKTIEN- UND DIVIDENDENFONDS SCHWEIZ. Das Beste der Schweiz vereint.

Family-Report. Kundennummer. Zürich, 23. Februar 2010 EUR. Referenzwährung: Verwaltungsart: Anlagestrategie: konservativ.

De la suite dans les idées... MANDAT AKTIEN SCHWEIZ

Clientis Fonds. Gezielt anlegen. Anlegen

Vermögensverwaltung. Vertrauen schafft Werte

Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index 4. Quartal 2015

Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index 3. Quartal 2015

solide transparent kostengünstig aktiv gemanagt

EKI Fondskonto. Erfolgreicher Vermögensaufbau. mehr Zins spesenfrei zahlen mehr Ertrag Bonus für Sie optimal versichert = Ihr Gesamtnutzen

Santander Select Premium Portfolios

Tradition. Dadurch ist es uns möglich, mit Ihnen eine individuelle Beziehung aufzubauen, die auf gegenseitigem Vertrauen beruht.

Gute Ertragschancen, minimiertes Risiko. Jetzt mitnaschen!

Steuern: Wichtiger Faktor in der Vermögensverwaltung

Diversifikator Equity-Income ETF-Portfolio (DW)

Investmentphilosophie "Eine neue Disziplin "

Klimaverträgliche Investitionsstrategien und Performance Silvia Ruprecht

ETHISCHE ANLAGEN. Rendite und Ethik im Gleichgewicht.

Periodentabellen 2014

MIT SICHERHEIT FAIRES VERMÖGENSMANAGEMENT

Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index 2. Quartal 2015

ASSET ALLOKATION & INVESTITIONS- STRATEGIEN FÜR ANLAGEKOMMISSIONEN

Kurzanleitung zu den neuen Serviceleistungen

Regimewechsel Währungsabsicherung als strategische Notwendigkeit Zusammenfassung* J. Benetti, Th. Häfliger, Ph. Valta

DIESE FÜNF FAKTOREN GEFÄHRDEN IHR STIFTUNGSVERMÖGEN.

Columna Sammelstiftung Group Invest. Anlagestrategie, Verzinsung Altersguthaben, Entwicklung Deckungsgrad

Spezifische Information zu Fidelity Funds - European Growth Fund A-Euro

WKB Anlagefonds. Mehr Flexibilität für Ihre Investitionen

vermögensverwaltung Aktiv, professionell und verantwortungsvoll

PHZ Nachhaltigkeitsfonds - BRASCRI

ANLAGEFONDS Arbeitsauftrag

Transkript:

Frau Karin Muster 10. Mai 2016 1

2

Ausgangslage 1. Ausgangslage und Zielsetzung Die Finanz- und Kapitalmärkte sind in einer schwierigen Phase und die nächsten Jahre werden voraussichtlich von tieferen Renditeaussichten und höheren Preisschwankungen geprägt. Umso wichtiger werden Anlagestrategie und Portfoliostruktur. Nur wenn das eigene Portfolio zukunftsgerichtet, vernünftig diversifiziert und kosteneffizient verwaltet wird, wird es langfristig zum Vermögensaufbau beitragen und Ihnen Freude bereiten. Unser Portfolio Check hilft Ihnen bei der Beurteilung Ihres heutigen Depots. Ausgangslage Für eine erfolgreiche Vermögensbewahrung und entwicklung bedarf es im Wesentlichen dreier Faktoren: Nachhaltige Ausrichtung des Portfolios Angemessene Portfoliostruktur Angemessene Kosten für die Vermögensverwaltung Informationsgrundlage Der Globalance Portfolio Check basiert auf den uns zur Verfügung gestellten Unterlagen und Informationen. Wir legen in der Folge die Annahme zu Grunde, dass es sich hierbei um sämtliche relevante Vermögenswerte Ihrerseits handelt. Zielsetzung Unser Portfolio Check soll Ihnen in erster Linie aufzeigen, welche Aspekte bei der Portfoliokonstruktion und verwaltung wesentlich sind und wie Ihr heutiges Portfolio dagegen abschneidet. Zudem erlauben wir uns, Sie auf Handlungsbedarf und allfällige Verbesserungsvorschläge hinzuweisen, um die Qualität oder Kostenstruktur Ihres Portfolios zu Ihren Gunsten zu verbessern. 3

Footprint 2. Ihr Globalance Footprint Wir begnügen uns nicht mit der finanziellen Betrachtung eines Portfolios. Der Globalance Footprint schafft Transparenz. Sie sehen so, ob Sie auf die richtigen Zukunftsthemen setzen, auf welcher Basis die Rendite erzielt wird, wohin das investierte Geld geht und welche Risiken damit verbunden sind. Der Footprint Ihres Portfolios Der bewertbare Teil Ihres Portfolios präsentiert sich wie untenstehend abgebildet. Die Grösse der Rechtecke entspricht der Kapitalgewichtung in Ihrem Portfolio (das heisst, je grösser der Anteil Ihres Vermögens in der jeweiligen Anlageklasse, desto grösser das Rechteck). Die Farben signalisieren den konsolidierten Footprint. Zusammenfassende Beurteilung Ihres Portfolios 85% Ihres Vermögens ist in Anlagen mit negativem oder ausgeglichenem Footprint investiert und somit nicht zukunftsfähig. Sie halten beträchtliche Risiken in Ihrem Portfolio. Diese liessen sich durch ein optimiertes Portfolio deutlich verringern. 4

Footprint 2.1 Ihr Verbesserungspotenzial Zuletzt möchten wir Ihnen aufzeigen, wie sich der Footprint Ihres Portfolios optimieren liesse. Als Folge der Optimierung würden Sie in Ihrem Depot vermehrt schlechte Risiken ausschliessen und die Qualität Ihrer Anlagen verbessern. Ihr Portfolio heute Ihre Portfolioumsetzung bei Globalance 2.2 Empfehlungen Gesamtbeurteilung: Nachteiliger Footprint Sie tragen ein unnötig hohes Footprint Risiko in Ihrem Portfolio. Politisch, wirtschaftlich oder sozial veränderte Rahmenbedingungen können einen erheblichen negativen Einfluss auf Ihr Vermögen zur Folge haben. Grundsätzlich würde ein Wechsel zu einem Globalance Portfolio den Footprint deutlich verbessern. Damit würde nicht nur die Zukunftsfähigkeit Ihres Portfolios optimiert sondern auch Ihre Freude am Investieren weiter gefördert. 5

Struktur 3. Ihre Portfolio Struktur Als spezialisierte Privatbank für Vermögensverwaltung beschäftigen wir uns intensiv mit Themen wie Rendite, Risiko und Diversifikation. In der Folge stellen wir Ihnen dar, worauf es bei der Portfoliokonstruktion ankommt und überprüfen Ihr Portfolio auf dessen Zusammensetzung, Instrumentewahl und Risikoanfälligkeit. 3.1 Worauf Sie als Anleger achten müssen Die Struktur eines Portfolios bestimmt im Wesentlichen das Rendite- sowie Verlustpotenzial und die Schwankungsanfälligkeit (Volatilität) Ihres investierten Vermögens. Als Anleger setzt man sich vielen Risiken aus, denen man sich nicht immer gänzlich bewusst ist. Grundsätzlich gilt es hierbei fünf prioritäre Bereiche zu berücksichtigen. Angemessenheit bzw. Kosten der Diversifikation Vermeidung von Klumpenrisiken Angemessenheit der Instrumente Angemessenheit der Umsetzungsdisziplin Qualität der ausgewählten Produkte 3.2 Ihre Portfoliostruktur Begründung Beurteilung Abdeckung Anlageklassen Ihr Vermögen ist auf 3 Anlageklassen aufgeteilt (Aktien, Obligationen, Realwerte). Damit sind die Mindestanforderungen zwar erfüllt, lässt jedoch Raum für Optimierungspotential. Neutrale Struktur Gewichtung Anlageklassen Ihre Vermögensaufteilung deutet auf ein defensives Risikoprofil hin, das es zu überprüfen gilt. In der aktuell unsicheren konjunkturellen Lage und dementsprechend volatilen Finanzmärkten erscheint uns die Aktienquote für ein defensives Risikoprofil hoch. Der Cash Bestand ist adäquat. Im aktuellen Umfeld sollte dieser minimiert werden, um einem realen Geldverlust entgegenzuwirken (infolge Negativzinsen und Gebühren). Nachteilige Struktur Nachteilige Struktur Neutrale Struktur Geografische Diversifikation (Abdeckung bzgl. Anzahl Geografien) Fremdwährungsanteil Ihr Vermögen ist auf 6 unterschiedliche geografische Regionen aufgeteilt. Sie tragen kein geografisches Klumpenrisiko. 24.5% der Anlagen in Ihrem Depot sind in Fremdwährungen notiert. Sie tragen somit kein erhöhtes Risiko in Bezug auf Wertverluste gegenüber dem Schweizerfranken, Ihrer Referenzwährung. Positive Struktur Positive Struktur 6

Struktur Einsatz Strukturierte Produkte, Fonds mit Erfolgsgebühr, Hedge Fonds In Ihrem Portfolio finden sich zwei strukturierte Produkte. Das ist ein akzeptabler Wert. Positive Struktur 3.3 Empfehlungen Gesamtbeurteilung: Nachteilige Struktur Ihr Portfolio bewerten wir im Saldo nachteilig. Es weist zu viele strukturelle Defizite auf. Folgende Bereiche sollten optimiert werden, um Robustheit Ihres Portfolios gezielt zu verbessern. o Positionen mit subkritischer Grösse bereinigen, um die Kosteneffizienz zu erhöhen o Optimierung der Vermögensaufteilung zwecks Erhöhung der Diversifikation und Anpassung am wirtschaftlichen Umfeld o Reduktion der Obligationenquote zu Gunsten von tief korrelierten Anlagen o Zusätzlicher Einbezug von Realwerten wie bspw. Infrastruktur o Prüfung einer kosteneffizienteren Umsetzung der Aktienquote (Kleine Positionsgrössen) o Optimieren der geografischen Diversifikation (Klumpenrisiko Europa und Schweiz) o Erhöhung der Qualität von eingesetzten Produkten durch Sicherstellung der Nachhaltigkeitskompetenz bei der Selektion von Spezialanlagen o Verbesserung des Risiko/Renditeprofils der Direktanlagen in Obligationen Wir empfehlen, diese in Ihrem Portfolio enthaltenen Unstimmigkeiten zu berichtigen. Das wird die Qualität Ihres Portfolios weiter verbessern. 7

Kosten 4. Die Unabhängigkeit und Kostenstruktur Ihres Portfolios Die Kosten der Vermögensverwaltung dürfen von Anlegern keinesfalls ausser Acht gelassen werden. Über den Zinseszinseffekt schlagen sich Mehrkosten beachtlich zu Buche und schmälern den Vermögensaufbau erheblich wie folgendes Beispiel verdeutlicht: Mehrkosten in der Höhe von jährlich 2% führen über einen Zeitraum von 20 Jahren zu einer kumulierten Minderrendite von 46%. Und genau hier laufen Ihre Interessen und diejenigen Ihrer Bank auseinander. 4.1 Worauf Sie als Anleger achten müssen Die Auswahl der richtigen Anlagen ist sehr anspruchsvoll. Einige der Fragestellungen, die es in diesem Zusammenhang zu beantworten gilt, sind die folgenden. Unabhängige Auswahl der besten Anlagen Unnötig hohe Kosten vermeiden Die für den Kunden günstigste Variante Vorsicht vor verdeckten Kosten 4.2 Ihre Portfoliokosten Die nachstehende Tabelle fasst die Kostenstruktur Ihres Portfolios zusammen. Begründung Beurteilung Anteil Produkte mit einem TER von mehr als 2% p.a. In Ihrem Depot gibt es keine Produkte mit einer Gesamtkostenquote von mehr als 2% pro Jahr. Sie tragen somit keine übermässige Kostenbelastung in Bezug auf die restlichen Produkte. Positive Struktur 4.3 Vorsicht vor verdeckten Kosten Obwohl bei Banken oft von Pauschalgebühren oder All-in Fees die Rede ist, gibt es eine Reihe zusätzlicher Kosten, die im Vertragswesen explizit ausgeschlossen und somit zusätzlich verrechnet werden. Beispiele hierfür sind Kosten für Ein- und Auslieferungen von Titeln und Wertschriften, Gebühren auf Treuhandgeschäften, Zahlungsspesen, Kosten für Steuerauszüge, banklagernde Post und ähnliches. Den untenstehenden Betrag bezahlen Sie somit zusätzlich zum Gebührentarif, den Ihnen Ihre Hausbank für die Vermögensverwaltung/Anlageberatung, Transaktionen und Depotverwahrung in Rechnung stellt. Implizite Gebühren Anlagefonds: Implizite Gebühren Strukturierte Produkte Total Kosten eingesetzter Produkte: 0.40% p.a. 1.01% p.a. 1.41% p.a. Wir bei Globalance verrechnen eine All-in Fee, die ihrem Namen auch gerecht wird: Bei uns gibt es keine verdeckten Kosten. Bei Globalance Bank werden die Gebühren für eigene Produkte dem Kunden vollumfänglich zurückerstattet. Ebenso verfahren wir mit sämtlichen Retrozessionen, die typsicherwei- 8

Kosten se auf Drittprodukten anfallen. Wir werden somit ausschließlich von unseren Kunden bezahlt und wahren somit unsere Unabhängigkeit. Zudem profitieren unsere Kunden von kostengünstigen, institutionellen Fondstranchen. 4.4 Empfehlungen Gesamtbeurteilung: Nachteilige Kostenstruktur Sie haben dringenden Handlungsbedarf. Sie tragen unnötig hohe Kosten und die Produktselektion deutet auf offensichtliche Befangenheit Ihrer Bank hin. Beides wirkt sich spürbar negativ auf Ihr Vermögen aus. Die Zusatzkosten von jährlich 1.41% sind substantiell und schmälern Ihre Rendite. Grundsätzlich würde ein Wechsel zu einem Globalance Portfolio Ihre Kostenstruktur deutlich zu Ihren Gunsten verbessern und sämtliche Interessenkonflikte ausräumen. 9

Empfehlung 5. Zusammenfassung Der Globalance Portfolio Check zeigt Ihnen, ob Ihr Portfolio zukunftsgerichtet, vernünftig diversifiziert und kosteneffizient verwaltet wird. Die folgende Übersicht fasst die wichtigsten Erkenntnisse und unsere Massnahmenvorschläge für Sie zusammen. Ihr Portfolio Footprint Zeigt Ihnen, ob Ihr Portfolio zukunftsfähig oder schlechten Risiken ausgesetzt ist Beurteilung Empfehlung Ausgeglichener Footprint Der Footprint kann durch gezieltes Eliminieren von besonders problematischen Anlagen und Zufügen von stark positiven Anlagen deutlich verbessert werden. Dies würde nicht nur die Zukunftsfähigkeit Ihres Portfolios verbessern, sondern die Ausrichtung der Investments in Einklang mit dem ökologischen Stiftungszweck bringen. Ihre Portfoliostruktur Zeigt Ihnen, ob Ihre Portfoliostruktur übermässige Risiken beinhaltet Beurteilung Empfehlung Nachteilige Struktur Wir empfehlen eine Optimierung Ihrer heutigen Portfoliostruktur. Spezielles Augenmerk gilt der Beseitigung der Positionen mit subkritischer Grösse, Verbesserung der Vermögensaufteilung zwecks Erhöhung der Diversifikation und Anpassung ans wirtschaftliche Umfeld, Reduktion der Obligationenquote zu Gunsten tief korrelierte Anlagen, dem Einsatz von Realwerten, der Beseitigung von zu kleinen Positionen bei den Aktien, dem Optimieren der geografischen Diversifikation, einer Verbesserung des Risiko/Renditeprofils der Direktanlagen Obligationen sowie einer Verbesserung in der Qualität gewisser eingesetzter Produkte (insbesondere nachhaltige Spezialitäten). Unabhängigkeit und Kostenstruktur Zeigt Ihnen, ob Sie für die Vermögensverwaltung zu viel bezahlen und ob Ihre Bank befangen ist Beurteilung Empfehlung Nachteilige Struktur Wir empfehlen Ihnen, die Retail- durch kostengünstigere institutionelle Fondstranchen ersetzen zu lassen. Sie tragen unnötig hohe Kosten und die Produktselektion deutet auf offensichtliche Befangenheit Ihrer Bank hin. Globalance Bank AG Globalance Bank AG Gartenstrasse 16 CH-8002 Zürich Telefon +41 44 215 55 00 Fax +41 44 215 55 90 info@globalance-bank.com www.globalance-bank.com 10