Protokoll Sitzung vom

Ähnliche Dokumente
Protokoll. Der FSR Ewi möge das Protokoll vom bestätigen. (6/3/0) vertagt auf den 6. Januar

Protokoll der Fachschaftssitzung am Uhr - Raum T3-144

Protokoll. Paula Schwerin kann Plakate drucken, Facebook Gruppe werden wir teilen, Lehramtsnewsletter

Protokoll zum Abschlussplenum der Bundesfachschaftentagung Biologie im WiSe 2016 in Regensburg am

Protokoll der Fachschaftsratssitzung am um Uhr.

Protokoll der FSR-Sitzung vom

Protokoll zur 4. Sitzung des 13. Studierendenrats der Universität Erfurt

Öffentliches Protokoll der FSR-Sitzung vom

Protokoll. anwesend : Max P, Lea, Mille, Johanna, Kai, Josie, Judith, Toni, Hanna G, Max H, Marcel, Caro

Einzel. Ranglistenturniere U19. Hinweise und Hilfen zur online-meldung für Ranglistenturnier U19. Schritt 1. Auf der Bezirksseite.

KLIPS-Befragung Studierende. Angaben zur Person

Protokoll zur XVII. Landesvorstandssitzung

FAQ zu Projektphase / Praxisprojekt

Deutsche Gesellschaft für Kartographie e.v. Gesellschaft für Kartographie und Geomatik. Sektion Mittelrhein

An alle Mitglieder des FSR MK. Protokoll vom Donnerstag den

Protokoll der 05. Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt

Alle Informationen zur Klausur "Einführung in die Schulpädagogik" Regeln vor und während der Klausur

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf

Ort/Datum : Sitzungssaal Rathaus Hochstadt, Dienstag

Projektprüfung als Teil des Hauptschulabschlusses im Jahrgang 9. Hilfen & Materialien für Schülerinnen und Schüler. durchführen präsentieren

AUFGABE 4: DER NACHBAR a) Schau dir den Film ein Stück weiter an und lies dann die Sätze. Was ist richtig, was ist falsch? Kreuze an.

Protokoll der F.O.U.L.-Sitzung vom 4. Juni 2014

Protokoll der 5. Sitzung

Protokoll der Fachschaftssitzung vom Fachschaft Psychologie Universität Koblenz-Landau, Campus Landau

-Adresse: Vertrag für den Betreuten Mittagstisch

Tony, Michel, Sarah, Sina, Tim, Caro, Nina

Hochzeits-Checkliste

-Adresse:

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf

Sascha Brandt, Athanasios Papazoglou, Clemens Schubert, Doreen Krause

Protokoll der 10. Sitzung

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Protokoll der Semesterhauptversammlung des Humanbiologie Greifswald e.v. vom

HANDOUT zu Buchungs- und Abrechnungsformalitäten BREBIT 2015

Gottesdienst-Howto für die Stadtmissionsgemeinde Wilmersdorf

Protokoll der 10. Sitzung des 16. Studierendenrates der Universität Erfurt

Protokoll der Sitzung des. Fachschaftsrates Maschinenwesen. vom Anwesenheit:

Mediation bei internationalen Kindschaftskonflikten

Erasmus+ 2017/18 STUDIERENDENMOBILITÄT STUDIUM (SMS) VERLÄNGERUNG

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 09. Oktober 2017 von Uhr statt!

Protokoll der Klausurtagung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt. Freitag bis Sonntag, den 01., 02. und

Konzept OBA-Beirat Passau

Anwesende Mitglieder: Michel, Nathalie, Henriette, Michael, Julia, Corinna, Anna

Besprechungsprotokoll

Protokoll zur 2. ordentlichen Sitzung der MCI Hochschulvertretung WS 15/16

Grundschulkindbetreuung (Stand: September 2016)

Grundschulkindbetreuung (Stand: September 2016)

Protokoll der 26. Sitzung

Schäferhund. Dackel Pudel. Waldi. Fido. Rex. Doris Roger Selina. Dackel Pudel Schäferhund. Kind Doris Roger Selina BEISPIEL 1: HUNDE

AMTSGERICHT KARLSRUHE

Elternratssitzung Gymnasium Luisenstift am Beginn: 19:30 Uhr Information von Frau Stolzenhain

FSK-Protokoll vom

Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung vom

Bedanke Dich für die große Hilfe und nenne den Gesprächspartner bei der Verabschiedung beim Namen

Ergebnisse der Mitgliederbefragung

Kurs Entwicklungsökonomie SS 2011

Fachtagung Cyber-Mobbing ist nicht cool - Möglichkeiten und Notwendigkeiten der pädagogischen Intervention und Prävention am 22.8.

HPE Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter

Fachschaftsrat Elektrotechnik HTW Dresden. Sitzungsprotokoll

Protokoll zur 23. Sitzung des 12. Studierendenrats der Universität Erfurt

Das Referat soll im Vortrag Minuten dauern, keinesfalls länger. Das gilt auch für Gruppenreferate (hier maximal Minuten).

Organisationspaket Berufsorientierungsmesse

Name Aufgaben Anwesend

Beim Arzt/In der Apotheke Gespräche

2. Schularbeit aus. Mathematik und Angewandte Mathematik

NGO-Plattform Menschenrechte: Leitlinien vom , geändert am

S. 130 Übung 102: 1. Wir 2. Er 3. Ich... du 4. Sie 5. ihr 6. Es 7. Sie 8. Es 9. Sie 10 Er 11. Ich... Wir (Sie) 12. Sie

Aktions-Leitfaden. Multichannel-Aktion Reiseproviant

Verein der Freunde des Gymnasiums Theodor-Heuss-Schule e.v.

Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung

Feedbackbogen für Kooperationspartner und FSJlerInnen

STADIEN DER METAMORPHOSE UND ANPASSUNG AN DEN LEBENSRAUM ca. 4 Wochen zu je 2 Lektionen

Beteiligung der Familie Schwieriges wirksam zur Sprache bringen

Interne Kommunikation als strategisches Instrument

Bericht der Literatur AG für die 97. RSK in Offenbach

Mittagsruhe und Mittagsschlaf in unsere Kita

Protokoll Sitzung am

Fragebogen zur Integration in Deutschland

Zwischenbilanz Strategie Aktionsplan

1. Was sind die Eckpunkte des Übernahmeangebots?

Studierendenbefragung der Universität Rostock. im Wintersemester 2014/15

LOS GEHT S! DAS SIND DIE NEXT STEPS

Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom

Protokoll der Konventssitzung vom

Düsseldorf sehr schlecht sind (Bsp. 600 Studis in einem Seminarraum)

b) Stelle Vermutungen über die beiden Personen auf dem Plakat an und schreibe sie in die Tabelle:

Systemische Leitlinien und ihr Bezug zur Praxis

Protokoll der FSR-Sitzung vom

Bericht. über. das 3. Absolvententreffen des Diplomstudienganges Psychologie der Universität Leipzig am 24. Juni 2006,

Protokoll zur 1. Sitzung des Elternbeirats der Tiefburgschule im Schuljahr 2015/2016 am

Protokoll AK Geschäftsordnungen und Satzungen. Zeit: Freitag, :00 14:00 Uhr Leitung: Daniel Eckl Protokoll: Franziska Ott

Aktions-Leitfaden. Multichannel-Aktion Gartenglück 2017

a) Die Texte müssen von dem/der Studierenden selbst und innerhalb der jeweiligen Projektlaufzeit verfasst werden.

Der Newsletter wird zweimal im Jahr erscheinen.

JGL 2007 Planung von Freizeiten & Konzerten

Österreichs erster Online-Shop zur Bestellung von Katalogen für Reisebüros

Anhang B: Halbstandardisierte Nutzerinterviews (Leitfaden)

Kommunikationskonzept Energiekommission Lichtensteig

Protokoll der 12. Sitzung des Sprecherkollegiums des 25. Studierendenrates vom

Transkript:

Prtkll Sitzung vm 20.01.2016 anwesend: Lea, Marcel, Max H., Adele, Esther, Mille, Jan, Max P., Mirk, Tni, Karla ab 20:17 Car, Eva, fehlend: Hanna, Hille Gast: Lene, Tim, Kathi, Christian prtkllführend: Karla Anfang: 19:04 Ende: 21:41 TOPs TOP1 Lgs TOP2 Rassistische Türpltitik TOP3 FakRat TOP4 Staatsexamen TOP5 Biwi 0 Prtkllbestätigung Hiermit möge der FSR Ewi die Prtklle vm 09.12.2015, 16.12.2015, 6.1.2016 und 13.1.2016 bestätigen. Abstimmung 8/0/1 bestätigt 1 Öffnungszeiten M 13-15: Mirk Di: 13-15: Jan Mi: 17-19: Tni 2 Gäste Finanzantrag AK Gesellschaftskritik s. Trell - am 29.1. Filmvrführung mit Lesung im Cineding 20:00 anschließendes Filmgespräch mit Filmemacher - StuRa und andere FSRä geben auch Geld dazu - Warum der FSR Ewi? - gute Erfahrung beim FSR Sitzungsprtkll FSR Erziehungswissenschaften 1 vn 7

- Inhaltlich Erinnerungskultur in Deutschland - Ankündigungstext = nline (auch in Facebk)! Werbung machen Diskussin: Kritik: klarer Bezug zum Lehramt fehlt! Muss es immer mit dem Studienfach zu tun haben? - Wir unterstützen die Veranstaltung! 3 Infrundlauf - Mirk: war bei Fr. Kellermann wegen möglichen Schaukästen es wäre in der Marschner wahrscheinlich nch einer da - für Dittrichring Antrag schreiben! (Mirk) Schaukasten f. Haus 3 nchmal nachfragen - Max P.: Rechnung f. Blumen vn Herrn Senf ist da Gespräch mit Fr. Huber über Smmerfest Antrag an Gerd Appenfelder stellen! (Chef der Betriebstechnik) gappen@uni-leipzig.de 03419734500 nur grbe Infrmatinen geben (Kinderfest, kleine Anlage) ihn fragen, was er für Infrmatinen braucht! (Mirk) - Lene: FSR Anglistik hat sich nicht gemeldet! - Christentummdul: s. Trell Lea: FSR PhiLg hat zurückgeschrieben (Gustav) Karla: die Studierenden wurden vm FSR PhiLg schn am 6.1. über Facebk infrmiert, dass die Thelgie den Vrschlag des Studiendekans Prf. Kater abgelehnt hat. Die Klausur wird (s die Inf vn Herrn Kater) nicht mehr s detailreich. ABER: Die Studierenden wurden infrmiert, dass die geschlssenen Aufgaben bleiben (nur zum Alten Testament und zum Neuen) die müssen alle machen. Man kann wählen, b man 4 halbffene der die eine ffene Frage beantwrtet (diese sind je zur Kirchengeschichte)! Der Lernaufwand und das detailreiche Wissen werden dennch verlangt! Mirk: FSR in Kntakt mit StuK? - Ist der FSR PhiLg zufrieden mit der jetzigen Situatin? (Lea an Gustav) - GEW Plenum s. Trell Sitzungsprtkll FSR Erziehungswissenschaften 2 vn 7

- Tni: wir brauchen jemanden der sich einweisen lässt für die grße Anlage des StuRa (Max H.) - Mail Christian Ehrenberg (Techniker Krankenkasse) möchte Zusammenarbeit der FSR Ewi ist dagegen - Abrissparty: Dnnerstag 4.2.16 vn Herrn Senf und Glück angedacht Mitarbeiter können grillen + sll mit Vlleyballturnier verknüpft werden FSR Ewi sll sich um Musik und Bier kümmern Datum ist nicht gut Klausuren usw. Diskussin: wir brauchen Fahrdienst für den Transprt der Anlage Uhrzeit? Vielleicht verhandelbar (evtl. 16:00 Turnier...) Tni: generell ist eine Abrissparty eine gute Idee - Erinnerungsschaukästen vn Fr. Landwehr, Abschiedssprüche an die Wand Musel: FSR Beitrag für die Schaukästen? Alte Bilder vm Smmerfest (Tni kümmert sich) Max P.: Dzierende würden gerne Grillen. Sicher weil sie den ganzen Tag drt sind wer hlt den Grill? haben wir überhaupt Bck drauf? - dann reinhängen Lea: wenn man eine bestimmte Aktin macht würden vielleicht Studierende kmmen nicht nur essen und trinken Mirk: erstmal Termin klären! Tni: keine Kapazitäten für den 4.2. Orga für 28.1. geht fix Mille: ist auch eher für den 28.1. Adele: Dzierende machen die Aktin eher für sich wir können uns sicher auch zurück nehmen Max P.: wir haben keinen Zwang / Verpflichtung Mail an Glück und Senf Datum klären! (Tni) Meinungsumfrage Wer hilft? Wer ist generell da?: D 28.1. - 5 Leute (9 Leute generell da) ; D 4.2. - 4 Leute (nur 4 Leute generell da) - Frage aus Prtkll GEW: Wann wird das Psitinspapier veröffentlicht und in welcher Zeitung?! Psitinspapier ist nch nicht bei der GEW könnte veröffentlicht werden (vage) erst Inftreffen zum Staatsexamen abwarten Sitzungsprtkll FSR Erziehungswissenschaften 3 vn 7

TOP 1 Lgs - Diskussin: jeder darf 2 Striche verteilen! 3 Favriten (1b, 4, 5b) - Lea: Bedenken wegen des rten Punktes bei farbigen Plakaten - Musel: Bedenken wegen der Ähnlichkeit zu Japan - Tni: Farbe nch irrelevant nur Psitin des Kreises wichtig! - Adele: 5b ist einfach per Hand zu zeichnen - Diskussin ergibt Mix aus 5b und 1b Schriftart wichtig bei 5b und bei 1b ist der farbige Akzent wichtig - Kernlg = 1 mit der anderen Schriftart in dick (Schrift gerade) mit Optin zum Kreis - Welche Farben nehmen wir? (warmes range, magentafuchsia, türkis, hellgrau) Tni schreibt es direkt an Jhanna TOP 2 Rass. Türplitik s. Trell - Musel traf sich mit Herrn Fitzel 1. Srge, dass Geflüchtete nch keine ärztl. Untersuchungen hatten 2. man wllte gegenseitigen Schutz Knflikte hätten außerhalb ausgetragen werden können 3. sanitäre Anlagen in der Halle in einem schlechten Zustand Vermutung, dass in der Marschner die Anlagen genutzt werden würden - Kntrllen eigentlich eingeführt, weil Plizei und das Land Sachsen Druck gemacht haben! - Kntrllen teilweise rass. Fitzel hat Verständnis für FSR-Anliegen - heute 20.1. Treffen zum IST-Zustand (StuRa ist anwesend) Fitzel wird rass. Einlasskntrllen ansprechen - mmentan nch 90 Menschen in der Halle wahrscheinlich bald verlegt (zum Smmersemester) - Musel will Ergebnisse erfragen bei Fitzel und StuRa nächste Wche Diskussin über Aktinen - Zeltlager an der alten Messe in Diskussin vielleicht Umschichtung in die Halle? Erfragen TOP 3 FakRat - alle Umbesetzungen wurden genehmigt Sitzungsprtkll FSR Erziehungswissenschaften 4 vn 7

- Prtkll für FakRat erstellen! (Max P., Hanna) TOP 4 Stex s.trell - Infveranstaltung zum Staatsexamen nchmal psten 21.1.16, 15:00 Audimax!! - 19.1. Treffen in der AG Staatsexamen (Prtkll in Trell) Unser Eindruck: man bräuchte einen Verantwrtlichen für die Krdinatin des Stex! Frage vm FSR Ewi wurden Dzierende infrmiert? Mdulverantwrtliche erhalten jetzt nch einmal eine Mail, waren aber eigentlich vn Herrn Senf infrmiert Mittelbau wird auch und hauptsächlich Prüfen es wird nach Fristen gefragt, die eingehalten werden müssen, um Studierende rechtzeitig zu ihrer Prüfung zu infrmieren (Frderung min. 4 Wchen vr Prüfung) Lea: Mittelbau wird wieder missbraucht es steht in der LAPO anders! Argument der Dzierenden und SBA: Mittelbau aus Bildungspaket finanziert die sind direkt dafür da! - Max P.: Schreiben vn Fr. Zeller (vn Fr. Liebers) (nch einscannen und in Stexrdner) Frau Liebers meint, dass nicht alle Dzierende für das Prüfen in diesem Umfang fachlich ausgebildet sind - im Stex wird alles abgeprüft! - das können nicht alle Lehraufträge sind nur mit kleinen Fachbereichen verbunden für mdl. Prüfungen kmmen Menschen vn der SBA aus dem Amt!! sie haben den Vrsitz - Mirk: Gespräch mit Frau Rösler sie weiß auch nch vn nix - Lea: Hchschulverband anschrieben vn GEW - Fragen nchmal durchgehen ffensiv sein - Herr Rnthaler rechnet in der Veranstaltung am Dnnerstag mit Fragen! - Max P.: es ist nch nicht ganz klar wer bentet! (Inf vn Fr. Landwehr) Lehrpersn, Lehrerin, SBA-Mensch? (Frage für Veranstaltung) TOP 5 Biwi - StuK Biwi sllte das Lehrangebt verabschieden, aber die Mitglieder haben es nur 2 Tage vrher bekmmen + manche haben es gar nicht bekmmen + es gibt immer wieder Mailabstimmungen - Christph Genzel (Referat für Lehramt)= empört Mail an Wllersheim - wird erst in 14 Tagen zum nächsten FakRat behandelt / wurde im Fakrat vertagt - Onlineabstimmungen darf man nicht, slange es nicht in einer Ordnung steht! Sitzungsprtkll FSR Erziehungswissenschaften 5 vn 7

- Mitglieder der StuK haben bedarf sich mit dem FSR Ewi nchmal zusammenzusetzen, um sich über Prbleme in den verschiedenen Biwi-Mdulen zu unterhalten Treffen muss zeitnah sein! - Rmy Schröter: man vermutet, dass der FSR jetzt den Studierenden sagt, dass sie die Lerntagebücher nicht s abgeben müssen wie es die Dzierende sagen. - Prblem: es steht in keiner Ordnung! In PO steht nur Prtfli und nicht die wöchentlichen Lerntagebücher! (Lerntagebuch = ca. 2 Seiten) - Lea: Wichtig: Evaluatin des aktuellen Semesters machen! - Max H.: neue Inf! die letzten 2 Lerntagebücher müssen erst später abgegeben werden - Lea. Gerüchte: dass die SAKs die Lerntagebücher lesen MaxP: unterschied zwischen Lesen und Bewerten Musel: i-wann müssen die Dzierenden es lesen, um es zu bewerten. Realistisch? Lea: es findet keine Bewertung / Rückmeldung statt nur sehr selten - Adele: Diskussin mit Wllersheim, da eine Klausur weniger Aufwand macht Aber Prtfli kann während des Semesters erstellt werden - Tni: wir sllten deeskalierend an ein Gespräch rangehen, da es eine gute Prüfungsleistung ist, ABER es muss verankert sein - Musel: Was ist nun mit den SAK? - Wie kmmt die Nte am Ende zustande? - Mirk: = skeptisch, weil es nicht das erste Mal ist, dass Dzierende die Arbeit abgeben muss ja auch vn 2 Prüfern bewertet werden Wichtig: weitere Verflgung des ganzen Bewertungsvrgangs! Gerne Gespräch mit Mitarbeitern / Studierenden lesen die das nur? Bewerten es? dann Frau Schröter fragen was passiert da? - Max P.: will sich absichern - Wer ist SAK? (Lea) Gespräch führen - anschließend Gespräch mit Fr. Schröter - Stuk Biwi Mitglieder wllen sich nch vr der nächsten Stuk mit Herrn Saalbach treffen Snstiges - BuK: Fr. Bade geht, es gibt keinen Ersatz (Kmpetenzbereich) nch 3 Mdule unbesetzt ab WS16/17 neue Studienrdnung parallel zur alten wie sll es funktinieren? - Bildungsfrum Biwi verändern: Sitzungsprtkll FSR Erziehungswissenschaften 6 vn 7

AK Biwi hat das zusammengefasst Schade, dass der FSR Ewi nicht ausreichend anwesend war! Diskussin: Unmut verständlich, aber es war nicht ausdrücklich unsere Veranstaltung wir haben alle viel zu tun dennch Schade und peinlich für den FSR Freitag waren auch Dzierende da sehr angenehmes Arbeiten insgesamt Reader und Ziele werden nchmal rumgeschickt (Lea) 15./16.4. neues Treffen - Erstifahrt: Geyerhaus ist gebucht!! - Frage: Evaluatin zum Prtklllesen der Arbeitsgemeinschaften Sehr gut, wenn man diese Prtklle hat AGs sllen dennch kurz die wichtigsten Punkte im Plenum ansprechen - Eva und Car werden sich zum Ende des Semesters aus der FSR-Arbeit zurückziehen Car wie ist das mit dem ffiziellen Zurücktreten? - Mail an Wahlleiter Lucas Berger - LIEBESBRIEFE ausfüllen!!! - Lene kptieren- Der FSR Ewi möge beschließen, dass Lene kptiert wird. 10/0/1 angenmmen Sitzungsprtkll FSR Erziehungswissenschaften 7 vn 7