Seydlitz/Diercke Geographie Oberstufe Ausgabe Nord (ISBN: ) Fachmodule (Abgleich mit dem Kerncurriculum SII Niedersachsen)

Ähnliche Dokumente
Seydlitz/Diercke Geographie Oberstufe Ausgabe Nord (ISBN: ) Raummodule (Abgleich mit dem Kerncurriculum SII Niedersachsen)

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2019 (vgl. Anlage 3)

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2014 DIERCKE Weltatlas (Westermann: ; Neuauflage 2008, aktueller Druck)

Curriculum für die Oberstufe Abitur 2014.

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2017 (vgl. Anlage 3)

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2018 (vgl. Anlage 3)

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2016 (vgl. Anlage 3)

Kompetenzen, Inhalte und Absprachen für das Fach Erdkunde - Sek II Abitur 2016

Schulinterner Arbeitsplan für die gymnasiale Oberstufe im Fach ERDKUNDE am Albert-Einstein-Gymnasium Hameln ABITUR 2018

Curriculum Erdkunde Sekundarstufe II

Kerncurriculum Erdkunde Sekundarstufe 2

ERDKUNDE-Kerncurriculum Sek. II BTR HNK MUE NEI ORT SEI SZA

Curriculum Erdkunde Sekundarstufe II - Kurzversion

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2015 (vgl. Anlage 3)

Schulinterner Lehrplan Abitur 2016

Methoden und Formen selbstständigen Arbeitens. ZA Themen von Unterrichtseinheiten

Fachcurriculum Erdkunde Sekundarstufe I - Kurzfassung

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Oberstufe (G8) Qualifikationsphase Inhaltsfelder (X) und thematische Bausteine (kursiv)

Schulinternes Curriculum. Erdkunde. Sekundarstufe I

Vorschlag für einen Stoffverteilungsplan Klasse 9

18 Themenbereiche für die Geographiematura ab 2014 [Änderungen vorbehalten]

Kerncurriculum Erdkunde HEG Jahrgang 9/10

Sicher zum Abitur in Geographie. Bildungsplanabgleich mit TERRA Kursstufe und Fundamente

Schuleigener Lehrplan Erdkunde, Klasse 9/10 Klasse 9 Stand:

GY SHS: Erdkunde Curriculum SI Jahrgang 5

Kern- und Schulcurriculum GWG / Geographie Klasse 7/8. Stand Schuljahr 2009/10

Orientierung. Fähigkeit, sich in Räumen. Ordnungssysteme, Fähigkeit. zu orientieren, Orientierung in Realräumen, Reflexion von Raumwahrnehmungen).

Orientierung. Fähigkeit, sich in Räumen / Realräumen mittels topografischem Orientierungswissen, räumlicher Ordnungssysteme

Curriculum Geographie

Schulinternes Curriculum Erdkunde Jahrgang 9/10 Thema / Unterrichtsinhalte Kompetenzen Methoden Mögliches Material Möglichkeiten

Text-Bild-und. Erde. Schulinternes Curriculum für das Fach Erdkunde, Sekundarstufe II am Mataré Gymnasium, Stand: Juni 2013

Dokumentationsmaske Andreas Schule / Arbeit am SchiC Teil C Fach: Geographie. Vernetzung 1. Hj.

DIERCKE. Herausgeber Wolfgang Latz, Linz (Rhein) Wissenschaftliche Beratung Prof. Dr. Fred Scholz, Berlin

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben SEK I 5. Klasse

- Leben mit der Kälte (S. 6/7, Mobilitätskonzept,

Erdkunde S I. Sachkompetenz. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Kurzcurriculum. Jahrgang 5

Was will der Wirtschaftsgeografieunterricht?

Einführung und Begriffe. 1 Die Planetarische Zirkulation Die Passatzirkulation Sonderphänomene innerhalb der Passatzirkulation 7

MS Naturns Fachcurriculum Geographie überarbeitet Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse - Der Schüler/die Schülerin kann/kennt:

AvD-Schulinterner Kernlehrplan im Fach Erdkunde für die Sekundarstufe II ab dem Schuljahr 2015/16

Inhaltsfeld 1: Raumstrukturen und raumwirksame Prozesse in der Wechselwirkung von natürlichen Systemen und Eingriffen des Menschen

Schulinterner Lehrplan Jahrgang 7 Entwurf für neues KC (1.8.15) Schuljahr 2015 / 2016

Geographie in den einzelnen Jahrgangsstufen

Inhalt. Der blaue Planet und seine Geozonen Vorwort

Die Schülerinnen und Schüler. gliedern städtische Räume nach genetischen, funktionalen und sozialen Merkmalen,

Orientierung. Fähigkeit, sich in Räumen / Realräumen mittels topografischem Orientierungswissen, räumlicher Ordnungssysteme

Schulinternes Curriculum des Fachs Geographie des Lise-Meitner-Gymnasiums Geldern (Jahrgang: Qualifikationsphase)

Städt. Gesamtschule Am Lauerhaas Wesel

-Terra Erdkunde SII Räume und Strukturen, Klett-Verlag Stuttgart. Wandel von Raumstrukturen. Geoökologische Grundlagen

Schuleigener Lehrplan Erdkunde (Grundlage: KLP 2007) Klasse Naturbedingte und anthropogen bedingte Gefährdung von Lebenräumen

Erdkunde Unterricht in Jahrgang 9 / 10. Inhalte und Kompetenzen

Inhaltsfelder (X) und thematische Bausteine (kursiv) gemäß Lehrplan Inhaltsfeld II: Raumstrukturen und

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Qualifikationsphase (Q2)

Sicher zum Abitur in Thüringen mit TERRA und Fundamente. Stoffverteilungsplan/Abgleich. TERRA Räume und Strukturen. Schule: Lehrer: Fundamente

Themenfeld Stunden Pflichtinhalte Basisbegriffe Vorschläge

Curriculum EK G8 (Standard und bilingual) Stand

Terra Gesamtband Oberstufe

Schulinternes Curriculum Erdkunde Sekundarstufe II. Stand: September 2012

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Jgst. 8

Niedersächsisches Internatsgymnasium Esens. Raumbeispiel / regionaler Schwerpunkt. beigeordnete Kompetenzbereiche

Klasse 9. Lehrwerke/ Hilfsmittel: Terra 9/10, Klett-Verlag, Fachzeitschriften (Praxis Geographie, geographie heute usw.) 1.

Weltweite Verflechtungen in ihrer Bedeutung für regionale Prozesse

Übersicht über die im Kerncurriculum ausgewiesenen Kompetenzen mit den hier verwendeten Abkürzungen. Fachwissen Klasse 9/10

Schulinternes Curriculum Geographie Qualifikationsphase 1

1. Unterrichtseinheit: Das Klima Europas Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.7

Schulcurriculum des Fachs Erdkunde für die Einführungsphase (10.1 und 10.2)

Grundlage für die Erstellung eines schulinternen Lehrplans zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

Oberstufe der SHG. Gesellschaftswissenschaftliches Profil

Schulinternes Curriculum Erdkunde Klasse 7-9 am Schiller-Gymnasium Köln

Kernlehrplan Geographie Sekundarstufe II

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

GEOGRAFIE (GRUNDLAGENFACH) GROBZIELE UND INHALTE

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Schulinterner Lehrplan für das Fach ERDKUNDE Klasse 8

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per

Erdkunde in der Jahrgangsstufe 5 (1. Halbjahr)

Inhaltsfeld I: Raumstrukturen. der Wechselwirkung von natürlichen Systemen und Eingriffen des Menschen

Vorhabenbezogene Konkretisierung: Landwirtschaftliche Produktion Im Spannungsfeld von Ernährung und Versorgung einer wachsenden Weltbevölkerung

Schulcurriculum Erdkunde

Jgstf.: EF-1 Kursthema: Raumstrukturen und raumwirksame Prozesse in der Wechselwirkung von natürlichen Systemen und Eingriffen des Menschen

Seydlitz 2. Schroedel ERDKUNDE. Hessen

Schulinternes Curriculum für das Fach Erdkunde für die Q1 + Q2

Schulinterner Lehrplan im Fach Geographie für die Qualifikationsphase I des Heinrich-Mann-Gymnasium

Johannes-Althusius-Gymnasium Emden Schuleigenes Curriculum Erdkunde

Hinweise zum Umgang mit dem neuen Kerncurriculum SII Geographie für Niedersachsen

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Schulinterner Lehrplan für das Fach ERDKUNDE Klasse 7

Geografie / Geografía

Paul-Klee-Gymnasium Overath ERDKUNDE Inhalte & Kompetenzen Klasse 9

TERRA. Geographie Qualifikationsphase. Oberstufe Nordrhein-Westfalen

MSS-Information Erdkunde

Vorhabenbezogene Konkretisierung: Städte als komplexe Lebensräume zwischen Tradition und Fortschritt

Kerncurriculum Erdkunde HEG Jahrgang 5/6

SEYDLITZ. Geographie 9/10. Schroedel. Autoren

Nepomucenum Städtisches Ganztagsgymnasium

Übungsbeispiele für die kompetenzorientierte mündliche Reifeprüfung auf Grundlage der Schulbuchreihe Durchblick*

Seydlitz 2 GEOGRAPH I E. Schroedel. Gymnasium Hessen

TERRA Oberstufe Nordrhein-Westfalen. Stoffverteilungsplan Oberstufe

Fach: Geographie Klasse 5/6

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

Schulinternes Curriculum Einführungsphase Geographie, Emil-Fischer-Gymnasium Euskirchen

Transkript:

Seydlitz/ Geographie Oberstufe (ISBN: 978-3-507-52394-4) Fachmodule (Abgleich mit dem Kerncurriculum SII Niedersachsen) Themen in Seydlitz/ Geographie Oberstufe 1.1 Grundzüge der naturräumlichen Gliederung und physisch-geographische Faktoren Die geographischen Zonen Beispiel: Die kalten Zonen polare Kältewüste und subpolare Tundra Beispiel: Kaltgemäßigte boreale Nadelwaldzone Beispiel: Kühlgemäßigte Laub- und Mischwaldzone Beispiel: Warmgemäßigte Subtropenzone 1.2 Anthropogeographische Faktoren Kulturräume der Erde im Überblick Religion und soziale Ordnung Fallbeispiel: Hinduismus und Kastenwesen in Indien Anthropogene Einflüsse durch Ethnien Fallbeispiel: Sinisierung in Tibet Raumprägung durch Traditionen Fallbeispiel: Kanada Fallbeispiel: Erbrecht in Raumprägung durch politische Gliederung 1.3 Demographische Strukturen und Entwicklungen Verteilung der Weltbevölkerung Demographische Grundlagen Die historische Entwicklung der Weltbevölkerung Ursachen des globalen Bevölkerungswachstums Bevölkerungsentwicklung in Folgen der globalen Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungspolitik für das 21. Jahrhundert Millenniumsentwicklungsziele Fachmodul 1: Raumprägende Faktoren und raumverändernde Prozesse 14 33 14 17 18 21 22 25 26 29 30 33 34 45 34 35 36 37 38 39 40 41 42 45 46 59 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 Russland, (Lüneburger Heide), Mittelmeerraum, Spanien Schweiz, Somalia, China (Tibet), Indien, China Physisch-geographische Faktoren (Klima, Relief, Boden, Wasser, Vegetation, mineralische Rohstoffe) Grundzüge der naturräumlichen Gliederung Anthropogeographische Faktoren (z. B. politische Gliederung, Religion, Ethnien, Tradition) 236 1 238 1, 2, 3 154 1 228 1, 2 166 1 168 1 254 1 255 3 Demographische Strukturen und Entwicklungen 252 1, 2, 3 253 4 72 1, 2 73 5, 6 88 1

Seydlitz/ Geographie Oberstufe 1.4 Mobilität Migration Tourismus und Mobilität in Pendlerströme Fallbeispiel: Los Angeles 1.5 Eingriffe in Ökosysteme Das Syndromkonzept Desertifikation Ursachen und Folgen: das Sahelsyndrom Tropischer Regenwald das Raubbausyndrom 1.6 Aspekte des Klimawandels Klimawandel und Klimaszenarien Mögliche Auswirkungen des Klimawandels auf 1.7 Raumbeispiel: Alpen zwischen Ökonomie und Ökologie Naturraumpotenzial Entwicklung des Alpentourismus Fallbeispiel: Sölden (Tirol) Die Folgen des Massentourismus Wechselwirkungen zwischen Alpentourismus und seinen naturräumlichen Grundlagen Maßnahmen zum Schutz der Bergwelt 60 65 60 61 62 63 64 65 66 71 66 67 68 69 70 71 72 75 72 73 74 75 76 85 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 Darfur, Indien, Italien, USA Sahel, Tropischer Regenwald Mobilität (z. B. Migration, Tourismus, Pendlerströme) 151 3 254 2 60 1 61 2, 3, 4 205 3 Eingriffe in das Ökosystem 234 1 237 3 Aspekte des Klimawandels 242 2 232 3 Alpen Übergreifendes Raumbeispiel zu Fachmodul 1 (Raumprägende Faktoren und raumverändernde Prozesse) 100 1 102 1, 2 103 3, 4 59 6 2.1 Indikatoren des Entwicklungsstandes, Entwicklungstheorien und -strategien Merkmale von Industrie- und Entwicklungsländern Ursachen und Theorien der Unterentwicklung Verschuldung der Entwicklungsländer 2.2 Wirtschaftliche Prozesse Gesellschaft und Wirtschaft im Wandel Standortfaktoren Raumwirtschaftstheorien und Produktionssysteme 88 95 88 91 92 93 94 95 96 103 96 99 100 101 102 103 Fachmodul 2: Bedeutungswandel von Räumen Welt Finnland Indikatoren des Entwicklungsstandes Entwicklungstheorien und -strategien Erklärungsansätze wirtschaftlicher Prozesse (z. B. Kondratieff, Postfordismus, Produkt-Lebenszyklus) 250 1, 2 251 3, 4 92 2 93 3 2

Seydlitz/ Geographie Oberstufe 2.3 Auswirkungen des Strukturwandels Strukturwandel in der Landwirtschaft Fallbeispiel: Nachwachsende Rohstoffe Chance für die Landwirtschaft? GAP Reformen ohne Ende? Strukturwandel in ländlichen Räumen Fallbeispiel: Südoldenburg Ökologische Landwirtschaft in Strukturwandel eines Montanreviers Fallbeispiel: Saarland Strukturwandel in Dienstleistungen Fallbeispiel: Øresundregion 104 119 104 105 106 107 108 110 111 112 115 116 119 Südoldenburg, Saarland, Dänemark und Schweden (Øresundregion) Auswirkungen des Strukturwandels in Landwirtschaft, Industrie und Dienstleistungen 56 1 57 1, 2, 3, 4 42 1 92 2 67 4 2.4 Wachstumsimpulse Wachstumsimpulse durch Tourismus Wachstumsimpulse durch neue Technologien Fallbeispiel: Wirtschaftsstandort Jena 120 125 120 123 124 125 Welt Wachstumsimpulse, vor allem durch neue Technologien und Tourismus 246 1, 2 247 3, 4 177 3 136 2 2.5 Sozial- und wirtschaftsräumliche Disparitäten Räumliche Disparitäten Disparitäten auf supranationaler Ebene Fallbeispiel: Europäische Union Disparitäten auf nationaler Ebene Fallbeispiel: Italien Disparitäten auf regionaler Ebene Fallbeispiel: Mecklenburg-Vorpommern 126 137 126 127 128 129 130 133 134 137 Europa, Italien, Sozial- und wirtschaftsräumliche Disparitäten 84 1 85 2 86 1, 2, 3, 4 87 5, 6, 7 120 1 64 1 65 2, 3 2.7 Ursachen und Erscheinungsformen regionaler, internationaler und globaler Verflechtungen Regionale Verflechtungen Fallbeispiel: Euregios Globale Verflechtungen Fallbeispiel: BASF Internationale Verflechtungen Fallbeispiel: Verkehrsnetze in Europa 144 151 144 145 146 147 148 151 Niederlande, Belgien, Europa Ursachen und Erscheinungsformen regionaler, internationaler und globaler Verflechtungen 84 1 248 1 3

Seydlitz/ Geographie Oberstufe 2.8 Wirtschaft ohne Grenzen s und Europas Stellung in der Welt Wirtschaftsbündnisse Fallbeispiel: ASEAN Fallbeispiel: Singapur Stadtstaat in einer unterentwickelten Region Industrielle Zusammenarbeit Fallbeispiel: Growth Triangle Transnationale Verflechtungen Fallbeispiel: Maquiladora-Industrien in Mexiko Industrieproduktion und Standortverlagerungen 152 161 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 Europa, Asien (ASEAN), Singapur, Indonesien, Malaysia, Mexiko Stellenwert von Räumen in der Weltwirtschaft 248 1, 2 249 3 244 1 256 2 177 1 2.9 Raumbeispiel: Weltmeer ein Zukunftsraum Lebensraum Meer Nahrungslieferant Meer Rohstofflieferant Meer Energielieferant Meer Verkehrsraum Meer Bedrohte Meere Freizeit- und Erholungsraum Meer Fallbeispiel: Kreuzfahrttourismus Fallbeispiel: Malediven Nutzungskonflikte im Meer Fallbeispiel: Arktis Ergänzungsraum Meer Fallbeispiel: Wohnraum 162 185 162 163 164 167 168 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 Meer, Russland, Südostasien, Malediven Übergreifendes Raumbeispiel zu Fachmodul 2 (Bedeutungswandel von Räumen) 241 3, 4 208 2 106 1 53, 4 248 1 30 1, 2 31 3, 4 107 3 220 1, 2 3.1 Agrarische Tragfähigkeit und Ernährungssicherung Subsistenzwirtschaft und marktorientierte Landwirtschaft Welternährung Hunger vs. Übergewicht Die weltweite Ernährungskrise Hunger und Armut Globale Nachfrage nach Ackerland Strategien gegen Hunger und Armut 3.2 Pflanzliche, mineralische und energetische Rohstoffe Rohstoffe Reserven und Ressourcen Fallbeispiel: Palmölgewinnung in Indonesien u. Malaysia Fallbeispiel: Kupferbergbau in Chile Globaler Erdölhandel und Konflikte Fallbeispiel: Abbau von Ölsand und Schiefergas in Nordamerika Erneuerbare Energien Weltenergieverbrauch und -verteilung Fachmodul 3: Ressourcen und nachhaltige Entwicklung 188 201 188 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 215 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 Mittelamerika, Ägypten, China Malaysia, Indonesien, Chile, Agrarische Tragfähigkeit und Ernährungssicherung 217 3 240 1 136 1 170 1 Pflanzliche, mineralische und energetische Rohstoffe 244 2 245 3 177 2 242 1 243 3, 4 198 1, 3 53 3, 4 4

Seydlitz/ Geographie Oberstufe 3.3 Entwicklungspotenziale und Perspektiven Erdöl und Erdgas als Entwicklungsfaktoren? Fallbeispiel: Saudi-Arabien 3.4 Ressource Wasser 220 Wasser das Lebenselixier 220 Virtuelles Wasser 222 Grundwasserkonflikte Fallbeispiel: Naher Osten 224 3.5 Nachhaltige Raumnutzung Anforderungen und Maßnahmen Grenzen des Wachstums und ökologischer Fußabdruck Der ökologische Rucksack Ökobilanzierung als Instrument nachhaltiger Produktion Fallbeispiel: Weißblechdose Zerstörung und Rekultivierung einer Landschaft Fallbeispiel: Braunkohlentagebau im Geiseltal 3.6 Raumbeispiel: Mali ein Entwicklungsland Vom Goldland zur kolonialen Rohstoffkammer Sicherung der Nahrungsmittelversorgung Rohstoffe ein Weg zur Entwicklung Malis? Mali heute 216 219 216 219 220 227 220 221 222 223 224 227 228 239 228 231 232 233 234 235 236 239 240 249 240 241 242 245 246 247 248 249 Saudi-Arabien Entwicklungspotenziale und Perspektiven 162 1 163 2 163 3 USA, Naher Osten (Israel, Jordanien, Libanon) D.R. Kongo, Geiseltal Ressource Wasser 234 2 204 1, 2, 3 160 3 161 5, 6 Nachhaltige Raumnutzung Anforderungen und Maßnahmen (z. B. Ökobilanzen, ökologischer Fußabdruck, Aufforstung, Umsiedlung) Mali Übergreifendes Raumbeispiel zu Fachmodul 3 (Ressourcen und nachhaltige Entwicklung) 38 1, 2 39 3 144 1 67 2 138 1 142 1 4.1 Grundzüge der Raumordnung für ländliche und städtische Räume Schrumpfungs- und Wachstumsräume in Die Raumordnung und ihre Ziele in Ebenen, Instrumente und Mittel der Raumordnung in Raumordnung auf Landesebene: Gemeinsame Landesplanung Berlin Brandenburg Beispiel für ein Planungsverfahren: der Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI) Raumordnung in Niedersachsen Planung vor Ort: Springe Pharmapark Deister Raummodul 4: Siedlungsentwicklung und Raumordnung 252 265 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 Berlin, Brandenburg, Niedersachsen Springe Grundzüge der Raumordnung für ländliche und städtische Räume (z. B. Zentralität, Regionalisierung) 66 1 34 1, 2 32 3 5

Seydlitz/ Geographie Oberstufe 4.2 Entwicklungen in städtischen Räumen Stadtbegriffe Etappen der Stadtentwicklung in Stadtentwicklung Fallbeispiel: Münster Funktionsräumliche Gliederung von Städten Funktionale Stadtplanung Stadt-Umland-Beziehungen Stadt-Umland-Beziehungen Fallbeispiel: Metropolregion Hamburg Stadt-Umland-Beziehungen Fallbeispiel: Leipzig Veränderungen städtischer Teilräume durch Gentrifizierung Fallbeispiel: Berlin Soziale Segregation Beispiel: Gated Communities Verlauf der Verstädterung in Industrieund Entwicklungsländern Tokio Global City, Megacity, Metropole Shrinking Cities Fallbeispiel: Automobilstadt Detroit Konzepte der Stadtentwicklung Neue Stadttypen Nachhaltige Stadtentwicklung Fallbeispiel: HafenCity Hamburg 266 293 266 267 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 287 288 289 290 291 292 293 Münster, Brasilien, Hamburg, Leipzig, Berlin, Brandenburg, Japan (Tokio), USA (Detroit), Abu Dhabi Entwicklungen in städtischen Räumen (z. B. neue Stadttypen, Global City, Megacity, Shrinking City) Konzepte der Stadtentwicklung Nachhaltige Stadtentwicklung 136 3, 4 70 1, 2 71 3, 4 34 1, 2 69 5, 6, 7 218 2, 3 219 6 30 1, 2 31 3, 4 39 5 252 2 254 2 176 1 200 2, 3 4.3 Raumbeispiel: Freiburg im Breisgau Entwicklung einer Großstadt 294 303 (Freiburg) Übergreifendes Raumbeispiel zu Fachmodul 4 (Siedlungsentwicklung und Raumordnung) 71 4 Stadtgeschichte Strukturwandel in der Altstadt (Citybildung) Sanierungsmaßnahmen und Stadterweiterung Freiburg wächst das Rieselfeld...... und das Quartier Vauban Flächennutzungsplan bis 2020 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 5.1 Raumvorstellungen Mental Maps kognitive Karten Raum und Zeit relative Entfernungen Virtuelle Räume Fragmentierte Räume 306 313 306 307 308 309 310 311 312 313 USA, Pakistan Raumwahrnehmung 258 1, 2 6

Seydlitz/ Geographie Oberstufe Wichtige Methoden und geographische Arbeitsweisen Auswerten von Klimadiagrammen 384 Auswerten von Profilen 386 Auswerten von Luftbildern 387 Auswerten von physischen Karten 388 Erstellen von thematischen Karten 389 Erstellen von Mindmaps 390 Erstellen von Wirkungsgefügen und Kausalketten 391 Arbeiten mit dem Syndromkonzept 392 Arbeiten mit Modellen 394 Arbeiten mit Hypothesen und Theorien 395 Umgang von Sachtexten 396 Auswerten von Tabellen 398 Interpretieren von Karikaturen 399 Auswerten von Diagrammen 400 Führen einer Pro- und Kontra-Debatte 404 Ernstfall Klausur 405 Präsentieren von Ergebnissen 406 384 407 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 403 404 405 406 China, Aralsee Dieses ergänzende Kapitel dient dem im KC geforderten Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung durch Methoden : Die Schülerinnen und Schüler gewinnen Informationen durch Analyse von Karten, Grafiken, Diagrammen, Tabellen, Sachtexten und anderen geographischen Materialien. stellen Informationen graphisch dar, z. B. durch Faustskizze, Profil, Mindmap, Kausalkette. gliedern Räume nach differenzierenden Merkmalen. ordnen selbstständig Sachverhalte. verknüpfen zielorientiert die gewonnenen Erkenntnisse mit anderen geographischen Informationen (z. B. Syndromansatz). entwickeln selbstständig Strategien zur Lösung einer Aufgabe. reflektieren erzielte Arbeitsergebnisse im Zusammenhang mit der gewählten Verfahrensweise. wenden Gelerntes selbstständig auf vergleichbare Sachverhalte an. wenden eigenständig geeignete Methoden zur Veranschaulichung an. verarbeiten komplexe Gegebenheiten planmäßig mit dem Ziel, zu selbstständigen Begründungen, Folgerungen, Lösungsansätzen, Deutungen und Wertungen zu gelangen. entwickeln geographische Fragen und Hypothesen. überprüfen Hypothesen/Theorien/Modelle hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit. 168 1 157 1 7