Sexarbeit in der EU Auswirkungen für Deutschland Protokoll im Rahmen des Sexarbeits-Kongresses am in Berlin

Ähnliche Dokumente
Fußball und Sex. Wessen Vergnügen? Wessen Arbeit? Vortrag im Rahmen der RingVO Fußball als europäisches Spektakel Birgit Sauer/Susanne Kimm 10.6.

Themenabend Sexarbeit

POSITION ZUM SCHUTZ DER MENSCHENRECHTE VON SEXARBEITER_INNEN - FRAGEN & ANTWORTEN

Seminarprogramm. Prostitution in Europa Von Sexworkern, Fachkräften für Körperbetreuung, Huren, Zwangsprostituierten und Kunden

Europäische Netzwerke für psychische Gesundheit

Der Umgang mit der Sexarbeit: Ideologische Hintergründe

Fachtagung Menschenhandel. In Mannheim. SO13, BKA Ort, Datum , Mannheim

an Aufklärung und Hilfe zu leisten. An Unterstützung und offener Diskussion. Das Thema öffentlich zu machen, die Leiden der Frauen zu lindern - das

Kriminalität und Kriminalprävention am Beispiel der Stadt Augsburg

4. Frankfurter ProstitutionsTage

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Erklärung zum grenzachtenden Umgang für ehrenamtlich Tätige

STANDPUNKT IN FORM VON ÄNDERUNGSANTRÄGEN

Vielen Dank an die Yezidischen und Kurdischen Frauen für die Einladung heute hier als linken Frauen mit Euch zusammen zu demonstrieren.

Regelungen zur Prostitution in anderen europäischen Ländern

Barrierefreie Gesundheits-Versorgung

Verleihung des Bürgerpreises vom Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger am in Berlin

Lebensbewältigung und Selbstorganisation von irregulären Migrantinnen im Privathaushalt. Llanquiray Painemal

FÜR OPFER VON FRAUENHANDEL UND ZWANGSPROSTITUTION

Entschließung des Europäischen Parlaments vom 20. November 2008 zur Todesstrafe in Nigeria

Menschenhandel. Paula Merten und Sarah Kreußer,

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt.

Menschenhandel als politisches und strafrechtliches Problem

START. Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

SCHON EINGETRETENE UND ZU ERWARTENDE AUSWIRKUNGEN DER NEUEN GESETZLICHEN BESTIMMUNGEN ZUR PROSTITUTION AUF DIE SEXDIENSTLEISTENDEN

Das Spannungsverhältnis zwischen Prostitutionsgesetz und Art. 3 II Grundgesetz

Inhaltsübersicht. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis. Materialienverzeichnis. Gesetzesverzeichnis. Einleitung 1

Probleme und Folgen der Prohibition aus strafrechtlicher Sicht. Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf Universität Würzburg

Übersicht zur Europäischen Integration

Abschlusstest. Pluspunkt Deutsch. Der Orientierungskurs. Modul 1: Vielfalt in Deutschland Ergänzen Sie. 1. Stuttgart ist die Hauptstadt von.

Nicht-Diskriminierung. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria

Prostitution Gesetzliche Grundlagen. und aktuelle Entwicklungen

MITTEN IM LEBEN. Politik für Menschen mit Behinderungen

Die Behinderten-Anwaltschaft. Ein offenes Haus.

Rights here right now!

Prostitutionspolitik: aktueller Stand

Nein heißt Nein? - Sexualisierte Gewalt in Deutschland. Präsentation von Irmingard Schewe-Gerigk Ehemalige Vorsitzende TERRE DES FEMMES e.v.

Denken wir neu. in einfacher Sprache. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP

Das Hessische Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz in Leichter Sprache

Verhaltenskodex und Selbstverpflichtung

Prostitution Beitrag von TAMARA und AIDS Hilfe Frankfurt zur aktuellen Diskussion

Panorama Nr.775 vom Rotlicht: die verlogene Kampagne gegen die Prostitution

Die Europäische Union

Iran Tribunal Iran-Freedom -Gemeinschaft für Menschenrechte, Freiheit und Demokratie Deutschland e.v.

Wie werden Perspektiven zu Sexarbeit in feministischen Zusammenhängen diskutiert?

Gehalt statt Taschengeld Forum Kloster in Gleisdorf 9. Juni 2011

Schule von morgen Programm der LSV in Rheinland-Pfalz

Fassung vor 2002 Geltende Fassung Entwurf. 180a Ausbeutung von Prostituierten (1) Wer gewerbsmäßig einen Betrieb unterhält oder leitet, in dem

Sexualpädagogisches Konzept der Kinder- und Jugendhäuser Lollar

WO BLEIBEN DIE FRAUEN? Partizipation und Repräsentation von Frauen auf europäischer Ebene. PD Dr. Beate Hoecker

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

1. Die 28 Mitgliedstaaten der EU:

Verschiedene europäische Organisationen machen Vorschläge: Damit Menschen mit Behinderungen einen besseren Zugang zu Medien haben.

Vereinbarung. Präambel

ARTIKEL 2 DISKRIMINIERUNGSVERBOT ARTIKEL 1 MENSCHENWÜRDE

Rechtsentwicklung im Bereich der Prostitution Bevormundung und Kontrolle gegen Toleranz?

Beitrag: Legale Prostitution Staat fördert Ausbeutung

Kinderhandel und Kinderprostitution im Land Bremen

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

18 Mythen über Prostitution

Nr. 10 / 2015 Newsletter von Theresia Degener Mitglied im Ausschuss für den UN-Vertrag über die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Selbstbestimmt leben

Die Frauen-Beauftragte

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen unseres Landes!

Mitglieder der Europäischen Union

Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen

3. Die strafrechtlichen Aspekte für Freier

Frauenhandel und Zwangsprostitution

Es gibt eine neue Regel: Viele Internet-Seiten müssen barrierefrei werden

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Gemeinsam gegen HIV/AIDS in Entwicklungsländern kämpfen

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein

Rede von Ulla Schmidt

Europa und die Europäische Union

Empfehlungen des Europarats an die europäischen Regierungen

Die Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Sozialen Arbeit

Frauen auf der Flucht

Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Leichte Sprache

Dokumentation des Politischen Aktionstages II am Samstag, den 03. November 2012, im AWO Refugium. Einleitung

Die linke Freude an der Prostitution

Das Basis-Dokument. 1 Demokratie und Rechtsstaat

Ich habe Rechte, du hast Rechte, er/sie/es hat Rechte... Eine Einführung in die Rechte von Kindern

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Regulierung der Prostitution versus Verbot (Kundenstrafbarkeit) Positionspapier der AG Prostitution

UNSER HAUS... UNSERE VERTRETUNG.

XVI. Inhaltsverzeichnis

NACHBEFRAGUNG. 1. Einmal ganz allgemein gesprochen: Welche Schulnote würden Sie der heutigen Veranstaltung geben?

Die Urteile des Europäischen Gerichtshofs: Folgen für die Gewerkschaften

Das Taschenbuch der Kinderrechte

Runder Tisch Prostitution NRW

Transkript:

Sexarbeit in der EU Auswirkungen für Deutschland Protokoll im Rahmen des Sexarbeits-Kongresses am 25.09.2014 in Berlin Referentinnen: P.G. Macioti (Vorstand ICRSE) Susanne Dodillet, Forscherin und Historikerin aus Schweden (Uni Göteborg) Moderation: Eva van Rahden (Volkshilfe Wien, SOPHIE-BildungsRaum für Prostituierte) Protokoll: Lilli Straßburg Unterschiedliche Gesetzesmodelle, paradoxerweise sowohl in Schweden als auch in Deutschland eingeführt von Feministinnen und Linken (bzw. Grüne und SPD) Susanne Dodillet hat die Unterschiede in ihrer Doktorarbeit untersucht Vortrag von Susanne Dodillet: Schwedische Prostitutionspolitik besteht nicht nur aus dem Sexkaufverbot, es gibt auch -Kuppeleigesetz/Zuhältergesetz SW bei ihrer Arbeit zu unterstützen ist verboten, Menschen die dies tun gelten als Zuhälter_innen Damit ist bspw covern, auf Kinder von SW aufpassen damit diese in Ruhe arbeiten können, Vermieten von Wohnungen an SW, SW im Taxi zur Arbeit fahren, oder auch vom Geld der SW zu profitieren (auch in Form von Geschenken) verboten. Prostitution soll so erschwert und SW zum Ausstieg bewegt werden -es besteht außerdem ein Verbot öffentlicher pornographischer Aufführungen Das Sexkaufverbot sieht Geldstrafen oder bis zu einem Jahr Gefängnis (anfangs waren es nur 6 Monate, wurde aber erhöht, damit die Polizei mehr Ressourcen zur Eindämmung des Verbrechens hat) vor Andere Gesetze, die auch mit Prostitution zu tun haben sind bspw das -Ausländerrecht (Migrant_innen dürfen keine unehrliche Arbeit ausüben) -Steuerrecht, denn SW sind steuerpflichtig (eine steuerliche Anmeldung wird auch als Repressionsinstrument von behördlicher Seite benutzt, außerdem bekommen SW keine sozialen Gegenleistungen wie Kranken- oder Rentenversicherung) Es gibt in den drei größten Städten Prostitutionsgruppen, mit der Aufgabe SW zum Ausstieg zu bewegen Ideologie und Moralpolitik Die Vorstellung vom sexliberalen Schweden entspricht nicht der Realität, begründet sich auf die 50er Jahre, als in Schweden Filme nicht so stark zensiert wurden wie in anderen Ländern und Sexualerziehung als obligatorisches Schulfach eingeführt wurde. Prof Don Kulick: Die schwedische Sünde war gesunder, natürlicher, guter Sex. 1972 wollte Sten Sjöholm (von der Liberalen Partei) Prostitution ins Wohlfahrtssystem integrieren. Idee: staatl. Bordelle. Parteikollegen lehnyen die Vorschläge vehement ab, sie waren der Meinung, dass Prostitution eine aus sozialmedizinischer und menschlicher Sicht schädliche Tätigekeit ist und kein von der Gesellschaft gutgeheißener Beruf. Bei der Abstimmung: 303 gegen Sjöholms Vorschlag 4 dafür 2 Niederlegungen 1991-1994 Bengt Westerberg Prostitution wird als Ausdruck eines Frauenbilds gesehen, das nicht mit dem Geschlechterideal der Gesellschaft vereinbar ist, Sexarbeit wird als Vergewaltigung verstanden. Seite 1

Sexkaufverbot fungiert als Flaggschiff feministischer Politik. Das Sexkaufverbot wurde 2009 oder -10 oder -11 evaluiert, allerdings von der schwedischen Regierung. Es gibt in Schweden keine einzige Partei, die für liberale Prostitutionspolitik ist. Ganz offiziell wurde klar gemacht, dass das Verbot der Ausgangspunkt der Evaluation sein müsse (Beatrice Ask, Justizministerin 2006) Falls das Gesetz nicht funktioniert wie es soll, muss es effektiver gemacht werden. Ein Kurswechsel steht erst gar nicht zur Debatte. Offizielle Effekte des Gesetzes: -verändert Meinungsklima -schreckt Freier ab -verhindert Prostitution und Menschenhandel ->das sind in den Augen von Beatrice Ask keine negativen Auswirkungen. Negative Effekte auf selbstbestimmte Sexarbeiter_innen werden als positiv bewertet, denn sie sollen ja zum Ausstieg bewegt werden, also sind erschwerte Arbeitsbedingungen gutzuheißen, denn die Prostituierten leben in einer Arena der Illusion und meinen nur, dass sie selbstbestimmt arbeiten. Daten werden so interpretiert, wie Regierung das möchte, Rückgang von Straßenprostitution wird hervorgehoben (und als großer Erfolg verkauft). Dokumentierte Effekte: 1998 2007 Straße ca. 700 ca. 300 Wohnung x 2 oder 3 x 5 Internet 0 300/500 ca. 2000 ca. 2000 ->Gesetz hat keine Auswirkungen auf die Anzahl der Prostituierten. Polizei kontrollen sind ausschlaggebend für die Anzahl, bei Kontrollen weniger Sexarbeiter_innen auf den Straßen. Zahlen Menschenhandel 2002-2006 ca 400-600 Opfer pro Jahr laut Schätzungen seit 2007 keine Angaben Anzahl verurteilter Menschenhändler (für sexuelle Zwecke ) 2003: 2 Personen 2004: 0 2005: 7 2006: 11 2007: 2 2008: 0 2009: 0 Strafrechtlich verfolgte Kunden 2009: 351 2010: 1251!! Zahl variiert nach Ressourcen der Polizei. Kunden: NIKK-Forschungsprojekt Jari Kuosmanen Männer, die angeben für Sex bezahlt zu haben 1996 13,6% 2008 8 % ->Zahlen können nicht stimmen, denn die Männer, die 1996 in der Statistik waren können ja nicht Seite 2

in 2008 alle gestorben sein Männer antworten anders, wegen Kriminalisierung und Stigma Meinungsklima Bevölkerung spricht sich für Sexkaufverbot aus 1996 1999 2002 2007 Sexkaufverbot Ja 67% 76% 76% 71% Prostitutionsverbot Ja? 71%? 59% Es wird als problematisch gesehen, dass so viele Menschen für ein Prostitutionsverbot sind. Denn Prostituierte=Opfer, die nicht bestraft werden sollen. Unbeabsichtigte Effekte des Prostitutionsgesetzes: -Stigmatisierung -Stereotypisierung -gefühlte Machtlosigkeit -Abhängigkeit von Dritten -Misstrauen gegenüber öffentlichen Einrichtungen -undeutliche Rechtslage (viele Sexarbeiterinnen wissen nicht, ob sie im Falle eines Verfahrens Zeuginnen oder Opfer sind) -Klassengesetz -> betrifft vor allem sichtbare Prostitution auf der Straßenprostitution -größerer Verletzlichkeit gegenüber Kunden (schlechte Verhandlungssituation da Zeitdruck beim Verhandeln, keine Zeit den Kunden richtig einzuschätzen, unsichere Ausübungsorte...) Unbeabsichtigte Effekte für Kunden: -Aussageverweigerungen als Zeugen in Fällen von Menschenhandel zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung -Opfer von Diebstählen und Erpressungen -Stigmatisierung Fragen und Diskussion: Wie können sich Sexarbeiterinnen steuerlich anmelden? ->Kriegen Steuerkarte, müssen dann aber mit staatl. Repressionen rechnen, teilweise werden Kinder weggenommen Palermo-Protokoll: Internationales Protokoll von UN, immer mehr Länder unterschreiben das und verpflichten sich zu Richtlinien, Sexarbeitsmigration wird als Menschenhandel definiert und die Länder müssen entsprechende Gesetze machen Gibt es Statistiken zu Repression (wegnehmen von Kindern, Steuerprozesse) gegen Sexarbeiterinnen? -> nein, es gibt aber einen neuen Bericht von Rose Alliance (noch nicht übersetzt auf Englisch?) Vortag von P.G. Macioti: Überblick über die politische Stimmung Ziel der EU: Harmonisierung von Bestimmungen zur Sexarbeit in den Mitgliedsstaaten, zur Zeit gibt es noch große Unterschiede Seite 3

Es gibt drei Modelle: Prohibitionismus, Abolitionismus, Reglementarismus Abolitionismus: (in 14 Ländern) -Prostitution wird vom Staat als sittenwidrig betrachtet -Abschaffung von Prostitution durch Gesetze wird als unrealistisch erachtet -Ausübung von Prostitution wird toleriert -es gibt repressive Gesetze wie Werbeverbot, Zuhältergesetze die besagen, dass niemand vom Geld einer Sexarbeiter_in profitieren darf etc -> Arbeitsbedingungen werden durch das Modell verschlimmert Prohibitionismus: (in 6 bzw 5 Ländern, Modell in Schweden gilt als Neu-Prohibitionismus) -Prostitution ist weitgehend verboten -Kund_innen werden meist strafrechtlich verfolgt ->Rechte und Sicherheit nicht gewährleistet Reglementarismus: (4 Länder) -Prostitution nicht verboten aber staatlich kontrolliert (bspw durch Registrierung, medizinische Pflichtuntersuchungen,...) -Regulieren verhindert Gleichstellung Niederländisches und deutsches Modell = Neu-Reglementarismus, beruft sich stark auf Legalisierung -> keine Sittenwidrigkeit Trennung von Staat und Moralvorschreibung Durch Verschränkung von Prostitution und Menschenhandel wandelt sich das Bild, diese Rhetorik bewirkt, dass NGO immer mehr Kampagnen für das schwedische Modell starten (Bspw die European Women's Lobby: Together for a Europe free from prostitution, über 200 NGOs und 55 Europaabgeordnete haben unterschrieben) Es wird davon ausgegangen, dass Prostitution eine Form von Gewalt ist und damit eine Verletzung von Menschenrechten und Menschenwürde ist und auf Ausbeutung von Ungleichheiten in der Gesellschaft fußt. Januar 2014: Prof. Daniela Danna lieferte Arbeitsergebnisse bei einem Bericht, den vom Ausschuss für Entwicklung des europäischen Parlaments beauftragt warin Komittee (?), die vom Frauen Ausschuss unerwünscht waren (sie waren nicht mit einer Position gegen Prosittution einig) und musste daraufhin kündigen (?). Februar 2014: Honeyball-Bericht erscheint, in dem Prostitution als Verbrechen gegen Frauenrechte dargestellt wird 26.02.14: unverbindliche Resolution über Prostitution und sexuelle Ausbeutung, die von abolitionistischer Ideologie geprägt ist, wird verabschiedet Daraufhin veranstaltet ICRSE eine Briefaktion 99 Forscher_innen und Wissenschaftler_innen erklären Honeyball-Bericht als fehlerhaft Es geht eigentlich um die Schilderung eines moralischen Problems. Prostitution wird zum Indikator für Ungleichheit erklärt, die Ideologie des schwedischen Modells bietet eine moralische Bestimmung, welcher Sex und welche Sexualität gut ist und welche nicht. Reduzieren von Sexarbeiter_innen auf Opfer von sexueller Gewalt verstärkt das Stigma, Sexarbeiter_innen werden so nicht als Expert_innen gesehen. Moralische Verachtung von (bestimmtem) Sex dient polizeilicher Legitimation. Durch die Fragestellung der EU bekommt der Standpunkt Schwedens viel Gewicht, Schweden profiliert sich mit seiner Prostitutionspolitik. Seite 4

Solange Prostitution als moralisches Problem dargestellt wird, werden Staaten dazu aufgefordert moralische Lösungen zu finden. Schwedisches Modell = Antwort darauf, Seaxrbeiter_innen-Expertise zählt nicht, weil sowieso Opfer, sie werden nicht mit einbezogen um über ihr Leben zu bestimmen... ICRSE (International Committee foron the Rights of Sex Workers in Europe) entstand 2004 und organisierte 2005 eine Konferenz in Brüssel mit über 125 Sexarbeiter_innen und 80 Allies aus verschiedenen Ländern Europas. Es wurde ein Manifest erarbeitet. ICRSE hat inzwischen ein dichtes Netzwerk aufgebaut, Toolkit gegen das schwedische Modell erarbeitet und unterstützt Sexarbeiter_innen und Sexarbeitsaktivist_innen in ganz Europa. ICRSE zeigt Heuchelei gegenwärtiger EU-Politik auf. Wichtig ist Mobilisierung und Lobbyarbeit auf internationaler Ebene -> Auswirkungen auf alle Länder, gegenseitige Beeinflussungen Prostitution wird stigmatisiert und dämonisiert Das deutsche Prostitutionsgesetz hat sich seit 2002 nicht mehr auf Moral berufen = Schritt in die richtige Richtung, aber es gibt weiterhin diskriminierende und stigmatisierende Sondergesetze. In der EU wird deutsches Modell nicht als gute Gegenüberstellung des schwedischen Modells gesehen. Modell liefert keine Antwort auf moralische Frage und liefert so keine Möglichkeit zur Profilierung. EU strebt nach Harmonisierung von Prostitutionspolitiken in allen Ländern. Anstatt diskriminierende Sondergesetze abzuschaffen und Entkriminalisierung voranzutreiben werden Moralvorstellungen übergestülpt und Länder instrumentalisieren Prostitutionspolitik um sich zu profilieren. Sexarbeiter_innen in Politik und Forschung sind notwendig! Fragen und Diskussion: - Gegenüberstellung zu Schweden ist immer Neuseeland Situation in Neuseeland: keine diskriminierenden Sondergesetze, kaum migrantische Sexarbeiter_innen, Migration ist insgesamt schwierig, Sexworker-Gruppen hatten seit den 90ern großen Einfluss und werden gehört in Politik und Medien. Trotzdem gibt es Stigmatisierung Wichtige Regelung: nur große Bordelle müssen Erlaubnis beantragen (ab 5 Personen) -Gesetze müssen im Hinblick auf Stigmatisierung untersucht werden, dürfen Realität nicht ignorieren -Tendenz geht dazu Menschenhandel aufzublähen: ->Bettelei ->Sexarbeit ->Leihmutterschaft Moralisierung und Verschränkung wird gegen Migration verwendet -Rettungsmoral des schwedischen Modells: Frauen/Opfer Männer/Täter = Patriarchat...was ist mit Sexarbeitern die Männer sind? Seite 5

->in Schweden wird männliche Prostitution als ganz anderes Thema dargestellt (promiske Homosexualität, Prostitution gehört dazu) Gesetze werden zwar auch angewandt, aber der Fokus liegt nicht darauf Wo kommt das Geld her in Schweden und wieviel steht zur Verfügung? ->schwedisches Institut hat eine PR-Stelle und ein spezielles Budget für das Propagieren des Sexkaufverbots Durch Infragestellen des Sexkaufverbots würde schwedische Identität zerstört Weshalb wird keine Registrierung für Arbeiter_innen in der Fleischindustrie gefordert? Mehr Fokus auf Menschenhandel zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung weil rassistische Stereotype ( jung, ungebildet... ) ->eigenet sich um Migrationspolitik weiterhin einzuschränken Länder kämpfen darum sich auf die moralisch gute Seite zu schlagen, internationaler Wettbewerb um Moral Seite 6