Schulinternes idsb Curriculum im Fach Bildende Kunst auf der Basis der Thüringer Lehrpläne 2009

Ähnliche Dokumente
Schulinternes idsb Curriculum im Fach Bildende Kunst auf der Basis der Thüringer Lehrpläne 2009

Fach: Bildende Kunst Klasse 5

Albert-Einstein-Gymnasium

Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. Picasso KUNST. LehrplanPLus Stand

Der Beitrag des Faches Kunst zum Kompetenzerwerb in der Grundschule

FACH : Bildende Kunst Klasse 5. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie

11. Unterrichtsvorhaben und Kompetenzerwartungen in der Sek. II: EF

Kunst. (Bildnerische) Lösungen und Antworten zu Aufgaben und Herausforderungen finden

LEHRPLAN BILNERISCHES GESTALTEN KURZZEITGYMNASIUM

Jahresprogramm der 3 A/B SoGym

Kern und Schulcurriculum Bildende Kunst Klassenstufe 5/6

BILDUNGSSTANDARDS FÜR BILDENDE KUNST GYMNASIUM KLASSEN 6, 8, 10, KURSSTUFE BILDENDE KUNST BILDUNGSPLAN GYMNASIUM

LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN SPORT- UND MUSIKKLASSE

Bildnerisches Gestalten

Schulcurriculum für das Fach Kunst

Christine Holder/ Ulrike Zeljko

Die Realschule in Baden-Württemberg.

Beispiel für den Ablauf der Methoden- und Kompetenzwoche 2016/17

LehrplanPLUS Gymnasium Geschichte Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung

Hinweise zu Modulen. zum Lehrplan für die Berufsvorbereitung. Berufseingangsklasse. Ausbildungsvorbereitendes Jahr. Berufsvorbereitende Maßnahme

Bildungsstandards im Fach Kunst für den mittleren Schulabschluss

Lehrplan für KUNST Jahrgangsstufe: Kl. 7-8

Schulcurriculum der Deutschen Schule Washington, D.C. Fach: Geschichte Jahrgangsstufe: 10

LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN LANGZEITGYMNASIUM

Beschaffen, Untersuchen, Beurteilen, Ordnen von Informationen, Arbeitstechnik Umformen, Kombinieren, Brainstorming usw.

Standards für inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen

Leistungsfeststellung und bewertung ab 2012

Bewerten im Kunstunterricht - Wie stell ich s an? Dokumentation des Lernprozesses am Beispiel eines Lerntagebuchs Egbert-GS in Trier, Karin Kiefer

Klasse 5/6: Anbindungsmöglichkeiten MSG Mathematik

Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach)

Inhaltsfelder: Bildgestaltung / Bildkonzepte Inhaltliche Schwerpunkte: Elemente der Bildgestaltung, Bilder als Gesamtgefüge, Bildstrategien

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Friedensreich Hundertwasser

Schwerpunktfach Bildnerisches Gestalten

Fachanforderungen Kunst Sek I und Sek II. Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

Kunst. Ist das Kunst oder kann das weg? Leitfaden für das Fach Kunst Donatusschule Erftstadt

Unterrichtsidee. Antolin Auseinandersetzung mit Literatur online. Johannes Bächle, Michael Weeber, 2016 Seite - 1 -

Einstiegssequenz: Gute Planung spart Zeit und Geld

Einführungsphase Jahrgangsstufe 10

Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe. können sich im Nahraum orientieren. erlernen ein sicheres Verkehrsverhalten

Klassenstufe: 3. Zeitansatz: 5 Doppelstunden. Aktionsfeld: 5.3. Fläche

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein - Westfalen. Lernaufgaben Kunst. Grundschule

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 7 Inhalt: Entstehung des Christentums

Bildungsstandards und Kerncurriculum im Fach Mathematik. Anastasia Schmidt Dr. Frank Morherr

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum. Fach: Politik/Wirtschaft

Kunst- und Kulturgeschichte

Landrat-Lucas-Gymnasium Fachschaft Philosophie/Praktische Philosophie

Farbe in ihrer Wechselwirkung wahrnehmen. Fachbegriffe zu bildnerischen Mitteln kennenlernen

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Politik und Wirtschaft. Analysekompetenz (A)

Fachschaft Theater 5./6. Klasse (1/2 WS) 1

EF Q1 Q2 Seite 1

LEHRPLAN FÜR DAS AKZENTFACH LATEIN

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Musik. Musik hören und beschreiben

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8

Leistungsbewertungskonzept. Kunst

Schulinterner Lehrplan Kunst Q1.1 Unterrichtsvorhaben. Praxis Zeichnerische und malerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbst

Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland. Didaktik der Primarstufe Bildende Kunst

Arnold-von-Wied-Schule. Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn. Vilicher Straße 2 in Bonn. Schuleingangsstufe. Kriteriengestütztes Zeugnis

Darstellen und Gestalten. Was ist das? Was soll das?

SOL Selbstorganisiertes Lernen

Für die fächerübergreifende Kompetenz Kommunikation übernimmt das Fach Lokale Landessprache die Hauptverantwortung. (Einführung gemäss Lehrmittel)

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 5 Inhalt: Ich und die anderen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Name: Klasse: 4. Überfachliche Kompetenzen

Wolfgang Antritter: Schulische Filmbildung die Praxis, z.b. in Baden-Württemberg. 2008, Wolfgang Antritter, Medienzentrum Pforzheim-Enzkreis

Ganz schön vermessen: Temperatur. Temperatur

Fragebogen zur Unterrichtsqualität für Lehrerinnen und Lehrer in der Sek I und Sek II der allgemeinbildenden Schulen

Fachcurriculum Kunst Klassen 5 6 (G9)

DIGITALE BILDUNG IN DEN SCHULEN

diese Kompetenz habe ich mir angeeignet und beherrsche sie gut diese Kompetenz beherrsche ich noch nicht und muss ich noch verbessern

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Spanisch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: James Rizzi. Das komplette Material finden Sie hier:

Klassenstufe: 2. Zeitansatz: 7 Sequenzen á 90Minuten. Aktionsfeld: 5.5. Kunst- und Kunstschaffende 5.1. Farbe

Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern. Rahmenplan. Kunst. für die Jahrgangsstufe 12 der Fachoberschule

Problemlösen. Zahl Ebene und Raum Größen Daten und Vorhersagen. Fachsprache, Symbole und Arbeitsmittel anwenden

Informationen zum Wahlpflichtfachangebot. der IGS Selters

Lehrstuhl für Kunstpädagogik. Hauptfach. Modulhandbuch. Universität Augsburg. Bachelor of Arts Kunstpädagogik Hauptfach WS 2013/2014

Modulhandbuch (gültig: Studienbeginn bis Wintersemester 2010/2011)

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Planet Erde: Jahreszeiten, Klima- und Vegetationszonen (G 7.1)

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Jahrgangstufe 5

Struktur des Lehrplans

Realschule Der klassische Weg zur mittleren Reife

Arnold-von-Wied-Schule. Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn. Vilicher Straße 2 in Bonn. Schuleingangsstufe. Kriteriengestütztes Zeugnis

Baustein 4: Ein Vorhaben planen und durchführen z. B. Stehempfang/ Snacks für einen Berufsorientierungsabend

Reglement zum Schulgesetz. 2. Lehr- und Stundenpläne 2. Lehr-Lehrplan und StundenpläneStundentafeln Lehrplan

Ausbildungsrichtung Gestaltung Jahrgangsstufe

Methodenkompetenz. Arbeitstechniken und Methoden einführen und trainieren. Methoden der Unterrichtspraxis. Wochenplan.

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 7 Stiftisches Gymnasium Düren

Kompetenzerwartungen im Fach Technik entnommen aus dem Kernlehrplan für das Fach Arbeitslehre

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2018 Grundkurs-Bereich

Schulcurriculum für das Fach Kunst

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Elemente der Bildgestaltung. Kompetenzen. Bilder als Gesamtgefüge. Bildstrategien. Bildkontexte --- Materialien/Medien. Epochen/Künstler.

Unterrichtsverlauf zu: UE Wunder Jesu neu in Szene gesetzt, 6 Stunden, Klasse 6-8, Fach ev. Religionslehre, Realschule, Werkrealschule, Gymnasium

Bildnerisches Gestalten 1. bis 9. Schuljahr: Umsetzungshilfe zu den Lehrplananpassungen Empfohlene Lehrmittel und Orientierungsarbeiten

4.3 MUSIK, BILDNERISCHE ERZIEHUNG UND KREATIVER AUSDRUCK

Fachcurriculum Kunst

Lehrplan 21. für die Volksschule des Kantons Bern. Elterninformation. Erziehungsdirektion des Kantons Bern.

Curriculum Praktische Philosophie des Gymnasiums Siegburg Alleestraße

Transkript:

Schulinternes idsb Curriculum im Fach Bildende Kunst auf der Basis der Thüringer Lehrpläne 2009 Fach: BildendeKunst Jahrgangsstufen: 7/8 Der Kunstunterricht der Jahrgangsstufen 7 und 8 gibt im wesentlichen Einblicke in Verlauf und Struktur gestalterischer und künstlerischer Arbeitsweisen. Durch die eigene praktische Arbeit und das gedanklich- theoretische Reflektieren anhand ausgewählter Beispiele wird zunehmend die Fähigkeit entwickelt die eigene bildnerische sowie plastische gestalterische Aussage zu formulieren. Fachliche Kompetenzen Überfachliche Kompetenzen Zeitbe darf (WS) Fachkompetenz/ Sachkompetenz/ inhaltsbezogene Kompetenz Lernbereich/ Inhalt/ Thema Methodenkompetenz Lern- und Arbeitstechniken Selbst - und Sozialkompetenz Medienkompetenz Hinweise, fächerübergreifende Projekte, Empfehlungen - aus Beispielen verschiedener Epochen Hinweise auf zeitgebundene Voraussetzungen, Absichten und Arbeitsweisen von Künstlerinnen und Küntslern sowie Gestalterinnen und - Themenbezogen recherchieren und präsentieren - künstlerische Epochen - Bilder beschreiben und interpretieren - bildgestalterische Mittel und Intentionsbedingt - die Betrachtung eines Kunstwerkes in Beschreibung und Interpretation - seine Wahrnehmung bei einer Bildbetrachtung kompetent - Informationen im Internet recherchieren - Plakate Aussagerelevant gestalten z. B. Fächerübergreifendes Arbeiten mit Deutsch, Musik, Französisch, Englisch ( Künstlerbiographien, Künstlergruppen, Epochen der Literatur, Musik und Kunst)

Gestaltern entnehmen und einen Aktualitätsbezug herstellen - eine räumliche Wirkung auf der Fläche durch den gestalterischen Einsatz von Linie, Hell-Dunkel Kontrast, Farbe und Perspektive erzielen - Künstlerinnen und Künstler ihren jeweiligen Epochen zuordnen - Künstlerinnen und Künstler als Teil einer jeweiligen Künstlergruppierung wahrnehmen - den Einsatz verschiedener künstlerisch-/ technischer Materialien und bildnerischer Mittel seiner gestalterischen Absicht gemäß ermessen und weitergeben - mit seinen eigenen Fähigkeiten situationsgerecht umgehen - seinen Arbeitsprozess planen und strukturieren - bei der Erstellung eines Kunstreferates den Einsatz Medien berücksichtigen und entsprechend - verschiedene Möglichkeiten der Erzeugung räumlicher Illusion auf der Fläche anwenden - seine Mitwirkung in einer Gruppe konstruktiv wahrnehmen und mit Kritik fachbezogen umgehen

Fach: Kunst Jahrgangsstufen: 7/8 Fachliche Kompetenzen Überfachliche Kompetenzen Zeitbe darf (WS) Fachkompetenz/ Sachkompetenz/ inhaltsbezogene Kompetenz Lernbereich/ Inhalt/ Thema Methodenkompetenz Lern- und Arbeitstechniken Selbst - und Sozialkompetenz Medienkompetenz Hinweise, fächerübergreifende Projekte, Empfehlungen -den Einsatz Materialien zum Erstellen einer abwägen und gezielt gestalterisch -zwischen statischer und bewegter -die verschiedenen konstruktiven Elemente einer -die unterschiedlichen Arbeitstechniken und Formgebungen zeitlichen Epochen zuordnen -die unterschiedlichen Wirkungsweisen einer im Raum wahrnehmen und benennen -modellhafte Entwürfe herstellen -die verschiedenen Arbeitsstufen zur Herstellung einer erarbeiten, sachgerecht vorbereiten und ausführe - den Einsatz Werkstoffe berücksichtigen und entsprechend -den künstlerischen sowie subjektiven Ausdruck beim Erstellen einer erproben und -die Fotographie in ihrer Funktion als dokumentarisches Arbeitsmittel z. B. Fächerübergreifen-des Arbeiten mit Deutsch, Geschichte, ( Gestalten zu Text und Theater, Monumente und Denkmäler )

Copyright: Heinrich Zimmer