Nepomucenum Städtisches Ganztagsgymnasium

Ähnliche Dokumente
Thema: Zwischen Ökumene und Anökumene - Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen

Grundlage für die Erstellung eines schulinternen Lehrplans zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase

Schulinternes Curriculum ERDKUNDE für die Sekundarstufe II (GLW, MGW, AWG) Einführungsphase (EF)

Schulinternes Curriculum für das Fach Geographie. Einführungsphase (EF) Gymnasium Lohmar

Schulcurriculum Erdkunde

Einführungsphase Unterrichtsvorhaben II:

Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde

Schulcurriculum: Geographie

Schulinternes Curriculum Einführungsphase Geographie, Emil-Fischer-Gymnasium Euskirchen

Paul-Klee-Gymnasium Overath Inhalte und Kompetenzen für die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase (Erdkunde)

Schulinterner Kernlehrplan SII Erdkunde

Evangelisches Gymnasium Siegen Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Geographie. Einführungsphase. Gültig ab Schuljahr 2014/15

Heinrich-Heine-Gymnasium Herausforderungen annehmen Haltungen entwickeln Gemeinschaft stärken

Curriculum Geographie: Übersicht der übergeordneten Kompetenzerwartungen

Schulinternes Curriculum Geographie Einführungsphase

Kernlehrplan Geographie Sekundarstufe II

Gymnasium Hochdahl. Schulcurriculum GEOGRAPHIE Sekundarsdtufe II Stand: Jahrgangsstufe EF. Unterrichtsvorhaben

Schulinternes Curriculum Geographie: Einführungsphase Inhaltsfelder und Inhaltliche Schwerpunkte des Kernlehrplans

G Y M N A S I U M D E R S T A D T F R E C H E N. Anstaltslehrplan zum Kernlehrplan Geographie Einführungsphase (EF) Stand:

Inhaltsfelder Thematische Inhalte Inhaltsfeld 1: Lebensräume und deren naturbedingte sowie anthropogen bedingte Gefährdung

Kompetenzerwartungen und inhaltliche Schwerpunkte bis zum Ende der Einführungsphase im Fach Geographie

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan Geographie für die Gymnasiale Oberstufe Einführungsphase

Schulinternes Curriculum des Bert-Brecht-Gymnasiums für die Jahrgangsstufe EF für das Fach Geographie

Schulinterner Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe im Fach Geographie

Schulinterner Lehrplan MKG für das Fach Geographie (Erdkunde) in der Sekundarstufe II

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Geographie. Einführungsphase. Stand:

Kern- und Schulcurriculum GWG / Geographie Klasse 7/8. Stand Schuljahr 2009/10

Kernlehrplan Sek II, EK, GAL Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben. Einführungsphase

Themenfeld Stunden Pflichtinhalte Basisbegriffe Vorschläge

Unterrichtsvorhaben Einführungsphase

GY SHS: Erdkunde Curriculum SI Jahrgang 5

Paul-Klee-Gymnasium Overath ERDKUNDE Inhalte & Kompetenzen Klasse 7

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Qualifikationsphase (Q2)

Geographie in den einzelnen Jahrgangsstufen

Schulinternes Curriculum. Erdkunde. Sekundarstufe I

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Oberstufe (G8) Qualifikationsphase Inhaltsfelder (X) und thematische Bausteine (kursiv)

Inhaltsfelder (X) und thematische Bausteine (kursiv) gemäß Lehrplan Inhaltsfeld II: Raumstrukturen und

Schulinternes Curriculum Geographie Qualifikationsphase 1

Natürliche Grundlagen wirtschaftlichen Handelns unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit

Inhalt. Der blaue Planet und seine Geozonen Vorwort

Fachcurriculum Erdkunde. Sekundarstufe II. Gymnasium Stift Keppel

Erdkunde in der Jahrgangsstufe 7 (1. Halbjahr)

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe des Leibniz- Gymnasiums in Gelsenkirchen Buer Geographie

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Schulinternes Curriculum Geographie Stufe Q1 Lehrwerk: Raum und Mensch, Cornelsen

Curriculum Geographie

Zu vermittelnde Inhalte / Fachbegriffe / Konzepte

Geographie Sek. II (SchiLP)

Schulinterner Lehrplan Geographie (Oberstufe)

Steinbart-Gymnasium Duisburg. Fachschaft Erdkunde Schulinternes Curriculum G8. Jgst.5

Seydlitz 2 GEOGRAPH I E. Schroedel. Gymnasium Hessen

2.1.1 Curriculare Unterrichtsvorhaben und vorhabenbezogene Konkretisierung Einführungsphase

Methoden und Formen selbstständigen Arbeitens. ZA Themen von Unterrichtseinheiten

Schulinternes Curriculum. Geographie. Einführungsphase. Qualifikationsphase

GYMNASIALE OBERSTUFE SCHULINTERNES CURRICULUM FÜR DIE DIE FACHSCHAFT ERDKUNDE/GEOGRAPHIE

Unterrichtsvorhaben I: Zwischen Ökumene und Anökumene Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Schulinternes Curriculum Geographie Stufe EF Lehrwerk: Diercke Praxis: Arbeits- und Lehrbuch

Dokumentationsmaske Andreas Schule / Arbeit am SchiC Teil C Fach: Geographie. Vernetzung 1. Hj.

Inhaltsfeld I: Raumstrukturen. der Wechselwirkung von natürlichen Systemen und Eingriffen des Menschen

Fachcurriculum Erdkunde Sekundarstufe I - Kurzfassung

Schulinterner Lehrplan Geographie für die Sekundarstufe II

Schulinterner Lehrplan für das Fach. Geographie. Sekundarstufe II. der Stadt Halver für die Sekundarstufen I und II

Zwischen Ökumene und Anökumene - Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen

Schulinternes Curriculum Erdkunde Sekundarstufe II. Stand: September 2012

Schuleigener Lehrplan Erdkunde (Grundlage: KLP 2007) Klasse Naturbedingte und anthropogen bedingte Gefährdung von Lebenräumen

Methoden der individuellen Förderung

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben SEK I 5. Klasse

1. Unterrichtseinheit: Das Klima Europas Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.7

1 Zwischen Ökumene und Anökumene Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen... 11

Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteils- und Handlungskompetenz

TERRA Oberstufe Nordrhein-Westfalen. Stoffverteilungsplan Oberstufe

Sicher zum Abitur in Geographie. Bildungsplanabgleich mit TERRA Kursstufe und Fundamente

- Leben mit der Kälte (S. 6/7, Mobilitätskonzept,

Geographie Schulinternes Curriculum Klasse 6-10

Stoffverteilungsplan TERRA Gymnasium Sachsen 7

Vorhabenbezogene Konkretisierung: Zwischen Ökumene und Anökumene Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen

Planet Erde: Jahreszeiten, Klima- und Vegetationszonen (G 7.1)

Urteilskompetenz. erläutern und beurteilen Möglichkeiten und Grenzen der Naturkatastrophenvorsorge

Planet Erde: Jahreszeiten, Klima- und Vegetationszonen (H 8.1) (in gelb markiert sind die Unterschiede zum G-Curriculum)

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Einführungs- und Qualifikationsphase am Gymnasium am Neandertal. Geographie

Inhalte Schulcurriculum (1/4 der Jahresstunden)

Geografie / Geografía

Niedersächsisches Internatsgymnasium Esens. Raumbeispiel / regionaler Schwerpunkt. beigeordnete Kompetenzbereiche


Schulcurriculum Klassen 7 und 8

Jahrgangsstufe 11/1 Kursthema: Weltweite Verflechtungen in ihrer Bedeutung für regionale Prozesse. Inhaltsfeld,

Geographie Curriculum SEK II

Schulinterner Lehrplan. Erdkunde. Max-Ernst-Gesamtschule

Städt. Gesamtschule Am Lauerhaas Wesel

Schulinterner Lehrplan vom Gymnasium Laurentianum zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Geographie - Einführungsphase

Dr. Lars Schmoll. Didaktische Aspekte im Geographieunterricht. Reihenplanung und konkrete Umsetzungen des KLP mithilfe des neuen Diercke Praxis

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe (EF) Geographie. Stand:

Schulinternes Curriculum Geographie Sekundarstufe II

Inhaltsfeld I Raumstrukturen und raumwirksame Prozesse in der

Marktorientierer Bewässerungsfeldbau in Kalifornien S siehe auch altes Buch. Wasser und Boden Mali S Negev

Lebensräume und deren naturbedingte sowie anthropogen bedingte Gefährdung

Schulinterner Lehrplan: Geographie Vereinbarungen für die Einführungsphase

Max-Planck-Gymnasium Dortmund Schulinternes Curriculum Erdkunde/Geographie

Schulinternes Curriculum des LLGs für das Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I

Schulcurriculum Erdkunde Sekundarstufe II

Lehrplan Erdkunde ab Schuljahr 2017/2018 (Überarbeitete Version vom 09. Juni 2017) Klassenstufe 5 (2 Unterrichtsstunden)

Transkript:

Seite 1 Nepomucenum Städtisches Ganztagsgymnasium Schulcurriculum für die Oberstufe Geographie Einführungsphase Zwischen Ökumene und Anökumene - Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen Inhaltsfelder: IF 1 Landschaftszonen als räumliche Ausprägung des Zusammenwirkens von Klima und Vegetation sowie Möglichkeiten zu deren Nutzung als Lebensräume Übersicht über die Klima- & Vegetationszonen der Erde Klima der Inneren Tropen Kennzeichen des Ökosystems Tropischer Regenwald Auswirkungen menschlicher Eingriffe in das Ökosystem des Tropische Regenwaldes Plantagenwirtschaft food crops / cash crops Dreieck der Fairtrade / Fairer Handel Ecuador (Obstanbau...), Costa Rica, Nigeria Web-GIS (z.b. Klett, Auswertung physischgeographischer Auswertung thematischer WALTER-Lieth- Diagrammen Säulen- und Kurvendiagrammen Erstellen einer Ursachen und Folgen menschlicher Eingriffe in das Ökosystem des ca. 16 Ustd. I1 S1, I1 S2, MK1, MK2, MK3, MK4, MK8, HK1, I1 U1, I1 U2

Möglichkeiten und Schwierigkeiten nachhaltiger agrarischer Nutzung im Bereich semiund vollarider Räume (Äußere Tropen) Unterrichtsgang in Form einer Supermarktrallye (Discounter) Expertendiskussion mit Einladung von Vertretern des Fairen (und konventionellen) Handels Web-GIS (inkl. Methodenreflexion) Umfrage in der Schülerschaft des Nepos zum Konsumverhalten (Grafstat) Inhaltsfelder: IF 1 Klimakennzeichen der Äußeren Tropen / Variabilität der Niederschläge Agronomische Trockengrenze Regenfeldbau / Dry farming / Bewässerungsfeldbau Desertifikation Bodenversalzung Ansätze zur Desertifikationsvermeidu ng Oasenwirtschaft als Beispiel für die Landwirtschaft in ariden Räumen Tropischen Regenwaldes Kritische Reflexion der Umsetzung des Leitbildes der Mali, El Fasher im Sudan Erstellen einer Ursachen und Folgen der Desertifikation Kritische Reflexion der Umsetzung des Leitbildes der ca. 12 Ustd. I1 S1, I1 S5, I1 S6, MK2, MK3, MK7, MK8, HK2, I1 UK5 Web-GIS (inkl. Methodenreflexion)

dicht besiedelten Lebensräumen durch Überschwemmungen Inhaltsfelder: IF 1 Leben mit den endogenen Kräften der Erde Inhaltsfelder: IF 1 Geofaktoren Bevölkerung (Entwicklung und Verteilung) Entstehung und jahreszeitliche Verlagerung ITC Monsun Anpassungsmaßnahm en (Hochwasserschutz usw.) Web-GIS (z.b. Klett, Auswertung physischgeographischer Auswertung thematischer WALTER-Lieth- Diagrammen Modell ITC und Monsun Erstellen einer Ursachen und Folgen der Überschwemmungen Verteilung und Entstehung des Georisikos auf Erde Plattentektonischeoder Bangladesch, Indien, Pakistan Süd-USA (Tropische Wirbelstürme, Hurrikan), Indonesien (Java, Tropische Wirbelstürme oder Erdbeben oder Vulkanismus), Japan s.o. Kreissektorendiagramme n Web-GIS (z.b. Klett, Auswertung physischgeographischer Auswertung ca. 12 Ustd. I1 S1, I1 S5, I1 S6, MK2, MK3, MK7, MK8, HK2, I1 UK5 ca. 14 Ustd. I1 S3, I1 S6, MK2, MK3, MK4, MK6, HK1, HK5, I1 U1 I1 U3, I1 U6

Folgen des Georisikos für Menschen Gegen- und Anpassungsstrategien Kontextualisierung der anderen Georisiken zum Ende der Unterrichtsreihe thematischer Satellitenfotos Fossile Energieträger als Motor für wirtschaftliche Entwicklungen und Auslöser politischer Auseinandersetzungen Durchführung von Virtuellen Exkursion (Vulkanismus, z.b. Merapi) Inhaltsfelder: IF 2 (Raumwirksamkeit von Energieträgern und Energienutzung), IF 1 Fossile Energieträger als Motor für wirtschaftliche Entwicklungen und Auslöser politischer Auseinandersetzungen Energieversorgung Handel mit Energiegütern Bedeutung Energieträger Entstehung des Energieträgers Folgen der Nutzung (Raumwirksamkeit) Neue Fördertechnologien Verlängerung des fossilen Zeitalters (ggf. Fracking) Anpassungsstrategien zur Reduzierung Energiebedarf Zukunft der Energieversorgung / globale Betrachtung Deutschland, USA, Russland, Japan Zeitungsartikeln Auswertung physischgeographischer Auswertung thematischer ca. 18 Ustd. I2 S1, I2 S2, I2 S3, I2 S4, I2 S6, MK1, MK5, MK7, HK1, HK2, HK3, HK4, I2 U1, I2 U1, I2 U4, I2 U5

Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung regenerativer Energien als Beitrag eines nachhaltigen Ressourcen- und Umweltschutzes Europäische Vernetzung / Verbund Projekt mit Raumanalyse (Bsp. Rheinische Braunkohlenrevier) Exkursion Braunkohlerevier, Atomkraftwerk Lingen, Gronau Wiederaufbereitungsanlage, Ahaus Brennelemente-Zwischenlager Expertendiskussion mit Einladung von Vertretern Inhaltsfelder: IF 2 (Raumwirksamkeit von Energieträgern und Energienutzung) Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung regenerativer Energien als Beitrag eines nachhaltigen Ressourcen- und Umweltschutzes Form der Energiegewinnung Bedeutung für Energieversorgung Räumliche Verteilung des Energieträgers Folgen der Nutzung des Energieträgers Nutzungsgrenzen Nachhaltiger Umgang mit Energie Umwelt- bzw. Klimaschutz Deutschland, USA, Russland, Japan, Sahara (Desertec) Zeitungsartikeln ca. 18 Ustd. I2 S4, I2 S5, I2 S6, I2 U2, I2 U3, I2 U4, I2 U5, MK1, Auswertung physischgeographischer MK6, MK7, HK3, HK5, HK6 Auswertung thematischer Szenario-Technik Kreissektorendiagramme n