Bildung Religion Religionen

Ähnliche Dokumente
Bildung Religion Religionen

Bachelormodule Zweitfach Katholische Religionslehre Stand Sommersemester 2015

Prüfungsliteratur und Modalitäten der Examensprüfungen (Staatsexamen) Modalitäten der Staatsexamensprüfungen

Religionsunterricht wozu?

Lehrveranstaltungen zum Modul ro 1-02; (rk 1-02; re 1-02; roo 1-02) Einführung in die Humanwissenschaften und Religionsphänomenologie

Joachim Kunstmann. Religionspädagogik. Eine Einführung. A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Katholische Theologie

Der religiöse Pluralismus Deutschlands und seine Auswirkungen auf den Religionsunterricht

Religionsunterricht in Österreich:

A. Einführender Teil Vorwort Einführung: Zur Zielsetzung und Konzeption der Arbeit Kirchliche und staatliche Rahmenbedingungen für

Zu diesem Band: Ein kurzer Überblick... 1 Rauf Ceylan und Michael Kiefer. I. Geschichte der konfessionellen Wohlfahrt in Deutschland...

Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9

Aufgabenbeispiele zur Modulabschlussprüfung im Basismodul Fachdidaktik (BA-KJ)

14. Der Religionslehrer/die Religionslehrerin Person Beruf(ung) Rolle - Kompetenzen

1.1 Gesellschaftspolitische Hintergründe interreligiösen Lernens und pädagogische Verantwortung Kindertheologie und Problemlagen 6

Evangelische Religionspädagogik, Religion

Religionspädagogische Konzeptionen und didaktische Strukturen MARTIN ROTHGANGEL

Inhalt. Einleitung Die Unterschätzung des Spiels in der evangelischen Religionspädagogik - Problemanzeige 19

Arbeitsbuch Religionspädagogik für ErzieherInnen

Modulhandbuch DIDAKTIKFACH IM LEHRAMT AN HAUPTSCHULEN im Fach Katholische Religionslehre

1) Karl Barth s Lehre von der Taufe. Ein interkonfessionelles Gespräch, Paderborn 1973, 301 S.

Grundlegung religiöses Lernen

Raus aus der Unmündigkeit! (frei nach: I. Kant) FACHSEMINAR KATHOLISCHE RELIGION STUDIENSEMINAR FÜR GYMNASIEN, KOBLENZ BARBARA LÜDECKE

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft

Anhang: Modulbeschreibung

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft

Einleitung 8. 1 Die Lebens- und Wahrnehmungswelt der Studierenden Aufwachsen heute: die Lebenswelt der Kinder und die Religion (Matthias Hugoth)

4 SWS Arbeitsaufwand insgesamt Arbeitsstunden: 180 Anrechnungspunkte: 6 AP Arbeitsaufwand (Std.) Präsenzzeit: bereitung: 60. Vor- u.

Fachdidaktik Religion

IV. Globalisierung Globalización aus Sicht der Fächer Gemeinschaftskunde, Spanisch und Religion

Teil B Maria Montessoris pädagogisches und religionspädagogisches

Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre EF/ Juli 2014

Gültigkeit: ab Frühjahr 2016

Wozu wird christliche Religion unterrichtet?

Unterrichtsfach Katholische Religionslehre

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Studiengänge: Bachelor Evangelische Theologie (LA an Haupt-, Real- und Gesamtschulen) Turnus Jährlich zum WS. Studienabschnitt 1.

Religionsunterricht als konfessionellen Unterricht planen

Christliche Sozialethik und Moraltheologie

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

Ökumenische Rundschau

Literaturhinweise Fachseminar Evangelische Religion (Horlitz)

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitimg 1

<Evangelische Religionslehre>

Das Recht des Kindes auf Religion? - An den Lernorten Familie, Schule, Gemeinde und Medien

Chancen nutzen. Wirtschaftswissenschaften, Sozialökonomik, International Business Studies, Wirtschaftsinformatik. Modulhandbuch Sommersemester 2013

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1)

1. Philosophische Dimension religiöser Bildung Hermeneutische Dimension religiöser Bildung... 31

24. Katholische Religionslehre

Religionsunterricht und Politik

FACHSPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN FACH EVANGELISCHE RELIGION

10. Subjektorientierung - Konstruktivismus

Multiple Intelligenzen Chance und Herausforderung für die Pädagogik

Katholische Religionslehre. Einführungsphase / Jahrgangsstufe 11

Stephan Leimgruber. Interreligiöses. Lernen. Neuausgabe. Kösel

Inhalt. Senatsbeschluss im Genehmigungsverfahren

Unterrichtsinhalte Religion

Veranstaltungen. Wintersemester. Biblische Theologie

Religionspädagogische Kompetenzen und persönliche Einstellungen von Erzieherinnen

Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

Inhalt. Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen Jugendsekten - kein Problem mehr? Die religiöse Landschaft in Deutschland...

34 StuPO Bachelor of Education Katholische Religionslehre (Katholische Theologie) mit 90 ECTS-Leistungspunkten

EXAMENSAUFGABEN UNTERRICHTSFACH GRUNDSCHULEN ( )

Katholische Kirche und Zivilgesellschaft in Osteuropa

1. Altes Testament. Koordinator: Kreuzer. 6 bzw. 8 SWS über 2 Semester, 8 LP

Gültigkeit: ab Frühjahr 2016

Katholische Religionslehre

Zur kulturellen, religiösen und politischen Wahrnehmung des Islams in Deutschland. Prof. Dr. Josef Freise

Islamischer Religionsunterricht in Deutschland

Interreligiöser Dialog Interreligiöse Kompetenzen Herzig Ludwig 1

Katholische Theologie / Religionspädagogik

Einführung in die Religionspädagogik

Inhalt. 1.1 Die westliche Gesellschaft in Abgrenzung zu den anderen Himmelsrichtungen S. 27

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 9 Inhalt: Die Frage nach Gott

Lehrveranstaltungen zum Modul re 1-09 Grundlagen des Protestantismus in Österreich

Unterrichtsfach Katholische Religion / 418 Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe - Studienplan Cluster Mitte. Studienrichtung: Matr.Nr.

Exemplarische Idealtypische Studienpläne für den Bachelorstudiengang der KU mit Fach Katholische Theologie

Standards Thema Jesus Christus Inhalte Kompetenzen. Zeit und Umwelt Jesu, Leiden u. Sterben (Mk 14;15)

Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 97 - Nr. 17 / 2014 ( ) - Seite 88 -

LehrplanPLUS Gymnasium Katholische Religionslehre Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Grundwissen/grundlegende Kompetenzen

R U F B E R U F B E R U F U N G

Fachcurriculum Katholische Religion an der Sophienschule Hannover Jg. 7/8!

Dialog in der Sackgasse?

für nichtreligiös orientierte Menschen erforderlich, religiöse Sprache und Denkweisen zu kennen und verstehen zu lernen.

Jedem KIND gerecht werden! Die Kita als sicherer und kultursensibler Lebensund Lernort für Kinder mit Fluchterfahrungen

Ethik als Steigerungsform von Theologie?

Kinder und ihre Kindheit in Deutschland Eine Politik für Kinder im Kontext von Familienpolitik Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen

Eine Erklärung des Gnadauer Pädagogischen Arbeitskreises zur Religionspädagogik

Modul 7 Theologische Zusatzqualifikation (Soziale Arbeit)

Gökçen Sara Tamer-Uzun M.A. Gökçen Sara Tamer Uzun M. A., Islamische Theologie / Religionspädagogik PH Ludwigsburg 1

Liste der Zeitschriften in der ZDB

Psychologie I 60 s. 2. Sem., Einführung in die Soziologie im Kontext des 30 1 s. 2. Sem., 1.10.

Wie christlich kann eine Schule sein?

Inhaltsverzeichnis.

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interreligiöse Erziehung und Bildung in Kitas

Ulrich HJ. Körtner. Einführung in die theologische Hermeneutik

Transkript:

Bildung Religion Religionen Prof. Dr. Ulrich Kropač 0 Einführung (1) Thema (2) Aufbau (3) Begleitmaterial (4) Literatur (5) Prüfung (6) Termine (7) Fragen 1 Was ist Bildung? 1.1 Erste Annäherung an einen Schlüsselbegriff heutiger gesellschaftlicher Diskussionen (1) Bildung : ein Verständigungsbegriff (2) Bildungsdenken als dialektisches Denken (3) Idealistischer Bildungsbegriff? (4) Individualistischer Bildungsbegriff? (5) Bildung und Glaube (6) Bildung, Sozialisation, Erziehung, Lernen

2 1.2 Aspekte des Bildungsbegriffs (1) Bildung und Subjektwerdung (2) Bildung aller Kräfte (3) Bildung und Kritik (4) Bildung und Weltbild Lesehinweise: Englert, Rudolf (2005): Bildung. In: Starke, Ekkehard (Hrsg.): Christsein konkret. 50 wichtige Themen von kompetenten und prominenten Autorinnen und Autoren erklärt. Neukirchen- Vluyn, 19-22. Ritter, Werner H. ( 3 2010): Einführung: Religiöses Lernen und religiöse Bildung in der Grundschule. In: Hilger, Georg/Ritter, Werner H.: Religionsdidaktik Grundschule. Handbuch für die Praxis des evangelischen und katholischen Religionsunterrichts. München Stuttgart, 11-27.

3 2 Was ist Religion? (1) Religion als christliche Religion (2) Religion als Universalkategorie (3) Religion als eigenständige Dimension neben Kirchlichkeit (4) Religion als Negativgröße (5) Religion als diskursiver Tatbestand (6) Religion als subjektiv bestimmte Daseinsdimension (7) Religion als Dimension menschlichen Lebens Lesehinweise: Porzelt, Burkard (2009): Grundlegung religiöses Lernen. Eine problemorientierte Einführung in die Religionspädagogik. Bad Heilbrunn. Hier: 45-125. Ritter, Werner H. ( 3 2010): Einführung: Religiöses Lernen und religiöse Bildung in der Grundschule: In: Hilger, Georg/Ritter, Werner H.: Religionsdidaktik Grundschule. Handbuch für die Praxis des evangelischen und katholischen Religionsunterrichts. München Stuttgart, 11-27. Ziebertz, Hans-Georg ( 6 2010): Warum die religiöse Dimension der Wirklichkeit erschließen? In: Hilger, Georg/Leimgruber, Stephan/Ziebertz, Hans-Georg: Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für Studium, Ausbildung und Beruf. München, 123-141.

4 3 Was ist religiöse Bildung? 3.1 Religiöse Bildung im christlichen Kontext (1) Allgemeine religiöse Bildung? (2) Die bildende Kraft des christlichen Glaubens (3) Das Ziel religiöser Bildung im Horizont des christlichen Glaubens 3.2 Religiöses Lernen Lesehinweise: Porzelt, Burkard (2009): Grundlegung religiöses Lernen. Eine problemorientierte Einführung in die Religionspädagogik. Bad Heilbrunn. Ritter, Werner H. ( 3 2010): Einführung: Religiöses Lernen und religiöse Bildung in der Grundschule: In: Hilger, Georg/Ritter, Werner H.: Religionsdidaktik Grundschule. Handbuch für die Praxis des evangelischen und katholischen Religionsunterrichts. München Stuttgart, 11-27.

5 4 Religiöses Erziehung und Bildung im Wandel der Zeit 4.1 Die Auseinandersetzung des Christentums mit dem antiken Bildungsideal 4.1.1 Die Katechetenschulen 4.1.2 Das Katechumenat 4.2 Das Massenchristentum ab dem Beginn des 4. Jahrhunderts Konsequenzen für die religiöse Sozialisation 4.3 Glaubenlernen im Mittelalter 4.4 Die Reformation: Konsequenzen für die christliche Erziehung 4.5 Aufklärung und religiöse Bildung (1) Kurzcharakteristik der Aufklärung (2) Kirchliche Reaktionen 4.6 Der Katechismusunterricht in der Neuscholastik

6 4.7 Entwicklungen am Beginn des 20. Jahrhunderts Lesehinweise: Hemel, Ulrich (1986): Religionspädagogik im Kontext von Theologie und Kirche. Düsseldorf. Kropač, Ulrich (2006): Religionspädagogik und Offenbarung. Anfänge einer wissenschaftlichen Religionspädagogik im Spannungsfeld von pädagogischer Innovation und offenbarungstheologischer Position. Berlin. Leimgruber, Stephan/Hilger, Georg/Kropač, Ulrich ( 6 2010): Konzeptionelle Entwicklungslinien der Religionsdidaktik. In: Hilger, Georg/Leimgruber, Stephan/Ziebertz, Hans-Georg: Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für Studium, Ausbildung und Beruf. München, 41-58. Mendl, Hans (2006): Katholischer Religionsunterricht ein Längsschnitt. In: Lachmann, Rainer/Schröder, Bernd (Hrsg.): Geschichte des evangelischen Religionsunterrichts in Deutschland. Ein Studienbuch. Neukirchen-Vluyn. Mette, Norbert (2006): Religionspädagogik. Düsseldorf. Paul, Eugen (1993/1995): Geschichte der christlichen Erziehung. 2 Bde. Freiburg i.br. Basel Wien. Wegenast, Klaus (2002): Geschichte der Religionspädagogik. In: NHRPG, 40-46.

7 5 Warum religiöse Bildung in der Schule? 5.1 Theologische Begründung: das soteriologische Argument (1) Die Struktur des Arguments (2) Schwächen des Arguments (3) Problemanzeige 5.2 Die Konvergenzargumentation der Würzburger Synode 5.2.1 Der Synodenbeschluss Der Religionsunterricht in der Schule 5.2.2 Das Konvergenzmodell des Synodenbeschlusses zum Religionsunterricht (1) Bauprinzip der Konvergenzargumentation (2) Religionsunterricht aus pädagogischer Sicht (3) Religionsunterricht aus theologischer Sicht 5.3 Nichttheologische Begründungsgänge 5.3.1 Das Problem einer theologischen Begründung

8 5.3.2 Bildungstheoretische Argumentation (1) Nähe zu einer anthropologischen Begründung (2) Religion als eigener Modus der Welterfahrung (3) Religiöse Bildung und Persönlichkeitsentwicklung (4) Religiöse Bildung als unverzichtbarer Teil allgemeiner Bildung 5.3.3 Entwicklungspsychologische Argumentation 5.3.4 Kulturhistorische Argumentation (1) Traditionelle Gestalt (2) Postmoderne Gestalt 5.3.5 Das funktionale Argument (1) Religionsunterricht im Dienst der ethischen Erziehung junger Menschen (2) Religionsunterricht als Ressource für den säkularen Staat (3) Grenzen des Arguments 5.4 Zusammenfassung

9 Lesehinweise: Englert, Rudolf (2003): Warum Antworten manchmal so viele Fragen aufwerfen. Über strukturelle Probleme im religionspädagogischen Legitimationsdiskurs. In: RpB 50, 3-18. Englert, Rudolf (2009): Was sich im Religionsunterricht lernen lässt. In: KatBl 134, 50-58. Kropač, Ulrich (2011): Religion und Rationalität eine ungewöhnliche Allianz im religionspädagogischen Legitimationsdiskurs. In: Ders./Langenhorst, Georg: Religionsunterricht und der Bildungsauftrag der öffentlichen Schulen. Begründungen und Perspektiven des Schulfaches Religionslehre. Babenhausen 2011. Im Erscheinen. Kropač, Ulrich (2008): Religionsunterricht in der Schule? Zur bildungstheoretischen Legitimität von Religion. Eichstätt. Kropač, Ulrich (2007): Religiöse Erziehung und Bildung in postmoderner Gesellschaft. Begründungen, Aufgaben und Formen von Religionsunterricht in der öffentlichen Schule. In: Durst, Michael/Münk, Hans J. (Hrsg.): Religion und Gesellschaft. Freiburg i. Ü., 94-133. Kropač, Ulrich (2008): Religiöse Rationalität als Proprium religiöser Bildung. Ein bildungstheoretisches Plädoyer für Religionsunterricht an öffentlichen Schulen. In: rhs 51, 365-376. Ladenthin, Volker (1999): Braucht Bildung Religion? Das Fach Religion aus der Perspektive der Allgemeinen Pädagogik. In: KatBl 124, 350-359.

10 6 Interkonfessionelles und interreligiöses Lernen 6.1 Phänomenologische Perspektive: junge Menschen in konfessionell und religiös pluralen Lebenswelten (1) Veränderte religiöse Landschaften (2) Religiös veränderte Kindheit und Jugend (3) Wachsender religiöser Orientierungsbedarf Eigenes und Fremdes (4) Weltbildentwicklung und Zugehörigkeiten 6.2 (Sozial-)anthropologische Perspektive: Modi der Begegnung mit Fremdheit 6.2.1 Konzepte von Fremdheit (1) Fremdheit als Resonanzboden des Eigenen (2) Fremdheit als Gegenbild (3) Fremdheit als Ergänzung (4) Fremdheit als Komplementarität 6.2.2 Religionspädagogische Aspekte: Modi des Umgangs mit Phänomenen fremder Religionen (1) Fremdes durch Einordnen verstehen lernen (2) Fremdes durch Erklären verstehen lernen (3) Fremdes durch Aneignen verstehen lernen

11 (4) Fremdes durch Anerkennen verstehen lernen 6.3 (Religions-)theologische Perspektive: Verhältnisbestimmung der eigenen zu anderen Konfessionen und Religionen 6.3.1 Konfession Konfessionen 6.3.1.1 Zur Begriffsgeschichte (1) Vier Bedeutungen von Konfession (2) Entwicklungen in jüngerer Zeit 6.3.1.2 Systematisch-theologische Überlegungen (1) Christentum als Pluralität konfessioneller Gestaltungen (2) Konfessionen als kulturelles Gedächtnis (3) Unterschiede und Gegensätze: auf Dauer? (4) Zur Leistungsfähigkeit konfessioneller Positionalität (5) Einheit in Vielfalt (6) Konfessionalität im ökumenischen Zeitalter 6.3.2 Religionstheologische Modelle (1) Exklusivismus (2) Inklusivismus (3) Pluralismus

12 (4) Relativismus 6.3.3 Die Frage nach der Absolutheit einer Religion (1) Problemstellung (2) Zum Begriff Absolutheit (3) Absolutheitsansprüche und die Bibel 6.3.4 Religionspädagogische Aspekte: konfessorische Ausrichtung interreligiöses Lernens (1) Theologische Position: Plädoyer für einen lernoffenen Inklusivismus (2) Pädagogische Position: Bildung religiöser Identität an religiöser Positionalität (3) Konvergenz theologischer und pädagogischer Perspektiven 6.4 Didaktische Perspektive: Möglichkeiten und Grenzen interreligiösen Lernens 6.4.1 Interreligiöses Lernen im Horizont strukturgenetischer Entwicklungstheorien 6.4.2 Religionspädagogische Implikationen: Plädoyer für einen weiten Begriff von interreligiösem Lernen

13 6.4.2.1 Zum Begriff interreligiöses Lernen 6.4.2.2 Interreligiöses Lernen mit Augenmaß (1) Anschaulicher und affektiver Zugang zu anderen Religionen (2) Keine schonungslose Konfrontation mit religiöser Pluralität (3) Subjektorientierte Didaktik der Weltreligionen (4) Interreligiöses Lernen als Chance zu intrareligiösem Lernen 6.4.3 Verschiedene unterrichtliche Aspekte (1) Gleichachtung, nicht Gleichwertigkeit (2) Lernziele (3) Lernebenen 6.4.4 Beispiel: eine Unterrichtsstunde zum interreligiösen Lernen Lesehinweise: Böttigheimer, Christoph (2007): Wahrheit und Toleranz. Gegensätze im interreligiösen Dialog. In: StZ Bd. 225, 754-766. Kropač, Ulrich (2006): Religiöse Pluralität als religionspädagogische Herausforderung. Perspektiven des interreligiösen Lernens. In: Böttigheimer, Christoph/Filser, Hubert (Hrsg.): Kircheneinheit und Weltverantwortung. Festschrift für Peter Neuner. Regensburg, 471-486.

14 Leimgruber, Stephan (2007): Interreligiöses Lernen. Neuausgabe. München. Ritter, Werner H. ( 3 2010): Kinder begegnen anderen Konfessionen und Religionen. In: Hilger, Georg/Ritter, Werner H.: Religionsdidaktik Grundschule. Handbuch für die Praxis des evangelischen und katholischen Religionsunterrichts. München Stuttgart, 243-268. Speck-Hamdan, Angelika u.a. (Hrsg.) (2003): Kulturelle Vielfalt. Religiöses Lernen. Jahrbuch Grundschule IV. Seelze. Ziebertz, Hans-Georg/Leimgruber, Stephan ( 6 2010): Interkulturelles und interreligiöses Lernen. In: Hilger, Georg/Leimgruber, Stephan/Ziebertz, Hans-Georg: Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für Studium, Ausbildung und Beruf, München, 462-471.