Integrierter Stadtentwicklungsprozess Ravensburg Phase 2 Zielbestimmung. Ergebnisprotokoll Themenwerkstatt Wohnen und Wohnumfeld am

Ähnliche Dokumente
Stadtentwicklungskonzept Bürgerdialog Konkretisierungsphase

Herzlich willkommen zum Bürgerforum - Ideen für die Südstadt

Bericht zur dialogischen Ortsentwicklung Richen Herzlich Willkommen!

FREIBURG IM BREISGAU I STADTTEILLEITLINIEN STÜHLINGER Abschlussveranstaltung, Kulturzentrum E-Werk, 21. Juli 2014

Neuer und bezahlbarer Wohnraum für Ravensburg

Herzlich willkommen zum Bürgerforum - Entwicklungsoptionen Südstadt

Gesellschaftliche Teilhabe / Gleichberechtigung / Mobilitätschancen für alle. Förderung des Umweltverbundes

Klimaschutz als Bedingung der Förderung privater Investitionen erfolgreich?

Kurze Vorstellung des Stadtumbaugebietes Lübeck Buntekuh

MEHRGENERATIONENHAUS IN DER SCHUHMARKTSTRASSE. selbstbestimmtes Wohnen Generationsübergreifendes Miteinander

EXPERTEN- HEARING ZUKUNFT HALLE Herzlich Willkommen 26. APRIL 2017 BÜRGERZENTRUM REMISE

Aalen - Übersicht aktuelle Sanierungsgebiete / ELR-Förderung

Integriertes Stadtentwicklungskonzept Langenhagen. Integriertes Stadtentwicklungskonzept Langenhagen F F

Masterplan Innenstadt Delmenhorst Bürgerforum

Integrierter Stadtentwicklungsprozess Ravensburg Phase 1 Analyse

Stadtteilgespräch Patton Barracks 09. Februar 2016 Arche, Wicherngemeinde

MaSSnahmenraum Rathausumfeld + Campus

1.IKEK Forum. Erarbeitung eines integrierten kommunalen Entwicklungskonzeptes für die Gemeinde Hohenroda. Ransbach,

Gemeinde Lilienthal Nachverdichtungskonzept für den Ortskern

Stadtmarketingkonzept für die Hansestadt Uelzen Auftaktveranstaltung Auswertung der Arbeit in den Arbeitsgruppen

Ergänzende Informationen

- Aufgabenstellung und Leistungsbeschreibung -

Urbanes Grün und öffentliche Freiräume in der zukunftsfähigen Stadt: Einführung und Maßnahmenvorschläge

Lauffen am Neckar Sanierungsvorhaben Kies. Planungswerkstatt Kies 17. September 2013

Eckwerte zur Konzeptvergabe städtischer Grundstücke

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

INNENSTADTNAHES WOHNEN FÜR ÄLTERE MENSCHEN IN ESCHWEILER PERSPEKTIVE 2030

Fragebogen zur Ausstellung

Beteiligungskonzept Unser neues Schwimmbad

Konzept Rahmenplan Stadteingang West

Entwicklung Stellingen Bürgerbeteiligungsverfahren zu Stellingen 61 und 62

Gemeinde Havixbeck Integriertes Städtebauliches Handlungskonzept. Auftaktveranstaltung 15. Mai 2013

Gutes Leben / Wohnen im Alter - Hintergründe, Möglichkeiten und Organisation

Nachhaltige Innenstadtentwicklung

- Expertenvortrag - Zusammenfassung des Vortrages

Handlungskonzept Wohnen Groß Borstel

Gebaute [soziale] Räume. Wohnsituationen und Wohntrends in Landau i. d. Pfalz. Vielfältige Wohnformen als Baustein einer aktiven Stadtplanung

IfSR. Institut für Stadt- und Regionalentwicklung. an der Hochschule Nürtingen- Geislingen. Stadtentwicklungskonzept Albstadt

Die Tübinger Südstadt Stadtteil der kurzen Wege

Herzlich willkommen! NEUES WOHNEN AM SPANNSKAMP

Dokumentation des 2. INSEK Workshop

I ntegriertes K ommunales E ntwicklungskonzept K - onzept Marktgemeinde Eiterfeld

Detailrahmenplanung Ortskern Bigge

Ländliches Bauen und LEADER Aktuelle Tendenzen im Freistaat Sachsen. Heiko Vogt Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.

Tübinger Stadtentwicklung mit Baugemeinschaften. Matthias Gütschow

NEUORDNUNGSKONZEPT TIEFENBACH. Stadt Crailsheim - Fachbereich Baurecht und Stadtentwicklung - Sachgebiet Stadtplanung 1

Erhebungsgespräch zum Thema Stadtentwicklung, Funktionsbereiche und Verkehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum. Förderprogramme des Landes und der EU für den Ländlichen Raum: Überblick und aktuelle Entwicklungen

Wohnungspolitisches Konzept der Stadt Leipzig. - Entwurf der Fortschreibung 2015

Bündnis für bezahlbaren Wohnraum

Die Oberbürgermeisterin. Revitalisierung der Innenstadt von Köln-Porz

Praxisorientierte Fallstudie S1: Leitbild Leipzig-West Prof. B. Pahl / Dipl-Ing. U.R.Richter

Verkehrsprojekt rund um den Bahnhof von der Weingärtenumgehung bis zur Brücke an den Drei Hasen

Förderprogramme des Landes und der EU für den ländlichen Raum: Überblick und aktuelle Entwicklungen

Gemeinsam statt Einsam Generationswohnen in Arnstadt Ost

Öffentlichkeitsbeteiligung

Google-maps. Ortsentwicklung Krailling. Bauvorhaben Sanftlwiese

AKTIVE STADT- UND ORTSTEILZENTREN HAPPURG. Ergebnisse des Bürger-Workshops am Dipl.-Geogr. Lisa Ritter Dipl.-Geogr.

Standort- und Kommunikationskonzept für das Stadtteilzentrum Fallersleben. Zweiter Bürgerworkshop Unser Fallersleben 19.

Nachhaltige Stadtentwicklung in Dresden - Pieschen

Stadt Wittlich - Stadtteil Wengerohr Entwicklung Altdorf

Demographischer Wandel als integraler Teil von Stadtentwicklung und -planung. Dr. Birgitta Plass Fachdienst Stadt- und Verkehrsplanung Stadt Arnsberg

Integrierter Stadtentwicklungsprozess Ravensburg Phase 1 Analyse

Freiraumplanung für Senioren Freiraumplanung für Senioren, ein Handlungsrahmen für die Planungspraxis am Beispiel Hamburger Prioritätsgebiete

Grundbegriffe Stadtplanung und Bauleitplanung im Bild

E-Lotsen-Geisenheim. Anlaufstelle und Netzwerk Wohnberatung. Beratung vor Ort zum selbstständigen Wohnen im Alter - professionell, neutral

ARBES-Weiterbildung 2016 Barrierefreies Wohnen

Bürgerbeteiligungsprozesses im Sanierungsgebiet Durlach-Aue

Leitlinien Eichstetten Lebensplatz Dorf Zukunftsorientiertes Wohnen Arbeiten - Erholen

Zukunft Quartier Älter werden im Wohnviertel

Dokumentation Bürgerwerkstatt Laufen / Lautlingen am

5 Einzelhandel und Versorgung

Gemeindeentwicklungsausschuss SENDEN _ 21. April 2016

Wohnungspolitik in Offenbach (60.31 Stadtentwicklung; Marion Rüber-Steins, Christian Homburg)

FRIEDBERG Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept. Abb. 56: Innenhof des Schlosses

LEG Stadtentwicklung Service GmbH. Bestand? Perspektiven für das Wohnen in der Stadt

WAHLPROGRAMM KOMMUNALWAHL 2014

Integrierte Nachbarschaften und neue Wohnformen

Fortschreibung des Wohnraumversorgungskonzepts für Eckernförde. steg Hamburg 03. Dezember 2013

Sehr hohe Priorität Sehr hohe Priorität Sehr hohe Priorität Sehr hohe Priorität Hohe Priorität Hohe Priorität Hohe Priorität Querschnitt

Fakten in Kürze. Programm der 1. Stadtteil-Workshops am

Stadterneuerung in Karlsruhe. Sanierungsverfahren seit 1971

Stadtentwicklung - die Sicht der Städte

Aspekte der Innenentwicklung in der kommunalen Richtplanung der Stadt Zürich

Forum Attraktive Ortsmitte Jesteburg Herzlich willkommen!

Vorbereitende Untersuchungen

Vortrag. Leerstehende Büroflächen als Ressource der Stadtentwicklung? - Nachverdichtung und Konversion der Bürostadt Niederrad

Entwicklungskonzept Innenstadt

Zusammenfassung des Workshops

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Halle 2025

Eigenständig und selbst bestimmt bis ins hohe Alter: Wie soll das bloß funktionieren? Quelle: BMFSFJ, Zuhause im Alter

X X Ziffer 11.1 der FörderRL

1. VERNETZUNGSTREFFEN FÜR ZUKÜNFTIGE BEWOHNERINNEN UND BEWOHNER. Konsortium Prinz Eugen Park 1. Vernetzungstreffen x am 28.

LEBENDIG, VIELFÄLTIG, GENERATIONSGERECHT INTEGRIERTE GEMEINDEENTWICKLUNG QUIERSCHIED

B e g r ü n d u n g. zur 171. Änderung des Flächennutzungsplanes (Vorentwurf) - Südwestlich Witzelstraße -

Dokumentation der Ideenwerkstatt. Bürgerwerkstatt Viktoriakarree: diskutieren, planen, verbinden

Konversion und kindgerechte Stadtgestaltung

Gemeinschaftliches Wohnen in Marburg

Sulzbach (Taunus) Südlich der Bahnstraße

Konzeption Betreutes Wohnen im Mehrgenerationenhaus Gemeinschaftliches Wohnen Leonberg

Transkript:

Integrierter Stadtentwicklungsprozess Ravensburg 2030 - Phase 2 Zielbestimmung Ergebnisprotokoll Themenwerkstatt Wohnen und Wohnumfeld am 11.11.2013 1. Überblick Themenwerkstatt Teilnehmer/innen Teilnehmer 13 Bürgerinnen und Bürger Verwaltungs- Herr Bastin, Baudezernent, Dezernat III (Bau und Umweltverwaltung) vertreter/in Herr Klink, Amtsleitung Stadtplanungsamt und Projektleitung STEP 2030 Frau Milatz, Stabsstelle Stadtentwicklung Moderation Ort Uhrzeit Herr Buff, Netzwerk für Planung und Kommunikation Herr Sippel, Netzwerk für Planung und Kommunikation Rathaus, kleiner Sitzungssaal 18.30 Uhr bis ca. 22.00 Uhr Inhaltliche Gliederung - Begrüßung und Vorstellung Ablauf Themenwerkstatt - Input: > Sachstand Stadtentwicklungsprozess 2030 > Themenbezogene Zusammenfassung Ergebnisse der Vor-Ort-Werkstätten - Themenbezogen Diskussion: > Herausarbeiten Handlungsansätze/Ziele > Ergänzen Ideensammlung - Ausblick und Stimmungsbild Seite 1

2. Handlungsansätze/Ziele und Ergänzung Ideensammlung Bereits mit der Einladung der Teilnehmer/innen zur Themenwerkstatt wurden zur inhaltlichen Vorbereitung neben den Protokollen der Vor-Ort-Werkstätten allen Teilnehmer/innen auch eine thematisch sortierte Übersicht sowohl der Stärken-Schwächen-Analyse als auch der Ideensammlung Projektpool aus den Vor- Ort-Werkstätten zur Verfügung gestellt. Um den Einstieg in die Diskussion zu erleichtern, stellt die Moderation zu Beginn aus der Gesamtschau der Vor-Ort-Werkstätten die für die Themenwerkstatt relevanten Aspekte kurz dar. Darüber hinaus wird von der Moderation zur inhaltlichen Strukturierung der Diskussion ein Vorschlag gemacht und von Seiten der Teilnehmer/innen bestätigt. Im Einzelnen sind dies die Aspekte: - Siedlungsentwicklung - Wohnangebote/-formen - Wohnumfeld/öffentlicher Raum - Innerstädtische Plätze/Freiflächen - Nahversorgung Die von den Teilnehmern/innen thematisierten Aspekte - sofern zum besseren Verständnis erforderlich - sind aus Kenntnis der geführten Diskussion durch die Moderation ergänzt und thematisch-inhaltlich geordnet. Eine Wertung der Diskussionsbeiträge ist nicht erfolgt. 2.1 Siedlungsentwicklung Fokussierung der Siedlungsentwicklung auf die Innenentwicklung- Außenentwicklung so wenig wie möglich Vermeidung einer Zersiedelung durch ausgewogene Entwicklung zwischen Wohnen, Gewerbe und Landwirtschaft - Vermeiden von Überkapazitäten vor dem Hintergrund einer abnehmenden Bedarfssituation Ausrichtung der weiteren Siedlungsentwicklung an vorhandenen Infrastrukturangeboten/-standorten - Siedlungsentwicklung kann auch kontraproduktiv sein, Vermeiden von Schlafstandorten in den Ortsteilen (beide Eltern arbeiten, Kinder im Kiga) - Aufbau von neuen Infrastrukturstandorten/-angeboten vermeiden (Kostenfaktor) - Kritischer Blick auf vorhandene Infrastrukturangebote zur Lokalisierung von Handlungsbedarfen - Berücksichtigen der Erreichbarkeit der neuen Wohnstandorte mit dem öffentlichen Verkehr ÖV - Anbinden/Ausnutzen bestehender sozialer Infrastrukturangebote - Berücksichtigen der sich wechselnden Anforderungen von Familien an die Infrastrukturangebote - Fördern flexibel nutzbarer Infrastrukturangebote durch Orientierung der Siedlungsentwicklung auf Kernbereiche (Weststadt/Süd) Seite 2

Akzeptanz differenzierter Entwicklungsoptionen zwischen der Kernstadt und den Teilorten/Wohnplätze - Aushalten, dass in der Gesamtstadt nicht durchgängig Infrastrukturangebote vorgehalten werden können - Offen mit Ausgangssituationen umgehen, keine unerfüllbaren Hoffnungen wecken - Kein künstliches Aufpumpen von Siedlungsstrukturen zum Erreichen einer notwenigen Größe Qualifizierung der Kernstadt als Wohnstandort durch eine angemessene bauliche Entwicklung - Kernstadt nicht nur auf die innerstädtischen Funktionen reduzieren Zulassen von kleinteiligen Entwicklungsoptionen in den Ortsteilen - Entwicklungen jedoch nicht im Maßstab bzw. in der Größe klassischer Baugebiete Schaffen von Angeboten für junge Familien auch in der Innenstadt - Vermeiden einer Abwanderung in die Stadtteile Ausnutzung von wohnbaulichen Entwicklungsoption im Bestand - Maßvoller Ausbau von Dachgeschossen - Zulassen von Einliegerwohnungen - Anpassung von Wohnraum für junge Familien (Grundrisse) Ausnutzung vorhandener Wohnungsleerstände zur Reduzierung/Vermeidung einer weiteren baulichen Außenentwicklung - Überprüfung/Erfassung der Leerstände in der Gesamtstadt - Aktivierung vorhandener wohnbaulicher Bestände zur Nachnutzung älterer Bausubstanz Schaffen von attraktiven Wohnraumangeboten für Ältere zum Freimachen von Wohnraum für junge Familien - In-Gang-Setzen einer Wohnungsrochade - Als Beitrag zur Vermeidung von Außenentwicklung - Zum Freigeben vorhandener Potentiale Förderung einer Umnutzung von gewerblicher Bausubstanz im Wohnraum - Aufheben von Gemengelagen und unter Berücksichtigung einer räumlichen Zuordnung insbesondere zu sozialen Infrastruktureinrichtungen - Beispiel Weißenau mit räumlichem Bezug zum Ortskern Seite 3

2.2 Wohnangebote/-formen Förderung von bezahlbarem Wohnraum - Nicht Halt machen mit der Entwicklung der Fischerwiese, weitere vergleichbare Wohnprojekt verfolgen - Anschieben des Mietwohnungsbaus zur Verbesserung des Mietwohnungsmarktes - Angebote an erschwinglichen Grundstücken sowohl für Geschoßwohnungsbau als auch für Einfamilienhäuser - Gründen einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft Förderung gemeinschaftlicher Wohnformen (Baugruppen) - Vorhalten von bestimmten Flächenanteilen für Baugemeinschaften bei der Flächenvergabe Entwicklung temporärer Wohnangebote als Beitrag zur Entspannung des Wohnungsmarktes - Auflösen von Konkurrenzen zwischen Studenten und anderen Wohnungssuchenden Schaffung von dezentralen Wohnungsangeboten für Ältere in vertrautem sozialen Umfeld - Aufbau von kleinere Angebotsstrukturen in den Stadtteilen Förderung und Ausbau der Beratung von Bauherren zur Realisierung von barrierefreien Wohnangeboten - Vordenken eines barrierefreien Ausbaus insbesondere im Geschoßwohnungsbau (Weitblick) - Hilfestellung z.b. mit Blick auf Teilung von Wohnungen/ Häuser Etablierung von informellen Instrumenten zur Aktivierung des Wohnungs- und Grundstücksmarktes - Einrichten einer kommunalen Wohnungs- und Grundstücksbörse Seite 4

2.3 Wohnumfeld/öffentlicher Raum Qualifizierung des Wohnumfelds in der Innenstadt/Kernstadt zur Stärkung der Wohnfunktion - Entgegenwirken dem Negativ-Images der Innenstadt als Wohnstandort - Wohnumfelds als Teil der Lebensqualität verstehen - Suche nach konsensfähigem Miteinander unterschiedlicher Nutzungen; Herstellen einer Balance/Ausgewogenheit - Qualifizieren der Innenstadt als Wohnstandort wie auch gleichermaßen Sichern der Wirtschafts- und Handelsfunktionen, u.a. Lösen der Aspekte Lärm, Anfahrbarkeit - Offensives Entwickeln des öffentlichen Raums in der Innenstadt als Teil des Wohnumfelds Qualifizierung und Gestaltung der Grünflächen entlang der Stadtmauer als attraktiven innerstädtischen Freiraum - Qualität der Grünflächen stellt einen wichtigen Bestandteil des Wohnumfelds dar - Vegetative Gestaltung zur visuellen Abtrennung der angrenzenden Verkehrsflächen; Abschotten vom Verkehr - Erhöhung der Aufenthaltsqualität - Erhalten der vorhandenen Gehölzbestände - Vorsehen differenzierter Nutzungs- /Spielangeboten - Erstellen eines Freiflächenkonzepts Gestaltung des Wohnumfelds mit Bürgerschaft - Mitreden, Mitgestalten, mit Hand anlegen, Verantwortung übernehmen - Mittelöschplatz als Beispiel für notwendige Einbeziehung der Bürger in Planungen (Negativbeispiel); es besteht bei den Bürgern kein Bezug zum Platz bzw. zu seiner Funktion - Einführen von Patenschaften Anbindung der Wohnquartiere an die Innenstadt über einen qualifizierten öffentlichen Raum - Sichern der Freiraumfunktion und Aufwertung der Seestraße als attraktiver öffentlicher Straßenraum > Vermeidung einer weiteren Bebauung/Verdichtung > Option: Entwickeln des Straßenzug Römerstraße/ Weinbergweg parallel zur Seestraße - Entwicklung und Aufwertung der Kuppelnaustraße als Parallelstraße zur Gartenstraße > Erhöhen der Aufenthaltsqualität > Platz schaffen für Fußgänger > Neuordnung der Parkierung - Entwicklung von kleinteiligen Aufenthaltsangeboten angebunden an die Hauptachsen > Sitzmöglichkeiten/Bänke Seite 5

2.4 Innerstädtische Plätze/Freiflächen Attraktivierung öffentlicher Grünflächen als Beitrag zum Halten junger Familien in der Innenstadt - Akzeptanzförderung der Innenstadt als Wohnort - Qualifizierung der Grünflächen als Standortpotenzial Entwicklung von öffentlichen Freiräumen mit Aufenthaltsqualität und funktionalen Freiraumangeboten in der Kernstadt - Bespielen des öffentlichen Raums - Bereiche Schaffen für Begegnungsmöglichkeiten z.b. in der Nordstadt - Scheffelplatz - Ergänzende Kommunikationsräume z.b. in der Innenstadt - Wallanlagen - Bereich Oberamteiplatz > Tiefgarage > Planung mit Bürgern > Keine kommerziellen Angebote z.b. in der Südstadt - Goetheplatz - Bereich Grünfläche Weißenauer Straße - Klinikpark Weissenau - Ergänzende Pocketparks Seite 6

Gestaltung von Freiflächen zu Kommunikationsorten in den Teilorten zur Belebung der Ortsmitten - Qualifizieren des öffentlichen Raums als Treffpunkt mit Aufenthaltsqualität - Flankieren öffentlicher Kommunikationsorte mit funktionalen Angeboten wie Bäcker, Generationenhaus, z.b. in der Weststadt - Neugestaltung Mittelöschplatz etc. mit Aufenthaltsangeboten jedoch ohne Konsumzwang - Ergänzend im Bereich Hochbergstraße 2.5 Nahversorgung Sicherung der Nahversorgung im Bereich der Kernstadt als Teil der Wohnqualität Schaffung einer Einzelhandelsversorgung in der östlichen Vorstadt Förderung der Nahversorgung in den Teilorten - Einführen von Genossenschafts-/Ehrenamtsmodellen; Unterstützung der Betreiber durch Information, Best- Practice-Beispiele und Coaching Entwicklung eines Bring- und Lieferservice - Angebote auch außerhalb des Internets 2.6 Themenspeicher - Berücksichtigung von Hochwasserereignissen bei der Siedlungsentwicklung - Verbesserung der mentalen Verkehrsführung ; neue Achsen/Verbindungen werden nicht akzeptiert, man hält an alt bekannten Fahrwegen fest Seite 7

3. Ausblick und Stimmungsbild Am Ende der Themenwerkstatt gibt die Moderation den Teilnehmern/innen einen kurzen Ausblick über die nächsten Arbeitsschritte des dialogischen Planungsprozesses: Die Ergebnisse der Themenwerkstätten werden in Form von Protokollen dokumentiert und allen Teilnehmern/innen zur Verfügung gestellt sowie auf der Homepage der Stadt Ravensburg öffentlich gemacht. Aus der Gesamtbetrachtung aller fünf Themenwerkstätten werden die Handlungsansätze/Ziele für die Institutionswerkstatt mit Vertretern aus Vereinen, Verbänden, Institutionen, Agenda und Beiräten zusammengeführt und im Vorfeld der Veranstaltung nochmals mit den Teilnehmer/-innen der Themenwerkstätten in einer gemeinsamen Veranstaltung rückgekoppelt. Der Termin für die gemeinsame Rückkopplungsveranstaltung wird den Teilnehmer/innen bekannt gegeben, wenn dieser fixiert ist. Im nächsten Arbeitsschritt werden gleichermaßen die Ergebnisse aus den Themenwerkstätten und die Anregungen und Ergänzungen aus der Institutionswerkstatt in der Fachverwaltung erörtert und zu einem Vorentwurf Leitbild weiterentwickelt. Dieses wird nochmals mit den Teilnehmer/innen rückgekoppelt, bevor sich der neu konstituierte Gemeinderat in einer Klausurtagung mit dem Vorentwurf Leitbild auseinandersetzt. Stimmungsbild Abschließend wurden die Teilnehmer/innen gebeten, Ihre Zufriedenheit mit dem heutigen Ergebnis unter der Fragestellung Haben wir aus Ihrer Sicht die wichtigen Aspekte für die Zielbestimmung ausreichend thematisiert? zu dokumentieren. Netzwerk für Planung und Kommunikation Bürogemeinschaft Sippel I Buff Stuttgart, im Februar 2014 Seite 8