1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités)

Ähnliche Dokumente
Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik

Ergänzungsübungen zur Physik für Nicht-Physikerinnen und Nicht-Physiker(SoSe 14)

Thermodynamik (Wärmelehre) I Die Temperatur

5 Gase Das ideale Gasgesetz Kinetische Gastheorie Geschwindigkeit der Gasteilchen: Diffusion...

Energie und Energieerhaltung. Mechanische Energieformen. Arbeit. Die goldene Regel der Mechanik. Leistung

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe

10. Thermodynamik Temperatur und thermisches Gleichgewicht 10.2 Thermometer und Temperaturskala 10.3 Thermische Ausdehnung 10.

Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011

Temperatur. Gebräuchliche Thermometer

Verbundstudium TBW Teil 1 Wärmelehre 1 3. Semester

Kapitel 2 Thermische Ausdehnung

Versuch: Spezifische Wärmekapazität fester Körper

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig)

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 2: Makroskopische Phänomene und Thermodynamik

grundsätzlich Mittel über große Zahl von Teilchen thermisches Gleichgewicht (Verteilungsfunktionen)

Chemische Grundgesetze

Festkörper - System steht unter Atmosphärendruck gemessenen Wärmen erhalten Index p : - isoliert

Grundlagen der Wärmelehre

Einleitung in die Wärmelehre

Molzahl: n = N/N A [n] = mol N ist die Anzahl der Atome oder Moleküle des Stoffes. Molmasse oder Molekularmasse: M [M ]= kg/kmol

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

W2 Gasthermometer. 1. Grundlagen: 1.1 Gasthermometer und Temperaturmessung

Vorlesung 4 Karim Kouz WS 2016/2017: Grundlagen der medizinischen Biophysik

Vakuum und Gastheorie

Kreisprozesse und Wärmekraftmaschinen: Wie ein Gas Arbeit verrichtet

Was ist überhaupt Thermodynamik? Das Wort Thermodynamik kommt aus dem Griechischen von therme (Wärme) und dynamis (Kraft).

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden.

Allgemeine Chemie. SS 2014 Thomas Loerting. Thomas Loerting Allgemeine Chemie

1 Eine kurze Einführung in die Thermodynamik

Orientierungshilfen für die Zugangsprüfung Physik

Physik1. Physik der Wärme. WS 15/16 1. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

Physikalische Aufgaben

im 1. Fachsemester Vladimir Dyakonov / Volker Drach Professor Dr. Vladimir Dyakonov, Experimentelle Physik VI

Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik I - Lösung 1. Einleitende Fragen

2,00 1,75. Kompressionsfaktor z 1,50 1,25 1,00 0,75 0,50 0,25. Druck in MPa. Druckabhängigkeit des Kompressionsfaktors. Chemische Verfahrenstechnik

Lehre der Energie, ihrer Erscheinungsform und Fähigkeit, Arbeit zu verrichten.

Thermodynamik. Thermodynamik ist die Lehre von den Energieänderungen im Verlauf von physikalischen und chemischen Vorgängen.

Klausur Wärmelehre E2/E2p, SoSe 2012 Braun. Formelsammlung Thermodynamik

Spezifische Wärmekapazität

11. Ideale Gasgleichung

1 Thermodynamik allgemein

Thermische Ausdehnung

Physik für Mediziner und Zahnmediziner

( ) 3 = Grösse = Zahlenwert Einheit. Inhalte gemäss Rahmenlehrplan 2012 GESO. Geltende Ziffern

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben?

Chemisches Potential und Nernstgleichung Carsten Stick

Physikalisches Grundpraktikum Taupunktmessung. Taupunktmessung

MOL - Bestimmung der Molaren Masse nach Dumas

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj

PHYSIKALISCHE CHEMIE: Eine Einführung

Themengebiet: Thermodynamik. mol K. mol. ] eines Stoffes bestehend aus n Mol mit der Masse m gilt. M = m n. (2)

A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C?

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 1: Mikrostruktur der Materie

Thermische Isolierung mit Hilfe von Vakuum Thermische Isolierung 1

Grenzflächen-Phänomene

Im Mittel ist die Teilchenenergie im Dampf um die Verdampfungsenergie E V höher als in der Flüssigkeit. Auch hier gilt das BOLTZMANN-Theorem:!

Über die Autoren 7 Danksagung 7. Einleitung 17

Verwendet man ein Seil, dann kann der Angriffspunkt A der Kraft verschoben werden,

Zustandsformen der Materie Thermische Eigenschaften der Materie. Temperatur. skalare Zustandsgröße der Materie Maß für die Bewegung der Moleküle

Chemie für Bauingenieure


Grundlage für das Verständnis der Gegebenheiten unter Wasser Erkennen der sich daraus ableitenden Vorgänge in diesem für den Taucher

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

Physik für Bauingenieure

Praktische Einführung in die Chemie Integriertes Praktikum:

Versuch Nr.50. Temperatur-Messung

Buch Seite 3-5. WIW - HTL St. Pölten

1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen

Physik für Studierende der Biologie und Chemie Universität Zürich, HS 2009, U. Straumann Version 9. Dezember 2009

Aggregatzustände. Festkörper. Flüssigkeit. Gas

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

3.7.1 Polarisationsfolien Polarisationsfolien haben hohe Elektronenbeweglichkeit entlang einer Richtung y in der Ebene der Folie. Analog zum Durchgang

Nachtrag zu 11: 11.6.Statistische Physik: Entropie, Boltzmann-Verteilung

ST Der Stirling-Motor als Wärmekraftmaschine

Kalorimetrie (Wärmelehre)

Allgemeine Chemie WS 04/05

Brahe Kepler. Bacon Descartes

Energie und Energieerhaltung

6. Welche der folgenden Anordnungen von vier gleich großen ohmschen Widerständen besitzt den kleinsten Gesamtwiderstand?

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Einführung in die Physik I. Wärme 2 Kinetische Gastheorie

Der Gesamtdruck eines Gasgemisches ist gleich der Summe der Partialdrücke. p [mbar, hpa] = p N2 + p O2 + p Ar +...

Temperaturen messen mit Thermoelementen. Von heissen und von kalten Dingen

Grundlagen Physik für 9 I

Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder. Van der Waals Theorie

Marco Kröpfl, Doris Wagner 1

Energieumsatz bei Phasenübergang

Was ist Physikalische Chemie? Die klassischen Teilgebiete der Physikalischen Chemie sind:

Physikalisches Praktikum I. Messung des Adiabatenexponenten (Gasfederresonanz)

Temperatur Wärme Thermodynamik

Elektrische Leitung. Strom

Versuch Bestimmen Sie die charakteristischen Merkmale (Empfindlichkeit, Temperaturkoeffizient u.ä.) für alle drei Meßfühler!

Versuch Nr. 7. = q + p dv

Die Avogadro-Konstante N A

HYDROSPEICHER. Grundlagen SPEICHERBERECHNUNGEN OSP 050. Das ideale und das reale Gas. Gesetz nach Boyle-Mariotte. Zustandsgleichung reales Gas

1 Chemische Elemente und chemische Grundgesetze

Physikalisches Schulversuchspraktikum Katharina Wieser WS 00/01. Wärmelehre. Schülerversuche und Arbeitsblätter für ein physikalisches Labor

Administratives BSL PB

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Transkript:

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités)

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Ein Maß für die Temperatur Prinzip des Thermometers V o = DV = DT = g = Volumen bei Eiswasser Volumenänderung Temperaturunterschied Stoffspezifischer Ausdehnungskoeffizient

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Celsius- und Kelvin-Skala

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Celsius- und Kelvin-Skala Beispiel: Wie groß ist die Volumenausdehnung von Ethanol bei einer Erwärmung von 0 C auf 100 C? Ausdehnungskoeffizient Ethanol, γ= 1.4 10 3 K 1 V V 0 = 1.4 10 3 K 1 100K = 0.14 = 14%

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Ein bekanntes Phänomen ist, dass sich die meisten Materialien mit zunehmender Temperatur ausdehnen DL L 0 DT L 0 = Ausgangslänge DL = Längenänderung DT = Temperaturänderung = Ausdehnungskoeffizient, [ ] = 1/K In der Regel ist die Ausdehnung im makroskopischen Festkörper linear proportional zur Temperatur. Diese Proportionalität wird durch eine einfache Gleichung beschrieben

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Die lineare Ausdehnung durch Temperaturerhöhung muss in vielen Bereichen berücksichtigt werden. Z.B durch Stoßfugen bei Schienen, Betonwänden oder Brücken. Bsp: der Eiffelturm ist im Sommer rund 10 cm höher als im Winter. Stellen Sie sich vor mit welcher Kraft man am Eiffelturm ziehen müsste, um die gleiche Ausdehnung zu erreichen. Analog zur Längenausdehnung gilt für die Volumenausdehnung isotroper Körper (Quecksilberthermometer): DV V 0 g DT, wobei in der Regel gilt : g 3 g = Volumenausdehnungskoeffizient, [g] = 1/K Material [K -1 ] g [K -1 ] Al 25. 10-6 75. 10-6 Cu 17. 10-6 50. 10-6 Quarz 0,4. 10-6 1. 10-6 Wasser 2. 10-6

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Woher kommt diese Längenausdehnung bei Temperaturanstieg? mikroskopische Betrachtung von Wärme. Anharmonisches Potential verursacht einen größeren mittleren Abstand r o bei höheren Temperaturen Um den Abstand r 0 schwingen also die Atome im Grundzustand. Führt man diesem System Energie zu, so können höhere Mittlerer Abstand r 0 der Atome Schwingungszustände angeregt werden. Aufgrund der Anharmonizität des Potentials (der Schwingungen) kommt es dazu, dass im zeitlichen Mittel der Abstand zwischen den Atomen größer wird. DL L 0 DT r o

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Wasser, ein schlechtes Thermometer Wasser dehnt sich unterhalb von 4 C wieder aus. Dieses Verhalten kann durch eine Veränderung der Anordnung der gewinkelten Wassermoleküle erklärt werden. Das Verhalten von Wasser als Funktion der Temperatur nahe bei 4 C. (a) Volumen von 1,00000 g Wasser als Funktion der Temperatur. (b) Dichte vs. Temperatur. (Beachten Sie den Bruch in beiden Achsen.)

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur a) Zur Messung der Temperatur verwendet man physikalische Effekte, die von der Temperatur abhängen. Beispiele: Volumen einer Flüssigkeit (Hg-Thermometer), aber auch: Länge eines Festkörpers, Strahlung (Farbe) glühender Metalle (Pyrometer), Änderung des elektrischen Widerstands... b) Es gibt drei gängige Temperatureinheiten: Kelvin K, Celsius C und Fahrenheit F Deren Festlegung war willkürlich. Es gilt: T(K) = T( C) + 273,15 C und T( F) = 9/5. T( C) + 32 c) Im SI-System wird die Temperatur in Kelvin vorgeschrieben. 0 K legt den absoluten Nullpunkt fest. Die Besonderheit der Temperatur ist, dass sie nach unten hin begrenzt ist.

1. Wärmelehre 1.2. Ideales Gas Ein Gas heißt ideales Gas wenn es folgende Eigenschaften hat: a) Die Moleküle oder Atome des Gases haben eine Masse m aber sie haben kein Eigenvolumen (sind also punktförmig) b) Teilchen eines idealen Gases haben keine Wechselwirkung untereinander, außer beim Stoß. c) Die Stöße werden als ideal elastisch angenommen. d) Es finden keine Phasenübergänge statt (gasförmig nach flüssig oder nach fest). e) Das ideale Gas genügt der idealen Gasgleichung.???

1. Wärmelehre 1.2. Ideales Gas Anders als bei Flüssigkeiten und Festkörpern hängt das Volumen eines Gases von Druck und Temperatur ab. (Beispiel: Fahrradreifen/Luftpumpe). Die Größen: Druck, Volumen und Temperatur werden durch die Zustandsgleichung des idealen Gases in Beziehung gesetzt. 1. Volumen und Druck eines Gases bei konstanter Temperatur: V 1 (T = const) p Folglich gilt auch: pv = const (T = const) Gesetz von Boyle-Mariotte

1. Wärmelehre 1.2. Ideales Gas Temperaturverhalten idealer Gase: Gesetze von Gay-Lussac V T p T 1. Gesetz von Gay-Lussac Das Volumen V ist direkt proportional zur Temperatur T (p = const) 2. Gesetz von Gay-Lussac Der Druck p ist direkt proportional zur Temperatur T (V = const)

1. Wärmelehre 1.2. Ideales Gas III.) Das Volumen eines Gases bei konstantem Druck und konstanter Temperatur ist direkt proportional zur Masse m. Mit p = const, T = const gilt: V m Die zuvor genannten Gesetze lassen sich zu einem Gesetz zusammenfassen. Dieses Gesetz ist das ideale Gasgesetz oder die Zustandsgleichung eines idealen Gases. Es gilt: p T pv nrt R = universelle Gaskonstante, [R] = J/(mol. K) n = Molzahl oder Anzahl der Mole = Masse/Molmasse, [n] = mol Der Wert von R für ein ideales Gas ist: R = 8,315 J/(mol. K). Ein Mol ist die Stoffmenge eines Systems das aus so vielen gleichartigen elementaren Teilchen besteht, wie Atome in 12 g des Kohlenstoffs 12 enthalten sind.

1. Wärmelehre 1.2. Ideales Gas Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités)

1. Wärmelehre 1.2. Ideales Gas Alternativ kann man das ideale Gasgesetz auch schreiben als: pv NkT Mit: k = R/N A = Boltzmann-Konstante, N A = N/n =Avogadrokonstante = 6,022. 10 23 Moleküle/mol, N = Anzahl sämtlicher Moleküle im Gas und n = Molzahl. Ein ideales Gas kann auch aus einem Gemisch mehrerer Gase bestehen. Befinden sich diese Gase alle in einem Volumen V und im thermischen Gleichgewicht mit der Temperatur T, so gilt entsprechend für jede Komponente des Gemischs: p V i n i RT Dabei gilt: n S n i = Gesamtstoffmenge und p = S p i = Gesamtdruck (letzteres ist auch als 1. Dalton sches Gesetz bekannt). Man nennt p i den Partialdruck der Komponente i und n i ihre Teilmenge. Partialdruck ist der Druck, den eine Gaskomponente allein ausüben würde.

1. Wärmelehre 1.2. Ideales Gas Ideales Gas: kein Eigenvolumen Keine Wechselwirkung (außer Stöße) Stöße ideal elastisch keine Phasenübergänge genügt der idealen Gasgleichung pv nrt pv NkT p V i n i RT Gesetz von Boyle-Mariotte V 1 pv = const (T = const) p Gesetze von Gay-Lussac V T (p = const) p T (V = const) V m (p = const, T = const)

1. Wärmelehre 1.3. Wärme und Nullter Hauptsatz Beobachtung: Zwei Stoffe unterschiedlicher Temperatur (T 1 > T 2 ), die im thermischen Kontakt stehen, streben einen Temperaturausgleich an. Dabei fließt Wärme vom Körper mit T 1 zum Körper mit T 2. Der Wärmefluss stoppt sobald beide Körper auf gleicher Temperatur sind: Thermische Gleichgewicht a) Daraus folgt der 0. Hauptsatz der Wärmelehre: Befinden sich zwei Körper (A und B) im thermischen Gleichgewicht und befindet sich darüber hinaus Körper A mit einem Körper C im thermischen Gleichgewicht, so sind auch B und C im thermischen Gleichgewicht.

1. Wärmelehre 1.3. Wärme und Nullter Hauptsatz Was ist Wärme??? Wärme ist die unkoordinierte Bewegung von Atomen und Molekülen

1. Wärmelehre 1.3. Wärme und Nullter Hauptsatz Was ist Wärme??? Wärme ist die unkoordinierte Bewegung von Atomen und Moleküle Man unterscheidet zwei Betrachtungsweisen der Wärme: a) mikroskopisch (statistische Mechanik): Masse, Energie, Impuls, Geschwindigkeit b) makroskopisch: Druck, Volumen, Temperatur, innere Energie

1. Wärmelehre 1.3. Wärme und Nullter Hauptsatz Was ist Wärme??? Wärme ist die unkoordinierte Bewegung von Atomen und Moleküle Man unterscheidet zwei Betrachtungsweisen der Wärme: a) mikroskopisch (statistische Mechanik): Masse, Energie, Impuls, Geschwindigkeit b) makroskopisch: Druck, Volumen, Temperatur, innere Energie In der Regel betrachtet man ein abgeschlossenes System, d.h. das System hat keine Wechselwirkung mit der Umgebung! Beispiel Gas: Makroskopisch: Erhöhung der Temperatur Mikroskopisch: Erhöhung der Geschwindigkeit (kinetische Energie)