Checkliste Landwirtschaft Schweinehaltung

Ähnliche Dokumente
Checkliste Landwirtschaft Schweinehaltung

Arbeitshilfe Eigenkontrollcheckliste für die Schweinehaltung

Erstaudit. Folgeaudit. Nein. Bemerkung wdh D-Abw./ General- K.O.

Zusatzcheckliste Agentur Obst, Gemüse, Kartoffeln und Arbeits- und Sozialbedingungen für ein IFS-QS-Kombiaudit

Checkliste Großhandel Fleisch und Fleischwaren

Leitfaden Landwirtschaft Schweinehaltung

TÜV SÜD Management Service GmbH Checkliste zur neutralen Kontrolle "tierische Produktion" Gutfleisch (Schwein)

Arbeitshilfe Eigenkontrollcheckliste für die Schweinehaltung

Eigenkontrollcheckliste für die Rinderhaltung

Anleitung Software-Plattform Auditoren

Eigenkontrollcheckliste für die Schweinehaltung

Anleitung Software-Plattform Offline-Checklisten

QS Anforderungen in den einzelnen Stufen

LEISTUNGSBESCHREIBUNG ZERTIFIZIERUNG NACH GMP (GMP + ZERTIFIZIERUNGSSYSTEM DES GMP + INTERNATIONAL)

Unterrichts- und Trainingsmaterial zum QS-System

Anleitung Software-Plattform Auditoren

Amtliche Futtermittelüberwachung in Baden-Württemberg. Informationsblatt

Arbeitshilfe Eigenkontrollcheckliste für die Rinderhaltung

Anleitung Tierwohl-Datenbank Auditoren

Name Betrieb/Unternehmer:

LEISTUNGSBESCHREIBUNG ZERTIFIZIERUNG NACH BRC (GLOBAL STANDARD-FOOD)

Leitfaden Zertifizierung

Leitfaden Landwirtschaft Schweinehaltung

Leitfaden Landwirtschaft Schweinehaltung

Qualitätsrichtlinien für die Branche. Wertschöpfungskette Rind/ Kalb

Anleitung Tierwohl-Datenbank Auditoren

Gliederung. Eigenkontrolle des Reinigungs- und Desinfektionserfolges am Beispiel des IKB-Systems. IKB: Integrierte Kettenüberwachung

Qualitätszeichen Baden-Württemberg Gesicherte Qualität mit Herkunftsangabe

Prüfsystematik Tierwohl - Schwein INITIATIVE TIERWOHL. Gemeinsam verantwortlich handeln. Stand: Status: Freigabe

PEFC SCHWEIZ NORMATIVES DOKUMENT ND 003. Anforderungen zur Zertifizierung auf Ebene eines Betriebes

Leitfaden Zertifizierung

Dateiverweis: P:\Qualitätsmanagement\QMS_TUI\Vorschrift_Interne Audits\Vorschrift_Interne_Audits_ doc Erstellt/Geprüft

Verhaltenskodex für Transport von lebenden Rindern auf Straβe

Qualität und Sicherheit Das System und seine Tücken

Anleitung Software-Plattform Stammdaten Futtermittelwirtschaft

Revisionsinformation Leitfaden Zertifizierung

Merkblatt Nr. 11: Anhang 3a Kontrollrapport Betriebskontrolle Behandler ISPM 15

Prüfbericht Geprüfte Qualität Bayern Fleisch und Fleischwaren Lebensmitteleinzelhandel-Filialen Kontrolldatum: Auditor: Betriebs-/Kd-Nr.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) Futtermittelwirtschaft

Auszug aus Anhang I, Technische Vorschriften der VO(EG) 1/2005

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

Zeichen für ein besseres Leben. Kriterienkatalog für die Verarbeitung von Fleisch im Rahmen des Tierschutzlabels Für Mehr Tierschutz

Herkunftssicherung (GLP)

Allianz Futtermittelsicherheit Deutschland eg

Leitfaden Tiertransport

Anleitung Software-Plattform Stammdaten Schlachtung/Zerlegung und Verarbeitung

Richtlinie für Verfahren für interne Datenschutz-Audits

Konzept FROMARTE Lebensmittelsicherheit

Leitfaden Tiertransport

Eskalationsstufenmodell Lieferant Containment beim Lieferant

LEISTUNGSBESCHREIBUNG ZERTIFIZIERUNG NACH SCC/SCP ALLGEMEIN

Internes Audit. Länderübergreifende Verfahrensanweisung. Inhalt. 1 Zweck, Ziel

Merkblatt für die Antragstellung zur Registrierung/Zulassung/Anzeige nach VO (EG) Nr. 999/2001

Kurzanleitung Software-Plattform Wechsel der Zertifizierungsstelle

16. Fachgespräch der Clearingstelle EEG Anwendungsfragen zur Biomasse im EEG 2012 und EEG 2009

LEISTUNGSBESCHREIBUNG ZERTIFIZIERUNG NACH EN 16001

QS 1 QS-Initialisierung. QS 3 Ergebnisprüfung vorbereiten. QS 4 Ergebnis prüfen. Prüfprotokoll. QS 5 Durchführungsentscheidung

LEISTUNGSBESCHREIBUNG ZERTIFIZIERUNG NACH IFS FOOD (INTERNATIONAL FEATURED STANDARD)

Marktverband Tierfutter BEURTEILUNGS- UND ZERTIFIZIERUNGSKRITERIEN NACH GMP FÜR DEN TIERFUTTERSEKTOR VON 2003

Anleitung Software-Plattform Stammdaten Großhandel Obst, Gemüse, Kartoffeln

Antrag auf Gewährung einer Der Landrat

Tierwohl Schwein Geflügel

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6

Arbeitshilfe Musterformulare für die Schweinehaltung

Anleitung Software-Plattform Stammdaten Großhandel Obst, Gemüse, Kartoffeln

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß 11 Abs. 1 des Tierschutzgesetzes (TierSchG) (Pension, Zucht, Handel sowie Einfuhr bzw.


Handbuch Landwirtschaft Kriterienkatalog Geflügelmast

3. wenn ja, welche konkreten Vorschriften haben Landwirte beim Transport eigener Tiere zu beachten;

EINFÜHRUNG 3. Was ist ein Audit? 3 BEDEUTUNG DES QUALITÄTSMANAGEMENTS EIN EXKURS 4. Kundenorientierung 5. Zielorientierung 5. Prozessorientierung 6

Checkliste Technische Dokumentation Produktname

Einsatz von Soja aus verantwortungsbewusstem Anbau in Coop Naturafarm und IP-SUISSE / TerraSuisse Futtermitteln

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Außenanlagen von Bundesliegenschaften

BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie

Tierschutz ist Klimaschutz - das Ende eines vermeintlichen Zielkonflikts

Vorwort Hinweis zum Umgang mit der Broschüre Die Autorin. Was sind die wesentlichen Neuerungen im IFS Food 6? 1. I Auditbericht 3.

ISO 9001: Einleitung. 1 Anwendungsbereich. 2 Normative Verweisungen. 4 Qualitätsmanagementsystem. 4.1 Allgemeine Anforderungen

DPA 2223 Transport von lebenden Tieren - Infrastruktur [2223] v3

LEISTUNGSBESCHREIBUNG ZERTIFIZIERUNG NACH VDA 6.X

Antrag auf Personenzertifizierung QM-Fachpersonal

Anleitung Tierwohl-Datenbank Stammdaten Bündler SCHWEIN. Version: rev02 (rev02 vom ) Status: Freigabe

Die Betriebsdaten sind pro Kontrolle nur einmal auszufüllen. Betriebsfunktion: Produktion Handel Lagerung Büro Unternehmenszentrale

TÜV NORD Gruppe Geschäftsfeld Zertifizierung

Tiertransport. B1 Schlachttiere. Fleischerhandwerk

Regelungen zum Führen von Ausbildungsnachweisen

ISO 9001:2008 ff ISO 22000:2005 ff FSSC IFS BRC Ovocom/Bemefa (GMP Belgien), GMP B1+ Niederlande, UFAS/FEMAS, Pastus+, Qualimat Transport

TÜV NORD CERT Zertifizierung nach IFS Food 6

IHK Abschlussprüfung Teil 1 Sommer 2010 Informationen für den Prüfungsausschuss Arbeitsproben Automatenbetreuung

Anleitung Tierwohl-Datenbank Stammdaten Bündler

Fragen &Antworten HACCP. Antworten auf die häufigsten Fragen. aus der Praxis. D. UIlmer BEHR'S...VERLAG

Anmeldung zur Abschlussprüfung zum Hauswirtschafter/zur Hauswirtschafterin gemäß 45 Abs. 2 Berufsbildungsgesetz

FAQ Unangekündigte Audits IFS Food Version 6

Lebensmittelsicherheit als Verantwortung der Unternehmen und der gesamten Wertschöpfungskette - QS als Eigenkontrollsystem der Wirtschaft

SANKTIONEN BEI NICHTBEACHTUNG DER TRANSPORTFÄHIGKEIT VON TIEREN. Runder Tisch Tierschutz Piratenfraktion Schl.-Hlst., Kiel,

Überwachung und Begehung durch die Gewerbeaufsicht Niedersachsen

Antibiotika in der Nutztierhaltung - Position der Schweineproduktion -

TÜV NORD CERT Zertifizierung nach IFS Logistics 2.1

Ablauf einer Managementzertifizierung

Anforderungen an Zertifizierungsstellen

Hygienekonzept der Firma aquamess

Transkript:

(Systemaudit) Angaben zum Audit Auditierte Standorte Zusätzliche Standortinformationen, z.b. Bündler, Kennnummern o.ä. Name der Auskunftsperson Systemaudit Erstaudit Folgeaudit Audit Unangekündigtes Systemaudit (nur Systemkette Fleisch) Ja Nein 12562277 3 Stichprobenaudit Sonderaudit Parallelaudit Auditdatum (von) Auditanfang (hh:mm) Auditdauer (hh:mm) Kombiaudit (Norm/Standard/Programm) Zertifizierungsstelle Nachname, Vorname des Auditors Wdh D-Abw./General- Bemerkung wdh D-Abw./ General- Auditdatum (bis) Auditende (hh:mm) Kommentare Vorläufiges Auditergebnis Anzahl der vereinbarten Korrekturmaßnahmen 0 Ort, Datum Unterschrift/en Auditor/en Ich bestätige die Angaben zum Betrieb und zur Durchführung des Audits. Eine Kopie des Auditberichts (mind. des Deckblattes) und des Maßnahmenplans habe ich erhalten. Ort, Datum Unterschrift Betriebsverantwortlicher Seite 1 von 12

Angaben zum Betrieb - Schweinehaltung Name des Betriebes Straße und Hausnummer Postleitzahl und Ort Telefon-/Telefaxnummer Email Z_SL QS-Standortnummer (VVVO-) Angemeldete Produktionsart- QS-Identifikationsnummer Name des Verantwortlichen Name des Bündlers Geltungsbereich - Schweinehaltung ( # Pflichtfelder; ## auch Zugang zu Einrichtungen im Freien oder Offenstallhaltung: gilt für die Produktionsarten 2001, 2002, 2008) Betriebszweig/Produktionsart Nummer Stallhaltung # Freilandhaltung #,## Anzahl Plätze Schweinehaltung Schweinemast 2001 Jungsauen- / Eberaufzucht 2002 Sauenhaltung und Ferkel bis zum Absetzen 2004 Ferkelaufzucht 2008 Zusatzinformationen - Schweinehaltung Selbstmischer (Produktion eigener Einzel- und Mischfuttermittel) ja nein Einsatz fahrbarer Mahl- und Mischanlagen Eingesetzte Einzelfuttermittel sind ausschließlich landwirtschaftliche Primärprodukte Tiertransport von eigenen Tieren < 50 km Tiertransport von eigenen Tieren > 50 km Seite 2 von 12

Checklis te Kriterium/ Anforderung A B C D/ E Korrekturmaßn.- ¹ R=Rind; Sc=Schwein; OG=Obst, Gemüse; K=Kartoffeln; AGF=Ackerbau, Grünlandnutzung und Feldfutterproduktion * = Für dieses Kriterium ist unabhängig von der Bewertung anzugeben, anhand welcher Nachweise und/oder Prüfgegenstände die Einhaltung kontrolliert worden ist. 2. Allgemeine Anforderungen 2.1. Allgemeine Systemanforderungen 2.1.1 1 Sc D= Betriebsdaten 2.1.2 1 Sc D= Durchführung und Dokumentation der Eigenkontrolle * 2.1.3 1 Sc Umsetzung eingeleiteter Maßnahmen aus der Eigenkontrolle * 2.1.4 1 Sc D= Umsetzung von Korrekturmaßnahmen der unabhängigen Kontrolle 2.1.5 1 Sc Ereignis- und Krisenmanagement a 3. Anforderungen an die Tierproduktion a 3.1. Dokumentation von Betriebsmitteln, Rückverfolgbarkeit, Kennzeichnung und Zeichennutzung a 3.1.1 1 Sc Betrieblicher Zukauf und Wareneingang Seite 3 von 12

Checklis te Kriterium/ Anforderung A B C D/ E Korrekturmaßn.- a 3.1.2 1 Sc Zuordung von Mischfuttermittellieferung en (lose Ware) zu VVVO-Nummern a 3.1.3 1 Sc D= Kennzeichnung und Identifizierung der Tiere a 3.1.4 1 Sc D= Herkunft und Vermarktung a 3.1.5 1 Sc D= Bestandsaufzeichnungen * a 3.1.6 1 Sc Zeichennutzung a 3.2. Futtermittel a 3.2.1 1 Sc D= Futtermittelbezug * a 3.2.2 1 Sc D= Einzelfuttermittel gemäß Positivliste a 3.2.3 1 Sc Dokumentation Rationsberechnungen, Mischprotokolle * a 3.2.4 1 Sc D= Einsatz fahrbarer Mahlund Mischanlagen a 3.2.5 1 Sc Sicherheit von Futtermitteln und Sauberkeit von Wasser a 3.2.6 1 Sc Hygiene der Tränk- und Fütterungsanlagen a 3.2.7 1 Sc Futtermittellagerung Seite 4 von 12

Checklis te Kriterium/ Anforderung A B C D/ E Korrekturmaßn.- a 3.3 Tiergesundheit / Arzneimittel a 3.3.1 1 Sc D= Betreuungsvertrag Hoftierarzt * a 3.3.2 1 Sc D= Umsetzung der Bestandsbetreuung * a 3.3.3 1 Sc D= Arzneimittel und Impfstoffe a 3.3.4 1 Sc D= Identifikation der behandelten Tiere a 3.4 Wirtschaftsdünger und Nährstoffvergleich a 3.4.1 1 Sc Lagerung und Ausbringung von Jauche, Gülle, Silosicker- und Gärsaft sowie Festmist a 3.4.2 1 Sc Nährstoffvergleich a 3.5 Hygiene a 3.5.1 3 Sc Gebäude und Anlagen a 3.5.2 3 Sc Betriebshygiene a 3.5.3 3 Sc Spezielle biosichernde Maßnahmen a 3.5.4 3 Sc Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen a 3.5.5 3 Sc Spezielle Hygieneanforderungen a 3.6 Tierschutzgerechte Haltung Seite 5 von 12

Checklis te Kriterium/ Anforderung A B C D/ E Korrekturmaßn.- a 3.6.1 3 Sc D= Überwachung und Pflege der Tiere a 3.6.2 1 Sc D= Umgang mit den Tieren beim Verladen a 3.6.3 3 Sc Transportfähigkeit a 3.6.4 1 Sc Tiertransport a 3.6.5 3 Sc D= Allgemeine Haltungsanforderungen a 3.6.6 1 Sc Stallböden a 3.6.7 1 Sc Stallklima, Temperatur, Lärmbelästigung, Lüftung a 3.6.8 1 Sc Beleuchtung a 3.6.9 1 Sc Platzangebot a 3.6.10 1 Sc D= Alarmanlage * a 3.6.11 1 Sc Notstromaggregat a 3.6.12 1 Sc Anforderungen an die Verund Entladeeinrichtungen für den Transport a 3.6.13 1 Sc Stalleinrichtung und Anlagen a 3.6.14 1 Sc D= Ferkelkastration a 3.7 Monitoringprogramm und Befunddaten Seite 6 von 12

Checklis te Kriterium/ Anforderung A B C D/ E Korrekturmaßn.- a 3.7.1 Sc 1 Sc Salmonellenmonitoring: Dokumentation der Salmonellenkategorie a 3.7.2 Sc 1 Sc Salmonellenmonitoring: Nachweis über die Einleitung von Maßnahmen zur Schrittweisen Reduzierung der Salmonellenbelastung a 3.7.3 Sc 1 Sc Dokumentation der Befunddaten aus der Schlachtung a 3.7.4 Sc 1 Sc Antibiotikamonitoring: Dokumentation des Therapieindex a 3.8. Tiertransport a 3.8.1 1 Sc Anforderungen an den Transport von Tieren a 3.8.2 1 Sc Anforderungen an das Transportmittel a 3.8.3 1 Sc D= Platzangebot beim Tiertransport a 3.8.4 1 Sc Reinigung und Desinfektion von Transportmitteln a 3.8.5 1 Sc Lieferpapiere a 3.8.6 1 Sc D= Zeitabstände für Füttern und Tränken sowie Beförderungsdauer und Ruhezeiten (für Transport über 50km) a 3.8.7 1 Sc Transportpapiere (für Tiertransporte über 50 km) Seite 7 von 12

Checklis te Kriterium/ Anforderung A B C a 3.8.8 1 Sc D= Befähigungsnachweis Fahrer/Betreuer (für Tiertransporte über 65 km) a 3.8.9 1 Sc D= Zulassung Transportunternehmer und Transportplanung (für Tiertransporte über 65 km) a 3.8.10 1 Sc D= Zulassung Straßentransportmittel (für lange Beförderungen) D/ E Korrekturmaßn.- a 3.8.11 1 Sc D= Fahrtenbuch (für lange Beförderungen) a 3.8.12 1 Sc Zeichennutzung für den Tiertransport Seite 8 von 12

checklis terf Kriterium/ Anforderung A B C D E Korrekturmaßn.- * = Für dieses Kriterium ist unabhängig von der Bewertung anzugeben, anhand welcher Nachweise und/oder Prüfgegenstände die Einhaltung kontrolliert worden ist. e.i. Regionalfenster e.i.1 Anforderung (nur relevant für Betriebe, die sich über ihren QS Bündler zum Regionalfenster angemeldet haben) e.i.1.1 0 Kennzeichnung regionaler Ware e.i.1.2 0 Artspezifische Kulturzeit Gemüse (gilt nur für Erzeugung) e.i.1.3 0 Artspezifische Kulturzeit Champignons (gilt nur für Erzeugung) Seite 9 von 12

Berechnung des vorläufigen Auditergebnisses 1. Übertrag der Summen Berechnung (1) Anzahl Bewertungen ( 1) (2) Anzahl Bewertungen ( 3) (1)+(2) Anzahl Bewertungen gesamt Datum: A B C D E 0 0 0 0 12 0 0 0 0 0 0 0 0 0 12 Summe der Bewertungen (Ohne E-Bewertungen) 0 (3) Anzahl Bewertungen mit 3 multipliziert mit 3 (1)+(3) Anzahl Bewertungen gesamt (einschl. Gewichtung ) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 12 Summe aller Bewertungen (einschließlich Gewichtung) 0 2. Berechnung der Prüfkennziffer (PKZ) Berechnung Punktzahl je Bewertung Anzahl Bewertungen gesamt (einschl. Gewichtung) multipliziert mit Punktzahl 3. Berechnung der Anteile C- und D-Bewertungen* A B C D 100 75 50 0 0 0 0 0 0 0 Summe aller Punkte 0 PKZ: Summe aller Punkte dividiert durch Summe aller Bewertungen (einschl. Gewichtung) Anteil C-Bewertungen 0 (Anzahl C-Bewertungen / Summe der Bewertungen )*100 0 Anteil D-Bewertungen 0 Anteil C- und D-Bewertungen 0 (Anzahl D-Bewertungen / Summe der Bewertungen )*100 Anteil C + Anteil D 4. Vorläufiges Auditergebnis Berechnungsgrundlage: PKZ Anteil C- Bewertungen Anteil D- Bewertungen Anteil C+D- Bewertungen Auditergebnis *Wird mindestens eine der vorgegebenen maximalen Anteile der C- und D- Bewertungen nicht eingehalten, so wird der Betrieb in den nächst niedrigeren Status eingestuft. 90-100 % Max. 5,0%* 0,0%* QS-Status I 80-89 % Max. 10,0%* Max. 3,0%* Max. 10%* QS-Status II 70-79 % keine Begrenzung QS-Status III < 70 % Audit nicht bestanden Anzahl 0 Audit nicht bestanden PKZ Arbeitsund Sozialbedingungen #### General / Wiederholte D- Bewertung Audit nicht bestanden Seite 10 von 12

Maßnahmenplan Datum: 0 Massnahmenplan Hiermit bestätige ich, dass die nachfolgend aufgeführten Korrekturmaßnahmen zwischen mir und dem Auditor vereinbart wurden. Die Zertifizierungsstelle ist spätestens mit Ablauf der im Maßnahmenplan festgelegten Frist über die Umsetzung einer Korrekturmaßnahme zu informieren Ort, Datum Unterschrift Auditor Unterschrift Betriebsverantwortlicher Betriebszweig (OG,AGF,R,Sc,K) Lfd. Anforderung Bewertung (C, D, KO) Beschreibung der Abweichung Vereinbarte Korrekturmaßnahme Betreibszweig Behebungsfrist 1 2 3 4 5 6 7 8 Seite 11 von 12

Datum: Überprüfung der Umsetzung der Korrekturmaßnahmen Ort, Datum Unterschrift Auditor Lfd. Erfüllt Nicht erfüllt Ggf. Bemerkungen Datum 1 2 3 4 5 6 7 8 Seite 12 von 12