Wissenschaftstheorie der Naturwissenschaften

Ähnliche Dokumente
Einführung in die Wissenschaftstheorie

5. Sitzung. Methoden der Politikwissenschaft: Wissenschaftstheorie

Thomas Kuhn The Structure of Scientific Revolutions

BATESON / FEYERABEND ÖKOLOGIE DES GEISTES, WIDER DEM METHODENZWANG

Thomas S. Kuhn. Ein Referat von Michael Wallrad 1

Texte zur Wissenschaftstheorie

Schulinternes Curriculum. Philosophie. Abtei-Gymnasium Brauweiler verabschiedet am

Wie Wissenschaft funktionieren kann Wissenschaftstheorie

Karl Popper. Chemie-Referat von Ingo Blechschmidt. Referat: Karl Popper

Wissenschaftliches Arbeiten Teil 3: Philosophie und Wissenschaftstheorie

Prof. Dr. Tim Henning

Prof. Dr. Bernd Wegener Dr. Bodo Lippl Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Sozialwissenschaften Sprechstunde: Mi 13-14

Übersicht: Moderne Wissenschaftstheorie

Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock

Kernlehrplan Philosophie - Einführungsphase

Unterrichtsvorhaben I

Kennzeichen von Wissenschaftlichkeit

Wissenschaftstheorie

die Klärung philosophischer Sachfragen und Geschichte der Philosophie

Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand

Sachverhalt und Darstellung Das Induktionsproblem der Empirie. (Popper, Logik der Forschung 1934)

Weiß die Wissenschaft überhaupt irgendetwas? Popper und Reid zum Induktionsproblem. Mark Siebel Institut für Philosophie

Wissenschaftstheoretische Grundlagen

7. Das Spannungsfeld von Wissenschaft und Praxis

Philosophie. als Leistungskurs? Philosophie / Hr

Instabilität und Kapitalismus

5 Kognitive Strukturen - Erkenntnistheorie

Gruppe 1 Die Weltbilder der Antike

Induktive Logik. Confirmation and Confirmability

Grundprobleme der Wissenschaftsphilosophie (Überblick 20. Jahrhundert)

Aspekte und Probleme der Bestätigung wissenschaftlicher Theorien

Induktion im Lexikon: logische Herleitung allgemeiner Regeln von Einzelfällen zu allgemeinen Gesetzen aufsteigen

Metaphysik - Religiöse Überlieferung Sammelbezeichnung für alle Lehren über Unbeobachtbares, höhere Einsichten usw.

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Philosophie: Einführungsphase

Die Fraktale als Erkenntnismechanismus

Rhetorik und Argumentationstheorie.

Anselms Gottesbeweis und die Logik. und überhaupt: Beweise

Andreas Hetzel. Lehrveranstaltungen

Inhaltsverzeichnis. I Einleitung S. 2

Hilary Putnam: Hirne im Tank

Theorien der Versorgungsforschung aus Sicht der (Medizin-)Psychologie

Gegenstände / Themen / Inhalte Arbeitstechniken / Arbeitsmethoden Kompetenzen. - philosophisches Gespräch

Ekkehard Martens/ Herbert Schnädelbach (Hg.) Philosophie. Ein Grundkurs. rowohlts enzyklopädie

Buddhismus und westliche Philosophie im Dialog

Martha C. Nussbaum: Emotionen als Urteil über Wert und Wichtigkeit

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... VII. Einleitung.. Erster Teil 7

Schulinterner Kernlehrplan EF PL Leonardo-da-Vinci-Gymnasium Köln-Nippes

Einführung in die Politikwissenschaft: Begriffe, Theorien, Methoden

Individualität, Geschlechterverhältnis und Liebe

Theorie des bürokratischen Entwicklungsstaates und Beijing- Konsens. Entwicklungspolitik und Entwicklungstheorie Anna Eilmes Prof. Dr.

Der Blutkreislauf Veränderung von Wissen über die Zeit

Uwe Meyer Universität Osnabrück Seminar Der Sinn des Lebens (WS 2003/04) Karl R. Popper: Hat die Weltgeschichte einen Sinn?

Thomas Meyer. Was ist Demokratie? Eine diskursive Einführung VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

sich die Schuhe zubinden können den Weg zum Bahnhof kennen die Quadratwurzel aus 169 kennen

Elementäre Bausteine m = 10 micron. Blutzelle Atom 1800 D.N.A Elektron m = 0.1 nanometer Photon 1900

Wissenschaftliches Arbeiten

Modulhandbuch Geschichte der Mathematik und der Naturwissenschaften

Aristoteles Satz vom Widerspruch. Prof. Dr. Gregor Nickel: Philosophie der Mathematik. (Vorlesung im Sommersemester 2016)

Carl Friedrich von Weizsäcker Die Tragweite der Wissenschaft

Bernstein. Elektronen sind die wohl bekanntesten Elementarteilchen.

Erläuterung zum Satz vom ausgeschlossenen Widerspruch

Erinnerung 1. Erinnerung 2

Was ist wissenschaftlich?

Grundlagen- und Orientierungsprüfung im Fach Philosophie im Rahmen des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultäten:

Qualifikationsphase (Q2) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben XIII: Unterrichtsvorhaben XIV:

Programm des Hauptseminars Symmetrie

Joachim Ritter, 1961 Aristoteles und die theoretischen Wissenschaften

Analytische Erkenntnistheorie & Experimentelle Philosophie

Lauth / Sareiter Wissenschaftliche Erkenntnis

Deduktive und induktive Aspekte statistischer Methoden

RESEARCH PROPOSAL. Dissertationsvorschlag über aus den Fachbereichen: vorgeschlagene Begutachter. Univ. Prof. DI Dr.

Erkenntnistheorie I. Platon I: Der klassische Wissensbegriff Was kann man ( sicher ) wissen? Wie gelangt man zu ( sicherem ) Wissen?

INHALTSVERZEICHNIS ERSTER TEIL: KANT VORWORT... 7 INHALTSVERZEICHNIS... 9 SIGLENVERZEICHNIS... 15

Paradoxien des Unendlichen

Mathematik für Informatiker/Informatikerinnen 2

Einführung in die Logik

PHILOSOPHIE. Qualifikationsphase (Q2) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben XIV: Unterrichtsvorhaben XIII:

Konzepte der AI: Maschinelles Lernen

Die soziale Konstruktion der Wirklichkeit nach Peter L. Berger und Thomas Luckmann

Datum: Erasmus+ Name: There s something new under the sun. Lösungsblatt. Die Astronomie: Die Wissenschaft der Himmelskörper und des Weltalls.

Das dreigeteilte Raumkonzept nach Henri Lefebvre. Referent: Holger Raeß

Vorwort zur 6. Auflage 11 Einleitung 13. Kapitel 1 Psychologie als Wissenschaft 15

Wie hättest Du entschieden?

Essaypreis des Zentrums für Wissenschaftstheorie, Münster im Sommersemester Platz. Karen Meyer-Seitz

Gängige Definition des Gegenstandes der Psychologie: Menschliches Erleben und Verhalten (Handeln)

Konfliktmanagement in den internationalen Beziehungen Die Karibik-Krise von 1962

Sonne, Mond und Sterne

Einführung in die Ethik. Neil Roughley (WS 2006/07)

THOMAS KESSELRING' Jean Piaget. VERLAG C.H.BECK des Fürstentums Liechtenstein Vaduz

Neurobiologische Aspekte des Spracherwerbs

Von Stärken und Schwächen: Zur Genese fachbezogener Selbstkonzepte

Klassikerseminar: Karl R. Popper Zwei Probleme auf einen Streich: Der Ansatz von Poppers Wissenschaftsphilosophie (Sitzung 2:

EDi Evaluation im Dialog

Damit der Schulstart kein Fehlstart wird

Krankheit als Bestimmung des Menschseins

PROSEMINAR: INFORMATIONSGEWINN DURCH EXPERIMENTE WS 09/10

Transkript:

Wissenschaftstheorie der Naturwissenschaften Ein platonischer Dialog zum Einstieg Michael Kunzinger, Roland Steinbauer Sommersemester 2012 Zusammenfassung Dieses Handout bildet das Gerüst unseres Vortrags für die Vorbesprechung am 7. März. In Form eines platonischen Dialogs 1 geben wir einen ersten Überblick über die zentralen Fragestellungen der Wissenschaftstheorie der Naturwissenschaften und skizzieren die wesentlichen Strömungen und Denkschulen. Dabei stellen wir die Themen der Kern-Seminarvoträge vor, geben Literaturhinweise und zeigen weitere mögliche Vortragsthemen auf. [R1]: Bedeutung von Wissenschaft Wissenschaft ist Erweiterung des Wissens durch Forschung und Weitergabe (in instituionalisierter Form) durch Lehre Zumindest in den harten Wissenschaften (NAWI, SOWI nicht unser Thema) wird relevantes und verlässliches Wissen über die Welt gewonnen; das ist eine einzige Erfolgsgeschichte (z.b. 7.3.2012, Wien: Sonnenuntergang 17:49, Tageslänge 11:25, Monduntergang 5:45) Wissenschaft hat zentralen Stellenwert; unsere gesamte Zivilisation baut seit der Aufklärung auf Wissenschaft und Technik auf. Zentrale Frage: Wie funktioniert Wissenschaft? Was macht sie so erfolgreich? [M1]: Das naive Idealbild von Wissenschaft Wissenschaft beruht auf Tatsachen Sie beschreibt die Welt so, wie sie ist Historisch gesehen: Zunächst durch Nachdenken: Metaphysik, Aristoteles, Demokrit. Lieferte auch falsche Vorstellungen (geozentrisches Weltbild, Ptolemaios, Fallgesetze) 1 Eine durch Rede und Gegenrede lebendige Darstellung philosophischer Gedankenwege und Inhalte. 1

Diese Phase ist seit Galilei überwunden: Experimente entscheiden zwischen Theorien. Naturbeobachtung Regelmäßigkeiten entdecken (z.b. Sonnenaufgang) Theorie aufstellen experimentell bestätigen/widerlegen Eine Erfolgsgeschichte: Naturwissenschaft und Technik bestimmen unsere Umwelt und unser Weltbild. Die Natur wird verstehbar und beeinflussbar. Keine Ende des Fortschritts in Sicht, Physik nähert sich bereits einer TOE (Theory of Everything). [R2]: Kritik des naiven Wissenschaftsverständnisses Ist das Gewinnen objektiver Tatsachen möglich? (Probleme der Sinneswahrnehmung, Beobachtung als Intervention, Experiment) Wie gelangt man von Einzelbeobachtungen zu Theorien? (Problem der Verallgemeinerung) Deduktives Schließen (Implikation) ist zwar verlässlich, vergrößert aber unsere Wissensbasis nicht. Induktives Schließen ist nicht verlässlich (Sonnenaufgang, Schafe, Grue-Paradoxon) Induktionsproblem (David Hume, 1711 76) 1. Vortrag (21.3.): Zum Slogan Wissenschaft wird aus Tatsachen gewonnen Basis-Literatur: [2, Kap. 1 4], [4, Ch. 1 2 ], [13, Abschnitt 4.1] [M2]: Falsifikationismus (Karl Popper, 1902 94) Kriterium einer wissenschaftlichen Aussage ist, dass sie falsifizierbar sein muss (experimentell) Logisch einwandfrei: wird ein weißer Rabe gefunden, ist die Aussage alle Raben sind schwarz zwingend widerlegt Dieses Kriterium erlaubt es, Wissenschaft von Pseudowissenschaft zu unterscheiden (Russels Teapot, Astrologie, Hexenprozesse, Psychoanalyse, Kreationismus, Religion) Aufgabe der Wissenschaft ist nicht induktives Schließen, sondern das Aufstellen gewagter, falsifizierbarer Aussagen Keine Theorie kann sich jemals als wahr erweisen. Jede wissenschaftliche Theorie kann jederzeit zusammenbrechen Wir sollten uns jeweils an die am besten getestete Theorie halten (auch wenn wir nicht wissen können, dass diese wahr ist) 2

2. Vortrag (28.3.): Falsifikationismus Basis-Literatur: [2, Kap. 5,6], Teile von [4, Ch. 3], Hauptwerk [11] [R3]: Kritik am Falsifikationismus Unzulänglichkeiten des Falsifizierungskriteriums: Widerspruch von Theorie, Beobachtungsaussage, Hilfsaussagen und Anfangsbedingungen falsifiziert nicht notwendigerweise die Theorie. (Umlaufbahn des Uranus) Duheme-Quine-These: Endgültige Falsifizierung ist unmöglich Historische Beispiele belegen Weiterverwendung falsifizierter Theorien (Newton: Umlaufbahn von Mond und Merkur). Theoretische Probleme: Stupid s Law Unzulänglichkeit des Falsifizierbarkeitskrieriums: zu große Strenge schließt Wissenschaft aus; Dogmatisches Hinwegsetzen über Kritik. Erweiterung durch Imre Lakatos (1922 74) Forschungsprogramme 3. Vortrag (14.8.): Probleme des Falsifikationismus, Alternative von Lakatos Basis-Literatur: [2, Kap. 7,9], Teile von [4, Ch. 3] Fazit: Konzentration auf die Beziehung von Theorien und Beobachtungsaussagen kann die Entwicklung wissenschaftlicher Theorien nicht ausreichend erklären: Rahmenbedingungen unter denen Wissenschaft stattfindet müssen berücksichtigt werden! [M3]: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen (Thomas Kuhn, 1922 96) Bisherige Überlegungen gehen am eigentlichen Arbeitsalltag von Wissenschaftlern vorbei. Normale Wissenschaft: Innerhalb eines Paradigmas werden kleinere Rätsel gelöst. Ein Paradigma ist ein wissenschaftliches Weltbild, z.b. das Newtonsche oder das relativistische, Quantenphysik, etc. Innerhalb des Weltbildes lassen sich Vorgänge in zum Weltbild gehörigen Begriffen beschreiben und analysieren. Einzelne Falsifikationen werden als Störungen wahrgenommen, veranlassen aber nicht dazu, das Paradigma in Frage zu stellen Nach einiger Zeit häufen sich Anomalien: ungelöste Rätsel, widersprüchliche experimentelle Daten, es entsteht eine Krise Die Krise wird durch Aufstellung eines neuen Paradigmas überwunden Wissenschaftler in unterschiedlichen Paradigmen beschreiben die Natur in inkommensurablen Begriffen (z.b. Masse in Newtonscher und Einsteinscher Physik). Eine Einigung oder auch nur Verständigung ist eventuell gar nicht möglich (neue Generation in neuem Paradigma ersetzt ältere) 3

Die Wahrheit einer Theorie kann nicht entschieden werden 4. Vortrag (25.4.): Kuhns Wissenschaftstheorie Basis-Literatur: [2, Kap. 8], [4, Ch. 4], Hauptwerk [9] [R4]: Anything goes (Paul Feyerabend, 1924 94) Alle wissenschaftstheoretischen Versuche die wissenschaftliche Methode zu charakterisieren sind gescheitert. Wissenschaft weist keine Merkmale auf, die sie anderen Erkenntnisformen überlegen macht. Wenn es überhaupt ein einziges unveränderbares Prinzip der wissenschaftlichen Methode gibt, so ist es das Prinzip anything goes alles ist erlaubt. Das kann auf einen radikalen Relativismus führen, muss aber nicht (siehe Chalmers Kritik in [3, Kap. 2]). 5. Vortrag: (2.5.): Feyerabends Wissenschaftstheorie Basis-Literatur: [2, Kap. 10,11], [4, Ch. 4], Hauptwerk [5] [M4]: Wissenschaftssoziologie, das starke Programm Das Bild vom einsamen, objektiven, weltentrückten Wissenschaftler ist unrealistisch Auch Wissenschaft ist ein sozialer Prozess, in dem Gruppen ihre Interessen durchsetzen wollen Barry Barnes und David Bloor: Experimente spielen zwar eine (untergeordnete) Rolle in er Akzeptanz von Theorien, bestimmend sind jedoch externe soziale Faktoren. Es ist sinnlos zu versuchen, die Wissenschaft davon zu befreien. Historische Studien scheinen zu belegen, dass oftmals nicht-wissenschaftliche Gründe die Akzeptanz einer Theorie herbeiführen (Kriterien: Status der Universität/der Forscherin, Karrieremöglichkeiten, siehe Neutrinoexperimente: wie soll rational entschieden werden, wie schnell sie sind? - einfacher ist es, auf das Prestige der im Streit involvierten Forscher zu schauen) Feministische Kritik an etablierter Wissenschaft und am herrschenden Wissenschaftsbetrieb Das starke Programm führt zu Relativismus: eine rationale Entscheidung zwischen konkurrierenden Theorien ist nicht möglich (es gibt immer unendlich viele Theorien, die die vorhandenen Daten erklären) 4

6. Vortrag: Wissenschaftssoziologie Basis-Literatur: [4, Ch. 6], [3, Kap. 6] Möglicher Vortrag: Feministische Ansätze zur Wissenschaftskritik Basis-Literatur: [6], Kritik z.b. in [15] [R5]: Kritik an der Wissenschaftssoziologie Science Wars Kritik der naturwissenschaflichen Comunity (Gross, Levitt [7]) Sokal Affäre, Folgen und Kritik Relativismuskritik 7. und 8. Vortrag (16. und 23.5.): Science Wars Basisliteratur [14, 15], [16], [1], [8] [M5]: Neuere Ansätze, Querverbindungen Moderater Mittelweg, bescheidener Realismus (Chalmers [3], Sokal [15, Part II]) Neuer Experimentalismus (Chalmers, [2, Kap. 13]) Bayesscher Ansatz (Chalmers, [2, Kap. 12]) Evolutionäre Erkenntnistheorie (Konrad Lorenz, Gerhard Vollmer) Bedeutungstheorie, analytische Sprachphilosophie (Quine, Whitehead, Russel, Wittgenstein, Putnam [12]) Lakatos Philososphie der Mathematik ([10])... Mehrere Vorträge möglich R & M: Schlussbemerkungen Wie soll die Öffentlichkeit mit Forschung umgehen: Forschungsförderung, Verbot gefährlicher Wissenschaft (Nukleartechnologie, Grippeviren), Verantwortung des einzelnen Wissenschaftlers. Kann eine Gesellschaft bewusst entscheiden, gewisse Wissenschaftszweige nicht zu verfolgen? (Amish,... ) Gesellschaft muss sich solchen Fragen stellen: z.b. Medizin (soll man Wunderheiler zulassen?, Bluttransfusionen für Kinder von Zeugen Jehovas, soll Homöopathie von staatlichen Krankenkassen bezahlt werden?) Zentrales Problem: Lässt sich Wissenschaft an universellen, ahistorischen Maßstäben messen? 5

Literatur [1] Richard Brown, Are Science and Mathematics Socially Constructed? A Mathematician Encounters Postmodern Interpretations of Science (World Scientific, Singapore, 2009). [2] Alan Chalmers, Wege der Wissenschaft. (6. verbesserte Auflage, Springer, Berlin, 2006). [3] Alan Chalmers, Grenzen der Wissenschaft. (Springer, Berlin, 1999). [4] George Couvalis, The Philosophy of Science: Science and Objectivity. (Sage Publications, CA, 2009). [5] Paul Feyerabend, Wider den Methodenzwang. Skizze einer anarchistischen Erkenntnistheorie. (11. Auflage, Suhrkamp, Frankfurt, 1986). (Original 1975, engl.) [6] Evelyn Fox Keller, Liebe, Macht und Erkenntnis. Männliche oder weibliche Wissenschaft? (Fischer, Frankfurt, 1998). [7] Paul Gross, Norman Levitt, Higher Superstition: The Academic Left and Its Quarrels with Science. (3. Auflage, Johns Hopkins Univ. Press, 1997). (Original 1994) [8] Noretta Koertge (Ed.): A House Built on Sand: Exposing Postmodernist Myths About Science. (Oxford University Press, 1998) [9] Thomas Kuhn, Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. (22. Auflage, Suhrkamp, Frankfurt, 2001). (Original 1962, engl.) [10] Imre Lakatos, Beweise und Widerlegungen: die Logik mathematischer Entdeckungen (Vieweg, Braunschweig, 1979). (Original 1976, engl.) [11] Karl Popper, Logik der Forschung. (Hrsg. Herbert Keuth, Oldenbourg Akademieverlag, 2007). (Original 1934) [12] Hillary Putnam, Vernunft, Wahrheit und Geschichte. (Suhrkamp, Frankfurt, 1990). (Original 1981; engl.) [13] R. M. Sainsbury, Paradoxien. (Reclam, Stuttgart, 2001). (Original 1995; engl.) [14] Alan Sokal, Jean Bricmont, Fashionable Nonsense: Postmodern Intellectuals Abuse of Science. (Picador, London, 1998). (Original 1997, franz.) [15] Alan Sokal, Beyond the Hoax. (Oxford University Press, 2008). [16] Gabriel Stolzenberg, Debunking the Conventional Wisdom about the Science Wars. (Eine Sammlung von Essays unter http://math.bu.edu/people/nk/rr/) 6