Standortentwicklung Kerzers. Workshop Februar 2015

Ähnliche Dokumente
VORWORT. Der Gemeinderat freut sich, Ihnen das Leitbild der Gemeinde Weiach vorlegen zu können.

Touristische Strategie für München

Leitbild Gemeinde Felben-Wellhausen 2003 Überarbeitet Grundlage für Konkretisierung der Massnahmen. Unsere Leitidee.

Leitbild der Gemeinde Sins

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Leitbild Malans. Wohnen und leben in den Bündner Reben

Ein Strategieprogramm für die Gemeinde Fiesch

BKS JUGEND. Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) /26.02.

Leitlinien Eichstetten Lebensplatz Dorf Zukunftsorientiertes Wohnen Arbeiten - Erholen

Werner Müller, Gemeindeammann

Die Dachmarke Nürnberger Land

Wie zeige ich Profil?

ö. Veranstaltung 25. September 2015 Hotel zur Krone, Gais / Roger Sträuli 1

Marketing für FremdenführerInnen Teil 3

Altersleitbild der Gemeinde Walkringen

Nachhaltige Stadtplanung und Nachhaltige Quartierentwicklung

Zentrenmanagement Akteure, Prozesse und Inhalte

Das Wissenstransfer Projekt INGE Innovation in Gemeinden

Am Sandtorpark 2 6 Hamburg. coffee plaza

Das Stadterscheinungsbild von Kommunen als Standortfaktor. Hans Schmid Bürgermeister Ludwigsburg

Öffentliches Forum zur Ortsplanung: RAUM BRUGG WINDISCH - heute und morgen. Samstag, 23. Februar 2013 DOKUMENTATION

ServiceQualität als Alleinstellungsmerkmal für das Schmallenberger Sauerland & die Ferienregion Eslohe Schmallenberger Sauerland

Die Sedelhöfe. Mehr Stadt. Mehr Zukunft. Mehr Ulm.

PRODUKTENTWICKLUNG MARKE KIRNITZSCHTAL

EINWOHNERGEMEINDE RIEDHOLZ. Leitbild Riedholz

Der RWP-Ansatz REGIONEN AKTIV: Chancen identifizieren - Analysen

Gemeindeentwicklungskonzept Perl

Zukunftskonzept Jesteburg Fortschreibung. Ergebnisse der Gemeinderatsklausur am 30. Juni 2012 im Tagungshotel Jesteburg

Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag)

«Der Zukunft auf der Spur» die Zukunft gestalten

Verankerung von Lebenslangem Lernen (LLL) in der Lokalen Entwicklungsstrategie der LEADER-Region nordburgenland plus

Nachhaltige Stadtentwicklung in Dresden - Pieschen

MEHR- ODER EINFAMILIENHAUS IN OETWIL AM SEE Leben in der schönen Wohngemeinde am oberen Zürichsee, Esslingerstrasse 14, Oetwil am See

Protokoll zum Workshop Wie sieht Schafisheim morgen aus?

Immobilien- und Standortgemeinschaften in NRW

Leitbild Ehrenamt. Workshop, 15. April 2016

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein.

Übung Betriebswirtschaftslehre I Grundlagen des Marketing. Übung 4: Markenstrategie

Nachhaltige Regionalentwicklung im Dreiklang mit dem Naturschutz

Gemeinsam Dichte gestalten

Weil mir mein Dorf ein Anliegen ist es ist mir nicht gleichgültig, wie es sich weiterentwickelt und wie es den Menschen in unserer Gemeinde geht.

Gemeinderat Legislaturplan

Bürgerforum Wie sehen die Bürger/-innen ihre Gemeinde

A LT E R S L E I T B I L D

Existenzgründung 2: Unternehmer Lernen

Tourismusforum Rheinhessen. Neue Wege in der Tourismusfinanzierung

NETZWERK NACHHALTIGES BAUEN SCHWEIZ NNBS

Die Positionierung als Experte. Alexander Christiani

Gemeinde Herbetswil. Legislaturplanung

Ziele Winterhilfe Schweiz 2014/2015

Die touristische Marke München

Stadtentwicklung - die Sicht der Städte

Leitbilder. Erfahrungen mit Leitbildern und praktische Umsetzung

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Die Region als Wirtschaftsstandort Modelle und Ansätze für eine innovative regionale Standortentwicklung ein praxisnaher Erfahrungsaustausch!

Fördermöglichkeiten verschiedener Kooperationsformen

Der Berner Weg zum Veloverleihsystem

ANSPRUCH UND ARBEITSWEISE

Hauswirtschaft als Aushängeschild!

Entwicklung der LEADER- Entwicklungsstrategie der LAG Vogtland

LEITBILD UND BUSINESSPLAN GEMEINDERAT UNTERKULM

Willkommen zum Kickoff-Workshop KirchGemeindePlus Bezirk Affoltern

Restaurant Schwert Wald - Dokumentation Vermietung

Perspektive auf die Wohnpolitik von Olten. 3. Juni 2013

Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner

Das GSG auf dem Weg zu einer inklusiven Schule Dienstag, der 11. Februar 2014 Stadt Pulheim Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit

Vortrag am , Rendsburg. Dr.-Ing. Iris Mühlenbruch P3 Agentur für Kommunikation und Mobilität

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt.

Marketing Konzept Höngg Case Study 2014

INTEGRIERTES KOMMUNALES

Legislaturprogramm des Gemeinderates

KSI-Weiterbildungsangebote für Hauptamtliche und Ehrenamtliche im Thema. Fundraising

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin

Unternehmensstandort für bis Arbeitsplätze im Kanton Zug ab 2014

Wirtschaftlichkeit versus Nachhaltigkeit. Prof. Dr. Susanne Kytzia Professorin für Nachhaltigkeit im Bauwesen HSR Hochschule für Technik Rapperswil

GewerbeExWoSt 2. Workshop zum Entwicklungskonzept Gewerbequartier Lechhausen Nord

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

erstmals ein übergeordnetes und eigenes Standortmarketing

Integriertes Stadtentwicklungskonzept Langenhagen. Integriertes Stadtentwicklungskonzept Langenhagen F F

Der Stadtrat an den Gemeinderat

Wir heissen Sie herzlich willkommen!

NETZWERK NACHHALTIGES BAUEN SCHWEIZ. 13. Juni 2013, Bern

bolando eg die Genossenschaft für Bollschweil Wohnen in Bollschweil apple Leben auf dem Land apple Begegnen im Dorf

Der Nutzen von attraktiven Lebensräumen für Personalmarketing und Employer Branding!

Zukunft der Region durch nachhaltige Verkehrsentwicklung - Beispiele erfolgreicher Straßenbahnprojekte

Auf dem Hof. Projektbeschrieb. Wohnungsbau Schützenstrasse / Zollikofen. Inhalt. 2 Ort und Lage. 3 Bebauungskonzept. 4 Architektur.

Arbeitgeberanlass des RAV Thalwil

Antworten der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen der Offenen Behindertenarbeit Oberfranken (OBO)

Die neue Form des Wohnfühlens

Stadt-Umland-Wettbewerb (Teil EFRE) Manuela Hermannek, Verwaltungsbehörde EFRE

Information und Kommunikation

Strategie Vision. Werthaltung. Zweck. Unabhängigkeit: Wir arbeiten unbefangen, unvoreingenommen und objektiv.

Power Point Präsentation. Georg Tobler Bundesamt für Raumentwicklung, Bern

Städtebau - Leerstand

Services für kommunale Gesellschafter der Wirtschaftsregion Südwest GmbH

Unser Dorf. Gemeinde Kaisten Entwicklungskonzept. a r m. Umsetzungsplanung (Phase 3) / Schlussbericht zu den Massnahmen

So vielseitig wie das Leben.

Transkript:

Standortentwicklung Kerzers Workshop 2 24. Februar 2015

Kerzers, 24. Februar 2015 2

Kerzers, 24. Februar 2015 3

Ziel des heutigen Abends Vision Umsetzung Kerzers, 24. Februar 2015 4

Ziele der Standortentwicklung Kerzers Bevölkerung Unternehmen Besucher Rolle in der Region Ortsbild aufwerten Steigerung der Steuerbasis (pro Kopf Steuern) Steigerung der Wohnbevölkerung (1 000 in 15 Jahren) Gute Arbeitsplätze für Bewohner Steigerung der Steuerbasis von juristischen Personen Ansiedlung von neuen, guten Unternehmen Hochwertige Wohnungen für Arbeitnehmer Potenzial des Papillioramas besser nutzen Angebot für Besucher auf breitere Basis stellen Zentrumsfunktion aufrecht erhalten / ausbauen Scharnierfunktion zwischen Kt. Freiburg und Bern Verkehrsknoten positiv nutzen Positives Image als Partner für Gemeinden im Umfeld Kerzers, 24. Februar 2015 5

Stand der Arbeit Kerzers, 18. November 2014 6

Endprodukt Standortentwicklung Kerzers Ortsmarketing- Konzept Organisation Leitbild Ziele Masterplan Strategien Massnehmen Positionierung Finanzierung Kerzers, 24. Februar 2015 7

Unterstützung und Begleitung Corinne Aebischer Kerstin Krage Robert Salkeld Städtebau Marketing Gemeindeentwicklung Kommunikation Projektleiter Kerzers, 24. Februar 2015 8

Ablauf Ergebnisse Workshop 1 Erarbeiten von Massnahmen Pause Ausblick auf die Umsetzung Entwurf Ortsmarketing-Konzept Feedback auf Entwurf Wie weiter

Ergebnisse Workshop 1 vom 18. November 2014

Dokumentation der Ergebnisse Dokumentation unter: www.kerzers.ch -> Gemeinde -> Standortentwicklung Kerzers Kerzers, 24. Februar 2015 11

Stärken Erschliessung / Lage öv- / MIV-Anbindung Bergnähe / Zugang 3-Seenregion Ländlich und doch zentral Infrastruktur / Angebote Es hat alles zum Leben Schwimmbad Schule / Tagesstruktur Vereine Landschaft / Natur Landschaft / Naherholungsgebiet / Natur Historisches Dorf Historische Gebäude Schöner Kern Identität Kerzers ist mein Dorf Kerzerslauf Papiliorama Gemüseregion Landleben EFH-Quartiere 17. Dezember 2014, Standortentwicklung Kerzers - Projektgruppe 12

Schwächen Verkehr Sicherheit Strassen Belastung Dorfzentrum Bahnübergang Dorfzentrum Fehlender Dorfkern Qualität öffentlicher Raum / Strassengestaltung Ladensterben Qualität anstossende Häuser Sinkende Identifikation Starkes Bevölkerungswachstum Sicherheit im öffentlichen Raum Schlaf- / Pendlerdorf Angebote Freizeit / Unterhaltung Fehlende Hotels / Gastronomie Kulturell eher einseitig / bodenständig Jugendraum (16+) Kinderspielplatz Gemeindefinanzen Finanzen Gemeinde / Verschuldung Steuerbelastung (II)** Gemeindebehörden Ihre Gemeinde Ihre Partnerin >> WIR sind die Gemeinde Schwache Informationspolitik Schlechte Zusammenarbeit mit Nachbargemeinden 17. Dezember 2014, Standortentwicklung Kerzers - Projektgruppe 13

Themen «Vision» Verkehrsentlastung Dorf Identifikation Ortsumfahrung Kerzers ist mein Dorf / unser Dorf Alle fühlen sich sicher auf der Strasse Dorfcharakter erhalten Gratis Ortsbus Bürger und Politik arbeiten zusammen Treffpunkt Dorf Partizipation Bevölkerung Verkehrsfreie Begegnungszone Kerzerslauf 2030: das ganze Dorf hilft Lokale, attraktive Einkaufsangebote Intakte Landschaft und Natur Strassencafé / Gemüsemarkt Wander- und Velowege Einheitliches Bild öffentlicher Raum Biotope Aufwertung historischer Gebäude Ausblick vom Sonnenberg Wirtschaft Dorfbach geöffnet Gemeindefinanzen im Lot Natur in das Dorf geholt (grüne Alleen) Betrieben mit hoher Wertschöpfung Öffentlicher Garten / Park «Zentrum für Gemüseproduktion» 17. Dezember 2014, Standortentwicklung Kerzers - Projektgruppe 14

Themen für Weiterbearbeitung Wirtschaft / Gewerbe Gemeindefinanzen im Lot Betrieben mit hoher Wertschöpfung «Zentrum für Gemüseproduktion» sein / bleiben Lokale, attraktive Einkaufsangebote* Strassencafé / Gemüsemarkt* Gesellschaft / Identität / Tourismus Kerzers ist mein Dorf / unser Dorf Bürger und Politik arbeiten zusammen Dorfcharakter erhalten Partizipation Bevölkerung (Kerzerslauf 2030: das ganze Dorf hilft) Wander- und Velowege Biotope / Dorfbach geöffnet* Natur in das Dorf geholt (grüne Alleen)* Öffentlicher Garten / Park* Dorfzentrum / öffentlicher Raum Sichere Strassen für alle Gratis Ortsbus Verkehrsfreie Begegnungszone Lokale, attraktive Einkaufsangebote* Strassencafé / Gemüsemarkt* Einheitliches Bild öffentlicher Raum Aufwertung historischer Gebäude Dorfbach geöffnet* Natur in das Dorf geholt (grüne Alleen)* Öffentlicher Garten / Park*

Erarbeiten von Massnahmen in Gruppen

Ablauf Gruppenarbeiten Entwickeln von Massnahmen zu den drei Themenbereichen 2 Runden à 40 Minuten Ablauf 1. Runde Wählen eines Themenbereichs Ideen für Massnahmen sammeln 10 (alle schreiben ca. 3 Ideen auf je ein Kärtchen) Gruppe wählt mit vergeben von Punkten 2 Massnahmen 5 für vertiefte Bearbeitung aus (restliche Kärtchen hängen lassen) Massnahmen anhand von vorgegebenem Massnahmenblatt 25 beschreiben Bearbeitete Massnahmenblätter an Pinnwand aufhängen Ablauf 2. Runde Wählen eines neuen Themenbereichs Ablauf wie Runde 1 Kerzers, 24. Februar 2015 17

Spielregeln für Workshop Jede Meinung ist berechtigt und gefragt, d.h. offen sein; zuhören, was anderen wichtig ist sich einbringen sich auf die eigene Wahrnehmung stützen und nicht auf das, was man so hört wir diskutieren fair, transparent und offen Das Gesamtinteresse von Kerzers steht vor Einzel- und Gruppeninteressen: Nicht das Trennende, sondern das Gemeinsame wird in den Vordergrund gebracht. Die Workshops sind Teil eines Entscheidungsfindungsprozesses: Entscheidungen werden im vorgeschriebenen politischen Verfahren gefällt. Kerzers, 18. November 2014 18

Wählen Sie einen Themenbereich Wirtschaft / Gewerbe Gemeindefinanzen im Lot Betrieben mit hoher Wertschöpfung «Zentrum für Gemüseproduktion» sein / bleiben Lokale, attraktive Einkaufsangebote* Strassencafé / Gemüsemarkt* Gesellschaft / Identität / Tourismus Kerzers ist mein Dorf / unser Dorf Bürger und Politik arbeiten zusammen Dorfcharakter erhalten Partizipation Bevölkerung (Kerzerslauf 2030: das ganze Dorf hilft) Wander- und Velowege Biotope / Dorfbach geöffnet* Natur in das Dorf geholt (grüne Alleen)* Öffentlicher Garten / Park* Dorfzentrum / öffentlicher Raum Sichere Strassen für alle Gratis Ortsbus Verkehrsfreie Begegnungszone Lokale, attraktive Einkaufsangebote* Strassencafé / Gemüsemarkt* Einheitliches Bild öffentlicher Raum Aufwertung historischer Gebäude Dorfbach geöffnet* Natur in das Dorf geholt (grüne Alleen)* Öffentlicher Garten / Park*

Pause Erfrischen Diskutieren Massnahmen sichten / ergänzen

Ortsmarketing-Konzept

Fragen des Ortsmarketing Welche Geschichten würden Sie erzählen, welche Argumente bringen, um Unternehmen auf der Standortsuche von Kerzers zu überzeugen? Menschen für Kerzers als Wohnort zu begeistern? Besucher neugierig auf Kerzers zu machen? 24. Februar 2015, Standortentwicklung Kerzers Workshop 2 22

Fragen des Ortsmarketing Was könnte unterstützen, damit die Einwohner/-innen von Kerzers sich stärker in der Gemeinde engagieren? sich besser mit ihrer Gemeinde identifizieren? andere Menschen für Kerzers begeistern? 24. Februar 2015, Standortentwicklung Kerzers Workshop 2 23

Ortsmarketing Zielgruppen Einwohner/-innen ALLE Einwohner/-innen Neu-Zuzügler/-innen Zukünftige Einwohner Besucher/-innen Ausflugsgäste «Natur und Landschaft» Ausflugsgäste «Freizeit- und Sport» Besucher der Region Veranstaltungsgäste Wirtschaft Ansässige Unternehmen Unternehmen auf Standortsuche 24. Februar 2015, Standortentwicklung Kerzers Workshop 2 24

Positionierung im Wettbewerb der Gemeinden Damit eine Gemeinde sich heutzutage im Wettbewerb behaupten kann, muss sie sich klar positionieren. 24. Februar 2015, Standortentwicklung Kerzers Workshop 2 25

Positionierung im Wettbewerb der Gemeinden Sich klar positionieren, das heisst: Das Einzigartige der Gemeinde herauszuarbeiten, damit man sich unterscheidet. Nur das zu behaupten und darzustellen, was man auch glaubhaft leisten kann. Dieses Einzigartige konsequent in allem, was man macht, zum Ausdruck zu bringen. 24. Februar 2015, Standortentwicklung Kerzers Workshop 2 26

Positionierung von Kerzers Was macht Kerzers einzigartig? Wie kann es sich im regionalen Umfeld unterscheiden? Welches Puzzleteil kann Kerzers in der Region glaubhaft und realistisch verkörpern? Für Unternehmen, Einwohner/-innen und Gäste. 24. Februar 2015, Standortentwicklung Kerzers Workshop 2 27

Ausgangslage & Potenzial Optimal verkehrstechnisch erschlossen plus Nähe zu Bern: schnell dort, aber auch schnell in Kerzers Nähe zu Murtensee und den Orten am See: nicht nur als Nachteil der Unterlegenheit sehen, sondern auch als Vorteil, indem man Ausflugsgäste anzieht Grosses Moos: den zeitgemässen (Naturerlebnisse) wie auch den romantischen Aspekt (Essen vom Bauernhof) davon herausarbeiten Gemüseanbau: starkes Standortmerkmal, für Unternehmens- Ansiedlungen mit hoher Wertschöpfung nutzen (z. B. Weiterverarbeitung, hochwertige Dienstleistungen etc.) Regionales Zentrum: Partner in der Region und Funktion als wirtschaftliches, gesellschaftliches und kulturelles Zentrum 24. Februar 2015, Standortentwicklung Kerzers Workshop 2 28

Strategie: Potenzial gezielt nutzen Landschaft nutzen für Aktivitäten: Angebote attraktiv darstellen Velo, Reiten, Laufen, Inliner, Geocaching Besucher des Papilioramas für weitere Aktivitäten in der Gemeinde gewinnen: Vernetzung zu Dorfzentrum und weiteren Freizeitangeboten Wunsch nach Identität und Gemeinschaft konsequent pflegen: Als WIR denken und GEMEINSAM handeln. Potenzial der Vereine Nutzen, evtl. koordinieren Dorfzentrum für Gewerbe attraktiv halten: Lokale und regionale Erreichbarkeit, Aufenthaltsqualität schaffen Aktive Gewerbe- und Industrielandpolitik: grossflächige Entwicklungsland nutzen, auf regionaler Erreichbarkeit setzten, Synergien zu Gemüsebau prüfen (z. B. Lebensmittel-Cluster) 24. Februar 2015, Standortentwicklung Kerzers Workshop 2 29

Ortsmarketing Workshop 1 Hier hat man alles zum Leben. Wir wünschen uns mehr Verbundenheit und Begegnung. mehr Aufwertung und Ausstrahlung. mehr Sicherheit und Stabilität. 24. Februar 2015, Standortentwicklung Kerzers Workshop 2 30

Slogan heute: Ihre Gemeinde Ihre Partnerin 24. Februar 2015, Standortentwicklung Kerzers Workshop 2 31

In Zukunft? Gemeinsam aktiv Kerzers gemeinsam aktiv 24. Februar 2015, Standortentwicklung Kerzers Workshop 2 32

Bildstil zur neuen Positionierung Gemeinsam aktiv 24. Februar 2015, Standortentwicklung Kerzers Workshop 2 33

Bildstil zur neuen Positionierung Gemeinsam aktiv 24. Februar 2015, Standortentwicklung Kerzers Workshop 2 34

Die Positionierung mit Leben füllen Wichtig ist, dass die Positionierung konsequent vertreten wird nicht einfach nur eine Behauptung ist durch zugeschnittene Massnahmen immer wieder unter Beweis gestellt wird nicht nur rational nachvollziehbar ist, sondern auch emotional von den Zielgruppen erlebt werden kann durch Bilder, die Emotionen auslösen, durch Botschaften, die Herzblut vermitteln und durch Aktionen, die sie erlebbar machen 24. Februar 2015, Standortentwicklung Kerzers Workshop 2 35

Beispiel aktuell Kerzerslauf Gemeinsam aktiv Gemeinsam sportlich aktiv sein: Einzelläufer, aber auch Staffeln, Schüler, Eltern mit Kind Gemeinsam die Veranstaltung auf die Beine stellen: mit 7000 Helferinnen und Helfern KERZERS Gemeinsam aktiv 24. Februar 2015, Standortentwicklung Kerzers Workshop 2 36

Beispiel fiktiv Ausbildungsinitiative Gemeinsam aktiv Die ortsansässigen Unternehmen und der Verein Gwärb Kerzers haben gemeinsam mit den kantonalen Berufsfachschulen eine Ausbildungsinitiative gestartet. Darüber konnten 24 neue Stellen für das kommende Ausbildungsjahr geschaffen werden. KERZERS Gemeinsam aktiv 24. Februar 2015, Standortentwicklung Kerzers Workshop 2 37

Beispiel fiktiv Unser Dorf wird schöner Gemeinsam aktiv Die Wohnquartiere und ihre Einwohner/- innen organisieren einen Wettbewerb zur Prämierung des schönsten Vorgartens. Schulklassen führen eine Müllsammelaktion (Antilittering) im Dorfzentrum durch. An einem Samstag werden ausgewählte Plätze im Dorfzentrum mit begrünt und bepflanzt. 40 freiwillige Helferinnen und Helfer aus der Bevölkerung unterstützen tatkräftig. KERZERS Gemeinsam aktiv 24. Februar 2015, Standortentwicklung Kerzers Workshop 2 38

Ortsmarketing Organisation Gremien Aufgaben Gemeinderat Strategische Entscheidungen Strategische Leitung Koordinationsgruppe Standortentwicklung Vertreter der drei Gruppen Koordination Kommunikation Wirtschaft & Gewerbe WiFö-Kommission plus interessierte Personen Freizeit & Tourismus Freizeit-Kommission plus interessierte Personen Aufwertung Dorfzentrum Planungs-Kommission plus interessierte Personen «Produkteentwicklung» Massnahmen Umsetzung 24. Februar 2015, Standortentwicklung Kerzers Workshop 2 39

Ortsmarketing Finanzierung Keine zusätzlichen Budgets fürs Ortsmarketing Massnahmen finanzieren im Rahmen von «normalen» Projektbudgets und durch «umtopfen» von Budgets 24. Februar 2015, Standortentwicklung Kerzers Workshop 2 40

Feedback zum Ortsmarketing-Konzept Bitte Fragebogen ausfüllen

Wie geht es weiter

Nächste Schritte Kerzers, 18. November 2014 43

Ihre Mitwirkung ist uns wichtig! Fotowettbewerb: Was gefällt mir an Kerzers! Es kann sich um Orte, Personen, Anlässe handeln Aufnahme einsenden an gemeinde@kerzers.ch Unterlagen zur Standortentwicklung auf www.kerzers.ch -> Gemeinde -> Standortentwicklung Kerzers Nächster Workshop Donnerstag, 7. Mai 2015, 19:00 Uhr Kerzers, 18. November 2014 44

Danke! Kerzers, 18. November 2014 45

«Agro Food Innovation Park» Frauenfeld Kerzers, 24. Februar 2015 47

Strategie: Potenzial gezielt nutzen Vorhandene Kräfte bündeln und koordinieren Die Organisationsstruktur optimieren Stärken stärken, Schwächen schwächen Einzigartig statt beliebig sein für Einwohner, Unternehmen und Gäste Kaufkraft binden und gewinnen Den Standort zur Marke machen Bilder und Geschichten schaffen, zeigen und erzählen Punktuell und gezielt Aufmerksamkeit erzeugen 24. Februar 2015, Standortentwicklung Kerzers Workshop 2 48

Strategie: Potenzial gezielt nutzen Landschaft nutzen für Aktivitäten, die sich dafür anbieten: Angebote attraktiv darstellen Velo, Reiten, Laufen, Inliner, Geocaching Besucher des Papilioramas für weitere Aktivitäten in der Gemeinde gewinnen: Nutzen von gastronomischen Services und weiteren Freizeitangeboten Wunsch nach Identität und Gemeinschaft aufgreifen und konsequent pflegen: Als WIR denken und GEMEINSAM handeln. Viele bestehende Vereine und Gruppen: tragen schon heute zur Gemeinschaft bei, diesen Aspekt deutlicher in den Vordergrund stellen und sich allenfalls für gezielte Aktionen zusammenschliessen Dorfzentrum für Gewerbe attraktiv halten: Lokale und regionale Erreichbarkeit, Aufenthaltsqualität schaffen Aktive Gewerbe- und Industrielandpolitik: grossflächige Entwicklungsland nutzen, auf regionaler Erreichbarkeit setzten, 24. Februar 2015, Standortentwicklung Kerzers Workshop 2 49