Prüfung zum Thema Druck (total 36 P möglich)

Ähnliche Dokumente
Ergänzungsübungen zur Physik für Nicht-Physikerinnen und Nicht-Physiker(SoSe 14)

Lernziele zu SoL: Druck, Auftrieb

Hydr. Druck, Luftdruck

Der atmosphärische Luftdruck

Druck als Zustandsgröße in der Sekundarstufe I

2. Physikschulaufgabe

Physik SOL-Projekt Juni Der Druck: Teil 3

Auf vielfachen Wunsch Ihrerseits gibt es bis auf weiteres die Vorlesungen und Übungen und Lösung der Testklausur im Internet:

Neuere Konzepte zur Behandlung des Drucks in der Sekundarstufe I

b) Hydrostatik, Aerostatik (Fortsetzung) Schweredruck:

Die Oberflächenspannung

Grundwissen Physik (8. Klasse)

Grenzflächen-Phänomene

Auftrieb in Flüssigkeiten

Physik * Jahrgangsstufe 8 * Druck in Gasen

Der Auftrieb Matthias Taschwer. Ziele

Inhalt der Vorlesung A1

Einführung in die Modellierung: Statische und dynamische Bilanzgleichungen

EHW Seite. Bei einem Spritzeinsatz zur Schädlingsbekämpfung fliegt ein Flugzeug bei Windstille in 20 s über ein 500 m langes Feld.

Probeklausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker, Pharmazeuten, Geoökologen, Lebensmittelchemiker

Längen- und Volumenänderung

Musterlösung zu Übungen der Physik PHY 117, Serie 6, HS 2009

0.1 Barometrische Höhenformel

Besteht die 5-Cent-Münze eigentlich aus Kupfer?

T1 Molare Masse nach Viktor Meyer Protokoll

Formel X Leistungskurs Physik 2005/2006

Experimente zu den Themen Energie und Klimawandel

3.4. Oberflächenspannung und Kapillarität

Kapitel 3 Mechanik von Flüssigkeiten und Gasen. 3.1 Druck 3.2 Oberflächenspannung, Kapillarität 3.3 Strömungen 3.4 Reale Fluide

Aufgaben. 2 Physikalische Grundlagen

Gase. Der Druck in Gasen. Auftrieb in Gasen. inkl. Exkurs: Ideale Gase

Es ergibt sich eine Kraft F von 343N. Diese ist aber zu gering um die Schale zu zerbrechen.

5) Nennen Sie zwei Beispiele für Scheinkräfte! (2 Punkte)

Protokoll. zum Physikpraktikum. Versuch Nr.: 1 Dichtebestimmung. Gruppe Nr.: 1 Andreas Bott (Protokollant)

Grundlagen der Physik für Realschulen in Bayern

Lösungen zu den Aufgaben zur Klausur zur Vorlesung Einführung in die Physik für Natur- und Umweltwissenschaftler v. Issendorff, WS2013/

Experimentalphysik E1

Hydrostatischer Druck

Zylinder, Kegel, Kugel, weitere Körper

Einführung in die Physik I. Mechanik deformierbarer Körper 1. O. von der Lühe und U. Landgraf

Hydrostatik auch genannt: Mechanik der ruhenden Flüssigkeiten

Grundlagen der Mechanik

I. Mechanik. I.4 Fluid-Dynamik: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen. Physik für Mediziner 1

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am Gruppe X

3. Mechanik deformierbarer Körper

Warum braucht ein Flugzeug eine Start- und Landebahn? Wolfgang Oehme, Jens Gabke, Axel Märcker Fakultät für Physik und Geowissenschaften

Energie, mechanische Arbeit und Leistung

Luftdruck und Wind Wetterelemente experimentell erkunden

Lösungen. S. 167 Nr. 6. S. 167 Nr. 8. S.167 Nr.9

1.10. Kapillarität und hydrostatischer Druck

Übungsarbeit z.th. Druck und Auftrieb

GYMNASIUM MUTTENZ MATURITÄTSPRÜFUNGEN 2008

Einführung in die Physik

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

Physikalisches Grundpraktikum

Experimentalphysik I: Lösung Übungsklausur

Versuchsauswertung: P1-26,28: Aeromechanik

Hydrostatik Mechanik von Fluiden im statischen Gleichgewicht. Fluide: Stoffe, die sich unter Einwirkung von Schubspannungen fortlaufend deformieren

Volumen von Gasen. Masse, Masseneinheit und Dichte

2. Physikschulaufgabe

W2 Gasthermometer. 1. Grundlagen: 1.1 Gasthermometer und Temperaturmessung

Ferienkurs Experimentalphysik 1

Masse und Volumen von Körpern

V1 - Dichtebestimmung

Übungen zu Physik 1 für Ingenieure Musterlösung Blatt 6

Übungen: Lineare Funktionen

Praktikum. Technische Chemie. Europa Fachhochschule Fresenius, Idstein. Versuch 05. Wärmeübergang in Gaswirbelschichten

Vergleich Auslaufbecher und Rotationsviskosimeter

Physik 1 MW, WS 2014/15 Aufgaben mit Lösung 6. Übung (KW 03/04) Aufzugskabine )

Versuch M13 - Dichtebestimmung von Flüssigkeiten. Gruppennummer: lfd. Nummer: Datum:

2 (Druck auf die Rohrwand), e v1. den Staudruck.

Raum- und Flächenmessung bei Körpern

Grundlagenfach NATURWISSENSCHAFTEN

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2004/2005

Aufgaben zum Kondensator - ausgegeben am

Ergänzungsprüfung Physik 2015: Lösungen

Luftdichte und Luftfeuchte

Fach: Physik (mündlich: 15 Minuten)

Grundlage für das Verständnis der Gegebenheiten unter Wasser Erkennen der sich daraus ableitenden Vorgänge in diesem für den Taucher

' {t p 100ü# ;, o.zoe 2ns-ga. c. Wie viel cm' Luft sind in 1 dm3 Schnee enthalten? Die Masse der Luft ist zu vernachlässigen.

! "#$% &' (#$ (#$ )* #$ +,' $-. / 01#$#$ '.2

Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems

Hydro- und Aerostatik

2.8 Grenzflächeneffekte

INHALTSVERZEICHNIS. 7 Temperatur und Zustandsänderungen 48 V1 Einfaches Flüssigkeitsthermometer 48 V2 Bimetallthermometer 50 Warm und kalt 52

Hopfen. 3. Lëtzebuerger Naturwëssenschaftsolympiad. Finalrunde: Donnerstag, den 28. Januar und Malz... Antwortbogen

6. Welche der folgenden Anordnungen von vier gleich großen ohmschen Widerständen besitzt den kleinsten Gesamtwiderstand?

Vakuum und Gastheorie

Sachunterricht - Experimente mit Wasser

Ergänzungsübungen zur Physik für Ingenieure (Maschinenbau) (WS 13/14)

Versuch V1 - Viskosität, Flammpunkt, Dichte

Aufgabe b) Anfangs eine simple Aufgabe, doch nach ungefähr dem siebten Glas (64 Reiskörner) eine mühselige Arbeit.

Aufgaben Hydraulik I, 10. Februar 2011, total 150 Pkt.

EXPEDITION Mathematik 3 / Übungsaufgaben

Vorlesung 2: Elektrostatik II

Der Millikan-Versuch. Einstiegsfragen. Theorie. betreffenden Feldstärken?

Betriebsanleitung Set zur Dichtebestimmung für Analysenwaage KERN ABT

N & T (R) 1 Stoffeigenschaften 01 Name: Vorname: Datum:

GRUNDLAGENLABOR CLASSIC SPEZIFISCHER WIDERSTAND

Kantonale Prüfungen Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Transkript:

Prüfung zum Thema Druck (total 36 P möglich) Verwenden Sie beim Ortsfaktor g 10 N/kg, ausser bei den Aufgaben 1. und 2. 1. Luftdruck und gesamte Masse der Luft der Erdatmosphäre (5 P) a) Wie kommt der Luftdruck der Erde zustande? Erklären Sie kurz in maximal zwei bis drei Hauptsätzen. (1 P) b) Weshalb ist der Luftdruck auf der Erde nicht wirklich konstant? Geben Sie zwei (deutlich verschiedene) Beispiele an, die zeigen dass der Luftdruck örtlich verschieden sein kann resp. verschieden ist. (1 P) c) Der Luftdruck auf der Erdoberfläche beträgt rund p = 1000 hpa. Die Erdoberfläche misst A = 510 Millionen km 2. Berechnen Sie die Gewichtskraft F der gesamten Luft unserer Erdatmosphäre und daraus die Masse m L der Luft. Da die Erdatmosphäre nur ca. 40 km dünn ist, kann angenommen werden, dass der Ortsfaktor g in der gesamten Atmosphäre g = 9.8 N/kg beträgt. (3 P) a) Der Luftdruck der Erde ist der Schweredruck des Gases Luft um die Erde herum. Das Gewicht der oberen Luftschichten drückt auf die unteren Luftschichten und vergrössert so nach unten (Richtung Erdoberfläche) den Druck im Gas (d.h. in der Luft). b) Aufgrund der Sonneneinstrahlung kommt es zu Bewegung der Luft in der Atmosphäre und es entstehen Hochdruck- sowie Tiefdruckgebiete. Zudem ist der Druck in tiefer gelegenen Gebieten höher als auf Hügeln oder Bergen (wegen des Schweredrucks). Dies liegt daran, dass tiefere Luftschichten von der darüber liegenden Luft stärker zusammen gedrückt wird und somit dichter ist, was zu einem höheren Druck führt. Nach oben nimmt ausserdem der Ortsfaktor g ab (wegen des Newton schen Gravitationsgesetzes). Auch dies führt dazu, dass der Druck in tieferen Schichten nochmals etwas höher ist als in höheren Luftschichten. Allerdings ist dieser Effekt klein, weil 99.9% der Luft in einer Lufthülle von nur 50 km dicke ist. 50 km über der Erdoberfläche ist g nur wenig kleiner als auf der Erdoberfläche (9.7 statt 9.8 N/kg). c) p = 100 000 Pa = F/A = F G /A = mg/a m = p A/g = 10 5 510 10 6 10 6 / 9.8 kg = 5.2 10 18 kg Bemerkung: Diese Luftmasse entspricht doch rund einem Millionstel der Erdmasse. D.h., die Lufthülle enthält gar nicht so wenig Masse, obwohl sich 99.9% der Luft innerhalb einer Schicht von nur gerade 50 km um die Erdoberfläche herum befindet. Die Lufthülle hat eine Dicke die rund 130 mal kleiner ist als der Erdradius (R Erde 6400 km)! (Im Alltag sagt man oft sehr ungenau:... nichts ist im Glas... nur Luft! Luft ist aber wirklich nicht nichts! Die gesamte Lufthülle der Erde hat eine recht grosse Masse!

2. Prinzip von Archimedes zur Bestimmung der Dichte eines Körpers (5 P) Ein Körper wiegt im Wasser hängend F 1 = 0.66 N. Wird er auf den Boden abgesenkt, beträgt die Gewichtskraft F 2 = 0.96 N. Berechnen Sie das Volumen V des Körpers und seine Dichte ρ. (2 + 3 P) Verwenden Sie als Ortsfaktor g = 9.81 N/kg und für die Dichte von Wasser ρ(h 2 O) = 1.00 10 3 kg/m 3. F 1 ist die Differenz von Gewicht F G und Auftriebskraft F A. Falls diese beiden Kräfte gleich wären, würde der Körper schwimmen. F 1 = F G F A = 0.96 F A = 0.66 N F G = F 2 = 0.96 N nur die Masse des verdrängten Wasservolumens drückt auf die Waage! die gesamte Masse des Körpers drückt auf die Waage! F A = 0.30 N = V K *ρ(h 2 O)*g V K = 0.30/(9.81 1000) m 3 = 3.06 10 5 m 3 = 3.1 10 5 m 3 ρ K = 0.96/(9.81 3.06 10 5 ) kg/m 3 = 3200 kg/m 3

3. Druckmessung (5 P) Die schematische Darstellung zeigt ein U-Rohr, das zur Messung von Druckänderungen (d.h. Druckunterschieden) dient. Als Messflüssigkeit wird Quecksilber (Hg) verwendet (Dichte aus Fundamentum übernehmen). a) Wie gross ist der Unterschied zwischen Gasdruck und Luftdruck, wenn h = 0.047 m misst? (3 P) b) Wie gross ist der Gasdruck p(gas) absolut, wenn der Luftdruck p(luft) = 925 hpa beträgt? (2 P) a) Δp = ρ(hg)*g*h = 13570 * 10 * 0.047 Pa = 6378 Pa = 6400 Pa oder Δp = ρ(hg)*g*h = 13546 * 9.81 * 0.047 Pa = 6246 Pa = 6200 Pa oder Δp = ρ(hg)*g*h = 13546 * 10 * 0.047 Pa = 6366 Pa = 6400 Pa b) p(gas) = 925 hpa + 6400 Pa = 925 hpa + 64 hpa = 989 hpa

4. U-Boot der Seawolf-Klasse (7 P) Ein U-Boot der Seawolf-Klasse hat ungefähr die Form einer Zigarette, hat ein Volumen von 9138 m 3 und verdrängt im Schwimmmodus 8600 Tonnen Wasser. a) Wie schwer ist das U-Boot und warum? (2 P) b) Wie viele Prozent des Volumens sind im Schwimmmodus über dem Wasser? (2 P) c) Was muss das U-Boot genau machen, damit es vollständig unter das Wasser Tauchen kann? Die qualitative Lösung gibt 1 P, die quantitative (rechnerische) Lösung 3 P. (3 P) a) Schwimmen bedeutet: Auftriebskraft gleich Gewichtskraft: F A = F G. Also: F A = m(h 2 O) g = m(körper) g = F G m(h 2 O) = m(körper)!! Somit: m(h 2 O) = 8600 t = m(körper) = m(u-boot), da das U-Boot genau so viel Wasser verdrängt. b) 1 Tonne entspricht 1 m 3 Wasser. 1 8600/9138 = 0.0589, d.h., 5.89% sind über Wasser c) Das U-Boot muss Wasser aufnehmen. Und zwar mindestens (9138 8600) m 3 = 538 m 3 Zweite mögliche Lösung in Meerwasser: Mit der Dichte von Meerwasser 1030 kg/m 3 arbeiten und so kommt man auf ein grösseres Volumen: b) 8.2% sind dann über Wasser im Schwimmmodus. (= 749 m 3 ) c) Dieses Volumen über Wasser muss auch noch unter Wasser, d.h., leere Tanks mit mindestens 749 m 3 Volumen müssten mit Meerwasser geflutet werden.

5. Glasrohr mit Flüssigkeit (6 P) Ein zylindrisches Glasrohr (innere Querschnittsfläche A1 = 15 cm 2 ) wird am unteren Ende mit einer kreisförmigen Glasplatte (m Glas = 10 g; Querschnittsfläche A2 = 16 cm 2 ) abgedeckt und h = 40 cm unter Wasser getaucht. Der Luftdruck beträgt p(luft) = 1000 hpa. a) Warum fällt dabei die Glasplatte nicht ab? (2 P) b) Wie hoch kann man nun in das Rohr (von der Glasplatte aus gerechnet) Alkohol (ρ A = 0.80 g/cm 3 ) giessen, so dass die Glasplatte gerade abfällt? (2 P) Figur zu Teilaufgabe a) und b) Figur zu Teilaufgabe c) c) Was ändert sich am Ergebnis der Teilaufgabe b), wenn das Glasrohr nicht mehr zylindrisch ist, sondern im oberen Teil nur noch die halbe Querschnittsfläche besitzt? Welches Prinzip steckt dahinter? (2 P) a) Der Druck von Aussen auf die Glasplatte ist der Luftdruck: p(oben) = p(luft) da das Gefäss ja noch leer ist. Zudem wirkt aber noch das Gewicht der Platte als Kraft nach unten und bewirkt so einen weiteren Druck: p(oben = p(luft) + m g/a 2 Der Druck unter Wasser auf die Glasplatte ist: p(wasser) = ρ(h 2 O) h g + p(luft) Wenn die Kraft unter Wasser grösser ist als die Kraft von oben, dann hält die Glasplatte! Die Kraft auf die Glasplatte von unten ist: F Wasser = A 2 p(wasser) = A 2 [g ρ(h 2 O) h + p(luft)] Die Kraft von oben auf die Glasplatte ist: F oben = m Glas g + A 1 p(luft) Resultierende F Res Kraft auf die Glasplatte (wikrt von unten nach oben): F Wasser = 0.0016 m 2 (10 N/kg 1000 kg/m 3 0.40 m + 100000 Pa) = = 6.4 N + 160 N = 166.4 N = 0.010 kg 10 N/kg + 0.0015 m 2 100000 Pa = 0.1 N + 150 N = 150.1 N F oben F Res = F Wasser F oben = 16.3 N (F Res ist grösser Null, also hält die Glasplatte!) b) Der Alkohol darf maximal nach unten eine Kraft von F Alkohol = 16.3 N bewirken. Kraft F Alkohol = A 1 p(alkohol) = A 1 ρ A y g 16.3 N y 16.3 N / [0.0015 m 2 800 kg/m 3 10 N/kg] maximale Füllhöhe des Alkohols: y 16.3 N / (12 N/m) = 1.36 m c) Die maximale Füllhöhe bleibt gleich, denn der Schweredruck im Alkohol (allg. in einer Flüssigkeit) ist nur von der Füllhöhe und der Dichte abhängig (der Ortsfaktor g ist konstant auf dem Experimentiertisch) und NICHT von der Querschnittsfläche. Man nennt dies auch das hydrostatische Paradoxon. Also y* = y = 1.36 m. Es ändert sich nichts!