KOMPETENZ IM TUNNELBAU

Ähnliche Dokumente
Meilensteine 1974 ARLBERGTUNNEL WEST

Neuordnung Bahnknoten Stuttgart

Nachhaltige Infrastruktur. PORR baut Zukunft

ÖGL TeSTIMonIalS. Bauweise und die damit verbundenen Vorteile für Mensch und Umwelt bei den relevanten Zielgruppen nachhaltig zu positionieren.

EXKURSIONSBERICHT. Neubau der U-Bahnlinie U5 vom Alexanderplatz zum Brandenburger Tor

Randbedingungen di und Herausforderungen innerstädtischer Untertagebaustellen am Beispiel der Durchmesserlinie Zürich

Zertifikat. PORR AG Absberggasse Wien Österreich. Zertifizierter Bereich Ganzes Unternehmen (gemäss Appendix)

Investitionskosten der Neubaustrecke Wendlingen - Ulm

Transrapid International

Vereisungsmaßnahmen im innerstädtischen Tiefbau: Spreekanalunterquerung im Zuge der Linie U5 in Berlin

EXKURSIONSBERICHT. Tunnel Küchen

SBB «Stromversorgung» SBB «Energiestrategie» und Ausbau Etzelwerk. Markus Geyer / Reto Müller Einsiedeln, 23.September 2013

Leitbild STADT UND LAND. des Konzerns STADT UND LAND

Schulungsunterlagen für Energieberaterseminare. KWK-Leitfaden für Energieberater. 1

Dossier documentaire

Innovative Gesamtlösungen für Blechkomponenten und Baugruppen

Neubau einer Klimaschutzsiedlung. 67 Eigentumswohnungen im bohrtiefenbegrenzten Gebiet mitten in Troisdorf (190 kw)

SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG

Herzlich Willkommen bei MV OPTIMUMBAU. Wir sind ein Team von Spezialisten in den Bereichen Betonbau, Mauererarbeiten,

Konjunkturpaket Thermische Sanierung Befristete Fördermöglichkeit im Rahmen des Konjunkturpakets der Österreichischen Bundesregierung

S 1 WIENER AUSSENRING SCHNELL- STRASSE NUR DIE FERTIGSTELLUNG DER UMFAHRUNG WIEN MIT DEM LOBAU- TUNNEL LÖST VERKEHRSPROBLEME!

Institut für Siedlungsentwicklung und Infrastruktur

IST-Edelstahl-Anlagenbau AG. Verfahrenstechnischer Anlagenbau Apparatebau Tankbau Rohrleitungsbau Airport Systems in Edelstahl

AUS VISIONEN WERDEN HÄUSER

>> Service und Qualität >> Kundenorientierung >> Ökologie >> Regionalität

15 Jahre Erfahrungen bei der Schachtsanierung positiv oder negativ?

PEM:SANIERUNG PARTNERSCHAFT FÜR PERFEKTION

S16 Arlbergtunnel Umsetzung Strassentunnelsicherheitsgesetz

LUGITSCH U N D P A R T N E R ZIV I L TECHNI KER G M B H. Statik. Wasser Projektmanagement. Verkehr. Umwelt. Hochbau

Betriebliche Prozesssimulation für maschinelle Tunnelvortriebe SFB 837-C3

Was heisst Lebensqualität im öffentlichen Raum der Stadt?

RUSSLAND, BELARUS UND REGION BALTIKUM

ERGEBNISBERICHT für das BMWi-Markterschließungsprogramm 2013 Einkäuferreise Wasserinfrastruktur & Wassertechnologien

Von der Idee zur Innovation: Das Projekt EE-SpeedBike

U-Bahnhof Marienplatz München, Bahnsteigerweiterung Vortrieb unter Eis

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt.

MehrWertundWerte. Mehr werthaltige Informationen: Rauscher GmbH

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Albert M. Baehny Chief Executive Officer

Ausbaustrecke Nürnberg Ebensfeld Burgbergtunnel in Erlangen. Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 Nürnberg Berlin

GEWERBEPARK ST. PÖLTEN-WÖRTH. Eine Entwicklung der ÖBB

Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen

Photovoltaik. Beratung, Planung, Expertise

H mm. H mm

Zukunft der Region durch nachhaltige Verkehrsentwicklung - Beispiele erfolgreicher Straßenbahnprojekte


THE TRANSFORMATION EXPERTS.

Weisse Wanne System RASCOR

BERUFSLAUFBAHN 1983 Bautechniker bei Baumeister F. Schiller in Grafenschlag/NÖ Bautechniker und Statiker bei Dipl.-Ing.

Technologieparks in Baden-Württemberg. Vier gute Gründe für den Standort Baden-Württemberg.

WOHNBAU VON GRUND AUF STOCKINGER.

LEBENSRAUM GESTALTEN: Die Herausforderungen des Bauens gemeinsam meistern. VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik

immer einen Schritt voraus

Basler & Hofmann Innerschweiz. Kompetenzzentrum für Planung, Projektierung und Bauleitung

Produktpalette Haus & Familie Die Bedürfnisse verändern sich. Verändern Sie sich mit!

OBERWART MESSE OBERWART

Zimmerin & Zimmerer. Pappelauer Straße Blaustein info@muellerblaustein.de

zum besseren Fenster Traditionsbewusst, bodenständig und zukunftsorientiert

Infobroschüre. Immobilienberatung. Verkauf. Vermietung. Immobilienbewertung. Immobilienfotografie / Home Styling

Mobilität und Lebensqualität im städtischen Raum - Herausforderungen und Konzepte -

Projekt e-government für Sondertransporte

Immobilienmanagement. Service im Verbund

GSV-Forum City Mobility das Rad ist schon erfunden

Impressum. Erarbeitet durch die Projektgruppe Leitbild und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes Rastatt

SMATRICS errichtet eine kundenorientierte Ladeinfrastruktur, mit Strom aus 100 % erneuerbarer Energie und Mobilitätspaketen für jeden Bedarf.

Vorwort. Leipzig, im Dezember Fran Dehn, Klaus Holschemacher, Nguyen Viet Tue (Herausgeber der Schriftenreihe "Innovationen im Bauwesen")

Energieeffizienz für Gebäude - Anforderungen der EU

Handelswege Lehrerinformation

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR KOMMUNIKATION, INFORMATIONSVERARBEITUNG UND ERGONOMIE FKIE UNSER FÜHRUNGSLEITBILD

Stadtverkehr 2025 Zürich macht vorwärts

Lückenschluss St. Pölten Loosdorf (GZU), Pummersdorfer Tunnel

6. Movano-Verbundtreffen Gera,

TECHNOLOGIES FOR YOUR DIRECT MAIL MANAGEMENT

Mediadaten. mit Baugerätemarkt MENSCHEN, MÄRKTE, MASCHINEN, METHODEN, MATERIAL

Ressourcen schonen Energie sparen

Wärmedämmung Stand, Entwicklungen und Trends

STETS IN GUTEN HÄNDEN. Ihre Technik. unsere Stärke.

Maßgeschneiderte Konzepte, wirtschaftliche Lösungen.

Leise, sauber, wirtschaftlich

Ihr Partner für die Feinblechbearbeitung kompetent, innovativ und flexibel

Vorschläge für Schienenverkehrswege im BVWP 2015

Vermessung Geotechnik Geoinformatik Entwicklung

PRODUKTE & LEISTUNGEN

Wachsen in Jena. Verwurzelt mit der Region. Thomas Dirkes

Technologieförderung des Landes Tirol

Entwickeln. Planen. Erstellen. Verkaufen. Rotterdam Gruppe. Qualität auf den Punkt gebracht

Mehr Finanzlösungen. Mehr Service. Mercator Leasing. MERCATOR MERCATOR. Corporate Finance & Services. Corporate Finance & Services.

TOYOTA I_SITE Mehr als Flottenmanagement

STARK. NACHHALTIG. ZUKUNFTSWEISEND. FÜR DIE KOMMUNALE UND INDUSTRIELLE ABWASSERABLEITUNG.

Hightech-Handwerk. mit Tradition und Kompetenz

Tunnelbau im Europaviertel Frankfurt

Kabelmanagement Knürr Kabelmanager

VORWORT. Der Gemeinderat freut sich, Ihnen das Leitbild der Gemeinde Weiach vorlegen zu können.

Konstruktive Ideen, Kreatives Engineering

Werte schaffen I Ziele setzen I Visionen leben. Te c h n i k i n P r ä z i s i o n

Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding.

Mehr als Engineering.

Fertig.Los! Das RadNETZ Baden-Württemberg

Denken Sie darüber nach, eine neue Maschine zu kaufen? Dann können Ihnen die nächsten 60 Sekunden große Einsparungen bringen...

Stahl & Glas. Kompetent eingesetzt

UKUNFT. Duales Studium. plus. Jetzt konstruktiv durchstarten! Ausbildung Bauzeichner. Studium Bauingenieur DOPPELT VIEL DRIN!

Transkript:

KOMPETENZ IM TUNNELBAU PORR TUNNELBAU GMBH

VORWORT Es gibt kaum einen Bereich der Bautechnik, in dem Fachkompetenz so gefragt ist wie im Tunnelbau. Kommt es doch gerade in dieser Sparte ganz besonders darauf an, dass bei jedem aufgefahrenen Vortriebsmeter die nicht immer vorhersehbaren Verhältnisse sachkundig und mit höchster Priorität für die Sicherheit des Bauwerkes, der Maschinen und vor allem der vor Ort arbeitenden Menschen beherrscht werden. Die große Familie der PORR-Tunnelbauer steht für diese Aufgaben bereit. Erfahrung, Einsatzfreude und Teamgeist machen ein Unternehmen stark und schaffen Vertrauen bei Kunden und Geschäftspartnern. Dieses Motto steht bei PORR TUNNELBAU an oberster Stelle und macht uns zu einem verlässlichen Partner. Wir bieten unseren Kunden größte Erfahrung, Kompetenz und Innovation bei der Umsetzung von schwierigen Aufgaben in allen Sparten des Tunnelbaus. Hohes Verantwortungsbewusstsein und Vertragstreue seitens des Unternehmens sowie Mobilität und Einsatzbereitschaft unserer Mitarbeiter können von unseren Kunden überall eingefordert werden dafür steht das PORR-TUNNEL- POWER-TEAM.

ALLGEMEINE BAUGESELLSCHAFT A. PORR AKTIENGESELLSCHAFT TERRAG ASDAG AKTIENGESELLSCHAFT PORR TECHNOBAU UND UMWELT AG PORR PROJEKT UND HOCHBAU AG UBM REALITÄTEN- ENTWICKLUNG AG PORR TUNNELBAU GMBH TUNNELBAU OST GESCHÄFTSFÜHRUNG KFM. VERWALTUNG WIEN TUNNELBAU WEST STÄDTISCHER MASCHINELLER VORTRIEB NIEDERLASSUNG SALZBURG STANDORT ZÜRICH PORR TUNNELBAU MÜNCHEN GMBH GERÄTE- VERWALTUNG BETRIEBSZENTRUM WIEN BETRIEBSZENTRUM SALZBURG

ÜBERSICHT UNTERNEHMENSPROFIL GESCHÄFTSTÄTIGKEITEN VERKEHRSTUNNELBAU STÄDTISCHE INFRASTRUKTURBAUTEN STOLLEN, SCHÄCHTE, KAVERNEN, KRAFTWERKSBAU TECHNOLOGIEN KONVENTIONELLE VORTRIEBSTECHNIK MECHANISCHER VORTRIEB MIT TUNNELVORTRIEBSMASCHINEN MECHANISCHER VORTRIEB MIT PRESSROHRTECHNIK KONTAKTE

ENTWICKLUNG DER PORR TUNNELBAU Die Porr Tunnelbau GesmbH hat sich als Spezialabteilung aus der PORR AG entwickelt. 1997 kam es zum Zusammenschluss der Tunnelbauabteilungen der PORR AG und TEERAG- ASDAG AG. Dadurch ist ein hochqualifiziertes Unternehmen mit dem Know-how, den wirtschaftlichen und fachlichen Kompetenzen sowie den Kapazitäten zweier Konzerne mit mehr als 100 Jahren Erfahrung entstanden.

UNTERNEHMENSPROFIL TRENDS FÜR DIE ZUKUNFT Die Sparte Tunnelbau wird im Bauwesen in der Zukunft einen noch höheren Stellenwert erhalten. Der Platz für Infrastrukturbauten in den dicht besiedelten Ballungsräumen wird immer enger. Die Sensibilität der Menschen gegen Verkehrsbelastungen in den urbanen Lebensräumen erfordert zusätzliche Berücksichtigung. Für die Verbesserung unserer Lebensqualität müssen wir unter die Erdoberfläche.

Trennwand Zwischendecke Einblasöffnung Kabelkanal Druckwasserleitung Tunneldrainage Fahrbahnentwässerung Tunnelhauptentwässerung Zuluft/Abluft Fahrraum 7,50/4,70 m Zuluft 1.037 mm 3.750 mm 3.750 mm 1.018 mm -1,00 6,94 5,00 Theoretischer Ausbruch 78,31 m 2 Stützgewölbe Abdichtungsträger und Abdichtung Innengewölbe Abdeckplatte Kabelkanal Randsteinfertigteil Widerlager Drainage PORR-GRAFIKDIENST P073001-2 VERKEHRSTUNNELBAU STRASSENTUNNEL Zur Bewältigung des rasch ansteigenden Bedarfs an Autobahnen und Schnellstraßen in Europa hat PORR TUNNELBAU mit der Errichtung von bisher 45 Straßentunnel mit einer Gesamtlänge von mehr als 90 km beigetragen und war an allen wesentlichen Entwicklungen der Tunnelbautechnik maßgeblich beteiligt. REGELQUERSCHNITT BAHNTUNNEL 4.700 mm Der Bahnverkehr erfordert infolge der starken Zuwächse im Schienenverkehr Neubauten sowie Ausbau und Sanierung von Bahntunnels für das nationale und internationale Schienenverkehrsnetz. Dies ist die Zukunft für umweltfreundliche Lösungen der Transportprobleme von Personen und Gütern. PORR hat mit ihren bestqualifizierten Mitarbeitern bisher 36 Eisenbahntunnel mit einer Gesamtlänge von etwa 60 km errichtet oder ausgebaut und garantiert mit deren gesamter Erfahrung für Qualität und Termintreue.

GESCHÄFTSTÄTIGKEITEN U-BAHNBAU Die Verkehrsprobleme der innerstädtischen Ballungsräume wurden ab den 60er Jahren in Europa massiv in Angriff genommen. PORR ist seit Beginn des Ausbauprogramms für das Wiener U-Bahnnetz an dessen Errichtung maßgeblich beteiligt. Im U-Bahnbau werden alle untertägigen Baumethoden wie Deckelbauweise, Schildvortriebstechnik, Spritzbetonbauweise und projektbezogene Sonderbaumethoden angewandt. Speziell die häufig zu unterfahrenden historischen Bauwerke erfordern höchste Sorgfalt und innovative Lösungen. PORR setzt die Erfahrung aus den bisher aufgefahrenen U-Bahntunnel beim Errichten neuer Strecken um und sichert so Qualität und wirtschaftliche Lösungen für den Auftraggeber.

STÄDTISCHE INFRASTRUKTURBAUTEN In Ballungsräumen ist für die Schaffung von Infrastruktureinrichtungen innovative und effiziente Technik gefragt. Der Platz für Leitungstrassen wird aber häufig zu knapp, man muss in die Tiefe. Grabenlose Techniken in Tunnelbauweise gelten als zukunftsweisend. Leitungsstollen werden weitgehend dort gebaut, wo man in offener Bauweise auf Platz-, Umweltoder Verkehrshindernisse stößt: konkret bei Trinkwasserversorgungen, Fernwärmeleitungen, Abwässerkanälen und Kabeltrassen. Die Vorteile des grabenlosen Leitungsbaues durch den weitgehenden Entfall von Lärm, Schmutz und Bauflächen sind richtungsweisend für die Zukunft. PORR hat seit der Mitte der 70er Jahre entscheidend zur Entwicklung des unterirdischen Leitungsbaues beigetragen. Die Spezialisten der maschinellen Tunnelvortriebstechnik haben den unterirdischen Leitungsbau mit der Pressrohrtechnik kombiniert und ihm zur technischen und wirtschaftlichen Perfektion verholfen.

GESCHÄFTSTÄTIGKEITEN STOLLEN SCHÄCHTE KAVERNEN KRAFTWERKSBAU Zusätzlich zu allen vorangeführten Infrastrukturmaßnahmen ist PORR in allen weiteren Bereichen des Untertagebaues seit Jahrzehnten tätig. Wir sind bei der Entwicklung und Umsetzung mit unseren praxiserfahrenen Fachleuten stets verantwortungsvoll vertreten. Im Wasserkraftwerksbau zum Beispiel haben wir die konventionelle Vortriebstechnik in verschiedenen Stollenquerschnitten aus den alten Bergbaumethoden weiterentwickelt und mechanisiert. Alle Gefahren, wie Wassereinbrüche, hoher Gebirgsdruck oder Gasvorkommen, müssen verantwortungsvoll bewältigt werden. STOLLEN KAVERNEN SCHÄCHTE KRAFTWERKSBAU STOLLEN KAVERNEN SCHÄCHTE

Die außergewöhnliche Vielfalt an Gebirgsverhältnissen veranlasst unsere Ingenieure und Techniker immer wieder zu innovativen Entwicklungen und Baumethoden, um für das jeweils zu errichtende unterirdische Bauwerk technisch und wirtschaftlich optimierte Lösungen anbieten zu können.

TECHNOLOGIEN KONVENTIONELLE VORTRIEBSTECHNIK IN SPRITZBETONBAUWEISE Sprengvortriebstechnik Mechanisches Lösen mit Tunnelbagger bzw. Teilschnittfräsen Sondervortriebstechniken bei Erfordernis von vorauseilenden Stützmaßnahmen unter Anwendung von Rohrschirmtechnik, Injektionen, Vorausankerungen, Grundwasserabsenkung oder Bodenvereisung.

MECHANISCHER VORTRIEB MIT TUNNELVORTRIEBSMASCHINEN (TBM) Vollschnittmaschinen mit Durchmesser von 3,20 bis mehr als 10 Meter Bohrvortrieb mit Hartgesteins-TBM (Grippermaschinen) mit nachfolgender Ortbetoninnenschale Bohrvortrieb mit Schild-TBM bei gleichzeitig einschaliger Tübbingauskleidung oder zweischaligem Ausbau mit Tübbingen und Ortbetonauskleidung Hydroschildvortrieb Vortrieb mit flüssigkeitsgestützter Ortsbrust, Tübbingausbau Erddruckschildvortrieb (EPB-Schild) Vortrieb mit Ortsbruststützung über Erddruckausgleich, Tübbingausbau Vortrieb, sowohl mit flüssigkeitsgestützter Ortsbrust, als auch mit wechselnder Betriebsart (z.b. EPB Modus), Tübbingausbau

TECHNOLOGIEN MECHANISCHER VORTRIEB MIT PRESSROHRTECHNIK Ausbruch im Voll- oder Teilschnittverfahren. Als Auskleidungselement und zur Übertragung der Vorschubkraft dienen Stahlbetonrohre, in Sonderfällen auch andere Materialien. Anwendung vornehmlich bei grabenlosem Leitungsbau für Rohrdurchmesser von 1,5 bis mehr als 3,0 m.

PORR TUNNELBAU GMBH A-1103 Wien Absberggasse 47 Tel. +43 (0) 50 626 0 Fax +43 (0) 50 626 1563 E-Mail: tunnelbau@ porr.at Geschäftsführung Tel. +43 (0) 50 626 3895 Fax +43 (0) 50 626 1533 Kaufmännische Verwaltung Tel. +43 (0) 50 626 1742 Fax +43 (0) 50 626 1563 NIEDERLASSUNG SALZBURG A-5021 Salzburg Scherenbrandtnerhofstraße 5 Tel. +43 (0) 50 626-2851 Fax +43 (0) 50 626-2901 E-Mail: filiale.sbg.@porr.at PORR TUNNELBAU MÜNCHEN D-81377 München Fürstenrieder Straße 281 Tel. +49 (0) 89 741 38 4-0 Fax +49 (0) 89 741 38 4-19 E-Mail: ptm@a-porr.de GERÄTEVERWALTUNG Betriebszentrum Salzburg A-5110 Oberndorf Weitwörth 25 Tel. +43 (0) 50 626 2934 Fax +43 (0) 50 626 2938 E-Mail: tunnelbau@porr.at STANDORT ZÜRICH CH 8003 Zürich Steinstraße 35 Tel. +41 (1) 455 50 40 Fax +41 (1) 455 70 81 E-Mail: info.zuerich@porr.ch Betriebszentrum Wien A-2326 Maria Lanzendorf Wiener Straße 26 Tel. +43 (0) 50 626 2201 Fax +43 (0) 50 626 2250 E-Mail: bzl@porr.at

KOMPETENT INNOVATIV KUNDENORIENTIERT

ABAP Ref.168A/11.02/1M Fotos: Robert Deopito PORR-Archiv www.porr.at/tunnelbau PORR TUNNELBAU GMBH Absberggasse 47 A-1103 Wien Tel: +43 (0) 50 626-0 Fax: +43 (0) 50 626-1563 tunnelbau@porr.at