Erfahrungsbericht Tallinn SoSe15. Tallinn, Estland

Ähnliche Dokumente
Erfahrungsbericht Auslandssemester. an der Haaga-Helia University in Porvoo, Finnland. Wintersemester 2016/17

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani

Erfahrungsbericht Erasmus in Tallinn, Estland (Wintersemester 2015/16)

Erfahrungsbericht Haaga-Helia University Helsinki, WS 2011/2012

Erfahrungsbericht (WS 12/13 FK06) an der Metropolia University of Applied Sciences Helsinki, Finnland

ERFAHRUNGSBERICHT. Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Die Universität und das Lehrangebot

Erfahrungsbericht Auslandssemester Kuopio, Finnland (09/ /2018)

Erfahrungsbericht Auslandssemester TUT Tampere 2015

Erasmus + Erfahrungsbericht. Sommersemester 2017 an der University of Applied Sciences Seinäjoki, Finnland

Erfahrungsbericht ERASMUS Aufenthalt in Bozen/Bolzano

Erfahrungsbericht. Auslandssemester in Kajaani, Finnland

persönlicher Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht. Erasmus Aufenthalt Universität Helsinki WS 2015/16 Rechtswissenschaften

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien)

Erfahrsungsbericht Friedrich Göppert Dezember 2013

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Mein Auslandssemester an der Haaga-Helia University of Applied Sciences in Porvoo, Finnland

Heinrich Heine Universität. Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium

Erasmus-Semester an der University of Ljubljana (Slowenien)

Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

- Vorbereitung Unterkunft:

Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti

Erfahrungsbericht. Erasmus+ Auslandssemester in Lappeenranta, Finnland. Wintersemester 2018/2019 ( ) University of Lappeenranta

Erfahrungsbericht über ein. Erasmus-Semester an der

Schweden UMEA. Erfahrungsbericht Erasmus. Burak Yolcu.

Erfahrungsbericht. Silvia Schneider

Auslandssemester in Budapest

Erfahrungsbericht - Erasmus-Programm Wintersemester 2010/2011 Karls-Universität Prag

Erfahrungsbericht. Michigan State University Fall Robert Wethkamp

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola

Erfahrungsbericht. Aufenthalt an der JAMK University of Applied Sciences in Jyväskylä, Finnland. Von. Astou Faye. Internationale Betriebswirtschaft

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Universität Trier - Fachbereich IV -

Erasmus Krakau, Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht LLP/ERASMUS Freie Universität Bozen/Bolzano WS 2010/2011

Auslandssemester in Örebro

Mein Semester an der Malmö Högskola 2013/14 Vorbereitung

Thessaloniki Winter 2017/18

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Kajaani University of Applied Sciences, Finnland

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester an der. Faculty of Economics der University of Ljubljana, Slowenien

Persönlicher Erfahrungsbericht: (Maximallänge 3 DIN A 4 Seiten, Word-Format):

Hey ich bin Janek, 26 Jahre. Ich war als Masterstudent in Tallinn, Estland, an der technischen Universität, Tallinna Tehnikaülikool

Erasmus Bericht Riga Technical University

ERASMUS-Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht Istanbul Technical University Ömür Dursunbek. Erfahrungsbericht. Ömür Dursunbek

Erfahrungsbericht Borås WiSe 2017/18

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015

University of Eastern Finland. Kuopio (Finnland)

Erfahrungsbericht Exeter 2014/15

Mein Wintersemester 2017 in der größten Stadt Europas an der Russian Foreign Trade Academy

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Stockholm Herbstsemester 2013/2014

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal. Aufenthalt von 09/ /2017

Erfahrungsbericht Florian Krause University of Salford

Erfahrungsbericht. Erasmus Almería 2015/16

Auslandssemester in Kuopio - Finnland Savonia University of Applied Sciences

Auslandssemester in Sankt Petersburg im SS 2016

Fachhochschule Heilbronn. Fachbereich: Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik WS 2016/2017

Erfahrungsbericht zu meinem Erasmus-Aufenthalt 2017 in Braga, Portugal

Erasmus-Auslandsaufenthalt Wintersemester an der Turiba University Riga, Lettland

1 Åbo Akademi University Wintersemester 2016/2017. Anreise

Erfahrungsbericht zum Erasmus Auslandssemester in Kouvola / Finnland WS 2012/13 Sandra Brüggemann

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der JAMK, Finnland von August bis Dezember Abbildung 1: See in der Nähe von Jyväskylä

TERVETULOA SUOMI SEBASTIAN BAYERL

Erfahrungsbericht ERASMUS, Auslandssemester 2017/18. Niklas Koerner

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Friedrich-Schiller-Universität Jena. Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Departmental International Office. Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht Wintersemester 2014/15 BI Norwegian Business School, Oslo. Bachelor, Betriebswirtschaftslehre

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Napier University in Edinburgh

Erfahrungsbericht Ancona, Italien

Bericht vom ERASMUS-Aufenthalt am St. Patrick s College, Dublin Irland, 2005/06

Aus Spam-Schutzgründen wird die -Adresse nicht im Internet veröffentlicht, kann aber im Akademischen Auslandsamt erfragt werden.

Vorbereitung und Anreise: 1. Wie erfolgte die Bewerbung an der Partneruniversität? Welche Unterlagen wurden benötigt und wo sind diese zu finden?

Erfahrungsbericht zum Auslandssemester. an der. Saimaa University of Applied Sciences. Lappeenranta - Finnland. von Julia Resch

ERASMUS Erfahrungsbericht Wintersemester 2017/2018 in Kosice, Slowakei

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Halmstad Wintersemester 2012/2013

Erfahrungsbericht Auslandssemester

Erfahrungsbericht. International Business School at Vilnius University Vilnius, Litauen. Wintersemester 2010

ERASMUS-ERFAHRUNGSBERICHT 2012/2013 Tartu Ülikool - University of Tartu, Estland

Erfahrungsbericht ERASMUS WS 08

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL

Erasmus Erfahrungsbericht. Auslandssemester Athen WS 2017/2018 T.E.I. of Piraeus Tourismusmanagement Hochschule Heilbronn

Vorbereitung. Erfahrungsbericht

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013

Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011

Bilbao SoSe Vorbereitung

Erfahrungsbericht. Fall Semester University of Missouri-Kansas City

Auslandssemester Erfahrungsbericht SS Cork Institute of Technology. Bishoptown. Cork. Ireland

Universität Trier - Fachbereich IV -

10 Monate Erasmus in Estland (Tallinn)

Thomas. Südliche Föderale Universität Rostow am Don, Russland

Universität Trier - Fachbereich IV -

Transkript:

Erfahrungsbericht Tallinn SoSe15 Tallinn, Estland

Bewerbung/Warum ausgerechnet Estland? Tallinn in Estland, nicht unbedingt die 1. Wahl auf dem Formular zur Anmeldung für einen Erasmus Studienplatz im Ausland. Auch ich wollte vor meiner Bewerbung eigentlich nach Finnland oder Schweden gehen, da die Kurswahl und Finanzierung sich aber schwierig gestaltete, fiel meine Wahl schließlich auf Estland und es war das Beste was mir passieren konnte. Die Formalien in Bremen waren umfangreich und eine frühe Organisation ist sicherlich ein Vorteil, dann ist es aber kein Problem einen Platz zu bekommen. Ich persönlich wollte mal etwas anderes erleben, den Süden Europas habe ich schon bereist und die klassischen Urlaubsländer wie Spanien und Italien haben mich nicht gereizt. Mein Umfeld hat positiv reagiert und war verwundert über meine finale Entscheidung nach Estland zu gehen. Tallinn ist eine Hansestadt mit bester Lage zwischen Skandinavien und dem Baltikum und ist mit rund 400 000 Einwohnern gar nicht mal so klein, jedoch merkt man ihr das nicht an. Tallinn hat viel zu bieten und ist eine kulturelle Studentenstadt, in der man immer wieder etwas Neues entdeckt. Die grauen Wohnblocks und etwas heruntergekommenen Wohngebiete außerhalb des Zentrums dürfen einen nicht abschrecken, Tallinn ist sehr sicher und hat eine wunderschöne Altstadt und lange Strände, die zum Grillen einladen. Vor allem im Sommersemester werden die Tage immer länger bis die Sonne im Juni/Juli gar nicht mehr untergeht. Nach den meist sehr kalten Wintern kommt ein kurzer, aber schöner Sommer. Das Winterwunderland wird dann zu einem schönen, grünen Fleck Erde und man merkt wie die Menschen das schöne Wetter in vollen Zügen genießen. Anreise und Unterkunft Von Tallinn nach Bremen gelangt man direkt innerhalb von 2 Stunden mit günstigen Airlines, allerdings nur in der Saison, auf dem Hinweg (Ende Januar) musste ich einen Stopp in Oslo machen und dann ging es weiter mit Baltic Air, allerdings war dies auch kein Problem und hat nicht viel länger gedauert. Der Flughafen in Tallinn in sehr übersichtlich und so war es kein Problem gleich meine Tutorin am Ausgang zu finden. Didem, meine persönliche Tutorin habe ich dem Erasmus Programm zu verdanken, ich würde jedem empfehlen sich bei der Anmeldung für einen Tutor zu entscheiden. Didem hat mich abgeholt und gleich sehr herzlich begrüßt, sie hat mir die ersten wichtigen Dinge erklärt, worauf ich achten muss, mir die Uni gezeigt und mich den ersten Leuten vorgestellt. Ich war ihr sehr dankbar dafür.

Ich hatte mich im Voraus bei der Anmeldung für einen Platz im Academic Hostel beworben, als die Info Mail des Hostels kam, habe ich keine zwei Stunden später die Kaution überwiesen, welches mir zum Glück einen Platz gesichert hatte. Das Academic Hostel hat zwei Häuser, eins auf dem Campus und eins direkt in der Stadt (20 Minuten von der Technischen Universität entfernt). Ich habe mich bewusst für das Haus in der Stadt entschieden, da sämtliche Clubs in der Altstadt liegen (5 Minuten zu Fuß) und die Einkaufsmöglichkeiten einfach überzeugen. Das Hostel hat dort einen Flur in einem Bürogebäude, der 60 Leuten in Doppel- und Einzelzimmern beherbergt und ich kann sagen, man wird zu einer großen Familie, in der jeder jeden kennt und man sehr schnell Anschluss findet. Es gibt eine Gemeinschaftsküche und ein Esszimmer, in dem man sich regelmäßig trifft, um dann gemeinsam auszugehen oder einfach nur zu Quatschen. Natürlich findet man in Tallinn auch schöne, bezahlbare Apartments, die sich für eine WG eigenen, allerdings war mit der besondere Kontakt zu den anderen Erasmus Studenten sehr wichtig. Gesundheit/Bürokratie/Finanzielles Dank der European Health Insurance Card ist ein Arztbesuch in Estland kein Problem, die Ärztin, die auf der Seite der Universität angegeben ist akzeptiert die Karte ohne weitere Extrazahlungen, im Krankenhaus kostet es lediglich 5 Euro, wenn man in die Notaufnehme geht. Bevor ich abgereist bin, habe ich eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung abgeschlossen, da sich die normale Versicherung auf einen Aufenthalt von maximal 3 Monaten bezieht. Nach Ankunft in Tallinn und den ersten Tagen an der Uni soll man bei der Polizei seinen Wohnsitz in Estland anmelden. Bevor man seinen estnischen Ausweis dort abholen kann, muss man einige Unterlagen ausfüllen und beim Bürgeramt in der Innenstadt abgeben. Dies dauert ein bis zwei Wochen, ist aber relativ unkompliziert und die Unterlagen werden gemeinsam an den Orientierungstagen in der Universität ausgefüllt. Mit dem Ausweis schließlich kann man online seine Buskarte personalisieren und kostenfrei das gesamte Transportnetz in Tallinn nutzen, da für Einwohner der Stadt öffentliche Verkehrsmittel umsonst sind. Insgesamt ist Tallinn kein teures Pflaster, allerdings auch nicht so günstig wie durch Erasmus kategorisiert. Die Preise für Transportmittel (Taxi fahren ist sehr günstig) sind zwar niedrig, dafür habe ich für Lebensmittel deutlich mehr ausgegeben, es gibt keine Discounter oder Drogerieläden, man kauft alles in den großen Supermarktketten, dessen Preise teilweise doch recht hoch sind. Die Clubs in der Stadt kosten zwischen 5-14 Euro Eintritt, allerdings gibt es immer noch den legendären Mynt Club in der Altstadt, der 5 Euro Eintritt kostet und jedes Getränk für einen Euro verkauft, wodurch man dort jede Woche sämtliche Austausch-Studenten der Stadt antrifft. Ins Kino kann man für 5 Euro und für 10-15 Euro kann man sehr gut auch mal auswärts essen gehen.

Die TUT Die Technische Universität Tallinn (www.ttu.ee) hat etwa 13.000 Studenten und ist ein moderner Campus ca. 20 Minuten vom Zentrum entfernt. Meine Kurse fanden fast ausschließlich in Klassenzimmern statt mit allerhöchstens 20-30 Leuten statt, meist weniger. Die Atmosphäre war sehr entspannt und man hatte eine gute Beziehung zu den Dozenten. Jede Frage konnte in den Vorlesungen gestellt werden und die Emails wurden schnell beantwortet. Die Koordinatorin Kerti Sönmez hat sich sehr gut um uns gekümmert und war jederzeit erreichbar für sämtliche Fragen. Zu Beginn des Semesters haben engagierte Studenten zwei hilfreiche Orientierungstage organisiert, an denen man wichtige Orte, die Mensa, das Studentenhaus und viele neue Leute kennenlernen konnte. Spiele und Partys wurden gut organisiert und man fühlte sich schnell integriert. Die Bibliothek ist modern und bietet auf drei Ebenen genügend Platz zum Lernen. Insgesamt hat man in Tallinn nie das Gefühl, dass es zu voll ist und nur selten muss man einen Platz lange suchen oder ewig anstehen. Das ist sehr entspannt und ein schöner Gegensatz zu vollen Großstädten in Deutschland. Das Studentenleben Die Stadt hat viel zu bieten, viele kleine Cafes, alternative Viertel, Kunst und Kultur, Festivals und Konzerte. Neben dem Studieren bleibt genug Zeit zum Feiern und besonders fürs Reisen! Ich kann jedem nur raten, die günstige Lage von Tallinn auszunutzen und Europa zu bereisen. Helsinki ist nur 2 Stunden entfernt, Flüge nach Oslo kosten rund 20 Euro, ein Bus nach Riga oder Vilnius nicht mehr als 10 Euro und die Fähre nach Stockholm für einen Tagestrip bloß 15 Euro in der Viererkabine. Ich war fast jedes Wochenende unterwegs, wir haben in knapp 5 Monaten 8 Länder und 10 verschiedene Städte bereist, auch Estland hat einiges zu bieten und viele wunderschöne Inseln vor der Küste sind ein Besuch wert. Dafür mietet man sich am besten ein Auto und macht mit Freunden einen Road Trip durch das Land. Besonders lohnt sich ein

Wochenende in einem der Nationalparks, dessen Landschaft im Frühjahr super zum Auspannen in der Natur einlädt. Aber auch ESN (http://ic.tipikas.ee/) organisiert viele lohnenswerte Fahrten zu den Inseln, aber auch nach Lappland (Finnland) und Sankt Petersburg in Russland. Für die Trips meldet man sich online an (am besten tritt man der Gruppe auf Facebook bei) und dann geht s mit einer kleinen Reisegruppe von Studenten zu Besuch zum Weihnachtsmann, fährt einen Husky Schlitten und erkundet die beeindruckenden Städte Russlands. Ist man dann doch mal ein paar Tage länger in Tallinn gibt es genug Clubs und Bars, in denen man sich auch in der Woche abends aufhalten kann. Im Wohnheim, in dem ich gelebt habe wurde viel zusammen gekocht und gespielt. Man war nie alleine, wenn man nicht wollte. Fazit Mein Auslandssemester war die beste Entscheidung meines Lebens und Tallinn war absolut die richtige Stadt dafür. Ich habe Leute aus der ganzen Welt kennengelernt und neue Freunde gefunden. Es war halbes Jahr voller Erlebnisse, die ich nie vergessen werde. Neben dem Studium, das natürlich auch seine Aufmerksamkeit benötigte, durfte ich so viele Länder sehen und Städte bereisen. Ich kann nur empfehlen mal etwas Neues auszuprobieren und sich auf das Abenteuer Baltikum einzulassen. Natürlich macht man auch negative Erfahrungen und die Esten sind ein gewöhnungsbedürftiges Volk, sehr langsam und recht zurückhaltend. Das Wetter macht hier was es will und die Winter können sehr dunkel und kalt werden, aber es ist eine ganz besondere Zeit, die das Leben für immer prägt.