Es wäre Verschwendung, ewig zu leben

Ähnliche Dokumente
Gesunde Ernährung ab 40

Älterwerden. lang leben. Wir werden immer älter. Und bleiben länger gesund. Wie Frau Willmann, 95, die Großmutter der Fotografin Milena Carstens.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Der verlässliche Weg ins Glück

Gemeint ist der Aufbau der Erbanlagen, die in den Chromosomen verpackt sind. P anzliche und tierische DNA sind genau nach demselben Muster gestrickt

Inhaltsverzeichnis. Phänomene der Mikrobiologie. Reise in die Welt des Winzigen... 8

10 Fehler, die du beim Verführen eines Mannes machen kannst und mit denen du deine Chancen bei ihm sofort ruinierst:

IN 2 x 3 SCHRITTEN ZU EINER STABILEN, BESTÄNDIGEN PARTNERSCHAFT!

Die Pille für den Mann

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Krebsforschung aktuell

Warum schlafen wir? NIVEAU NUMMER SPRACHE Fortgeschritten C1_1034S_DE Deutsch

Anti-Aging-Diäten Kann man Gesundheit essen?

Putbus. Liebe Gemeinde,

Gesunde Ernährung ab 40

Barrierefreie Gesundheits-Versorgung

Lebewesen bestehen aus Zellen kleinste Einheiten

Inhalt. Streitfall Evolution 11

Du willst also deine geschäftlichen Tätigkeiten auf dem derzeitigen Stand einfrieren, wenn wir das richtig verstanden haben.

ESSENTIAL. mit Mangostan, Acai & Aloe Vera 900ml

Wenn sich Männer distanzieren

forever Topfit mit Vitaminen Mehr Leistungskraft & Lebensfreude DR. MED. ULRICH STRUNZ/ANDREAS JOPP young

Schweine leben in Deutschland Quelle: Statista

Spiritualität oder das Vertrauen ins Leben

Irmtraud Tarr. Loslassen die Kunst, die vieles leichter macht

Wichtig für Mama und Baby. Das tut uns beiden gut!

HOMOCYSTINURIE. Bei weiteren Fragen zur Homocystinurie oder der Behandlung von Homocystinurie kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt.

Botschaften von den Einhörner Manzey, Zientikit, Manzera, Keherwatt, Elio

DIE NEUE WISSENSCHAFT des REICHWERDENS LESEPROBE DIE NEUE WISSENSCHAFT. des REICHWERDENS

Plädoyer für ein Vitamin, das eigentlich ein Hormon ist Vitamin D

Margaret Baumann Die Quelle für ein langes und vitales Leben Geistig und körperlich fit bis ins hohe Alter. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben

Sorgenlos und grübelfrei

Wahrheit individuell wahr, doch die Art, wie wir das, was wir wahrnehmen, rechtfertigen und erklären, ist nicht die Wahrheit es ist eine Geschichte.

Populationsdynamische Simulation: Von Wölfen und Hasen...

Stunde 1: Euer Körper, Orientierung und Sex. Stunde 2: Das erste Mal und Gespräche über Sex. Stunde 3: Kennt und schützt eure Rechte

3 empfindet Ausbildung als langweilig, bricht Studium mit. Universität Edinburgh. 3 schreibt sich in Cambridge ein, studiert Botanik, schliesst

Konzeptbezogene Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler... Basiskonzept. Basiskonzept Basiskonzept Struktur und Funktion Entwicklung

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben.

Einführungsphase Inhaltsfeld: Biologie der Zelle Unterrichtsvorhaben II: Inhaltsfeld: Energiestoffwechsel Unterrichtsvorhaben V:

Copyright: Denkzeuge.com - Berlin 2017

Regulierung, Erhalt und Schutz

Gesunder Schlaf, ein Leben lang. Die Lebenslinien von lattoflex. Für jedes Alter und jedes Bett.

Für einen linken Feminismus

Wenn die Nacht zum Tag wird

Visionen - Träume - Fantasien

NUTRITIONAL POWERHOUSE ERREICHEN GANZHEITLICHER BALANCE FÜR GEIST UND KÖRPER

In 3 Schritten zur gesunden Lebensführung!

Meine Ziele. Also: Fangen Sie an, es lohnt sich!

10+ Faktoren,, welche meine

Überlegungen für den Alltag. Kolumne von Ulf Posé. Liebst Du, was Du tust?

Ohne Alkohol durch die Schwangerschaft und Stillzeit

Sie sind Ihr bester Coach

Vorwort Einführung Ernährung...17

So klein! So gross! 4

Die mentale Stärke verbessern

M u t t e r T e r e s a * 1910 in Skopje in Kalkutta

Herausforderungen der Menschenwürde durch Eingriffe in das Genom. Kommentar aus Patientenperspektive

Energetisches Einkommenslevel

LAG-MGH Koordinatorentreffen 29. und ! Seminar: Stressmanagement! Martin Gerstädt! Meine Leitsätze!

Wie kannst Du Deine Themen*) schneller verändern / loslassen?

Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben III: Thema/Kontext: Kein Leben ohne Zelle I Wie sind Zellen aufgebaut und organisiert?

5 GRÜNDE, WARUM DIE MEISTEN BEZIEHUNGEN SCHEITERN UND WAS DU DAGEGEN TUN KANNST

Wirbeltiere. Kennzeichen der Fische. Kennzeichen der Amphibien (Lurche) Kennzeichen der Reptilien

Inhalt. DRZE_16 (48706) / p. 5 / I. Biologische Aspekte des Alterns Brigitte Altenberg und Karl Otto Greulich. Literatur...

Biologie. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Unterrichtsvorhaben: Materialhinweise:

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben

Gibt es in Zukunft noch mehr Informations-Medizin?

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben: BIOLOGIE, Sekundarstufe II Gymnasium an der Wolfskuhle. Einführungsphase

Klassenarbeit - Ernährung

FGZ. münchen. Μyome. Informationen zu Myomen in leichter Sprache

Vital und beweglich ein Leben lang

Schmerz- Fragebogen. Datum. Name. Geburtsdatum. Schmerzbeschreibung und Geschichte Wo haben Sie Schmerzen?

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Behandlungsprotokoll für Kinder und Jugendliche mit akuter lymphoblastischer Leukämie (ALL) nach der Therapiestudie AIEOP-BFM ALL 2009

Alemany. Model 2. Opció A. Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt.

Geld: In drei Schritten zur finanzellen Unbabhängigkeit Raus aus der Schuldenfalle

trifft gar nicht zu trifft etwas zu trifft überwiegend zu trifft vollkommen zu

Hybride Chimären Mensch-Tier-Mischwesen: Ethische Fragen. Univ. Prof. Dr. med. Dr. theol. Mag. pharm. Matthias Beck Universität Wien

>>>1. Schritt: die Checklisten

Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage

Baby da, Freunde weg?

KALZIUMMANGEL. Herzlich willkommen! Liebe Leser,

ÜBERSICHTSRASTER ZU DEN UNTERRICHTSVORHABEN IN BIOLOGIE IN DER EINFÜHRUNGSPHASE (EP)

Der Kampf ums Überleben

Einführung in TCM-Ernährung

"Ich bin mir nicht sicher, Jack, bist du heute etwas bedrückt, oder täusche ich mich?" Pastor schaute direkt in Jacks Augen, als er die Frage

Gregor Steinberg Die 12 goldenen Regeln für ein erfolgreiches Leben. Die ultimative Antwort, um alles in Ihrem Leben zu erreichen

können sowohl die Zahl unserer Lebensjahre als auch deren Qualität maßgeblich beeinflussen. Wir können uns selbst dabei helfen, Krankheiten und

Zeit zum Gehen - Sich weiter zu ent-wickeln...

Vorwort. Die Einstellung zum Erfolg ist entscheidend. Lebenserfolg = Lebensglück

Die kleinen Leute von Swabedo

Jugendliche und Drogen

Gottesdienst 2. Advent : Neue Wege Jes 43,18-19

Bewegung für die Seepferdchen

Genforschung, Gentechnologie, Gentherapie. Referat: Sarah Hohenbrink Philipp Kappel Fleur Lebhardt VS Hans-Jürgen Osigus

- Tatsache oder Meinungstrend? -

Transkript:

Es wäre Verschwendung, ewig zu leben Der britische Alternsforscher Tom Kirkwood über gute Gene, glückliche Ehen und warum Tiere nicht alt werden Herr Kirkwood, ich bin jetzt 28 Jahre alt. Wie lang werde ich leben? Es wäre arrogant, das beantworten zu wollen. Ihre Familiengeschichte ist dafür wichtig, Ihr Lebensstil, die Veränderungen in der Gesellschaft. Aber Sie haben eine gute Chance, 90 zu werden, sogar 95. Mit etwas Glück könnten Sie es sogar bis 100 schaffen. Mit Glück oder mit guten Genen? Sie brauchen beides. Der Zufall spielt eine große Rolle. Aber wenn Sie sehr, sehr alt werden, dann haben Sie höchstwahrscheinlich auch Gene, die diese Langlebigkeit befördern. Darum suchen Menschen wie ich entweder unter Hundertjährigen oder wenigstens bei Menschen, die 90 Jahre alt sind, nach Langlebigkeitsgenen. Gibt es ein bestimmtes Alter, ab dem die Gene entscheidend sind? Es gibt keine genetische Uhr für das Altern. Der Zufall spielt eine große Rolle. Man sieht das ganz deutlich bei bestimmten Würmern: Da können wir Populationen genetisch absolut identischer Würmer züchten und sie in Flüssigkultur rühren, so dass alle Würmer genau dieselben Lebensumstände haben. Diese Würmer haben ein ungeheuer präzises Entwicklungsprogramm. Bei jedem erwachsenen Tier entstehen genau 959 Körperzellen. Und es gibt eine Mutation bei diesen Würmern, die sie länger leben lässt. Aber wenn Sie dann zwei Populationen nehmen, eine langlebig, eine kurzlebig, in sich jeweils genetisch identisch, dann ist die Lebensspanne eines Individuums dennoch ungeheuer variabel. Also selbst bei diesen Würmern, die eine so genau regulierte Entwicklung haben und die einen starken genetischen Einfluss aufs Altern haben, können Sie die Lebensspanne nicht anhand der Gene vorhersagen. Dasselbe gilt für Menschen. Sie sind 59 Jahre alt. Wird die Forschung persönlicher, wenn man älter wird? Eigentlich nicht. Die Sache, die mich am meisten frustriert, ist, was das Altern dem Sehsinn antut. Seit ich zehn bin trage ich eine Brille. Aber jetzt habe ich drei Brillen. Eine Brille zum Autofahren, eine Brille für meinen Schreibtisch, wenn ich Veröffentlichungen lese. Und diese Brille, die bifokal ist. Da den Überblick zu behalten finde ich wirklich nervig. Andererseits ist das Altern eine interessante Reise. Man wird lockerer, ich genieße das Leben tatsächlich mehr. Man hat einen anderen Blick aufs Leben, die Dinge sind interessanter, unterhaltsamer, witziger. Was machen Sie, um alt zu werden? Ich versuche, mich gesund zu ernähren. Aber ich vermeide auch keine Sachen. Ich esse gerne Steak und Pommes, aber nicht jeden Abend. Ich esse viel

Gemüse, viel Fisch. Aber das ist auch die Art Essen, die ich mag. Ich lebe keinen optimalen Lebensstil für ein langes Leben. Weil ich zu viel Druck und Stress habe; ich bin ehrgeizig und getrieben. Man sollte versuchen, relaxter zu sein. Ich lerne, das Leben leichter zu nehmen, und darin werde ich besser, je älter ich werde. Was sollte ich denn tun, um meine Chancen zu verbessern, 100 zu werden? Sie sollten Ihren Körper lieben und ihn so behandeln, wie ein Mensch, der sein Auto liebt, es behandelt, es poliert und all diese Dinge. Geben Sie sich den richtigen Treibstoff, machen Sie Sport, schlafen Sie ausreichend, fühlen Sie sich gut. Das Selbstwertgefühl ist sehr wichtig für eine gute Gesundheit. Versuchen Sie, interessiert zu bleiben. Behalten Sie den Wunsch, ein erfülltes Leben zu leben. Stellen Sie weiter Fragen! Laut Studien sollte ich auch heiraten, oder? Die vorhandenen Studien zeigen, dass eine Ehe das Leben verlängert. Es sollte aber möglichst eine glückliche Ehe sein. Und wahrscheinlich macht es keinen Unterschied, ob Sie heiraten oder in einer festen Beziehung sind. Eine gesunde Beziehung mit einer anderen Person zu haben, Frustration teilen zu können, das ist gut. Man hat in Studien nur eben verheiratete Menschen und Singles verglichen. Aristoteles glaubte, dass jeder Geschlechtsverkehr die Lebensspanne reduziere. Ist Enthaltsamkeit auch lebensverlängernd? Das gilt wohl nur für Fruchtfliegenweibchen. Offenbar injizieren die Männchen mit ihren Spermien auch Stoffe, die den Weibchen schaden. Diese sollen die Spermien von Rivalen schädigen. Für den Menschen gilt aber eher das Gegenteil. Vermutlich verlängert Sex die Lebenserwartung, denn es ist körperliche Anstrengung und gut für die geistige Gesundheit. Auch Kinder zu haben verkürzt das Leben nicht unbedingt. Es gibt eine Studie aus Norwegen, die zeigt, dass die Lebenserwartung von Frauen mit sehr vielen Kindern abnimmt. Das sind dann aber acht oder mehr Kinder. Und so erstaunlich ist das nicht, denn wir wissen, dass eine Schwangerschaft nicht gut ist für die Knochen und die Zähne einer Frau, weil das Kalzium für den wachsenden Embryo abgezweigt wird. Aber Frauen, die besonders alt werden, sind doch häufiger kinderlos? Es gibt beim Menschen einen Zusammenhang zwischen der Fruchtbarkeit und der Lebenserwartung. Das liegt vermutlich am Immunsystem. Wenn Sie ein sehr empfindliches Immunsystem haben, dann vergrößert das Ihre Chance, alt zu werden in dieser Welt voller Infektionskrankheiten. Bei einer Frau kann das aber auch die Fruchtbarkeit schmälern, denn um ein befruchtetes Ei im Körper heranreifen zu lassen, muss das Immunsystem gewissermaßen einen Kompromiss eingehen. Eine Frau mag also länger leben, kann aber keine Kinder kriegen, weil ihr Immunsystem besonders scharf ist. Vor 200 Jahren glaubte man, dass alle Lebewesen irgendwann sterben müssen, weil der Nachwuchs sonst keine Chance hätte, sich durchzusetzen. Das ist doch eine nette Idee. Sie leuchtet ein: Wenn Lebewesen nicht altern würden, dann wäre die Welt voller Tiere, die allen Platz einnehmen und alles fressen und es gäbe keinen Platz für Wachstum, keine Möglichkeit für neue Generationen zu entstehen.

Das ist wirklich eine nette Idee, aber wie so viele attraktive Ideen ist sie grundsätzlich falsch. Das zeigt schon eine einfache Tatsache: In der Natur leben Tiere nicht lang genug, um zu altern. Nur der Mensch hat ein Überbevölkerungsproblem. Tiere in der Wildnis sterben jung. Wenn Sie Mäuse im Labor halten, dann leben sie drei Jahre, vielleicht sogar mal vier Jahre. Aber in der Natur erleben 90 Prozent der Mäuse ihren ersten Geburtstag nicht. Es ist sehr ungewöhnlich für eine Maus in der Wildnis, 18 Monate alt zu werden. Die Natur benötigt also keinen Todesmechanismus, um Überbevölkerung zu verhindern. Aber es gibt doch auch Tiere, die sehr lange leben? Allerdings, es gibt Tiere, die sehr lange leben. Aber sie leben eben nicht so lange, dass sie Zeichen des Alterns zeigen. Bei manchen Tieren wird ein kleiner Teil vielleicht alt genug, um alt zu werden. Aber das sind eben nur Ausnahmen, so wenige, dass man Altern nicht als Mechanismus der Bevölkerungskontrolle benötigt. Warum leben manche Tiere dann länger als andere? Was ein Organismus zu seinen Lebzeiten macht, ist Folgendes: Er nimmt Nahrung auf, verwandelt sie in Energie und nutzt sie dann, um die Dinge zu tun, die er im Leben tun muss. Und was muss er tun? Er muss wachsen, Nachkommen erzeugen und seinen Körper in Schuss halten und reparieren, weil der ständig geschädigt wird. Die Frage ist also: Wie viel Energie sollte ein Lebewesen in diese Reparatur stecken? Die Antwort: Nur so viel Energie, dass der Körper in gutem Zustand bleibt für die Zeit, die das Lebewesen vermutlich in der Wildnis überlebt. Für eine Maus ist die praktische Grenze also 18 Monate. Die Maus benötigt einen Körper, der 18 Monate lang gut in Schuss ist. Alles darüber hinaus wäre Verschwendung. Das ist die Disposable-Soma- Theorie, die ich bereits 1977 aufgestellt habe. Wir altern also, weil wir länger leben, als unser Körper erwartet hat? Der Mensch altert, weil der enorme Druck der natürlichen Selektion Organismen geschaffen hat, die nur so viel Energie in ihre Reparaturmechanismen stecken, wie nötig ist, um die zu erwartende Lebenszeit zu überstehen. In einen Körper zu investieren, der ewig leben kann, wäre Verschwendung. Für die Natur ja, viele Menschen würden da aber sicher gerne investieren. Wird es irgendwann eine Pille zu kaufen geben, die uns viel länger leben lässt? Das ist schon möglich, doch wahrscheinlich nicht zu unseren Lebzeiten. Einige Pharmafirmen haben da sehr viel Geld investiert. Aber ich glaube, dass der menschliche Körper ohnehin sehr viel Energie in die Reparaturmechanismen steckt. Da ist vielleicht nicht mehr so viel Luft, das noch zu verbessern. Aber theoretisch könnten wir doch den Körper so beeinflussen, dass er mehr Energie in die Reparaturmechanismen steckt? Denkbar wäre das. Wir sind jetzt zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit in den Ländern der ersten Welt von der Gefahr des Hungerns befreit. Auch in Ländern wie Deutschland und Großbritannien war Hunger vor 200 Jahren noch allgegenwärtig. Selbst Adlige litten darunter, das zeigen Untersuchungen ihrer Skelette. Der Mensch konnte Lebensmittel nicht über lange Zeit speichern und deshalb gab es immer wieder Hungersnöte.Heute

haben wir alle Energie, die wir benötigen. Einen Teil davon könnte man vielleicht in die Reparaturmechanismen stecken. Wäre das denn sinnvoll? Länger zu leben ist natürlich verlockend. Sicher besser als die Alternative. Aber wir gewinnen doch schon jedes Jahrzehnt zwei Jahre Lebenserwartung hinzu. Haben wir das erfolgreich gemeistert? Nein, wir passen uns furchtbar schlecht an. Und träumen trotzdem vom ewigen Leben. In den USA erschien vor einiger Zeit ein Buch über das Altern. Die These war: Wenn die Alternsforschung so schnell fortschreitet, dass wir jedes Jahr mehr als ein Jahr Lebenserwartung hinzugewinnen, dann haben wir die Fluchtgeschwindigkeit erreicht. Das Buch war ein Aufruf, das zu forcieren, damit wir nicht eine der letzten Generationen sind, die sterben. Ich fand das furchtbar böse. Warum böse? Überlegen Sie mal, wie das bei Menschen ankommt, die sich tatsächlich mit den Realitäten des Älterwerdens herumschlagen. Da gibt man sich einer Fantasie hin, die von den realen Problemen ablenkt. Wir müssen die Fortschritte in der Altersforschung nutzen, um die Lebensqualität in den letzten Jahren zu verbessern. Was muss denn überhaupt repariert werden? Seit Jahren gibt es gegnerische Gangs auf dem Gebiet der Alternsforschung. Die eine sagt: Altern entsteht durch DNS-Schäden, und eine andere Gang sagt: Nein, das ist alles auf Schäden der Mitochondrien zurückzuführen, die Kraftwerke der Zelle. Und dann gibt es eine weitere Gruppe, die meint: Nein, nein, nein, es geht um Eiweiße, die mit dem Alter verklumpen. Aber die Logik der Disposable-Soma-Theorie sagt: Ein einziger Mechanismus ist Unsinn. Vermutlich werden alle möglichen Schäden sich ansammeln. Und wenn der Körper sie nicht repariert? Der Körper kann defekte Zellen zerstören, indem er sie in den Selbstmord schickt. Oder sie hört einfach auf, sich zu teilen. Die Zelle zu zerstören ist wohl die sicherste Alternative, aber wenn wir älter werden, haben alle Zellen Schäden. Wenn der Körper sie zerstören würde, würden wir schnell verschwinden. Wir würden einfach zu nichts zusammenschrumpfen. Andererseits sollen solche Zellen sich auch nicht weiter teilen, denn dann können sie entarten und Tumoren entstehen. Also werden sie einfach eingerastet. Als würde man sie in einen Raum sperren, abschließen und den Schlüssel wegwerfen. Das ist Altern. Stillstand? Wenn Sie zu viele Zellen haben, die in diesem Altersruhestand sind, dann wird es schwierig, die Zellzahl beizubehalten. Sie können sich das vorstellen wie beim Tüv. Der Körper ist wie der Prüfer bei der Inspektion, der das Auto untersucht und sagt: da liegen Fehler vor, das Auto darf nicht mehr gefahren werden. Der Unterschied ist nur, dass ein Auto, das nicht mehr gefahren werden kann, überhaupt keinen Sinn mehr hat. Eine Zelle, die sich nicht mehr teilt, kann aber immer noch wichtige Funktionen ausführen.

Das Gespräch führte Kai Kupferschmidt. Tom Kirkwood (59) erforscht das Altern. Er studierte Mathematik und Biologie in Oxford und Cambridge und ist seit 1999 Direktor am Institut für Altern und Gesundheit in Newcastle.