THEMA Globales Themenschema



Ähnliche Dokumente
Softwarelösungen & Beratung für die Buchbranche

Anleitung Lernobjekt-Depot (LOD)

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Grundfunktionen und Bedienung

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Das System sollte den Benutzer immer auf dem Laufenden halten, indem es angemessenes Feedback in einer angemessenen Zeit liefert.

Arbeitshilfen zur Auftragsdatenverarbeitung

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

4 Aufzählungen und Listen erstellen

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht. Prof. Dr. Inge Scherer

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Nokia Karten für S40 Bedienungsanleitung

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Wissenswertes über die Bewertung. Arbeitshilfe

Grundlagen der Informatik (BSc) Übung Nr. 5

my.ohm Content Services Autorenansicht Rechte

Die Post hat eine Umfrage gemacht

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

.procmailrc HOWTO. zur Mailfilterung und Verteilung. Stand:

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Erstellen einer in OWA (Outlook Web App)

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Anleitung für TYPO Bevor Sie beginnen Newsletter anlegen Inhalt platzieren und bearbeiten Neuen Inhalt anlegen...

MetaQuotes Empfehlungen zum Gebrauch von

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Update Information. Independence Pro Software Suite 3.0 & Sound Libraries

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

D.3.3. Betriebsleitfaden zur Zuweisung/Vergabe von ECVET Krediten. EUCoopC. PROJEKT Nr.: LLP IT-LEONARDO-LMP

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Fragen und Antworten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

1 Mathematische Grundlagen

Video Unlimited -Nutzungsbeschränkungen

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Spezielle Websites für die technische Analyse

Studieren- Erklärungen und Tipps

Konto einrichten in 10 Minuten! Nach der Registrierung helfen Ihnen folgende 4 Schritte, absence.io schnell und einfach einzuführen.

GOST - NORMEN IN ÜBERSETZUNG RUSSIAN STANDARDS IN TRANSLATION

Übung - Konfigurieren einer Windows Vista-Firewall

Hinweise für Lehrende zum Unterrichtsentwurf Geborgenheit (R+V Versicherung)

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte

Das neue MyHammer Profil

Backup Premium Kurzleitfaden

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

BASIS Karten, WEA-Katalog, Projektierung, Objekte etc.

SANDBOXIE konfigurieren

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

Englische Werbung im Internet für das Tourismusgewerbe von Thüringen

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00)

Anmeldung als Affiliate bei Affilinet

Update Informationen

Swisscom TV Medien Assistent

Übung - Konfigurieren einer Windows-XP-Firewall

Lync Erstunterweisung nach KBV. Gütersloh,

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

impact ordering Info Produktkonfigurator

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Kommunikations-Management

Führen von blinden Mitarbeitern

4.1 Download der App über den Play Store

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Lizenzierung von System Center 2012

Cookies. Krishna Tateneni Jost Schenck Übersetzer: Jürgen Nagel

2.. 4 C D 21...

Hinzufügen zusätzlicher Aktivitäten/Angaben und Aktivieren von relevanten Feldern, um Angaben zu machen

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Sicherheit im Online-Banking. Verfahren und Möglichkeiten

Gestaltung wissenschaftlicher Poster

Deutschland-Check Nr. 35

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Alle gehören dazu. Vorwort

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Persönliches Adressbuch

Bilanz und GuV. Einrichtung: Tips, Empfehlungen und Fehlerbeseitigung

Informationen zu Microsoft Lizenzen für Mitarbeiter/innen an der TU Graz

Mindestanforderungen an. Inland ECDIS Geräte im Informationsmodus und vergleichbare Kartenanzeigegeräte. zur Nutzung von Inland AIS Daten

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Maintenance & Re-Zertifizierung

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren.

Benutzerhandbuch Online-Banking

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Proxy. Krishna Tateneni Übersetzer: Stefan Winter

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden!

Zusatzmodul Lagerverwaltung

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen

Transkript:

THEMA Globales Themenschema Grundlegende Bedienungsanleitung, Version 1.0 Thema International Steering Committee, Oktober 2013

Inhalt 1) Einführung... 3 2) Zusammensetzung... 3 3) Allgemeine Regel der Themenklassifikation und der... 5 3.1) Allgemeine Regeln der Themenklassifikation... 5 3.2) Zusammenfassung Themakategorien... 7 3.3) Zusammenfassung... 11 4) Klassifizierungs-Beispiele... 12 4.1) Politeia, Platon... 12 4.2) Krieg und Frieden, Leo Tolstoi... 13 4.3) Harry Potter und der Gefangene von Askaban. Joanne K. Rowling... 13 5) Übermittlung und Austausch... 14 5.1) ONIX 2.1... 14 5.2) ONIX 3.0... 14 6) Empfehlung zum Umgang mit nationalen n... 14 2

1) Einführung Das Themensystem wurde als Klassifikationssystem von Buchinhalten für den weltweiten Markt konzipiert und ist zur Nutzung mit digitalen und physikalischen Produkten für sämtliche Veröffentlichungsbereiche sowie für den Onlinevertrieb und Verkaufsgeschäfte des Einzel-handels gedacht. Die Version 1.0 des Themensystems wurde im Oktober 2013 auf der Frankfurter Buchmesse verabschiedet und steht (als Excel-Dokument) auf der Website http://www.editeur.org/151/thema/ zur Verfügung. Ein interaktiver Themen-Browser steht unter http://editeur.dyndns.org/thema/de zur Verfügung. Mit dieser grundlegenden Bedienungsanleitung ist nicht die Absicht verbunden, umfassende Richtlinien zur Verfügung zu stellen. Sie enthält vielmehr eine Beschreibung der grundlegenden Prinzipien für die Anwendung der Werte aus der Themenklassifikation. Weitere ausführliche Anmerkungen, Richtlinien, Instrumente und Arbeitsbeispiele können - je nach Bedarf - folgen. 2) Zusammensetzung Das Themensystem setzt sich aus den folgenden Bestandteilen zusammen: Themenkategorien plus: Geographische Sprach- Zeitliche für pädagogische Zwecke für Altersstufen & Besondere Interessengruppen Stil- (1 ) (2 ) (3 ) (4 ) (5 ) (6 ) Aus diesen Bestandteilen ist für die Klassifizierung eines Buchproduktdatensatzes lediglich eine Themenkategorie notwendig; dienen dazu, die Themenkategorien - je nach Bedarf - zu ergänzen und einzustufen. Jede Themenkategorie und jeder besteht aus einem Code und dem zugeordneten Begriff. In Produktdatensätzen und Datenformaten (wie ONIX) muss lediglich der Code mitgeteilt werden, der anschließend von den Rezipienten übersetzt werden kann. Die Codes der Themenkategorie haben eine variable Länge und beginnen immer mit einem Buchstaben: Code A Beschreibung Kunst FF Belletristik, Klassische Literatur bis 1945 3

NH UGB YBC QRRF LWKF DNBB1 MFKC3 Geschichte Web-Grafik und Design Bilderbücher Zoroastrismus Scharia, familiäre Beziehungen Autobiografien: Wirtschaft + Industrie Embryologie Die Codes der haben ebenfalls eine variable Länge und beginnen immer mit einer Zahl: Code 1HFGU 2ACSC 3MD 4GH 5AG 6BA Beschreibung Uganda Isländisch 16. Jahrhundert (1500 bis 1599 n. Chr.) für das internationale GCSE (International General Certificate of Secondary Education) empfohlenes Alter: ab 6 Jahre Barock In den Produktmetadaten und Meldungsformaten wie z.bsp. ONIX sind nur die Codeangaben relevant, die der Empfänger je nach Sitz/Land auslesen und in seiner Sprache darstellen kann. Die Anzahl der Themenkategorien ist universell und kann in alle Sprachen übertragen werden. Die können ebenfalls in jede Sprache übernommen werden und haben zusätzlich nationale Qualifikationen, die nur in dem verwendeten Sprachraum eingesetzt werden. Die Regel für die Anwendung von nationalen n entspricht der Regel für die allgemein gültigen. Nationale haben als Stamm einen allgemein gültigen und enthalten zusätzlich den ISO-Landes-Code (oder ähnlich) sowie den nationalen Bezug: Code 1DNS-SE-BH 5HC-US-A 1DFG-DE-BE Beschreibung Västergötland Unabhängigkeitstag, US Independence Day Berlin Nicht jeder Themenanwender muss die nationalen Codes interpretieren können. In Abschnitt 6 ist eine Empfehlung zum Umgang mit nationalen n zu finden. 4

3) Allgemeine Regel der Themenklassifikation und der 3.1) Allgemeine Regeln der Themenklassifikation Die grundlegenden Regeln für die Zuordnung von Themenkategorien und n sind - einfach ausgedrückt - die folgenden: Regel 1: Stellen Sie sicher, dass die als erste eingegebene Kategorie dem Hauptthema entspricht. Stellen Sie sicher, dass die erste Kategorie den wesentlichen und wichtigsten Gegenstand des Werks anzeigt, indem Sie sich sämtliche verfügbare Informationen bezüglich des Themas und Umfangs des Werks zunutze machen. Regel 2: Klassifizieren Sie die Titel so genau wie möglich oder so allgemein wie notwendig. Wenn sich ein Buch genau mit einem in einer Kategorie definierten spezifischen Thema befasst, verwenden Sie ausschließlich genau diesen Code; wenn es sich inhaltlich eher weitläufig innerhalb eines einzigen Themengebiets bewegt, verwenden Sie lieber eine einzige weitläufige Kategorie, anstatt sämtliche spezifische Kategorien darunter aufzulisten (siehe Anmerkung A, unten). Regel 3: Ordnen Sie so viele Kategorien zu, wie sich dies als erforderlich erweist. Wenn das Buch verschiedene Themengebiete umfasst, ordnen Sie - um dies anzuzeigen die entsprechende Kategorie aus dem gesamten Thema-System zu, und zwar so viele, wie dafür erforderlich sind und der Platz es erlaubt (siehe Anmerkung B weiter unten). Ordnen Sie Kategorien nur für diejenigen Themen zu, mit denen sich das Buch als solches im Wesentlichen befasst, nicht aber für Themen, die nur peripher auftreten. Regel 4: Beachten Sie sämtliche Scope Notes und Anweisungen, die mit den Kategorien verlinkt sind. In der hierarchisch geordneten Auflistung beinhalten viele Kategorien (und einige ) spezifische Scope Notes und Verweise im Sinne von siehe auch ; manchmal sind diese unter einer weitläufig gefassten Kategorie aufgelistet (z.b. Level 1 oder Level 2), aber sie treffen auf sämtliche darunter aufgelisteten Kategorien zu. Diese Scope Notes enthalten wichtige und nützliche Informationen über das, was unter eine Überschrift fällt und wie sie in Zusammenhang mit anderen Themenwerten genutzt werden sollte, um auf diese Weise das System in umfassender Weise zu nutzen und dessen Konsistenz zu wahren. Die siehe auch Verweise weisen den Nutzer auf andere verwandte Themenwerte hin, die stattdessen oder zusätzlich zu dem betreffenden Wert zugeordnet werden können. Regel 5: Fügen Sie hinzu, wann immer dies als angebracht angesehen wird. Die sind ein Schlüsselmerkmal für die Thema-Struktur und gewährleisten große Flexibilität, indem Sie die Darstellung eines breiten Themenspektrums unter Verwendung einer relativ geringen Anzahl von Werten ermöglichen. Beachten Sie, dass die mit dem Buch als Ganzes verbunden sind und nicht mit einer spezifischen Kategorie, obwohl der Link zwischen Kategorie und oftmals impliziert ist (d.h. Literatur zum Erlernen einer Sprache und Sprach-, Reiseführer und Geographische etc.). Wie bei den Kategorien weisen Sie die zutreffendsten und geeignetsten werte zu, so viele wie notwendig (siehe Anmerkungen A und B, unten). Regel 6: Ziehen Sie den Kontext in Betracht. Betrachten und erwägen Sie die jeweiligen Thema-Begriffe immer im Hinblick auf das System als Ganzes. In manchen Fällen mag ein Begriff - wenn er alleine steht - als geeignet angesehen werden, jedoch kann seine Vergabe innerhalb des Systems Konnotationen enthalten, die nicht geeignet sind. Dieser Grundsatz trifft insbesondere bei der Wahl zwischen ähnlichen Begriffen zu, die auf verschiedene n verwandter Themen hinweisen (d.h. Werke für fachmännisches Publikum, Erwachsene oder Kinder, etc.). Siehe den nachfolgenden Abschnitt Zusammenfassung. 5

Anmerkungen Anmerkung A: Anmerkung B: Aufgrund der hierarchischen Art der Codes ist es nicht erforderlich, High-Level - Codes in Verbindung mit unmittelbar darauf folgenden spezifischen Themen kennzeichnende Codes zu verwenden. Mit der spezifischen Kategorie QDHR3 Pragmatismus zum Beispiel, ist es nicht notwendig, alle oder einige der vorausgehenden Codes QDHR, QDH oder QD oder in der Tat Q hinzuzufügen. Der Umstand, dass das Thema einen Aspekt der QD Philosophie darstellt, ist im Code impliziert. In ähnlicher Weise ist es bei der Zuordnung eines geographischen s 1HFGA Äthiopien nicht angebracht, 1H ebenfalls zuzuordnen, um damit anzuzeigen, dass sich das Land in Afrika befindet, und so weiter. Es bestehen hinsichtlich der Anzahl von Kategorie- oder werten, die einem bestimmten Buchproduktdatensatz zugewiesen werden können, keinerlei definierte Beschränkungen nach oben, sondern es muss eine Vielzahl von Werten zugelassen werden, damit das System möglichst effektiv funktionieren kann. Es wird vorgeschlagen, eine Höchstmenge von 10 Werten jeder Art zu verwenden, mit denen es möglich sein sollte, nahezu alle Umstände abzudecken. 6

3.2) Zusammenfassung Themakategorien Abschnitt A DIE KÜNSTE Fachpublikum und einige Erwachsene allgemein; bevorzugen Codes aus Abschnitt W für praktische und laienhafte Besonders STIL und andere, je nach Eignung Abschnitt C SPRACHE UND LINGUISTIK Fachpublikum und Erwachsene allgemein Besonders SPRACHE und andere, je nach Eignung Abschnitt D Besondere Merkmale BIOGRAPHIE, LITERATUR & LITERATURWISSENSCHAFTEN Fachpublikum und Erwachsene allgemein Besonders SPRACHE und STIL und andere, je nach Eignung Nutzen Sie SPRACH- für literarische Studien, um auf die Sprache hinzuweisen, in der die betreffende Literatur verfasst wurde; verwenden Sie GEO- GRAPHISCHE nur, um auf den nationalen Kontext hinzuweisen, falls dieser von Bedeutung sein sollte, wie z.b. bei englischsprachiger Literatur aus Australien Abschnitt F Besondere Merkmale BELLETRISTIK & VERWANDTE THEMEN Erwachsene allgemein GEOGRAPHISCHE und/oder HSITORISCHE, wenn diese Aspekte besonders sachdienlich und von Bedeutung sind; für BESON- DERE INTERESSEN je nach Eignung FY*-Codes müssen in Zusammenhang mit (nach) F*-Codes verwendet werden 7

Abschnitt G Besondere Merkmale QUELLENLITERATUR, INFORMATION & INTERDISZIPLINÄRE THEMEN Fachpublikum und Erwachsene allgemein wie geeignet GBC muss in Zusammenhang mit (nach) anderen Codes verwendet werden, die das Thema kennzeichnen Abschnitt J Besondere Merkmale GESELLSCHAFT & SOZIALWISSENSCHAFTEN Fachpublikum und einige Erwachsene allgemein; siehe auch Codes aus Abschnitt A für die praktische an Themen wie geeignet JN* Codes können in Zusammenhang mit YP* Codes verwendet werden, ohne dass Codes für das pädagogische Level der Leserschaft hinzugefügt werden müssen Abschnitt K WIRTSCHAFT, FINANZEN BUSINESS & MANAGEMENT Fachpublikum und einige Erwachsene allgemein; siehe auch Codes aus Abschnitt V für die praktische an Themen wie geeignet Abschnitt L RECHT nur Fachpublikum; siehe auch Codes aus Abschnitt V für Themen für allgemeine Erwachsene GEOGRAPHISCHE müssen LN* Codes zugewiesen werden Abschnitt M MEDIZIN UND KRANKENPFLEGE nur Fachpublikum; siehe auch Codes aus Abschnitt V für Themen für Erwachsene allgemein nicht allgemein erforderlich 8

Abschnitt N GESCHICHTE Fachpublikum und Erwachsene allgemein Besonders HISTORISCHE und GEOGRAPHISCHE Abschnitt P MATHEMATIK UND NATURWISSENSCHAFTEN nur Fachpublikum (mit Ausnahme siehe PDZ für populärwissenschaftliche Abhandlungen); siehe Codes aus Abschnitt W für Themen für Erwachsene allgemein üblicherweise nicht erforderlich Abschnitt Q Besondere Merkmale PHILOSOPHIE UND RELIGION Fachpublikum und einige Erwachsene allgemein; bevorzuge Codes aus Abschnitt VX* für die im Sinne von Geist Körper - Seele je nach Eignung QRV*-Codes sollten in Zusammenhang mit (nach) anderen QR*-Codes verwendet werden Abschnitt R ERDWISSENSCHAFTEN, GEOGRAPHIE, UMWELT, PLANUNG Fachpublikum und einige Erwachsene allgemein; bevorzuge Codes aus Abschnitt V und W für Themen für Erwachsene allgemein besonders GEOGRAPHISCHE und andere je nach Eignung Abschnitt T TECHNIK, ENGINEERING UND LANDWIRTSCHAFT nur Fachpublikum; siehe Codes aus Abschnitt W für Themen für Erwachsene allgemein üblicherweise nicht erforderlich 9

Abschnitt S SPORT & AKTIVE OUTDOOR UND FREIZEITGESTALTUNG Erwachsene allgemein je nach Eignung Abschnitt U COMPUTER & INFORMATIONSTECHNOLOGIE Fachpublikum und Erwachsene allgemein üblicherweise nicht erforderlich Abschnitt V GESUNDGEIT BEZIEHUNGEN & PERSÖNLICHE ENTWICKLUNG Erwachsene allgemein; siehe Abschnitte C, J, K, L, M, Q, R, je nach Eignung, für Fachpublikationen insbesondere BESONDERE INTERESSEN und andere geeignete Abschnitt W LIFESTYLE, HOBBIES & FREIZEIT Erwachsene allgemein; siehe Abschnitte A, K, N, P, R, T, je nach Eignung, für Fachpublikationen insbesondere BESONDERE INTERESSEN und andere geeignete ;GEOGRAPHISCHE für WT* Reise Abschnitt X Besondere Merkmale GRAPHIC NOVELS, COMICBÜCHER, CARTOONS Erwachsene allgemein sowie Kinder & Jugendliche GEOGRAPHISCHE und/oder HISTORISCHE, wenn diese Aspekte besonders sachdienlich und bedeutsam sind; für ALTERSGRUPPEN & BESONDERE INTERESSEN je nach Eignung Die Werke benötigen zur vollständigen Klassifizierung typischerweise eine Kennzeichnung als Art ab XA* plus ein Genre ab XQ; beachten Sie die Einbeziehung von Literatur für Kinder & Jugendliche 10

Abschnitt Y KINDER, JUGENDLICHE & PÄDAGOGIK die gesamte Literatur für Kinder & Jugendliche bis 16 Jahre (mit Ausnahme von Abschnitt X weiter oben) und für pädagogische Werke für das schulpflichtige Alter insbesondere ALTERSGRUPPEN und andere je nach Eignung 3.3) Zusammenfassung Codes beginnen mit 1 Anwendung Geografische ANWENDUNG: zur Kennzeichnung des geographischen Umfangs oder der geographischen Anwendbarkeit eines Buchinhaltes (wie das Zielgebiet eines Reiseführers, der Schauplatz eines Romans, die Rechtssprechung, auf welche sich Gesetze beziehen, etc.). NICHT ANZUWENDEN: zur Kennzeichnung der Heimat oder Nationalität des Autors, Herausgebers, etc. Nationale Ergänzungen verfügbar Codes beginnen mit 2 Anwendung Sprach- ANWENDUNG: zur Kennzeichnung der Sprache(n), auf die sich der Inhalt eines Buches bezieht (wie z.b. ein linguistisches Werk, ein Sprachführer oder ein Wörterbuch, etc.), d.h. dadurch wird die Sprache angegeben, mit der sich das Buch befasst, nicht notwendigerweise die Sprache, in der das Buch selbst verfasst ist. NICHT ANZUWENDEN: zur Kennzeichnung der Sprache, in der das Buch selbst verfasst ist (d.h. bei Romanen oder Literatur) Nationale Ergänzungen Nicht verfügbar nur allgemein gültige Codes vorhanden. Codes beginnen mit 3 Anwendung Zeitliche ANWENDUNG: zur Kennzeichnung der Zeitepoche des Buchinhaltes (wie z.b. ein Geschichtsbuch, Memoiren, etc.). NICHT ANZUWENDEN: zur Kennzeichnung des Jahres eines Jahrbuchs, Reiseführers, Konferenzprotokolls, etc. Nationale Ergänzungen verfügbar 11

Codes beginnen mit 4 für pädagogische Zwecke Anwendung Nationale Ergänzungen ANWENDUNG: zur Kennzeichnung der schulischen Laufbahn, Prüfung oder des Levels, für die das Material speziell verfasst wurde (wie z.b. Schulbücher, Bücher für Sprachkurse, etc.). verfügbar Codes beginnen mit 5 Anwendung Nationale Ergänzungen für Altersstufen & Besondere Interessengruppen ANWENDUNG: zur Kennzeichnung einer Reihe von Merkmalen des Inhalts: das spezielle Lesealter oder der Schwierigkeitsgrad, verwandte Ereignisse (d.h. religiöse oder gesetzliche Feiertage); Gruppen von Personen, für die der Inhalt des Buchs ausdrücklich bestimmt ist und/oder mit denen es sich inhaltlich befasst (wie z.b. Frauen, für/über religiöse oder ethnische Gruppen, für/über Lesbische und Schwule, etc.); sowie zur Kennzeichnung bestimmter Inhalte. verfügbar Codes beginnen mit 1 Stil- Anwendung Nationale Ergänzungen ANWENDUNG: zur Kennzeichnung des spezifischen Stils einer künstlerischen oder kreativen Ausdrucksform, mit dem sich der Inhalt des Buchs befasst (wie z.b. Bücher über Kunstgeschichte, Musik, Literaturwissenschaften, etc.); Stil beinhaltet keine literarischen Genres. Nicht verfügbar nur allgemein gültige Codes vorhanden. 4) Klassifizierungs-Beispiele Dieser Abschnitt beinhaltet Themen-Beispiele für verschiedene bekannte Werke. 4.1) Politeia, Platon Die Klassifikation sollte sowohl die zeitliche als auch die inhaltliche Angabe beschreiben. Zuweisung von: QDHA Antike Philosophie QDTS Soziale und politische Philosophie 12

4.2) Krieg und Frieden, Leo Tolstoi Die Klassifizierung FBC sollte für alle Belletristik-Titel vor 1945 verwendet werden. Mit Thema kann zusätzlich über Geografie- und Zeit- der Inhalt von Belletristik-Titeln näher beschrieben werden, wenn Ort und/oder Zeit für das Werk eine wichtige Rolle spielt. FBC Klassische Belletristik 1DTA Russland 3MNB erste Hälfte 19. Jahrhundert (1800 bis 1850 n. Chr.) Sofern die Ausgabe in einer anderen Sprache als Russisch ist: FYT Belletristik in Übersetzung 4.3) Harry Potter und der Gefangene von Askaban. Joanne K. Rowling Belletristik für Kinder/Jugendliche sollte mit der Klassifizierung YF codiert werden und zusätzlich eine Interessensalte-Angabe erhalten. YFH Children s / Teenage fiction: Fantasy & magical realism 5AJ empfohlenes Alter: ab 8 Jahre Hinweis: die Ausgabe für Erwachsene sollte mit FM (Belletristik, Fantasy) klassifiziert werden. 13

5) Übermittlung und Austausch 5.1) ONIX 2.1 Bei der jetzigen Version des Standards, ONIX 2.1, ist schon dafür besorgt, das Thema-Codes in die Titelmeldung passen: <MainSubject> <! Thema-Kategorie --> <MainSubjectSchemeIdentifier>93</MainSubjectSchemeIdentifier> <!-- Moderne und zeitgenössische Belletristik (ab 1945) --> <SubjectCode>FBA</SubjectCode> </MainSubject> <Subject> <!-- Geographische --> <SubjectSchemeIdentifier>94</SubjectSchemeIdentifier> <!-- Rumänien --> <SubjectCode>1DXR</SubjectCode> </Subject> <Subject> <!-- für Altersstufen & Besondere Interessengruppen --> <SubjectSchemeIdentifier>98</SubjectSchemeIdentifier> <!-- geeignet für den fortgeschrittenen erwachsenen Leser--> <SubjectCode>5AX</SubjectCode> </Subject> 5.2) ONIX 3.0 Mit ONIX 3.0 wird es zukünftig ebenso einfach sein, Thema-Kategorien zu übermitteln. Es wird mit ONIX 3.0 auch zusätzlich möglich sein, mit jedem Code jeweils mehrere Überschriften in verschiedenen Sprachen zu übermitteln, und dabei auch die jeweiligen Sprachen der übersetzten Begriffen anzudeuten; unterschiedenen Kapitel eines einzigen Produktes jeweils eigene Thema-Kategorien zuzuordnen. 6) Empfehlung zum Umgang mit nationalen n Wie bereits beschrieben bestehen nationale aus allgemein gültigen n und einem Länder-Suffix. Wenn ein Empfänger einen nationalen Code erhält und diesen nicht kennt, kann dieser den Code aufschlüsseln und den ersten Teil bis zum ersten Bindestrich als allgemeinen auswerten. Beispiel: 1KBC-CA-SGA Central Saskatchewan, Saskatoon 1KBC Kanada 14