Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik Füssen

Ähnliche Dokumente
B-[6] Fachabteilung Orthopädie

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

B-[12] Fachabteilung Anästhesie

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin]

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)

B-[13] Fachabteilung Radiologie

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme

B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik St. Josef Buchloe

Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

Allgemeiner Überblick 2012

125 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. B-10.1 Allgemeine Angaben

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik Füssen

250 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Neurochirurgie. B-23.1 Allgemeine Angaben

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Allgemeiner Überblick 2016

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. Berichtsjahr 2012

B-[3] Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

Qualitätsbericht 2015

B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie

Anästhesiologie. Allgemeine Angaben der Anästhesiologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

Allgemeiner Überblick 2015

44 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Anästhesiologie. B-2.1 Allgemeine Angaben

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Geomed-Klinik ggmbh

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde.

Einleitung S Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses S. 8-20

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

B Neurochirurgie. B Versorgungsschwerpunkte

Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Krankenhaus Spremberg

B-[13] Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde

B-22 Neurologie. Allgemeine Angaben der Neurologie. Hauptabteilung. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Eduardus-Krankenhaus

Diakonissenkrankenhaus Flensburg. Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014.

B-9.1 Hals-, Nasen- und Ohren-Heilkunde

Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen, Geschlecht: Beide Geschlechter, Top: 100, Vergleichsgrundlage: 2010

B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

Aller-Weser-Klinik ggmbh, Krankenhaus Verden

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung:

B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik. B-[27].1 Vorstellung der Fachabteilung. B-[27].1.1 Fachabteilungsschlüssel

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses. Wie lautet das Institutionskennzeichen des Krankenhauses?

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Herzberg

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

202 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus

Kliniken des Landkreises Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012 ST. JOSEF-KRANKENHAUS HERMESKEIL

!"# * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $&

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St. Franziskus-Hospital Ahlen

STATISTISCHES LANDESAMT

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Finsterwalde

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus

Allgemeine Angaben der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

B-[27] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St. Bernhard-Hospital

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

284 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin

KRANKENHAUS BRACKENHEIM

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bundeswehrkrankenhaus Westerstede

Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit

Nuklearmedizin. Allgemeine Angaben der Nuklearmedizin. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Krankenhaus Bad Arolsen GmbH

Kliniken HochFranken - Klinik Münchberg

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus

Liste möglicher ambulanter Eingriffe

Der Mensch im Mittelpunkt

B-42 Urologie. Allgemeine Angaben der Urologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

Transkript:

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik Füssen 1

Einleitung Abbildung: Abbildung: Klinik Füssen Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, herzlich willkommen in der Klinik Füssen. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Qualitätsbericht. Um Ihnen einen bestmöglichen Einblick in unsere Arbeit zu geben, haben wir hier alle Informationen über unser Haus, unsere Leistungen und unsere Kompetenzen zusammengefasst. Die Klinik Füssen ist ein Krankenhaus der Versorgungsstufe I mit 100 Betten und 25 geriatrischen Reha-Betten. Aufgrund des breiten medizinischen Spektrums (3 Hauptabteilungen, 3 Belegabteilungen) mit Intensivstation garantiert die Klinik Füssen im Süden des Landkreises Ostallgäu eine umfassende und hochwertige Akutversorgung der Bevölkerung. Moderne Diagnose- und Therapieverfahren sowie drei erstklassig ausgestattete OP-Säle garantieren auch in Notfällen eine hochqualifizierte Rund-um-die-Uhr-Behandlung. Behandlungsschwerpunkte der Klinik Füssen sind die medizinischen Fachgebiete der Orthopädie und Unfallchirurgie mit allen modernen Verfahren in der Endoprothetik und Arthroskopie sowie das weite Feld der Kardiologie mit allen innovativen interventionellen Eingriffen zur Behandlung von Herzerkrankungen verschiedener Ursachen. Mit einer einmaligen Kooperationsvereinbarung zwischen dem Bezirkskrankenhaus Reutte und dem gemeinsamen Herzkatheter Messplatz am Standort Füssen werden Patienten aus dem Tiroler Außerfern sowie aus dem Ostallgäu, aber natürlich auch die über 1 Mill. Besucher dieser Ferienregion nach neuesten Leitlinien und medizinischen Qualitätsansprüchen auf universitärem Niveau versorgt. Fördern durch Fordern, so lautet das Motto, nach dem in der geriatrischen Rehabilitation in Füssen gearbeitet wird. Oberstes Ziel ist es, die Selbstständigkeit zu erhalten, bzw. wieder herzustellen, damit langfristig ein Verbleiben in der gewünschten Umgebung möglich ist. Deshalb kümmert sich in der geriatrischen Reha in Füssen ein ganzes Team von Spezialisten liebevoll um die alten Menschen. Von den Ärzten und Pflegekräften über Physio- und Ergotherapeuten, bis hin zu Logopäden, Sozialarbeitern und Neuropsychologen tut hier jeder alles, um die Patienten für den Alltag zu Hause wieder fit zu machen. 2

Link zur Homepage des Krankenhauses: http://www.kliniken-oal-kf.de/fus/fuessen.htm Link zu weiteren Informationen: http://www.kliniken-oal-kf.de/index.htm Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses I. Angaben zum Krankenhaus IK-Nummer des Krankenhauses: 260970890 Standortnummer des Krankenhauses: 00 Hausanschrift: Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik Füssen Stadtbleiche 1 87629 Füssen Telefon: 08362 / 500-0 Fax: 08362 / 500-361 E-Mail: Info.Fuessen@kliniken-oal-kf.de Internet: http://www.kliniken-oal-kf.de Ärztliche Leitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): E-Mail: Dr. med. Martin Hinterseer Ärztlicher Direktor 08362 / 500-366 08362 / 500-364 Martin.Hinterseer @kliniken-oal-kf.d e Pflegedienstleitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): E-Mail: Martin Wiedemann Pflegedienstleiter 08362 / 500-108 08362 / 500-113 Martin.Wiedemann @kliniken-oal-kf.d e 3

Verwaltungsleitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Klinikleitung 08362 / 500-201 08362 / 500-113 E-Mail: A-2 Name und Art des Krankenhausträgers Name: Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren Art: öffentlich A-3 Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus Nein A-4 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie trifft nicht zu / entfällt A-5 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP16 Ergotherapie/Arbeitstherapie MP59 Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kogniti ves Training/ Konzentrationstraining MP22 Kontinenztraining/Inkontinenzberatung MP24 Lymphdrainage MP25 Massage MP31 Physikalische Therapie MP32 Physiotherapie/ Krankengymnastik MP37 Schmerztherapie/-management MP64 Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit MP39 Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen MP40 Spezielle Entspannungstherapie Schlucktherapie MP66 Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen MP44 Stimm- und Sprachtherapie/ Logopädie extern MP68 Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege 4

A-6 Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Leistungsangebot: Zusatzangaben: Kommentar / Erläuterung: NM67 Andachtsraum NM66 Berücksichtigung von besonderen individuelle Wünsche werden Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von berücksichtigt Kultursensibilität) NM02 Ein-Bett-Zimmer NM03 Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle NM14 Fernsehgerät am Bett/im Zimmer 0,00 EUR pro Tag (max) NM49 Fortbildungsangebote/Informationsveran staltungen NM01 Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum NM65 Hotelleistungen NM30 Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Patienten 0,00 EUR pro Stunde 0,00 EUR pro Tag NM05 Mutter-Kind-Zimmer NM07 Rooming-in NM17 Rundfunkempfang am Bett 0,00 EUR pro Tag (max) NM42 Seelsorge NM18 Telefon am Bett 0,50 EUR pro Tag (max) ins deutsche Festnetz 0,10 EUR pro Minute ins deutsche Festnetz 0,00 EUR bei eingehenden Anrufen NM09 Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) NM60 Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen NM10 Zwei-Bett-Zimmer NM11 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle ca. 120 kostenlose Parkplätze A-7 Aspekte der Barrierefreiheit Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF28 Interne und/oder externe Erhebung der Barrierefreiheit A-8 Forschung und Lehre des Krankenhauses trifft nicht zu / entfällt A-9 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus 5

100 Betten A-10 Gesamtfallzahlen Gesamtzahl der im Berichtsjahr behandelten Fälle: Vollstationäre Fallzahl: 5461 Teilstationäre Fallzahl: 0 A-11 Personal des Krankenhauses A-11.1 Ärzte und Ärztinnen Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) - davon Fachärzte und Fachärztinnen Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärzte und Ärztinnen, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind Anzahl 28 Vollkräfte 11 Vollkräfte 3 Personen 0 Vollkräfte Kommentar/ Erläuterung A-11.2 Pflegepersonal Ausbildungsdauer Anzahl Kommentar/ Erläuterung Krankenpfleger und 3 Jahre 89 Vollkräfte Krankenpflegerinnen 3 Jahre Vollkräfte Kinderkrankenpfleger und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen 3 Jahre 3 Vollkräfte Pflegeassistenten und 2 Jahre 0 Vollkräfte Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und 1 Jahr 0 Vollkräfte Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen ab 200 Std. Basiskurs 0 Vollkräfte Entbindungspfleger und Hebammen 3 Jahre 0 Personen Operationstechnische Assistenten und 3 Jahre 0 Vollkräfte Operationstechnische Assistentinnen A-11.3 Spezielles therapeutisches Personal 6

Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Anzahl (Vollkräfte): SP04 Diätassistent und Diätassistentin 1 SP21 Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und 5 Physiotherapeutin SP15 Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische 0 Bademeisterin SP43 Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und 4,5 Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) Kommentar/ Erläuterung: A-11.4 Hygienepersonal Krankenhaushygieniker und Krankenhaushygienikerinnen Fachgesundheits- und Krankenpfleger und Fachgesundheits- und Krankenpflegerinnen bzw. Fachkindergesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen für Hygiene und Infektionsprävention - "Hygienefachkräfte" (HFK) Anzahl 0 Personen 1 Personen Kommentar/ Erläuterung A-12 Verantwortliche Personen des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements Titel, Nachname, Vorname, Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Email: Straße, Hausnummer, Arbeitsschwerpunkte: Postleitzahl, Ort: Sonntag Andrea Quali 08362 500 152 08362 500 113 Andrea.Sonntag@klin Stadtbleiche 01 Leitung Labor und tätsmanagementbeau ftragte iken-oal-kf.de 87629 Füssen Qualitätsmanagement A-13 Apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung AA01 Angiographiegerät/DSA Gerät zur Gefäßdarstellung 24h Ja Kommentar / Erläuterung 7

Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung 24h AA38 Beatmungsgerät zur Maskenbeatmungsgerät Ja Beatmung von Früh- und mit dauerhaft positivem Neugeborenen Beatmungsdruck AA08 Computertomograph (CT) Schichtbildverfahren im Ja Querschnitt mittels Röntgenstrahlen AA47 Inkubatoren Neonatologie Geräte für Früh- und Ja Neugeborene (Brutkasten) Kommentar / Erläuterung A-14 Patientenorientiertes Lob- und Beschwerdemanagement Ja/nein Im Krankenhaus ist ein strukturiertes Ja Lob- und Beschwerdemanagement eingeführt. Im Krankenhaus existiert ein Ja schriftliches, verbindliches Konzept zum Beschwerdemanagement (Beschwerdestimulierung, Beschwerdeannahme, Beschwerdebearbeitung, Beschwerdeauswertung) Das Beschwerdemanagement regelt Ja den Umgang mit mündlichen Beschwerden Das Beschwerdemanagement regelt Ja den Umgang mit schriftlichen Beschwerden Die Zeitziele für die Rückmeldung an Ja die Beschwerdeführer oder Beschwerdeführerinnen sind schriftlich definiert Eine Ansprechperson für das Ja Beschwerdemanagement mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt Ein Patientenfürsprecher oder eine Nein Patientenfürsprecherin mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt Kommentar/ Erläuterung 8

Anonyme Eingabemöglichkeiten von Beschwerden Patientenbefragungen Einweiserbefragungen Ja/nein Ja Ja Kommentar/ Erläuterung Patientenfragebogen Ansprechperson für das Beschwerdemanagement: Titel: Vorname: Name: Strasse, Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, E-Mail: Hausnummer, Rufnummer, Rufnummer, PLZ, Ort: Durchwahl): Durchwahl): 08341 42 3062 9

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Innere Medizin B-[1].1 Name [Innere Medizin] Innere Medizin Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 0100 Hausanschrift: Stadtbleiche 1 87629 Füssen Telefon: 08362 / 500-366 Fax: 08362 / 500-364 E-Mail: Info.Fuessen@kliniken-oal-kf.de Internet: http://www.kliniken-oal-kf.de Chefärztinnen/-ärzte: Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Email: Sekretariat: Belegarzt / KH-Arzt: Dr. med. Hinterseer, Martin Chefarzt Martin.Hinterseer@kli niken-oal-kf.de 08362/500-366 KH-Arzt B-[1].2 Medizinische Leistungsangebote [Innere Medizin] Nr. VI07 VI02 VI03 VI22 VI23 VI10 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Innere Medizin Diagnostik und Therapie der Hypertonie [Hochdruckkrankheit] Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes Diagnostik und Therapie sonstiger Formen der Herzkrankheit Diagnostik und Therapie von Allergien Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS) Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (Diabetes, Schilddrüse,..) Kommentar / Erläuterung selten 10

Nr. Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Innere Medizin VI15 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge VI14 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas VI12 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs VI11 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darmtraktes VI24 Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen VI09 Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen VI19 Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten VI01 Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten VI04 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren VI16 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura VI05 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten VI13 Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums VI08 Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen VI18 Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen VI17 Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen VI06 Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten VI20 Intensivmedizin VI27 Spezialsprechstunde Diabetes, Onkologie, Palliativmedizin, Herzschrittmacher 11

B-[1].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit trifft nicht zu / entfällt B-[1].4 Fallzahlen [Innere Medizin] Vollstationäre Fallzahl: 2581 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[1].5 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM-Ziff Anzahl: Offizielle Bezeichnung: er: I50 146 Herzinsuffizienz I48 130 Vorhofflattern und Vorhofflimmern I10 113 Essentielle (primäre) Hypertonie E86 91 Volumenmangel I25 76 Chronische ischämische Herzkrankheit J44 76 Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit R55 73 Synkope und Kollaps F10 71 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol J18 71 Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet I11 69 Hypertensive Herzkrankheit I20 68 Angina pectoris G45 66 Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome R07 66 Hals- und Brustschmerzen I63 55 Hirninfarkt I21 52 Akuter Myokardinfarkt K29 48 Gastritis und Duodenitis K52 44 Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis I49 41 Sonstige kardiale Arrhythmien R56 36 Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert I35 32 Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten E11 30 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes] K57 29 Divertikulose des Darmes I26 28 Lungenembolie R10 25 Bauch- und Beckenschmerzen A41 23 Sonstige Sepsis A09 22 Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs J40 22 Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet 12

ICD-10-GM-Ziff Anzahl: Offizielle Bezeichnung: er: R42 22 Schwindel und Taumel H81 20 Störungen der Vestibularfunktion J20 20 Akute Bronchitis B-[1].6 Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: 8-020 523 Therapeutische Injektion 8-930 250 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 1-632 208 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie 3-200 186 Native Computertomographie des Schädels 3-052 148 Transösophageale Echokardiographie [TEE] 1-275 107 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung 8-800 66 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat 1-650 55 Diagnostische Koloskopie 5-377 36 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators 8-640 36 Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus 1-266 32 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt 3-222 30 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 1-710 25 Ganzkörperplethysmographie 8-152 25 Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax 8-831 23 Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße 5-378 13 Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators 3-225 12 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 3-206 9 Native Computertomographie des Beckens 8-931 9 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes 8-701 8 Einfache endotracheale Intubation 1-424 7 Biopsie ohne Inzision am Knochenmark 1-273 6 Rechtsherz-Katheteruntersuchung 1-631 6 Diagnostische Ösophagogastroskopie 1-790 6 Kardiorespiratorische Polysomnographie 3-820 6 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 8-121 6 Darmspülung 8-153 6 Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle 8-191 6 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen 1-712 5 Spiroergometrie 8-706 5 Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 13

B-[1].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten trifft nicht zu / entfällt B-[1].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: 1-650 69 Diagnostische Koloskopie 5-452 18 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes B-[1].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[1].10 Personelle Ausstattung B-[1].10.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen 9 Vollkräfte 0,00348 insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und 4 Vollkräfte 0,00154 Fachärztinnen Belegärzte und 1 Personen 0,00038 Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ23 AQ25 AQ26 AQ28 AQ30 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Innere Medizin Innere Medizin und SP Endokrinologie und Diabetologie Innere Medizin und SP Gastroenterologie Innere Medizin und SP Kardiologie Innere Medizin und SP Pneumologie Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF07 ZF09 ZF15 ZF28 Diabetologie Geriatrie Intensivmedizin Notfallmedizin 14

B-[1].10.2 Pflegepersonal Krankenpfleger und Krankenpflegerinnen Kinderkrankenpfleger und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen Ausbildungsdauer Anzahl Anzahl je Fall 3 Jahre 19 Vollkräfte 0,00736 3 Jahre 0 Vollkräfte 0,00000 3 Jahre 0 Vollkräfte 0,00000 2 Jahre 0 Vollkräfte 0,00000 1 Jahr 0 Vollkräfte 0,00000 ab 200 Std. Basiskurs 0 Vollkräfte 0,00000 3 Jahre 0 Personen 0,00000 3 Jahre 0 Vollkräfte 0,00000 Kommentar/ Erläuterung Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Nr. PQ04 PQ05 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Intensivpflege und Anästhesie Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP12 Praxisanleitung B-[1].10.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben 15

B-[2] Fachabteilung Allgemeine Chirurgie B-[2].1 Name [Allgemeine Chirurgie] Allgemeine Chirurgie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 1500 Hausanschrift: Stadtbleiche 1 87629 Füssen Telefon: 08362 / 500-336 Fax: 08362 / 500-332 E-Mail: Kai.Scriba@kliniken-oal-kf.de Internet: http://www.kliniken-oal-kf.de B-[2].2 Medizinische Leistungsangebote [Allgemeine Chirurgie] Nr. VC19 VC23 VC22 VC05 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Allgemeine Chirurgie Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen (z.b. Thrombosen, Krampfadern) und Folgeerkrankungen (z.b. Ulcus cruris/ offenes Bein) Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie Magen-Darm-Chirurgie Schrittmachereingriffe VC58 Spezialsprechstunde Proktologie VC24 Tumorchirurgie Kommentar / Erläuterung B-[2].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit trifft nicht zu / entfällt B-[2].4 Fallzahlen [Allgemeine Chirurgie] Vollstationäre Fallzahl: 528 Teilstationäre Fallzahl: 0 16

B-[2].5 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM-Ziff Anzahl: Offizielle Bezeichnung: er: K40 76 Hernia inguinalis K35 58 Akute Appendizitis K80 55 Cholelithiasis K56 32 Paralytischer Ileus und mechanischer Ileus ohne Hernie K57 31 Divertikulose des Darmes C18 18 Bösartige Neubildung des Kolons T81 17 Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert L03 15 Phlegmone K43 14 Hernia ventralis I70 13 Atherosklerose C20 11 Bösartige Neubildung des Rektums E04 10 Sonstige nichttoxische Struma K62 8 Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums R10 8 Bauch- und Beckenschmerzen L89 7 Dekubitalgeschwür und Druckzone D17 6 Gutartige Neubildung des Fettgewebes K42 6 Hernia umbilicalis K55 6 Gefäßkrankheiten des Darmes L02 6 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel C44 5 Sonstige bösartige Neubildungen der Haut I84 5 Hämorrhoiden K36 5 Sonstige Appendizitis K37 5 Nicht näher bezeichnete Appendizitis E11 4 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes] I88 4 Unspezifische Lymphadenitis K52 4 Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis A46 < 4 Erysipel [Wundrose] I83 < 4 Varizen der unteren Extremitäten K63 < 4 Sonstige Krankheiten des Darmes K81 < 4 Cholezystitis 17

B-[2].6 Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: 5-530 66 Verschluss einer Hernia inguinalis 5-470 55 Appendektomie 5-511 45 Cholezystektomie 3-225 35 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 8-831 18 Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße 5-469 16 Andere Operationen am Darm 8-020 16 Therapeutische Injektion 8-930 15 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 5-896 12 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut 8-910 12 Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie 5-895 10 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut 8-190 10 Spezielle Verbandstechniken 1-694 9 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) 5-536 8 Verschluss einer Narbenhernie 5-493 7 Operative Behandlung von Hämorrhoiden 1-653 6 Diagnostische Proktoskopie 5-534 6 Verschluss einer Hernia umbilicalis 1-632 5 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie 5-455 5 Partielle Resektion des Dickdarmes 5-865 5 Amputation und Exartikulation Fuß 5-892 5 Andere Inzision an Haut und Unterhaut 1-650 4 Diagnostische Koloskopie 5-061 4 Hemithyreoidektomie 5-916 4 Temporäre Weichteildeckung 5-932 4 Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung 3-200 < 4 Native Computertomographie des Schädels 5-062 < 4 Andere partielle Schilddrüsenresektion 5-063 < 4 Thyreoidektomie 8-192 < 4 Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut ohne Anästhesie (im Rahmen eines Verbandwechsels) bei Vorliegen einer Wunde 8-701 < 4 Einfache endotracheale Intubation 18

B-[2].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten trifft nicht zu / entfällt B-[2].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: 5-399 15 Andere Operationen an Blutgefäßen 5-492 14 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals 5-493 11 Operative Behandlung von Hämorrhoiden 5-897 10 Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis 5-534 5 Verschluss einer Hernia umbilicalis 5-385 < 4 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen 5-490 < 4 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion 5-491 < 4 Operative Behandlung von Analfisteln 5-640 < 4 Operationen am Präputium 5-859 < 4 Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln B-[2].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden: Ja stationäre BG-Zulassung: Ja B-[2].10 Personelle Ausstattung B-[2].10.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen 4 Vollkräfte 0,00757 insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und 2 Vollkräfte 0,00378 Fachärztinnen Belegärzte und 0 Personen 0,00000 Belegärztinnen (nach 121 SGB V) 19

Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ06 AQ13 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Allgemeinchirurgie Viszeralchirurgie Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF28 Notfallmedizin ZF34 Proktologie ZF38 Röntgendiagnostik fachgebunden ZF49 Spezielle Viszeralchirurgie B-[2].10.2 Pflegepersonal Krankenpfleger und Krankenpflegerinnen Kinderkrankenpfleger und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen Ausbildungsdauer Anzahl Anzahl je Fall 3 Jahre 9 Vollkräfte 0,01704 3 Jahre 0 Vollkräfte 0,00000 3 Jahre 0 Vollkräfte 0,00000 2 Jahre 0 Vollkräfte 0,00000 1 Jahr 0 Vollkräfte 0,00000 ab 200 Std. Basiskurs 0 Vollkräfte 0,00000 3 Jahre 0 Personen 0,00000 3 Jahre 0 Vollkräfte 0,00000 Kommentar/ Erläuterung B-[2].10.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben 20

B-[3] Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe B-[3].1 Name [Frauenheilkunde und Geburtshilfe] Frauenheilkunde und Geburtshilfe Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2400 Hausanschrift: Stadtbleiche 1 87629 Füssen Telefon: 08362 / 500-341 Fax: 08362 / 500-334 E-Mail: Winfried.Eschholz@kliniken-oal-kf.de Internet: http://www.kliniken-oal-kf.de Chefärztinnen/-ärzte: Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Email: Sekretariat: Belegarzt / KH-Arzt: Dr. med. Eschholz, Winfried Chefarzt 08362/ 500-341 Marie-Luise Kleber Winfried.Eschholz@kl iniken-oal-kf.de KH-Arzt B-[3].2 Medizinische Leistungsangebote [Frauenheilkunde und Geburtshilfe] Nr. VG10 VG08 VG01 VG13 VG02 VG11 VG14 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Frauenheilkunde und Geburtshilfe Betreuung von Risikoschwangerschaften Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren (Zervix-, Corpus-, Ovarial-, Vulva-, Vaginalkarzinom) Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes Kommentar / Erläuterung 21

Nr. VG03 VG05 VG12 VG06 VG07 VG04 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Frauenheilkunde und Geburtshilfe Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse Endoskopische Operationen (Laparoskopie, Hysteroskopie) Geburtshilfliche Operationen Gynäkologische Chirurgie Inkontinenzchirurgie Kosmetische/ plastische Mammachirurgie Kommentar / Erläuterung B-[3].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit trifft nicht zu / entfällt B-[3].4 Fallzahlen [Frauenheilkunde und Geburtshilfe] Vollstationäre Fallzahl: 578 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[3].5 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM-Ziff Anzahl: Offizielle Bezeichnung: er: Z38 265 Lebendgeborene nach dem Geburtsort O70 53 Dammriss unter der Geburt O80 52 Spontangeburt eines Einlings O34 36 Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane O68 30 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand] N92 23 Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation O63 23 Protrahierte Geburt O60 21 Vorzeitige Wehen und Entbindung N81 18 Genitalprolaps bei der Frau O42 18 Vorzeitiger Blasensprung D25 17 Leiomyom des Uterus N83 16 Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri O82 15 Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] P08 15 Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht D27 14 Gutartige Neubildung des Ovars O32 11 Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Feten N80 10 Endometriose 22

ICD-10-GM-Ziff Anzahl: Offizielle Bezeichnung: er: R10 10 Bauch- und Beckenschmerzen O00 8 Extrauteringravidität O20 8 Blutung in der Frühschwangerschaft O21 8 Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft O36 8 Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Feten O47 8 Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen] O72 8 Postpartale Blutung C54 7 Bösartige Neubildung des Corpus uteri N94 7 Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus P05 7 Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung N70 6 Salpingitis und Oophoritis N95 6 Klimakterische Störungen O71 6 Sonstige Verletzungen unter der Geburt B-[3].6 Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: 9-262 295 Postpartale Versorgung des Neugeborenen 9-261 105 Überwachung und Leitung einer Risikogeburt 9-260 87 Überwachung und Leitung einer normalen Geburt 5-749 58 Andere Sectio caesarea 5-683 34 Uterusexstirpation [Hysterektomie] 1-471 16 Biopsie ohne Inzision am Endometrium 5-651 15 Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe 5-469 13 Andere Operationen am Darm 5-653 12 Salpingoovariektomie 8-910 11 Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie 5-681 9 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus 5-758 8 Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss] 5-704 7 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik 1-694 6 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) 5-572 6 Zystostomie 5-663 6 Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation] 5-690 6 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] 5-728 6 Vakuumentbindung 5-549 5 Andere Bauchoperationen 5-740 5 Klassische Sectio caesarea 23

OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: 1-672 4 Diagnostische Hysteroskopie 5-661 4 Salpingektomie 5-682 4 Subtotale Uterusexstirpation 9-280 4 Stationäre Behandlung vor Entbindung im gleichen Aufenthalt 3-225 < 4 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 5-660 < 4 Salpingotomie 5-691 < 4 Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers 5-712 < 4 Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vulva 5-870 < 4 Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe 8-930 < 4 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes B-[3].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM04 Ermächtigungsambulanz nach 116 SGB V AM08 Notfallambulanz (24h) AM07 Privatambulanz AM11 Vor- und nachstationäre Leistungen nach 115a SGB V Nr. / Leistung Kommentar / Erläuterung B-[3].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: 1-672 40 Diagnostische Hysteroskopie 5-690 22 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] 5-671 14 Konisation der Cervix uteri 5-711 12 Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste) 5-691 5 Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers 5-870 4 Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe 1-471 < 4 Biopsie ohne Inzision am Endometrium 1-472 < 4 Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri 1-694 < 4 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) 5-651 < 4 Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe 5-681 < 4 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus 5-758 < 4 Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss] 5-881 < 4 Inzision der Mamma 8-100 < 4 Fremdkörperentfernung durch Endoskopie 24

B-[3].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[3].10 Personelle Ausstattung B-[3].10.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen 6 Vollkräfte 0,01038 insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und 3 Vollkräfte 0,00519 Fachärztinnen Belegärzte und 0 Personen 0,00000 Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Kommentar / Erläuterung: Schwerpunktkompetenzen): AQ14 Frauenheilkunde und Geburtshilfe WBO 3 Jahre Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF10 ZF33 Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie Plastische Operationen B-[3].10.2 Pflegepersonal Krankenpfleger und Krankenpflegerinnen Kinderkrankenpfleger und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Ausbildungsdauer Anzahl Anzahl je Fall 3 Jahre 6 Vollkräfte 0,01038 3 Jahre 0 Vollkräfte 0,00000 3 Jahre 0 Vollkräfte 0,00000 2 Jahre 0 Vollkräfte 0,00000 Kommentar/ Erläuterung 25

Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen Ausbildungsdauer Anzahl Anzahl je Fall 1 Jahr 0 Vollkräfte 0,00000 ab 200 Std. Basiskurs 0 Vollkräfte 0,00000 3 Jahre 0 Personen 0,00000 3 Jahre 0 Vollkräfte 0,00000 Kommentar/ Erläuterung Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Nr. PQ04 PQ05 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Intensivpflege und Anästhesie Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Kommentar / Erläuterung: B-[3].10.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben B-[4] Fachabteilung Unfallchirurgie B-[4].1 Name [Unfallchirurgie] Unfallchirurgie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 1600 Hausanschrift: Stadtbleiche 1 87629 Füssen Telefon: 08362 / 500-342 Fax: 08362 / 500-332 E-Mail: Kai.Scriba@kliniken-oal-kf.de Internet: http://www.kliniken-oal-kf.de 26

B-[4].2 Medizinische Leistungsangebote [Unfallchirurgie] Nr. VC27 VC29 VC51 VC45 VC50 VC53 VC31 VC42 VC39 VC41 VC35 VC36 VC37 VC33 VC38 VC40 VC32 VC34 VC28 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Unfallchirurgie Bandrekonstruktionen/ Plastiken Behandlung von Dekubitalgeschwüren Chirurgie chronischer Schmerzerkrankungen (z.b. Trigeminusneuralgie, Tumorschmerzen, chronischer Wirbelsäulenschmerzen) Chirurgie der degenerativen und traumatischen Schäden der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule Chirurgie der peripheren Nerven Chirurgische und intensivmedizinische Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax Gelenksersatzverfahren/ Endo-Prothetik 27

Nr. VC26 VC56 VC55 VC13 VC05 VC30 VC58 VC15 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Unfallchirurgie Metall-/ Fremdkörperentfernungen Minimal-invasive endoskopische Operationen Minimal-invasive laparoskopische Operationen Operationen wg. Thoraxtrauma Schrittmachereingriffe Septische Knochenchirurgie Spezialsprechstunde Thorakoskopische Eingriffe Kommentar / Erläuterung B-[4].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit trifft nicht zu / entfällt B-[4].4 Fallzahlen [Unfallchirurgie] Vollstationäre Fallzahl: 1313 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[4].5 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM-Ziff Anzahl: Offizielle Bezeichnung: er: S06 125 Intrakranielle Verletzung S52 94 Fraktur des Unterarmes S42 80 Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes S82 77 Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes S72 74 Fraktur des Femurs M75 69 Schulterläsionen M54 67 Rückenschmerzen M17 63 Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes] S32 49 Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens S00 41 Oberflächliche Verletzung des Kopfes S22 38 Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule M16 33 Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes] T84 29 Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate L03 24 Phlegmone M23 24 Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement] S30 24 Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens M25 22 Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert S83 17 Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes 28

ICD-10-GM-Ziff Anzahl: Offizielle Bezeichnung: er: M51 16 Sonstige Bandscheibenschäden S02 14 Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen S43 13 Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels M84 12 Veränderungen der Knochenkontinuität S80 12 Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels S39 11 Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens S86 11 Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels M19 10 Sonstige Arthrose M20 10 Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen S70 10 Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels S92 10 Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk] T79 10 Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert B-[4].6 Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: 8-020 177 Therapeutische Injektion 8-915 78 Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie 3-200 71 Native Computertomographie des Schädels 3-203 56 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 5-794 56 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens 1-697 53 Diagnostische Arthroskopie 5-790 46 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese 5-900 40 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut 3-205 37 Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 8-190 34 Spezielle Verbandstechniken 5-820 33 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk 5-787 32 Entfernung von Osteosynthesematerial 8-930 31 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 5-793 24 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens 5-782 23 Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe 5-812 21 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken 8-201 21 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese 8-919 17 Komplexe Akutschmerzbehandlung 3-206 16 Native Computertomographie des Beckens 5-811 15 Arthroskopische Operation an der Synovialis 29

OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: 5-896 15 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut 5-855 13 Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide 5-839 12 Andere Operationen an der Wirbelsäule 5-796 11 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen 5-810 11 Arthroskopische Gelenkrevision 5-785 9 Implantation von alloplastischem Knochenersatz 5-792 9 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens 5-032 7 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis 5-840 7 Operationen an Sehnen der Hand 5-892 7 Andere Inzision an Haut und Unterhaut B-[4].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM04 Ermächtigungsambulanz nach 116 SGB V Nr. / Leistung Kommentar / Erläuterung B-[4].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: 5-787 34 Entfernung von Osteosynthesematerial 5-790 15 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese 5-841 10 Operationen an Bändern der Hand 5-859 10 Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln 5-812 8 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken 5-840 7 Operationen an Sehnen der Hand 5-795 4 Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen 5-811 4 Arthroskopische Operation an der Synovialis 1-697 < 4 Diagnostische Arthroskopie 5-056 < 4 Neurolyse und Dekompression eines Nerven 5-782 < 4 Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe 5-810 < 4 Arthroskopische Gelenkrevision 5-842 < 4 Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger 5-846 < 4 Arthrodese an Gelenken der Hand 5-849 < 4 Andere Operationen an der Hand 5-850 < 4 Inzision an Muskel, Sehne und Faszie 5-851 < 4 Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie 5-855 < 4 Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide 30

OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: 5-856 < 4 Rekonstruktion von Faszien 5-863 < 4 Amputation und Exartikulation Hand B-[4].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden: Ja stationäre BG-Zulassung: Ja B-[4].10 Personelle Ausstattung B-[4].10.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen 7 Vollkräfte 0,00533 insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und 2 Vollkräfte 0,00152 Fachärztinnen Belegärzte und 0 Personen 0,00000 Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ62 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Unfallchirurgie Kommentar / Erläuterung: B-[4].10.2 Pflegepersonal Krankenpfleger und Krankenpflegerinnen Kinderkrankenpfleger und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen Ausbildungsdauer Anzahl Anzahl je Fall 3 Jahre 8 Vollkräfte 0,00609 3 Jahre 0 Vollkräfte 0,00000 3 Jahre 0 Vollkräfte 0,00000 Kommentar/ Erläuterung 31

Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen Ausbildungsdauer Anzahl Anzahl je Fall 2 Jahre 0 Vollkräfte 0,00000 1 Jahr 0 Vollkräfte 0,00000 ab 200 Std. Basiskurs 0 Vollkräfte 0,00000 3 Jahre 0 Personen 0,00000 3 Jahre 0 Vollkräfte 0,00000 Kommentar/ Erläuterung Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Nr. PQ04 PQ05 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Intensivpflege und Anästhesie Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Kommentar / Erläuterung: B-[4].10.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben B-[5] Fachabteilung Augenheilkunde B-[5].1 Name [Augenheilkunde] Augenheilkunde Art der Abteilung: Belegabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2700 Hausanschrift: Stadtbleiche 1 87629 Füssen Telefon: 08362 / 500-0 Fax: 08362 / 500-113 E-Mail: Info.Fuessen@kliniken-oal-kf.de Internet: http://www.kliniken-oal-kf.de 32

Chefärztinnen/-ärzte: Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Email: Sekretariat: Belegarzt / KH-Arzt: Dr. med. Brändle, Jürg 08362/ 6181 Belegarzt Dr. med. Ertl, Johann 08362/ 39304 Belegarzt B-[5].2 Medizinische Leistungsangebote [Augenheilkunde] Nr. VA07 VA06 VA10 VA03 VA05 VA04 VA02 VA08 VA09 VA01 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Augenheilkunde Diagnostik und Therapie des Glaukoms Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Aderhaut und der Netzhaut Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Augenmuskeln, Störungen der Blickbewegungen sowie Akkommodationsstörungen und Refraktionsfehlern Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Konjunktiva Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Linse Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Sklera, der Hornhaut, der Iris und des Ziliarkörpers Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Augenlides, des Tränenapparates und der Orbita Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Glaskörpers und des Augapfels Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Sehnervs und der Sehbahn Diagnostik und Therapie von Tumoren des Auges und der Augenanhangsgebilde B-[5].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit trifft nicht zu / entfällt 33

B-[5].4 Fallzahlen [Augenheilkunde] Vollstationäre Fallzahl: 21 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[5].5 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM-Ziff Anzahl: Offizielle Bezeichnung: er: H26 9 Sonstige Kataraktformen C44 4 Sonstige bösartige Neubildungen der Haut H02 < 4 Sonstige Affektionen des Augenlides H11 < 4 Sonstige Affektionen der Konjunktiva H21 < 4 Sonstige Affektionen der Iris und des Ziliarkörpers H27 < 4 Sonstige Affektionen der Linse H40 < 4 Glaukom B-[5].6 Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: 5-144 9 Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE] 5-091 < 4 Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides 5-122 < 4 Operationen bei Pterygium 5-132 < 4 Senkung des Augeninnendruckes durch Operationen am Corpus ciliare 5-137 < 4 Andere Operationen an der Iris 5-158 < 4 Pars-plana-Vitrektomie 5-159 < 4 Vitrektomie über anderen Zugang und andere Operationen am Corpus vitreum B-[5].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM15 Belegarztpraxis am Krankenhaus Nr. / Leistung Kommentar / Erläuterung B-[5].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: 5-144 40 Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE] B-[5].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden 34

B-[5].10 Personelle Ausstattung B-[5].10.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen 0 Vollkräfte 0,00000 insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und 0 Vollkräfte 0,00000 Fachärztinnen Belegärzte und 2 Personen 0,09523 Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ04 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Augenheilkunde Kommentar / Erläuterung: B-[5].10.2 Pflegepersonal Krankenpfleger und Krankenpflegerinnen Kinderkrankenpfleger und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und Hebammen Ausbildungsdauer Anzahl Anzahl je Fall 3 Jahre 2 Vollkräfte 0,09523 3 Jahre 0 Vollkräfte 0,00000 3 Jahre 0 Vollkräfte 0,00000 2 Jahre 0 Vollkräfte 0,00000 1 Jahr 0 Vollkräfte 0,00000 ab 200 Std. Basiskurs 0 Vollkräfte 0,00000 3 Jahre 0 Personen 0,00000 Kommentar/ Erläuterung 35

Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen Ausbildungsdauer Anzahl Anzahl je Fall 3 Jahre 0 Vollkräfte 0,00000 Kommentar/ Erläuterung B-[5].10.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben B-[6] Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde B-[6].1 Name [Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde] Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Art der Abteilung: Belegabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2600 Hausanschrift: Reichenstr. 14 87629 Füssen Telefon: 08362 / 37116 Fax: 08362 / 6998 E-Mail: info@hno-schuetz.de Internet: http://www.kliniken-oal-kf.de Chefärztinnen/-ärzte: Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Email: Sekretariat: Belegarzt / KH-Arzt: Dr. med. Schütz, Andreas Gernot 08362/ 37116 Belegarzt B-[6].2 Medizinische Leistungsangebote [Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde] Nr. VH14 VH15 VH10 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Diagnostik und Therapie der Krankheiten der Mundhöhle Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen 36

Nr. VH17 VH12 VH16 VH08 VH01 VH03 VH02 VH19 VH18 VH20 VH04 VH00 VH06 VH13 VH22 VH21 VH07 VH09 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Trachea Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Tränenwege Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Kehlkopfes Diagnostik und Therapie von Infektionen der oberen Atemwege Diagnostik und Therapie von Krankheiten des äußeren Ohres Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Innenohres Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes Diagnostik und Therapie von Tumoren im Bereich der Ohren Diagnostik und Therapie von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich Interdisziplinäre Tumornachsorge Mittelohrchirurgie (Hörverbesserung, Implantierbare Hörgeräte) Neugeborenenhörscreening Operative Fehlbildungskorrektur des Ohres Plastisch-rekonstruktive Chirurgie Rekonstruktive Chirurgie im Bereich der Ohren Rekonstruktive Chirurgie im Kopf-Hals-Bereich Schwindeldiagnostik und therapie Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege B-[6].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit trifft nicht zu / entfällt B-[6].4 Fallzahlen [Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde] Vollstationäre Fallzahl: 149 Teilstationäre Fallzahl: 0 37

B-[6].5 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM-Ziff Anzahl: Offizielle Bezeichnung: er: H81 16 Störungen der Vestibularfunktion J36 16 Peritonsillarabszess J34 10 Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen J35 10 Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel J38 10 Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert J01 9 Akute Sinusitis S03 7 Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Kopfes J32 5 Chronische Sinusitis R04 5 Blutung aus den Atemwegen L03 4 Phlegmone A46 < 4 Erysipel [Wundrose] B27 < 4 Infektiöse Mononukleose C32 < 4 Bösartige Neubildung des Larynx D02 < 4 Carcinoma in situ des Mittelohres und des Atmungssystems D10 < 4 Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx D14 < 4 Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems D17 < 4 Gutartige Neubildung des Fettgewebes H60 < 4 Otitis externa H61 < 4 Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres H65 < 4 Nichteitrige Otitis media H83 < 4 Sonstige Krankheiten des Innenohres H91 < 4 Sonstiger Hörverlust J04 < 4 Akute Laryngitis und Tracheitis J37 < 4 Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis J95 < 4 Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert Q18 < 4 Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses R42 < 4 Schwindel und Taumel S00 < 4 Oberflächliche Verletzung des Kopfes S02 < 4 Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen T16 < 4 Fremdkörper im Ohr 38