Björn Schreiweis, Oliver Heinze, Björn Bergh, Universitätsklinikum Heidelberg IHE Deutschland e.v. www.ihe-d.de

Ähnliche Dokumente
IHE Cookbook Grundlage für einrichtungsübergreifende Patienten- und Fallakten auf Basis internationaler Standards

IHE-D Cookbook Aktenbasierten einrichtungsübergreifende Bild- und Befund-Kommunikation

Mainz, Juli O. Heinze, M. Birkle, B. Schreiweis, N. Yüksekogul, B. Bergh

Cookbook Sichere, einrichtungsübergreifende Bild- und Befund-Kommunikation

Interoperabilität elektronischer Aktensysteme

Softwaregestütztes Einwilligungsmanagement

Motivation, Zielsetzung und Vorgehen

Persönliche, einrichtungsübergreifende, elektronische Patientenakten (PEPA) Vision, Architektur und Herausforderungen an die digitale Archivierung

Umgang mit multiplen IHE Affinity Domains bei der Einbindung des mündigen Bürgers und Patienten in Prozesse des Gesundheitswesens

SECURITY DESIGN PATTERN FÜR EHEALTH-PLATTFORMEN

Elektronische Fallakten und IHE

IHE Profile für Ausschreibungen und Verhandlungen: Das IHE Leistungsverzeichnis. Dr. Ralf Brandner

Persönliche einrichtungsübergreifende Patientenakte Entwicklung der Gesundheitsregion

Bericht zur Integration verschiedener Gesundheits-Forschungszentren an einem Universita tsstandort

ELEKTRONISCHE FALLAKTE V2.0 STAND DER ENTWICKLUNG

Entwicklung eines elektronischen Einwilligungsmanagementsystems für intersektorale Informationssysteme

EHR Navigator Eine App für den mobilen Zugriff auf IHE-basierte, einrichtungsübergreifende, elektronische Patientenakten Telemed Berlin

Volle Kontrolle des elektronischen Patientendossiers (EPD) durch den Patienten

Von der arztgeführten zur patientenmoderierten eakte PEPA in practice am Universitätsklinikum Heidelberg. Antje Brandner conhit Kongress

Der ELGA Masterplan und die Rolle der Standards. Wien, 30. November 2010 Mag. Hubert A. Eisl ELGA GmbH

Einrichtungsübergreifender Dokumentenaustausch mit IHE auf Basis digitaler Archive

Dr. Maik Plischke Gesundheitsdatenbank für Niedersachsen UG(h) Theodor-Heuss-Straße Braunschweig

ARTS Server 3.5. Produktbeschreibung. Uptime Services AG

Elektronische Fallakte v2.0. EFAv2.0 für regionale Versorgungsnetze

Stand der Entwicklung und Nutzererwartungen

Elektronische Gesundheitsakten: Wie viel "Akte" braucht der Mensch?

Dr. Eva Deutsch. IBM HEALTHCARE ROADSHOW 2009 IBM IHE Lösung Health Information Exchange & neue IBM ELGA Demo

HL7/Sciphox Spezifikationen in Kooperation mit VHitG und KBV für die deutsche ehealth - Plattform

Höherwertige Schnittstellenkomponenten für den Datenaustausch im Gesundheitswesen

Federated Identity Management

Koexistenzmodelle von Gesundheitsakten (ega) 1. Wie passen die digitalen Patienten- / Gesundheitsakten von Krankenkassen, Telematikinfrastruktur,

WAS DAS BUNDESDATENSCHUTZGESETZ VON UNTERNEHMEN VERLANGT

Der Wundbericht in einer standardbasierten Registerumgebung Dr. Frank Oemig Affiliate Director, HL7 International

1.1.4 Wissen, was unter Verbot mit Erlaubnisvorbehalt schützen Wissen, was man unter personenbezogenen

Sektorübergreifende Zusammenarbeit mit EFA 2.0 und Telematikinfrastruktur

Elektronische Zustellung WKO / AustriaPro. Status Arbeitspakete PL.O.T

Anforderungen an ein Workflow-Management-System im Gesundheitswesen am Beispiel des Gesundheitsnetzes prosenior. prosenior.

Integrierte Versorgung Live Bild- und Befundkommunikation in egor

curabill Projektpräsentation fmc Jahressymposium 2014

Nutzung und Erweiterung von IT-Standards zur Realisierung von Authentifizierung und Zugriffsschutz für Geo Web Services

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

IHE Integration Statement. Version 04 Datum Oktober 2017 Dokument Nr

CENIT RETENTION SOLUTION 1.1 Verwaltung von temporären Sperren und Löschworkflows. Copyright CENIT AG

Datenschutz und Datensicherung (BDSG) Inhaltsübersicht

Dirk Jost. März Internetwork Services AG, Essen Heidelberger Archivtage IHE-konforme Archivierung von Patientenakten mit Tiani SpiritEHR

Table of Contents. Table of Contents

IT-Security als Enabler Attribut-basierte Autorisierung (ABAC) für das neue Kundenportal der CSS

IT-gestütztes, regionales Versorgungsmanagement - neue Ansätze für virtuelle Versorgungsverbünde

Erfassung von Umgebungskontext und Kontextmanagement

Gesetzliche Grundlagen des Datenschutzes

Bausteine für zukünftige HL7- Hausstandards. Kraska D, Wentz B, Prokosch HU Medizinisches IK-Zentrum; Universitätsklinikum Erlangen

Standardisierte Schnittstelle zwischen rechnerunterstützten Dokumentations-, Scan-, Signatur- und Archivlösungen

Bundeskanzlei BK Programm GEVER Bund. als Basis für GEVER. 29. November 2012

IHE-konforme Archivierung Was ist das und wo stehen wir?

Vernehmlassungsergebnis Nationale Profile und Extensions. Forum Digitale Gesundheit, Oliver Egger, ahdis gmbh

STANDARDISIERUNGSVORGABEN IM RAHMEN DER

Dokumentenmanagement als Dienst (DMS as a Service, DaaS)

Standardisierung in der Sozialwirtschaft Wege zu einem besseren Miteinander von IT-Lösungen

E-Health und medizinische Forschung Potential und Stand

Autorisierung. Sicherheit und Zugriffskontrolle & Erstellen einer Berechtigungskomponente

Strukturierte Analyse von Entwicklungs-Frameworks für elektronische Akten im Gesundheitswesen

Mobile-Szenario in der Integrationskomponente einrichten

Der medizinische Fall Wie vernetzt man Leistungserbringer unterschiedlicher Sektoren datenschutzkonform?

Datenschutz und Datensicherheit im EPDG

Der standardisierte Elektronische Arztbrief

ICW Master Patient Index (MPI) und der VHitG-Leitfaden zum MPI

Das BIT und die SuisseID : Sicherheit, Kontinuität und Innovation

" -Adresse": Geben Sie hier bitte die vorher eingerichtete Adresse ein.

Vision. E- Health auf Augenhöhe Aktueller Stand und zukün7ige Entwicklungen der PEPA in der Metropolregion Rhein- Neckar

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

VERWENDEN VON ADOBE DIGITAL ENTERPRISE PLATFORM DOCUMENT SERVICES CONNECTOR FÜR MICROSOFT SHAREPOINT 10.0

IAWWeb PDFManager. - Kurzanleitung -

2. Konfiguration der Adobe Software für die Überprüfung von digitalen Unterschriften

1. Einleitung Abfrage des COON-Benutzernamens Ändern des Initial-Passwortes Anmelden an der COON-Plattform...

STORK. Secure IdenTity AcrOss BoRders LinKed. Bernd Zwattendorfer Wien,

Positionspapier: Portalverbund und ehealth

Anforderungen und Konzepte einer rechtssicheren Transformation signierter Dokumente

egov und ehealth: gestern heute morgen

FastGov Die Verwaltung beschleunigen. Antragsbearbeitung. 10. November Prof. Dr. rer. pol. Reza Asghari

Sendungen aufgeben > Briefe: Aufgabeverzeichnis Anleitung Auftragserfassung Dienstleister

Aktueller Stand der Standardisierungsvorhaben. IHE - Jahrestagung Dr. Angela Merzweiler stellvertretend für TP4

Aufbau einer AAI im DFN. Ulrich Kähler, DFN-Verein

ESB - Elektronischer Service Bericht

Kommunikation im SNK (sicheren Netz der KV en) Frank Erdmann - IT- Service Wilhelm Wilharm - ehealth - Consultant

IHE konforme klinische Apps Neue Freiheitsgrade für die personalisierte, mobile IT Nutzung im klinischen Umfeld

Tutorium Klinische Psychologie I. Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie

Datendienste und IT-Sicherheit am Cloud Computing und der Datenschutz (k)ein Widerspruch?

Praxisfälle für elektronische Kommunikation. 9. November 2015, Düsseldorf

Erfahrungen auf dem Weg zur Persönlichen, Einrichtungsübergreifenden, Elektronischen Patientenakte (PEPA) in der Metropolregion Rhein- Neckar (MRN)

ehealth in der Schweiz Erfahrungen aus einem Forschungsprojekt

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit. Musterlösung zur 9. Übung im SoSe 2014: Vergleich Datenschutz und IT-Sicherheit

emetrics Summit, München 2011 Special: Datenschutz im Online-Marketing HÄRTING Rechtsanwälte Chausseestraße Berlin

Krankenhaus- Informationssysteme

Open Source Software zur Integration von Daten aus einer PEPA in eine regionale Forschungsplattform

SSZ Policy und IAM Strategie BIT

CNAME-Record Verknüpfung einer Subdomain mit einer anderen Subdomain. Ein Alias für einen Domainnamen.

sicherer Dokumentenaustausch - vertraulich, überprüfbar und gesetzeskonform

Herausforderungen des Enterprise Endpoint Managements

Die Bürgerstiftung im Internet

Transkript:

IHE-basierte Aktensysteme - Architekturansätze Björn Schreiweis, Oliver Heinze, Björn Bergh, Universitätsklinikum Heidelberg

Agenda 1. Hintergrund / Motivation 2. Rechtliche Grundlagen 3. IHE Was ist das? 4. Aktenmodelle 5. Lösungskomponenten und ihr Zusammenspiel 6. IHE-basierte Aktensysteme am Beispiel der MRN PEPA

Einleitung HINTERGRUND / MOTIVATION

Hintergrund Zunehmender Austausch von Behandlungsinformationen zwischen an Behandlung beteiligten Einrichtungen erwünscht und erforderlich Geringe Verwendung von Standards im Gesundheitswesen

Motivation: Intersektorale Kommunikation Patient iepa Krankenhaus Regionale Akte vom Typ XY iepa Facharzt iepa Hausarzt iepa Universitätsklinikum

Motivation Fehlende nationale Strategien für ehealth und Interoperabilität Unterschiedliche Aktenmodelle zur einrichtungsübergreifenden Befund- und Bildkommunikation in Deutschland Proprietäre Aktenspezifikationen machen Entwicklung, Rollout und Integration kostenintensiv Geringe Berücksichtigung von IHE Profilen in deutschen IT- Ausschreibungen

Rahmenbedingungen RECHTLICHE UND TECHNISCHE GRUNDLAGEN

Datenschutzrechtliche Rahmenbedingungen Patienteneinwilligung notwendig Freie Entscheidung des Patienten, Hinweis auf Folgen der Verweigerung Besondere Hervorhebung bei mehreren Einwilligungen Keine Beschränkung der Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung Schriftform bzw. wegen besonderer Umstände andere Form Inhalte: Zweck der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Daten selbst (bzw. Kategorie) benennen Empfänger (bzw. Kategorie) benennen Technische und organisatorische Maßnahmen notwendig Zugangskontrolle Zugriffskontrolle Weitergabekontrolle Eingabekontrolle Auftragskontrolle

IHE WAS IST DAS?

IHE was ist das? Integrating the healthcare enterprise Definiert für verschiedene Domänen Profile zur Verwendung von bestehenden Standards für bestimmte Anwendungsfälle Von Anwendern und Herstellern gemeinsam entwickelt

IHE-D Cookbook Zielsetzung: Erstellung einer Richtlinie für Anwender, Softwarehersteller und Berater zum Aufbau einrichtungsübergreifender elektronischen Akten auf IHE Basis Zusammenfassung deutscher Rahmenbedingungen und Besonderheiten Verwendung vorhandener IHE Profile und internationaler Standards Berücksichtigung verschiedener Aktenmodelle Erarbeitung grundlegender, gemeinsamer Konzepte Spezifikation nationaler Erweiterungen und Profile

Übersicht verwendeter Profile und Standards IHE OASIS Dokumenten und Bilddaten Management Patientendaten Management XDS.b XDS-I.b XDR PIX PDQ XCA XCA-I XCPD HPD XUA BPPC ATNA CT XACML SAML Sicherheit

Aktenmodelle

Betrachtete Aktenmodelle Kriterium EEPA PEPA EFA Hoheit Professional Patient/Bürger oder Proxy Rahmen Longitudinal, fallübergreifend Longitudinal, fallübergreifend Patientenportal Nein Ja Nein Professional- Portal Architektur: Document Consumer Document Source Optional Ja Nein Primärsysteme oder Prof.-Portal Primärsysteme Prof.-Portal Patienten-Portal Primärsysteme Patienten-Portal Prof.-Portal Professional Zweckbindung, fallbezogen Primärsysteme Primärsysteme

Standardisierte Lösungsmodule 1. Patientenidentifikation 2. Benutzeridentifikation und -authentifizierung 3. Verwalten von Berechtigungen 4. Prüfung von Berechtigungen 5. Nutzung von Ordnern 6. Akteninhalte

Beispiel PEPA im Projekt INFOPAT

Lösungsarchitektur PEPA Kriterium Patientenidentifikation Benutzerauthentifikation und -authentifizierung Verwaltung von Berechtigungen Prüfung von Berechtigungen Nutzung von Ordnern (Folder) Akteninhalte PEPA Master Patient Index (PIX/PDQ) HPD (zentral) XUA, XUA++ PAP (zentral), mehrere Quellen für Policy-Sets Consent Creator (Patienten-Portal, Prof.- Portal) Feingranulare Regelungen (XACML) PDP (zentral) PEP (zentral, dezentrale) Dokumentenklassen Administrative Fälle / Besuche Registry (zentral) Repository (zentral, dezentral) Briefe, Befunde, Berichte (PDF, CDA) Medikationen (XML) Bilder (DICOM-Objekte)

Architektur PEPA ohne Security, Akte bereits angelegt AFFINTY DOMAIN Primary Primary Systems Systems like like Hospital Hospital Information Information Systems Systems Clinical Information Clinical Systems Information Systems Practice Management Systems Practice Management Etc. Systems Etc. Patient Identity Source PIX Consumer EHR Core MPI, Record Module ITI-8 Patient Identity Feed ITI-9 PIX Query PIX Manager Document Registry ITI-8 Patient Identity Feed ITI-18 Registry Stored Query PDQ/PIX Consumer (Imaging) Document Consumer Portals (Imaging) Document Source ITI-41 Provide and Register Document Set-b Document Repository ITI-42 Register Document Set-b ITI-43 Retrieve Document Set Context Based Integration

Standardisierte Lösungsmodule 1. Patientenidentifikation Regional eindeutige Patientenidentifikation Eindeutige Patientenidentifikation über Einrichtungs- und Systemgrenzen hinweg XDS Affinity Domain Patient Identification Domain (XAD- PID) Lösungsvarianten 1. Master Patient Index 2. Patientenregister 3. Verteilte Erstellung ohne Abfragemöglichkeit

Standardisierte Lösungsmodule 2. Benutzeridentifikation und -authentifizierung Identifikation für die Nachvollziehbarkeit der Zugriffe Authentifizierung gegenüber einem vertrauenswürdigen System Föderiertes und zentrales Identitätsmanagement sind möglich Lösungsvarianten 1. Verwendung lokaler Benutzeridentitäten 2. Lokale Eingabe zentraler Benutzeridentitäten 3. Dynamisches Mapping der Benutzeridentitäten 4. Statisches Mapping der Benutzeridentitäten

Standardisierte Lösungsmodule 3. Verwalten von Berechtigungen Erfolgt durch Patienteneinwilligungsdokumente Speicherung als Dokument im XDS Document Repository Abruf als lesbares Dokument Austausch über XDS Transaktionen Umsetzung der Patienteneinwilligung in eine XACML Policy und Speicherung im XACML Policy Repository Schnelle Zugriffe durch das Sicherheitssystem Austausch über SAML/XACML Transaktionen

Standardisierte Lösungsmodule 4. Prüfung von Berechtigungen Akteure zur Prüfung von Berechtigungen auf Basis von XACML Berechtigungsprüfung pro Transaktion Sinnvolle Gruppierung von Akteuren Beispiele: Suche nach Dokumente (ITI-18) Abrufen von Dokumenten (ITI-43)

Standardisierte Lösungsmodule 5. Nutzung von Ordnern XDS-Folder werden zur Abbildung von Fallakten verwendet Zweck der Akte (z.b. 3stelliger ICD-10) steht in Folder.codeList Fallakte ist die Summe aller XDSFolder eines Patienten, die mit dem gleichen Zweck Code markiert sind XDSFolder mit Zweck können beliebige zusätzliche Codes verwenden, z.b. um administrative Dokumente zu gruppieren

Standardisierte Lösungsmodule 6. Akteninhalte Bilder Dokumente

Zusammenfassung n Anwendungsszenarien 3 Aktentypen EEPA PEPA EFA 6 standardisierte Lösungsmodule IHE-Profile Nationale Erweiterungen

Ausblick IHE-D Cookbook: Definition eines für Deutschland einheitlichen Leitfadens zur Verwendung von IHE Profilen für einrichtungsübergreifende Aktensysteme http://wiki.hl7.de/index.php/ IHE_DE_Cookbook

Vielen Dank! WWW.IHE-D.DE