Stadt- und Gemeindeanzeiger

Ähnliche Dokumente
AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 04

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 17 Senftenberg, den Nr. 14/2010. Verantwortlich für den Inhalt:

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt für die Stadt Büren

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Gemeinde Ostseebad Binz

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Büren

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 13. Juli 2009 Nummer 30 I N H A L T

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) Fax: (03327)

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

2. Änderung des Flächennutzungsplanes Schierke

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Niederschrift

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 30

N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Kirchheim a.n.

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Jöhstädter Amtsblatt

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Transkript:

Stadt- und Gemeindeanzeiger AMTSBLATT der Stadt Kitzscher Trages Thierbach Hainichen Braußwig Kitzscher Dittmannsdorf 19. Jahrgang Mittwoch, den 15. Juli 2009 Nr. 7 Kinderkombination Haus des Friedens in Wirbelwind umbenannt 40-jähriges Jubiläum der Kindertagesstätte gefeiert Lange fieberten wir diesem Fest entgegen, denn an diesem Tag sollte nun endlich das große Geheimnis, unser neuer Name gelüftet werden. Trotz des schlechten Wetters jubelten viele Kinder, Eltern und Gäste als die Plane von der Stirnseite der Einrichtung gezogen wurde und der Namensschriftzug Wirbelwind zum Vorschein kam. Nach dem offiziellen Teil begann, trotz des schlechten Wetters, das bunte Treiben. Ob Tombola, Eisenbahn, Kinderschminken, Bastelstrecke oder das Fahren mit dem Feuerwehrauto überall bildeten sich kleine Warteschlangen, da alle Kinder überall dabei sein wollten. Am Samstag, dem 06.06.2009 war es dann endlich so weit. Bei der feierlichen Eröffnung durch die Leiterin Claudia Frehland und unserem Bürgermeister Maik Schramm wurde der neue Namen verkündet. Einen großen Anklang fand auch das Kinderprogramm unserer Vorschulkinder. Alle Gäste wurden durch einen großen Kuchen-, Roster-, Pommes- und Getränkestand verwöhnt. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Eltern und Sponsoren für die große Unterstützung bei den Vorbereitungen, der Ausgestaltung und der Durchführung des Festes bedanken. Kindertageseinrichtung Wirbelwind

Amtsblatt der Stadt Kitzscher - 2- Nr. 7/2009 In dieser Ausgabe lesen Sie Titelseite Inhalt Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Mitteilungen Seite 2 Bemerkungen und Informationen zu den Beschlüssen der 60. Stadtratssitzung Seite 2 Hinweis! Seite 3 Wahlbekanntmachung Seite 4 Bekanntmachung der Landesdirektion Leipzig Seite 6 Termin Stadtratssitzung Seite 6 Sonstige Mitteilungen Feuerwehreinsatzübung am 12.06.2009 Seite 6 Dankeschön-Party Seite 7 Die Kleiderbörse Kitzscher Seite 7 Bekanntmachung des AZV Espenhain Seite 7 Bekanntmachungen der Schiedsstelle Seite 7 Bekanntmachung des Fundbüros Seite 7 Die Volkshochschule Leipziger Land informiert Seite 8 Vereinsnachrichten Diabethiker-Selbsthilfegruppe Seite 8 Senioren Diamantene Hochzeit Seite 8 Geburtstagsgratulationen Seite 8 Standesamtliche Mitteilungen Seite 8 Kultursplitter Seite 9 Schulnachrichten Verabschiedung der 4. Klassen aus der Grundschule Seite 9 Abschlussklassen der Mittelschule Kitzscher Seite 9 Kindertageseinrichtungen Zuckertütenfest 2009 Seite 10 Tolle Stimmung beim 1. Beachvolleyballturnier im Kinder- und Jugendtreff Seite 10 Hortfest 2009 Seite 11 Aus unseren Ortsteilen Seite 11 mit einem Dankeschön zum Dorf- und Kinderfest in Hainichen Seite 12 Amtliche Mitteilungen Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger, entsprechend der derzeitigen Sommerferien dürfen Sie heute auch nicht über die Kürze meiner amtlichen Mitteilungen überrascht sein. Dennoch möchte ich Sie über den Beginn des 2. Bauabschnittes der Außensanierung der Kindereinrichtung Wirbelwind in der Gartenstraße in Kitzscher Mitte Juni unterrichten. Die Sanierung der Fassade und des Daches der Kindereinrichtung fand bereits im Ill./IV. Quartal 2008 statt. Am Wirtschaftstrakt wird die Fassade und das Flachdach entsprechend des erstellten Energiebedarfsausweises gedämmt. Farblich setzt sich der Wirtschaftstrakt von der Kindereinrichtung ab: er erhält den Farbton der bereits gestalteten Eingangsbereiche in Krippe und Kindergarten. Die Arbeiten am Dach sind weitgehend abgeschlossen. Die Fa. BZL aus Leipzig begann in dieser Woche mit den Fassadendämmarbeiten. Die Maßnahme soll Mitte August abgeschlossen sein. Werte Kitzscheraner und Bewohner seiner Ortsteile, so sie ihren wohlverdienten Jahresurlaub nicht schon hinter sich haben und somit hoffentlich einen angenehmen Start in das 2. Halbjahr hatten, möchte ich Ihnen ein paar erholsame Tage bei schönstem Sommerwetter wünschen. Lassen Sie einfach mal die Seele baumeln um danach mit vollster Schaffenskraft an die nächsten Aufgaben heranzugehen. Ihr Bürgermeister Maik Schramm Bemerkungen zu den Beschlüssen der 60. außerordentlichen Stadtratssitzung am 30. Juni 2009 1. Vergabe von Bauleistungen für die Beleuchtungs- und Deckenerneuerung in der Turnhalle der Grundschule in Kitzscher Im Rahmen des Konjunkturpaketes II der Bundesregierung wurden für die Beleuchtungs- und Deckenerneuerung in der Turnhalle der Grundschule Kitzscher drei Angebote angefordert. Zwei Firmen gaben ihr Angebot ab, die Dritte versagte die Abgabe aus Kapazitätsgründen. Die Öffnung der Angebote fand am 15.06.2009 im Beisein der Rechnungsprüferin Frau Weiske von der SV Geithain statt. Die Zuschlagserteilung erfolgt als freihändige Vergabe. IMPRESSUM Amtsblatt Stadt Kitzscher - Herausgeber: Stadt Kitzscher und VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10 - Verantwortlich für den amtlichen Teil: für die Stadt Kitzscher, Bürgermeister Maik Schramm personalamt@kitzscher.de - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: die Stadtverwaltung bzw. Verfasser - Druck und Verlag: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89-0, Telefax: (0 35 35) 48 91 15, Fax-Redaktion: (0 35 35) 48 91 55 - Verantwortlich für Anzeigen/Beilagen: Herr Otto, Telefon: 03 42 02/3 67 20, Fax: 03 42 02/34 55 11 - Vertrieb: Haushaltswerbung Walter Leipzig Erscheint monatlich kostenlos in allen Haushaltungen, zusätzliche Exemplare über die Stadt- und Gemeindeverwaltung. Bei Nichtlieferungen durch höhere Gewalt oder Streik besteht kein Anspruch auf Ersatz. Fragen zum Amtsblatt stellen Sie bitte an das Hauptamt der Stadtverwaltung Kitzscher, Telefon Borna 0 34 33/79 09-25. 2. Vergabe von Bauleistungen für die Parketterneuerung in der Turnhalle der Grundschule in Kitzscher Im Rahmen des Konjunkturpaketes II der Bundesregierung wurden für die Parketterneuerung in der Turnhalle der Grundschule Kitzscher vier Angebote angefordert. Drei Firmen gaben ihr Angebot ab. Die Öffnung der Angebote fand am 22.06.2009 im Beisein der Rechnungsprüferin Frau Weiske von der SV Geithain statt. Die Zuschlagserteilung erfolgt als freihändige Vergabe. 3. Vergabe von Bauleistungen für die Sanierung des Allwetterplatzes an der Mittelschule Kitzscher Im Rahmen des Konjunkturpaketes II der Bundesregierung wurden für die Sanierungsarbeiten am Allwetterplatz an der Mittelschule in Kitzscher zwei Angebote von Spezialfirmen angefordert, die ihre Angebote abgaben. Die Öffnung der Angebote für die Sanierungsarbeiten am Allwetterplatz an der Mittelschule fand am 22.06.2009 im Beisein der Rechnungsprüferin Frau Weiske von der SV Geithain statt. Die Zuschlagserteilung erfolgt als freihändige Vergabe. 4. Kauf eines Kleintransporters für den Bauhof Kitzscher Für die Bewältigung der Aufgaben ist der Kauf eines Transporters, der mit einem Multicar vergleichbar ist, erforderlich. Es wurden sechs Kostenangebote angefordert. Fünf Firmen gaben ihr Angebot ab, die Sechste versagte die Abgabe.

Nr. 7/2009-3- Amtsblatt der Stadt Kitzscher 5. Vergabe von Bauleistungen für den Neubau der Straßenbeleuchtung in der Kastanienallee in Kitzscher, OT Thierbach Die Bauleistung für den Neubau der Straßenbeleuchtung wurde beschränkt ausgeschrieben und an drei Firmen verschickt. Zur Submission am Freitag, 26.06.2009 um 11:00 Uhr im Rathaus Kitzscher gaben 2 Firmen ein Angebot ab. 6. Abwägung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Kastanienallee Thierbach Die Prüfung der Anregungen und Stellungnahmen durch Abwägung der öffentlichen und privaten Belange ist nach 3 Abs. 2, 4 Abs. 3 und 1 Abs. 6 BauGB geregelt. Das Abwägungsprotokoll ist Bestandteil des Beschlusses. 7. Satzung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Kastanienallee Thierbach Nach Prüfung und Beschlussfassung über die Behandlung der Anregungen und Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Kastanienallee Thierbach hat die Stadt den Planentwurf nach 10 BauGB als Satzung zu beschließen und die Begründung zu billigen. Die Ergebnisse der Abwägung wurden in den Bebauungsplan vom 30.06.2009 eingearbeitet. Die eingearbeiteten Änderungen berühren die Grundzüge der Planung nicht. Sie stellen lediglich Hinweise zur Planung dar. Informationen zu den Beschlüssen der 60. außerordentlichen Stadtratssitzung am 30. Juni 2009 zu 1. Der Stadtrat beschließt, entsprechend der Angebotsauswertung den Zuschlag für die Beleuchtungs- und Deckenerneuerung in der Turnhalle der Grundschule der Fa. EAT GmbH mit einer Angebotssumme von 30.261,70 brutto zu erteilen. Beschl.-Nr.: 352/60/09 zu 2. Der Stadtrat beschließt, entsprechend der Angebotsauswertung den Zuschlag für die Parketterneuerung in der Turnhalle der Grundschule der Fa. Kropp mit einer Angebotssumme von 21.009,88 brutto zu erteilen. Beschl.-Nr.: 353/60/09 zu 3. Der Stadtrat beschließt, entsprechend der Angebotsauswertung den Zuschlag für die Sanierungsarbeiten am Allwetterplatz an der Mittelschule der Fa. Polytan GmbH mit einer Angebotssumme von 62.749,00 brutto zu erteilen. Beschl.-Nr.: 354/60/09 zu 4. Der Stadtrat beschließt, nach Auswertung der fünf Kostenangebote, den Kauf eines Kleintransporters bei der Fa. Autohaus Heuter für 25.818,33 brutto. Beschl.-Nr.: 355/60/09 zu 5. Der Stadtrat beschließt, den Zuschlag für den Neubau der Straßenbeleuchtung in der Kastanienallee in Thierbach der Fa. Hartert mit einer Angebotssumme von 33.670,99 brutto zu erteilen. Beschl.-Nr.: 356/60/09 zu 6. Die während der öffentlichen Auslegung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Kastanienallee Thierbach vorgebrachten Stellungnahmen der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange hat der Stadtrat geprüft. Die Verwaltung wird beauftragt, die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange, die Anregungen und Hinweise gegeben haben, von diesem Ergebnis mit Angabe der Gründe in Kenntnis zu setzen. Aufgrund 20 SächsGemO waren Stadträte von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. Beschl.-Nr.: 357/60/09 zu 7. Der Stadtrat beschließt die Satzung der Stadt Kitzscher zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Kastanienallee Thierbach. Aufgrund 20 SächsGemO waren Stadträte von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. Beschl.-Nr.: 358/60/09 Anlage zum Beschluss-Nr.: 358/60/09 Satzung der Stadt Kitzscher zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Kastanienallee Thierbach Der Stadtrat der Stadt Kitzscher hat in seiner 60. Sitzung am 30.06.2009 auf der Grundlage des 10 BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 21. Dezember 2006 (BGBl. I S. 3316) und der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 (SächsGVBI. S. 55, 159), zuletzt geändert durch Artikel 10 des Gesetzes vom 29. Januar 2008 (SächsGVBI. S. 138) folgende Satzung beschlossen: 1. Die zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Kastanienallee Thierbach abgegebene Stellungnahmen bei der Beteiligung der Behörden sowie die vorgebrachten Anregungen während der öffentlichen Auslegung hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 30.06.2009 geprüft. Das Abstimmungsergebnis ist in den Abwägungsprotokollen nachgewiesen. Die Behörden und Träger öffentlicher Belange, die Stellungnahmen abgegeben haben, wurden vom Ergebnis unterrichtet. 2. Der Stadtrat Kitzscher beschließt aufgrund des 10 BauGB den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Kastanienallee Thierbach bestehend aus der Planzeichnung, der Begründung und den textlichen Festsetzungen in der Fassung vom 30.06.2009 als Satzung. 3. Der Bürgermeister wird beauftragt, die Satzung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Kastanienallee Thierbach in der Fassung vom 30.06.2009 der Kommunalaufsicht anzuzeigen. Kitzscher, 30.06.2009 Reuther Stellv. Bürgermeisterin Hinweis! Hiermit wird darauf hingewiesen, dass der Bebauungsplan Kastanienallee Thierbach auf Dauer während der Dienstzeiten ausliegt, von jedermann eingesehen werden kann und über seinen Inhalt Auskunft zu erhalten ist. Auf die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie auf die Rechtsfolgen ( 215 Abs. 1 BauGB entsprechend 215 Abs. 2 BauGB i. V. m. 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB) und weiter auf die Fälligkeit und das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen gemäß 44 Abs. 3 und 4 BauGB wird hingewiesen. Reuther Stellv. Bürgermeisterin

Amtsblatt der Stadt Kitzscher - 4- Nr. 7/2009

Nr. 7/2009-5- Amtsblatt der Stadt Kitzscher

Amtsblatt der Stadt Kitzscher - 6- Nr. 7/2009 Bekanntmachung der Landesdirektion Leipzig über Anträge auf Erteilung von Leitungsund Anlagenrechtsbescheinigungen Gemarkungen Hainichen Vom 29. Mai 2009 Die Landesdirektion Leipzig gibt bekannt, dass der Versorgungsverband Eilenburg-Wurzen, Winkelstraße 1, 04838 Eilenburg, Anträge auf Erteilung von Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen gemäß 9 Abs. 4 Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) vom 20. Dezember 1993 (BGBl. I S. 2182, 2192), das zuletzt durch Artikel 41 des Gesetzes vom 17. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2586, 2706) geändert worden ist, gestellt hat. Die Anträge (14-0531.73-304, 305, 306, 307 und 308) betreffen die vorhandenen Trinkwasserleitungen DN 80 AZ, DN 80 Guss, DN 100 Guss, DN 100 PVC, DN 100 AZ, DN 100 GG, DN 150 AZ, DN 150 Stahl, DN 150 Guss, DN 200 AZ, DN 200 PVC, DN 250 AZ, d 63 PE, d 90 PE einschließlich Zubehör, Sonder- und Nebenanlagen und Schutzstreifen. Die betroffenen Grundstückseigentümer der Stadt Kitzscher (Gemarkung Hainichen) können die eingereichten Anträge sowie die beigefügten Unterlagen in der Zeit vom 31. August 2009 bis einschließlich 28. September 2009 in der Landesdirektion Leipzig, Braustraße 2, 04107 Leipzig, Zimmer 164, während der Dienststunden (montags bis donnerstags von 8.00 Uhr bis 15.30 Uhr, freitags von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr) einsehen. Die Landesdirektion Leipzig erteilt die Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen nach Ablauf der Auslegungsfrist gemäß 9 Abs. 4 GBBerG in Verbindung mit 7 Abs. 4 und 5 der Verordnung zur Durchführung des Grundbuchbereinigungsgesetzes und anderer Vorschriften auf dem Gebiet des Sachenrechts (Sachenrechts-Durchführungsverordnung - SachenR-DV) vom 20. Dezember 1994 (BGBl. I S. 3900). Hinweise zur Einlegung von Widersprüchen Gemäß 9 Abs. 1 Satz 1 GBBerG ist von Gesetzes wegen eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit für alle am 3. Oktober 1990 bestehenden Energiefortleitungen und Anlagen der Wasserversorgung und -entsorgung entstanden. Die durch Gesetz entstandene Dienstbarkeit dokumentiert nur den Stand vom 3. Oktober 1990. Da die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden ist, kann ein Widerspruch nicht damit begründet werden, dass kein Einverständnis mit der Belastung des Grundstückes erteilt wird. Ein zulässiger Widerspruch kann nur darauf gerichtet sein, dass die von dem antragstellenden Unternehmen dargestellte Leitungsführung nicht richtig ist. Dies bedeutet, dass ein Widerspruch sich nur dagegen richten kann, dass das Grundstück gar nicht von der Leitung oder in anderer Weise, als von dem Unternehmen dargestellt, betroffen ist. Wir möchten Sie daher bitten, nur in begründeten Fällen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen. Der Widerspruch kann bei der Landesdirektion Leipzig, Braustraße 2, 04107 Leipzig, bis zum Ende der Auslegungsfrist erhoben werden. Leipzig, den 29. Mai 2009 Termin Stadtratssitzung Die nächste Sitzung des Stadtrates findet am Montag, dem 10. August 2009, 18.30 Uhr im Rathaus der Stadt Kitzscher, Ernst-Schneller-Str. 1, statt. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. Die Tagesordnung wird eine Woche vorher in den Schaukästen bekannt gemacht. Haupt-, Ordnungs- und Sozialamt Sonstige Mitteilungen Feuerwehreinsatzübung am 12.06.2009 Nach langer Planung, an der die Einsatzkräfte nicht beteiligt waren, war es am 12.06.2009 um 09:00 Uhr so weit. Der Schulleiter Herr Reichenbach meldete in der Rettungsleistelle Grimma einen Schwellbrand in der MS-Kitzscher. Hier wird die Schiebeleiter der Kitzscheraner Feuerwehr eingesetzt Unverzüglich wurde für die Freiwillige Feuerwehr Kitzscher und die Freiwillige Feuerwehr Borna mit Drehleiter alarmiert. In kürzester Zeit waren die Einsatzfahrzeuge mit insgesamt 26 Einsatzkräften zur Stelle. In der Schule war ebenfalls der Hausalarm ausgelöst, sodass alle Schüler und Lehrer das Gebäude sofort verlassen konnten. Im 2. und 3. Obergeschoss konnten einige Schüler durch die starke Verqualmung das Gebäude nicht mehr über das Treppenhaus verlassen. Unter schwerem Atemschutz gelangten zwei Trupps der Freiwillige Feuerwehr Kitzscher zu den Eingeschlossenen und begannen mit der Evakuierung. gez. Landesdirektion Leipzig Dr. Johannes Kimme Vizepräsident Die Sammelstelle nach Alarmauslösung wurde extra verlegt, um die Schüler der Übung beiwohnen zu lassen Hier war nun die Drehleiter von Borna und die Schiebeleiter von Kitzscher notwendig. Gleichzeitig wurde durch die anderen Trupps

Nr. 7/2009-7- Amtsblatt der Stadt Kitzscher mit der Brandbekämpfung begonnen. Ausnahmsweise wurde der Stellplatz für Notfälle diesmal auf den Schulhof verlegt, damit sich alle Schüler den gesamten Ablauf der Übung anschauen konnten. Nach Beendigung der Übung wurde noch auf dem Schulhof eine kurze Auswertung durchgeführt. Dieser Erfolg war nur möglich durch den Einsatz der fast 1.500 Helferinnen und Helfer sowie Dank der Unterstützung der Sponsoren, an der Spitze die Sparkasse Leipzig und Vattenfall. Stellvertretend für alle bedankte sich Renndirektor Harald Redepenning mit kleinen Präsenten in Form eines Braunkohlebriketts bei Landrat Dr. Gerhard Gey, Bürgermeister Holger Schulz, Joachim Kahlert, Kraftwerksleiter Kraftwerk Lippendorf; Jörg Keim, Geschäftsführer Wohnungsgenossenschaft Kontakt e. G.; dem Deutschen Roten Kreuz Landkreis Leipzig; der Feuerwehr Kitzscher, der Feuerwehr Grimma, der Feuerwehr Thümmlitzwalde; dem Transportteam, dem SV Eula 68 e. V. und dem ausrichtenden Radfahrer-Verein Zwenkau 1890 e. V. Alle Anwesenden waren sich einig, dass auch die neuseen classics - rund um die braunkohle 2010 wieder ein voller Erfolg werden. Orga-Team neuseen classics - rund um die braunkohle Die Kleiderbörse Kitzscher Abschlussappell der Freiwilligen Feuerwehr Kitzscher An dieser Stelle möchte ich allen Einsatzkräften für ihre Einsatzbereitschaft aber auch der Mittelschule Kitzscher danken die einer Übung trotz Prüfungszeit zugestimmt hat. Kitzscheraner ihr könnt euch auf eure Feuerwehr in jeder Situation verlassen. Hans Neumann Brandinspektor Dankeschön-Party Schon traditionell findet im Nachgang der neuseen classics - rund um die braunkohle eine Danke-Schön-Party für die Helfer, Sponsoren, Partner und Sonstige statt. Das Organisationsteam hatte in die Feuerwehr Zwenkau eingeladen, knapp 150 Vertreter aus allen Bereichen folgten der Einladung. Renndirektor Harald Redepenning dankte in seiner Rede noch einmal allen für ihr außergwöhnliches Engagement am Pfingstmontag. Die sechsten neuseen classics - rund um die braunkohle waren die besten in der noch kurzen Geschichte. Mit 7.500 Aktiven auf dem Rad und 50.000 ZuschauerInnen an der Strecke und im Start- und Zielbereich wurden neue Rekorde aufgestellt. Es ist mittlerweile die komplexeste Radsportveranstaltung dieser Art in Deutschland. in der Eulaer Str. 12 freut sich auf Ihren Besuch! Wir sind für Sie da: Montag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Dienstag 10:00 Uhr - 18:00 Uhr Mittwoch 09:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Donnerstag 10:00 Uhr - 18:00 Uhr Freitag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Wir benötigen dringend: - Arbeitssachen - Schulranzen, Rucksäcke, Taschen - Kinderbetten mit allem Zubehör - Laufgitter - Vorhänge, Gardinen, Übergardinen Spenden können Sie Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr abgeben. Wir freuen uns auf Sie. Das Team der Kleiderbörse Abwasserzweckverband Espenhain Zentralgebäude Blumroda-Park, 04552 Borna OT Thrana, Tel. 03 43 43/5 07-0/Bereitschaftstel.: 01 72/2 78 94 90 Im Schadenfall können sich betroffene Bürger außerhalb der Geschäftszeiten an den Abwasserzweckverband Espenhain unter der Nummer des Bereitschaftstelefones 01 72/2 78 94 90 wenden. Hagenow Lindstedt Verbandsvorsitzender Geschäftsführer London Paris New York Schiedsstelle Kitzscher (von links nach rechts unter anderem: Harald Redepenning, Renndirektor neuseen classics - rund um die braunkohle ; Henry Scheffler, Vorsitzender Radfahrer-Verein Zwenkau 1890 e. V., Jörg Keim, Geschäftsführer Wohnungsgenossenschaft Kontakt e. G.; Hans Neumann, Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Kitzscher; Joachim Kahlert, Kraftwerksleiter Kraftwerk Lippendorf; Holger Schulz, Bürgermeister Stadt Zwenkau; Dr. Gerhard Gey, Landrat Landkreis Leipzig) Die Sprechstunde der Schiedsstelle Kitzscher ist an jedem letzten Dienstag des Monats. Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, dem 28. Juli 2009 von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr im Zimmer 111 des Rathauses Kitzscher statt. Tonndorf Friedensrichterin Bekanntmachung des Fundbüros In letzter Zeit wurde ein grüner Schlüssel abgegeben. Ebenfalls warten noch weitere Fundsachen auf den rechtmäßigen Besitzer. Diese Fundsachen können zu den bekannten Sprechzeiten im Ordnungsamt, Zimmer 109, abgeholt werden. Fundbüro

Amtsblatt der Stadt Kitzscher - 8- Nr. 7/2009 Die Volkshochschule Leipziger Land informiert Die Volkshochschule Leipziger Land wird aufgrund von personeller Veränderung bis auf weiteres keine Sprechstunden in Kitzscher durchführen. Um unseren Kunden jedoch weiterhin die Möglichkeit der vollumfänglichen Information zukommen zu lassen, erhalten Sie im Rathaus und in der Bibliothek Kitzscher ein vollständiges Programm. Aushänge mit den Kursen, die in Kitzscher stattfinden, finden Sie in den Schaukästen der Stadt, in allen Ortsteilen sowie in der Mittelschule, Grundschule, Hort und in der Kinderkombination Wirbelwind. Besuchen Sie uns auch im Internet und nutzen Sie die Möglichkeit, sich über unsere Website für die Kurse anzumelden: http://www.vhsleipzigerland.de. Kathrin Schöttel Geschäftsstelle Borna Jahnstraße 24a, 04552 Borna Anmeldung: 0 34 33/20 10 91 www.vhsleipzigerland.de Vereinsnachrichten Diabetiker-Selbsthilfegruppe Die Diabetiker-Selbsthilfegruppe befindet sich derzeit in ihrer Sommerpause. Sie trifft sich das nächste Mal am Montag, dem 1. September 2009 zur gewohnten Zeit, um 14:30 Uhr, im Gemeinschaftsraum des Betreuten Wohnen in der Pestalozzistr. 1 bis 5. Thema dabei wird die Besprechung neuer Arbeitsaufgaben sein. Diabetiker und ihre Angehörigen sind dazu herzlich eingeladen. G. Wolff Senioren Geburtstagsgratulationen - Senioren für den Monat Juli 2009 am 01.07. Frau Hildegard Grigoleit zum 75. Geburtstag am 02.07. Herrn Rudolf Langhammer zum 88. Geburtstag am 03.07. Herrn Gottlieb Götz zum 79. Geburtstag am 08.07. Herrn Wolfgang Franke zum 84. Geburtstag am 08.07. Herrn Hans Neumann zum 75. Geburtstag am 10.07. Herrn Gotthard Graulich zum 75. Geburtstag am 13.07. Herrn Heinz Beyer zum 81. Geburtstag am 13.07. Frau Magda Reinhardt zum 70. Geburtstag am 13.07. Frau Liddy Schädlich zum 84. Geburtstag am 14.07. Herrn Friedrich Winterstein zum 76. Geburtstag am 15.07. Frau Irma Fuchs zum 79. Geburtstag am 16.07. Frau Elli Eisenzehr zum 85. Geburtstag am 16.07. Frau Christa Hofmann zum 77. Geburtstag am 17.07. Frau Marianne Jakob zum 75. Geburtstag am 18.07. Frau Rosa Scholz zum 79. Geburtstag am 19.07. Frau Helga Dech zum 75. Geburtstag am 19.07. Frau Ingrid Ostwald zum 77. Geburtstag am 20.07. Herrn Horst Czybulka zum 75. Geburtstag am 20.07. Frau Maria Setzkorn zum 70. Geburtstag am 20.07. Frau Waltraut Wüstrich zum 79. Geburtstag am 22.07. Herrn Harald Burkert zum 81. Geburtstag am 22.07. Frau Gertraut Klause zum 75. Geburtstag am 22.07. Frau Edith Raabe zum 70. Geburtstag am 23.07. Frau Ursula Einert zum 79. Geburtstag am 23.07. Herrn Berthold Großpietsch zum 70. Geburtstag am 23.07. Herrn Werner Heinze zum 81. Geburtstag am 25.07. Frau Bärbel Feser zum 80. Geburtstag am 26.07. Herrn Heinz Falkenhain zum 80. Geburtstag am 26.07. Frau Renate Lohse zum 75. Geburtstag am 27.07. Herrn Erhard Haupt zum 86. Geburtstag am 27.07. Frau Maria Schilling zum 70. Geburtstag am 28.07. Frau Ursula Pröhl zum 70. Geburtstag Schramm Bürgermeister Herzliche Glückwünsche zum seltenen Fest der Diamantenen Hochzeit konnte der Bürgermeister Maik Schramm am Freitag, dem 3. Juli 2009 dem Ehepaar Christa und Herbert Doktorowski Standesamtliche Mitteilungen für die Zeit vom 06.06.2009-06.07.2009 Eheschließungen Samstag, den 20. Juni 2009 Herr Tim Wisgalla und Frau Maria Illig beide wohnhaft in Kitzscher sowie drei weitere Eheschließungen. Sterbefälle Im genannten Zeitraum wurden drei Sterbefälle beurkundet. Sprössig Standesbeamtin im Namen des Stadtrates, der Stadtverwaltung und in seinem eigenen Namen überbringen. Dem Jubelpaar alles Gute, vor allem aber Gesundheit und noch viele glückliche, gemeinsame Jahre Haupt-, Ordnungs- und Sozialamt Die nächste Ausgabe erscheint am Mittwoch, dem 12. August 2009 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Freitag, der 31. Juli 2009

Nr. 7/2009-9 - Amtsblatt der Stadt Kitzscher Kultursplitter Die Abschlussklassen der Mittelschule Kitzscher des Jahrgangs 2009 Veranstaltungen August 2009 02.08.2009, Trödelmarkt Beginn: 10:00 Uhr - 16:00 Uhr, Vereinshaus Elia e. V., Landstraße 16, Kitzscher OT Thierbach 02.08.2009-06.09.2009, Keramische Einzelstücke und Malerei von Frau Bärbel Mika aus Haubitz (Bitte beachten! Eröffnungsveranstaltung wegen Krankheit verschoben!) Beginn: 02.08.2009, 14:00 Uhr, Heimatmuseum Kitzscher 05.08.2009, Treffen der Seniorenbetreuung Thierbach Beginn: 15:00 Uhr, Gaststätte Thierbach 08.08.2009, Schulanfang Beginn: 9:00 Uhr, Grundschule Kitzscher 15.08.2009, Vereinsfest, organisiert vom Siedlerbund Kitzscher e. V. Beginn: 14:00 Uhr, ehem. Rittergut Kitzscher Schumann Haupt-, Ordnungs- und Sozialamt Schulnachrichten Abschlussklasse 10 der Mittelschule Kitzscher Hintere Reihe (v. l.): Max Thieme, Tisander Sauer, Jan Dürigen, Nico Pfennig, Nico Richter, Martin Türke, Matthias Lisowski, Roy Goldschmidt, Julian Trautmann, Marsel Peege Mittlere Reihe (v. l.): Jenny Deminger, Monique Katzschmann, Tomy Ostermuth, Patrick Amelang, Tom Sowa, Max Dapper, Richard Wolff, Philipp Böhm Vordere Reihe (v. l.): Nicole Ivonne Heß, Tina Müller, Natalie Hildebrant, Kristin Leonhardt, Melanie Grzsiek, Cynthia Geißler, Jenny Müller, Artur Müller, Lisa Kühnel, Christina Böhner Verabschiedung der 4. Klassen aus der Grundschule Am 26.06.09 war es mal wieder so weit und die 4. Klassen wurden feierlich aus der Grundschule verabschiedet. Kinder mit ihren Eltern, Großeltern, aber auch Geschwistern betraten die Aula und wurden schon von ihren Klassenleiterinnen Frau Fischer und Frau Simon erwartet. Die Lehrerinnen blickten in viele erwartungsvolle, aufgeregte, aber auch wehmütige Kinderaugen. Frau Kuhn begann mit einem kurzen Rückblick auf 4 Jahre Grundschulzeit. Danach präsentierte die AG Singen und Tanzen ein fröhliches und sommerliches Programm. Nun erhielten 40 Viertklässler ihre Abschlusszeugnisse. Jedes Kind bekam noch ein paar persönliche Worte des Klassenleiters und der Schulleiterin mit auf den Weg. Es herrschte eine feierliche Atmosphäre. Die Elternsprecher Frau Junghanns und Frau Bohlen bedankten sich abschließend noch bei den Klassenleiterinnen sowie bei Frau Kamprad und Frau Kunze. Danach starteten die Kinder in die Ferien mit vielen schönen und unvergesslichen Erinnerungen an ihre Grundschulzeit. An dieser Stelle ist es mir noch einmal ein Bedürfnis, Frau Junghanns sowie Frau Schleifer von Herzen für ihre tatkräftige und engagierte Unterstützung als Eltern der Klasse 4a zu danken. Ich hoffe auch in der neuen 1. Klasse wieder mit so ideenreichen und aktiven Eltern zusammenarbeiten zu können. Martina Simon - Klassenleiterin der Klasse 4a Abschlussklasse 9 der Mittelschule Kitzscher Hintere Reihe (v. l.): Oliver Schimpf, Stefan Kosak, David Leumann, Paul Gruner Mittlere Reihe (v. l.): Andrej Zerr, Vicky Mertineit, Franziska Brunzel, Andrea Sauer vordere Reihe (v. l.): Etienne Petroll, Susan Händler, Max Weber, Julia Grolms Mittelschule Kitzscher Familienanzeigen online buchen www.wittich.de

Amtsblatt der Stadt Kitzscher - 10 - Nr. 7/2009 Kindertageseinrichtungen Zuckertütenfest 2009 Am 19. Juni fand für die Kinder der großen Gruppen der Kita Wirbelwind die Abschlussfeier im Kindergarten statt. Es war ein schönes und sehr gelungenes Fest, welches von den Eltern der Kinder mit viel Initiative vorbereitet wurde. Mit viel Freude und großem Einsatz konnten wir einen gelungenen Abschied vom Kindergarten feiern. Alle Kinder waren als Piraten verkleidet, da die Abschlussfeier unter dem Motto Piratenfest stattfand. Tolle Stimmung bei 1. Beachvolleyballturnier im Kinder- und Jugendtreff Markus Skowronek und Sebastian Jäkel triumphieren Das erste Volleyballturnier auf dem Beachplatz am Kinder- und Jugendtreff fand großen Anklang. Bereits mehrere Tage vor dem Turnier war der Ostseesand dicht bevölkert und es wurde trainiert. Insgesamt neun 2er-Teams gingen am 20. Juni an den Start. Gespielt wurde in 3 Gruppen jeder gegen jeden (2 Sätze). Mit vollem Einsatz wurde geschmettert, gepritscht und nach den Bällen gehechtet. Dabei hatte es besonders die Gruppe A in sich. Hier gab es durchweg knappe Spielausgänge. Den Gruppensieg holte sich das Team Mariobella (Frank Grundt + Marco Thomä). Als bester Gruppenzweiter ebenfalls für das Halbfinale qualifizierte sich das Team Black & White (Skowronek/Jäkel). Die Beachvollpfosten (Monty Krampe/Sven Knoth) belegten Platz 3 in ihrer Gruppe und kamen über die Punkteregel ins Spiel um Platz 5. In den anderen beiden Gruppen konnten sich die Schwalbengötter (Team aus Markkleeberg) und das Team Schirmer & Ströller klar durchsetzen. Die Piraten enterten das Schiff Höhepunkt des Abends war ein von den Eltern gespieltes Piratenstück, bei dem die Kinder anschließend auf Schatzsuche gingen. Mit viel Jubel und Freude fanden sie eine riesige Schatztruhe, deren Inhalt die Zuckertüten für unsere künftigen Schulanfänger waren. Für das leibliche Wohl wurde mit Roster und Getränke gesorgt. Der Abend wurde durch ein Lagerfeuer mit Knüppelkuchen gekrönt. Marco Thoma hinten mit seinem Spielpartner Frank Grundt Im ersten Halbfinale besiegten die Schwalbengötter das Team Mariobella. Im 2. Halbfinale musste sich das Team um Turniermitorganisator Marcus Schirmer überraschend dem Team Black & White knapp geschlagen geben. Ein einziger Punkt entschied über den Einzug ins Endspiel. Vor dem Finale fanden die Platzierungsspiele statt. Es gab viele spannende Spiele. Im Spiel um Platz 5 triumphierten die Beachvollpfosten über die Beachies (Zivi Mario Lochen + Steffi Seidel). Die Stimmung unter den Akteuren und Zuschauern war bestens. Selbst ein beim Spiel um Platz 3 einsetzender kurzer Regenguss konnte der tollen Atmosphäre nichts anhaben. Mario Grundt und Marco Thomä jubelten am Ende über ihren 3. Platz. Knüppelkuchen für Groß und Klein Wir danken allen Eltern, die zu diesem gelungenen Fest beigetragen haben und somit unseren Kindern einen schönen Abschied bereitet haben, der bestimmt lange in Erinnerung bleiben wird. Auch wir Erzieherinnen sagen nochmals Dank an alle Eltern und wünschen Ihnen und den Kindern für Ihren weiteren Lebensweg alles Gute und viel Glück. H. Gustke, S. Einert, S. König Das Siegerteam Markus Skowronek - Sebastian Jäkel mit Organisator Rene Marticke

Nr. 7/2009-11 - Amtsblatt der Stadt Kitzscher Das Finale konnten Markus Skowronek und Sebastian Jäkel für sich entscheiden. Die Freude über den Sieg stand ihnen bei der Siegerehrung ins Gesicht geschrieben. Aber auch alle anderen Beteiligten hatten viel Spaß und Freude an diesem Samstagnachmittag. Showtanz der Mädels der 4. KIassen Tolle Stimmung war während des gesamten Turniers Und in der Woche danach gab es bereits Nachfragen nach dem nächsten Volleyballturnier auf dem Beachplatz. René Marticke Endstand: 1. Team Black & White (Markus Skowronek/Sebastian Jäkel 2. Die Schwalbengötter (Mario Janos/Christian Blochwitz) 3. Team Mariobella (Frank Grundt/Marco Thomä) 4. Schirmer & Ströller (Marcus Schirmer/Eric Ströller) 5. The Beachvollpfosten (Monty Krampe/Sven Knoth) 6. The Beachies (Mario Lochen/Steffi Seidel) 7. Team Boschu (Michael Schulz/Philip Böhme) 8. FSV Mointhen e. V. (Michèl Ostwald/Diana Schmidt) 9. The H & N (Maik Möckel/Naddel) Hortfest 2009 Gute Laune und spannende Wettspiele waren auch in diesem Jahr garantiert, als wir unser alljährliches Hortfest feierten. Wir möchten uns noch einmal bei allen fleißigen Helfern bedanken. Unser besonderer Dank gilt den 3 Mitarbeiterinnen des Columbus Vereins und allen Muttis und Vatis, die uns beim Schminken und Torwandschießen unterstützten. Das Hortteam Ortsteil Thierbach Der Bücherbus kommt! Mittwoch, den 12. August 2009 OT Thierbach, nähe Gasthof OT Trages, Ortsmitte OT Hainichen, Otterwischer Straße Für Erwachsene und Kinder! Ausleihe von: Büchern (Romane u. Sachbücher) Zeitschriften Kassetten CDs Videos CD-Roms Kreisbibliothek Leipziger Land 15:00 bis 15:30 Uhr 15:45 bis 16:15 Uhr 16:30 bis 17:30 Uhr Senioren Geburtstagsgratulation Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute am 20.07. Frau Helene Gilgen am 24.07. Frau Margarete Böttcher am 24.07. Frau Monika Lohse Schramm Bürgermeister zum 88. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 70. Geburtstag Der Spaß an den Wettkämpfen ist den Kindern anzusehen Einer der Höhepunkte waren die Mädchen der 4. Klasse. Sie begeisterten unsere Gäste mit ihren Tänzen. Neben unserem allseits beliebten Torwandschießen, konnten sich unsere Hortkinder auch kreativ, beim Malen und Origami falten, betätigen. Kirchliche Nachrichten Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sonntag, 19.07.2009 14.30 Uhr Gottesdienst Pfarrer Dallmann

Amtsblatt der Stadt Kitzscher - 12 - Nr. 7/2009 Ortsteile Dittmannsdorf/Braußwig Amtliche Mitteilung Herr Frommelt ist an jedem letzten Donnerstag im Monat von 19.00 bis 20.00 Uhr im Büro des Gemeindezentrums Dittmannsdorf/Braußwig anzutreffen. In dieser Zeit ist Herr Frommelt unter der Rufnummer 0 34 33/74 12 35 erreichbar. Schramm Bürgermeister Senioren Geburtstagsgratulation Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute am 04.07. Frau Anna Prochaska zum 75. Geburtstag Schramm Bürgermeister Senioren Ortsteile Hainichen/Trages Geburtstagsgratulation Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute am 12.07. Herrn Werner Beyer am 17.07. Herrn Rolf Stein am 23.07. Frau Martha Kahle am 24.07. Herrn Gerhard Bohne am 24.07. Frau Elsbeth Pretzsch am 27.07. Frau Christa Oehmichen am 29.07. Frau Christa Stein am 31.07. Frau Edith Wolf Schramm Bürgermeister zum 80. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 70. Geburtstag Kirchliche Nachrichten Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sonntag, 19.07.2009 09.00 Uhr Gottesdienst in Hainichen Sonntag, 02.08.2009 09.00 Uhr Gottesdienst in Trages Pfarrer Dallmann/Pfarrer Schuster Dorf- und Kinderfest in Hainichen Am letzten Juni-Wochenende war wieder einiges los im Kitzscheraner Ortsteil Hainichen. Neben dem Organisationsteam um Karl Hellriegel zeigten sich auch Hainicher Bürger mit dem Ablauf und der Anzahl der Besucher trotz nicht ganz optimalem Wetter sehr zufrieden. Gestartet wurde das Festwochenende mit einem Turnier der Altherrenmannschaften am Freitagabend. Dabei nutzten die Organisatoren die Gunst der feierlichen Stunde und verabschiedeten 2 Sportskameraden aus den Spielerreihen der 1. Männermannschaft. Am Samstagvormittag folgte das traditionelle Tennisturnier auf der Anlage neben dem Sportplatz. Der Nachmittag stand vollends im Zeichen der Kleinsten. Zum beliebten Kinderfest konnte ein reichhaltiges Angebot, angefangen beim Eisenbahnfahren, über eine Hüpfburg bis hin zum Quad-Parcours und vieles mehr, präsentiert werden. Abends fand auf dem Festgelände die große Siegerehrung der einzelnen Wettkämpfe statt. Später wurde getanzt und bei den Klängen der Guggemusiker gefeiert. Den Abschluss bildete am Sonntagmorgen der unverzichtbare Frühschoppen mit den Hainicher Jagdhornbläser. Die Verantwortlichen bedankten sich außerordentlich bei den vielen freiwilligen Helfer, aber auch bei Sponsoren und Förderern. Besonders hob der Leiter des Organisationsteams das Engagement der Stadtverwaltung Kitzscher hervor und bedankte sich für das gezeigte Entgegenkommen. TuS Frisch auf Hainichen Amtsblätter Beilagen Zeitungen Gestalten Setzen Drucken Verteilen www.wittich.de