Lernbereich Naturwissenschaften

Ähnliche Dokumente
Übersicht: schulinterner Lehrplan WP Naturwissenschaften

Der Wahlpflichtbereich

Schweizer Gymnasium. Lehrplan Naturwissenschaftliches Propädeutikum "Erlassen durch die Schulkommission der Mittelschulen im Kanton Zug am ".

Inhaltsverzeichnis. Vom ganz Kleinen und ganz Großen 16

am THG Naturwissenschaft und Technik NwT

Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen

am THG Naturwissenschaft und Technik NwT

Der Wahlpflichtbereich an der Marga -Spiegel Sekundarschule

Liselotte-Funcke-Schule

violetter Rotkohlsaft mit Wasser Zitronensaft Backpulver Rohrreiniger Entkalker Seife färbt sich violett rot rot blau rot blau grün

Vom Sach- zum Physikunterricht (Sek. I)

Von den Sinnen zum Messen 9

Informationen zum Wahlpflichtbereich im Schuljahr 2017/18

Schätzfragen Wasser. Wasser allgemein Trinkwasser Wasserkreislauf - Flüsse Wasser, Tiere, Pflanzen

Wahlpflichtbereich II (Jahrgang 8/9) Naturwissenschaften

Kl. 6: Orientierung. Naturwissenschaft. Technik. Themen. SchülerInnen werden an technisches und naturwissenschaftliches Arbeiten herangeführt

Zahl der Unterrichtsstunden: ca. 50 Stunden

Wasser als Lebenselixier (inhaltliche Projektdarstellung Januar Mai 2011) Wie kommt das Wasser in den Wasserhahn? o Erarbeitung des Wasserkreislaufes

Kern- und Schulcurriculum Naturwissenschaft und Technik (NWT) Klasse Stand Schuljahr 2009/10. Einleitung

Themen in Einblicke Physik ausgewählte Werkstatt-, Methoden-, Lexikon- und Projekt-Seiten zu einzelnen Fachinhalten. Licht und Bilder 40-59

Liselotte-Funcke-Schule

2019/20 Infoheft Wahlpflichtfach

Elisabeth-Selbert-Gesamtschule Bonn-Bad Godesberg. Informationsveranstaltung zur WP- Wahl am 20. Februar 2019

Naturwissenschaft und Technik

Quarx Lehrplanbezug und Themenbezug für alle Episoden. Nr. Beitrag Themen Zuordnung Lehrplan 21

Wahlpfichtkurs Biologie/Chemie

Herzlich Willkommen. 15. März zum INFO-Abend für alle Eltern der neuen Klassen 6 der Sekundarschule in Alt-Arnsberg 4/14/2016 1

Elisabeth-Selbert-Gesamtschule Bonn-Bad Godesberg. Informationsveranstaltung zur WP- Wahl am 07. März 2018

WP Wahlen für den Jahrgang 6. Herzlich willkommen zur Elterninformation

SPF Biologie und Chemie

Profilunterricht ab Klasse 8

Liste CD s. A: Lexika, allgemeine Lernsoftware. B: Biologie. B1: Mensch, Körper. B2: Tiere. B3: Wald und Wiese, Bäume und Pflanzen.

NwT-1-Profil am IKG. Elterninformation Klasse 4 zur Profilwahl

WAHLPFLICHT- UNTERRICHT I

Unterrichtsstunde:Winteraktive Tiere - Hermelin (Biologie 5. Klasse)

KINDER FORSCHEN LERNEN MIT STUFENGERECHTEN EXPERIMENTEN

Bodobert lernt Erde kennen

Natur und Technik. Ein Wahlangebot im WPII am St. - Antonius Gymnasium

Lerngarten Wetter und Klima Kurzbeschrieb

Inhaltsverzeichnis. Lernlandschaft Sachunterricht. Wetter & Klima 2009 verlag für pädagogische medien, Donauwörth

Alle 5. Klassen: es gefällt mir vieles nicht so gut. manches stört mich hier. ich fühle mich sehr wohl. ich fühl mich hier absolut unwohl

Alle 7. Klassen: es gefällt mir vieles nicht so gut. manches stört mich hier. ich fühle mich sehr wohl. ich fühl mich hier absolut unwohl

Unterrichtsmodul. UE 5: Klima des Waldes

Wetterbeobachtungen im Februar und März

Mobiles Forscherlabor

Naturwissenschaft und Technik (NwT) Pädagogische Arbeitsgruppe

INFORMATIONSABEND WahlPflicht

Sekundarschule Nordeifel Schüler- und Elterninfo zum Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6

Schuleigener Lehrplan Chemie, Klasse 5 und 6

Profilangebote 2017/2018 St.-Augustinus-Schule

Chancen und Grenzen von Projektkursen

Naturwissenschaftliches Propädeutikum Lehrplan für das kantonale Zusatzfach

Kursankündigung für den 7. Jahrgang

Das Interesse an Naturwissenschaften: Eine Analyse der österreichischen PISA-2006-Ergebnisse

Kurssystem. Schwerpunktsetzung für die 3. und 4.Klasse Vortragssaal 1.OG

Naturwissenschaften im Kontext

Herzlich Willkommen zum Elternabend der 7. Klassen. Informationen zur 3. Fremdsprache und NwT

Elterninformation Wahlpflicht-Wahl in Klasse 6. gem. Beschluss der Schulkonferenz vom

Unsere Erde. Die anderen Planeten heissen: Die Erde ist der fünft grösste Planet unsres Sonnensystems. Der grösste Planet ist, der kleinste ist.

Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe. können sich im Nahraum orientieren. erlernen ein sicheres Verkehrsverhalten

- beschreiben Aufbau und beschreiben Aufbau und Funktion des menschlichen Skeletts und vergleichen es mit dem eines anderen Wirbeltiers.

Kultusministerium. Name, Vorname: Klasse: Schule: Seite 1 von 6

Vorschlag für einen Jahresplan für den NWA-Unterricht in der 7. Klasse mit dem Unterrichtswerk NAWIgator

Kleiner Leitfaden Physik - Astronomie

Der Naturwissenschaftlichtechnologische. am Gymnasium Fränkische Schweiz

2017/18. Infoheft Wahlpflichtfach

Ideen zum Unterrichtsthema: Wir legen einen Schulgarten an. Dr. Anke Langner

Inhalt Naturphänomene

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Sachunterricht Klasse 1 Stand: Dezember 2015

Lehrplan WPI-NW Jahrgang 9

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche für 4 Schuljahre. Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder?

Der Naturwissenschaftlichtechnologische. am Gymnasium Fränkische Schweiz

Schulinterner Lehrplan der Fachschaft Chemie Übersichtstabelle für Schüler, Eltern und Lehrende

Unterrichtsangebote. der Ökologie-Schule Halle-Franzigmark

Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen

Herzlich Willkommen zum Workshop Natur & Technik spezifische Lernprozesse und -leistungen beobachten und einschätzen (Zyklus 3)

Inhaltsverzeichnis... A. Aufbau... D Die Handreichung Aufbau der Lerneinheiten... D/1. Wasser-Quiz... E Quizfragen... E/1

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

Schulcurriculum der Leopoldschule Weil am Rhein Grundschule und SBBZ Sachunterricht Klasse 4

Willkommen im Forschungs-Team!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinder experimentieren: Licht und Optik

Hector- Kinderakademie Sasbach Kursprogramm 2017/2018 Wintersemester

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Schweredruck des Wassers und der Luft mit 1 Farbfolie

Helmholtz-Gymnasium Bonn. Wahlpflichtkurs Naturwissenschaften

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Der Weltraum. Das komplette Material finden Sie hier:

DA VINCI AKADEMIE 2017 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN

Naturwissenschaftliche Schwerpunktklasse. am Friedrich-Koenig-Gymnasium

Herzlich Willkommen. zum Elterninformationsabend in der Jahrgangsstufe 5. D. Zell

Inhaltsverzeichnis... A. Aufbau... D Die Handreichung Aufbau der Lerneinheiten... D/1. Wasser-Quiz... E Quizfragen... E/1

Ganz schön vermessen: Temperatur. Temperatur

Grundschule Kissenbrück Jahresprojekt 2011/12 : Mach mit, mach MINT

Gymnasium Köln-Nippes Schulinternes Curriculum Physik Jahrgangsstufe 8

Lehrplan WPI-NW Jahrgang 8

Fach: WP-Naturwissenschaft Jahrgänge: Grundsätzliche Vorbemerkungen Ziele Methoden

Biochemie PO/WI. Das naturwissenschaftliche Profil. BasisWissen- Technik. Ernährungslehre. Klasse 7. Klasse 8/9. Sankt-Adelheid-Gymnasium

Wahlpflichtfächer. 1. Spanisch 2. Darstellen und Gestalten 3. Arbeitslehre 4. Naturwissenschaften

Jahreszeiten. Ist es immer dunkel, wenn du schlafen gehst, und hell, wenn du aufstehst?

Informationen zur Profilwahl Dienstag, 18. Februar Naturwissenschaft und Technik

Transkript:

Lernbereich Naturwissenschaften Der WP-Bereich Naturwissenschaften umfasst die Fächer Biologie, Physik und Chemie. Über den Kernunterricht hinaus sollen hier naturwissenschaftlich besonders interessierte Schülerinnen und Schüler in den Klassen 7-10 ihre Kenntnisse vertiefen können. Unsere Schule bietet im kommenden 6. Schuljahr schwerpunktmäßig folgende projektorientierte Unterrichtsreihen an: Natur schafft Wissen Winter Wasser JAHRGANG 6 Natur schafft Wissen Einführung in die Arbeitsweisen der Naturwissenschaften Beobachten (Beobachtung, Vermutung, exaktes Beschreiben) Messen (Schätzen, genaues Messen, Darstellen von Messergebnissen) Klassifizieren (Ordnen, Systematisieren) Experimentieren (erste Experimente) Winter Unsere Umgebung verändert sich Tageslänge und Sonnenstand Blattfärbung und Laubfall Bildung von Schnee und Eis Wie Pflanzen überwintern Tier und Mensch im Winter Überleben in Eiseskälte 1

Wasser Wir wollen zu diesem Thema vielfältige Experimente und Untersuchungen durchführen, um viele Fragen zu beantworten und Probleme aufzuzeigen, die unser wichtiges Lebens - Mittel" Wasser betreffen. Kein Leben ohne Wasser Wasserkreislauf Woher kommt unser Trinkwasser Brauchwasserentsorgung (Aufbau und Funktion einer Kläranlage) Folgen der Einleitung von Nährsalzen in Gewässer Anomalie des Wassers JAHRGANG 7 Fortbewegung Der Schwerpunkt dieses Unterrichtsprojektes liegt auf den Bewegungsphänomenen in der Luft und auf dem Land. Hierzu haben wir folgende Themen ausgewählt: Fortbewegung in der Luft Gleitflug beim Samen, Bau von Papierflieger Möwe im Gleitflug Der Vogelkörper ist ans Fliegen angepasst Von Ikarus zum Segelflug Fortbewegung auf dem Land Fortbewegung von verschiedenen Landtieren (vom Zwei- zum Tausendfüßler) Gleichgewicht und Schwerpunkt (der schiefe Turm von Pisa) Fortbewegung auf und im Wasser Auftrieb und Volumen: Tauchtests und Tauchmodelle Archimedisches Prinzip Das Rückstoßprinzip Bau eines Rückstoßbootes Schwimmverhalten bei Fischen 2

JAHRGANG 8 Energie Woher kommt die Energie, welche Energiequellen gibt es? Verschiedene Energieformen Energieumwandlungen in unserem Körper Wie arbeitet eine Dampfmaschine, wie ein Verbrennungsmotor? Sanfte Energie (Sonne, Wind, Wasser, Biomasse...) Weltraum Geschichte der Astronomie - moderne Astronomie Entstehung unseres Sonnensystems (Sonnen, Roter Riese, Weißer Zwerg) Sonne, Mond und Sterne - Sternbilder Astrologie - Was sagen" die Sterne? Kometen, Asteroiden, Meteoriten Schwarze Löcher Der Mensch erobert den Weltraum Boden Wie ist der Boden aufgebaut? - Bodenprofile und Bodenarten Bodenfruchtbarkeit - Humus Welche Aufgaben hat der Boden? Bodenuntersuchungen Der Boden lebt - Einzeller, Insekten, und andere Bodentiere 3

JAHRGANG 9 Farben Welche Farbe hat das Licht? - Spektralfarben Additive und subtraktive Farbmischungen Wie wirken Farbfilter? Licht und Sehen - Farben sehen Färben, Farbfotos, Farbdrucke... Müllvermeidung, der bessere Weg Verpackungen (Papier, Glas, Verbundkarton, Kunststoff, Metall) Ökobilanzen Einweg - Mehrweg Müllsortierung Recycling Der Grüne Punkt - das blaue Wunder Mülldeponie / Müllverbrennung Sondermüll Müllbeseitigung in der Natur (Kompostierung) Müllvermeidung JAHRGANG 10 Mensch - Wetter - Klima Wetterbeobachtung, Wetterdaten, Wetterbericht Warum gibt es Jahreszeiten? Wolken und ihre Entstehung Vom Wind bis zum tropischen Wirbelsturm CO 2-Problem und Treibhauseffekt 4

Stadtökologie Stadtboden - verdichtet besiedelt, bebaut Vegetation im Siedlungsbereich Tiere als Kulturfolger Biotope in der Stadt Freiflächenplanung und Gestaltung Das Stadtklima Innenstadtbegrünung Schadstoffe aus Kraftfahrzeugen Smogentstehung Fakultativ wird das Thema Drogen angeboten. Naturwissenschaften: Biologie/Chemie/Physik... und noch viel mehr Wer sollte die Naturwissenschaften wählen? Schülerinnen und Schüler, die bisher Interesse an den Naturwissenschaften hatten: an Pflanzen, Tieren, Experimenten, chemischen Prozessen,... bislang gern und erfolgreich im naturwissenschaftlichen Unterricht mitgearbeitet haben, besonderen Spaß daran haben, Experimente durchzuführen, Modelle zu bauen oder Dinge zu ergründen, die sie bisher noch nicht verstehen, zumindest durchschnittliche Leistungen im Fach Mathematik haben, nicht gleich aufgeben, wenn etwas schief geht, Arbeitsergebnisse auch gern schriftlich in Form von Texten, Tabellen und Zeichnungen fest halten. 5