BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Ähnliche Dokumente
Plenarsitzung Freitag, 27. Januar 2017, 10 Uhr: Es gilt das gesprochene Wort

Rede von Bürgermeister Reiner Breuer zum Gedenken an die Opfer der Pogromnacht am Mahnmal an der Promenadenstraße am 9.

die Jugendlichen aus Belgien und Deutschland, die ihr diese Gedenkfeier heute mitgestaltet.

Das Schicksal der Juden in Polen: Vernichtung und Hilfe

Begrüßungsrede zur Zentralen Gedenkstunde am Volkstrauertag. im Deutschen Bundestag Sonntag, den 15. November 2015 Markus Meckel

bitte lassen Sie mich gleich zu Beginn meiner Rede Dankesworte, auch im Namen von Stadtbürgermeister Michael Thiesen, an die Organisatoren richten.

Rede. der Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Dr. h.c. Edelgard Bulmahn, auf dem Kriegsgefangenenfriedhof Bergen-Belsen. am 23.

BUNDESMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KUNST. Tel. :

Gedenken hat auch einen mahnenden Charakter.

-Es gilt das gesprochene Wort!-

Rede anlässlich des Volkstrauertages 2012 in Übach-Palenberg. Herr Bürgermeister, meine sehr verehrten Damen und Herren,

Volkstrauertag 13. November 2016

Rede von Frau Bürgermeisterin Maria Unger anlässlich des Beitritts der Stadt Gütersloh zum Riga-Komitee, , Uhr, Haus Kirchstraße 21

Wir befinden uns an einem Ort, an dem schreckliche Verbrechen. begangen wurden. Und wir wissen, dass die Verbrechen, die an diesem

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/1123. Gesetzentwurf der SPD-Fraktion, der Fraktion DIE LINKE, der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Imperialismus und Erster Weltkrieg Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus und Erster Weltkrieg

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Gedenkworte zum Volkstrauertag 2011

Ich möchte meine Ansprache zum heutigen Gedenktag an die. Opfer des Nationalsozialismus an diesem Ehrenhain in

Wegbereiter der Shoah Die Waffen-SS, der Kommandostab Reichsführer-SS und die Judenvernichtung

1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: , Uhr -

Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Mittwoch, 27.

Rede von Bürgermeister Herbert Napp für die Gedenkveranstaltung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler,

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Gedenkveranstaltung im Rathaus für geladene Gäste Grußwort durch Herrn Polizeipräsidenten Andrä 13. März 2018, 19:00 Uhr, Großer Sitzungssaal

Ansprache von Oberbürgermeister Gert Hager am 23. Februar 2017 zum 72. Jahrestag der Zerstörung der Stadt Pforzheim Gedenkfeier auf dem Hauptfriedhof

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Entschließung des Bundesrates zur Erklärung des 8. Mai als Tag der Befreiung zum nationalen Gedenktag

erzähl davon! beginnt vor deiner tür

Ansprache Generalkonsulat der Russischen Föderation 8. Mai 2013, Uhr, Waldstraße, Bonn Bad Godesberg

Rede und Gebet am Volkstrauertag Pfarrer Matthias Hembrock Bocholt, Friedhof an der Blücherstraße, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe

Es gilt das gesprochene Wort

Rede Volkstrauertag Sehr geehrte Damen und Herren,

Volkstrauertag ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert oder notwendiger denn je?

Rede HBP Dr. Heinz Fischer anl. der Gedenkfeier zur. Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen, 8. Mai 2005

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus auf dem Ehrenfriedhof bei Holzen ANREDE Ich danke der Landrätin Schürzeberg für die Einweihung

Gedenkveranstaltung am Lagerfriedhof Sandbostel

Oberbürgermeisterin Helma Orosz. Grußwort. Datum/Zeit/Ort: 13. Februar 2014

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Ausführungen von Gert Hager, Oberbürgermeister der Stadt Pforzheim, anlässlich der Gedenkfeier am auf dem Hauptfriedhof

Ansprache bei der Veranstaltung der Gemeinschaft Sant Egidio zum Gedenken an die Deportation der Juden aus Würzburg am 28.

V-Day Stomp. (No More Bugle Calls) by SWING-O-LOGY.de

Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte Gäste!

Rede von BrigGen Werner Albl anlässlich der Gedenkstunde zum Volkstrauertag am 13. November 2016 in Müllheim (Es gilt das gesprochene Wort)

Sperrfrist: Uhr. Rede des Präsidenten des Nationalrates im Reichsratssitzungssaal am 14. Jänner 2005 Es gilt das gesprochene Wort

Sehr geehrte Vertreter der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf, in der Zeit um den 9. November gehen unsere Gedanken in jedem Jahr

Mai 1945 Stunde Null?

Büro des Oberbürgermeisters - AZ: Sü OB Rede zur Gedenkstunde anlässlich der Reichspogromnacht am

Teil I TäterInnen, Verfolgte, Ermordete, Überlebende (Opfer), Menschen im Widerstand, ZuschauerInnen

Wir erinnern heute an die schlimmsten Abschnitte deutscher Geschichte, an die beiden Weltkriege und die Nazidiktatur.

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

1 Was leisten Rituale?

Kinder und Jugendliche - Mit der Reichsbahn in den Tod

I. Auschwitz Symbol für Kernschmelze unserer Zivilisation. Worum es heute hier im Bayerischen Landtag geht?

B

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Rede zum Volkstrauertag Dieter Thoms

Rede von Bürgermeister Bodo Klimpel zum Volkstrauertag, Samstag, 13. November 2010, Uhr Mahnmal Römerstraße

Es gilt das gesprochene Wort

Die Erinnerung an den beispiellosen Zivilisationsbruch

Bildungsarbeit an den Orten nationalsozialistischen Terrors

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am

Hannah M. Lessing Gedenkfeier Rechnitz 27. März 2011

Zwei Gedenkveranstaltungen in Weißwasser. Zwei Gedenkveranstaltungen in Weißwasser

Rede zum Volkstrauertag 2015

Gräbern der gefallenen Mut und Kraft zu segensreicher Arbeit am Volke und des Vaterlandes Zukunft erwachse. Dies sind die ersten beiden Zahlen.

Von der Notwendigkeit des Erinnerns

Vorlage zur Kenntnisnahme

Sie haben Gäste aus Israel eingeladen, die mit Ihnen gemeinsam über Wege der Erinnerung nachdenken.

1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? 10

vma // Stand Rede Rat Abwahl Dr.Scharf

Schindlers Liste eine Annäherung an den Holocaust mittels eines Filmabends

Schulinterner Lehrplan Geschichte Görres-Gymnasium

Arbeitsblatt 42. Hannah Arendt: Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht über die Banalität

Es gilt das gesprochene Wort!

Studium speziale Bad Meinberg 2014 Die Ukraine. Prof. Dr. phil. Dr. rer.nat. Ina Wunn

Tschernobyl und Ilulissat verbindet

Beitrag der Schüler der Geschwister-Scholl-Hauptschule Norf für die Gedenkstunde der Stadt Neuss am 9. November 2010

Empfang aus Anlass der Würdigung des Sammelergebnisses der Bundeswehr, Reservisten- und Traditionsverbände zugunsten

GEDENKERKLÄRUNG DES MINISTERRATS ZUM SIEBZIGSTEN JAHRESTAG DES ENDES DES ZWEITEN WELTKRIEGS

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Martin Pollack: Kontaminierte Landschaften. Residenz Verlag. 115 Seiten. 17,90 Euro

Propst Thomas Drope 19. November 2017 Ansprache zum Volkstrauertag in Pinneberg, Stadtfriedhof

Inhalt. 1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? Wie frei bin ich in meinen Entscheidungen? 30

Rahmenthema 3: Wurzeln unserer Identität. Strukturierung des Kurshalbjahres

Am 11. November 1918 kam diese Katastrophe an ihr Ende. Aber die Ruhe nach dem Sturm war, wie wir heute wissen, die Ruhe vor dem Sturm.

Sieben Jahrzehnte sind vergangen: Erinnern für die Zukunft

In Osteuropa forderte der Holocaust die meisten Opfer.

Begleitprogramm zur Ausstellung in Hamburg vom 6. November bis zum 7. Dezember 2016 in der Hauptkirche St. Katharinen

Jann Jakobs, Oberbürgermeister Landeshauptstadt Potsdam

Gymnasium Ettenheim Geschichte Kern- und Schulcurriculum. Rassenlehre Sozialdarwinismus. Gleichschaltung

Es gilt das gesprochene Wort!

Doch zu Auschwitz sind längst Worte möglich: Wort wie Frieden und Zukunft. Und das wird uns diese Ausstellung in beeindruckender Weise gleich zeigen.

ERINNERN, VERSTEHEN UND HANDELN

Zentrale Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag Deutscher Bundestag, am

Rede von Bürgermeister Reiner Breuer zur Gedenk- Veranstaltung zur Pogromnacht am 9. November 2016 an der Promenadenstraße in Neuss

Respekt ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus 2017

Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt! Zum 67. Mal stehen wir heute, 66 Jahre nach. gedenken der Zerstörung der Stadt Pforzheim

Darüber spricht man nicht? Jugendforum denk!mal 17

Transkript:

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 117-1 vom 9. Oktober 2016 Rede von Bundespräsident Dr. h. c. Joachim Gauck bei der Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag der Massenhinrichtungen von Babyn Jar am 29. September 2016 in Kiew: Vor drei Jahren wurde eine junge Schriftstellerin mit einem der angesehensten Preise für deutschsprachige Literatur ausgezeichnet: Katja Petrowskaja. Sie wuchs in Kiew auf und lebt heute in Berlin. Sie gewann den Ingeborg-Bachmann-Preis mit einer Erzählung, die beschreibt, wie ihre Urgroßmutter sich auf den Weg nach Babyn Jar machte und von einem deutschen Besatzungssoldaten auf offener Straße erschossen wurde heute vor 75 Jahren. Sie folgte einem Aufruf der Besatzungsbehörden, der in ganz Kiew plakatiert worden war: Alle Juden der Stadt sollten sich mit Dokumenten, Geld- und Wertsachen sowie warmer Kleidung um acht Uhr an den Friedhöfen am Stadtrand einfinden. Die deutsche Stadtkommandantur drohte bei Zuwiderhandlung mit der Todesstrafe. Doch die alte Dame ließ sich weder von dieser Warnung noch von der Adresse an den Friedhöfen! beunruhigen. Sie erwartete von den deutschen Besatzern nichts Böses, jedenfalls nichts lebensbedrohlich Böses. Die Einzigartigkeit des Verbrechens, dem sie zum Opfer fallen sollte, bestand nicht zuletzt darin, dass fast niemand die Bestialität der Täter und den Zivilisationsbruch, zu dem sie bereit waren, für möglich hielt. In Babyn Jar zwangen Sonderkommandos, geheime Feldpolizei und Angehörige der Waffen-SS ihre Opfer, sich zu entkleiden, ihre Wertsachen abzugeben, trieben sie mit

- 2 - Schlägen bis an den Rand der Schlucht und erschossen sie, Männer und Frauen, Kinder und Greise, 33.771 Menschen in nur zwei aufeinander folgenden Tagen. Die Urgroßmutter Katja Petrowskajas ist eines der Opfer, die wir heute betrauern. Die Erzählung ihrer Urenkelin ist etwas Besonderes, etwas Kostbares. Sie gibt und dies Jahrzehnte nach der Tat einem Opfer Gesicht, Namen und Gestalt zurück. Aus einer Ziffer in einer Todesstatistik wird Esther. Unendlich behutsam geht die Erzählung mit ihr um. Sie begleitet sie auf ihrem Weg, ohne das Ende zu verschweigen. Sie dehnt die Zeit aus, die ihr bleibt. Und sie verweist auf nicht mehr Entzifferbares, nicht mehr Lesbares, auf das Vielleicht. Wir, die Nachgeborenen und die Hinterbliebenen, sind auch auf Imagination angewiesen, weil wir, um erinnern und trauern zu können, mehr brauchen als Zahlen und Fakten. Weil wir verstehen wollen, wer wir sind, woher wir kommen und wer uns vorausgegangen ist. Literarische Zeugenschaft, so scheint mir, hat erst die Voraussetzung für unser heutiges Gedenken geschaffen. Sie hat uns gegen alle Widerstände die Erinnerung an Babyn Jar abgetrotzt. Und sie hat etwas erreicht, was der Geschichtsschreibung in Deutschland, Russland und der Ukraine bis heute oft nur mühsam gelingen will: Sie eröffnet den Raum für ein gemeinsames Erinnern. Was wir heute über Babyn Jar wissen, verdanken wir all jenen, die das Nicht-Wissen- Wollen, das Kleinreden, ja, das Schweigen überwunden haben, zu unterschiedlichen Zeiten, in ihren eigenen Ländern, auf je eigene Art. Einen will ich besonders hervorheben: Es ist Jewgenij Jewtuschenko, weil er es war, der 1961 das Tabu brach, mit dem die Sowjetunion den Mord an ihrer jüdischen Bevölkerung belegt hatte. Babyn Jar war ein einzigartiger Schreckensort. Bis zum Abzug der Wehrmacht aus Kiew im Dezember 1943 blieb die Schlucht Hinrichtungsstätte. Babyn Jar wurde nicht nur den Kiewer Juden zum Massengrab, sondern auch zehntausender sowjetischer Kriegsgefangener, psychisch Kranker, Sinti und Roma und Angehöriger der ukrainischen Nationalbewegung.

- 3 - Sie alle fielen dem nationalsozialistischen Vernichtungswillen zum Opfer ein Vernichtungswille, der sich mit dem Töten nicht zufriedengab, denn selbst die Erinnerung an die Getöteten sollte getilgt werden. Als sich die Rote Armee 1943 Kiew näherte, mussten sowjetische Kriegsgefangene auf deutschen Befehl die Leichname in Babyn Jar ausgraben, verbrennen und ihre aschenen Reste zermahlen. Erst der deutsche Rückzug aus Kiew machte dem Morden und Vertuschen ein Ende. Hier offenbart sich erneut der verbrecherische Charakter des rasseideologischen Vernichtungskrieges im Osten Europas. Die Verheerungen, die er hier in der Ukraine hinterließ, waren beispiellos. Die deutschen Besatzer bedienten sich sogar ukrainischer Nationalisten als Hilfspolizisten. Hier wie in den heutigen Nachbarländern der Ukraine ging es dem nationalsozialistischen Regime von Anfang an nicht allein um die Eroberung und Besetzung fremder Staaten, sondern um die Ermordung ganzer Bevölkerungsgruppen. Wir sprechen von unermesslichem Leid und wir Deutsche von unaussprechlicher Schuld, wenn wir vor dem Abgrund der Shoah stehen. Wenn wir hineinschauen in diesen Abgrund, schwindelt es uns. Wir fürchten, der Abgrund schaue dem Diktum Nietzsches folgend auch in uns hinein. Aber wir haben gelernt und werden es nicht vergessen, dass es kein Nachdenken über die deutsche Schuld und die uns gemeinsame Geschichte geben kann, das sich diesen Blick erspart. Wir schulden ihn den Opfern, wir schulden ihn aber auch der Gegenwart, wir schulden ihn uns selbst. Man kann diese Schlucht zuschütten, wie es mit Babyn Jar buchstäblich versucht worden ist. Die Erinnerung wird sich immer wieder Bahn brechen. Diesem Gedächtnis Raum zu geben, heißt, an die Menschen zu erinnern, die hier starben, nicht allein an ihre Zugehörigkeit zu einer Gruppe, einer Religion oder einer Partei. Es heißt, an die Freunde und Nachbarn zu erinnern, die sie auch waren. Unsere Verantwortung liegt darin, aus Zahlen im Tötungsplan des nationalsozialistischen Regimes wieder Menschen, Individuen, zu machen. In dem Maß, in dem uns das gelingen wird, wird auch das gemeinsame Erinnern möglich sein, das wir brauchen, dringend brauchen, weil die Geschichte, um die es geht,

- 4 - eine gemeinsame ist. Die Menschen, die in Babyn Jar von Deutschen getötet wurden, waren Juden, Ukrainer, Russen und Polen. Wir, die wir verstehen wollen, wie es dazu kommen konnte, dass unsere Väter und Großväter zu Mördern oder zu Opfern wurden, sind heute aufeinander angewiesen. Antworten auf unsere Fragen werden wir nur gemeinsam finden. Dies ist kein Plädoyer für die Verwischung von Verantwortlichkeiten, sondern vielmehr für eine grenzübergreifende, gemeinsame Forschung. Für eine Forschung, die neuerlich modischen Versuchungen widersteht, die Wahrheit einzig durch das Prisma der Nation zu suchen. In unserem Wissen über den Massenmord an den Juden muss Babyn Jar als Erinnerungsort einen festen Platz haben. Wir verstehen Auschwitz als Symbol für das Töten in den Vernichtungslagern. Babyn Jar steht für das, was dem industriellen Morden vorausging: das abertausendfache Töten durch Erschießen. Und zum Blick in den Abgrund unserer eigenen Geschichte gehört das Eingeständnis, dass nicht nur Sondereinheiten, sondern auch ganz reguläre Wehrmachtsangehörige an diesen Verbrechen maßgeblich beteiligt waren. Viel zu lange hat es gedauert, bis sich diese Einsicht in Deutschland durchgesetzt hat. Sich der eigenen Geschichte zu stellen, den genauen Blick auf die Fakten zu wagen, eigener Schuld, eigenem Versagen nicht auszuweichen, ist ein generationsübergreifender Prozess. Er hat Deutschland geprägt und er ist auch so viele Jahre nach dem Krieg nicht abgeschlossen. Im Bewusstsein dessen wenden wir uns immer wieder Opfern zu, die hilflos dem Unrecht, der Not und Verfolgung ausgesetzt waren oder sind. Gerade in diesem Zusammenhang ist es mir wichtig, den Blick auch auf die heutige Ukraine zu richten. Seit dem Ende des Kalten Krieges haben uns die Ukrainer daran erinnert, dass sie ihren Platz in der europäischen Geschichte haben. Sie haben uns daran erinnert, dass der Ukraine heute und auch in Zukunft ein Platz in der Familie der Völker zusteht, als souveräne Nation in einem Staat, dessen territoriale Integrität zu achten ist. Wir haben die Ukrainer als streitbar erlebt streitbar für Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit und damit als Teil unserer europäischen Wertegemeinschaft. Wir haben viel über die Ukraine als Nation erfahren und dabei manches über unsere eigene Rolle und Verantwortung.

- 5 - Es mag sein, dass sich im kollektiven Gedächtnis ihrer Nation der Holodomor mit seinen unzähligen Opfern stärker eingegraben hat als das Verbrechen von Babyn Jar als Deutscher Präsident aber stehe ich hier immer wieder fassungslos und voller Trauer angesichts der monströsen Verbrechen anderer Deutscher in einer anderen Zeit. Aber da geschieht noch etwas: Der Blick auf das Vergangene qualifiziert meinen Blick auf das Gegenwärtige indem ich mich vor all den Opfern von einst verneige, stelle ich mich an die Seite der Menschen, die heute Unrecht benennen, Verfolgten Beistand leisten und unverdrossen für die Rechte der Menschen eintreten, denen die Menschenrechte versagt werden. * * * * *