Grußwort des Regierungspräsidenten Dr. Thomas Bauer zum Workshop "Sinus-Studie Migranten-Milieus in Deutschland" am in Ansbach im SS 339

Ähnliche Dokumente
Was ist sozialer Wandel?

Studie zum Tag des Kusses: Deutschland, Land der guten Küsser

Fast alle Deutschen fordern bessere Integration von Zuwanderern

Kapitel Gesellschaftliche Teilhabe und Integration Zugewanderter

Kapitel Gesellschaftliche Teilhabe und Integration Zugewanderter

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Examensthemen in Allgemeiner Pädagogik: Realschule

Es gilt das gesprochene Wort!

Auftraggeber aus Verbänden, Medien, Wirtschaft und Politik

Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung

Consumer Safari. Consumer safari -1-

Grußwort der Regierungsvizepräsidentin von Oberbayern Maria Els anlässlich des 26. Oberbayerischen Integrationsforums Integration vor Ort am 2.

Das Bürgermonitoring der Metropolregion Rhein-Neckar Die Bürger der Metropolregion Rhein-Neckar sind gefragt

Umfrage zur Lebenssituation von Menschen mit Migrationshintergrund in Heidelberg

Auftaktveranstaltung zum Projektstart. Berlin,

Fachtagung zum integrierten Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus des Landes NRW

Grußwort des Regierungsvizepräsidenten von Oberbayern Ulrich Böger anlässlich des 23. Oberbayerischen Integrationsforums Integration in der

Bitte verwenden Sie den Onlinefragebogen!

Die Hälfte der Deutschen tanzt am tanzfreudigsten sind die Jüngeren und die Älteren

- Es gilt das gesprochene Wort -

HEIMAT IN EINER GLOBALISIERTEN WELT

Milieus älterer Migrantinnen und Migranten Ergebnisse aus der Sinus-Studie: Die Milieus der Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland

Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages

Das Smartphone ist für die Deutschen wichtiger als das Auto vor allem für die Jüngeren

Die Sinus-Milieus in der Schweiz

Gründung des Zentrums für Seltene Erkrankungen am in Würzburg Grußwort von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Integrationslotsen: Modelle von Engagement und Integration Erfahrungen und Umsetzungsstrategien

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Alltagsbewältigung Rückzug - Widerstand?

Werthaltungen, Lebensstile und Gesundheitsverhalten anhand der Sinus-Milieus

Aufgabensatz 1. Thema: REISEN. Warum reisen Menschen? Abenteuerreise oder Pauschalreise?

Bevölkerung mit Migrationshintergrund III

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Praktikerinnen und Praktiker unterstützen! Neues Handbuch zur Potenzialanalyse

37. Wirtschaftsvolontariat Grußwort. Bertram Brossardt

Studie zu Star Wars-Tag: Jeder zehnte Deutsche würde gerne der Dunklen Seite der Macht angehören

FACHKONFRENZ INTEGRATION IN BAYERN 13. Oktober 2009 in München. Kommunale Integrationsarbeit erfolgreich gestalten

Fahrrad-Monitor: Großes Potenzial für Pendeln mit dem Fahrrad

70. Bayerischer Röntgenkongress am Universitätsklinikum

Stiftungen in Nordrhein-Westfalen Eine Zusammenstellung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen Stand: Mai 2013

Teilhabe Konkret Migrantenorganisationen in der Einwanderungsgesellschaft

Es gilt das gesprochene Wort!

Biologische Vielfalt und Bildung für nachhaltige Entwicklung

Sperrfrist: 5. November 2010, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Von der Studieneingangsphase bis zum Arbeitsmarkt: Studium und Studienerfolg ausländischer Studierender an der Uni Bremen

Dr. Frank Gesemann Zum Stand der kommunalen Integrations- und Diversitätspolitik in Deutschland

Forum 3 am , 13:00 Uhr in den Tagungsräumen Heilig-Geist-Spital in Nürnberg

Vom Umgang mit Diversität: t: Der Bertelsmann-Vielfaltsmonitor. Wolfgang Bosswick

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e

F r e i t a g, 3. J u n i

L 3. L a 3. P a. L a m 3. P a l. L a m a 3. P a l m. P a l m e. P o 4. P o p 4. L a. P o p o 4. L a m. Agnes Klawatsch

S o n n t a g, 5. A u g u s t

S o n n t a g, 2 6. N o v e m b e r

Es gilt das gesprochene Wort.

Vorbild sein. Vorbild werden.

DAS ERSTE: ZUSCHAUER NACH SINUS-MILIEUS

VERANSTALTUNGSPROGRAMM F 4430/14 Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitsdienstes im inklusiven Sozialraum

Senatsempfang zum Abschluss des Deutschen StiftungsTags 2014 am , 10:30 Uhr, Laeisz-Halle

Kapitel Medien

I. Begrüßung 50 Jahre Griechisch-Orthodoxe Metropolie in Deutschland

I. Begrüßung Weltweiter Siegeszug der Biennale

Der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.v.

der Hochschule für Musik, der Stadt und nicht zuletzt der Initiative für Junge Forscher & Forscherinnen.

Es gilt das gesprochene Wort!

Grußwort. anlässlich der Unterzeichnung der Gründungsdokumente. "Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien" am 22. November 2014 in Nürnberg

KONZEPT FÜR DIE VERGLEICHENDE ANALYSE VON LJUBLJANA UND GRAZ

Zum Wohle aller? Religionen, Wohlfahrtsstaat und Integration in Europa

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

Respekt, Toleranz, Achtung. Zuwanderungs- und Integrationskonzept

Dr. Christoph Werth. Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Freiwilliges Engagement in Deutschland

Katja Stamer (Autor) Ehrenamt Management Impulse und praktische Hilfestellungen zur Förderung des Ehrenamtes in Sportvereinen

78. Jahrestagung der Hochschullehrer für BWL an der TUM

Kulturelle Identität & Mobilität

Interkulturelle Öffnung durch Kooperationen mit Migrantenorganisationen

Ich darf Sie hier in der Bayerischen Vertretung in Berlin begrüßen auch im Namen von Frau Staatsministerin Kurth und Herrn Staatsminister Prof. Lorz.

Was verbirgt sich hinter DIFIM?

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Dresdner Vorträge zum Staatsrecht 5. Winfried Kluth. Parlamentarische Gesetzgebung im postnationalen Zeitalter. Nomos

DEMOKRATIE, WELTOFFENHEIT UND TOLERANZ

Wertorientierung und Werterziehung. Ergebnisse einer Befragung von Lehrerinnen und Lehrern sowie von Eltern schulpflichtiger Kinder

Kapitel Gesellschaftliche Teilhabe und Integration Zugewanderter

Migranten und Ehrenamt

Migrantenmilieus. Migration und Stadtentwicklung. Dozent: Prof. Dr. Rainer Greca. Referenten: Christine Bäuerlein, Johannes Huber, Abdelqader Masri

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland

Kurz- Einführung in die Sinus- Milieus

Es gilt das gesprochene Wort.

Integrationsbeirat als ein Beispiel der Integration

KLIMA UND ENERGIE IN DER ZUKUNFT. WISSENSCHAFT UND ZIVILGESELLSCHAFT KOOPERIEREN ZUR BEKÄMPFUNG DES KLIMAWANDELS

DAS ERSTE: ZUSCHAUER NACH SINUS-MILIEUS

Agrobiodiversität im gesellschaftlichen Bewusstsein

, bis Uhr im Heinrich-von-Kleist-Forum in Hamm, Platz der Deutschen Einheit 1, Hamm

In Ihrem Kreis und gerade am heutigen Tag die Bedeutung des Wassers unterstreichen zu wollen, wäre in der Tat wie Wasser in den Brunnen schütten.

Weiterkommen mit ehrenamtlichem Engagement Erfassen und Anerkennen von informellen Lernergebnissen

Wissen nutzen, mehr bewegen

Boxenstopp Digitalisierung Industrie 4.0. Workshop zum Einstieg in die Digitalisierung Ihres Unternehmens in der Investitionsgüterbranche

Sevim Yilmaz. Soziales Kapital. Die wirtschaftliche und gesellschaftliche Situation türkischstämmiger Unternehmer in Nordrhein-Westfalen

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Transkript:

Grußwort des Regierungspräsidenten Dr. Thomas Bauer zum Workshop "Sinus-Studie Migranten-Milieus in Deutschland" am 09.07.2009 in Ansbach im SS 339 ANREDE Ich begrüße Sie zu dem Workshop "Sinus-Studie Migranten- Milieus in Deutschland" im Ansbacher Schloss, dem Sitz der Regierung von Mittelfranken, und darf mich bei Ihnen herzlich für Ihr Kommen und Ihr Interesse bedanken. Mein besonderer Dank gilt Ihnen, Frau Vorhoff, dass Sie aus Freiburg heute hierher zu uns nach Ansbach gekommen sind. Seit dem In-Kraft-Treten des Aufenthaltsgesetzes 2005 und der gesetzlichen Anerkennung der Integration als Staatsaufgabe widmen sich vermehrt wissenschaftliche Einrichtungen diesem Thema. An neueren Studien darf ich nur erwähnen - die 2005 von der Bertelsmann-Stiftung herausgegebene Studie "Erfolgreiche Integration ist kein Zufall", in der Best- Practice-Beispiele aufgezeigt wurden; - die 2007 veröffentliche Expertise von INBAS- Sozialforschung "Integrationslotsen: Modelle von Engagement und Integration Erfahrungen und Umsetzungsstrategien";

- 2 - - oder die Studie "Ungenutzte Potenziale. Zur Lage der Integration in Deutschland" des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung, die bei ihrer Veröffentlichung im Januar dieses Jahres besondere Beachtung fand. Über diese Studien erfahren wir meist aus den Medien, also aus Fernsehen, Radio und Presse und dort notwendigerweise in einer verkürzten Form. Dies war gerade an der erwähnten Studie des Berlin-Instituts zu sehen, deren Aussagen plakativ verkürzt und damit verschiedentlich auch verfälscht worden sind. Diese und andere Untersuchungen selbst zu studieren, in ihren Kontext zu stellen, sie in Handlungsanleitungen umzusetzen und für den eigenen Alltag nutzbar zu machen, ist ein eigenes Geschäft, für das ich darf das ganz salopp sagen - den Praktikern vor Ort häufig die Zeit fehlt. Diesem Umstand ein Stück weit entgegenzuwirken ist Sinn und Zweck dieses Workshops. Hier sollen theoretische, wissenschaftliche Ergebnisse dargestellt und mit der alltäglichen Praxis konfrontiert werden. Im besten Fall ergeben sich dann aus dieser Diskussion Konsequenzen für Ihr, für unser tägliches Handeln vor Ort, für die Ausrichtung, für die Schwerpunkte der Integrationsbemühungen.

- 3 - Ein paar Worte zu dem Titel des heutigen Workshops "Sinus- Studie: Migranten-Milieus in Deutschland": "Sinus" bzw. "Sinus Sociovision" ist der Name eines Instituts in Heidelberg, das als Spezialist für psychologische und sozialwissenschaftliche Forschung und Beratung gilt. Es wurde 1978 gegründet und ist seit 1998 Teil eines größeren Dienstleisters (Sociovision S.A.) mit Sitz in Paris. Hauptbetätigungsfelder des Instituts sind Marketing und Kommunikationsberatung. Der wissenschaftliche Ansatz des Instituts besteht darin, die in der Gesellschaft vorhandenen Milieus, also die Lebensverhältnisse, die natürlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Gegebenheiten, die auf den Einzelnen oder eine Gruppe einwirken, zu identifizieren und zu beschreiben. Diese "Lebensweltforschung" hat also das Alltagsbewusstsein und Alltagshandeln, hat Lebensstile und zugrunde liegende Wertorientierungen zum Gegenstand, um gewachsene Gruppierungen (eben Milieus) zu beschreiben und im Zeitablauf zu verfolgen. Die "Sinus- Milieus" fassen also Menschen zusammen, die sich in Lebensauffassung und Lebensweise ähneln; diese bilden die Zielgruppen etwa des Marketings oder wie hier der Integrationsbemühungen. Die Studie über die "Migranten-Milieus in Deutschland" ist in den Jahren 2006 bis 2008 entstanden und im März diesen Jahres veröffentlicht worden. Auftraggeber waren u. a. das Bun-

- 4 - desministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, die Konrad- Adenauer-Stiftung, der Bundesverband für Wohneigentum und Stadtentwicklung sowie der Deutsche Caritasverband. Auf Grund der zahlreichen Auftraggeber hat die Studie mehrere Teile, und zwar einen allgemeinen Teil sowie für den jeweiligen Auftraggeber einen Exklusivteil. Da die von uns begleiteten Integrationsmaßnahmen überwiegend von den Wohlfahrtsverbänden geleistet werden, haben wir den Deutschen Caritasverband als Mitauftraggeber gebeten, die Studie und ihren Exklusivteil vorzustellen. Ich danke nochmals Ihnen, Frau Vorhoff, dass Sie hierzu bereit sind. Der Leitgedanke der Bayerischen Staatsregierung, dass Integration nur im Dialog erfolgreich sein kann, besagt, dass im Integrationsprozess nicht nur die Migranten gefordert und gefördert werden müssen, sondern dass sich auch die einheimische Bevölkerung auf die in den letzten Jahrzehnten entstandene "Gesellschaft der Vielfalt" einstellen und damit auseinandersetzen muss. Dies müsste die Grundlage für eine parallele Studie sein, die untersucht, welche "einheimischen" Milieus bereits in der "Gesellschaft der Vielfalt" leben und in welchen es noch Vorbehalte gegen die Integration von Migranten gibt. Doch dieses ist wie

- 5 - gesagt ein neues Thema. Heute wenden wir uns den Migranten und den Milieus zu, in den sie leben. Ich wünsche uns einen interessanten Nachmittag und bitte Frau Vorhoff jetzt um ihren Vortrag.