prozessorientiertes in wechselnden 7. Fernausbildungskongress der Bundeswehr Aktuelle Trends in der technologiegestützten Bildung Vortrag:

Ähnliche Dokumente
Forschungsgruppe Mobile Learning. Mobile Learning. Sektion Technology Februar 2011

Mobile Learning in der Elektronikerausbildung

Unterstützung der BMBF-Fördermaßnahme Entwicklung und Einsatz digitaler Medien in der beruflichen Qualifizierung

Mobile Learning prozessbezogenes Informieren und Lernen in wechselnden Arbeitsbedingungen

E-Learning mit ecademy

Medienverhalten der Jugendlichen Medienausstattung

Qualifizierung und Motivation von Ausbildungspersonal im Handwerk für den Einsatz digitaler Medien im der Ausbildung

Inhaltsverzeichnis. Stichprobe und Methodik. Computer. Freizeitverhalten & Medienrelevanz. Internet. Ausstattung an technischen Geräten.

Medienkompetenz Betriebliche Ausbildung und digitalisierte Lehr- und Lernumgebungen

Medienverhalten der Kindern Ausstattung

ARBEIT 4.0 BEISPIELE BEI BOSCH SIEGFRIED CZOCK LEITER AUS- UND WEITERBILDUNG DEUTSCHLAND

Auszug ACTA Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download:

SOCIAL MEDIA ALS HERAUSFORDERUNG IN DER PÄDAGOGISCHEN ARBEIT ENTWICKLUNGEN, FORDERUNGEN UND ERSTE SCHRITTE

Weiterbildung. Erhebungsinstrumente. Patientensicherheitsmanagement (PatSiM) Gesundheitsberufe. Hochschulen praxisnah.

Digitales Lernen für die Elektromobilität

Schul-IT und Medienkompetenz: Mehrwert digitaler Infrastruktur für das Lernen

Berufsübergreifende Zusatzqualifizierung Digitale Kompetenzen für Auszubildende in Hessen

Das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Digitale Bildung und E-Learning

Ergebnisse der Umfrage Kinder und Medien Elternumfrage

ZA6748. Monitor Digitale Bildung Berufliche Ausbildung im Digitalen Zeitalter Auszubildende. - Fragebogen -

Das TV-Gerät First oder Second Screen? TNS Infratest Digitalisierungsbericht

Im Rahmen des Projektes ecampus HTWD

Stand der Evaluation und weiteres Vorgehen

5. St. Augustiner Expertentreff Gefahrstoffe. DGUV Nano-Portal und Nanorama Bau

E-Learning in der politischen Bildung

Projekt mobile learning m-learn in der beruflichen Bildung

Das Hybrid-Lernkonzept

Medienverhalten der Jugendlichen Medienkompetenz

Befragung an Bielefelder Berufskollegs 2017

QSL. Qualitätssicherung in der Lebensmittelwirtschaft - Schwerpunkt Fischwirtschaft. Projektförderung. Freie Hansestadt Bremen

Monitor Digitale Bildung Befragung von Auszubildenden. Willkommen. Liebe Auszubildende,

Vielfalt des Lernens Individuelles Lernen in der betrieblichen Ausbildung. Kongress am 21. November 2012 in Leinfelden-Echterdingen

Ein Praxisbeispiel zur Kompetenzerweiterung Präsentation am 14. März 2015

CO2-Werkstatt. Werkstatt. Klimaschutz praktizieren Wissen optimieren. Tagung BNEE, , Hamburg Gisela Lamkowsky, Uwe Wellmann

Herausforderung Digitalisierung

Abbildungsverzeichnis

Fachkraft für Schutz und Sicherheit Servicekraft für Schutz und Sicherheit. Neuheiten und Änderungen

Informationen zu den Inhalten des Qualifizierungskonzeptes

Vorstellung einer ausgewählten Lernsituation am Beispiel des Lernfeldes 2: Die eigene Rolle im Unternehmen mitgestalten

Verordnung. über die Berufsausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie

Zentrale Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung der Evaluation an den Modellschulen

Mit der Lernplattform ModernTrain. Professionelles. E-Learning-Kurse. Die Lernplattform ModernTrain

c t App 2.0 Update Oktober 2013 Aktuelle Erkenntnisse zur Tablet-Nutzung

Neuer Ausbildungsberuf. Stanz- und Umformmechaniker


Intelligentes Produzieren braucht fähige Fachkräfte: Der neue Ausbildungsberuf Produktionstechnologe/ Produktionstechnologin

KARRIERESEITE IM INTERNET

DasSMARTBOARD IN DERLEHRE? ERFAHRUNGEN IM FÖRDERSCHWERPUNKT KÖRPERLICHE UND

Mobiles Lernen Recklinghausen. Kooperation der Stadt Recklinghausen und der DELUBI T GmbH

Rechte und Pflichten eines Auszubildenden. Exemplarische Einordnung des Unterrichtsentwurfs

WARUM DIE NUTZUNG MOBILER ENDGERÄTE EIN THEMA FÜR DEN BETRIEBSRAT IST

Online Bildung Wissen Projekte Informationsveranstaltung E-Learning Mai 2016

Ausbildungsreport 2017

Lernen mit ELAN! E-Learning im Referendariat

Digitale Lernorte von heute morgen von gestern? David B. Meinhard, Heinrich-Heine Universität Düsseldorf (ZIM)

- Historie AEVO - Rechtsgrundlagen - Inhalte der neuen AEVO - Prüfungsmodell AEVO

Think Smart Mobile Learning in Lehre und Studium

Inhaltsverzeichnis. Stichprobe und Methodik. Computer. Freizeitverhalten & Medienrelevanz. Internet. Ausstattung an technischen Geräten.

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Industrieelektriker zur Industrieelektrikerin

1 Was versteht man unter dem Begriff fachliche Eignung des Ausbildenden? 2 Was versteht man unter dem Begriff persönliche Eignung des Ausbildenden?

Mobile Learning for Mobile Workers

Weiterbildung im Prozess der Arbeit (WAP)

Stark für Ausbildung. Gute Ausbildung gibt Chancen.

STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER

Gesamtschule Rodenkirchen & Universität zu Köln

Zum Schuljahr 2015/2016 starteten neun berufsbildende Schulen und erproben pädagogische, organisatorische und technische Möglichkeiten, damit die dual

Wie man trainiert, um ein Geomatiker zu sein

Claudia Bremer, Dr. Alexander Tillmann, David Weiß Goethe-Universität Frankfurt/Main

Die Besten finden, begeistern, fördern und binden

Monitor Digitale Bildung Befragung von Schülerinnen und Schülern. Willkommen

J A MES. Jugend Aktivitäten Medien Erhebung Schweiz. Befunde Projektleitung Prof. Dr. Daniel Süss MSc Gregor Waller

Standardisiertes Qualifizierungskonzept zur Integration der Hochvolt-Technik in die Duale Berufsausbildung

Neuordnung Fertigungsmechaniker Stand: Januar mittelpunkt unternehmen 1

Neuer Ausbildungsberuf Stanz- und Umformmechaniker. Stefan Bauernfeind, IHK für Oberfranken Bayreuth 1

Die Weiterentwicklung der Sifa-Ausbildung (Stufen I und II)

Trendanalyse Mobilität und Mediennutzung 2017

EXPERTEN GESUCHT! Unsere Fortbildungsangebote für einen ausgeglicheneren Arbeitsalltag. Die Krankenkasse der neuen Generation

Verordnung über die Berufsausbildung zum Industrieelektriker/zur Industrieelektrikerin. IndElekAusbV

Alle Fragen/Antworten mit Ergebnissen als Liste

Arbeitgeberforum 2018 Forum Bildung: Digitale Medien und E-Learning David B. Meinhard , Arbeitgeberforum 2018, Hannover

Mobile Learning prozessbezogenes Informieren und Lernen in wechselnden Arbeitsbedingungen

Fachkraft im Fahrbetrieb

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Schädlingsbekämpfer/ zur Schädlingsbekämpferin

Verfahrenstechnologe Getreidewirtschaft (Müller) Stand: Januar 2017

MAIK MÜHLBERG Future Factory Der Sennheiser Weg zur I4.0

4 Rollenänderung der Lehrenden und Lernenden

elearning im Spannungsfeld der demografischen Struktur der MitarbeiterInnen

Nutzung von Online-Konferenzen (netucate) in Lern- und Führungsprozessen bei HDI-Gerling

Anschlussmöglichkeiten für Studienaussteiger/innen: Übergang vom Studium in die berufliche Bildung

MEDIENUNTERSTÜTZTES LERNEN UND INNOVATION IN DER HANDWERKLICHEN ARBEIT. Projektlupe equalification 05. März :00 16:00

QUALIFIZIERTE AZUBIS FÜR EIN ERFOLGREICHES UNTERNEHMEN

Abschlussbericht. Forschungsprojekt Auszubildendenzufriedenheit September 2016

Wirtschaft. Technik. Zukunft.

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft 21. Januar 2014 Sigried Boldajipour Tel.: 6916

Lindenbaum Feature- Übersicht

Partizipation Jugendlicher in öffentlichen Bibliotheken

Transkript:

7. Fernausbildungskongress der Bundeswehr BIBB-Ankonferenz: Aktuelle Trends in der technologiegestützten Bildung Vortrag: Mobile Learning prozessorientiertes Informieren und Lernen in wechselnden Arbeitsumgebungen Maciej Kuszpa Maciej Kuszpa FernUniversität in Hagen Forschungsgruppe Mobile Learning

Agenda Was ist Mobile Learning? Was machen wir mit Mobile Learning? Mobile Learning in der Berufsausbildung? Folie 2/21 09.09.2010

Was ist Mobile Learning? Folie 3/21 09.09.2010

Wieso Bildungsangebote für das Handy? Hohe Verbreitung Vertrautes Medium Überall dabei Folie 4/21 09.09.2010

Mobile Learning an der FernUniversität in Hagen Organisation III Audio Edit All Chapter 4 Video Edit All 06.02.201002 2010 10:12 Welcome to the mobile version of our graduate school program. >> overview >> courses >> tutorials >> bulletin board >> chat >> course support 08:15/15:00 Learning Objectives Chapter 1 Chapter 2 Chapter 3 Chapter 4 Play 12:31 Folie 5/21 09.09.2010

Verbundprojekt Mobile Learning Daimler Facharbeiter/innen und Instandhalter/innen informieren sich über ihre Tätigkeiten direkt am Arbeitsplatz. IAG Handylearn Projects Berufskraftfahrer nutzen mobile Geräte, um in Leerzeiten an einer Arbeitsschutzunterweisung t t i im Rahmen der Unfallprävention teilzunehmen. Auszubildende d zum/zur Elektroniker/in greifen sowohl in der Berufsschule, als auch im Ausbildungsbetrieb und auf der Baustelle auf eine zentrale Lernplattform zu. Eckdaten Laufzeit: Juni 2009 bis Mai 2012 Förderung: BMBF und Europäischer Sozialfond Projektseite: http://mlearning.fernuni-hagen.de Folie 6/21 09.09.2010

Teilprojekt mit Zielgruppe Instandhalter/innen Mobile Learning für Mitarbeiter aus Produktion und Instandhaltung im Motorenwerk Mannheim Weiterentwicklung des ProduktionsLernSystem (PLS) zur dynamischen Wissenserzeugung, -speicherung und -nutzung Flexibilisierung von betriebsinternen Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen zur Qualifizierung von Facharbeitern/Instandhaltern Mobiles Wissen für situative, ti betriebliche bli Lern- und Arbeitsabläufe direkt am Arbeitsplatz Förderung von selbstgesteuerter Informations- und Lernprozesse und Sicherung von Erfahrungswissen Folie 7/21 09.09.2010

Teilprojekt mit Zielgruppe Berufskraftfahrer/innen Mobiles Lernen für Berufskraftfahrer/innen im Fernverkehr Entwicklung eines elektronischen Informationsund Lernprogramms zu Arbeits- und Gesundheitsschutz Umsetzung von Lern- und Unterweisungsinhalten zur Gesundheits- und Unfallprävention Arbeits- und Gesundheitsschutz praxisnah, vor Ort vermitteln und in den täglichen Arbeitsablauf bl einbinden Wie können gezielte Maßnahmen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz über Mobile Learning erfolgen? Folie 8/21 09.09.2010

Teilprojekt Zielgruppe Azubis Mobile Learning für Auszubildende zum/zur Elektroniker/innen im ersten Ausbildungsjahr Berufsschule, Betrieb, wechselnde Einsatzorte Einbindung von Mobile Learning in die Ausbildungslandschaft einer Berufsschule Ausbildungsinhalte für Elektroniker/innen gezielt, praxisnah, zeit- und ortsunabhängig vermitteln Nutzung der mobilen Lernsoftware über Mobiltelefone der Auszubildenden Eignet sich Mobile Learning zur Unterstützung der Ausbildung zum Elektroniker? Mehr Lernerfolg? Folie 9/21 09.09.2010

Bedarfsermittlung und erste Ergebnisse Fragestellungen der Eingangsbefragungen: Soziodemografische Angaben Medienkompetenz Medien- nutzung Lerninhalte Lerngewohnheiten Mediendidaktische Umsetzung Folie 10/21 09.09.2010

Erste Ergebnisse Soziodemografische Angaben Befragungsteilnehmer: Auszubildende als Elektroniker im 1. Ausbildungsjahr (Berufsschule in Hannover) n = 41 (40 männlich, 1 weiblich), Durchschnittsalter: 18 Jahre Ausbildungsgänge: Folie 11/21 09.09.2010

Erste Ergebnisse Medienkompetenz Zusammenfassung: Über 90% geben an, das Internet t gut/sehr gut zu beherrschen 73% nutzen sog. Soziale Netzwerke Fast 70% verwenden Standardsoftware wie bspw. Microsoft Word und Excel aber Wenig bis keine Erfahrung mit E-Learning Keine Erfahrung mit Mobile Learning Teils Erfahrung mit selbstgesteuerten Lernprozessen Folie 12/21 09.09.2010

Erste Ergebnisse Mediennutzung Welche der folgenden technischen Geräte nutzen Sie zum Lernen? Häufigkeitsnutzung technischer Geräte zum Lernen (Die Kategorien "sehr häufig" und "regelmäßig" wurden zusammengefasst) PC 75,6 Notebook/Laptop 34,1 Mobiltelefon/PDA 22,0 Portables MP3-Abspielgerät (z.b. ipod) Portable Spielkonsole (z.b. Nintendo DS, PSP Smartphone Portables Video-Abspielgerät (z.b. ipod touch/video) Netbook/Mini-NotebookNotebook 12,2 9,8 9,8 9,8 73 7,3 0 10 20 30 40 50 60 70 80 in Prozent Folie 13/21 09.09.2010

Erste Ergebnisse Lerngewohnheiten Inwiefern stimmen Sie folgenden Aussagen zu? Lernstrategien und -bedürfnisse aus Teilnehmersicht (die Antwortkategorien "stimme voll zu" und "stimme eher zu" wurden zusammengefasst) Möchte den Zeitpunkt, wann ich lerne, frei bestimmen 100 Ich lerne gerne mit Hilfe des Internets 90,2 Ich ziehe es vor, die Dinge selbst zu erproben 82,9 Ich bevorzuge Lernsituationen ti mit konkreten k Aufgaben 78 Ich mache mir beim Lernen Notizen als Gedankenstütze 65,9 Zeitliche und örtliche Flexibilität beim Lernen wichtig 65,9 Papier und Stift sind zum Lernen unverzichtbar 56,1 Ich lerne gerne in kleinen Gruppen 43,9 Ich lerne gerne auf spielerische Art und Weise 34,1 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 in Prozent Folie 14/21 09.09.2010

Erste Ergebnisse Motivation Können Sie sich vorstellen, Inhalte zur Unterstützung Ihrer Ausbildung über mobile Lernanwendungen zu lernen? Wie viele Stunden Lernaufwand würden Sie für das Mobile Learning pro Woche in Kauf nehmen? Durchschnitt ca. 2 h / Woche Folie 15/21 09.09.2010

Auswahl der Lerninhalte Inhalte aus Lernfeld 1 Schaltzeichen, Grundschaltungen, Elektrische Grundgrößen, Inhalte aus Lernfeld 2+3 Sensoren und Aktoren, Logische Grundverknüpfungen, Normen, Vorschriften, Regeln, Inhalte aus Wirtschafts- und Sozialkunde (Politik) multimodale Aufbereitung/Präsentation der Lerninhalte Folie 16/21 09.09.2010

Medien-didaktische Umsetzung Lernszenario 1: Unterrichtsbegleitende Klausurvorbereitung Mobiles Lernen zwischendurch Unterrichtsergänzende Lernmodule (auf individuelle Lernprobleme der Schüler zugeschnittene, klausurvorbereitende Lerninhalte) Übungsaufgaben Lernszenario 2: Informieren und Lernen im Arbeitskontext Mobiles Lernen in konkreter Arbeitssituation Ad-hoc Nachschlagewerk direkt am Arbeitsplatz Lexikon/Glossar mit Fachbegriffen von A-Z Formelrechner Folie 17/21 09.09.2010

Lernszenario 1: Unterrichtsbegleitende Klausurvorbereitung Folie 18/21 09.09.2010

Lernszenario 2: Informieren und Lernen im Arbeitskontext Folie 19/21 09.09.2010

Lernszenario 3: Mobile Learning 2.0 Folie 20/21 09.09.2010

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Besuchen Sie uns im Internet unter http://mlearning.fernuni-hagen.de hagen Maciej Kuszpa FernUniversität in Hagen Forschungsgruppe Mobile Learning kuszpa.com Mobile-Education.com Folie 21/21 09.09.2010

Zitiervorschlag bei Verwendung von Auszügen aus dieser Präsentation: Forschungsgruppe g Mobile Learning, FernUniversität in Hagen (2010): Verbundprojekt Mobile Learning Prozessbezogenes Informieren und Lernen in wechselnden Arbeitsumgebungen. Vortrag am 09.09.2010 auf dem 7. Fernausbildungskongress g der Bundeswehr in Hamburg. 09.09.2010