Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Nürnberg FAU Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium



Ähnliche Dokumente
2. Anreise / Visum (Flug, Bahn) Persönliche Angaben Name, Vorname: Stöhr, Helen. Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Gastuniversität:

Erfahrungsbericht: KULeuven

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht MolMed

Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / A Graz

Erfahrungsbericht MolMed

Mathematik. Caroline Kölbl Erasmus

Informationsveranstaltung zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen im Fachbereich IV

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemster an der ESCE Paris im WS 2010/2011

Double Degree Master HsH und RGU

Ich habe im Vorfeld einen Sprachkurs an der TU Berlin besucht

Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Studieren- Erklärungen und Tipps

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne

Gasthochschule University of Sheffield Aufenthalt von: bis:

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Auswertungsfragebogen zum Auslandssemester

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Erfahrungsbericht Auslandssemester: Poznan WS 2014/15. University of Economics. Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Meppel, Niederlande

2013/ ERASMUS Bericht. Wintersemester. Marmara Universität Istanbul, Türkei

ALLGEMEINES Wie hoch waren die monatlichen Kosten für? Kosten für Kopien, Skripten, etc.: Sonstiges (Ausgehen):

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Fragebogen zum Auslandssemester

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Humboldt-Universität zu Berlin. ERASMUS-SMS-Studienbericht 2009/10

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

ERASMUS-SMS-Studienbericht

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2012/13

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

sind# bestens# mit# speziellen# Flughafenbussen# angebunden# (u.a.# Flygbussarna).# Dort# ist# es#

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Das Leitbild vom Verein WIR

Erasmus - Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University Wirtschaftswissenschaften WS 2015/2016

Wortschatz zum Thema: Studieren im Ausland

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Transkription. Sprecher: Jan Bensien (J. B.) Veronika Langner (V. L.) Miina Norvik (M. N.) Teil 1

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Kateryna Khyzhniak. Universität Konstanz Geistenswissenschaftliche Sektion, Sprachwissenschaften Aufenthaltsbericht

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Bericht Auslandsaufenthalt

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Erfahrungsbericht MolMed

Leichte-Sprache-Bilder

ERASMUS Fragebogen Auslandsstudium

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG Semester

Auslandsstudium. Wintersemester / Sommersemester 2012/2013. International Business Betriebswirtschaftslehre - Wirtschaftsingenieurwesen

Summer School in New York, Binghamton 2014

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

ERFAHRUNGSBERICHT. Daniela Waidmann. Name: Realschullehramt. Studiengang: Englisch, Sport, Informatik. Studienfächer: Semester: 6

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

ALLGEMEINES Wie hoch waren die monatlichen Kosten für? Sonstiges ( ):

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Campus Management (CM)

Erfahrungsbericht Mein Auslandssemester in Frankreich

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Unsere Ideen für Bremen!

PROMOS Erfahrungsbericht

ERASMUS-Erfahrungsbericht aus Leuven (SoSe 2006)

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: :: WINTERSEMESTER 08 09

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program

ERFAHRUNGSBERICHT ÜBER EIN AUSLANDSSEMESTER IN KANADA

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Erfahrungsbericht des selbst organisierten Auslandsaufenthalts im Rahmen des 6. Studienjahres

ERASMUS 2013/ Erfahrungsbericht

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ

Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein.

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der University of Northampton

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Jeunesse Autopiloten

Was kann ich jetzt? von P. G.

Elternzeit Was ist das?

University of Newcastle Newcastle, Australia. Kathrin Ba/Ma BfP 11. Semester

Erfahrungsbericht vom Auslandsaufenthalt in der Schweiz

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Nürnberg FAU Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Praktikum außerhalb Europas. Informationen für Studierende

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Tecnológico de Monterrey in Monterrey, Mexiko Lisa. Fakultät Maschinenbau Logistik 9. Fachsemester

Transkript:

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Nürnberg FAU Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Name: Florian Mader Studiengang an der WISO: International Business Studies Gastuniversität: Aarhus School of Business (ASB) Gastland: Dänemark Studiengang an der Gastuniversität: Business Administration Aufenthaltszeitraum (Semester und Jahr): WS 2011/2012 1

Themenbereiche: 1. Bewerbung und Auswahlverfahren an der FAU Meine Vorbereitung für das Auslandsstudium begann mit der Wahl des Gastlandes. Nachdem ich bereits mehrmals in Dänemark Urlaub gemacht habe und mich sehr für die skandinavischen Länder interessiere, entschied ich mich für Dänemark, um das Land aus einer neuen Perspektive kennenzulernen. Nach dem International Day an der WISO im November habe ich mich für die Aarhus School of Business (ASB) in Aarhus beworben. Anfang Februar fand dann das Auswahlgespräch am betreuenden Lehrstuhl statt, bei dem es vor allem darum ging, seine Motive und Erwartungen an das Auslandsstudium darzulegen. Nach der Zusage des Lehrstuhls folgte eine gewisse Wartezeit, bis weitere Informationen (via E-Mail/Post) von der ASB eintrafen. 2. Bewerbung / Anmeldung an der Gastuniversität Um mich bei der ASB zu bewerben, musste ich einen Account im Online Self Service System der Universität Aarhus anlegen sowie eine Übersicht der bisherigen Studienleistungen hochladen. Alle notwendigen Informationen wurden mir von der Gasthochschule per E-Mail mitgeteilt, so dass sich die Bewerbung relativ unkompliziert gestaltete. Zudem erhielt ich aus Aarhus wenige Wochen nach Eingang der Bewerbung per Post einige Broschüren und weiteres Informationsmaterial. Im Mai stand die Bewerbung für die Kurse an der ASB an. Auch hier werden alle notwendigen Informationen (u.a. die Kursliste) zeitnah zugeschickt, wobei ich mich gleichzeitig um die notwendigen Learning Agreements für meine Kurse gekümmert habe. 3. Vorbereitung auf das Auslandsstudium Die wichtigste Vorbereitung besteht darin, Learning Agreements für die Kurse in Aarhus (vgl. auch Punkt 8.) mit den entsprechenden Lehrstühlen an der WISO abzuschließen (einfach mit der Kursbeschreibung zum jeweiligen Lehrstuhl gehen und dort nachfragen). Außerdem habe ich mich bei meiner Versicherung bezüglich des Versicherungsschutzes im Ausland erkundigt (alternativ kann man auch beim ADAC für den Auslandsaufenthalt eine Krankenversicherung abschließen) und die Informationsbroschüren der ASB durchgelesen. 4. Anreise / Visum Ich reiste mit dem PKW an, was den Vorteil hatte, dass ich persönliche Gegenstände wie z.b. Drucker mitnehmen konnte. Allerdings ist auch die Anreise mit Bahn (ICE) oder Flugzeug (am besten über Kopenhagen und dann mit dem Bus nach Aarhus) möglich. Hier ist es ratsam, sich im Vorfeld über Tickets und verschiedene Routen zu informieren, da häufig Studententarife (vor allem innerhalb von Dänemark) oder andere Vergünstigungen angeboten werden. Ein Visum wird als EU-Bürger nicht benötigt. Die Anmeldung bei den dänischen Behörden (Einwohnermeldeamt/Beantragung der CPR-Nummer) erfolgt in der Einführungswoche. 2

5. Unterkunftsmöglichkeiten (Wohnheim, privat) Im Rahmen der Online-Bewerbung (vgl. Punkt 2.) konnte man sich gleichzeitig um eine Unterkunft bewerben. Die Universität Aarhus (zu der die ASB als eingegliederte Fakultät seit kurzem gehört) bietet allen Austauschstudenten einen Housing-Service an, bei dem zwischen verschiedenen Präferenzen ausgewählt werden kann (u.a. Studentenwohnheim/WG/privat zur Untermiete, Nähe zum Campus, eigenes Bad). Da Aarhus eine Studentenstadt ist (mit vielen internationalen Studierenden) würde ich auf jeden Fall raten, von diesem Angebot Gebrauch zu machen und die vom Housing-Service vorgeschlagene Unterkunft anzunehmen. Von anderen Studenten in Aarhus weiß ich, dass die eigene Suche nach einer Wohnung sehr schwierig und mühsam ist. Ich persönlich wohnte in einem Shared Facility House (Nordre Ringgade 70) zusammen mit anderen Austauschstudenten (4 Deutsche, 3 Amerikaner, 2 Australierinnen, 1 Belgier, 1 Brasilianer und 1 Schweizerin). Insgesamt lebten im Haus 13 Personen auf 3 Stockwerken, wobei jedes Stockwerk sein eigenes Bad und seine eigene Küche besaß. Zwar war die Miete mit 3.100 Kronen im Monat relativ hoch, allerdings wohnten wir direkt im Zentrum und die Buslinie sowie zwei Supermärkte befanden sich gleich vor unserer Haustür. 6. Einschreibung an der Gastuniversität Beim Abholen der Schlüssel für die Unterkunft - die ASB bietet am Wochenende vor Beginn der Einführungswoche einen extra Anreiseservice für Austauschstudenten an, bei dem der Informationdesk bis 0:00 Uhr besetzt ist - musste ich auch einige organisatorische Dinge klären. Dazu gehörte u.a. das Einschreiben an der Universität, was aber mit einer einfachen Unterschrift erledigt war. Dazu gab es noch ein paar Informationen und Zettel, Details werden dann in der Einführungswoche erklärt. 7. Fachliche und administrative Betreuung an der Gastuniversität (Fachstudienberater, Buddy-Programme, studentische Initiativen, etc.) Die organisatorische Betreuung an der ASB ist sehr gut. Für Austauschstudenten ist extra ein Study Abroad and Exchange Desk eingerichtet, der sich um sämtliche Fragen und Anliegen von Exchange Students kümmert. Zudem gibt es das International Centre der Universität Aarhus, welches für alle Angelegenheiten bezüglich Housing verantwortlich ist. In der einwöchigen Einführungswoche wurde uns Austauschstudenten zunächst der Main Campus der Universität und anschließend die Fakultät der ASB vorgestellt. Dazu wurden wir in verschiedene Gruppen eingeteilt, wobei jede Gruppe zwei Buddies hatte, die die wichtigsten Dinge erklärten und gemeinsame Aktivitäten organisierten. Während der Einführungswoche konnte ich dann auch miterleben, wie dänische Studenten feiern. 8. Lehrveranstaltungen / Stundenplan an der Gastuniversität 3

Aufgrund meines International Business Studiengangs musste ich 20 ECTS in Dänemark belegen. Dabei habe ich folgende Kurse an der ASB besucht: International Marketing, IT in Business (beides zusammen als modulgebundenen Auslandsblock mit Learning Agreement für Marketing Management und E- Commerce), Business Intelligence und Aspects of Denmark (als freien Auslandsblock). Die Unterrichtssprache war in allen meinen Kursen Englisch. Die Kurse an der ASB bestehen meistens aus Vorlesungen (forelæsning), die in einem bestimmten Zeitraum wöchentlich stattfinden sowie ergänzenden Tutorien (holdundervisning). Die Kurse sind deutlich kleiner als an der WISO in Nürnberg (meine Business Intelligence Vorlesung fand z.b. in einem kleinen Übungsraum und nicht in einem Hörsaal statt). Außerdem wird viel mehr Wert auf Mitarbeit und die eigene Meinung der Studierenden gelegt und alle Dozenten werden mit dem Vornamen angesprochen. Jedoch muss ich auch sagen, dass das Studium an der ASB akademisch eher gewöhnungsbedürftig ist (verglichen mit dem Studium zuhause). Für die Vorlesungen und Tutorien muss ziemlich viel vorbereitet werden (Hausaufgaben, Bücher/Artikel vorher lesen), da man ansonsten den Anschluss verpasst (der Inhalt der Bücher wird für die Vorlesungen vorausgesetzt). Schriftliche Klausuren sind oftmals Open Book -Klausuren, d.h. man darf alle seine Unterlagen/Bücher mitnehmen und hat Internetzugang während der Klausur. Sie dauern in der Regel 3 bis 4 Stunden und werden üblicherweise am Laptop geschrieben (zwar ist es erlaubt, mit der Hand zu schreiben, allerdings macht dies kaum ein dänischer Student). Anwesenheitspflicht in den Kursen besteht nicht. Die Vorlesungen und Tutorien dauern 90 Minuten, wobei die an der ASB im letzten Semester eingeführte akademische Viertelstunde zu beachten ist (fängt die Veranstaltung laut Stundenplan/Kalender um 8:00 Uhr an, so ist der tatsächliche Beginn 8:15 Uhr). Das Notensystem in Dänemark umfasst 7 Notenstufen. Eine 12 stellt dabei die Bestnote dar und eine 2 wird mindestens zum Bestehen benötigt. Es sei an dieser Stelle jedoch angemerkt, dass eine 12 kaum vergeben wird und nur schwierig zu erreichen ist. Wer also nur wegen guter Noten ins Ausland gehen möchte, der sollte sich besser ein anderes Land aussuchen. 9. Sprachkurse an der Gastuniversität (kostenlos, kostenpflichtig) Die ASB selbst bietet keinen eigenen Dänisch-Sprachkurs an (in Aspects of Denmark bekam ich jedoch auch einen ersten Einblick in die dänische Sprache). Allerdings wird ein kostenloser Sprachkurs von laerdansk (http://laerdansk.dk/) angeboten, zu dem man sich zu Beginn des Semesters anmelden kann (genauere Infos gab es während der Einführungswoche, die Platzanzahl ist begrenzt). Je nach Sprachniveau können verschiedene Dänisch-Kurse besucht werden, die jeweils mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Aufgrund von zeitlichen Überschneidungen in meinem Stundenplan konnte ich leider nicht daran teilnehmen. 10. Ausstattung der Gastuniversität (Bibliothek, Computerräume, etc.) 4

Eine Bibliothek und Computerräume sind an der ASB vorhanden. Jeder Student hat sein eigenes Druckkonto, welches am Infodesk der ASB aufgeladen werden kann. Zudem sollte man Mitglied von Studenterlauget werden (= Fachschaft der ASB, die Mitgliedschaft kostet nur 100 Kronen für das ganze Semester), um günstig drucken und kopieren zu können. Außerdem erhält jedes Studenterlauget-Mitglied freien Eintritt in die unieigene Disco Klubben (welche tagsüber als Café und Treffpunkt für ASB-Studenten dient). W-Lan ist ebenfalls auf dem ganzen ASB-Campus verfügbar. Wer in Ruhe in der Bibliothek lernen möchte, sollte frühzeitig kommen, da Lerninseln an der ASB eher rar sind. Ich habe es deshalb bevorzugt, zuhause zu lernen. Eine Mensa gibt es an der ASB nicht. Allerdings besitzt die ASB mehrere Cafeterien (wie Plug-Inn, Klubben), wo man preiswert leckere Snacks und Sandwiches erwerben kann. 11. Freizeitangebote/Stadt (Sehenswürdigkeiten, Feste, Museen, etc.) Wie bereits erwähnt, ist die zweitgrößte Stadt Dänemarks (rund 300.000 Einwohner) eine echte Studentenstadt. Entsprechend werden auch sehr viele Aktivitäten seitens der Universität angeboten. Das Studenterhus (= ein Treffpunkt für Studenten der gesamten Universität Aarhus) veranstaltet jeden Dienstag eine International Night und organisiert auch diverse Ausflüge zu verschiedenen Orten in Dänemark (Ribe, Odense). Donnerstag ist dann Klubben-Tag. Dänische Studierende sowie Austauschstudenten der ASB kommen im Klubben (im Keller der ASB) zusammen, um zu feiern und zu tanzen (wie oben beschrieben haben alle Studenterlauget-Mitglieder das ganze Semester über freien Eintritt, ansonsten muss man jedes Mal 50 Kronen bezahlen Klubben war die ersten Wochen jedoch nur für ASB-Studenten zugänglich und nicht für Studenten der anderen Fakultäten). Anfang September findet das zehntägige Aarhus Festival statt, bei dem bekannte nationale sowie internationale Künstler auf verschiedenen Bühnen und in Museen und Clubs in der ganzen Stadt auftreten. Zu dieser Zeit ist in Aarhus sehr viel los, da viele Besucher von außerhalb in die Stadt kommen. Aarhus hat auch einige Sehenswürdigkeiten zu bieten. Im Freilichtmuseum Den Gamle By ist der alte Stadtkern von Aarhus nachgebaut und es wird die städtische Kultur und Geschichte aufgezeigt. Auch das ARoS-Kunstmuseum (mit der Gegenwartskunst als Schwerpunkt) ist bekannt und die regenbogenfarbene Plattform auf dem Dach bietet eine gute Aussicht über die ganze Stadt. Fußballinteressierte sollten das Stadion von Aarhus GF besuchen, wo sich in unmittelbarer Nähe der Vergnügungspark Tivoli Friheden befindet. Am Åboulevard, der Flusspromenade in Aarhus, liegen malerisch zahlreiche Restaurants, Bars und Pubs und die direkt angrenzende Fußgängerzone beherbergt viele Einkaufsmöglichkeiten. Wer abends weggehen möchte, hat ebenfalls eine große Auswahl an Pubs/Kneipen (wo auch Fußballspiele übertragen werden, u.a. in der Bierstube), Bars (u.a. Heidi s Bierbar) und Discos/Clubs (Social Club, Train, Bernhardt). 5

12. Geld-Abheben, Handy, Jobben, Fortbewegung Geld-Abheben ist problemlos mit einer Maestro- oder Kreditkarte (Visa, Mastercard) möglich (so habe ich es gemacht). Wenn man allerdings die Gebühren für Überweisungen oder das Abheben sparen möchte, ist es durchaus sinnvoll, ein Konto bei einer dänischen Bank (Nordea, Danske Bank) zu eröffnen, da mit einer dänischen Bankkarte Transaktionen in Dänemark meistens kostenlos sind (auch hier gilt, sich bei verschiedenen Banken bezüglich der Konditionen vorher zu erkundigen). Für mein Handy habe ich eine Prepaidkarte von Lebara verwendet, die ich als Starterpaket kostenlos beim Abholen meiner Unterlagen vom International Centre erhalten habe. Vor allem Telefonate nach Deutschland sind mit Lebara sehr günstig. Einen Job hatte ich während meines Austauschs nicht. Es gibt aber eine Informationsveranstaltung von der Universität, in der alles Wichtige zum Jobben in Dänemark erläutert wird. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Fortbewegung in Aarhus. Da ich direkt an zwei bedeutenden Buslinien wohnte (zur ASB und in die Innenstadt), entschied ich mich für den Kauf einer Busfahrkarte. Bustickets (10er Stempelkarten) bekommt man in vielen Supermärkten (z.b. 7 Eleven) für 120 Kronen. Monatstickets sind an der Busstation für ca. 345 Kronen (2 Zonen, die ganz Aarhus abdecken) erhältlich. Alternativ empfiehlt sich der Erwerb eines Fahrrads (Aarhus ist nicht nur eine Studenten-, sondern auch eine Fahrradstadt), was z.b. über die verschiedenen facebook-gruppen der ASB-Studenten möglich ist, wo immer wieder gebrauchte Fahrräder angeboten werden. 13. Wichtige Ansprechpartner und Links Website der Aarhus School of Business (ASB): http://www.asb.dk/ (Dänisch/Englisch) Website der Universität Aarhus: http://www.au.dk/ (Dänisch/Englisch) Weiterführende Informationen vom International Centre: http://www.au.dk/en/internationalcentre/ 14. Sonstiges Abgesehen von der unterschiedlichen (und anfangs etwas fremden) akademischen Struktur an der ASB (vgl. Punkt 8.), war mein Auslandssemester in Aarhus eine tolle Erfahrung mit vielen neuen Bekanntschaften. Ich kann jedem nur empfehlen, nach Dänemark zu gehen, zumal mich einige Leute im Vorfeld meines Auslandsstudiums skeptisch fragten, weshalb ich gerade im verregneten und angeblich kalten Dänemark studieren möchte. Dabei sind die Dänen zu Recht die glücklichste Nation der Welt ein Grund mehr, sich genauer mit Dänemark zu beschäftigen. 6

Stand: Dezember 2011 7