Deutschland-Online Vorhaben IT-Umsetzung der Europäischen Dienstleistungsrichtlinie. Virtuelle Region Nordwest , Weyhe bei Bremen

Ähnliche Dokumente
IT-Umsetzung der Europäischen Dienstleistungsrichtlinie. dbb Forum Berlin

Deutschland-Online-Vorhaben IT-Umsetzung der Dienstleistungsrichtlinie

Ansätze zur IT-Umsetzung der EG-DLR in M-V

Strategie des Landes Niedersachsen zur Umsetzung der europäischen Dienstleistungsrichtlinie (EU-DLR)

EU-Dienstleistungsrichtlinie. Stand der Entwicklung II

Umsetzung der EG-Dienstleistungsrichtlinie in Nordrhein-Westfalen. Dr. Thomas König,

Dienstleistungsrichtlinie (DLR) Was verändert sich?

IT-Umsetzung der Europäischen Dienstleistungsrichtlinie in Niedersachsen Sachstand -

1 Dataport Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie. Deckblatt. Uwe Störmer, E-Government Kompetenzzentrum

Anlage A 15. (Grafische Darstellungen des Projektberichts)

Deutschland-Online Vorhaben Infrastruktur (DOI)

10. Kommunales IuK-Forum Niedersachsen

Kooperation und Wissensmanagement verdrängen den Grund-Satz : Ich bin nicht zuständig!

Aktionsplan Deutschland-Online

Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie in Deutschland und in Bremen

in der Bremer Verwaltung

in der Bremer Verwaltung

Stand der Umsetzung der EG-Dienstleistungsrichtlinie

Die Dienstleistungsrichtlinie (2006/123/EG)

Die Landes-IT im Wandel: Chancen und Möglichkeiten

Deutschland-Online Vorhaben IT-Umsetzung der Europäischen Dienstleistungsrichtlinie

3. Anwendertag Drupal in der öffentlichen Verwaltung Umsetzung i.r.d. Gewerbe-Service-Portal.NRW

Die Umsetzung der EU- Dienstleistungsrichtlinie

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr)

EU-Dienstleistungsrichtlinie

ZKS-Abfall. Ein etabliertes System mit Potenzial aus Sicht des Anbieters. Sascha Hoffmann gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland

Dokumentenmanagementsystem (DMS) Arbeitsberatung am 19. Dezember 2017

EU-Dienstleistungsrichtlinie.

e-government in Baden-Württemberg

Die Stimmungslage der Nation im Frühjahr 2013

E-Government Strategie des Landes. sichere Kommunikation im E-Government

Umsetzung der EG-Dienstleistungsrichtlinie aus kommunaler Sicht

Die Stimmungslage der Nation im Herbst 2011

Zentralisierung Gemeindeinformatik Weiteres Vorgehen

Die Europäische Dienstleistungsrichtlinie x. Eine spannende Herausforderung Dritte Ebene. auch für Kommunen?!

Die Stimmungslage der Nation im Herbst 2012

TOP 2: Aufgaben des IT-Planungsrats

Das Competence Center Digitalisierung CCD

AUSBAU- UND GENEHMIGUNGS- SITUATION DROHT UNS DIE FLAUTE?

Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes "H s,eff " an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen

Workshop XJustiz und IuK-Infrastruktur. Stuttgart, 22. Februar Frank Steimke. OSCI Leitstelle, Bremen. OSCI Leitstelle, Bremen

Praxisfall für alle e-government-vorhaben in Deutschland? Vortrag beim 12. Ministerialkongress Erwin Schwärzer, 13. September 2007

Projekt Virtuelles Bauamt MRN

Forum E-Government Totgesagte leben länger - ist E-Government wirklich out? Anmeldung von Flüchtlingen - praktische Erfahrungen

CeBIT 2008 Die EU-Dienstleistungsrichtlinie - Umsetzung im Datenverarbeitungsverbund Baden-Württemberg

Kommunale Vorgangsbearbeitung im Sinne der EU-DLR. Andreas Philipp PDV-Systeme GmbH , Bremen

Interoperable Servicekonten. XöV Konferenz in Bremen, 15./

Haupttabelle für Grundwasserstände EGLFING LEHRER 265B

Gestaltungsgrundsätze für den Einheitlichen Ansprechpartner 2.0

Europäische Dienstleistungsrichtlinie - Organisatorisch-technische Fragestellungen und Vorgehensweisen für Kommunen

Regionalkonferenz. Antragsverwaltung online. Oldenburg Verwaltung: mit wenig Aufwand Tag und Nacht geöffnet. Serviceportale Niedersachsen

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

IT-Basisdienste des Freistaats. ThAVEL Thüringer Antragssystem für Verwaltungsleistungen 1

Installierte Leistung in Deutschland

Podium 1: Probleme erkennen- Herausforderungen annehmen

AKTUELLE GENEHMIGUNGSLAGE UND ERGEBNISSE AUS ZWEI JAHREN AUSSCHREIBUNGEN

Carolin Hürster Projektmanagement IBS. Kurzvorstellung. Integriertes Bibliothekssystem Baden-Württemberg Projektlaufzeit:

Digitale Vorgangsbearbeitung

BME Verbundprojekt REPROC mit Partnern der öffentlichen Hand Förderinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

Meilenstein. Sammelvorgang. Projektsammelvorgang. Seite 1

Gedanken zur IT-Umsetzung der Dienstleistungsrichtlinie

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

Mitteldeutscher Lösungsansatz. Zusammenarbeit bei sicherer Datenkommunikation

Forum 3: IT im Grundgesetz was ändert sich für die Kommunen. IT-Planungsrat aus Sicht von Niedersachsen

Der Datenaustausch im Personenstandswesen mit XML

Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing. Hamburg, 24.Februar 2015

Die elektronische Gewerbeanzeige

B1.14 E-Government Landkarte Schweiz E-Gov Lunch

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Das Sächsische E-Government-Gesetz. Fachforum im Rahmen des Verwaltungskongresses Effizienter Staat, dbb Forum Berlin,

Die elektronische Gewerbeanzeige

Sichere Kommunikation mit dem EGVP im Rahmen der EU-Dienst- leistungsrichtlinie

Die E-Akte im Kontext des Organisationskonzeptes Elektronische Verwaltungsarbeit. Hochschule des Bundes in Brühl 2. Juni 2016

Europäische Dienstleistungsrichtlinie 2010+

EU-Dienstleistungsrichtlinie. Chancen zur Verwaltungsmodernisierung

Welche technische Infrastruktur braucht das egovernment in Schleswig-Holstein?

EINIG Einfach im Nordwesten investieren und gründen

Aktuelle Entwicklungen von service-bw Was haben die Kommunen davon?

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Statistischer Bericht

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Koordinierungsprojekt: DigitalsierungAsylverfahren

Regionalkonferenz. Antragsverwaltung online NAVO Oldenburg Verwaltung: mit wenig Aufwand Tag und Nacht geöffnet

Wo liegen aus Landessicht gemeinsame Interessen von Land und Kommunen?

Eine neue elektronische Infrastruktur entsteht SiXFORM ein Container für Verwaltungs- und Geschäftsprozesse.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

SC Dr. Arthur Winter, BMF IT-Sektion. Neueste Entwicklungen im e-government

Statistischer Bericht

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand

Umsetzung der EG Dienstleistungsrichtlinie bei der Stadt Nürnberg

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Überblick. Bürgerdienste Saar

Die egovernmentstrategie der Stadt Dortmund. - die Entwicklung von domap als Portal zum Bürger

AK E-Business Service Orientierte Architektur. AK E-Business Kick Off September Andreas Weiss

Die Stimmungslage der Nation im Sommer 2011

Steuerung der IT in der öffentlichen Verwaltung

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Das Online-Zugangsgesetz: Warum gehören Portalverbund und Online-Anträge zusammen? Patrick Brauckmann, Dr. Ulrich Fraus

Transkript:

Vorhaben IT-Umsetzung der Europäischen Virtuelle Region Nordwest 23.05.2008, Weyhe bei Bremen

Nationaler Projektauftrag Beschluss der MPK und der Bundeskanzlerin vom Juni 2007: Modell ( Blaupause/Blueprint ) für die IT-Umsetzung der DL-RL entwickeln. Infrastrukturelle Anforderungen (national / europaweit) definieren, erforderliche IT-Unterstützung für medienbruchfreie Verfahrensabwicklung beschreiben, geeignete IT-Architektur entwickeln sowie technische Standards (Schnittstellen) vorschlagen. Technische Anforderungen hersteller- und produktneutral entwickeln. Rechtliche und organisatorische Anforderungen aufzeigen, die aus der elektronischen Verfahrensabwicklung resultieren. 2

Federführer und Projektbeteiligte DEUTSCHLAND ONLINE Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein ( Federführung ) in Zusammenarbeit mit dem Bund (BMI, BMWi) und dem Deutschen Landkreistag und unter Mitwirkung der Spitzenorganisationen der Kammern verwirklichen das -Vorhaben IT-Umsetzung der DL-RL SH Projektleiter BW BMI Projektlenkungsgruppe BMWi LKT DIHK ZDH 3

Einheitliche(r) Ansprechpartner in Deutschland Vielzahl von in Deutschland Unterschiedliche Verortung Kommunal-Modell Kammer-Modell Behördenmodell Unterschiedliche technische und personelle Ausstattung nur mit Webzugang (Portal) mit Anlaufstelle (Büro) Unterschiedliches Leistungsspektrum 4

Regionale/dezentrale Umsetzung Viele Umsetzungsprojekte DOL-DL-RL soll nationale Orientierung geben Sicherheit bei Minimalanforderungen Aussagen zu rechtlichen Fragen der IT-Umsetzung Aussagen zur Generalprozessen Hinweise für weiterführende Umsetzung Umsetzung BW (servicebw) Dortmund EINIG Umsetzung Hessen Umsetzung SH Umsetzung Niedersachsen Umsetzung Berlin Umsetzung BB Dl-RL 5

Schnittstellen zu anderen DOL- Projekten bzw. egov-vorhaben Das Ziel ist es, vorhandene (Teil-)Ergebnisse und Erfahrungen aufzugreifen und zu nutzen. Standardisierung (z. B. XÖV, XMeld, XAusländer) Ggf. weitere Projekte (DOL und EU) OSCI-Transport (VPS, EGVP) Datenaustausch Ggf. weitere Aspekte aus AG-Ergebnissen Kommunikations- Sicherheit DVDV Kommunikation mit Fachverfahren DOL-Vorhaben Register Information (z. B. Gewerbe-, relevanter Stellen Handelsregister) Einbindung aller Behörden Verfügbarkeit von Zuständigkeits- Informationen Identitätsmanagement Infrastruktur (Deutschlandweites Netzwerk) 115 / Portale / Zuständigkeitsfinder Deutsches Signatur- und Kartenforum/ IDABC-Studie zu elektronischen Signaturen 6

Informationsbereitstellung und elektronische Verfahrensabwicklung Information Informationsbereitstellung: Recht/ Rechtsbehelfe Zuständigkeiten/ Verfahren Verbände/ Organisationen/ Register Dienstleistungsempfänger (Art. 21 DL-RL) Dienstleistungserbringer Service Provider (Art. 7 DLRL) direkte Kommunikation Elektronische Abwicklung (Art. 8 DLRL) Beteiligung einheitlicher Ansprechpartner () PSC Behörde(n) Authorities Kammer(n) Chambers Institutione(n) 7

Interoperabilität über Landesgrenzen hinweg (Variante 1) Information Informationsbereitstellung: Recht/ Rechtsbehelfe Zuständigkeiten/ Verfahren Verbände/ Organisationen/ Register Zentrale Ulm Filiale Neu Ulm Dienstleistungserbringer (service provider) direkte Kommunikation Beteiligung (PSC) Baden- Württemberg Behörde(n) (Authorities) Baden- Württemberg und Bayern Kammer(n) Chambers Baden- Württemberg und Bayern Institution(en) Baden- Württemberg und Bayern 8

Interoperabilität über Landesgrenzen hinweg (Variante 2) Information Informationsbereitstellung: Recht/ Rechtsbehelfe Zuständigkeiten/ Verfahren Verbände/ Organisationen/ Register Filiale Neu Ulm Zentrale Ulm direkte (PSC) (PSC) Dienstleistungserbringer (service provider) Kommunikation Baden- Württemberg Bayern Beteiligung Behörde(n) Authorities Baden- Württemberg Kammer(n) Chambers Baden- Württemberg Institution(en) Baden- Württemberg Institution(en) Kammern Baden- Behörden Baden- Württemberg Chambers Württemberg und Bayern Bayern 9

Zukunftsfähige Lösung für DL-RL Portal Landes-Portal für f r die DL-LR LR Behörden- Wegweiser (Zuständigkeitsfinder) Information über alle Verwaltungsverfahren Formulare & Online- Dienste Vorgangsbearbeitung & zuständige Behörden One-Stop Government & Dokumentensafe Pflegedienst SOA-Integration E-Payment E-Identity DMS CRM E-Mail Gewerbeamt Einwohnermeldeamt Ausländeramt Finanzamt Kammer Institution, Behörde AB Institution, Behörde XY 10

Minimallösung für DL-RL Portal Landes-Portal für f r die DL-LR LR Behörden- Wegweiser (Zuständigkeitsfinder) Information über alle Verwaltungsverfahren Formulare & Online- Dienste One-Stop Government & Dokumentensafe Pflegedienst SOA-Integration Wichtig ist es, einen weichen Einstiegspunkt zu definieren. Nicht jeder kann gleich alles machen, nicht jeder will gleich alles machen, aber alle sollten SOA-Strukturen von Anfang an im Blick haben! 11

Entwicklungsstufen des Funktionsumfangs(Entwurf) Informationsbereitstellung elektronische Verfahrensabwicklung Frontoffice Backoffice Stufe 1 CMS Zentraler Zuständigkeitsfinder Formularsystem Sichere Kommunikation (incl. esig / Authentifizierung) Einfaches Monitoringsystem Sichere Email-Kommunikation zw. bzw. ZB Anbindung an externe Register Gebührenauskunftssystem??? sichere Zustellung CMS Formularsystem Vorgangsbearbeitung Stufe 2 Verzeichnisbasierter Zuständigkeitsfinder Sichere Kommunikation (incl. esig / Authentifizierung) Anbindung an externe Register Bezahlfunktion Prozess-Monitoring Schnittstellen Prozessregister DVDV Nutzerdatenbank

Handlungsfelder des Projektes Rechtliche Rechtliche und und organisatorische organisatorische Anforderungen, Anforderungen, Generalprozesse Generalprozesse der der DL-RL DL-RL Portale Portale (Portals) Informations- Informationsund und Wissensdomäne Wissensdomäne Projektbericht Blaupausen Blaupausen Generalprozesse Generalprozesse Informations- Informationsund und Wissensdomäne Wissensdomäne 13

Projektpartnerschaften mit Firmen / IT-Dienstleistern Rechtliche und, und, Organisatorische Anforderungen, Generalprozesse der der DL-RL DL-RL Projektbericht Blaupausen Blaupausen Generalprozesse Generalprozesse Informations- Informationsund und Wissensdomäne Wissensdomäne Portale Portale 14

Zielsetzung der Partnerschaften mit Firmen / IT-Dienstleistern Projektbericht Blaupausen Blaupausen Generalprozesse Generalprozesse Informations- Informationsund und Wissensdomäne Wissensdomäne Anforderungen und Know-How der IT-Branche Anlage Anlage zum zum Blaupause Blaupause Anlage Anlage zum zum Blaupause Blaupause Projektbericht Projektbericht AnlagePartner ABC AnlagePartner ABC zum zum Projektbericht Projektbericht Partner XY Partner XY 15

Forschungs- und Entwicklungsaufträge des Projekts 1. Prof. Dr. Daniel Veit, Universität Mannheim: "Workflow Aspekte der DL-RL als Erfolgsfaktor für Wirtschaftlichkeit bei einer weitreichenden Umsetzung 2. Prof. Dr. Werner Zorn, HPI der Universität Potsdam: IT- Diensteatlas 3. Prof. Dr. Oliver Günther, Humboldt Universität zu Berlin: Geschäftsprozesse mit Fokus auf die neuen Steuerungsprozesse im Dreieck zwischen Antragsteller, und zuständigen Behörden Projektbericht Projektbericht Blaupausen Blaupausen Generalprozesse Generalprozesse Informations- und Informations- und Wissensdomäne Wissensdomäne Forschungs- Forschungs- Berichte Berichte 16

Projektfahrplan / Projektstatus 05.11.07 KICK-OFF 30.11.07 Projektforum I 03.04.08 03./04.04. Projektforum II 01.09.08 Entwurf Projektbericht "Blaupause" 12.06.08 Zwischenbericht an MPK 18.12.08 Bericht an MPK 21.11.07 Planungs-WS 28.02.08 28./29.02. Abstimmungs-WS I 12.06.08 12./13.06. Abstimmungs-WS II Dez 07 Jan 08 Feb 08 Mrz 08 Apr 08 Mai 08 Jun 08 Jul 08 Aug 08 Sep 08 Okt 08 Nov 08 Dez 08 22.11.07-27.02.08 Arbeitsphase I 03.03.08-02.04.08 Arbeitsphase II 07.04.08-11.06.08 Arbeitsphase III 16.06.08-29.08.08 Arbeitsphase IV Sep 08 - Okt 08 Befassung DOL Gremien 17

Projektbericht Ausgangssituation / Zielsetzung Rechtl. Anforderungen an die IT-Umsetzung Blaupause Prozesse Datenschutz Zugang/Zustellung E-Sig / E-Auth. -General- bzw. Steuerungsprozesse Gebühren Haftung.. Schnittstellen Beispiele Register Blaupause Informations-/Wissensdomäne Informationsbereitstellung Vernetzung von Portalen Basisfunktionen -Portal(e) Redaktionsmodelle Multikanalkommunikation.. Blaupause Anwendungs-/ Dienstekatalog Prozessarchitektur Informationsmanagement Systemarchitektur Standards/ Technologien.. Zu betrachtende / integrierende IT-Vorhaben der öffentlichen Verwaltung DOL- Standardisierung Zentraler Zuständigkeitsfinder D-Mail E- Personalausweis OSCI 2.0 DVDV DOL- GDIDE Infrastruktur Handlungsempfehlungen für Umsetzungsverantwortliche Umsetzung der Mindestanforderungen Empfehlungen für weitere Schritte (Stufenkonzept) Change Management Stufenweise Umsetzung Betreibermodelle/ Geschäftsmodelle 18

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! /dienstleistungsrichtlinie Erwin Schwärzer - Ministerialrat - Projektleiter IT-Umsetzung der Europäischen Innenministerium Baden-Württemberg erwin.schwaerzer@im.bwl.de Telefon: 0711-9456413 Mobil: 0177-3349111 19