Demografischer Wandel - Herausforderungen an die Weiterentwicklung der Infrastruktur in den ländlichen Räumen Ostdeutschlands. - Cottbuser Erklärung -

Ähnliche Dokumente
Demografischer Wandel in Europa als regionale Herausforderung

Versorgungszentren und Kooperationsräume aus Sicht der Landesplanung

Medizinische Versorgung im ländlichen Raum

Regional arbeiten, bundesweit wirken

Daseinsvorsorge im demografischen Wandel zukunftsfähig gestalten

Die demografische Entwicklung und ihre Folgen für die Daseinsvorsorge im Landkreis Oder-Spree und in der Gemeinde Schöneiche bei Berlin

Kooperation als ein Mittel für Wettbewerbs-und Zukunftsfähigkeit

Kleinere Städte und Gemeindenüberörtliche. und Netzwerke

Demografischer Wandel in Bayern eine kommunalpolitische Herausforderung

Telemedizinisches Netzwerk Sachsen-Anhalt Nord e.v.

Dr. Steffen Maretzke (BBSR Bonn) Herausforderungen des demographischen Wandels für Länder, Regionen und Kommunen

Versorgung und Erreichbarkeit im ländlichen Raum Bewährte Pfade und neue Wege aus der Sicht der sächsischen Landesplanung

Kaiserslauterner Forum 2015

Aktionsprogramm regionale Daseinsvorsorge Miteinander für die Nordeifel. Kleinräumige Bevölkerungsprognose und Erreichbarkeitsanalysen

Leerstand als Chance Innenentwicklung in kleineren Städten und Gemeinden

Es wird immer regionaler: Beispiele regionaler Einzelhandelskonzepte aus Nordrhein-Westfalen

Daseinsvorsorgeatlas Niedersachsen Ein Instrument zur Unterstützung von Planungsträgern auf kommunaler, regionaler und auf Landesebene.

Leitbild 2 Daseinsvorsorge sichern - Planung für das Leben in Stadt und Land

Demographischer Wandel Trends, Wirkungen und Handlungsansätze

Leitprojekt Daseinsvorsorge Infrastruktur für ältere Menschen und Behinderte

Wie viel ÖPNV in der Fläche lässt der demografische Wandel noch zu? Themenforum 2

Zukunftsforum ländliche Entwicklung. Beiträge von E-Services für die Entwicklung von ländlichen Räumen

Demographischer Wandel in dünn besiedelten, strukturschwachen Räumen was ist zu tun? Impulsstatement Winkler-Kühlken, Bärbel

Arbeitskreis 1 Pflegevorsorge im demografischen Wandel

Sicherstellung der regionalen und überregionalen Wasserversorgung

Modellvorhaben der Raumordnung (MORO)

Infrastruktur und Stadtentwicklung

Rainer Bretschneider

Fachkonferenz 2018»Kommunen innovativ« KOMOBIL2035 SESSION 5: MOBILITÄT UND EHRENAMT. Anja Tamm und Andrzej Sielicki. Regionalverband Ostwürttemberg

Die Rolle von Anpassungsszenarien im Aktionsprogramm regionale Daseinsvorsorge

Infrastruktur und Stadtumbau: Stadt Land Zukunft Perspektiven im urbanen und ländlichen Raum

Demografischer Wandel in der Planungsregion Altmark Neue Wege im Bereich der Regionalplanung

NOVELLIERUNG DES GESETZES ÜBER DIE HILFEN FÜR PSYCHISCH KRANKE UND SCHUTZMAßNAHMEN DES LANDES SACHSEN-ANHALT (PSYCHKG LSA)

Herausforderungen und Schwerpunkte für die Kommunen

Handlungserfordernisse und Anpassungsstrategien in der Region Mecklenburgische Seenplatte

Stadt, Land: Ist die rollende Arztpraxis eine Versorgungslösung für dünn besiedelte Gebiete?

Vorstellung eines FIS - Auswertebereiches

Handlungsansätze für ländliche Regionen mit starkem Bevölkerungsrückgang

LEADER-Entwicklungsstrategie Sächsische Schweiz Herausforderungen, Vorgehensweise und Zeitplan

Verstärktes Engagement der Bundesregierung für die ländliche Entwicklung

Regieren in Kommunen durch interkommunale Zusammenarbeit

Demografische Entwicklung in Deutschland: Natürliche Bevölkerungsbewegung und Wanderungen

Herausforderungen der Ländlichen Entwicklung in Deutschland

Fachärztliche Versorgung an der Schnittstelle ambulant und stationär

Anpassung regional wirksamer Steuerungsinstrumente auf Grund des demografischen Wandels

Die Rolle ländlicher Räume in den neuen Leitbildern der Raumentwicklung

Förderung ländlicher Räume

Teilhabe ermöglichen, Vernetzung organisieren und Sorgestrukturen mitgestalten Zentrale Botschaften des Siebten Altenberichts

I Demografie-Projekt Havelland I. Regionaldialog am 10. Dezember 2010 in der Stadt Niemegk

Regionalstrategie Daseinsvorsorge Mehrwert für die Modellregion Oberes Elbtal/Osterzgebirge Abschlussveranstaltung am Herr Holzweißig

Input: Die Zukunft der Sportvereine im Ostalbkreis

Das Konzept der Sozialen Orte Antwort auf die Konflikte um die Daseinsvorsorge

Soziale Dorfentwicklung ein Auftrag für die Landentwicklung

Demographischer Wandel - Herausforderung und Chance für f r das Miteinander der Generationen

Demografische Entwicklungen. Einflüsse auf Infrastruktur und Zukunftsfähigkeit

Begleitveranstaltung von BBSR Bonn & Hochschule Neubrandenburg 22.Januar 2014 / 16:00 18:00 Uhr

Optimierung der Förderung ländlicher Räume aus Sicht des Bundes

MV 2016 Ein neues Leitbild!? Wirkungsmöglichkeiten des neuen Landesraumentwicklungsprogramms von Petra Schmidt-Kaden

Prof. Dr. Christian Diller Justus-Liebig-Universität Gießen

Reha Innovativen Impulsvortrag von Herrn Matthias Nagel

Thüringer Zentrum für interkommunale Kooperation. Steinwachs/THüZIK 1

ESF-Jahrestagung ESF : Ressourcen bündeln, Zukunft gestalten. Dialogrunde 4:

Themenblock Daseinsvorsorge oder Abwicklung von Regionen?

Sicherung von Mobilität und Erreichbarkeit Herausforderung und Chance für den ÖPNV ländlicher Räume in Thüringen

Daseinsvorsorge und interkommunale Kooperation

Demografischer Wandel und interkommunale Zusammenarbeit

Strategiepapier zur Verbesserung der medizinischen und pflegerischen Ausbildung

Demografischer Wandel: Herausforderungen an die Siedlungswasserwirtschaft

Sicherstellung der ambulanten ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum Versorgungsmodelle für die dünn besiedelte Fläche

Stadt und Sportentwicklung im demografischen Wandel

Regionalstrategie Daseinsvorsorge

Medizinische Versorgung und ÖPNV im ländlichen Raum

Stadt-Umland-Wettbewerb Brandenburg

Kommunale Kooperation zur Daseinsvorsorge

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

STÄDTEBAUFÖRDERUNG Kleinere Städte und Gemeinden überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke Kommunales Netzwerk Samtgemeinde Aue Chancen für den

Konkret handeln in NRW Das Projekt Labor WittgensteinWandel!

Wohnortnahe hausärztliche Versorgung in Gesundheitsregionen plus sichern. Erfahrungen aus dem Coburger Land

Perspektiven des Sicherstellungsauftrags

Dr. Ludwig Scharmann Sächsisches Staatsministerium des Innern

Ihr Technologiepartner für IKZ-Vorhaben

Jugendberufsprojekt Nordfriesland

Lebenswerte Stadt für alle. Inklusion als kommunale Steuerungsaufgabe. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Zukunftsinitiative Wasser in der Stadt von morgen

Planungszellen zur Kommunal- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz

Aufgabenspektrum, Aktivitäten und Planungen für ein eigenständiges Leben im Alter

Möglichkeiten und Grenzen des ÖPNV im ländlichen Raum Ausgangssituation

Entwicklung des Ländlichen Raums im Freistaat Thüringen. Prof. Dr. Karl-Friedrich Thöne. Strategische Überlegungen zum Politikfeld

Neustrukturierung der Jugendarbeit im Landkreis Müritz

AG Integrierte Ländliche Entwicklung der DLKG, Leitung: Prof. A. Lorig, MWVLW Prof. T. Kötter, Uni Bonn Prof. K.-H. Thiemann, UniBw München

Demographischer Wandel in dünn besiedelten, strukturschwachen Räumen : Diskussionsbericht Kocks, Martina

Wohnortnahe Grundversorgung mit Bürgerpartizipation. Prof. Dr. Claudia Neu Hochschule Niederrhein Jülich/Barmen, 15./

#ODD16 #OGMNRW 1/5

WAL. Initiative Zukunft des Wohnungsbaus. Programm für das Wohnen im Alter. Wohnen in Bayern

MOBIL.DASEIN.OPR! Kooperationsraum- und Mobilitätskonzept

Öffentliche Daseinsvorsorge und demographischer Wandel. Erprobung von Anpassungs- und Entwicklungsstrategien in Modellvorhaben der Raumordnung

THESEN zu den künftigen Herausforderungen der Regionalpolitik aus Sicht Tirols mit dem Schwerpunkt

Kooperationen in der Daseinsvorsorge

Pflege und Altenbetreuung im ländlichen Raum

Forum 4 Kooperation von Jugendhilfe und Schule

Transkript:

Demografischer Wandel - Herausforderungen an die Weiterentwicklung der Infrastruktur in den ländlichen Räumen Ostdeutschlands - Cottbuser Erklärung - vom 14.05.2004 Besonders die peripheren Räume Ostdeutschlands weisen hohe Bevölkerungsverluste auf, und es ist auch in Zukunft mit weiterhin überdurchschnittlichen Abnahmen zu rechnen. Gleichzeitig wird die Zahl älterer Bewohner zunehmen. Im Infrastrukturangebot werden angesichts der für Deutschland bereits dünnen Besiedlungsdichten schnell Tragfähigkeitsgrenzen erreicht - insbesondere, wenn bisher geltende Maßstäbe und Standards der Leistungserbringung zugrunde gelegt werden. Verstärkt durch die sinkende Finanzkraft der öffentlichen Hand wird es immer schwieriger, Leistungen der Daseinsvorsorge im bisherigen Maße bereitzustellen. Somit besteht die Gefahr, dass sich die Abwanderungen mit zunehmenden Defiziten verstärken. Das Modellvorhaben der Raumordnung "Anpassungsstrategien für ländliche/periphere Regionen mit starkem Bevölkerungsrückgang in den neuen Bundesländern" wurde vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen (BMVBW) sowie dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) im Herbst 2001 initiiert und seitdem vom BBR und vom IfS Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH, das mit der Forschungsassistenz beauftragt wurde, wissenschaftlich begleitet. Die Modellregionen Mecklenburgische Seenplatte, Lausitz-Spreewald und Ostthüringen haben sich seit Sommer 2002 in intensiven Dialogprozessen mit dem Bedarf zur Weiterentwicklung der Infrastruktur und Lösungsansätzen für den ländlichen Raum auseinander gesetzt. Die Cottbuser Erklärung wurde auf dem Abschlussforum des Modellvorhabens am 14.05.2004 vom Plenum verabschiedet. Mit ihr sollen die Erfahrungen der Modellregionen genutzt sowie die öffentliche Aufmerksamkeit auf diese Aufgabe gelenkt werden. Infrastrukturangebote überdenken und neu organisieren. Solange für öffentliche Dienstleistungen eine Mindestnachfrage dauerhaft gesichert ist, können die Angebote gegebenenfalls durch Erhöhung der Erreichbarkeit, Verkleinerung, Zentralisierung oder Dezentralisierung bzw. zeitliche Nutzung - zwar eingeschränkt - aber weitestgehend noch in der bisher bekannten Form bereitgestellt werden. Dies wird aber nicht überall der Fall sein können. Sinkende Einwohner- und Besiedlungsdichten werden zunehmend ein Angebot außerhalb gewohnter Formen erfordern. Deshalb sind Konzeptionen erforderlich, die verstärkt folgende Überlegungen aufgreifen:

- 2 - - So wird sich beispielsweise eine wohnortnahe Bildung zunehmend an jahrgangsübergreifenden Klassen mit neuen pädagogischen Konzepten ausrichten. - Der öffentliche Personenverkehr (ÖPNV) wird verstärkt mittels flexibler Bedienformen durchzuführen sein. - Um ihre organisatorische und wirtschaftliche Basis dauerhaft sicherzustellen, wird bei den privaten und öffentlichen Angeboten an die Stelle separater Einrichtungen verschiedener Träger eine verstärkte Bündelung treten müssen. - Mobile Dienstleistungen sind im Interesse einer Kundenorientierung zu erproben. Die Bereitstellung des Angebots an notwendiger Daseinsvorsorge muss daher weiterentwickelt werden - mit neuen inhaltlichen und organisatorischen Konzepten, die die geltenden Rahmenvorgaben auch bewusst überschreiten können. Hierzu sind flexible Öffnungsklauseln in den Regelwerken vorzunehmen, um innovative Ansätze zu ermöglichen. Regional passende Lösungen suchen. Übergreifende Aufgabenstellungen bedürfen zunehmend der Lösungen auf regionaler Ebene. Dort können kommunale Handlungserfordernisse gebündelt werden. Es besteht hierdurch die Möglichkeit und der Rahmen, die zukunftsfähige Entwicklung (klein)räumlich unterschiedlicher Potenziale in einem größeren Zusammenhang zum gemeinsamen Vorteil zu nutzen. Das zentrale Feld der Bildung zeigt, dass angesichts weiter sinkender Schülerzahlen innerhalb eines Kreises keine zukunftsfähigen berufsbildenden Angebote bereitgestellt werden können. Der ÖPNV, der bei rückläufigen Angeboten eine besondere Bedeutung erlangt (Gewährleistung der Erreichbarkeit), kann nicht durch Insellösungen leistungsfähig gehalten werden. Aufgrund von unterschiedlichen Siedlungsstrukturen in den ländlichen Regionen, Varianzen des Landesrechts, verschiedenen Fortschritten bei der Modernisierung von Angeboten etc. gibt es keinen Königsweg zur Gestaltung der Angebote. Aus den Modellregionen können zwar Anregungen gezogen werden, es bedarf aber in jedem Fall einer auf die regionalen Bedingungen zugeschnittenen Lösung. Ausländische Erfahrungen im Umgang mit diesen Problemstellungen sind auf ihre Eignung und Übertragbarkeit zu prüfen.

- 3 - Neue Partner finden. Der Ausbau von Kooperationen zeichnet sich als das zentrale Element der Lösungsansätze für die Anpassung der Infrastruktur ab. Dies sind zum einen die interkommunalen Kooperationen, bei denen hemmende Verwaltungsgrenzen überwunden und stärker räumlich-funktionale Verflechtungen berücksichtigt werden. Das Instrument des raumordnerischen Vertrages sollte deshalb noch stärker offensiv genutzt werden. Besondere Chancen liegen darüber hinaus jedoch in der Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Verantwortlichen fachlicher Infrastrukturangebote (interinstitutionelle und intersektorale Kooperation). Das heißt, Institutionen unterschiedlichen Typs, die in einem Infrastrukturbereich differierende Verantwortlichkeiten haben oder fachliche Teilthemen behandeln und in unterschiedlichen hierarchischen oder rechtlichen Verhältnissen zueinander stehen (Kommunen, staatliche Einrichtungen, Verbände, private Akteure etc.), sollten zukünftig ihre Aktivitäten aufeinander abstimmen. Durch die Überwindung der bislang streng abgegrenzten eigenen Wirkungskreise wird eine gemeinsame Verantwortung für das Themenfeld übernommen und es werden neue Lösungen möglich. Eine solche Vernetzung erfordert einen intensiven Dialog, um die Handlungsspielräume zu erweitern. Die Bevölkerung aktiv beteiligen. Der Dialog mit den Akteuren ist eine zentrale Voraussetzung für die Entwicklung und spätere Akzeptanz neuer Infrastrukturangebote. Diese erfordern eine Umstellung nicht nur auf der Anbieter-, sondern auch auf der Nutzerseite. Neue Lösungsansätze und Angebote, die sich insgesamt und langfristig als leistungsfähig erweisen, werden die Nutzer vor veränderte Anforderungen stellen. So bedarf ein flexibler Bedienverkehr der aktiven Mitwirkung der Fahrgäste - und sei es nur durch einen einfachen Anruf. Der über finanzielle Einsparungen hinausgehende Zweck von Angebotsreduzierungen muss in der regionalen Öffentlichkeit deutlich gemacht und verstanden werden. Für die Bevölkerung ist es beispielsweise nicht ohne Weiteres ersichtlich, warum ein reduziertes Angebot an Berufsschulen, deren Ausbildungsgänge dafür aber erstmals aufeinander abgestimmt sind, mehr Ausbildungschancen in der Region bietet als viele Kleinstberufsschulen, die sich auf wenige, stark nachgefragte Ausbildungsgänge beschränken müssen. Dementsprechend muss die Bevölkerung bei der Diskussion über die Notwendigkeit und die Art von Veränderungen frühzeitig mit einbezogen werden. Über die herkömmliche Informationsvermittlung hinaus müssen Formen einer aktiven Beteiligung aller von den Vorhaben Betroffenen bzw. an ihnen Interessierten gefunden werden.

- 4 - Integriert planen und in Projekten umsetzen. In den ländlichen Regionen stellt sich verstärkt die Notwendigkeit integrierter, abgestimmter Fachplanungen. Die räumliche und fachliche Verzahnung verschiedener Angebote ist ein zentraler Lösungsansatz: Teilweise wird erst durch die gemeinsame Nutzung von Kapazitäten ein räumlich und zeitlich dauerhaftes Leistungsangebot überhaupt möglich sein. Die Voraussetzung, um derartige Ansatzpunkte für alternative Versorgungsstrategien erkennen zu können, ist eine gemeinsame Vision, ein Leitbild oder ein Entwicklungsszenario über die Lebensbedingungen der Menschen in 30 Jahren. Darin müssen wesentliche Fragen zu Bildung, Gesundheit, Beschäftigung, Kultur und Freizeit angesprochen werden. Ein solches regional konsensfähiges Leitbild stellt dann den Rahmen und Maßstab für die zukunftsfähige Gestaltung einzelner Infrastrukturbereiche dar. Der durch tiefgreifende demografische Veränderungen ausgelöste Anpassungsdruck in altersbezogenen Infrastrukturbereichen verlangt die parallele Entwicklung von übergeordnetem Leitbild und konkreten Anpassungsstrategien. Eine effektive Umsetzung erfordert zusätzlich Projekte in den entsprechenden fachlichen Schwerpunkten, die zeitnah neue Qualitäten erbringen. Die Anpassungsstrategien für Infrastrukturangebote müssen daher integriert entwickelt werden, um Synergie-Effekte zu erzeugen und Maßnahmen zu koordinieren. Dezentral bündeln. Die Ausrichtung der zentralörtlichen Gliederung auf die Schrumpfungsbedingungen erfordert eine Konzentration auf weniger Schwerpunkte als dies unter den Wachstumserwartungen der 1990er Jahre der Fall war. Den Stufen der Zentralen Orte kommen dabei unterschiedliche Schwerpunktaufgaben zu: Die oberen Ebenen (Metropolregionen, Oberzentren) sind Schwerpunkte der wirtschaftlichen Entwicklung und der Bündelung von Verkehren, während den unteren Ebenen (Mittel- und Grundzentren) für die Organisation der Siedlungsstruktur und die Sicherstellung der Versorgung eine besondere Bedeutung zukommt. In den ländlichen Räumen haben die Grundzentren die Aufgabe eines Auffangnetzes für wohnortnahe Funktionen (z. B. ambulante medizinische Versorgung, Bildung/ Betreuung von Kindern), die gegebenenfalls durch neue Formen der Leistungsbereitstellung gewährleistet werden. Die Mittelzentren stellen - arbeitsteilig - die Erreichbarkeit weiterführender Angebote der Daseinsvorsorge im ländlichen/peripheren Raum sicher (z. B. weiterführende Bildung für Jugendliche, stationäre (fach)medizinische Versorgung). Als vordringlich erscheint, die Verflechtungen zwischen den Zentralen Orten und ihre Verbindungen untereinander zu verbessern. Grundsätzlich gilt, dass das System der Zentralen Orte flexibler gestaltet und den veränderten Ausgangssituationen und Aufgabenstellungen angepasst werden muss.

- 5 - Richtige Rahmenbedingungen schaffen. Die Umsetzung einer integrierten Gesamtplanung regionaler Infrastrukturangebote bedarf einer angemessenen Finanzierung. Finanziert werden müssen sowohl die (Prozess-) Kosten der neu aufzubauenden regionalen Kooperationen als auch die durch die Bündelung und Neuorganisation öffentlicher Infrastrukturaufgaben auftretenden Strukturänderungen bezüglich der kommunalen Einnahmen und Ausgaben. Dabei ist sowohl auf die Bereitstellung geeigneter Förderbedingungen zu achten, die ausdrücklich auf integrierte, sektorübergreifende Projekte auszulegen sind. So könnte das integrierte Förderprogramm "Die soziale Stadt" - ausgerichtet auf die Belange regionaler Kooperation - als Vorbild dienen. Neben dem integrativen Ansatz eines angepassten Förderinstrumentariums wäre zudem über einen Kooperations-Bonus bei der Mittelvergabe nachzudenken, wie er z. B. bei der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" festgelegt ist. Perspektivisch sollten die Zuweisungen im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs auch die Zusatzkosten, die mit einer sehr geringen Bevölkerungsdichte verbunden sind, im Rahmen eines Nebenansatzes berücksichtigen. Diese Zusatzkosten entstehen, weil die Vorhaltung von Infrastrukturen einen großen Fixkostenanteil enthält und somit die Versorgungskosten je Einwohner in dünn besiedelten Regionen zunehmen. Im bestehenden System führt eine rückläufige Bevölkerung zu tendenziell geringeren Zuweisungen, obwohl der Bedarf an öffentlichen Ausgaben zunimmt. Auch gegenwärtig werden interkommunale Kooperationen schon vereinzelt über Rahmenvereinbarungen vertraglich fixiert, die u. a. den Einnahmen- und Ausgaben-Ausgleich regeln, der infolge gemeinsamer Aufgabenerfüllungen in einer Region notwendig wird. Dieser Weg sollte verstärkt beschritten werden. Mit der Umsetzung jetzt beginnen. Neue Ideen stoßen nicht selten an Grenzen geltender Rahmenvorgaben, die jedoch auch Veränderungen unterliegen. Veränderungen dieser Art sind immer mit Risiken verbunden. Dennoch ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, die Fragen einer bedarfsgerechten Infrastruktur und Versorgung unmittelbar und aktiv anzugehen. Ein Warten auf grundsätzlich neue Rahmenvorgaben würde zum einen die Handlungsspielräume zeitlich weiter einschränken. Selbst wenn viele Fragen noch offen sind und Folgeprobleme sich abzeichnen, wird die Zeit zu aktivem regionalen Handeln knapper. Zum anderen würden die Chancen zur Weiterentwicklung von Rahmenvorgaben durch eigene regionale Erfahrungen, Beiträge und Modellversuche vertan.

- 6 - Neue, konstruktive Vorschläge und Ideen sowie Erfahrungen zur Sicherung und Weiterentwicklung der Infrastrukturversorgung liegen nun vor - es kommt jetzt darauf an, sie schrittweise umzusetzen. Diese Cottbuser Erklärung wurde im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Modellvorhabens der Raumordnung "Anpassungsstrategien für ländliche/periphere Regionen mit starkem Bevölkerungsrückgang" am 14. Mai 2004 von den Teilnehmern verabschiedet. Nähere Information: www.regionale-anpassung.de