Können neuronale Netze Vorhersagen treffen? Eine Anwendung aus der Stahlindustrie

Ähnliche Dokumente
BACKPROPAGATION & FEED-FORWARD DAS MULTILAYER PERZEPTRON

Der Backpropagation-Algorithmus als Beispiel für Lernalgorithmen künstlicher neuronaler Netze Reinhard Eck 1

Leistungsregelung von Gleichstrom- Lichtbogenöfen

11. Neuronale Netze 1

Klassifikationsverfahren und Neuronale Netze

Künstliche Neuronale Netze

Hannah Wester Juan Jose Gonzalez

Einführung in neuronale Netze

Künstliche neuronale Netze

Proseminar Machine Learning. Neuronale Netze: mehrschichtige Perzeptrone. Christina Schmiedl Betreuer: Christian Spieth, Andreas Dräger

5. Lernregeln für neuronale Netze

Neuronale Netze. Anna Wallner. 15. Mai 2007

Praktische Optimierung

Neuronale Netze (Konnektionismus)

Künstliche neuronale Netze

kurze Wiederholung der letzten Stunde: Neuronale Netze Dipl.-Inform. Martin Lösch (0721) Dipl.-Inform.

Technische Universität. Fakultät für Informatik

Wir haben in den vorherigen Kapiteln verschiedene Verfahren zur Regression und Klassifikation kennengelernt (z.b. lineare Regression, SVMs)

Neuronale Netze in der Phonetik: Feed-Forward Netze. Pfitzinger, Reichel IPSK, LMU München {hpt 14.

auch: Konnektionismus; subsymbolische Wissensverarbeitung

(hoffentlich kurze) Einführung: Neuronale Netze. Dipl.-Inform. Martin Lösch. (0721) Dipl.-Inform.

Was sind Neuronale Netze?

Neuronale Netze (Konnektionismus) Einführung in die KI. Beispiel-Aufgabe: Schrifterkennung. Biologisches Vorbild. Neuronale Netze.

Konzepte der AI Neuronale Netze

Computational Intelligence 1 / 20. Computational Intelligence Künstliche Neuronale Netze Perzeptron 3 / 20

Softcomputing Biologische Prinzipien in der Informatik. Neuronale Netze. Dipl. Math. Maria Oelinger Dipl. Inform. Gabriele Vierhuff IF TIF

Lernverfahren von Künstlichen Neuronalen Netzwerken

Ein selbstmodellierendes System für die Wasserwirtschaft

Neuronale Netze zur Dokumentenklassifikation

Einführung in die Computerlinguistik

10. Neuronale Netze 1

Grundlagen Künstlicher Neuronaler Netze

Künstliche neuronale Netze

Einführung in Neuronale Netze

Thema 3: Radiale Basisfunktionen und RBF- Netze

Künstliche Neuronale Netze

Was bisher geschah. Lernen: überwachtes Lernen. biologisches Vorbild neuronaler Netze: unüberwachtes Lernen

Neuronale Netze. Christian Böhm.

Neuronale Netze mit mehreren Schichten

Training von RBF-Netzen. Rudolf Kruse Neuronale Netze 134

Einführung in. Neuronale Netze

Kohonennetze Selbstorganisierende Karten

Facharbeit. Ratsgymnasium Bielefeld Schuljahr 2004/2005. aus dem Fach Biologie. Thema: Künstliche neuronale Netze

Neuronale Netze in der Phonetik: Grundlagen. Pfitzinger, Reichel IPSK, LMU München {hpt 24.

Strukturen für neuronale Netze in der Tageslicht-/ Kunstlichtregelung. 1 Vom biologischen zum künstlichen neuronalen Netz

Praktikum Simulationstechnik Rene Schneider, Benjamin Zaiser

Gliederung. Biologische Motivation Künstliche neuronale Netzwerke. Anwendungsbeispiele Zusammenfassung. Das Perzeptron

kurze Wiederholung der letzten Stunde: Neuronale Netze Dipl.-Inform. Martin Lösch (0721) Dipl.-Inform.

Künstliche Neuronale Netze

Aufbau und Beschreibung Neuronaler Netzwerke

Neuronale Netze. 11.Januar.2002

Universität Hamburg. Grundlagen und Funktionsweise von Künstlichen Neuronalen Netzen. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Andreas Scherer. Neuronale Netze. Grundlagen und Anwendungen. vieweg

Mann-Whitney-U-Test: Tiefenstufen

Inhaltsverzeichnis. Einführung

Künstliche neuronale Netze

Grundlagen neuronaler Netzwerke

1. Neuronale Netzwerke 2. Lernen in neuronalen Netzen 3. Überblick und Klassifizierung von Modellen 4. Eigenschaften von neuronalen Netzen 5.

Neuronale Netze. Gehirn: ca Neuronen. stark vernetzt. Schaltzeit ca. 1 ms (relativ langsam, vgl. Prozessor)

Kleines Handbuch Neuronale Netze

Neuronale Netze in der Farbmetrik zur Bestimmung des Farbabstandes in der Qualitätsprüfung

Selbstorganisierende Karten

C1/4 - Modellierung und Simulation von Neuronen

Neuronale Netze. Maschinelles Lernen. Michael Baumann. Universität Paderborn. Forschungsgruppe Wissensbasierte Systeme Prof. Dr.

Lineare Regression. Volker Tresp

Neuronale Netze. Seminar aus Algorithmik Stefan Craß,

Simulation neuronaler Netzwerke mit TIKAPP

Neuronale Netzwerke. Niels Pieper, Daniel Janßen-Müller, Daniel Ritterskamp. Betreuer: Michael Wilczek. 7. Februar 2011

Adaptive Systeme. Prof. Dr.-Ing. Heinz-Georg Fehn Prof. Dr. rer. nat. Nikolaus Wulff

Adaptive Systeme. Einführung. Grundlagen. Modellierung. Prof. Rüdiger Brause WS Organisation. Einführung in adaptive Systeme B-AS-1, M-AS-1

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Universität Rostock.

Neuronale Netze, Fuzzy Control, Genetische Algorithmen. Prof. Jürgen Sauer. 5. Aufgabenblatt: Neural Network Toolbox 1

Technische Universität. Fakultät für Informatik

Neuroinformatik. Übung 1

Klassifikation linear separierbarer Probleme

Praktikum Computational Intelligence 2 Ulrich Lehmann, Johannes Brenig, Michael Schneider

Energieeffizienz bei Lichtbogenöfen

Wissensbasierte Systeme

Modellbildung und Simulation

Neuronale Grundlagen bei ADHD. (Attention Deficit/Hyperactivity Disorder) Mechanismen der Ritalinwirkung. Dr. Lutz Erik Koch

6.4 Neuronale Netze zur Verarbeitung von Zeitreihen

Proseminar Neuronale Netze Frühjahr 2004

Merkmalbasierte Zeichenerkennung mittels neuronaler Netze

Das Perzeptron. Künstliche neuronale Netze. Sebastian Otte. 1 Grundlegendes. 2 Perzeptron Modell

Kopplung von Neuronen

Wissensentdeckung in Datenbanken

Überwachtes Lernen II: Netze und Support-Vektor-Maschinen

Materialeffizienz der Stahlerzeugung im Lichtbogenofen

Künstliche Neuronale Netze. 2. Optimierung des Trainings 3. Optimierung der Topologie 4. Anwendungen in der Medizin 5.

Computational Intelligence 1 / 31. Computational Intelligence Künstliche Neuronale Netze Geschichte 3 / 31

Praktikum Computational Intelligence 2 Ulrich Lehmann, Johannes Brenig, Michael Schneider

Datenorientierte SA. Aufbau und Grundlagen. Aufbau und Grundlagen. Aufbau und Grundlagen. Was sind neuronale Netze?

Neural Networks: Architectures and Applications for NLP

Einführung in Neuronale Netze

Selbstorganisierende Karten

Multi-Layer Neural Networks and Learning Algorithms

Operations Research (OR) II

Schmerz, Grundlagen AB 1-1, S. 1

2.4. Neuronale Netze: Modellierung von Lernen und Klassifizieren

Transkript:

Können neuronale Netze Vorhersagen treffen? Eine Anwendung aus der Stahlindustrie 1. Erzeugung von Stahl im Lichtbogenofen 2. Biologische neuronale Netze 3. Künstliche neuronale Netze 4. Anwendung neuronaler Netze zur Regelung von Lichtbogenöfen Prof. Dr.-Ing. Klaus Krüger Institut für Automatisierungstechnik Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg klaus.krueger@hsu-hh.de Gliederung 26.11.2004 1

Weltstahlproduktion Produktion in Mio. t 1000 750 500 250 Gesamtproduktion Lichtbogenofen 0 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 Elektrostahl-Erzeugung 26.11.2004 2

Aufbau eines Drehstrom-Lichtbogenofen Entstaubung Transformator Brenner Einsatzgut Elektrostahl-Erzeugung 26.11.2004 3

Schmelzvorgang Elektrode Bohrphase Hauptschmelzperiode Flüssiges Bad mit Schaumschlacke Schrott schäumende Schlacke Sumpf Schmelze Elektrostahl-Erzeugung 26.11.2004 4

Drehstrom-Lichtbogenofen Elektrostahl-Erzeugung 26.11.2004 5

Drehstrom-Lichtbogenofen Elektrostahl-Erzeugung 26.11.2004 6

Neuronen (Nervenzellen) Zellkörper Axon (Nervenfaser) Axon Synapse Neurotransmitter Dendriten Synapsen Dendrit Biologische neuronale Netze 26.11.2004 7

Neuronen Länge eines Axons Ausgangskonnektivität Zeit zur synaptischen Reizübertragung Geschwindigkeit des Reizimpulses im Axon 1 mm bis 1 m 1000 bis 10.000 0,6 ms 120 m/s Biologische neuronale Netze 26.11.2004 8

Neuronenverbund Mensch Seeschnecke Aplysia Anzahl Neuronen: 100.000.000.000 Anzahl Neuronen: 10.000 Biologische neuronale Netze 26.11.2004 9

Neuron (Perzeptron) o w 1 w 2 net Σ i o net o w n Neuron Aktivierungsfunktion o net Aktivierungsfunktionen Künstliche neuronale Netze 26.11.2004 10

Neuronales Netz (Feedforward-Netz) Künstliche neuronale Netze 26.11.2004 11

Lernverfahren Überwachtes Lernen Zu jedem Eingabemuster ist das korrekte Ausgabemuster verfügbar Schneller Lernvorgang Biologisch wenig plausibel Bestärkendes Lernen Klassifizierung jedes Eingabemusters wird mit falsch/richtig beurteilt Deutlich langsamerer Lernvorgang Biologisch plausibler Unüberwachtes Lernen Keine externen Lehrer, Selbstorganisation Eingabemuster werden kategorisiert Künstliche neuronale Netze 26.11.2004 12

Backpropagation (überwachtes Lernen) Anpassung der Übertragungsgewichte w ij Allgemein: E η w wij = ij Lineare Aktivierungsfunktion: ( ) w = ηo t o ij i j j w ij : Gewicht von Neuron i zu Neuron j E: Fehlerfunktion η: Lernschrittweite o i : Ausgabe Neuron i t i : Lerneingabe Ausbildung des menschlichen neuronalen Netzes Künstliche neuronale Netze 26.11.2004 13

Anwendung Neuronale Netze zur Regelung von Lichtbogenöfen 26.11.2004 14

Regelungstechnische Aufgabenstellung Aufgaben Beschreibung der Schlacke an Hand der Geräuschemission Vorhersage und Kontrolle des Leistungsbezuges Regelung der Sauerstoffzufuhr zur CO-Nachverbrennung Leistungsregelung in Abhängigkeit der thermischen Gefäßbelastung Regelung des Elektrodenhöhenstandes Methoden Steuerungen Klassische Regelungen Regelungen auf Basis neuronaler Netze Neuronale Netze zur Regelung von Lichtbogenöfen 26.11.2004 15

Leistungsregelung thermische Gefäßbelastung 50 60 40 Kühlwassertemperatur in C 40 30 20 nahe Strang 1 nahe Strang 2 nahe Strang 3 Temperatur in C 55 50 45 40 35 30 25 Kühlwasertemperatur Schlackenanbackungen 35 30 25 20 15 10 5 Anbackung in mm 10 0 10 20 30 40 Zeit in min 20-30 0 30 60 90 120 150 180 Zeit in s 0 Aufgabe Hohe Schmelzleistung Geringer Gefäßverschleiß Neuronale Netze zur Regelung von Lichtbogenöfen 26.11.2004 16

Leistungsregelung thermische Gefäßbelastung Steuerung (zeitabhängig) Vorherrschende Technik Wird variierenden Betriebsbedingung kaum gerecht Klassische Regelung (über Kühlwassertemperatur) Bei ISPAT Hamburger Stahlwerken seit längerem realisiert Adaption an mittel- und langfristiges thermisches Niveau erforderlich Deutlich niedrigerer Energiebedarf, höhere Produktivität Neuronales Netz (über Kühlwassertemperatur) Bei KTN Bochum realisiert Backpropagation-Netz mit einer inneren Schicht, überwachtes Lernen Niedrigerer Energiebedarf, höhere Produktivität, geringerer Verschleiß Neuronale Netze zur Regelung von Lichtbogenöfen 26.11.2004 17

Elektrodenregelung Aufgabe Abstand zwischen Elektrodenspitze und Schrott konstant halten Stand der Technik Klassische Regelung, ggf. adaptiv, ggf. Kennfeld basiert Während der Einschmelzphase erhebliche Strom-Schwankungen Einsatz eines neuronalen Netzes [King, Staib, Bliss] Prädiktion der Lichtbogenimpedanz System wird kommerziell angeboten Neuronale Netze zur Regelung von Lichtbogenöfen 26.11.2004 18

Einschmelzphase 11 Imdepanz in mohm 10 9 8 7 6 5 10 12 14 16 18 20 Zeit in s Neuronale Netze zur Regelung von Lichtbogenöfen 26.11.2004 19

Neuronales Netz zur Impedanzprädiktion Innere Neuronen Lernrate Momentumterm Lernschritte 10 0,6 / 0,2 0,3 / 0,1 10000 Neuronale Netze zur Regelung von Lichtbogenöfen 26.11.2004 20

Neuronales Netz zur Impedanzprädiktion 11 Imdepanz in mohm 10 9 8 7 6 IST-Wert Vorhersage 5 10 12 14 16 18 20 Zeit in s Neuronale Netze zur Regelung von Lichtbogenöfen 26.11.2004 21

Zusammenfassung Künstliche neuronale Netze haben Ähnlichkeit mit biologischen neuronalen Netzen, sind kein Abbild biologischer neuronaler Netze, können erfolgreich regelungstechnische Aufgaben lösen, vollbringen keine Wunder! klaus.krueger@hsu-hh.de Neuronale Netze 26.11.2004 22