Heinz Fassmann Universität Wien

Ähnliche Dokumente
Vorarlberg - Bevölkerungsstand September 2014

Apl. Prof. Dr. Peter Schimany Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Migration im demographischen Wandel

Die Entwicklung Vorarlbergs vom Gastarbeiter- zum Einwanderungsland

EINWOHNER IN VORARLBERG Bevölkerungszunahme aufgrund positiver Geburtenbilanz

EINWOHNER IN VORARLBERG Bevölkerungszuwachs mit steigender Tendenz

Das Bundesland Wien weist 2010 einen Anteil von 20,7% Personen ohne österreichische Staatsangehörigkeit auf. Zusätzlich ist dies das Bundesland mit de

EINWOHNER IN VORARLBERG Bevölkerungszuwachs mit steigender Tendenz

Die demographische Entwicklung Vorarlbergs

Zwischen Entleerung und Verdichtung. Folgen des demographischen Wandels in Städten und Regionen

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - BEZIRK LANDECK. (Unkommentierte Fassung Jänner 2010)

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - BEZIRK LANDECK

Vorarlberg - Bevölkerungsstand zum Jahresende 2016

Migrantinnen in Österreich

EINWOHNER IN VORARLBERG weitere Wohnsitze

Online-Kompetenz für Migrantinnen und Migranten in Deutschland. 1. Statistisches Bundesamt definiert eine neue Bevölkerungsgruppe

Österreich. ausländische Staatsangehörige. im Ausland. Bevölkerungsstand (Statistik Austria) geborene österr. Staatsang.

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - BEZIRK KUFSTEIN

Integrationsleitbildprozess des Landes Kärnten & Zuwanderung und ZuwanderInnen in Kärnten. Mag. (FH) Marika Gruber

Demografischer Wandel: Die Situation in Witten insbesondere in Bezug zur Migration Bevölkerungprognose Witten 06 Migrationshintergrund in NRW und Witt

Einwanderungsland Deutschland: Die Herausforderungen der kommenden Jahre

Im Blickpunkt Demografischer Wandel: Herausforderung oder Chance?

Migration in Europa und Österreich"

migration & integration

Demographische Entwicklung der ausländischen Bevölkerung in Deutschland

Demographischer Wandel. in der Stadt Hameln. 28. Juni für Abt. Stadtentwicklung und Planung, Blaschke

Migration in Ingolstadt

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - BEZIRK KUFSTEIN. (Unkommentierte Fassung Jänner 2010)

Migration & Integration

Demographischer und ethnosozialer Wandel in Österreich Norbert Ortmayr

DIE STAATSBÜRGERSCHAFTSVERLEIHUNGEN IM JAHRE 2002

Migration in Österreich: Geschichte und Gegenwart

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15/202. der Abgeordneten Hedi Thelen (CDU) und

I. Ausländer in Deutschland, Grunddaten

6. Themen-Buffet Arbeit im Alter pure Notwendigkeit oder persönliche Erfüllung über den Ruhestand hinaus?

Eheschließungen und Scheidungen (Teil 1)

Zuwanderung aus der EU Deutschlands Rückkehr als Einwanderungsland

Bezahlbarer Wohnraum, Zuwanderung, Integration Aktuelle Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt

Menschen mit Migrationshintergrund in der Hospiz- und Palliativarbeit

II. BEVÖLKERUNG 16 / Hamburg ist eine wachsende Stadt. Diese Bevölkerungsentwicklung ist in erster Linie auf positive Salden bei

Zuwanderung und Integration in den Bezirken

Informationen aus der Statistik

Wanderungssaldo (Teil 1)

Statistisches Bundesamt

Das wachsende und das schrumpfende Österreich

Ausländische Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit

in den Bundesländern zahlen.daten.indikatoren 2011

Auswertung der Peiner Bevölkerung nach Personen mit Migrationshintergrund. (Stand: )

Marktgemeinde Telfs Tirol

Demografischer Wandel 1933

EUROPÄISCHE POSTLEITZAHLEN. Deutschland

Auswertung Verfahrensautomation Justiz

DIE STAATSBÜRGERSCHAFTSVERLEIHUNGEN IM JAHRE 2003

Fact Sheet: Migration in Österreich und Kärnten

Landkreis Jerichower Land. Stabsstelle Integrationskoordination Stadt Genthin. Stadt Genthin

Migration & Integration

Mosaik sozialer und kultureller Welten Studien zur Diversität der älteren Bevölkerung Wiens

Österreichs Bevölkerung wächst - Trotz Geburtenrückgang

Internationale Migration von und nach Deutschland: Die neue Einwanderungswelle aus Südeuropa in Globaler Perspektive

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL

Bevölkerungsentwicklung im ländlichen Raum: Wer gewinnt wer verliert?

Migrationsbericht 2010

Die Zuwanderung von Bulgaren und Rumänen in deutsche Großstädte

Altersstruktur und Bevölkerungsentwicklung

Bevölkerungsentwicklung von Springe Wachstum nach Jahren des Rückgangs

Bevölkerung mit Migrationshintergrund am

Migration und Integration im demographischen Wandel

Bayerisches Staatsministerium des Innern. Einbürgerungen 1) ,7 % Zunahme. Abnahme 0,3 %

Potenziale internationaler Fachkräfte

Ethnische Ökonomien in Wien

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Dr. Reiner Klingholz Direktor des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung

Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Fachkräftesituation in Sachsen

LAND. Leben. in Oberösterreich. Ergebnisse der Registerzählung Oberösterreich. Eine Publikation der Abteilung Statistik beim Land OÖ.

Konstanzer Bevölkerung wächst weiter

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen

Auswirkung der demografischen Entwicklung in Thüringen und Europa auf die Ausbildungsund Fachkräftesituation

Aktuelle und künftige Bevölkerungsstrukturen in Niedersachsen und im Emsland

Demographie Aktuelles aus dem Kreis Steinfurt Herausforderungen und Handlungsoptionen

Einbürgerungen 1)

Konstanzer Bevölkerung wächst weiter. Weniger als 1% sind Flüchtlinge

Fertilität, Morbidität und Mortalität von Migrantinnen und Migranten in Deutschland

Migrationskonferenz 2014 Forum Interkulturelle Öffnung dddddddddddddddddddddddddddddd dddddddddddddddddddddddddddddd dddd

Angaben zur Bevölkerungsstruktur und entwicklung in der Stadt Pforzheim finden Sie in folgenden Veröffentlichungen der Kommunalen Statistikstelle:

Aufstiege in der Arbeitswelt Bilanz, Potenziale und Chancen

Transkript:

Heinz Fassmann Universität Wien

Vorbemerkung Welche Realitäten einer von Migration geprägten Gesellschaft sind für die Raumentwicklung relevant? Bei dieser Frage geht es um das Zusammenbinden von zwei Bereichen, die bisher nie oder nur selten gekoppelt wurden: Migration/Integration und Raumentwicklung

Demographische Entwicklungen Wachstum der Bevölkerung 1961 hatte dieses Land 7,07 Mio. Einwohner, 50 Jahre später waren es bereits 8,36 Mio. In 20 Jahren wird Österreich 9 Mio. Einwohner zählen, in 40 Jahr en 9,5 Mio. und bei einer höheren Fertilität, einem Mehr an Zuwanderung und einer nochmals steigenden Lebenserwartung erreicht Österreich Mitte der 2030er vielleicht sogar die 10 Mio. Grenze. Das ÖREK plädiert für ein Wachstum qualitätsorientiert bewältigen und schlägt dazu im Detail eine Reihe von Aufgabenbereichen vor

Bevölkerungsrückgang und Alterung Bevölkerungsrückgang und Alterung bildet einen zweiten wesentlichen Faktor der gegenwärtigen und zukünftigen Raumentwicklung. Rückgang und Alterungsprozesse hängen auf der lokalen Ebene zusammen, denn Abwanderung verschärft Alterung maßgeblich. Auch in diesem Feld macht das ÖREK Vorschläge zur Sicherung der lokalen und regionalen Daseinsvorsorge.

Bevölkerungszunahme durch Zuwanderung Der Ausländeranteil beträgt im Jahr 2009 (Stichtag 1.1. 2010) rund 10,7%, 895.000 Personen haben keine österreichische Staatsbürgerschaft. Dazu kommen rund 400.000 eingebürgerte Personen und weitere 200.000 die zwar in Österreich zur Welt gekommen sind, deren beide Elternteile aber aus dem Ausland stammen. In Summe 1,5 Millionen Personen mit einem selbst erlebten oder indirekten Migrationshintergrund in Österreich oder 18% der Gesamtbevölkerung.

Regionale Verteilung

Herkunftsgebiete Die am stärksten vertretene Herkunftsgruppe im Bestand waren am Stichtag 1.1.2010 die Deutschen, dann die Serben, Montenegrinern und Kosovaren und an dritter Stelle die Türken. An vierter Stelle folgen Zuwanderer aus Bosnien und Herzegowina, dann Kroatien, Rumänien, Polen, Tschechien, Ungarn und Italien. Auf Platz 11 rangieren Russen, dann Slowakei, Mazedonien, Slowenien und Schweiz.

Qualifikation Zuwanderung ist keine Gastarbeiterwanderung mehr und das zeigt sich auch aufgrund der höchsten abgeschlossenen Bildung 2009 : Rund 17% der Zuwanderer hatten einen tertiären Abschluss, bei der Bevölkerung ohne Migrationshintergrund waren es nur knapp 14%. Aber: während nur sehr wenige Personen aus dem ehemaligen Jugoslawien und der Türkei über einen Hochschulabschluss verfügten, wiesen Personen aus anderen EU Staaten inkl. der Schweiz (29%) sowie Zuwanderer aus sonstigen Staaten (34%) besonders hohe Akademikeranteile auf.

Altersstruktur 75% der Zuzüge sind zwisch en 15 und 45 Jahre alt. Es gibt keinen retirement peak weder bei den Zuzügen, noch bei den Wegzügen. Die pre labor force comp onent ist schwach ausgeprägt.

Weitere sozioökonomische Befunde bei Zuwanderer aus dem ehem. Jugoslawien und Türkei Erwerbsquote niedrig, besonders bei Frauen; Hohe Geburtenhäufigkeit (TFR Türkinnen: 2,41) Arbeitslosenquote hoch; Familiennachzug bringt Erste Generation wieder zurück ; Höheres Armutsrisiko.

Herausforderungen und Raumentwicklung Das ÖREK spricht Maßnahmen an: Entwickelt kommunale oder regionale Integrationsleitbilder; Implementiert ein Diversitätsmanagement; Setzt Maßnahmen einer nachholenden oder begleitenden Integration inklusive Sprachförderung und zwar dort, wo die lokale oder regionale Ebene Kompetenz besitzt; Entwickelt einen qualitätsvollen öffentlichen Frei und Erholungsraum zur Begegnung der Menschen; Betreibt ein aktives Quartiers und Besiedlungsmanagement, um ethnische Konzentrationsprozesse zu vermeiden; Errichtet spezifische Wohnbauprojekte.

Schlusswort Das Dogma Österreich ist kein Einwanderungsland gerät ins Wanken (RWR Card); Chance auf Neubesinnung und Umkehr der Relation: Wie müssen Standortbedingungen entwickelt werden, damit ein Standort attraktiv für eine Zuwanderung ist? Raumentwicklung, als steuerndes Element, inkludiert eine aktive Zuwanderung und ist nicht Reparaturinstanz für Integrationsprobleme!