RATIONAL FORMULATION DESIGN NANOMEDIZIN MAL ANDERS!

Ähnliche Dokumente
Die Bedeutung der Präformulierungfür schwerlösliche Wirkstoffe Synergien von KMU smit internationalen Pharmafirmen

Unternehmenscamp F 11

Welche Instrumente zur Informationsweitergabe gibt es?

Masterstudium CHEMICAL AND PHARM. ENGINEERING laut Mitteilungsblatt vom (Stück 25.b)

Herstellung koamorpher Arzneistoff-Aminosäure-Systeme und deren Weiterverarbeitung zu Tabletten

Morphologie sprühgetrockneter Trägerpartikel für Pulverinhalatoren Einfluss der Prozessparameter

ENTWICKLUNG EINES COLONSPEZIFISCHEN FREIGABESYSTEMS AUF DER GRUNDLAGE VON ß-CYCLODEXTRIN-MATRIXFILMEN

Glasartige feste Lösungen schwerlöslicher Arzneistoffe in Zuckeralkoholen. Martin Langer

PHARMA & FOOD SYSTEMS

Nachhaltige Innovation von Nanoprodukten

Rechtliche Rahmenbedingungen für den Einsatz von Nanostoffen in FCM

Wer misst hat recht! Nanotechnik, Motor für die medizinische Diagnostik. Prof. Dr. Ing. Jörg Vienken Nephro-Solutions AG, Hamburg

Erfahrungen bei Expositionsmessungen am Arbeitsplatz

Infektpräventive Massnahmen im OP: Bald elektronisch erfassen und auswerten? Matthias Schlegel Infektiologie/Spitalhygiene Kantonsspital St.

Nanotechnologie eine Herausforderung für ein Landesuntersuchungsamt

Potential der Nanotechnologien in der Pharma Industrie. Andreas Schreiner, Novartis

Roche in Deutschland Strategie in der Zusammenarbeit mit Forschern und Kliniken Gerd Maass, Leiter Translational Research Office

vom Fachbereich Chemische und Pharmazeutische Wissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität als Dissertation angenommen.

Nanocarrier in der Tumortherapie

Wie kann Nanomedizin den Kampf gegen Krebs unterstützen?? 2. Februar 2017

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Pharmakologie und Toxikologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate)

In Vitro Biotesting of Nanoparticles on Mammalian Cells

Thomas Zöller (Autor) Verbesserung des Auflösungsverhaltens von schwer löslichen schwachen Säuren durch feste Lösungen und Cyclodextrin- Komplexe

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Pharmakologie und Toxikologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate)

Erforderliche Unterlagen für die Bewertung eines PAT- Zulassungsvorganges

Gesetzliche Grundlagen, aktuelle und zukünftige Regelungen

Medienorientierung: Eckenstein-Geigy Professur für Pädiatrische Pharmakologie

Qualitätssiegel Internationale Akkreditierung, International Federation of Associations of Pharmaceutical Physicians (IFAPP)

Entwicklung und Evaluierung. mukoadhäsiver Filme als Träger für Wirkstoffe. mit präferentieller Absorption aus dem Duodenum

Gesellschaft für Dermopharmazie. Mit freundlicher Unterstützung der Firma KOKO GmbH & Co. KG, Leichlingen

Kernprozess zur System- und Softwareentwicklung. Logische Systemarchitektur f 1. f 2 f 3. f 4 Funktion. Technische Systemarchitektur SG 1 SG 2 SG 3

Kontinuierliche Produktion - die Zukunft der Arzneimittelherstellung aus FDA-Sicht

Verantwortungsvoller Umgang mit Nanomaterialien in der chemischen Industrie

TMF: Improving the Organisation and Infrastructure of Medical Research in Cooperative Structures

Continuous Delivery. für Java Anwendungen. Axel Fontaine Software Development Expert

Gesetzliche Grundlagen der Arzneimittelentwicklung national/ international

VCI Stakeholder Dialog Nanomaterialien am Arbeitsplatz. Frankfurt, 19. April 2007

Entsorgung von Nanoabfällen

Pharmazie. Drug Delivery: Defeating Newton und Weiteres. Geoffrey Lee, Simone Reismann, Elke Lorenzen

Sol-Gel Schichten aus Thüringen veredelt mit antimikrobiellem Nanosilber. Gregor Schneider ras materials GmbH

(CMC)-Management in der Praxis

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Uni Konstanz - Kristallinität als Schlüsselfunktion

September 2014, Düsseldorf, Germany Kursnummer: 3128

Ulrich Müller, W. Gindl-Altmutter, J. Konnerth, M. Obersriebnig, S. Frybort, G. Steiner, R. Stingl

Nanoskalige Arzneiformen zur Bioverfügbarkeitserhöhung pharmazeutischer Wirkstoffe

Symposium Anforderungen an neue Rezepturbestandteile für Dermatika und Kosmetika

Wirbelschichttrockner Säcke

MM Proteinmodelling. Michael Meyer. Vorlesung XVII

Hintergrund und Rationale des therapeutischen Drug Monitorings

September 2018, London, United Kingdom Save the Date! Kursnummer: 6729

Lehrwerk: Lambacher Schweizer, Klett Verlag

The scientific approach of scale-up of a fluid bed

QM-Forum: QM in Healthcare & Life Sciences Synergien zu angrenzenden Industrien

Erfolgreiche PAT-Implementierungen in der pharmazeutischen Industrie

Forschungsbereich Polymere Werkstoffe für die Photovoltaik

+ Resultat: Hohensteiner Qualitätslabel Nanotechnologie

IIS INNOVATIVE INJEKTIONS-SYSTEME NEUE PERSPEKTIVEN, MEHR MÖGLICHKEITEN

Publikationsliste: J. Falduti, F. Gudermann, J. Uhlenküken (2004) On-line IgG Quantification for Bioprocessing Genetic Engineering News 24 (19): 46 47

Qualifizierung und Betrieb des Sterilbereiches im Department Pharmazie der LMU als GMP Herstellbereich für Clusterprojekte (P3)

Die Module (Fächer) sind anwendungsorientiert gestaltet. Praxisbezogenes Lernen wird anhand von Laborübungen erfahrbar gemacht.

Durchgehende Reaktionen und die Reaktion in der Öffentlichkeit. Dr. Joachim Sommer Referat Anlagen- und Verfahrenssicherheit

Geschmacksmaskierung von Arzneimitteln: Methoden und Charakterisierung

AVISO. Personalisierte Medizin: Potential und Grenzen

Nano-Extrusion: Herstellung einer festen nanopartikulären Formulierung durch das Verarbeiten von Nanosuspensionen

Jetzt einmal täglich: Sifrol Retardtablette bei Morbus Parkinson

Integriertes Projekt Risiko Management in der Öl und Gas Industrie

Stoffspezifische optische Streuwirkung bei Rekristallisation und Fällung

Crospovidon als Alternative zu mikrokristalliner. Cellulose bei der Herstellung von Pellets. Dissertation

Effizienzsteigerung durch modellbasierte Optimierung und Regelung von Biogasanlagen

Fortschritte bei der Synthese anorganischer Nanoröhren und Fulleren-artiger Nanopartikel

Polymer & Metallbeschichtung

Brauchen wir eine Nano-Ethik?

Polyacrylic nanoparticles as controlled release drug delivery systems

Strategische Allianzen in der Biotechnologie: cgmp-herstellung anspruchsvoller Biotherapeutika und Vakzine

Nährstoffrückgewinnung aus biologischen Abfallströmen zur Düngemittelproduktion. Ralf Hermann, Proman Management GmbH

Dermale Absorption: Prozent versus Flux

Translational Research Herausforderung für das Monitoring?

Der neue HP ColorSphere Toner. Eine neue Formel und eine neue Technologie als Ergebnis von über 20 Jahren Forschung

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades des Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.)

Consulting, Product Testing and Development Performances & Technologies for Solid Liquid Separation

Nanotechnologie: Ergebnisse der ersten deutschen Verbraucherkonferenz Dr. René Zimmer

Polyplexe NICHTVIRALE GENVEKTOREN

Biologics Center. We make Biologics happen!

PHARMAZEUTISCHE EIGENSCHAFTEN VON LIPOSOMEN AUS SYNTHETISCHEN PHOSPHOLIPIDEN

SURFACE SCIENCES - NANOTECHNOLOGY

Anforderungen an die Produktumsetzung und Technologie Transfer

Nanotechnologie in der Kosmetik

CORIAN SOLID SURFACE WITH RESILIENCE TECHNOLOGY. Setzt höchste Leistungsstandards im globalen Markt der Verbundwerkstoffe

Pharmazeutisch-kosmetische Anwendungen Nanostrukturierter Lipidcarrier (NLC): Lichtschutz und Pflege

Kolloidchemische Grundlagen der Nanotechnologie

ZUSAMMENFASSUNG. Hintergrund. Der Einsatz moderner Technologien in der Arzneimittelforschung,

Sind Gesundheitsforschungszentren in Ihrer Struktur der richtige Partner?

Produkte und Systeme SolarNext AG

Permeation Nichtsteroidaler Antirheumatika durch Tierhaute. Von der Fakultat fur Lebenswissenschaften. der Technischen Universitat Carolo-Wilhelmina

Projekt LENA Lebensmittel und Nanotechnologie

Funktionen mit eigenen Worten, in Wertetabellen, Graphen und Termen, Wechseln zwischen den Darstellungen und Benennung von ihrer Vor- und Nachteile

Die revidierte ICH M3 Guideline

Für eine optimale Verfügbarkeit und Leistung ihrer Anlagen.

Was sind klinische Prüfungen Eine Einführung. Dr. Thorsten Ruppert Senior Referent Grundsatzfragen Forschung/Entwicklung/Innovation, vfa

Transkript:

RATIONAL FORMULATION DESIGN NANOMEDIZIN MAL ANDERS! Dr. Matthias G. Wacker matthias.wacker@ime.fraunhofer.de Project group for Translational Medicine & Pharmacology TMP Department of Pharmaceutical Technology / Nanosciences

PHARMACEUTICAL TECHNOLOGY - NANOSCIENCES Forschungsgruppe im Institut für Pharmazeutische Technologie der Goethe Universität seit 2011 Seit April 2013 Abteilung der Projektgruppe für Translationale Medizin & Pharmakologie Expertise im Bereich der Formulierungsentwicklung und Testung von Drug delivery- Systemen Drug Design In vitro Cellular Testing Pharmaceutical Technology Animal Models of Disease Clinical Modelling of Disease Clinical Trials

NANOTECHNOLOGIE FÜR DEN MARKT Etwa 40% aller neuen Wirkstoffe scheitern aufgrund ungünstiger pharmakokinetischer Eigenschaften Nanosysteme werden derzeit in Lebensmitteln, Arzneimitteln und Kosmetika eingesetzt Erste Gesetze auf EU-Ebene beschäftigen sich mit Nanomaterialien Formulation development Pharma Food Cosmetics Quelle: Van de Waterbeemd und Gifford 2003, Nature

NANOMEDIZIN Nanoformulierungen dienen meist der Löslichkeitsoptimierung Vergrößerung der Oberfläche führt zu schnelleren Freisetzungsraten Nanocarrier können die Körperverteilung beeinflussen und ermöglichen Drug delivery Nanocrystals / mizellare Systeme Nanocarrier Nanocrystals SNEDDS/ SMEDDS Nanopartikel Liposomen

NANOCRYSTALS Nanonisierte Wirkstoffe zeigen erhöhten Dissolution pressure Hilfsstoffe nicht als Matrix sondern als Stabilisatoren um Aggregation zu verhindern Vergrößerung der Kontaktfläche mit dem Darmendothel ermöglicht verbesserte Aufnahme in den Körper Partikeloberfläche Diffusionsweg

NANOCARRIER Wirkstoff ist in den Träger verkapselt Kapselhülle bestimmt wann der Wirkstoff den Wirkort erreicht Plattformtechnologie für die Formulierungsentwicklung Veränderung der Körperverteilung durch Drug targeting A B REM-Aufnahme von Eudragit Nanopartikeln und TEM-Aufnahme superparamagnetischer Partikel in Albumin (Quelle: Modifiziert aus Wacker 2013, IJP)

NANOMEDIZIN - WORAN SCHEITERT DIE INNOVATIONSKRAFT? Interaktionen von Nanopartikeln sind teils bekannt, aber schwer in pharmazeutische Prozesse zu übersetzen (z.b. Doxil ) Wenig entwickelte Herstellungs- und Messtechnik (z.b. Größenanalytik, Freisetzungstechnologie) Fertigungsprozesse werden für unterschiedliche Chargengrößen neu entwickelt Kein systematischer Entwicklungsprozess sondern eine Vielzahl von schwer lösbaren Teilproblemen mit jeder Formulierung

RATIONAL FORMULATION DESIGN Quelle: Wacker 2013, IJP

SPEZIFIKATIONEN Arzneistoffbeladung Partikelgröße und Größenverteilung Oberflächenladung und Beschaffenheit Freisetzungsrate

FORMULATION DESIGN Selektion des geeigneten Trägermaterial und Verwendung robuster Prozesstechnologie Überwachung relevanter Prozessparameter und Entwicklung des Formulation design (z.b. Polymerkonzentration, Hilfsstoffe) Optimierung des Herstellungsprozesses im lab-scale Herstellung von Nanopartikeln im Labormaßstab

PROZESSENTWICKLUNG Überprüfung des Einflusses von Formulation design und Prozessparametern auf wichtige Produktspezfikationen (z.b. Partikelgröße, Oberflächenladung) Flow rate Polymer conc. Stirring Optimization of formulation design Adjusting process parameters Compare small-scale and large-scale product

IN VITRO FREISETZUNG Zellmodelle simulieren Anwendungsorte die Nanocarrier erst erreichen müssen Durchführung oftmals in geringen Volumina ohne Berücksichtigung von Masseneffekten Freisetzungsmodelle erfassen die Wirkstoffabgabe unter biorelevanten Bedingungen (z.b. Dosis-zu-Fluid-Verhältnis)

IN VITRO FREISETZUNG Spezifische biorelevante Freisetzungsmodelle simulieren Veränderungen nach Applikation, z.b. im Blutkreislauf Keine Aussage über einzelne Partikel sondern über den Gesamteffekt Vergleich verschiedener Formulierungen und Sicherstellung gleichbleibender Qualität Freisetzungsprofil verschiedener Formulierungen über 24 h in serumhaltigen Medien (Quelle: Janas et al. 2013, AAPS Annual Meeting)

IN VITRO FREISETZUNG Unterschiede zwischen Nanosystemen sind aufgrund des erhöhten Dissolution pressure oft minimal Physiologische Medien können eine bessere Diskriminierung unterstützen Freisetzungsprofile liefern oft auch einen Vorgeschmack der physikalischen Stabilität 120 100 Release [%] 80 60 40 20 0 0 4 8 12 16 20 24 Time [h] Freisetzungsuntersuchung verschiedener Mizellenformulierungen

IN VITRO STABILITÄT Veränderungen der Freisetzung können auch von der physikalischen Stabilität beeinflusst sein Manche Instabilitäten treten konzentrationsabhängig auf (z.b. Aggregation von Nanocrystals LOX001 bei Zugabe von 90% Serum) In vitro-stabilität einer Partikelsuspension von Nanocrystals in physiologischem Medium (Serum) über 24 h und bei verschiedenen Serumkonzentrationen (0, 10, 20, 50, 90%).

SCALE-UP Umsetzung des Prozesses im größeren Maßstab am Beispiel Mixing chamber Übertragung der wichtigsten Parameter vom kleinen auf den großen Maßstab Überprüfung der physikochemischen Eigenschaften sowie der Freisetzungsrate Schematische Darstellung der Microreaktor-unterstützten Nanopräzipitation (Quelle: Beyer et al. 2012, CRS Annual Meeting)

ACKNOWLEDGEMENTS Susanne Beyer Christine Janas Monica Villa Nova Kerstin Dietrich Zouhair Mostaphaoui