Unterrichtsprotokoll E-Phase Physik, Charlotte-Wolff-Kolleg. Mensch und Energie



Ähnliche Dokumente
Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

It is important to realize that in physik today, we have no knowledge of what energie is.

Arbeit Leistung Energie

Physik. Grundlagen der Mechanik. Physik. Graz, Sonja Draxler

1 Grundwissen Energie. 2 Grundwissen mechanische Energie

Lumen und Watt (Tabelle) Vergleich Lumen und Watt Umrechnung Lumen in Watt

Erneuerbare Energien 1 Posten 4, 1. Obergeschoss 5 Lehrerinformation

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft?

Strom in unserem Alltag

Grundlagen der Elektrotechnik

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Lehrer: Einschreibemethoden

Kern-Hülle-Modell. Modellvorstellung. zum elektrischen Strom. Die Ladung. Die elektrische Stromstärke. Die elektrische Spannung

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Wie stelle ich Kärtchen her, auf denen hinten die Lösung aufgedruckt ist?

Energie, mechanische Arbeit und Leistung

Arbeitsblatt Arbeit und Energie

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik).

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Elektrische Ladung und elektrischer Strom

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Grundlagen der Elektronik

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) ( )

Wir sparen Strom. Turbinchens Schulstunde. Infoblatt

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Administratives BSL PB

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Physik

Verbraucher. Schalter / offen

Unterrichtsmaterialien:

Leichte-Sprache-Bilder

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Anleitung zur selbständigen Bearbeitung von. Vereins- und Gewerbeauftritten

Elektrische Spannung und Stromstärke

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

RFH Rheinische Fachhochschule Köln

2. Negative Dualzahlen darstellen

Teil 1: IT- und Medientechnik

5. Was ist Strom? 6. Wenn Strom fließt, bewegen sich. a)... Protonen vom Nordpol zum Südpol. b)... Neutronen von einem Swimmingpool zum anderen.

Elektrizität im Haushalt

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

DOWNLOAD. Arbeiten im Baumarkt. Mathe-Aufgaben aus dem. Pools, Pumpen, Wassermengen. Karin Schwacha. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

1 Arbeit und Energie. ~ F d~r: (1) W 1!2 = ~ F ~s = Beispiel für die Berechnung eines Wegintegrals:

Word 2010 Schnellbausteine

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009)

Algorithmische Kryptographie

Statuten in leichter Sprache

Das Hebelgesetz zur Lösung technischer Aufgaben

Der Auto Report. Der Auto-Report. Prozent Rechnen. Autozählen Verbrauch - Abschreibung. Copyright by ILV-H

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

How to do? Projekte - Zeiterfassung

Elektrizität im Haushalt Ergebnisse

BOX 08. Weltenergieverbrauch.

Elektrischer Strom. Strommessung

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Binnendifferenzierte Aufgaben: Subtrahieren von negativen Zahlen

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Erneuerbare Energien - Energien der Zukunft?

Wind- Energie Leichte Sprache

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite:

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen

Ph 15/63 T_Online-Ergänzung

oder: AK Analytik 32. NET ( Schnellstarter All-Chem-Misst II 2-Kanäle) ToDo-Liste abarbeiten

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

ELEXBO A-Car-Engineering

Thermodynamik. Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: April 2010

Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (50. KW)

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C

Es gilt also W ~ U, W ~ I, W ~ t. Eine Gleichung, die diese Bedingung erfüllt, lautet: W = U I t [Ws, kwh] 1Nm = 1Ws = 1VAs = 1J

Informationsblatt Induktionsbeweis

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

TELIS FINANZ Login App

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Transkript:

Unterrichtsprotokoll E-Phase Physik, Charlotte-Wolff-Kolleg Mensch und Energie Kurs: CWK/ A 41/ E-Phase /PH 2 Datum: 19.03.2012 im 2.Block Dozent: Herr Winkowski Protokollantin: Saviana Theiss Themen der Stunde: 1. Wiederholung: Energie und Leistung 2. Aufgaben bearbeiten zum Arbeitsblatt Energie und Leistung 3. Ziel der Bearbeitung dieser Aufgaben 4. Wiederholung: Begriffe und Größen in der Physik 5. Exkurs: Energiegewinnung im Laufe der Geschichte der Menschheit und Thermodynamik 1.Wiederholung Energie und Leistung und die Formel Energie ist die Fähigkeit eines Körpers, mechanische Arbeit zu verrichten, Wärme abzugeben oder Licht auszusenden. Energie kann also weder erzeugt noch vernichtet werden, sondern nur von einer Form in eine andere umgewandelt werden. Eine Form der Energie ist die mechanische Arbeit. Mechanische Arbeit kann unterschiedlich schnell verrichtet werden. Die Schnelligkeit des Verrichtens von Arbeit wird durch die physikalische Größe mechanische Leistung erfasst. Die mechanische Leistung gibt an, wie schnell mechanische Arbeit verrichtet wird. Formelzeichen: Einheit: P 1 W (ein Watt) Man kann sie mit folgenden Gleichungen berechnen: oder W= verrichtete Arbeit t= Zeit Benannt ist die Einheit der Leistung nach dem schottischen Techniker James Watt (1736-1819). Umgangssprachlich verwendet man auch manchmal die Einheit Pferdestärke (PS). Merke: 1PS = 736 W, 1kW = 1,36 PS

2. Bearbeiten der Aufgaben Nr. 2.), 3.) und 4.) des Arbeitsblattes Energie und Leistung 2. Aufgabe: Ein erwachsener Mensch benötigt durchschnittlich 11 000 kj am Tag. Welcher Leistung entspricht dies? Geg.: W= 11 000 kj ; t= 24h Ges.: Umwandlung von Kilojoule in Joule (kj in J) und von Stunden in Sekunden (h in s) W (verrichtete Arbeit) = 11 000 kj 1000= 11 000 000 J (Joule) t = 24h 3600 = 86 400s = 127,31 W Antwort: Ein Verbrauch von 11 000 kj pro Tag entspricht einer Leistung von ca. 127,31 W. 3. Aufgabe: Ein indischer Yogi vermag seinen täglichen Energiebedarf auf 5 MJ (Megajoule) zu drosseln. - Wie teuer käme der Unterhalt des Yogi, wenn man seine Energie nach dem BEWAG-Tarif bezahlen könnte? Merke: Energie ist Leistung x Zeit ; also: Leistung ist keine Energie und Energie ist keine Leistung, aber Leistung x Zeit = Energie! Geg.: E = 5 10J = 5 Ws Ges.: Kosten für den Unterhalt nach BEWAG-Tarif = 1,38 kwh 1,38 kwh 0,25 = 0,35 Antwort: Der Yogi würde Kosten in Höhe von 0,35 pro Tag verursachen. - Milch hat einen Energiegehalt von 5kJ/g. Wie viel Liter muss der Yogi trinken, damit sein Tagespensum erfüllt wird? Geg.: E-gehalt von Milch 5kJ/g Ges.: erforderliche Menge an Milch um sein Tagespensum zu decken 1 kg Wasser = 1 Liter E= = = E = 5 MJ = 5L Antwort: Der Yogi muss 5 Liter Milch zu sich nehmen, um sein Tagespensum an Energiebedarf zu decken. - wie teuer wäre jetzt sein Unterhalt, wenn man für die Milch einen Literpreis von 1,49 voraussetzt?

Geg.: benötigte Menge Milch pro Tag: 5 Liter; Kosten für 1 Liter Milch Ges.: Gesamtkosten 5Liter 1,49 = 7,45 Antwort: Der Yogi hätte Kosten in Höhe von 7,45 pro Tag, um seinen Energiebedarf Milch zu bezahlen. 4. Aufgabe: Eine Autobatterie hat eine Kapazität von 55 Ah bei einer Spannung von 12 V (Volt). - Wie viel Energie hat sie gespeichert (auch in kwh)? Geg.: Autobatterie mit einer Kapazität von 55 Ah (Ampérestunden); Spannung 12V= U Def.: U ist Spannung in V (Volt) ; I ist Stromstärke in A (Ampére) Ges.: E in kwh Leistung = daraus folgt: Leistung = Spannung x Stromstärke P=U I Symbole: = W = V A = V A s =Ws E = Kapazität U = 12V 55Ah = 660W = 660W 1000 = 0,66 kwh Antwort: Die Autobatterie hat eine Kapazität von 0,66 kwh gespeichert. Änderung der zweiten Frage: - Wie lange kann ein Auto damit fahren? Geg.: Speicherkapazität der Autobatterie Ges.: Zeit der Betreibung eines Autos Antwort: Ein Auto kann damit 47,52 h fahren. Das Symbol A ist benannt nach A.M. Ampére (1775-1836). Er entdeckte auch die Kräfte zwischen stromdurchflossenen Leitern 1820.

3. Ziel der Bearbeitung dieser Aufgaben Wir konnten eine Sensibilisierung im Umgang mit Energie gewinnen. Erkenntnis: Mechanische Arbeit wird verrichtet, wenn ein Körper (oder auch ein System) durch eine Kraft bewegt oder verformt wird. Körper die aufgrund ihrer Lage mechanische Arbeit verrichten können, besitzen potenzielle Energie. Der Mensch besitzt also auch potenzielle Energie, die er für die Bewegung (z.b. Beschleunigung eines Sportlers beim Sprinten) nutzt. 4. Wiederholung: Begriffe und Größen in der Physik Umrechnung von kwh (Kilowattstunde) in Ws (Wattsekunde) und Ws in kwh: 1kWh = 1 Ws = 5. Exkurs: Diskussion zur Energiegewinnung im Laufe der Geschichte der Menschheit und Thermodynamik Es gibt verschiedene Formen von Energie: potenzielle Energie: Körper, die aufgrund ihrer Lage mechanische Arbeit verrichten können, besitzen potenzielle Energie (z.b. Steine). kinetische Energie: Körper, die aufgrund ihrer Bewegung mechanische Arbeit verrichten können, besitzen kinetische Energie (z.b. Flugzeug). Rotationsenergie: Körper, die aufgrund ihrer Rotation Arbeit verrichten können (z.b. Hubschrauber). thermische Energie: Körper, die aufgrund ihrer Temperatur Wärme abgeben oder Licht aussenden (z.b. Kerzen). chemische Energie: Körper, die bei chemischen Reaktionen Wärme abgeben, Arbeit verrichten oder Licht aussenden, besitzen eine chemische Energie (z.b. Feuer). Strahlungsenergie: Die Strahlung der Sonne und anderer Strahlungsquellen besitzen Lichtenergie oder Strahlungsenergie. Elektrische Energie: Körper, die aufgrund elektrischer Vorgänge Arbeit verrichten, Wärme abgeben oder Licht aussenden (z.b. Hochspannungsleitung). Magnetische Energie: Körper, die aufgrund ihrer magnetischen Eigenschaften mechanische Arbeit verrichten können, besitzen magnetische Energie (z.b. auf dem Schrottplatz: Magnetführungskran um zerlegte Schrotteile von einem Ort zum anderen zu transportieren) Kernenergie: Bei der Spaltung von Atomkernen und bei ihrer Verschmelzung wird Energie frei. Diese bezeichnet man als Kernenergie. 15.04.2012, Saviana Theiss

Quellenangaben: Literatur: Duden - Curriculum Physik Fotos: -Kernkraftwerk in Grundremmingen: http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.cornelsen.de/physikextra/images/kernenergie.jpg&imgrefurl=http://www.cornelsen.de/physikextra/htdocs/kernenergie.html -Flugzeug: http://judithpataki91.blog.com/files/2011/07/flugzeug.jpg -Lagerfeuer: http://www.planet-wissen.de/natur_technik/feuer_und_braende/feuer/img/feuer_martin_wdr_g.jpg