Deutsch. Grundstufe II (3. und 4. Schulstufe) Hören und Sprechen (G2) Sich anderen mitteilen. Erzählen, Zuhören und Informieren

Ähnliche Dokumente
Deutsch, Lesen, Schreiben

Lehrziele für 4. Schulstufe. Sachunterricht

Sprechen und Schreiben. Miteinander sprechen

Bildungsstandards Deutsch

KOMPETENZBEREICH: HÖREN, SPRECHEN UND MITEINANDER-REDEN

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe DEUTSCH, LESEN, SCHREIBEN

W. Wochen thema Sprechen Texte verfassen Sprachbetrachtung Rechtschreiben 1. Zurück aus den Ferien 4 7

Fachcurriculum Deutsch 2. Klasse

Kompetenzorientierte Jahresplanung

Thüringen. Lernbereich 1: Mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch

Fachcurriculum Deutsch 4. Klasse

FUNKELSTEINE Sprachlehre 2. Jahresplanung. SB Sprachbuch AH Arbeitsheft LH Leseheft. LP Lehrplanhinweise BIST Kompetenzen nach Bildungsstandards

Jahresplanung: Teilbereich Sprechen

Hirschkampschule. Leistungsbewertung Deutsch. mind. in 2 LZK mind. in 2 LZK mind. in 2 LZK. mind. in 2 LZK mind. in 2 LZK. mind.

W. Wochen thema Sprechen Texte verfassen Sprachbetrachtung Rechtschreiben 1. Mein zweites Schuljahr 4 7

VI. Übersicht über Lerninhalte/Lernziele und Kompetenzen

VI. Übersicht über Lerninhalte/Lernziele und Kompetenzen

DEUTSCH Jahrgangsstufe 7

2 Sprechen Die SchülerInnen können

Deutsch. Sekundarstufe Schulstufe. Hören und Sprechen (5.) Sprechmotorik trainieren sowie Atmung, Stimmgebung und Lautstärke koordinieren lernen

Kompetenzorientierte Jahresplanung: Buntspecht Deutsch 3

Fachcurriculum Deutsch 5. Klasse

Kompetenzraster Deutsch 7/8

VI. Übersicht über Lerninhalte/Lernziele und Kompeten

Deutsch 1. Schuljahr Regelanforderungen. Grundanforderungen

Deutsch Halbjahresplanung für die Klasse 6 1. Halbjahr

VI. Übersicht über Lerninhalte/Lernziele und Kompetenzen

Teilkompetenzen zu den Kompetenzen (KLP)

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4

8 Wir über uns. 8 Wir lernen uns kennen 10 In unserer neuen Schule 12 In unserer neuen Klasse. 14 Streiten, und dann?

Deutsch 4. Klasse Grundschule

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 4. Klasse Seite 1

Bildungsstandards in Federleicht 4

(c) Schulbedarfszentrum

Der Lehrplan Deutsch für das Gymnasium in Rheinland-Pfalz. und seine Umsetzung mit. Kombi-Buch Deutsch 6, Ausgabe N (BN 3606)

Die Erarbeitung der Laute/Buchstaben bezieht sich immer auf das Schreiben und Lesen.

UNTERRICHTSVORHABEN 1

Curriculum Deutsch Klasse 6

BILDUNGSSTANDARDS DEUTSCH, LESEN, SCHREIBEN IM LEHRWERK FROHES LERNEN ÜBERBLICK

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 3. Klasse

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 3. Klasse Seite 1

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 4. Klasse

Bildungsstandards in Federleicht 2

Thema: Wir und unsere neue Schule Schwerpunkt: Schreiben, Lesen

Bezüge zum Lehrplan 21

Kompetenzen und Inhalte des Lehrplanes Deutsch Klasse 5. Kompetenz Inhalt Indikator

Kompetenzbereich: Hören, Sprechen und Miteinander-Reden

Bildungsstandards Deutsch

Beiblatt zur Begutachtung Volksschule - Deutsch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wochenplan Deutsch 6. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

1. Thema: Wir und unsere neue Schule Erfahrungen austauschen. Jahrgang: Schwerpunkt: Kommunikation, Reflexion über Sprache

Lehrplan Deutsch Mittelstufe

Schiller-Gymnasium Curriculum Klasse 6

FUNKELSTEINE Sprachlehre 3. Jahresplanung. SB Sprachbuch AH Arbeitsheft LH Leseheft. LP Lehrplanhinweise BIST Kompetenzen nach Bildungsstandards

VI. Übersicht über Lerninhalte/Lernziele und Kompetenzen Kompetenzorientierte Jahresplanung

DEUTSCH Jahrgangsstufe 6

Unterrichtsvorhaben: Dem Täter auf der Spur Sachlich berichten

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 5 Gymnasialzweig KGS-Schneverdingen 2016

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

MS Naturns Fachcurriculum Deutsch überarbeitet 2016

Klassenarbeit (6 Klassenarbeiten, in der Regel eine Unterrichtsstunde)

VI. Übersicht über Lerninhalte/Lernziele und Kompeten

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1998 Ausgegeben am 17. März 1998 Teil II

Schulinternes Curriculum Deutsch Sek. I. Jahrgangstufe 5 (G8) Jahrgangsstufe 5 (G8) 5.1. Methoden und Projekte evtl. Planung eines Elternabends

Ressourcenziel. Wortarten sicher unterscheiden. Zeiten richtig gebrauchen. Funktion der Satzglieder verstehen

Deutsch/Jg Nr. 1 im 1. Hj.

Curriculum Deutsch - Förderschule - Grundstufe

Lehrplan Deutsch 2. Jahrgangsstufe

Unterrichtsvorhaben 1

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Lehrziele für die 3. Schulstufe. Deutsch

Bezüge der Arbeit im Zeitungsprojekt zu den Rahmenrichtlinien für die Klassen 3 und 4 der Grundschule. Fach / Lernbereich RRL Inhalt/Seite Aktivitäten

CURRICOLO DI TEDESCO L2

Sprechen Verfassen von Texten Rechtschreiben Sprachbetrachtung. Sätze mit gleichen Anlauten erfinden

1. 4. Schulwoche SPRACHE ENTDECKEN 3. Sprachbuch (SPB.) Übungsbuch (ÜB.) Sprechen/SPB, S. 5: Wie Schule sein sollte

Teilkompetenzen zu den Kompetenzen (KLP) Reihenfolge Lernthemen LB Zeitrahmen

Curriculum Deutsch Jahrgang 7 Stand November 2015

6. Klasse HGE Schullehrplan für das Fach Deutsch nach den Richtlinien (1999) und Kernlehrplänen (2005) Stand

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 7 Stiftisches Gymnasium Düren

Die Schule macht die Türen auf

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach DEUTSCH Klasse 3. Abschreibtechniken. Sprachbuch Kapitel: Los geht s Ich und wir Fit und fair

1. Klasse Grundschule - Deutsch. Hören. Lesen/Umgang mit Texten. Inhalte für Deutsch als Zweitsprache

Kompetenzen und Inhalte des Lehrplanes Deutsch (DaM) Klasse 5 mit Differenzierungsaspekten. Kompetenz Inhalt Indikator Differenzierung

Kerncurriculum Niedersachsen Klasse 2

Die Ziele unseres Rechtschreibunterrichts orientieren sich an den in den letzten Jahren entwickelten tragfähigen Grundlagen im Rechtschreiben:

Jahresplanung 4.Kl. September. Deutsch Funkelsteine 4

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh

Fachcurriculum Deutsch 3. Klasse

Deutsch Jahrgangsstufe 4

Schiller-Gymnasium Curriculum Klasse 6

Große Schule Wolfenbüttel Fachgruppe Deutsch Kerncurriculum Deutsch Klasse 6

Kompetenzorientierter Deutschunterricht in der Volksschule Kompetenzmodell in Theorie und Praxis. Didaktisches Konzept des Deutschunterrichts

Lehrziele für die 2.Schulstufe. Deutsch-Lesen-Schreiben:

Rechtschreibung. Deutsch. 3. Klasse. Rechtschreibung. in 15 Minuten

Deutsch Jahrgangsstufe 3

deutsch.punkt 1 Real- und Gesamtschulen sowie verwandte Schulformen Stoffverteilungspläne mit ausgewiesenen Schwerpunkten

Deutsch. Kaufleute E-Profil. Stoffplan Bildungszentrum Interlaken BZI. Version 1.0/hofer Seite 1

Wer ist Harry Potter? Aufgabe Wer ist Momo? Aufgabe So beschreibe ich genau Aufgabe 20 23

Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 6

Schokolade. Bilder -> Bild. Häuser -> Haus. Kälte -> kalt. Computer. Baustein: Übungsvorschläge für das Fach Deutsch. Schwingen. Verlängern.

Transkript:

Deutsch Grundstufe II (3. und 4. Schulstufe) Hören und Sprechen (G2) Erzählen, Zuhören und Informieren situationsbezogenes Sprechen: Erzählen, Mitteilen, Zuhören Gehörtes differenziert wahrnehmen und wiedergeben kurze gelesene oder gehörte Geschichten anderen erzählen Texte wiedergeben und sinngestaltend sprechen Sich anderen mitteilen über Ereignisse, persönliche Erlebnisse und dergleichen in zeitlich richtiger Abfolge erzählen Sachverhalte und Handlungsabläufe möglichst genau sprachlich darstellen Gesprächsregeln formulieren und beachten Gespräch, Gesprächsregeln üben Lautrichtig und verständlich sprechen Sprecherziehung (zb ausdrucksvoll und deutlich sprechen) 4. Deutsch, Lesen, Schreiben Grundstufe II Seite 1

Wortschatz und Satzbau altersadäquat anwenden Erweiterung der Sprachfähigkeit: Wortschatz erweitern und differenzieren Wortarten Standard sprachlich verwenden Satzmuster üben und erweitern Verschiedene Gesprächstechniken kennen lernen und anwenden Gesprächstechniken üben Lesen und Schreiben (G2) Das Lesen an persönlichen Interessen orientieren allenfalls Lese- und Schreiblehrgang systematisch nachholen Steigerung der Lese- und Schreibfertigkeit und -fähigkeit individuelle Leseinteressen und -bereitschaft weiter bilden und ausbauen Lesekultur entwickeln Piktogramme und Symbole deuten und verstehen Lesen als Deutungsleistung begreifen sich mit einfachen Texten kritisch auseinandersetzen 4. Deutsch, Lesen, Schreiben Grundstufe II Seite 2

verschiedene Texte verstehen: Kerninformationen aus Texten entnehmen, antizipierendes Lesen kurze Texte sinnerfassend lesen sinn- und klanggestaltendes Lesen und Vorlesen Zeichen als Träger von Informationen erkennen und akzeptieren Schrift und Schriftzeichen in der engeren Umgebung bewusst wahrnehmen, als Verständigungsmittel und Bildelemente verstehen, fantasievoll anwenden und gestalten Die österreichische Schreibschrift und die Gemischtantiqua möglichst sicher beherrschen einfache Wortgestalten sicher erfassen prägnante Wortteile und merkmale erfassen, einprägen und unterscheiden Wörter, Wortgruppen und Sinneinheiten überblicken Die Rechtschreibung als Konvention anerkennen, anwenden und einen allgemein gebrauchten Grundwortschatz möglichst sicher beherrschen 4. Deutsch, Lesen, Schreiben Grundstufe II Seite 3

Umgang mit Texten (G II) Informationen sammeln und ordnen begleitende Übungen zum Verfassen von Texten: Wichtiges von weniger Wichtigem unterscheiden Gedanken ordnen und möglichst klar, genau, anschaulich und folgerichtig ausdrücken Texte in verschiedenen Formen (zb Sachtexte, kindgerechte literarische Texte) lesen und bearbeiten unterschiedliche Texte verfassen (zb um zu informieren, sich eigene Notizen machen) eigene Gedanken und Wünsche schriftlich ausdrücken kreatives Schreiben Handlungsanweisungen verstehen und umsetzen sachliche Zusammenhänge erkennen und darstellen Gestalten und Durchschauen der Sprache (G II) Buchstaben, Wörter und Texte kreativ gestalten Die Bedeutung von Wörtern durch Umbau verändern Einblick in Wortbildung und Wortbedeutung: Zusammensetzung von Wörtern 4. Deutsch, Lesen, Schreiben Grundstufe II Seite 4

Überbegriffe Wortfamilien Wortfelder Vor- und Nachsilben Wortarten kennen und richtig anwenden funktionaler Gebrauch von Substantiv, Verb, Adjektiv, Artikel, Pronomen Personal- und Zeitformen Satzzeichen Erkennen von sinntragenden Satzzeichen Zeichen für direkte Rede und Satzschluss Erweiterung und Festigung der Satzbildung der Satz als Sinn- und Klanggestalt: Aussage-, Frageund Aufforderungssätze Wortschatz erweitern den bisher gesicherten und jetzt zu erweiternden Wortschatz frei schreiben Kommunikationsfähigkeit steigern 4. Deutsch, Lesen, Schreiben Grundstufe II Seite 5

Besonderheiten der Rechtschreibung vom gesicherten Wortschatz ausgehend auf die Rechtschreibung weiterer Wörter schließen Wörter zum Bewusstmachen ihrer Rechtschreibung optisch und akustisch durchgliedern Rechtschreibbesonderheiten: Großschreibung, Bezeichnung der Kürze oder Länge von Vokalen, Silbentrennung, Interpunktion Mitlautverdopplung (ff, ll, mm, nn, pp, rr, tt) ss/ß ck tz Doppelselbstlaute Dehnungs-h ie 4. Deutsch, Lesen, Schreiben Grundstufe II Seite 6