LED-Band basiertes Interaktionskonzept für ein integratives Fahrerassistenzsystem

Ähnliche Dokumente
Gestaltung zeit- und sicherheitskritischer Warnungen im Fahrzeug

Generische zweistufige Warnungen zur Erhöhung der Sicherheit im urbanen Raum

Assistenzsysteme für ältere Fahrer? Prof. Dr. Mark Vollrath, 18.April 2013

Soll mein Auto so fahren wie ich? im Kontext des automatisierten Fahrens

Einführung des Automatisierten Fahrens

Unterschiedliche Automatisierungsgrade im Kraftfahrzeug: Auswirkungen auf die visuelle Aufmerksamkeit und die Kontrollübernahmefähigkeit

Sensoren für Fahrerassistenzsysteme Von Komfort- zu Sicherheitssystemen Sensors for Driver Assistant Systems - From Comfort to Safety Systems

In welchen urbanen Situationen erhöhen Warnungen die Sicherheit?

Stücke des Puzzles hochautomatisiertes Fahren: H-Metapher und H-Mode Zwischenbericht 2006

Wer fährt? Möglichkeiten und Grenzen von Fahrerinformations- und Fahrerassistenzsystemen

Kraftstoffeffizientes Fahren Wie kann dies erreicht werden?

AUF DEM WEG ZUM STÄNDIG VERNETZTEN FAHRZEUGESK , ADAMS Abschlusspräsentation Josef Jiru, Fraunhofer ESK

Informationstag zum 3. Call Galileo im 6. EU Forschungsrahmenprogramm - Galileo aus Sicht des deutschen Forschungsprogrammes Mobilität und Verkehr

Auf dem Weg zum automatisierten Fahren

Dr. Werner Huber, BMW Group Research and Technology Jahrestreff ADAC Südbayern, MENSCH ODER ROBOTER WER STEUERT DAS AUTO DER ZUKUNFT.

Kooperative Fahrstreifenwechselassistenz: Hintergrund, Implementierung & Evaluation. Johann Kelsch, Marc Dziennus, Frank Köster

Priming & Motor-Responses

PRESSMAPPE: eurofot: die acht zu testenden Systeme. ip.eu

Reflektas Ein neuartiges Lane Departure Prevention System auf der Basis reflektorischer Lenkreaktionen. Prof. Dr. Frank Eggert (TU Braunschweig)

Sinnvolle Technik, Zubehör und Ausstattungsmerkmale für ein sicheres Kraftfahrzeug

Die Navigationskonferenz 2015

«Selbstfahrende Autos wird sich die Sicherheit automatisch erhöhen?»

Produkte. Fahrsimulator-Baureihen Dr. Karl de Molina, FTronik GmbH. SafetyExpo 2007 Aschaffenburg, im März FTronik - Produkte / 1

Fahrerinformation und Fahrerassistenz in der zukünftigen Theoretischen Fahrerlaubnisprüfung. Dipl.-Psych. Bernd Weisse TÜV DEKRA arge tp 21

Zukünftige Fahrerinformationssysteme im Kraftfahrzeug Der Beitrag des Human Machine Interfaces (HMI) zur informatorischen Fahrerassistenz

ZVÖ Tagung Auswertung der Auswirkungen unterschiedlicher Beleuchtungsszenarien auf nicht regulierten Fußgängerübergängen bei Nachtbedingungen

Einflüsse von Fahrerassistenzsystemen auf das Unfallgeschehen

BMW Forschung u. Technik GmbH. 25th Anniversary of a Think Tank. ITDrive.

SITUATION AWARENESS VON LOKFÜHRENDEN BACHELORPROJEKT NICOLE STOLLER

Bremsbereit? Frederik Diederichs. Schutz schwächerer Verkehrsteilnehmer. Verhaltensprädiktion und Intentionserkennung

Bachelor und Masterarbeiten/ Forschungsprojekte

Denkt Ihr Auto mit? Bis zu 50 % weniger schwere Unfälle dank Fahrer-Assistenz- Systemen.

Vortrag EAS TecDay, Aschaffenburg. Lässt sich ein Fahrsimulator auf eine einfache Softwaredarstellung reduzieren?

Signale und Markierungen aus verkehrspsychologischer Sicht

Automatisiertes Einparken an der HTW Dresden - Konzeption und aktueller Stand

Wie Assistenzsysteme nachweislich zur Unfallvermeidung beitragen eine empirische Bestandsaufnahme

Entwicklung und Evaluation von Fahrerassistenzsystemen für ältere Menschen

Wenn das Auto zum denkenden Partner wird Assistenz- und Fahrsicherheitssysteme in der Mercedes- Benz E- und S-Klasse. Dieter Ammon, GR/PAV

FAHRERASSISTENZ UND AUTOMATISIERUNG

Der Weg zum sensitiven Auto : Sicherheits-Systeme arbeiten künftig zusammen. Dr. Rainer Kallenbach,

Bewertung der höheren Ebenen der GDE-Matrix in der Praktischen Fahrerlaubnisprüfung in den Niederlanden Han Rietman, CBR (NL)

5.1 Technische und konzeptionelle Vorbereitungen Entwicklung eines multimodalen Bedienkonzepts am Beispiel der Navigationszieleingabe

Fahrassistenz Systeme

Fahrerassistenzsysteme

6. Sachverständigentag

Hochschule für Bildende Künste Braunschweig Studiengang: Master Industrial Design / Transportation Design Institut für Transportation Design

Symposium. Lisa Falkenberg Diplom-Psychologin. Reinhardsbrunn, 16. Juni 2011

Statistiken. Features

Fahrerassistenz zur Erhöhung von Komfort und Sicherheit März 2004 Michael Schamberger Georg Geduld

VERNETZTE VERKEHRSSYSTEME WO ANFANGEN?

Untersuchung von komplexen Problemstellungen bei der Bahn

Lenken Vernetzte Funktionen vom Fahren ab?

Testsystem für kamerabasierte Fahrerassistenzsysteme TESIS DYNAware GmbH / Bertrandt Ing.- Büro GmbH. M. Baderschneider, Dr. T.

M{ZD{ CX _16R1_CX3_V2_COVERS.indd /05/ :05:24

Autonomes Fahren Technologien und Chancen

IAS Ringvorlesung

Aktiv-CoCar Workshop Resultat der CoCarAnforderungsanalyse

Mobile Usability. Mobile Usablity Dr. Eric Fehse 25. September 2014 Folie 1

Fahrermodelle. In Automobilentwicklung und Simulation. Dr. Peter Zahn. Manching, 10. Mai 2011 DGLR + FKFS Tagung

Zulassung von Fahrerassistenzsystemen

Seminar VSP Stephan Müller Makroskopische Verkehrsmodellierung mit der Einflussgröße Telematik. Stephan Müller

Fahrerassistenzsysteme bei der BMW Group

M{ZD{ _14R1_MAZ6_V2_COVERS.indd /03/ :59:20

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW M6 Gran Coupé. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto

Neue Technologien in der Arbeitswelt

Minderheiteneinfluss

Visuelle Wahrnehmung I

Licht im Umfeld. Adaptive Systeme und Steuerungskomponenten

Unser Wissen Ihr Vorteil Seite 1 von 5

Forschung trifft Praxis

FAHRZEUGSICHERHEIT VON DER ENTSTEHUNG EINES UNFALLS BIS ZUR RETTUNG KLAUS KOMPASS BMW GROUP LEITER FAHRZEUGSICHERHEIT

Zur Entscheidungskonvergenz in kognitiven Systemen Johann Kelsch

Abbiegeassistenz für Lkw Unfallsituation, Grundlagen und Anforderungen

CSCB - Fotoclub Workshop. TIPS und Grundlagen für gute Bilder

MAN Truck & Bus Automatisiertes Fahren Eine Reise in kleinen Schritten? Dr. Christian Kohrs

Wie schränken fahrfremde Tätigkeiten die Fahrerverfügbarkeit beim hochautomatisierten Fahren ein?

ERFA-Tagung Autonomes Fahren Ein Statusbericht

Telematik im Dienste der Verkehrssicherheit. Elmar Frickenstein Bereichsleiter Elektrik/Elektronik und Fahrerlebnisplatz VdM Symposium,

Auftaktveranstaltung zum Projekt Reorganisation Verwaltungs-IT. Peter Lange Kanzler

M{ZD{ CX-3. zoo}-zoo} zoo} zoo}-zoo}

Modellierung und Bewertung kognitiver Aspekte der Aufgaben eines Fahrers

M{ZD{ CX _16R1_CX3_V5_COVERS.indd /04/ :52:52

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW ALPINA D5 Bi-Turbo Touring SWITCH-TRONIC. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto

WE ENGINEER THE FUTURE PRÄSENTATION ZUM GESCHÄFTSJAHR 2014

Fahrpraktische (Mindest)anforderungen an Fahranfänger aus Sicht der Verkehrspsychologie. Josef F. Krems TU Chemnitz

Doing is for Thinking

Musteraufgaben. Fach: Physik - Gleichförmige Bewegung Anzahl Aufgaben: 20. Aufgabe 1. Aufgabe 2. Aufgabe 3. Aufgabe 4

Optische Technologien im Automobil

Thema Nr. 3. Auf dem Weg zur guten Lösung - Systemrückmeldungen von Lern - und Programmierumgebungen

Lessons Learned im Flugsimulator Versuche mit Linienpiloten zur manuellen Flugsteuerung

Bekanntmachung der Richtlinie über die Änderung des Fragenkatalogs für die theoretische Fahrerlaubnisprüfung

Kollisionsvermeidung mittels fahrzeugautarker Ortung unter Verwendung Bild gebender Verfahren und GNSS

Clever kommunizieren das Potenzial visueller Kommunikation nutzen

Dipl.-Inform. Lars Ebrecht

Vorinformation. Preise

Autonomes Fahren und Fahrerassistenz. Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Institut für Verkehrssystemtechnik

Alternative Antriebe - Neue Assistenzsysteme

Lars Ebrecht Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR) Institut für Flugführung, Abteilung Pilotenassistenzsysteme Braunschweig

Mercedes-Benz Intelligent Drive

Und es geht doch. Medienbruchfreier Workflow mit Expression Blend von Sketch zu finaler Implementierung

Transkript:

LED-Band basiertes Interaktionskonzept für ein integratives Fahrerassistenzsystem Marc Dziennus & Johann Kelsch Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, DLR Marc.Dziennus@dlr.de 1. Kongress der Fachgruppe Verkehrspsychologie Braunschweig, 26.2.2015 Marc.Dziennus@dlr.de

Problemstellung Steigende Anzahl verfügbarer FAS FAS häufig abgeschlossene Einheiten Inkonsistente Assistenz-Fahrer Kommunikation Verantwortlichkeit cruise control LCAS LKAS ACC Park Assist Collision Warning ACC Stop&Go Platooning Collision Avoidance Emergency Brake Assist Traffic Jam Warning Merging Assistant Overtake Assistant Turning Assistant Situation adaptive ACC Intersection Assistant Green Light Speed Assistant Pedestrian Warning Komplexität

Möglicher Ansatz Integratives Fahrerassistenzsystem Mehrere Funktionen vereinen ACC Spurhalteassistenz Kollisionswarnung Einheitliche Interaktionsstrategie Konsistent Vorhersagbar Abgestimmt

Ziele Integratives Fahrerassistenzsystem Intuitive Verständlichkeit Schnellere Fahrerreaktionen Erhöhte Sicherheit

Visuelle Modalität Großteil aller Informationen Visuell wahrgenommen - Fixierter Bereich = Bereich des scharfen Sehens - Ca. 2 des Geschichtsfelds Fokussieren - Blickabwendung Periphere Sicht als Ressource

Periphere Sicht Vorteile und Herausforderungen Bisher wenig genutzt Bisher nur wenig Erkenntnisse Weiteres Gesichtsfeld (Kombiinstrument) Welche Position sinnvoll? Hohe Bewegungs- & Flickerempfindlichkeit Unscharfe Sicht & verminderte Farbwahrnehmung

Periphere Sicht Vorteile und Herausforderungen Aufmerksamkeitssteuernd Ablenkungspotenzial Keine Fokussierung notwendig Stimmt das? Viele Vorteile Viele Herausforderungen

Unser Lösungsansatz Ambient Display

Kommunikation durch Licht - Lichtsignale sind Informationen - Auch Licht kann nicht, nicht kommunizieren - In Anlehnung an Sprachwissenschaften enthält eine Nachricht - Semantik (allg. Bedeutung) - Syntax (Form, Struktur & Aufbau) - Pragmatik (Situationsabhängiges Verstehen)

Einfluss von Syntax, Semantik und Pragmatik auf das Situationsbewusstsein Linguistik Syntax Semantik Situations Bewusstsein Wahrnehmung Bedeutungsklärung Pragmatik Antizipation

Bausteine der Syntax Wahrnehmung Bedeutungsklärung Antizipation Position + +++ ++ Farbe + +++ ++ Helligkeit +++ + ++ Animation +++ ++ + Größe +++ ++ + Frequenz + +++ ++

Semantik/ Pragmatik Aktion/Manipulation Avoidance Affordance Information Warnung Limitieren Vermeiden Erweitern Auslösen Hemmen Unterstützen Intervention Verbieten Erzwingen

Vorstudie

Vorstudie Welches Ambient Light Design wird von Fahrern präferiert? Position Größe Farbe Animation Unterschiedliche Designs Verstehen Fahrer unser Design? Animation Farbe Position

Vorstudie Versuchspersonen 8 VPs 28,6 Jahre (SD=4,2) Szenario Dreispurig Autobahn Vorgehen Darbietung von Verkehrssituation Darbietung verschiedener Ambient Light Designs Halbstrukturiertes Interview

Umsetzung

Ergebnisse Farbe Grundzustand Driver Assistance = Weiß High Automation = Blau Animation Hohes Ablenkungspotenzial Nur wenn Fahreraktion gefordert Verständlichkeit Design insgesamt verständlich Finales Design

Video

Hauptstudie Durchführung März 2015

Fragestellungen Hauptstudie - Werden Signale des Ambient Light richtig verstanden? - Folgen richtige Handlungen auf Ambient Light Signale? - Unterstützt Ambient Light den Fahrer? - Reaktionszeiten, Kollisionshäufigkeit - Abstandshaltung, Geschwindigkeitshaltung, Querversatz - Wird Interaktionsdesign in unterschiedlichen Kontexten verstanden? - Seite rot = unbeabsichtigtes Verlassen der Fahrspur - Seite rot = Fahrstreifenwechsel aber Fahrspur belegt

Fragestellungen - In welchen Szenarien ist ein Ambient Light besonders hilfreich? - Wird Ambient Light von den Fahrern akzeptiert? - Wie werden Lichtsignale wahrgenommen? - Affordance/ Avoidance

Experimentaldesign Between-Group Design 40 VPs Assistenz (Manuell/ Ambient Light) Fahrszenario (1-11) Akzeptanz Beanspruchung Semantik Fahrdaten

Betrachtete Fahrdaten Stauauflösung Bremsung Vorderfahrzeug Überhol-Aufforderung (links) Richtige Reaktion, Reaktionszeit beschleunigen Richtige Reaktion, Bremsreaktionszeit, THW, Distanz zum Vorderfahrzeug, Kollisionshäufigkeit Richtige Reaktion, Reaktionszeit Blinken Szenarien Fahrstreifenwechsel Warnung Fahrstreifenwechsel Aufforderung (rechts) Geschwindigkeitswarnung Transition DA HA Richtige Reaktion, Kollision, Distanz zum Fremdfahrzeug, Reaktionszeit zum Abbrechen des LC Richtige Reaktion, Reaktionszeit von Aufforderung bis Durchführung Zeit bis Zielgeschwindigkeit erreicht ist Richtige Reaktion, Zeit bis Übergabe Transition HA DA Abgelehnte Transition Geschwindigkeitshinweis Überholen abbrechen Richtige Reaktion, Zeit bis Übernahme, Querbeschleunigung, Geschwindigkeit Richtige Reaktion, Hands on detection Richtige Reaktion, Zeit bis Zielgeschwindigkeit Richtige Rektion, Kollision, Distanz zu Fremdfahrzeugen, Spurwechsel, Querablage, Querbeschleunigung

Ablauf 1. Fahrt 2. Fahrt 1. Szenario Fragebogen Semantik & Usability Szenario 1-11 Gesamtsystem Semantik & Usability 2. Szenario Fragebogen Semantik & Usability

Video

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Marc.dziennus@dlr.de