Feed no Food (zu) viele Hochleistungskühe in CH-Ställen

Ähnliche Dokumente
Martin Ott

Kraftfutterminimierte Milchviehfütterung - Resultate aus 3 Jahren Feed no Food Projekt

«Feed no Food» Den Kraftfuttereinsatz überdenken

Weniger Kraftfutter, mehr Erfolg Entwicklung von Betrieben in. Baden-Württemberg

Erträge des österreichischen Biolandbaus im Vergleich zu konventioneller Produktion

Untersuchungen und Informationen zum Einsatz von pansenstabilem Carnitin in Milchkuhrationen

Paul Ertl, Andreas Steinwidder, Werner Zollitsch und Wilhelm Knaus

Wirtschaftlichkeit von Milchleistung, Kraftfuttermenge und Weideumfang in Öko-Betrieben 2004/05 bis 2008/2009

Tierfutter auf dem Weg durch die Welt. 07a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft

Vilomix-Feldversuch - Juni bis Okt

Vollkostenauswertung bei ca. 50 Betrieben auf Basis Kalkulatorisches Betriebszweigergebnis BZE ; (Auswertungsschema DLG-Spitzenbetriebe Milch )

UP-DATE MLP. Christoph Thalmann, Strickhof Fachbereich Milchproduktion

Kostendeckende Milchproduktion im Öko- Betrieb

Eigenversorgung mit Eiweißfuttermitteln in Deutschland: eine Utopie?

Effiziente Eiweißfütterung bei Rindern

MUTTERKUH und KALB. Fütterung. Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ

Mehr Milch aus Weidegras Milchleistung und Herdenmanagement

Analysen und Trends der Milchleistungsprüfung im Land Brandenburg

Einsatz der neuen Schätzgleichung

Umweltwirkungen und Verbesserungspotenziale

Fütterungspraxis und Futterautonomie von Milchviehbetrieben in der Schweiz

Präsentation Landwirtschaft Schweiz Schwerpunkt Viehwirtschaft Europäischer Simmentaler Fleckviehkongress

Jahresbericht 2017 MLP-Auswertung der Bio-Betriebe in Niedersachsen Milchwirtschaftsjahr 2015/2016

Rationszusammensetzung und Futterautonomie von Schweizer Milchproduktionsbetrieben

Antibiotika in der Landwirtschaft - ein notwendiges Übel oder gibt es Alternativen? Christophe

Nachhaltigkeit und Empfehlungen zum Fleischkonsum

Berechnung der Weideleistung

Jahresbericht 2016 MLP-Auswertung der Bio-Betriebe in Niedersachsen Milchwirtschaftsjahr 2014/2015

Für Sie durch Dr. Feucker gelesen

Land Grabbing : Ein Impuls von Gerold Rahmann FÖLT-Veranstaltung am 18. Februar 2011

Gentechnikfreie Regionen Hintergrundinformationen

Die ideale Graslandkuh?

Ergebnisse bei der Umstellung auf Vollweidehaltung von Milchkühen im österreichischen Berggebiet

Mit Weide wirtschaftlich produzieren

4.3. Körperkondition zum Zeitpunkt der Wiederbelegung

Ihr Innovationsteam Milch Hessen

Umweltsünden der Lebensmittelproduktion

Gliederung Vergleich ökologische und konventionelle Produktion Deutschland Niedersachsen - Milch Ost-Deutschland Milch

Strategien zur Verringerung der THG- Emissionen in der Rinderhaltung Urs Niggli, Peter Klocke und Christophe Notz

Milchleistungs datenanalyse

Stoffwechselerkrankungen nach dem Abkalben- Wie groß sind die Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit und die Milchleistung?

Der Ökolandbau am Oberrhein in Zahlen

Esparsette ein Futterklee gegen innere Parasiten bei Schaf & Ziege

Stall- und weidebasierte Milchproduktion Analysen zur Wirtschaftlichkeit und Lebensmittel-Konversionseffizienz

Vision Öko-Landbau 2030 Mehr Markt wagen! Dr. Helmut Born Vortrag BioFach DBV-Perspektivforum 14. Februar 2013

ph-werte im Pansen von Kühen unterschiedlicher Rangordnung bei Kartoffelgaben

Die Bedeutung von Futtermitteln in einer globalen Wirtschaft. 07a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft

Hohe Zellgehalte und ihre Ursachen Praxisbeispiele aus ökologischem Landbau der letzten Jahre

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Ist GMF wirtschaftlich?

Biomilch eine wirtschaftliche Alternative für Einzelbetriebe?

Einfluss des Fütterungsmanagements auf das Immunsystem der Milchkuh

Automatisches Melken und Weidegang

Globale Nahrungssicherung für eine wachsende Weltbevölkerung

Landwirt Agrarforum Rind Jänner 2009

Milch ohne Gentechnik Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven für Bayerns Milchwirtschaft. LfL-Jahrestagung 19. Oktober 2017 Ludwig Huber

Rationsvorschläge Milchvieh

Wirtschaftliche Aspekte der Grünlandnutzung im ökologischen Landbau

Themen: 1. Wirtschaftlicher Vergleich Bio konventionell 2. Zukunftsperspektiven? Harlange, 26. Januar 2016

Hubert Schuster-ITE 3 b

Identifikation von Zeitwerten für LEP-Pflegeinterventionen. Reto Bürgin, Dieter Baumberger,

Ihr Innovationsteam Milch Hessen

Analyse. Beratung. Fortbildung. Büro für Bodenschutz & Ökologische Agrarkultur. Analysis. Consultancy.

Eigenversorgung mit Eiweißfutter in Bayern

Perfekt organisiert für hohe Leistungen. Mag. Silvana Klammer

Einflussfaktoren auf die Variabilität der Klimaeffizienz von Milchproduktionssystemen

Perspektiven für heimische Betriebe

Wie rentabel ist die Erzeugung ohne Gentechnik für den Landwirt?

Sparen Betriebe mit niedriegen THG-Emissionen Geld?

Weniger Kraftfutter, mehr Erfolg Entwicklung von Öko-Milchviehbetrieben in Baden- Württemberg (2010 bis 2015)

Veränderungen von Wasseraufnahme in der Weide- und Stallperiode bei Milchkühen, abgeleitet aus Pansentemperatur

Fleischkonsum in Deutschland und Gefährdung der Schutzgüter des Naturschutzes. Lieske Voget-Kleschin Universität Greifswald

Interpretation von Milchinhaltsstoffen

Bedeutung der Futteraufnahme hinsichtlich Ökonomie, Tiergesundheit, Leistung

Praktische Beispiele der Leistungsbeurteilung anhand von LKV-Daten

Einfluss der Zellgehalte der Milch auf die Milchleistung von Kühen

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Einfluss der Aufzuchtintensität auf die Lebensleistung und Nutzungsdauer von Milchkühen

Heute investieren, morgen ernten

«

Kuhkomfort muss nicht teuer sein. Peter Mitze Landwirt aus Lichtenfels-Münden, Landkreis Waldeck-Frankenberg

Sehr geehrte Damen und Herren,

Entwicklung der Kosten in der Milchviehfütterung

Chancen und Gefahren von Shredlage in der Fütterung

Low-Input Systeme in der Milchviehhaltung

Ökologische Bewertung von Klimaschutzmaßnahmen: Quantifizierung für eine Umsetzung auf landwirtschaftlichen Betrieben in der Schweiz

Gentechnikfreie Fütterung von Milchkühen und Mastrindern. Dr. Christian Krutzinna, Witzenhausen

Der Bio-Milchmarkt Einführungskurs Plankstetten (gemeinsamer Teil) Montag,

Wirtschaftlichkeit von Weidehaltung, Kraftfuttermenge und Milchleistung auf Öko-Betrieben

Fleisch frisst Land. Tanja Dräger de Teran

Struktur der Milchviehhaltung in Österreich:

Umweltökonomische Gesamtrechnungen

Nutzen für die Beratung-Bestätigung in der Praxis-offene Fragen

Der Betrieb wächst. Was muss im Herdenmanagement mitwachsen?

13. Jänner 2006 Silage oder Heu? I Michael Eder

Internationale Agrarpolitik: Ernährungssicherheit

Kraftfuttervorlage. Futtergetreide Proteinreiche Futtermitteln Mineral- und Wirkstoffergänzungen

Ist Ökolandbau eine Alternative für die Landwirtschaft? Dipl. Agr. Ing. Urte Grauwinkel

Nachhaltige Eiweissversorgung der Nutztiere als erstes Leuchtturmprojekt der Qualitätsstrategie

Economic effects of site-related strategies to reduce the concentrate input of organic dairy cattle farms in Austria

Transkript:

Research Institute of Organic Agriculture Forschungsinstitut für biologischen Landbau Institut de recherche de l agriculture biologique Feed no Food (zu) viele Hochleistungskühe in CH-Ställen Dr. Christophe Notz(christophe.notz@fibl.org)

2

Oder doch lieber geländetaugliche Allrounder? 3

Lauter Schlagzeilen 4

Kraftfutter und Milchleistung Schweiz. Bauernverband 2011 5

+ 8% - 34% + 67% + 23% + 36% 6

Einführung national Kraftfuttereinsatz CH 2011: 1.88 Mio Tonnen 1 Kraftfutterimporte CH 2011: 64% 1 ; 1.2 Mio Tonnen 1 (inkl. veredelte Importprodukte), davon 290`000 t Soja 3 85 % der Eiweissträger importiert 3 Kraftfuttereinsatz CH Bio 2010: 49`000 Tonnen, davon 17`941 t Eiweissträger 2 Kraftfutterimport CH-BIO 2010: 80%, 38`914 t, davon 9`360 t Soja 2 Ca. 40 % des Biosojas verfüttert an Rindvieh 2 1 Quelle BLW Entwicklung Kraftfutterverbrauch 2 Dierauer, H. 2011. Import von Bio Soja aus dem nahen Ausland. Interner Bericht für Bio Suisse 3 VSF 2012 7

8

Landwirtschaftliche Nutzfläche Schweiz Landwirtschaftliche Nutzfläche % 30 0 Grasland Ackerland 70 Wiederkäuer haben eine natürliche, für den Menschen sonst nicht nutzbare Futtergrundlage, Schweine & Hühner konkurrieren um die limitierte Ackerfläche 9

Einführung global Sojaproblematik: Regenwaldabholzung, GVO, etc. 1/3 der weltweiten Getreideproduktion wird zur Tierernährung benötigt. 1 2008/9 der Weizeneinsatz in der Tierfütterung stieg um 23% v.a.in Europa 2 58% oder 639 Mio Tonnen der weltweiten Maisernte für Tierfutter, 273 Mio Tonnen oder 25% für Agrotreibstoffe 2 1 Steinfeld et al., 2006 2 FAO (2008). Crop prospects and Food Situation 2008 10

Verteilung der weltweiten Flächen rund 2/3 der landwirtschaftlichen Nutzfläche sind Grünland weltweite Agrarfläche (in Milliarden ha) Dauer-Grünland 1.166; 24% Ackerfläche für Nutztiere 0.389; 8% 3.378; 68% Ackerland & Dauerkulturen für Menschen Wiederkäuer haben eine natürliche, für den Menschen sonst nicht nutzbare Futtergrundlage, Schweine & Hühner konkurrieren um die limitierte Ackerfläche 11

Umwandlung von Kraftfutter in Milchprodukte 1 kg Kraftfutter (0.9 kg Weizen, 0.1 kg Soja) -> 2 kg Milch 1.740 kg Wasser 0.100 kg Milchzucker 0.066 kg Eiweiss (Käse) 0.080 kg Fett (Butter) 12

Kraftfuttereinsatz Situationsvergleich D und CH In der CH setzen die konventionellen Betriebe nur in etwa die KF-Menge ein wie in BW die Biobetriebe Kraftfuttereinsatz auf CH-Biobetrieben auf 10% der TS-Ration (entspricht ca. 650 kg / Kuh u. Jahr) limitiert; für Biobetriebe in D sind es dagegen 40% (entspricht ca. 2600 kg) Quelle: CH ges: Erdin, 2011; BW ges: Rinderreport 2011; CH Bio Schätzung; BW bio: Öko-Rinderreport 2004; Demeter D und CH: Daten aus Umfrage 13

Feed no Food (FNF) Projekt Projektziel: Kraftfutter-Reduzierung bei gleichbleibender oder verbesserter Herdengesundheit 3 Untersuchungsjahre Jahr 0 = Vorprojektjahr (Nov. 2008 Okt. 2009) Jahr 1 = Übergangsjahr zur KF-Reduzierung (Nov. 2009 Okt. 2010) Jahr 2 = Untersuchungsjahr KF-Reduzierung (Nov. 2010 Okt. 2011) 73 Betriebe (alle bio, überwiegend in CH, 5 in Süd-D), davon 69 in Verlaufsauswertungen (4 ohne vollständige Jahr-0-MLP-Daten) Betriebsgruppen mit verschieden gesetzten Zielen Gruppe 1 = Ziel der KF-Reduktion möglichst auf 0 Gruppe 2 = Ziel der KF-Reduktion auf ca. 5% der TS-Ration Gruppe 3 = Ziel KF-Menge beizubehalten, «Kontrollgruppe» Gruppe 4 = Gesundheitsverbesserung, Beibehaltung der KF-Freiheit KF = Kraftfutter 14

Ausgangssituation der teilnehmenden Betriebe (Vorprojektjahr 0) n Betriebe Kühe/ Betrieb Tages-ML (kg) Jahres-ML (305-Tage) LN KF (kg / Kuh u. Jahr) Gruppe 1 10 18.4 17.4 5300 3.7 278.0 (4.3%) Gruppe 2 34 22.8 19.5 5950 3.7 369.7 (5.7%) Gruppe 3 16 23.0 21.4 6530 3.6 594.9 (9.2%) Gruppe 4 9 20.5 16.5 5030 3.6 16.6 1 (0.3%) alle Betriebe 69 21.9 19.3 5890 3.6 362.6 (5.6%) 1 Diese Betriebe haben sich als kraftfutterfrei angemeldet, haben aber Weizenkleie gefüttert, die laut Bio Suisse-Definition Kraftfutter ist. (% KF an TS-Ration berechnet auf Grundlage 6500kg TS Gesamtration) 15

Vorgehen im FNF-Projekt MLP-Daten: Monatliche Aufbereitung und Kommentierung hinsichtlich Gesundheit und Fütterung, auf Bericht jeweils incl. der Entwicklung über die letzteren 11 MLP-Wägungen Vierteljährliche Betriebsbesuche Beurteilung aller Kühe hinsichtlich Körperkondition (BCS) und Lahmheiten Erfassung Behandlungsdaten Erfassung der aktuellen KF-Mengen auf Tierebene und einmal pro Jahr der gesamt verfütterten Menge KF Erfassung Grundfutterqualitäten und Fütterungsmanagement Gemeinsames Gespräch zwischen Landwirt(in) und FNF-Projektmitarbeiter(in) zur aktuellen Fütterung- und Gesundheitssituation, Diskussion über Einzeltiere Einmal pro Jahr Rückblick auf Jahres-Fütterungs- und Gesundheitssituation (anhand von Betriebsauswertungen) und Zielsetzungen für kommendes Jahr 16

Resultate der Betriebsentwicklungen 17

Kraftfuttermenge in kg pro Kuh und Jahr Entwicklung der durchschnittlichen Kraftfuttermenge (kg pro Kuh und Jahr) 800 700 *** J0>J2 ** J0>J2 n.s. n.s. - 9% *** J0>J2 600 500-24% - 24% 400 300-70% Jahr 0 Jahr 1 Jahr 2 200 100-100% Gruppe 1 (n=10) Gruppe 2 (n=34) Gruppe 3 (n=16) Gruppe 4 (n=9) alle Betriebe (n=69) Dargestellt sind Mittelwerte und Standardabweichungen 18

Welche Veränderungen standen mit der Kraftfutterreduktion im Zusammenhang? Eine Kraftfutterreduktion (von Jahr 0 zu Jahr 2) stand im Zusammenhang mit einem tendenziellen Anstieg der Energiemangel anzeigenden Eiweisswerte < 3.1% in den ersten 100 Laktationstagen (r = -0.236, p = 0.051) einer signifikanten Abnahme des Anteils FEQ<1.1 innerhalb der ersten 100 Laktationstage, was auf eine Abnahme des Acidose-Risikos hindeutet (r = 0.439, p < 0.001) einer tendenziellen Abnahme der durchschnittlichen Tagesmilchleistung (r = 0.202, p = 0.095) 19

Wie hat sich die Milchleistung verändert? 20

durchscnittliche Tagesmilchleistung in kg Entwicklung der durchschnittlichen Tagesmilchleistung (in kg) 30.0 Tendenz J0>J2 n.s. n.s. n.s. n.s. 25.0 20.0 15.0 Jahr 0 Jahr 1 Jahr 2 10.0 5.0.0 Gruppe 1 (n=10) Gruppe 2 (n=34) Gruppe 3 (n=16) Gruppe 4 (n=9) alle Betriebe (n=69) Ausserdem keine signifikanten Veränderungen bei Fett- und Eiweissgehalten insgesamt und in den Gruppen Dargestellt sind Mittelwerte und Standardabweichungen 21

Zusammenhang KF-Reduktion und Tages-Milchleistungsentwicklung 22

Entwicklung der durchschnittlichen Tagesmilchleistung In Berechnungen (multifaktorielle Modelle) mit verschiedenen Fütterungs- und Managementeinflüssen ergibt sich ein signifikanter Zusammenhang zwischen Milchleistung und Kraftfutter. Die Veränderung des betrieblichen Kraftfuttereinsatzes steht mit der Veränderung der betrieblichen Milchleistung nicht in signifikantem Zusammenhang. 23

Wie hat sich die Gesundheit verändert? Gemessen an Zwischenkalbezeit, Zellzahlen (SCS) und schulmedizinischen Behandlungshäufigkeiten 24

Zwischenkalbezeit (in Tagen) Entwicklung der durchschnittlichen Zwischenkalbezeit (ZKZ, in Tagen) Dargestellt sind Mittelwerte und Standardabweichungen 450 n.s. * J0>J2 n.s. n.s. n.s. 400 391 393 388 350 300 Jahr 0 Jahr 1 Jahr 2 250 200 Gruppe 1 (n=9) Gruppe 2 (n=33) Gruppe 3 (n=16) Gruppe 4 (n=9) alle Betriebe (n=67) 25

Was beeinflusst die Zwischenkalbezeit? Faktor P Effekte auf die ZKZ Jahr 0.568 - Rasse 0.055 - Stall 0.370 - Silofrei 0.885 - Weide (Standw., Umtriebsw., Portionenw.) 0.110 - Weidezeit (1/4, 2/4, 3/4, 4/4 pro Tag) 0.085 - Maisfütterung 0.366 - Anteil OAF 0.871 - Mittlere LN 0.941 - Mittlere Tagesmilchleistung 0.109 - Mittleres EKA 0.305 - BCS Differenz (aus ¼-jährlichen Werten in 365 d) 0.010 je grösser die Differenz, desto länger die ZKZ KF pro Kuh und Jahr 0.018 je mehr KF, desto länger die ZKZ Jahr * KF pro Kuh und Jahr 0.334 - General Linear Model mit Messwiederholungen über 3 FNF-Jahre, FiBL-Bestandsbetreuer als zufälliger Effekt Eine grössere BCS-Differenz zeigte sich wiederholt in verschiedenen Auswertungen im Zusammenhang mit einer längeren ZKZ und auch mit mehr FBK-Behandlungen (Selle, 2012; Holinger, 2012; Spengler, 2010) 26

Research Institute of Organic Agriculture Forschungsinstitut für biologischen Landbau

Behandlungsinzidenzen gesamt (pro Kuh und Jahr) Entwicklung der schulmedizinischen Behandlungshäufigkeiten pro Kuh u. Jahr dargestellt sind Mediane und 25-75% Quartile 1.8 1.6 n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. 1.4 1.2 1.0 0.8 Jahr 0 Jahr 1 Jahr 2 0.6 0.4 0.2 0.0 Gruppe 1 (n=10) Gruppe 2 (n=34) Gruppe 3 (n=16) Gruppe 4 (n=9) alle Betriebe (n=69) 28

Zusammenfassung und Schlussfolgerungen Viele Betriebe, die sich eine KF-Reduzierung vorgenommen hatten, haben dies auch erreicht Reduktion des Kraftfuttereinsatzes war möglich ohne negative Effekte auf die Gesundheit (langfristige Entwicklung wird in Nachfolgeprojekt weiter untersucht) Das betrieblich eingesetzte KF stand in signifikantem Zusammenhang mit der Milchleistung. Die im Rahmen des Projektes verzeichneten Kraftfutterveränderungen standen jedoch nicht in signifikantem Zusammenhang mit veränderten Milchleistungen Wahrscheinlich hat die Bestandesbetreuung im Projekt und somit die höhere Aufmerksamkeit der Landwirte im Bereich Fütterung und Gesundheit zu einem gezielteren Einsatz der Futtermittel geführt, was den Milchleistungsrückgang durch weniger KF-Einsatz teils aufgehoben hat Der Kuhtyp spielt eine Rolle, denn auf Betrieben mit einer guten Standortangepasstheit des Kuhtyps treten weniger Fruchtbarkeitsprobleme auf Mit wenig KF gefütterte Kühe, mit niedrigerer Milchleistung, neigen zu einer kürzeren ZKZ, geringerem Acidose-Risiko 29

Kleines Rechenspiel Im Projekt wurden insgesamt 109 t KF eingespart im Vergleich Jahr 2 zu Jahr 0, was einem Einsparpotential von 24% entspricht Faustzahl: mit 750 g eines ausgeglichenen Milchvieh-Kraftfutters (Weizen und Soja) kann man einen Menschen einen Tag lang ernähren 109 000 / 0.75 / 365 = rund 400 Man kann somit mit dieser Menge KF, die alleine auf der begrenzten Anzahl von 73 Projektbetrieben eingespart wurde, 400 Menschen ein Jahr lang ernähren! In der CH: KF für Milchvieh 34% von 1.75 Mio T = 595`000 Tonnen, 24% davon sind 142`800 Tonnen. 142`800 Tonnen/0.75/365 * 1000 = rund 520`000 Portionen eines ausgeglichenen Milchvieh-KF Wenn alle Milchviehbetriebe in der CH einen Viertel weniger KF einsetzen würden, könnten 520`000 Menschen ein Jahr davon leben 30

Danke für die Aufmerksamkeit! Wir danken den teilnehmenden Landwirten und dem Fond für Nachhaltigkeit für die Finanzierung!