Seydlitz 1 ERDKUNDE. Hessen. Schroedel

Ähnliche Dokumente
Seyd litz 5/6. Sehroedel GEOGRAFIE. Berlin/Brandenburg

1 Zusammenleben in der Schule

Ansätzen zu beurteilen. und geografische Erkenntnisse. dem Hintergrund bestehender. und zu bewerten. sich im Gespräch mit anderen darüber

Schule - früher und heute. Mein Schulweg. Orientierung zu Hause Q3D Stadtpläne lesen Welchen Weg und welches Verkehrsmittel?

Seydlitz, GEOGRAPHIE

Das ist der Arbeitsplan von zum Bereich Die Erde erkunden

Vorschlag für einen schuleigenen Arbeitsplan mit Seydlitz Erdkunde 5/6 Realschule Niedersachsen (ISBN )

Curriculum Geographie

Unterrichtseinheit: Unsere Erde Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.5 G.1/1

a) Ich kann die Kontinente der Erde benennen, in denen Wüsten, Polargebiete und tropischer Regenwald vorkommen.

Schule: Lehrer: Abgleich Rahmenplan für die Orientierungsstufe Klassen 5 und 6 in Mecklenburg-Vorpommern. Planet Erde, S.

Hinweise auf das Schülerbuch. Fakultative Vorschläge. Aufgepasst Seite 6-9. Seite Seite 16-17

Frank Eichhorn, Kai Jäckel, Karl-Heinz Kolb, Harald Mertins, Dieter Vorrath. Trio 5/6. Geschichte Erdkunde. Schroedel

Jahrgang Fach: 5 Erdkunde Themenfeld: Das neue Fach Erdkunde Unterrichtsinhalt/Unterrichtsvorhaben/ Lernsituation: Handwerkszeug und Basiswissen

Stoffverteilungsplan WZG 1 (Klasse 5/6)

Lehrplan Erdkunde ab Schuljahr 2017/2018 (Überarbeitete Version vom 09. Juni 2017) Klassenstufe 5 (2 Unterrichtsstunden)

1 Von Rheinland-Pfalz in die Welt SB Zeitansatz: 15 Unterrichtsstunden

Kompetenzen Seite TERRA 5 Baden-Württemberg Grundbegriffe Mein Schulcurriculum. 5.1 Unsere Erde Stundenansatz: 4/5 1. Unsere Erde 6/7 8/9 10/11 12/13

Fachcurriculum: Erdkunde Klasse 5 (Schönbuch-Gymnasium)

Kerncurriculum Erdkunde HEG Jahrgang 5/6

TERRA Erdkunde 1 Gymnasium Nordrhein-Westfalen Arbeitsbuch mit ebook Ihr Planer für das Schuljahr: Abgleich mit dem Kernlehrplan Erdkunde

TERRA Geographie Gymnasium Rheinland-Pfalz Ihr Planer für die Doppeljahrgangsstufe 5/6

Stoffverteilungsplan GWG Geographie Klassenstufe 5 Stand: Seite 1

Themen in TERRA 1 Gymnasium Nordrhein-Westfalen * = fakultativ (über KLP hinaus) Problemfelder und zentrale Inhalts- und Problemaspekte

mulingula-praxis Kreislesen

TERRA Interaktive Lernmodule L-CDR ( )

Geographie Curriculum 5/6

Kompetenzen Seite TERRA 5 Baden-Württemberg Grundbegriffe Mein Schulcurriculum. 5.1 Unsere Erde Stundenansatz: 4/5 1. Unsere Erde 6/7 8/9 10/11 12/13

Seyd litz 7/8. Schroedel GEOGRAFIE. Berlin

TERRA Gymnasium Sachsen 5

Orientierungshilfe G8 für die Sekundarstufe I Einstieg in die Geographie 1.1 Arbeiten wie ein Geograph

Lehrplan Erdkunde ab Schuljahr 2012/2013 (Überarbeitete Version vom 9.Mai 2012) Klassenstufe 5 (2 Unterrichtsstunden)

Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum (9-jähriges Gymnasium)

Gymnasium an der Vechte - Fachbereich Erdkunde - Schulcurriculum Jg. 5 (Stand August 2016)

Schulinterner Lehrplan für das Fach Erdkunde

Lehrer: Wissensbestände/ Hilfsmittel. Planetare Merkmale der Erde Orientierung auf der Erde

TERRA Geographie 5 Gymnasium Bayern

Erdkunde in der Jahrgangsstufe 5 (1. Halbjahr)

Die Bundesrepublik Deutschland

TERRA Erdkunde 5/6 Gymnasium Niedersachsen

Stoffverteilungsplan Hauptschule Nordrhein-Westfalen

- Leben mit der Kälte (S. 6/7, Mobilitätskonzept,

Unser Bestes für Niedersachsen. Stoffverteilungsplan TERRA 5/6 für Gymnasien in Niedersachsen

Steinbart-Gymnasium Duisburg. Fachschaft Erdkunde Schulinternes Curriculum G8. Jgst.5

Mit Google Earth durch die Welt

MS Naturns Fachcurriculum Geographie überarbeitet Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse - Der Schüler/die Schülerin kann/kennt:

Achtjähriges Gymnasium. Lehrplan Erdkunde. Klassenstufe 6

Kompetenzen Seite TERRA 6 Baden-Württemberg Grundbegriffe Mein Schulcurriculum. 6.1 Europa im Überblick Stundenansatz:

Seydlitz 2. Schroedel ERDKUNDE. Hessen

Curriculum Fach: Geographie Klasse: 5/6 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Geografie. Kerncurriculum und schuleignes Curriculum (integriert)

Inhaltsverzeichnis. Einführung in unser neues Fach 10

Fritz-Reuter-Gymnasium Dannenberg 2016 Fachgruppe Erdkunde

Fachcurriculum Erdkunde Klassen 6 (G9)

TERRA Geographie Stoffverteilungsplan LehrplanPLUS Geographie für die Realschule in Bayern Klasse 5

6. LEBENS- UND WIRTSCHAFTS- RÄUME DER ERDE

Seydlitz 2 GEOGRAPH I E. Schroedel. Gymnasium Hessen

TERRA Geographie Stoffverteilungsplan LehrplanPLUS Geographie für das Gymnasium in Bayern Klasse 5

Seite Bezüge zu konkretisierten Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans Wichtige Begriffe. Realschule Gesamtschule Hauptschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Landschaften Europas - PDF-Format. Das komplette Material finden Sie hier:

Logikrätsel ERDKUNDE. 35 Logikrätsel Schuljahr. zum Training des logischen Denkens. Tim Schrödel.

Unterrichtsvorhaben 1: Unsere Erde Klasse 5/6

Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum

Niedersächsisches Internatsgymnasium Esens. Raumbeispiel / regionaler Schwerpunkt. beigeordnete Kompetenzbereiche

Erdkunde in der Jahrgangsstufe 7 (1. Halbjahr)

Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Menschen, Zeiten, Räume 1. Arbeitsbuch für Gesellschaftslehre

Paul-Klee-Gymnasium Overath ERDKUNDE Inhalte & Kompetenzen Klasse 7

Unsere Erde ist ins Netz gegangen

1 Das römische Weltreich und seine Einflüsse auf die Anfänge Europas. 2 Wir in der Welt die Welt bei uns. 3 Mittelalterliche Lebenswelten

Curriculum Geographie Mittelschule Schulsprengel Nonsberg

Schuleigenes Curriculum Erdkunde J a h r g a n g 5 / 6

T I T E L. Nr. Zeit Jahr 2005 ORF 2005 ORF 2005 ORF 2005 ORF

Übersicht über die im Kerncurriculum ausgewiesenen Kompetenzen mit den hier verwendeten Abkürzungen

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Erdkunde Klasse 5, 1. Lernhalbjahr, Weidigschule Butzbach

Stoffverteilungsplan Grundschule 5/6 BE/BB

Sequenzplanung für den Abschnitt Das Leben der Menschen mit Naturrisiken auf der Basis von einer oder zwei Wochenstunden

Unser Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre (Geschichte Erdkunde Politik) Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Wir lernen uns kennen

Arbeitsblatt - Thema. vitamin de. Landeskunde. Niveau ab GER B1. vitamin de, Nr. 61 / Sommer 2014, S. 8-10

Schuleigener Lehrplan Erdkunde für die Klassen 5 und 6. Themenbereiche für den Pflichtunterricht Schuljahrgang 5. Unser Nahraum (12 Stunden)

I Orientierung im Raum Beitrag 23 Rund um den Globus (Kl. 5/6) 1 von 12. Rund um den Globus wir orientieren uns im Atlas (Klassen 5/6) Voransicht

Schulcurriculum: Erdkunde

Überfachliche Kompetenzen im Fach Erdkunde. Personale Kompetenz

Geographie 5. Lernbereich 1: Einführung in das Fach (ca. 8 Std.) Lernbereich 2: Planet Erde (ca. 8 Std.) Kompetenzerwartungen

Erdkunde Klasse 5 und 6

Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem Rahmenplan der allgemein bildenden Schulen, Klasse 5 und 6, Mecklenburg-Vorpommern, Geographie

Vorschlag informeller Test zu den Themen Die Grundlagen der Erde sowie Orientierung und Karten

SCHULCURRICULUM DES SCHILLER-GYMNASIUMS HEIDENHEIM

Schulcurriculum EWG Standards 5. Inhalte - Methoden

Jahrgangsstufe 5. Fachcurriculum Erdkunde Gymnasium. Thema Inhalte Fachspezifische Kompetenzen (die SuS können )

Die Erde im Überblick DIE ERDE IM ÜBERBLICK

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Planet Erde und Orientierung in Deutschland

Buch / Atlas Stadtplan

TERRA Geographie Gymnasium Baden-Württemberg Doppeljahrgangsstufe 5/6 (104603)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arktis und Antarktis - Leben und Forschen in der polaren Zone

rio Gesellschaftsieh Schroedel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Skandinavien. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Seydlit\rdkunde 2. Schroedel

Vorwort Stoffverteilungsplan. Neue Schule - neues Fach. Die Erde - unser Lebensraum 37. Orientierung im Heimatraum und in der Welt

Schulinternes Curriculum Erdkunde Sekundarstufe I (Kl. 5 & 6) Stand: Oktober 2012

Leben im Mittelalter 10

Transkript:

Seydlitz 1 ERDKUNDE Hessen Schroedel

1 Orientierung in Nah und Fern Mein Schulort - mein Schulweg............................... 10 Kartenzeichen und Legende.................................. 12 Stimmt die Richtung?........................................ 13 m So arbeitest du mit dem Kompass......................... 13 m So nordest du eine Karte ein.............................. 13 Z Weitere Möglichkeiten zur Bestimmung der Himmelsrichtung........................................ 14 Auf Karten ist die Erde kleiner................................ 16 Wie weit ist es von Frankfurt nach Rostock?............... 17 Wie kommt der Berg auf die Karte? 18 m Wir zeichnen ein Profil................................... 19 m Der Atlas - ein Buch mit vielen Karten 20 Hessen im Überblick......................................... 22 m Wir erstellen eine Kartenskizze........................... 24 m Die Lagebeschreibung - die einfachste Form der Wegbeschreibung....... 26 Wiederholen und Üben... 27 Ein Staat mit 16 Bundesländern............................... 28 Z Die Teilung Deutschlands........... 29 Ein Flug über Deutschland..................... 30 Deutschland und seine Nachbarstaaten........................ 34 Wiederholen und Üben... 35 Seefahrer entdecken die Welt........ 36 Die Erde - der blaue Planet................................... 38 Die Entstehung von Tag und Nacht......... 39 Verteilung von Land und Wasser... 40 m Wir zeichnen ein Säulendiagramm........ 41 Das Gradnetz der Erde....................................... 42 Weltrekorde der Erde............... 44 Unser Sonnensystem......................................... 46 m Wir besuchen eine Sternwarte............................ 47 Wiederholen und Üben... 48

Inhaltsverzeichnis 2 leben an der Nordsee und in den Alpen Urlaub an der Nordseeküste.................................. 52 Die Gezeiten - Ebbe und Flut................................. 54 Lebensraum Wattenmeer 56 Sturmfluten an der Nordsee.................................. 58 Küstenschutz und Landgewinnung............................ 60 Wir bauen ein Deichmodell............................... 62 Leben auf einer Hallig........................................ 63 Halligen - Reste des Festlands............................ 64 m Wir informieren uns im Internet.......................... 65 Die Nordsee ist bedroht...................................... 66 m Wir entwerfen eine Mindmap............................ 67 Wiederholen und Üben... 68 m Bildbeschreibung - ein Bild sagt oft mehr als tausend Worte 70 Menschen nutzen die Höhenstufen........................... 72 Wir bauen ein Modell der Almwirtschaft.................. 73 Die Alpen - ein Hochgebirge............................... 74 Eine Gletschertour im Engadin................................ 75 Sölden früher... und heute.............................. 76 Urlaub im Hochgebirge....................................... 78 Massentourismus gefährdet die Alpen......................... 80 m Wir führen ein Rollenspiel durch....................... 82 Die Alpen - ein Verkehrshindernis............................ 84 Alpenüberquerung vor über 5000 Jahren.............. 86 Gespeicherte Energie aus den Bergen..................... 87 Wiederholen und Üben.................................. 88 3 leben auf dem land und in der Stadt, Projekt: Wir erkunden einen Bauernhof................... 92 Sonderkulturen in Hessen................................ 98 Unser Dorf verändert sich 100 Projekt: Wir erkunden unsere Stadt 102 Unsere Stadt hat verschiedene Viertel. 104 Auf den Straßen ist viel los 106 Wir führen eine Verkehrsbefragung durch 107 Die Stadt und ihr Umland 108 Besondere Städte 110 Wiederholen und Üben 112

4 Urlaub in Europa Wohin in den Urlaub? 116 m Urlaubsplanung im Internet 118 Mallorca - beliebtes Reiseziel der Deutschen 120 Folgen des Massentourismus 122 a Wir erstellen eine Collage und eine Länderbox 123 Das beliebteste Feriengebiet Europas 124 Die T ei Iräume Europas 126 Europa-Domino 127 Europa - ein reich gegliederter Kontinent 128 Der Frankfurter Flughafen - Tor zur Welt 130 Der Flughafen Hahn 132 " wirfahren nach Berlin!" 134 Großbritannien - die größte Insel Europas 136 Wiederholen und Üben 138 5 Europa deckt unseren Tisch Nahrungsmittel aus Europa 142 Wir erstellen eine Klassenkarte 143 Span ien - Europas Fruchtgarten 144 Z Ein Meer aus Plastik 146 m Wir führen eine Umfrage durch: Erdbeeren im Winter - muss das sein? 147 Frisch aus den Niederlanden: Gemüse aus der "gläsernen Stadt" 148 Fische aus dem Nordatlantik 150 Küstenfischerei an der Nordsee 152 Aquakulturen - "Bauernhöfe" unter Wasser 153 Waren müssen transportiert werden 154 Wiederholen und Üben 155 6 Der Mensch braucht Energie Ein Arbeitsplatz tausend Meter unter der Erde 158 Aus Wald wird Kohle 160 Ein Riese auf Reisen 162 Braunkohle verändert die Landschaft 164 Familie Büttner muss umziehen 166 m Wir werten einen Text aus 167 Flüssiges Gold aus der Nordsee 168 z Die Zukunft der Energie 169 Erneuerbare Energien 170 Wiederholen und Üben 172

Inhaltsverzeichnis 7 Industrieräume in Europa Ein wichtiger Industriezweig - der Automobilbau 176 Viele Rohstoffe für ein Auto 177 Eisenerz aus Übersee ~78 Vom Eisenerz zum Autoblech 179 Die BASF - eine Stadt für sich 180 Das Opelwerk Rüsselsheim 182 m Wir präsentieren ein Projekt 183 Wichtige Industrieräume in Europa 184 Wiederholen und Üben 186 8 leben unter extremen Bedingungen Im tropischen Regenwald 190 Ein Ausflug in Manaus 190 Der tropische Regenwald - ein ganz besonderer Wald 192 Der tropische Regenwald - eine Schatzkammer 193 Mit einem Überlebenskünstler im Regenwald 194 Gibt es eine Zukunft für die Yanomami? 196 Warum wird der tropische Regenwald zerstört? 197 Mit dem Geländewagen durch die Wüste 198 Wanderer in der Wüste 200 Oasen - Inseln der Wüste 202 Wie kommt das Wasser in die Oase? 204 Versuch zum artesischen Brunnen 204 Zwei Überlebenskünstler in der Wüste 205 Leben in der kalten Zone 206 So lebten die Inuit früher 207 Das Leben der Inuit hat sich verändert 209 Polartag und Polarnacht. 210 Entstehung von Polartag und Polarnacht 211 Versuch zu Polartag und Polarnacht 211 Arktis und Antarktis 212 Wiederholen und Üben 214 Anhang Geo-Lexikon 216 Wiederholen-und-Üben-Seiten - Lösungen 220 Kartenanhang 224 Bildquellenverzeichnis 240