stepnova Infoblatt Schnittstelle InGe (BAMF)

Ähnliche Dokumente
Verwaltung Ihrer BAMF-Kurse, direktes Füllen der BAMF-Formulare und einfacher Aufruf der Web-Services für InGe-Online

cmxorganize BAMF Handbuch Band 6

Delegierte Benutzerverwaltung (DeBeV) Nutzungshinweise

BAMF TrägerOnline 1. 1 Einleitung

MEZ-TECHNIK Online-Shop. Handbuch Version 1.0

Maßnahmebeschreibung BaE

euromicron Deutschland Servicedesk

M-OBS. Benutzerhandbuch. Einführung und Verwendungshilfe für das Online-Buchungssystem des MGW. Grundlagen. für BeraterInnen.

hekatec Informationssysteme, Softwareentwicklung

Tickerevent und -Versand. Individuelles einstellen von -Benachrichtigungen bei Statuswechsel in GENOPACE

HERZLICH WILLKOMMEN IM SPORTRAUM, LERNPLATTFORM DER ÖSTERREICHISCHEN SPORTAKADEMIEN

Maßnahmebeschreibung DIA-AM

Inhalt. Net-Base Internetservice. Dokumentation OTRS Ticketing-System

Einrichtungen der Jugendhilfe

Merkblatt zum Integrationskurs

Kundenportal. init consulting AG. SAP Business One. Zugangsvoraussetzungen Support Desk Knowledge Base Supportvorgänge erfassen, bearbeiten & drucken

ID VisitControl. Dokumentation Equitania Software GmbH cmc Gruppe Seite 1

5.2 - Verwaltung der externen Kontakte

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

Customer Portal Add-Ons für Microsoft Dynamics CRM und TYPO3

Siemens Industry Online Support Persönlicher Bereich - Aufrufen

Lead Management für Fachhandelspartner

mobile TAN Umstellungsanleitung PROFIcash

Bewertungen in Moodle kompakt auf 3 Seiten -

Customer Portal. Übersicht im Detail

Maßnahmebeschreibung BvB

Exporte von Kursdaten aus KuferSQL

Arzt-Onlineportal DMPsysOnline

Prüfungs-An/Abmeldung für Studierende

Maßnahmebeschreibung abh

Fax.de Web-Kundencenter

Wirtschaft und Schule als Partner (WSP)

Shopware-Plugin Statusverwaltung Version 1.1.0

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Kurzanweisung für Google Analytics

Schnelleinstieg stepfolio PC-Version

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart

Mediendatenbank renteria Einführung

Online-Freischaltcode für Mobile Auszahlung

Kurzanleitung. Anleitung zur Anwendung der Besteller Software Release 3.0

LEO 4.3. Übersicht Software Studio Labitzke GmbH

Alle alltäglichen Aufgaben können auch über das Frontend durchgeführt werden, das in den anderen Anleitungen erläutert wird.

Aktien und ETFs (ver-)kaufen bei Maxblue (im Direkthandel)

Landeshauptstadt Kiel Online Bewerbungsportal Hilfe

DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT

Gefahrstoff-Datenbank Anleitung Gefahrstoff-Datenbank /V 2.1. Gefahrstoff-Datenbank Anleitung für Lieferanten

Anwenderleitfaden zum elektronischen Formular ebiomeld

Unternehmensverzeichnis.org

Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite 1. Start 1.1 otop Seite aufrufen 1.2 Login ( Anmeldung ) 1.3 Persönliche Daten Anfrage suchen - Einstellen

HIN Kurzanleitung für Hausärzte:

Anlegen von Nutzer mit der BSA (BenutzerSelbstAufnahme)

mobile TAN Umstellungsanleitung VR-NetWorld Software

Handbuch oasebw Seite 1 von 11

Bedienungsanleitung IHK/AHK-Anfragenmanagement. - Für AHKs -

Audit Manager. Kunden Basisinformation ISO 14001

UpToNet ADM-System Portable Software-Lösung für den Außendienst - für Notebook, Tablet und Smartphone

Alle alltäglichen Aufgaben können auch über das Frontend durchgeführt werden, das in den anderen Anleitungen erläutert wird.

Anleitung Arztportal / Erstanmeldung

Bedienungsanleitung der SharePoint Anwendung Praxis- und Auslandsstudiensemester für Studierende

Anleitung zur Angebotsabgabe auf dem Vergabemarktplatz Mecklenburg-Vorpommern

Eine Aufgabensammlung für die Unterstützung des kompetenzorientierten Lernens Manual zur Durchführung der Kalibrierung Mai, Juni 2017

Das Anlagenmanagement:

Aktien und ETFs (ver-)kaufen bei der Onvista Bank (im Direkthandel)

Jahresupdate Version 8.0. Anwendungsbeschreibung. Elektronische Kommunikation mit Versicherungen AmaDe

Die Erinnerungsfunktion in DokuExpert.net

Das Drop-Down Menü, mit dem bisher zwischen den verschiedenen Modulen gewechselt wurde, ist durch 2 Symbole ersetzt worden.

36. Wartung. Sie erreichen die Wartungs-Übersicht über den Punkt Wartung

Die Lernplattform Schulbistum Eine Einführung für Lehrerinnen und Lehrer

Technische Informationen zum Meldeverfahren für schwerwiegende Betriebs- und Sicherheitsvorfälle bei Zahlungsdienstleistern

Newsletter erstellen

Erste Schritte mit Q-global

Anleitung zur Erstellung einer Leitungsanfrage im Portal ELBE+

SRM - Ausschreibung (Lieferant) Author: Dennis Vater; Version: 01, January 1th, 2013

Anleitung für den SMS-Versand auf any-sms.de

Hilfedatei zur Online-Bewerbung bei der GPA NRW. Inhalt

Diplomarbeitsbroschüren-Tool Manual für Studiengangsekretariate. 24. März 2010 Informationsdienste, JUM

kundenportal.orf.at Zusatzfunktionen für Kommunikationselektroniker/innen digital.orf.at

Wie erkennt man im BMW Schadennetz, ob eine Mitteilung vorliegt?

Kontenaktualisierung in Lexware buchhalter

Elektronischer Lohndokumenten-Versand

Duale Ausbildung in Schüler Online Anzeige eines Ausbildungsverhältnisses durch den Betrieb

1 Mareon Büro und Administration

In 10 Schritten. zu Ihrer Online-Baufinanzierung mit GENOPACE

Advoware e.consult - Schnittstelle

Hinweis: Der Zugriff ist von intern per Browser über die gleiche URL möglich.

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Anleitung für Vortragende

BayLern Hilfe Inhalt:

6.3 - Verwaltung der Bewerbungen von Studenten Outgoing


Kurzleitfaden für Einkäufer der Universitäten Schleswig-Holsteins

Einstieg in Exact Online. Zugriffsrechte

Ersatzteile der Extraklasse Magento-Module der Shopwerft

Ihr neues Modul im TManager. Der Belegungsplan

ONLINE SHOP HANDBUCH GEMÜ Online-Shop Handbuch

Kurz-Anleitung. Die wichtigsten Funktionen. Das neue WEB.DE - eine Übersicht. s lesen. s schreiben. Neue Helfer-Funktionen

NEWS von HZ.optimax-R39 & HZ.office-R39 & Toolbox Version 2011 Stand Softwareneuerungen und Erweiterungen

Hinweis: Der Zugriff ist von intern per Browser über die gleiche URL möglich.

HERZLICH WILLKOMMEN IM SPORTRAUM, LERNPLATTFORM DER ÖSTERREICHISCHEN SPORTAKADEMIEN

kundenportal.orf.at Zusatzfunktionen für Kommunikationselektroniker/innen

Transkript:

stepnova Infoblatt Schnittstelle InGe (BAMF) Mit dieser Schnittstelle ist es möglich, Ihre Integrationskurse in stepnova abzubilden und an dem Online Verfahren InGe (Integrationsgeschäftsdatei-Online) des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) teilzunehmen. Die Schnittstelle bietet Ihnen folgende Möglichkeiten: Anlegen von Teilnehmern und Teilnehmerstammdaten. Dokumentation zum Einstufungstest. Versand von Anmeldungen im Erst- und Wiederholerverfahren. Einbuchung von Teilnehmern in passende Kurse. Übermittlung von Kursbeginnmeldungen mit allen relevanten Informationen wie z.b. Kursart, Kursabschnitt, Unterrichtszeiten, Unterbrechungen, Lehrkräfte und verwendete Lehrwerke. Übersicht über Transaktionen und Statusmeldungen. Simulation von Transaktionen mit Erfolgsmeldung über Testumgebung. Vorteile: Versand der Meldungen an das BAMF über die Web-Service-Schnittstelle InGe direkt aus stepnova. Zugriff auf bestehende Daten in stepnova, wiederholte Dateneingaben wie im Webmaskenverfahren entfallen hierdurch. Zusammenspiel mit den bewährten Dokumentationsbereichen von stepnova (z.b. Kursverwaltung, Anwesenheit, Export von Excellisten, Einbindung von BAMF-Formularen als Dokumentvorlagen in stepnova). Test und Freigabe der Schnittstelle durch das BAMF Das BAMF wünscht, dass jeder Kunde, der die Schnittstelle nutzen möchte, vorab die vom BAMF in einem Testfallheft aufgelisteten Testfälle durchspielt. Erst wenn dies erfolgt ist und Sie vom BAMF eine schriftliche Freigabe erhalten haben, können Sie die Schnittstelle für Echtdaten nutzen. Das Testfallheft finden Sie in unserem Kundenportal. Die erforderlichen Testdaten erhalten Sie auf Anfrage vom BAMF. Aufgrund der in stepnova eingebauten Validierungen konnten wir beim BAMF eine Reduzierung der Testfälle erreichen. Details hierzu finden Sie in dem vom BAMF erstellten Dokument Ergänzung zum Testfallheft für Träger, die stepnova nutzen. Dieses stellen wir ebenfalls im Kundenportal zur Verfügung. Seite 1 von 6 stepnova Infoblatt Schnittstelle InGe (BAMF) - Stand 07.11.2014

1. Hauptmenü Nach Freischaltung der Schnittstelle gelangen Sie über eine neue Zeile Schnittstellen zur Schnittstelle InGe (BAMF). 2. Anlegen von Kursdaten Tragen Sie in der Registerseite Kursdaten sämtliche Daten zu Ihren Integrationskursen ein. Seite 2 von 6 stepnova Infoblatt Schnittstelle InGe (BAMF) - Stand 07.11.2014

3. Anlegen von neuen Teilnehmern für Integrationskurse Legen Sie neue Teilnehmer direkt dort an, wo sie hingehören: in der Schnittstelle InGe (BAMF). Ein Umweg über den Arbeitsbereich Teilnehmerdaten ist nicht erforderlich, aber natürlich möglich. 4. Anmeldedaten zum Teilnehmer hinterlegen Ergänzen Sie die Teilnehmerdaten um Daten, die zur Anmeldung beim Träger erforderlich sind. Seite 3 von 6 stepnova Infoblatt Schnittstelle InGe (BAMF) - Stand 07.11.2014

5. Alle Teilnehmer Transaktionen und BAMF-Meldungen auf einen Blick Mit stepnova sehen Sie jederzeit auf einen Blick, welche Transaktionen Sie zu einem Teilnehmer an das BAMF abgeschickt haben. Praktisch: Über den Status, sehen Sie sofort, ob die Transaktion erfolgreich war. Rückmeldungen des BAMF werden unterhalb der Liste angezeigt. Seite 4 von 6 stepnova Infoblatt Schnittstelle InGe (BAMF) - Stand 07.11.2014

6. Komfortable Kursbeginnmeldung Im Gegensatz zum Webmaskenverfahren müssen Sie bei der Kursbeginnmeldung in stepnova nicht alle Teilnehmer erneut eintragen. Jeder Teilnehmer wird in der Registerseite Anmeldedaten einem Kurs zugeordnet. So füllt sich eine Liste, die Sie über wenige Klicks mit der Kursbeginnmeldung an das BAMF schicken können. Seite 5 von 6 stepnova Infoblatt Schnittstelle InGe (BAMF) - Stand 07.11.2014

7. Alle Kurs Transaktionen und BAMF-Meldungen auf einen Blick Versendete Kursbeginnmeldungen sind für Sie jederzeit mit dem dazugehörigen Status sowie der BAMF-Meldung einsehbar. Seite 6 von 6 stepnova Infoblatt Schnittstelle InGe (BAMF) - Stand 07.11.2014