Der Ökologische Leistungsnachweis (ÖLN) der Schweiz aus österreichischer Sicht. Wolfgang Suske

Ähnliche Dokumente
ÖPUL & Biodiversität Chancen und Herausforderungen. 19. Oktober 2017, Naturschutztag Salzburg Angelika Schöbinger-Trauner, MSc Umweltdachverband

GAP bis 2020 aktueller Stand

Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) 2014 bis 2020

GAP bis 2020 aktueller Stand

Politik des ländlichen Raums in Österreich Ländliche Entwicklung

EU-Agrarpolitik bis 2020 (GAP) Betriebsprämie und Co.: Welche Eckdaten liegen für Bauern schon vor!

Strategische Eckpunkte der Programmplanung Agrarumweltprogramm ÖPUL Lukas Weber-Hajszan. Seite 1

ÖPUL 2015 WAS KÖNNEN AGRARUMWELT- MAßNAHMEN LEISTEN? WO LIEGEN DIE GRENZEN FÜR FREIWILLIGE PROGRAMME?

Analyse der ÖPUL Betriebe, die keine einheitliche Betriebsprämie (EBP) erhalten und der Betriebe, die einheitliche Betriebsprämie erhalten, aber

Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie für den Grundwasserschutz

Neue GAP - Was bedeutet das Greening für uns?

Aktuelle Informationen zur Agrarförderung Auswertung Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen, Ökologischer Landbau und Greening 2015/2016

Auswirkungen der neuen Förderperiode GAP 2020 auf die Schafhaltung

Niederwildsymposium Norbert Müller DLR-Mosel 1

Landschaftselemente. Bedeutung und Auswirkung auf Natur und Land(wirt)schaft

Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2013 Begrünung des Agrarfördersystems

Möglichkeiten und bestehende Instrumente für eine Integration von Ökosystemleistungen in die Agrarpolitik

Allgemeine Regelungen zur Umsetzung von Cross Compliance und Ausblick auf die neue Förderperiode ab 2014

Die Gemeinsame Agrarpolitik in Österreich im Zusammenhang mit der Initiative Unternehmen Landwirtschaft 2020

Aktueller Stand zur nationalen Umsetzung der Agrarreform 2015

Aktuelle Fragen der Agrarpolitik/GAP-Reform ab 2014

Kürzungen und Sanktionen

GAP PRÄSENTATIONSTITEL 1

Weiterführende Informationen. Zahlungen für dem Klima- und Umweltschutz förderliche Maßnahmen (Greening)

Ernährung, Energie und Landschaftspflege unsere Aufgaben sind vielfältig und verantwortungsvoll Detlef Kurreck

Strategische Eckpunkte der Programmplanung Agrarumweltprogramm ÖPUL, Tier- und Naturschutz. Lukas Weber-Hajszan

Agrarumweltprogramm für polnische Landwirtschaft und ländliche Gebiete - mit Berücksichtigung der neuen Perspektive

Landespolitische Schwerpunkte, Beratungs- und Förderangebote zur Stärkung der umweltfreundlichen Landwirtschaft

13946/J. vom (XXV.GP) Anfrage

Landwirtschaftliche Nutzung als Bestandteil der Naturgefahrenprävention

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Uffenheim Veranstaltung zum Informationsaustausch zur Maßnahmenplanung für den Zeitraum

L A N D R A T S A M T H O H E N L O H E K R E I S Landwirtschaftsamt

Greening in der Landwirtschaft

Thema. Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Greening 2015*

Gewässerschutz mit PROFIL? Beratung für den Trink- und Grundwasserschutz

Agrarische Förderungen. ab Inhalt. Warum Förderungen? Agrarbudget Warum öffentliche Gelder für die LW? Abwicklung (Antrag, Kontrolle, )

Greening in der 1. Säule: Welche Anforderungen sollten ökologische Vorrangflächen erfüllen?

Fernerkundungsgestützte Kontrolle von Agrarsubventionen

Landwirtschaftliche Nutzung in Österreich

Agrarumweltmaßnahmen zur Biodiversitätsförderung auf dem Acker Perspektiven für die Umsetzung im künftigen ELER-Programm

Einleitung und Herangehensweise

GAP - Direktzahlungen

Wie rechnen sich Leguminosen innerhalb des Greenings?

Kombination des Greenings mit Agrarumweltmaßnahmen und Vertragsnaturschutz

BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Seite 1. Dr. Michaela Schmitz

AKZEPTANZ DER ÖPUL NATURSCHUTZMAßNAHME

Landwirte als Partner bei Gewässerschutz- und entwicklung nutzen wir jetzt die gemeinsamen Chancen!

Erfahrungen mit dem Greening In Niedersachsen Frerich Wilken, FB Grünland und Futterbau

Peter Maske Deutscher Imkerbund e.v. Präsident

Thema. Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Greening 2015*

FloodRisk II Vertiefung und Vernetzung zukunftsweisender Umsetzungsstrategien zum integrierten Hochwassermanagement Landwirtschaft und Hochwasser,

Die EU-Agrarpolitik und die WTO Rückblick und aktuelle Entwicklungen

Architektur der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2013

GAP-Reform Greening und Co.

KULAP und Greening als Instrumente zum Gewässerschutz in Unterfranken

Förderung der Landwirtschaft

6. FÖRDERUNG DER STEIRISCHEN LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT 2008 UND 2009

Landesprogramm Ländlicher Raum Schleswig-Holstein Sitzung des Umwelt und Agrarausschusses am 25. März 2015

Stand Erarbeitung des neuen Entwicklungsplans für den ländlichen Raum (EPLR) unter besonderer Berücksichtigung des Wasserbereichs

1. Anbaudiversifizierung

Gemeinsame Agrarpolitik Überblick Veranstaltung LRA Rastatt am auf Grundlage eines Vortrags Frau Hespe MLR

ÖPUL Allgemeine Bestimmungen

Erklärung über die Einhaltung der Verpflichtungen

Rechtliche Grundlagen der neuen Düngeverordnung

Greening Stand der Ökologisierungsauflagen Fachtagung Energiepflanzen zur Biogasproduktion am 3. September, Trossin

Begrünung von Ackerflächen - grundlegende Änderungen

Gewässerunterhaltung im Bereich von Agrarumwelt- Maßnahmen (AUM) und ökologischen Vorrangflächen (Greeningflächen)

"Die Reform der gemeinsamen EU- Agrarpolitik - hilft sie den Bienen und den Imkern?"

Gemeinsame Agrarpolitik der EU

Aufgabe der Landwirtschaftsverwaltung bei der aktuellen Maßnahmenplanung

Mehrfachantrag 2015 Ökologische Vorrang-Flächen

Landwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Konsumentenschaft

I N F O R M A T I O N

Rechtliche Situation von Kurzumtriebsplantagen (KUP) auf Grünland

Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) - Greening. Christiane Canenbley DG Agriculture and Rural Development European Commission

Landwirtschaft in den Bergen Die vielen Seiten des alpinen Grünlandes

Wie geht es weiter mit den Direktzahlungen?

LANDKREIS RASTATT. Grünlandumwandlungsverbot nach Landwirtschafts-und Landeskulturgesetz (LLG) und bei den Direktzahlungen (Greening)

Landwirtschaft und WRRL in Schleswig-Holstein

Möglichkeiten einer nachhaltigen Landbewirtschaftung bei Nutzung der ELER-Förderung Franziska Nicke

Bienenkunde Teil 4a Spannungsfeld Imkerei Kulturlandschaft-Landwirtschaft

Ergänzende Maßnahmen gem. WRRL für Grundwasserkörper mit dem Status Schlechter gütemäßiger Zustand

Konzept zur nationalen Umsetzung der Beschlüsse zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2015

Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUM) Förderperiode

Nutzung der Fernerkundung in der Landwirtschaft

F Ö R D E R M A N U A L. Das Wichtigste zu den naturschutzbezogenen EU-Förderungen

Ackerwildkrautschutz in Bayern staatliche Förderung

Förderwegweiser LE Einreich- und Bewilligende Stellen in SALZBURG

Maßnahmenprogramm Landwirtschaft

Chancen und Grenzen der Umsetzung von Biodiversität in der Landwirtschaft

Seltene Nutztierrassen im ÖPUL DI Friedrich LOIDL, Lebensministerium

Förderwegweiser LE Einreich- und Bewilligende Stellen in NIEDERÖSTERREICH

Positionspapier zum Greening in den Verordnungsvorschlägen zur Gemeinsamen Agrarpolitik 2014 bis 2020

Cross Compliance. Voraussetzung für den Erhalt von Direktzahlungen

Zur aktuellen Situation des Grünlandes in NRW Bestandsaufnahme und Handlungsoptionen im Rahmen der Umsetzung des Health-Check

Erhaltung von Grünland in Rheinland-Pfalz

Die Europäische Förderkulisse: Sonderfall Berggebiete

14513 Teltow Stand Formular

1. Intention / Notwendigkeit 2. Handlungsräume 3. Konzept WRRL 4. Konzept TWS 5. Gegenläufige Entwicklungen 6. Ausblick

Praktischer Grundwasserschutz: Maßnahmen und Erfahrungen am Beispiel des Werntalprojekts

Transkript:

Der Ökologische Leistungsnachweis (ÖLN) der Schweiz aus österreichischer Sicht Wolfgang Suske ÖLN Tagung 2016

Säule 1, Betriebsprämie Cross Compliance Nitrat Richtlinie FFH- und Vogelschutz- Richtlinie Wasserrahmenrichtlinie Verwendung von Pflanzenschutzmittel Grundwasserschutz Kein Umbruch von Dauergrünland in Gewässernähe Erhaltung bestehender Landschaftselemente Greening Anlage von mind. 5 % ökologischen Vorrangflächen in Ackerflächen (Hecken: Faktor 2, Feldraine: Faktor 1,5, Kurzumtriebsflächen Faktor 0,3) Mindestanzahl verschiedener Kulturpflanzen 2 (10 30ha Acker), 3 (über 30 ha Acker) Generelles Umbruchsverbot für umweltsensibles Dauergrünland (FFH-Flächen), Erhaltung Ausmaß Dauergrünland Säule 2, Ländliche Entwicklung UBB Je 5% Biodiversitätsflächen auf Acker- und auf Grünlandflächen Ackerfläche von mehr als 5 ha: maximal 75% Getreide und Mais; maximal 66% einer Kultur (= botanische Art) Ackerfläche von mehr als 10 ha und weniger als 66% Ackerfutter am Acker: mindestens 3 verschiedene Kulturen ( = botanische Art) Mind. 5h Schulung im Verpflichtungszeitraum

Wo stehen wir wie geht es weiter?

Wichtige Themen in Österreich (und in der EU) Ökologische Vorrangflächen von 5% auf 7%? Braucht es eine Europäische Bodenschutz Richtlinie? Interessenskonflikte Klimaschutz Landwirtschaft (z.b. Ammoniak) Interessenskonflikte Natura 2000 und Landwirtschaft (Fitnesscheck für Agrarförderungen?) Umgang mit bestehenden Landschaftselementen Hochsensibles Thema: Pflanzenschutzmittel (z.b. Neonicotinoide: Neubewertung der Risiken bis 01/2017) Stärkere Zielorientierung und nachvollziehbare Prüfung der Zielerfüllung EU Rechnungshof, EU Kommission, Österreich: seit 1995 jährlich 500 Mio ÖPUL, ca. 80% Teilnahme, dennoch: sinkender Farmland Bird Index Wo ist die Baseline?

Bodenschutz

Wo stehen wir? Freiwillige Maßnahmen im ÖPUL (kein Äquivalent zu Säule 1, daher eher geringe Teilnahme): Mulch- und Direktsaat, Erosionsschutz Obst und Hopfen, Wein, Begrünung von Ackerflächen (System Immergrün) Zahlreiche Initiativen von Bauerngemeinschaften (innovative Projekte wie lange ist etwas innovativ?) Gute, verschiedene Beratungsangebote in Bundesländern (Oberösterreich, Niederösterreich) Vereinzelte engagierte Bemühungen in den landwirtschaftlichen Schulen

50.000-100.000 /Jahr im Budget von erosionsbetroffenen Gemeinden zur Räumung von wertvollem, abgeschwemmten Erde (tlw. Sondermüll) Immer stärkerer Ruf nach Verursacherprinzip Modell ÖLN für Säule 1?

Düngung und Nährstoffbilanzen

Wo stehen wir? Viehbestand Österreichs im Jahr 2015: GVE/ha KN Fläche: 0,8 GVE/ha Dauergrünland 1,2 Säule 1 (CC): Innerhalb der Gesamt-Stickstoffausbringungsmengen darf Stickstoffhöchstmenge aus Wirtschaftsdünger 170 kg/ha/jahr im Durchschnitt der LN Flächen des Betriebes nicht überschreiten. Problem Wirtschaftsdünger und Düngerlagerstätten Regionale Programme für regionale Probleme Nitratgrenzwert in Österreich: 45mg/l

Beispiel Salzburger Flachgau Intensive Grünlandregion 70 % Teilnahme an gesamtbetrieblichen Silageverzicht Etablierung einer erfolgreichen Heumilch-Vermarktung

mg/l Salzburger Flachgau Nitratwerte an sechs Porengrundwassermessstellen 55 50 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 54304002 54304022 54304032 54101082 54101132 54101032 Mittelwert A020 A040 A120 A140 A220 A240 A320 A340 A420 A440 A520 A540 A620 A640 A720 A740 A820 A840 A920 A940 B020 B040 B120 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Quelle: Suske Consulting, Evaluierung Salzburger Regionalprogramm Nitratwerte zwischen 5 und 20 mg/l. Grenzwert von 45 mg/l wurde an keiner der Messstellen überschritten Leichte Abnahme der Nitratwerte im Laufe der Jahre

Nitrat im Schweizer Grundwasser http://www.bafu.admin.ch/wasser/13465/13483/14976/14987/index.html?lang=de

Ökologische Vorrangflächen

Rebhuhn

Ökologische Ausgleichsflächen und Pufferstreifen Derzeit nur 5% Ökoflächen Gute Akzeptanzen im Acker (durch UBB und durch Jägerschaft) Problem: Verteilung (Vernetzung) der Flächen Keine Berücksichtigung von Neophytenproblem Wichtige Rolle der Beratung und Weiterbildung Fachspezifische Weiterbildung im Ausmaß von 5 Stunden ist zu absolvieren (bis zum Jahr 2018) Qualifizierte Bildungsanbieter, z.b. LFI, ÖKL Erarbeitung eines speziellen Bildungskonzeptes Wie erreiche ich Personen, die gar nicht kommen wollten? Beispiel für Themen: Was bringen hohle Blütenstengeln im Winter? Was passiert bei der Mahd einer Wiese? Warum sind Doldenblütler bei Insekten so beliebt?

Frage: Welche Aussage trifft auf den Weißstorch zu? Antworten: a. Der Storch bringt die Kinder. b. Zur Brutzeit benötigt eine Storchenfamilie ca. 4,5 kg Nahrung täglich. c. Die Hauptnahrung von Störchen sind Frösche. d. Männliche und Weibliche Weißstörche bleiben ein Leben lang zusammen. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/wei%c3%9fstorch#/media/file:ciconia_ciconia_-_01.jpg

www.suske.at