Bildung anders denken

Ähnliche Dokumente
Einleitung: Der Grundgedanke einer Theorie transformatorischer Bildungsprozesse und deren Ort in der bildungstheoretischen Tradition

Die Bildung und die Sachen

Bildung und Anerkennung

Theorien der Erziehungswissenschaft

Qualitative Sozialforschung

Profilbereich Bildungstheorie und Empirische Bildungsforschung im M.A. Erziehungs- und Bildungswissenschaft

Studien zur Theorie der Erziehung und Bildung

Klausurrelevante Zusammenfassung WS Kurs Teil 2 Modul 1A B A 1 von

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft

Die Theorie Piagets: ein Paradigma für die Psychoanalyse?

Wie werden Lehrerinnen und Lehrer professionell und was kann Lehrerbildung dazu beitragen?

Altersbilder und die Bildung des alternden Selbst. Neueinschreibungen der Alterstopik in der zeitgenössischen Literatur. Dr.

Pädagogische Beratung

Das Erste Staatsexamen in den Erziehungswissenschaften neue LPO I. Zur schriftlichen Prüfung in der Allgemeinen Pädagogik

Das Gute, das Böse und die Wissenschaft

Liste freier Plätze - SoSe Module Bildungswissenschaften - Bachelor of Arts

Wilhelm von Humboldt

1. Einleitung Hermann Gieseckes Konfliktdidaktik" 25

Inhalt. Einleitung Die Unterschätzung des Spiels in der evangelischen Religionspädagogik - Problemanzeige 19

Qualitative Sozialforschung

Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft

Pädagogische Institutionen

1 Was ist die Aufgabe von Erziehung? Erziehung als Reaktion auf die Entwicklungstatsache Der Erziehungsbegriff Klaus Beyers...

Abbildungsverzeichnis... 9

0. Einleitung Kapitel: Forschungsüberblick: Literarische Kompetenz im Spiegel der literaturdidaktischen Diskussion 18

Spezielle wissenschaftliche Arbeitsmethoden

Profilstudium Bildungstheorie und Bildungsforschung

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden B. Birgmeier, Eichstätt-Ingolstadt

Jean-Jacques Rousseau

INHALT TEIL I: DIE BILDER DES SOZIALEN IN DER SOZIOLOGISCHEN THEORIEBILDUNG Einleitung... 11

Jörg Dieterich. Zur zentralen Frage einer wissenschaftlichen Pädagogik. Geisteswissenschaftliche und empirische Überlegungen

Rezeption der Umweltproblematik in der Betriebswirtschaftslehre

Erziehungswissenschaft im Bologna-Prozess

Inhalt. Einleitung Überblick Recht und Literatur Analogien und Interdependenzen... 13

Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik

Wissenschaftstheorie für Pädagogen

Heilpädagogisches Denken und Handeln

Städtisches Gymnasium Borghorst Qualifikationsphase (Q1) Grundkurs Inhaltsfelder:

Bildung reloaded.! Zu gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen für individuelle und institutionelle Bildung

Städtisches Gymnasium Borghorst Qualifikationsphase (Q1) Leistungskurs Inhaltsfelder:

Adoleszenz, Identität, Erzählung

Bildungspolitik und Leistungsvergleichsstudien

Christa Henze Kooperation, Partizipation, Resilienz Das Konzept Service Learning

WISSENSCHAFTSTHEORIE

Emil Angehrn Interpretation und Dekonstruktion

Gletscher und Eiszeiten"

Seung-Nam Son Wilhelm Dilthey und die pädagogische Biographieforschung

Die Medea des Euripides

Wolfgang Mertens. Einführung in die psychoanalytische Therapie. Band 2 Dritte, aktualisierte Auflage. Verlag W. Kohlhammer

I. Probleme und Desiderate der Technikbewertung im Philosophieunterricht der Gegenwart. 1. Die Ambivalenz der Moderne: Krise oder Herausforderung?

Buch- Präsentation: Markus Lorber. Train the Trainer Seminar 2009/2010

Interkulturelle Bewegungs- und Sporterziehung

Aus: Peter Fischer Phänomenologische Soziologie. Oktober 2012, 144 Seiten, kart., 12,50, ISBN

Kulturelle Veranstaltungen und ihr Publikum

HANDBUCH GENDERUND ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT

Aktuelle Theoriediskurse Sozialer Arbeit

Vom biographischen Sinn des Studierens

III. Erziehungsziel Selbstständigkeit" Elmar Drieschner. Grundlagen, Theorien und Probleme eines Leitbildes der Pädagogik

Hans-Jürgen Schindele. Oskar Vogelhuber (1878 bis 1971) Leben und Werk eines bayerischen Volksschulpädagogen und Lehrerbildners

Identität im Feld von Mehrsprachigkeit als didaktische Herausforderung für den Unterricht im Förderschwerpunkt Sprache

Grundriß der Sportpädagogik

Konstruktion der Vergangenheit

Einführung in die interkulturelle Philosophie

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Wovon ist in dieser Arbeit die Rede? Grundlegende Aspekte 11

Texte als Grundlage der Kommunikation zwischen Kulturen

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Ingrid Gogolin Marianne Krüger-Potratz. Einführung in die Interkulturelle Pädagogik

Die soziale Konstruktion der Wirklichkeit nach Peter L. Berger und Thomas Luckmann

Kritik der Pädagogik Pädagogik als Kritik

- Verhaltenstherapien (u.a. kleine Albert, Token- Verhaltenstherapie, Schulangst) Klassisches Konditionieren VS. Operantes Konditionieren

Phänomenologie. Wissen Wissenschaft Wissenschaftstheorie. Prof. Dr. Anselm Böhmer MBA Allgemeine Pädagogik

Grundriss der Sportpadagogik

Die politische Ästhetik der Beschreibung. Eine Untersuchung zur literarischen Beschreibung. in Peter Weiss Roman Die Ästhetik des Widerstands.

Entwicklungspolitik als globale Herausforderung

Vorwort Vorwort zur dritten Auflage Inhaltsverzeichnis Einleitung... 15

Semiotik Rahmentheorie: Zeichen Grundbegriffe: Literatur Text Autor Leser Methode der Textinterpretation Wichtige Vertreter: Eco, Umberto

Bildung und soziale Ungleichheit

Zum Begriff des Erlebens bei Béla Balázs und dem Potenzial des Filmerlebens als Anlass für transformatorische Bildungsprozesse

Inhalt. Auf dem Weg zu einer bibeltheologischen Didaktik 11

Hans-Werner Wahl Vera Heyl. Gerontologie - Einführung und Geschichte. Verlag W. Kohlhammer

Interpretative Sozialforschung

Forum Beruf und Bildung. Herausgegeben von Prof. Dr. Uwe Andreas Michelsen. Band 8. Ursula Boelhauve. Verstehende Pädagogik

Der Kindergarten als Bildungsinstitution

Ursula Hochuli Freund/Walter Stotz. Kooperative. Prozessgestaltung. in der Sozialen Arbeit. Ein methodenintegratives Lehrbuch

Inhalt. Einleitung 11

Die Qualitative Sozialforschung und die Methode der Biographieforschung

Vorwort des Herausgebers 11 Aus Althussers Hinweis" zur 1. Auflage 13 [Aus Althussers Vorwort zur 2. Auflage] 15 Abkürzungen 17

Grundwissen Pädagogik

Ulrich HJ. Körtner. Einführung in die theologische Hermeneutik

I. Einleitung 1. I.1 Zur Themenstellung 1. I.2 Zum Stand der Forschung und der Fragestellung der Arbeit 2. I.3 Der Aufbau der Untersuchung 7

Carl Friedrich von Weizsäcker Brückenbauer zwischen Theologie und Naturwissenschaft

Oliver Jahraus. Literaturtheorie. Theoretische und methodische Grundlagen der Literaturwissenschaft. A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Studienbericht Erziehungswissenschaft LK schriftlich

Logik der Sozialwissenschaften

I. WAHRNEHMUNGEN DES HELFENS

Handbuch Qualitative Erwachsenen- und Weiterbildungsforschung

Geisteswissenschaft. Rosa Badaljan. Pierre Bourdieu. Studienarbeit

Biographieforschung. Vorlesung im WS 2002/03: Einführung in die Erwachsenenbildungsforschung Prof. Dr. Heiner Barz

Lernzielkatalog für das Modul Einführung in die Wissenschaftstheorie

Transkript:

Hans-Christoph Koller Bildung anders denken Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse Verlag W. Kohlhammer

Inhalt Kapitel 1 Einleitung: Der Grundgedanke einer Theorie transformatorischer Bildungsprozesse und deren Ort in der bildungstheoretischen Tradition 9 1 Zum Stellenwert des Bildungsbegriffs in der Erziehungswissenschaft.. 10 2 Zur Bildungstheorie Wilhelm von Humboldts 3 Zur Reformulierung des Bildungsbegriffs: Bildung als Transformation grundlegender Figuren des und Selbstverhältnisses 15 Teil I Zur Struktur von und Selbstverhältnissen 21 Kapitel 2 Habitus, Kapital und sozialer Raum. Zur Gesellschaftstheorie Pierre Bourdieus 23 1 Bourdieus Begriff des Habitus 23 2 Trägheit und Veränderlichkeit des Habitus: Zur Bedeutung von Bourdieus Habituskonzept für eine Theorie transformatorischer Bildungsprozesse 26 3 Kulturelles Kapital und symbolische Kämpfe: Zu den gesellschaftlichen Bedingungen transformatorischer Bildungsprozesse 29 Kapitel 3 Schwierigkeiten mit Identität". Zum Konzept narrativer Identität 34 1 Zum Begriff der Identität 35 2 Das Konzept narrativer Identität 36 3 Zur Bedeutung des Konzepts der narrativen Identität für eine Theorie transformatorischer Bildungsprozesse 42 Kapitel 4 Konstitution und Infragestellung des Ich. Zu Jacques Lacans strukturaler Psychoanalyse 45 1 Lacans Theorie des Spiegelstadiums 46 2 Der Begriff des Begehrens 47 3 Lacans Auffassung der Sprache als differenzieller Struktur 49 4 Die Bedeutung dieser Sprachauffassung für eine Theorie transformatorischer Bildungsprozesse 53

Kapitel 5 Der unhintergehbare Bezug auf andere. Zu Judith Butlers Konzept der Subjektivation 55 1 Zur psychoanalytischen Deutung der Subjektkonstitution 56 2 Das ambivalente Verhältnis von Subjekt und Macht 59 3 Die Wendung des Subjekts gegen sich selbst": Zur psychischen Struktur des Selbstverhältnisses angesichts der Verweigerung gesellschaftlicher Anerkennung 62 Teil II Zum Anlass transformatorischer Bildungsprozesse 69 Kapitel 6 Erfahrung als Krise I: Zu Günter Bucks Konzept negativer Erfahrung" 71 1 Zur Eingrenzung von Bucks Fragestellung: Sind Bildungsprozesse kontinuierliche oder diskontinuierliche Prozesse? 74 2 Bucks Rekonstruktion des Konzepts negativer Erfahrung bei Husserl.. 75 3 Zur Bedeutung des Konzepts der negativen Erfahrung für eine Theorie transformatorischer Bildungsprozesse 77 Kapitel 7 Erfahrung als Krise II: Zu Bernhard Waldenfels' Konzept der Erfahrung des Fremden 79 1 Waldenfels' Begriff der Erfahrung und eine erste Umschreibung des Fremden 79 2 Die paradoxe Struktur der Erscheinungsweise des Fremden 81 3 Reaktionen auf die Erfahrung des Fremden 84 4 Zur Bedeutung von Waldenfels' Konzeption der Fremderfahrung für eine Theorie transformatorischer Bildungsprozesse 85 Kapitel 8 Inkommensurable Diskursarten. Zu Lyotards Philosophie des Widerstreits 87 1 Vorbemerkung zum Anliegen Lyotards 88 2 Sprach- und diskurstheoretische Grundlagen 89 3 Die ethische Dimension von Lyotards Konzeption 93 4 Die Bedeutung von Lyotards Philosophie des Widerstreits für eine Theorie transformatorischer Bildungsprozesse 95

-Inhalt Teil III Kapitel 9 Zur Entstehung des Neuen in transformatorischen Bildungsprozessen 99 Die Entstehung neuen Wissens. Zu den wissenschaftstheoretischen Konzepten von Karl R. Popper, Thomas Kuhn und Charles S. Peirce 101 1 Die Entstehung des Neuen durch Falsifikation (Popper) 102 2 Das Neue als Produkt wissenschaftlicher Revolutionen (Kuhn) 104 3 Die Abduktion als Entdeckung neuer Regeln (Peirce) 108 Kapitel 10 Die Entstehung neuer Interaktionsstrukturen. Zu Ulrich Oevermanns sozialwissenschaftlicher Erklärung der Entstehung des Neuen 112 1 Oevermanns Ausgangsproblem: Die Erklärung des Neuen 2 Der Strukturbegriff der Objektiven Hermeneutik 113 3 Die Krise als Auslöser von Transformationsprozessen 115 4 Krisenbewältigung und Transformation der Fallstruktur 116 5 Zur Bedeutung von Oevermanns Konzeption für eine Theorie transformatorischer Bildungsprozesse 118 Kapitel Die Entstehung neuer Lesarten. Hermeneutische und dekonstruktive Ansätze zur Entstehung des Neuen (Hans-Georg Gadamer, Jacques Derrida, Judith Butler)... 122 1 Die Entstehung neuer Sinnentwürfe im Prozess hermeneutischer Erfahrung (Gadamer) 124 2 Die Entstehung neuer Lesarten im Prozess dekonstruktiver Lektüre (Derrida) 127 3 Judith Butlers Konzept der Resignifizierung als Beschreibung des Transformationspotentials der Sprache 130 Teil IV Zur empirischen Erforschung transformatorischer Bildungsprozesse 137 Kapitel 12 Das Mögliche identifizieren? Zum Verhältnis von theorie und empirischer Bildungsforschung 139 1 Bildungsphilosophie und Bildungsforschung als unterschiedliche Formen pädagogischen Wissens 141

Inhalt. 2 Das Verhältnis von Bildungstheorie und qualitativer Bildungsforschung als Widerstreit im Sinne Lyotards 145 3 Konkretisierungen und Konsequenzen 148 Kapitel 13 Die sprachliche Artikulation von Veränderungen. Zur empirischen Erforschung transformatorischer Bildungsprozesse 153 1 Methodologische Prämissen: Das Programm einer bildungstheoretisch fundierten Biographieforschung 153 2 Probleme und Perspektiven der empirischen Erforschung transformatorischer Bildungsprozesse 158 Kapitel 14 Ausblick: Transformatorische Bildungsprozesse in Jeffrey Eugenides' Roman Die Selbstmord-Schwestern... 1 Literarische Texte als Gegenstand erziehungswissenschaftlicher Reflexionen 170 2 Virgin Selbstmord als Bildungsproblem 173 3 Scheitern als Bildungsprozess? 183 Literaturverzeichnis 185