Stefanie Resch`s Marketing-Idee Ein Andenken an den Aufenthalt im Hotel Ad Sion jahreszeitlich verschiedene Fruchtaufstriche

Ähnliche Dokumente
Der Ausbildungsnachweis als ein Instrument zur Validierung von formal erworbenen Kompetenzen

VOM SENIORENHEIM ZUM HAUSGEMEINSCHAFTSKONZEPT. Umsetzung in den Häusern der Samariterstiftung

Regierungspräsidien Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg und Tübingen. Meisterprüfung für den Beruf Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin.

Der Businessplan. Schritt für Schritt Der Weg in die Selbständigkeit. helfen I gründen I wachsen

Bausteine einer Konzeption für die ambulante hauswirtschaftliche Versorgung und neue Standards für hauswirtschaftlichen Leistungen

Fachpraxis. Schuljahr 1

24 Stunden bei Ihnen zu Hause Pflege und Betreuung

Das Leben liegt. vor Ihnen. 24 Stunden Betreuung und Pflege zu Hause

3. Bundesweiter Netzwerktag Berufswahl-SIEGEL Berlin, 29. September 2017 Dr. Alfred Lumpe, Doris Wenzel-O Connor SCHULEWIRTSCHAFT Hamburg

Case Management Aufgaben, Rollen, Qualifikationen


MDK-Simulationsauswertung

MDK-Simulationsauswertung

Qualität und Kompetenz

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover

Wahlpflichtkursbeschreibung Jahrgang /2012

Ernährung und Hauswirtschaft (Wahlpflichtfach) Fachschule für Organisation und Führung. Schuljahr 1 und 2

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Pflegerisches Lerncenter. JobPlus Pflege. Qualifizierung im Pflegebereich.

BESUCHSDIENST & AMBIENTE ZU HAUSE Dienstleistungen für Menschen in Privathaushalten, Alters-/Pflegeheimen und Büros

07/01. Helfer/in Hauswirtschaft. Jobnummer. gesucht wird ein/e Helfer/in Hauswirtschaft. Umfang: Vollzeit

UNSER LEITBILD. Spitex Regio Liestal. Schützenstrasse Liestal. Telefon: Telefax:

ProTeGe GmbH, Gutenbergstraße 2, Greiz, Tel.:

Praktische Anleitesituation in der Altenpflegeausbildung Protokoll

Leistungsspektrum. Vollstationäre Pflege. Fachabteilung für Patienten im Wachkoma

Ausbildungsrahmenplan für die Ausbildungsregelung zum Fachpraktiker Hauswirtschaft/zur Fachpraktikerin Hauswirtschaft

Fachtagung Pflege braucht Hauswirtschaft - Hauswirtschaft braucht Pflege am in München

Praxisbezug der Ausbildung unterstützen Lösungen für Praxisprobleme entwickeln

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Heinrich - Schleich - Haus

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Ausbildungskonzept. für Altenpflegeschüler und -schülerinnen

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Sozialstation. Meckenbeuren-Friedrichshafen Sozialstation St. Anna

Konzept Wohngruppe INNENSTADT Langenthal

Geprüfte/r Fachhauswirtschafter/in

Ausbildungen Bäuerinnen Dienstleisterinnen

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Herzlich Willkommen am. BSZ Miesbach. Staatliches Berufliches Schulzentrum Miesbach

Qualitätssiegel für ambulante Dienste

Befragung der Mitarbeitenden

Mindeststandards im Freiwilligen Sozialen Jahr (Inland) der Landesarbeitsgemeinschaft der FSJ-Träger in Rheinland-Pfalz

Unterrichtsgestaltung und Lehrgangskonzepte

Leitbild. Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Bewertungskriterien für die Pflegequalität der stationären Pflegeeinrichtungen

seit depuis 30 JAHREN 30 ANS WIE GEHT ES IHNEN HEUTE? Private Pflege und Betreuung. Temporär- und Dauerstellen im Gesundheitswesen.

... Non-Profit-Einrichtung: IBG Institut für Bildung im Gesundheitsdienst Linzer Str. 19, A-4701 Bad Schallerbach, Austria

Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege

Fachtagung am in München Bedeutung, Vielfalt und Wirkung der Sozialen Betreuung in der Pflege

Hauswirtschaft als Marketingfaktor

Schulsozialarbeit. Berufsschule des Landkreises Demmin

Wohngemeinschaft Alpenegg für Mutter und Kind. Schlossmatt Kompetenzzentrum Jugend und Familie

Unsere Führungsleitlinien

Hauswirtschaft im Quartier

Die Bremer Heimstiftung und der Quartiersgedanke

Mensch - Natur. Leitbild

Fachkunde I Technischer Sterilisationsassistent (DGSV) ( )

Fortbildung Kreative & innovative Methoden zur Gründung und Weiterentwicklung von Nachhaltigen Schülerfirmen

Anforderungen an die Küche von morgen Strategien und zukunftsweisende Versorgungskonzepte

Mindeststandards. der Freiwilligendienste für Jugendliche und Junge Erwachsene in Hessen. in der Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste Hessen

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im

Arbeitsorganisation - Dienstplangestaltung Planen Arbeitsorganisation Datenermittlung Arbeitsablaufarten...

Das Sozialzentrum Altach

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im

Für Pflegefachkräfte (Examensjahr 1995 oder danach): die Pflegeplanung war ein wesentlicher Bestandteil ihrer Ausbildung Ein Arbeitsplatz zur Erstellu

BGM UND PRÄVENTION ANGEBOTE FÜR IHR UNTERNEHMEN

Informationen zum Antrag auf Anerkennung als Ausbildungsstätte in der Hauswirtschaft

Amtsblatt. des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. Nummer 4 München, den 30. März 2016 Jahrgang 2016

Berufseinstiegsklasse. Wirtschaft REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE

Neue Perspektiven für die Hauswirtschaft

im Freiwilligen Sozialen Jahr ( FSJ )

Workshop. Kompetenzen für die Gestaltung von innerbetrieblichen Veränderungsprozessen durch Reflexion entwickeln

Ausbildungs- und Qualfizierungspotenziale von Betrieben stärken. Christoph Eckhardt qualinetz Beratung und Forschung GmbH

Staatlich anerkannte Gesundheits- und Krankenpflegeschule Ihre Ausbildung zum / zur Gesundheits- und Krankenpfleger/-in

Was machen Bewohner, wenn sie wohnen? Der Beitrag der Alltagsbegleitung für einen gelingenden Alltag

Berichtsheft. "Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin"

Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung 2. Bildungsweg

für eine Ausbildung bei Schäfer s

Eine Sache der Gegenseitigkeit

Vollwertige Ernährung für wohnungslose Menschen: Ratgeber und Rezeptsammlung für Menschen mit wenig Geld und ohne dauerhaften Wohnsitz

AWO-Norm Dienstleistungen der Bildung, Erziehung und Betreuung in Ganztagsschulen (Grund- und Förderschulen)* Stand:

Pflegewohngruppe Adlergarten

Pflegedienst. Diakonie Häuslicher. Nächstenliebe leben. s Häusliche Grund- und Behandlungspflege. s Hauswirtschaftliche Betreuung

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

Formular Kompetenznachweis Version

Praxisnachweis. Hauswirtschafter / Hauswirtschafterin. über die Ableistung der Hauswirtschaftlichen Praxis im Rahmen der Ausbildung

Die Bremer Heimstiftung und der Quartiersgedanke Chancen für die Hauswirtschaft durch neue Wohnformen

Hinweise 1. für pädagogische Institutionen. zum Professionalisierungspraktikum (PP) im Rahmen des Lehramtsstudiums

1 BBW-Hochschule Berlin, Studienfach Finanzierung und Controlling im Gesundheitswesen, WS 14/15, Dozent Herr Dr. Andreas Ossendorf

angebote für arbeitsuchende JobPlus Pflege. Qualifizierung im Pflegebereich.

Hilfe aus einer Hand Pflege zuhause. Leitbild

Hauswirtschaftliche Versorgung in Privathaushalten und Wohngemeinschaften Workshop 1

Elisabethenverein e.v. Böbingen/Rems. Zu Hause leben betreut wohnen

HERZLICH WILLKOMMEN PERSÖNLICHES BUDGET

Pastoraler Ort Schule

SANA MANAGEMENT SERVICE GMBH Der erste Eindruck bleibt

Pflegewohngruppe Adlergarten

Gesamt- und Einzelergebnisse der Qualitätsanalyse für ambulante Pflegedienste

Darum kümmern wir uns Entlastung für Sie! Diakoniestation. Fulda-Eder Ambulanter Pflegedienst

Agentur fu r nachhaltige Kommunikation und strategisches Marketing JUNIORENFIRMA. Gruppe 12a in Kooperation mit ÖkoMedia GmbH Stand:

Transkript:

Ausbildung im Hotel Ad Sion Rheinbreitbach in Kooperation mit dem Standort Neuwied/Ausbildung Stefanie Resch`s Marketing-Idee Ein Andenken an den Aufenthalt im Hotel Ad Sion jahreszeitlich verschiedene Fruchtaufstriche

Stefanie Resch Kompetenzen, die besonders gefördert werden: setzt sich mit Marketingstrategien auseinander optimiert Arbeitsprozesse und sichert Qualität selbstständig - Mengenberechnung, Einkauf - rationelle Herstellung der Fruchtaufstriche entwickelt Produkte mit Blick auf die Kunden - zum Beispiel Berücksichtigung von Jahreszeiten - Geschmack/Aussehen/Geruch/Konsistenz - Kostenkalkulation - Verpackung (auch Berücksichtigung rechtlicher Vorgaben) berücksichtigt betriebliche Vorgaben

Alten- und Pflegeheim HAUS HILDEGARD VON BINGEN in Wallmerod Reiko Dienstleistungen für Altenhilfeeinrichtungen Michelle Müller s Marketing-Idee Broschüre zur Information der Kunden (Angehörige und Bewohner/innen) Werbung für hauswirtschaftliche Leistungen

Kompetenzen, die besonders gefördert werden: setzt sich mit dem Wert hauswirtschaftlicher Leistungen auseinander und stellt das Team der Hauswirtschaft vor - Zuständigkeit der Abteilung Hauswirtschaft - Qualifikation der Mitarbeiter/innen informiert über das Angebot hausw. Dienstleistungen - Bereich Küche - Bereich Wäscheversorgung - Bereich Hausreinigung und Gestaltung Michelle Müller orientiert sich an den Kunden (Angehörige und Bewohner/innen) und bietet weitere Leistungen an: - Ausrichten von Festen - Instandhalten von Wäsche

Sankt Martin Servicedienste GmbH Zeno-Gastronomie Düngenheim Stefanie Drill s Optimierungs-Idee Standardisierung des täglichen Speisenangebot aus der vegetarischen Küche zur Gewinnung neuer und alter Kunden

Kompetenzen, die besonders gefördert werden: richtet ihr Angebot auf die Kunden aus - Befragung über Kundenzufriedenheit - Auswertung der Befragung im Team entwickelt neue Menükomponenten - vegetarische Hauptgerichte - vegetarische Beilagen - vegetarische Desserts berechnet die Lebensmittelkosten und kalkuliert das neue Angebot berücksichtigt betriebliche und rechtliche Vorgaben Stefanie Drill reflektiert die Menüwahl und zieht Schlussfolgerungen für die weitere Arbeit

Evangelisches Krankenhaus Zweibrücken Tanja Seibert s Kuchen-Idee (im Team mit Acaena Achenbach) Herstellung und Vermarktung von Kuchen Hauswirtschaft macht aufmerksam

Kompetenzen, die besonders gefördert werden: orientiert sich mit dem Angebot an den Kunden - Befragung zur Klärung der Kundenwünsche - Auswertung der Befragung im Team optimiert im Betrieb vorhandene Rezepte - Kuchen - Torten plant den Verkauf selbstständig berücksichtigt betriebliche und rechtliche Vorgaben Tanja Seibert reflektiert die Nachfrage und zieht Schlussfolgerungen für die weitere Arbeit

Häusliche Alten- und Krankenpflege Michels GmbH Bleialf Häusliche Alten- und Krankenpflege Michels GmbH Sarah Winkelmann s Neues Reinigungskonzept für den ambulanten hauswirtschaftlichen Dienst Hauswirtschaft rechnet sich!

Kompetenzen, die besonders gefördert werden: informiert sich über Reinigungssysteme und deren Eignung für den ambulanten hauswirtschaftlichen Dienst optimiert Arbeitsprozesse selbstständig - Vorbereitung - Durchführung - Nachbereitung geht mit Ressourcen nachhaltig um schult Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Anwendung des Reinigungssystems wendet Rechtsgrundlagen zur Hygiene und Arbeitssicherheit im Arbeitsbereich Reinigung an Sarah Winkelmann

Evangelisches Krankenhaus Zweibrücken Acaena Achenbach s Kuchen-Idee (im Team mit Tanja Seibert) Herstellung und Vermarktung von Kuchen Hauswirtschaft macht aufmerksam

Kompetenzen, die besonders gefördert werden: orientiert sich mit dem Angebot an den Kunden plant den Verkauf selbstständig - wirbt für Geschäftsidee Kuchen für Zuhause - Befragung zur Klärung der Kundenwünsche - Auswertung der Befragung im Team optimiert im Betrieb vorhandene Rezepte - Kuchen - Torten Tanja Seibert berechnet die Lebensmittelkosten und kalkuliert das Kuchen- Angebot engagiert sich für neue Aufgaben und begeistert die Kolleginnen reflektiert das Arbeitsergebnis und verbessert kontinuierlich

Danke an unsere Wettbewerbsteilnehmerinnen für Ihre Ideen für Ihre Begeisterung für Ihre Leistungen für Ihre Zeit Weiter so!