Laborordnung. TU Ilmenau Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Institut für Physik FG Physikalische Chemie/Mikroreaktionstechnik

Ähnliche Dokumente
Laborordnung. Physikalisch-chemisches Praktikum 2 Physikalische Chemie/Mikroreaktionstechnik. Richtlinien für das Verhalten im Labor

Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihrer Mitstudierenden

Regeln für Ihre Sicherheit am Institut für Pharmazeutische Chemie

Laborordnung Textilchemie

Erstsemesterwoche Oktober Brandschutzordnung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Sicherheitsunterweisung für die Arbeit im Vertiefungspraktikum

Sicherheitsbelehrung für das Physikalisch-Chemische Praktikum

Brände verhüten. Verhalten im Brandfall

Projekt: Dem Täter auf der Spur. - Wichtigste Regeln

Institutsspezifische Sicherheitsunterweisungen. Organismen der Sicherheitsstufe S1 nach

Sicherheitsbelehrung SS 2002

Arbeitsschutzbelehrung für Praktikumsteilnehmerinnen und - teilnehmer

Gefahren durch Haushaltschemikalien

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen! Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen heranzuziehen.

Sicherheitsbelehrung Labor für Physik für Studierende der Elektrotechnik

Betriebsanweisung. 1.3.) Laborkittel und Straßenkleidung müssen getrennt aufbewahrt werden. Für Straßenkleidung sind die Garderobenhaken zu benutzen.

Sicherheitsbelehrung WS 2012/13

Entsprechend der Chemikalienverordnung 1999 und der Verordnung biologische Arbeitsstoffe in den jeweils geltenden Fassungen

A.6 Auflistung der R- und S-Sätze

Kennzeichnung von Gefahrstoffen nach Chemikalienrecht (Stand: Januar 2005)

Arbeit im Chemielabor

Anorganische Chemie. Sicherheitsunterweisung

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

2. Verletzte aus der Gefahrenzone bringen.

Verhalten im Brandfall

Bezeichnungen der besonderen Gefahren bei gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (R-Sätze) Jeden Tag mit ins Labor bringen!

Allgemeine Arbeitsschutzbelehrung

Liste der R- und S-Sätze

SCHREINER LERN-APP: « GEF. STOFFE/VERSICHERUNG»

Laborordnung. - Das alleinige Arbeiten im Labor ist strengstens untersagt. - Pipettieren mit dem Mund ist ausnahmslos verboten.

Sicherheitsbelehrung. Praktikum Einführung in die Chemie Wintersemester 2008/09. Sabine Fechner

BRANDSCHUTZORDNUNG DIN Teil A und B

: SSG 4000 E. Version 1. Druckdatum Überarbeitet am

BETRIEBSANWEISUNG FÜR DAS F-PRAKTIKUM FÜR SYNTHESECHEMIE

Hochentzündliche und leichtentzündliche Gefahrstoffe

Sicherheitsbelehrung. Praktikum Einführung in die Chemie Wintersemester 2007/08. Maik Walpuski

R- und S-Sa tze in deutscher Sprache

Betriebsanweisung nach 20 Gefahrstoffverordnung

Sicherheitsbelehrung Umgang und Entsorgung von Gefahrstoffen

2. Verletzte aus der Gefahrenzone bringen.

Quelle: Verordnung vom 18. Mai 2005 über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (Chemikalienverordnung, ChemV, SR 813.

Ruhe bewahren! Schnell, aber überlegt handeln! Unüberlegtes Handeln führt zu Panik

Sicherheitsdatenblatt

die krankmachende Art dieser Lebewesen auch noch?

Sicherheitsunterweisung für das Labor Maschinenelemente und Tribologie

LISTE DER SICHERHEITSHINWEISE

Seite 1 von 5 EU-Sicherheitsdatenblatt (gemäß EG-Richtlinie 91/155/EWG)

IZB-Mitarbeiterinnenbelehrung

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Chemie für Studierende der Medizin, der Biomedizin und der Zahnmedizin. Vorbesprechung

Arbeiten in der Galvanotechnik

der Thermokon Sensortechnik GmbH

Allgemeine Betriebsanweisung für den Umgang mit Gefahrstoffen

Tutorium Laboreinführung

Sicherheitsdatenblatt gemäss 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsbelehrung. Allgemeine Laborordnung Umgang mit Gefahrstoffen.

Lieferant (Hersteller/Importeur/nachgeschalteter Anwender/Händler): Gerlach Natürliche Düngemittel GmbH & Co.KG Im Wiesenkampe 32; Hannover

Anhang IV. Teil 2 der

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Praktikumsarbeitsplatz Kontrolle von Getriebeteilen Inhalt

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Sicherheitsrichtlinien Industriepark Höchst

Vorbeugender Brandschutz und Verhalten im Brandfall

Einführung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für Studierende im ersten Semester. Stabsstelle Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz

Allgemeine Unterweisung Arbeitsschutz. Dipl.-Ing. Peter Siebert

Laborordnung für ein Labor mit geringem Gefahrstoffeinsatz (z. B. in der Physik)

Fragen Sie uns im Vergiftungsnotfall

SEDAC Chemische Erzeugnisse GmbH

Sicherheitsdatenblatt gemäss REACH 1907/2006 RL67/548/EWG

Dokumentation der Strahlenbelastung

LABORORDNUNG. des Fachbereichs Chemie der TU Kaiserslautern

Allgemeine Hinweise. 3. Studierende der Fachrichtung Chemie-Bachelor müssen 15 Versuche durchführen.

TECHNISCHES MERKBLATT. DERMALUX Alcohol Tester II

Sicherheitsunterweisung

Wintersemester 2016/17. Vorbesprechung. 17. Oktober 2016, Dr. Christian Stadler

Bei offensichtlich nicht lebensbedrohlichen Fällen Sofortmaßnahmen ruhig und zügig durchführen. Gegebenenfalls den Arzt aufsuchen

Vorbeugender Brandschutz Feuerwehr Allersberg

EU-Sicherheitsdatenblatt Polymerlösung 1 Seite 1 von 3 Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/ EWG Druckdatum : 08.Jan 2009

Sicherheitshinweise (P)

Notfallorganisation. Notfallorganisation - Notfallkonzept

Brandschutzordnung. Hamburger Volkshochschule VHS-Zentrum. 2 Hamburg (Fassung vom ) Teil B Seite 6. Teil C Seite 7.

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Umgang mit Laugen zu beachten?

Erste-Hilfe- Familienplaner

Erste-Hilfe- Familienplaner

Unterweisungskurzgespräch Brandschutz

Brandschutzordnung Teil B nach DIN 14096

Betriebsanweisung für die Halbleitertechnologie im Mikroelektronik Technikum

Verhaltens- und Sicherheits-Richtlinien auf dem Gelände der. Hanwha Advanced Materials Germany GmbH

Baustellenordnung. gilt für sämtliche Bau-, Reparatur-, und Montagearbeiten bei den Firmen: Rudolf Flender GmbH & Co. KG

1. Bezeichnung des Stoffes bzw. des Gemisches und des Unternehmens

Einhand-Notdusche. Tischmontage ausziehbar S. 316 Wandmontage ausziehbar S. 316 mit Wandhalterung S Augendusche mit Kunststoffbecken

ZIP/GENERISCHES BIO-HOLZBRIKETT

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Permabond 145S

Gefahrstoffbeauftragte in Schulen

Institut für Chemie und Biochemie der Freien Universität Berlin Wiederholungsklausur Arbeitssicherheit Datum:

Flucht, Rettung und Erste-Hilfe-Leistung. Tipps

Betriebsordnung für Fremdfirmen. an allen Standorten innerhalb der Müller-BBM Gruppe.

Transkript:

TU Ilmenau Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Institut für Physik FG Physikalische Chemie/Mikroreaktionstechnik Laborordnung Richtlinien für das Verhalten im Labor Die folgenden Arbeits- und Verhaltensregeln dienen dem persönlichen Schutz der Praktikumsteilnehmer und dem Umweltschutz. Sie sind strikt einzuhalten. Während des Chemiepraktikums muß von jedem Studenten ein Laborkittel aus Baumwolle getragen werden. Dieser ist von jedem Student selbst mitzubringen. Für die Zeit des Praktikums verbleiben die persönlichen Dinge (Jacken, Taschen, Bücher, Hefter...) in den dafür vorgesehenen Garderobenschränken im Raum C 037. Für die diese Schränke sind 2- - Münzen Pfand mitzubringen Es ist erforderlich, daß die Kleidung den Körper, die Arme und Beine ausreichend bedeckt. Im Laborbereich ist festes geschlossenes und trittsicheres Schuhwerk zu tragen. Das Tragen einer Schutzbrille bzw. einer Überbrille für Brillenträger ist Pflicht. Schutzbrillen werden zentral im Labor aufbewahrt, so daß sich jeder Student diese zu Beginn des Praktikumstages entnehmen und am Ende in sauberen Zustand wieder zurücklegen kann. Bei einigen Versuchen besteht die Notwendigkeit ein Schutzschild zu tragen, welches am Arbeitsplatz bereit liegt. Essen, Trinken und Rauchen ist grundsätzlich verboten. Das Tragen von Ringen an Fingern und die Benutzung von Mobiltelefonen ist während der Labortätigkeit untersagt. Der Arbeitsplatz ist sauber zu halten. Weder Luft noch Abwasser dürfen durch umweltschädigende oder belästigende Substanzen verunreinigt werden. Achten Sie genau auf die Anweisungen der Praktikumsbetreuer zur Entsorgung der verwendeten Chemikalien. Die Waschbecken am Arbeitsplatz sind nicht für die Entsorgung (wäßriger Medien) zu nutzen. Die in der Versuchsanleitung aufgeführten Sicherheitsmaßnahmen sind unbedingt zu beachten. 1

Jeder Student hat sich während des Praktikums an seinem Arbeitsplatz aufzuhalten und nur die Geräte bzw. Chemikalien zu verwenden, für die eine Einweisung erfolgt ist. Die Versuchsapparaturen dürfen nie unbeaufsichtigt sein. Die Laborarbeiten sind aus Sicherheitsgründen immer im Stehen auszuführen. Bevor Sie das Labor verlassen, ist der Arbeitsplatz stets aufzuräumen. Chemikalien müssen ordentlich verschlossen sein. Unbefugten ist der Zutritt zu den Laborräumen untersagt. Für Schäden, die im Verlaufe des chemischen Praktikums angerichtet werden, haftet der jeweilige Student. Aus diesem Grund empfiehlt sich der Abschluß einer Haftpflichtversicherung. Es wird darauf hingewiesen, daß das Tragen einer Schutzbrille während der gesamten Praktikumstätigkeit vorgeschrieben wird. Bei Schwangerschaften sind die Praktikumsbetreuer unverzüglich zu informieren, da in diesem Fall kein Chemiepraktikum durchgeführt werden darf! Sicherheitseinrichtungen Das Labor ist mit zahlreichen Sicherheitseinrichtungen versehen. Es ist von besonderer Wichtigkeit, daß Sie sich den Standort der folgenden Sicherheitseinrichtungen einprägen: Warnanlagen (Feuermelder, Telefonnotrufe): Wachdienst TU : 1756 Notruf: 112 Absperrvorrichtungen (Notaustaster) Fluchtwege Sicherheitsbeleuchtung Brandbekämpfungsmittel (Feuerlöscher, Augenduschen, Notduschen, Löschdecke) Einrichtungen zu Ersten Hilfe (Verbandskasten) Bei der Durchführung einiger Versuche/Arbeiten besteht die Notwendigkeit, zur Vermeidung von Raumluftbelastungen durch Chemikalien, den Abzug zu benutzen. In den Versuchsanleitungen und vom Praktikumsbetreuer wird darauf besonders verwiesen. Wird nicht am Abzug gearbeitet, ist die Frontscheibe geschlossen zu halten. 2

Verhalten bei Gefahr Bei Gefahr oder Alarm ist das Labor sofort über den Fluchtweg zu verlassen. Bei Ausbruch eines Brandes betätigen Sie sofort den roten Schlagtaster einer Tischeinheit, damit wird die gesamte Stromversorgung des Labors abgesperrt. Durch Betätigung der Nottaster an den Ausgängen wird die Strom- und Gasversorgung sowie die Lüftung des Labors unterbrochen. Brennende Personen werden, soweit sie nicht mit wasserunlöslichen, brennbaren Substanzen benetzt sind, mit Hilfe von Notduschen gelöscht. Falls notwendig lösen Sie den Alarm aus. Hinweise für den Umgang mit Chemikalien Im Labor wird mit Chemikalien gearbeitet, die bei ihrer Einwirkung auf den Organismus Schädigungen hervorrufen können. Es gibt kaum eine Chemikalie, die in den entsprechenden Konzentrationen nicht gefährlich ist. Daher ist ein sauberes Arbeiten unbedingt notwendig. Auf mögliche Gefährdungen des durchzuführenden Versuches werden Sie hingewiesen. Im Labor liegen für alle im Praktikum eingesetzten Chemikalien die Sicherheitsdatenblätter aus. Bitte informieren sie sich außerdem vor dem Versuch anhand der Sicherheitsdatenblätter, da dieses Wissen Gegenstand des Vortestats sein kann. Desweiteren finden Sie auf der Homepage unseres FG eine Liste mit allen im Praktikum eingesetzten Chemikalien und den dazugehörigen R- und S-Sätzen. Die Mitnahme und das Mitbringen von Chemikalien ist verboten. Chemikalien sind nur in den dafür vorgesehenen, speziell gekennzeichneten Vorratsgefäßen aufzubewahren. Flaschen ohne exakte Beschriftung haben im Labor nichts zu suchen. Für feste Substanzen, besonders für solche, die einen hohen Dampfdruck besitzen, werden gut verschließbare Pulverflaschen verwendet. Für Flüssigkeiten sind Flaschen mit Schliffstopfen geeignet. Laugen dürfen nicht darin aufbewahrt werden, da sich diese Flaschen nach längerem Stehen nicht mehr öffnen lassen. Flüssigkeiten werden grundsätzlich mit einer Pipettierhilfe und nicht mit dem Mund pipettiert. Vor der Entnahme der Chemikalien überprüfen Sie stets, ob keine Verwechslung vorliegt. Die aus einer Chemikalienflasche entnommenen Chemikalien dürfen nicht in diese zurückgegeben werden. Dies dient zur Vermeidung von Verunreinigungen. 3

Anfallende Chemikalienreste und abfälle werden in besonderen Behältern zur Aufarbeitung gesammelt. Die Praktikumsbetreuer geben genaue Anweisungen zur ordnungsgemäßen Entsorgung der Chemikalienreste bei den einzelnen Praktikumsversuchen. Es ist untersagt, Chemikalien in nicht vorgegebener Weise zu lagern oder zu entsorgen. Erste Hilfe Alle nachstehenden Vorschriften gelten nur für eine erste Laienhilfe. Sie ersetzen auf keinen Fall die ärztliche Behandlung. Maßnahmen bei Verbrennungen Das Körperteil sofort unter fließendes kaltes Wasser halten und kühlen. Sind größere Flächen verbrannt, Dusche benutzen. Festklebende Kleidung nicht abreißen. Brandblasen nicht öffnen. Maßnahmen bei Verätzungen Bei Augenverätzungen die Augen weit spreizen und mit reichlich Wasser spülen Augenduschen benutzen Benetzte Kleidung sofort entfernen. Bei Verätzungen der Haut das Körperteil sofort unter fließendes Wasser halten oder Notduschen benutzen. Maßnahmen bei Vergiftungen durch Verschlucken Sofort nach dem Verschlucken reichlich Wasser zu trinken geben, bei Säuren, Laugen, schaumbildenden Mitteln und leicht flüchtigen Lösungsmitteln nicht erbrechen lassen Verhalten bei Gasvergiftungen Bergen aus dem Gasmilieu. Frischluft zuführen. 4

Beengende Kleidung entfernen. Verhalten bei Unfällen durch elektrischen Strom Stets den Strom durch Betätigung des Notausschalters an einer Tischeinheit unterbrechen. Verunglückten durch nicht leitenden Gegenstand von der Stromquelle trennen Unfallmeldung Jeder Praktikumsteilnehmer ist gegen Unfall versichert. Er selbst ist dafür verantwortlich, daß die Bestimmungen der Unfallversicherung erfüllt sind. Melden Sie Ihrem Praktikumsbetreuer jedes Vorkommnis während der Laborarbeit z. B. Schnittwunden, Verätzungen. Die Vorfälle werden im Laborbuch vermerkt. Ilmenau, im März 2003 Univ.-Prof. Dr. rer. nat. habil. M. Köhler Fachgebietsleiter 5