Lo sung zu UÜ bung 1. I Schaltung Ersatzquellenberechnung. 1.1 Berechnung von R i

Ähnliche Dokumente
Elektrotechnik: Übungsblatt 3 - Gleichstromschaltungen

ELEKTRISCHE GRUNDSCHALTUNGEN

a) In einer Reihenschaltung gilt: R g = R 1 + R 2 + R 3 = 11, 01 MΩ Der Gesamtstrom ist dann nach dem Ohm schen Gesetz (U g = R g I g ): I g = Ug

Elektrotechnisches Grundlagen-Labor I. Netzwerke. Versuch Nr. Anzahl Bezeichnung, Daten GL-Nr.

Technische Grundlagen: Übungssatz 1

Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.v.

Lösungen der Übungsaufgaben zur Berechnung von Netzwerken

Dieses Buch darf ohne Genehmigung des Autors in keiner Form, auch nicht teilweise, vervielfältig werden.

1 Die Brückenschaltung mit komplexen Widerständen

Geschrieben von: Volker Lange-Janson Montag, den 09. März 2015 um 07:46 Uhr - Aktualisiert Montag, den 09. März 2015 um 08:11 Uhr

4. Gemischte Schaltungen

Übungsaufgaben GET. Zeichnen Sie qualitativ den Verlauf des Gesamtwiderstandes R ges zwischen den Klemmen A und B als Funktion des Drehwinkels α

1. Gleichstrom 1.2 Aktive und passive Zweipole, Gleichstromschaltkreise

ELEKTRISCHE SPANNUNGSQUELLEN

Der elektrische Widerstand R. Auswirkung im Stromkreis Definition Ohmsches Gesetz

/U Wie groß ist den beiden unter 6. genannten Fällen der von der Spannungsquelle U 1 gelieferte Strom? als Formel. 1 + jωc = R 2.

Elektrotechnische Grundlagen, WS 00/01. Musterlösung Übungsblatt 1. Hieraus läßt sich der Strom I 0 berechnen:

Die Reihenschaltung und Parallelschaltung

von Alexander Wenk 2005, Alexander Wenk, 5079 Zeihen

Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau. Thema: Gleichstrom

I. Bezeichnungen und Begriffe

Übungsaufgaben Elektrotechnik

4. Versuche zur Elektrizitätslehre

Aufgabensammlung zu Kapitel 1

Aufnahme von Kennlinien eines liniaren Bauelementes

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK

2 Netze an Gleichspannung

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Seminaraufgaben

Physikalisches Praktikum. Grundstromkreis, Widerstandsmessung

Die elektrische Spannung ist ein Maß für die Stärke einer Quelle.

Grundlagen der Elektrotechnik Teil 2

Aufgabe 1 - Knotenspannungsanalyse

2 Gleichstrom-Schaltungen

Spannungsquellen. Grundpraktikum I. Mittendorfer Stephan Matr. Nr Übungsdatum: Abgabetermin:

Spannungs- und Stromquellen

AUTOMATION & CONTROL INSTITUTE INSTITUT FÜR FÜR AUTOMATISIERUNGS- & REGELUNGSTECHNIK

Grundlagen der Elektrotechnik 1

Versuch B2/1: Spannungs- und Stromquellen, Messung von Spannungen und Stromstärken

Übungsserie: Diode 2

Innenwiderstand einer Spannungsquelle Potentiometer- und Kompensationsschaltung

Betriebserde des Netzes Leitungswiderstand Körperwiderstand des Menschen Übergangswiderstand zwischen Mensch und unbeeinflusster Erde

Gegeben ist eine Schaltung nach Bild1 mit zwei Siliziumdioden: Bild1. Aufgabenstellungen

1 Elektrische Stromkreise und lineare Netzwerke /20

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1

Grundlagen der ET. Gleichstrom

1 Elektrotechnik. 1.1 Schaltungsbeispiele mit idealen Spannungs- und Stromquellen zur Vereinfachung oder Komplexitätserhöhung von Aufgaben

14 Elektrische Messtechnik

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten

Lösungen Grundgrößen Elektrotechnik UT Skizzieren Sie in ein Diagramm die Kennlinien folgender Widerstände: R = 1kΩ, R= 680Ω, R=470Ω

Vorbereitung zum Versuch

3 Lineare elektrische Gleichstromkreise

Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. Daten: U AB. der Induktivität L! und I 2. , wenn Z L. = j40 Ω ist? an!

[ Q] [ s] Das Ampere, benannt nach André Marie Ampère. ( ) bildet die Einheit des elektrischen Stromes und eine weitere SI Basiseinheit!

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor

Berechnen Sie die Teilwiderstände R 1 und R 2.

Berechnen Sie die Teilwiderstände R 1 und R 2.

Stufenschaltung eines Elektroofens Berechnen Sie den Gesamtwiderstand des voll eingeschalteten Wärmegerätes!

R 1 = 10 Ω, R 2 = 20 Ω, R 3 = 30 Ω, U ges = 6 V. I ges = I 1 = I 2 = I 3 =... = I n. U ges = 6 V U 2 U 1 = 1 V U 2 = 2 V U 3 = 3 V

1 Gemischte Schaltung Wie gross ist der Gesamtwiderstand? (A) (B) (C) (D) (F) keiner. Begründen Sie Ihren Lösungsvorschlag!

Elektrische Grundgrößen, Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Gesetze, Wheatstonesche Brücke

Ein Glühweinkocher für 230 V hat ein Heizelement aus Chrom-Nickel-Draht mit dem Temperaturkoeffizienten 20 =

Lösungen zu Kapitel 2

NTB Druckdatum: ELA I

Grundlagen der ET. Gleichstrom

TKS2002 FH-Salzburg :04. FH - Studiengang für Telekommunikationstechnik und -systeme Salzburg TKS

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

GRUNDLAGENLABOR CLASSIC LINEARE QUELLEN ERSATZSCHALTUNGEN UND KENNLINIEN

Grundlagen der Elektrotechnik I (W8800) Seite 4.1 Lösungen zu Übungsaufgaben

Der elektrische Widerstand R

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1 (GET1) Versuch 2

Vorbereitung: elektrische Messverfahren

Aufgaben zur Elektrizitätslehre

Vorlage für Expertinnen und Experten

Grundlagen der Elektrotechnik

Prof. Dr.-Ing. Herzig Übung Grundlagen der Elektrotechnik Aufgaben 06etu2

GRUNDLAGEN DER WECHSELSTROMTECHNIK

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:...

Elektrotechnik. Aufgabensammlung mit Lösungen. Manfred Albach Janina Fischer

Schaltungen mit mehreren Widerständen

3) Lösungen ET1, Elektrotechnik(Grundlagen), Semester 13/13 4) Beuth-Hochschule, Prof. Aurich, Semester 1-1/6-

Elektrische Messverfahren

Bestimmung des elektrischen Widerstands durch Strom- und Spannungsmessung. oder: Ach ihr da Ohm, macht Watt ihr Volt!

Lösung. Aufgabe 1: Gesucht: Formel: R Gesamt = R 1 + R 2 + R 3

Klausur "Elektrotechnik" am

Grundlagen der Elektrotechnik. Übungsaufgaben

Stand: 4. März 2009 Seite 1-1

Grundlagen der Elektrotechnik 3

Klausur Elektrotechnik I 2. Teil: Beispiele

Fit für die Prüfung Elektrotechnik Effektives Lernen mit Beispielen und ausführlichen Lösungen

Elektronik, Übung, Prof. Ackermann

Die gegebene Schaltung kann dazu verwendet werden um kleine Wechselspannungen zu schalten.

Versuch 2 Kirchhoff'sche Gesetze (Bilanzgesetze)

1. Klausur in K1 am

Elektronik I, Foliensatz Handwerkszeug bis 1.4 Schaltungen mit Dioden

Daniell-Element. Eine graphische Darstellung des Daniell-Elementes finden Sie in der Abbildung 1.

Grundstromkreis. Praktikum. Grundlagen der Elektrotechnik. Versuch: Versuchsanleitung. 0. Allgemeines

Gleichstromkreise. 1.Übung am 25 März 2006 Methoden der Physik SS2006 Prof. Wladyslaw Szymanski. Elisabeth Seibold Nathalie Tassotti Tobias Krieger

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009

Transkript:

Lo sung zu UÜ bung 1 I Schaltung 1 Schaltbild 1: 1.Schaltung mit Spannungsquelle 1. Ersatzquellenberechnung 1.1 Berechnung von R i Zunächst Ersatzschaltbild von den Klemmen aus betrachtet zeichnen: ESB 1: Netzwerk von den Klemmen aus gesehen R i R 3 + R 2 R 1 + R 4 R iquelle + R 5 + R 6 Da R iquelle 0Ω R i R 3 + R 2 (R 1 + R 5 ) + R 6 R i 160 Ω

1.2 Berechnung von U 0 Gemäß Maschengleichung gilt für die rechte Masche in Schaltbild 1: U R2 U R3 + U Ausgang + U R6 Im Leerlauffall fließt kein Strom zwischen den Klemmen X 0 und X 1. Folglich fließt auch kein Strom durch R 6 und R 3 und es tritt kein Spannungsabfall an den beiden Widerständen auf. Daraus folgt U R2 U Ausgang U 0 Da R 4 parallel zur Quelle liegt, liegt am Rest der Schaltung immer noch die volle Quellenspannung an. Zur Berechnung der Spannung U 0 kann das Schaltbild wie folgt vereinfacht werden: Es ergibt sich somit ein einfacher unbelasteter Spannungsteiler und die Spannung U 0 kann wie folgt berechnet werden: U 0 U Quelle R 2 R 1 + R 2 + R 5 U 0 8 V ESB 2: vereinfachtes Netzwerk im Leerlauffall 1.3 Berechnung von I k Der Kurzschlussstrom ergibt sich bei bekanntem R i und U 0 zu I k U 0 Ri 50 ma

2. Berechnung des Stroms durch R 2 bei unbelastetem Netzwerk Zur Berechnung des durch R 2 fließenden Stroms I R2 kann im Fall des unbelasteten Netzwerks das ESB 3 zur Hilfe genommen werden, da an der Reihenschaltung von R 1, R 2 und R 3 die volle Quellenspannung anliegt und im Pfad zu den Klemmen kein Strom fließt. Der Gesamtstrom durch die Reihenschaltung von R 1, R 2 und R 5 ist also identisch mit dem durch R 2 fließenden Stroms I R2 und kann wie folgt berechnet werden: I R2 U Quelle (R1 + R 2 + R 5 ) 66, 6 ma ESB 3: zur Berechnung des Stroms durch R 2 3. Berechnung des Quellstroms bei Belastung des Netzwerks mit R L 90 Ω Es empfiehlt sich, dass Schaltbild mit Lastwiderstand so zu zeichnen, dass eine Betrachtung von der Quelle aus gesehen besonders einfach wird. ESB 4: übersichtliche Zeichnung zur Berechnung des Quellenstroms

Anhand des ESB 4 lässt sich nun sehr leicht der Gesamtwiderstand der Schaltung von der Quelle aus gesehen beschreiben: Somit ergibt sich R Gesamt R 4 (R 1 + R 2 (R 3 + R Last + R 6 ) + R 5 R Gesamt 63, 83 Ω Der von der Quelle abzugebende Gesamtstrom lässt sich jetzt einfach mit Hilfe des ohmschen Gesetzes bestimmen: I Gesamt U Quelle RGesamt 188 ma 4. Ersatzquellenberechnung Spannungsquelle durch Stromquelle ersetzt 4.1 Berechnung von R i Gemäß ESB 1 gilt weiterhin R i R 3 + R 2 R 1 + R 4 R iquelle + R 5 + R 6 Da bei einer idealen Stromquelle der Innenwiderstand unendlich ist, folgt R i R 3 + R 2 (R 1 + R 4 + R 5 ) + R 6 R i 192 Ω 4.2 Berechnung von U 0 Schaltbild 2: Schaltung 1 mit Stromquelle Gemäß Maschengleichung gilt für die linke Masche der Schaltung weiterhin: U R2 U R3 + U Ausgang + U R6

Im Leerlauffall fließt kein Strom zwischen den Klemmen X 0 und X 1. Folglich fließt auch kein Strom durch R 6 und R 3 und es tritt kein Spannungsabfall an den beiden Widerständen auf. Daraus folgt weiterhin U R2 U Ausgang U 0 Die Spannung an R 2 lässt sich wieder mit Hilfe des ohmschen Gesetzes berechnen: U R2 R 2 I R2 Für die weiteren Berechnungen muss zunächst I 2 bestimmt werden. Bekannt ist der Gesamtstrom der Quelle mit I Quelle 1 A. Dieser Strom teilt sich auf in den Teilstrom durch R 4 und den Teilstrom durch die Reihenschaltung aus R 1, R 2 und R 5. Es gilt I Quelle I R4 + I R1 +R 2 +R 5 Durch die Stromteilerformel kann I R4 ins Verhältnis zu I R1 +R 2 +R 5 gesetzt werden. Es gilt I R 1+R2+R 5 I R 4 R 4 R 1 +R 2 +R 5 I R4 I R2 R 1 + R 2 + R 5 R 4 Nun kann I R1 +R 2 +R 5 mit Hilfe des Quellstroms berechnet werden: I Quelle I R4 + I R1 +R 2 +R 5 I R2 R 1 + R 2 + R 5 R 4 + I R1 +R 2 +R 5 I R1 +R 2 +R 5 I Quelle 1 + R 1 + R 2 + R 5 R 4 Somit ergibt sich I R1 +R 2 +R 5 0,4 A und U 0 kann berechnet werden: U 0 R 2 I R1 +R 2 +R 5 120 Ω 0, 4 A 48 V 4.3 Berechnung von I k Der Kurzschlussstrom ergibt sich bei bekanntem R i und U 0 zu I k U 0 Ri 0, 25 A

II Schaltung 2 Schaltbild 3: 2.Schaltung mit Spannungsquelle 1. Ersatzquellenberechnung 1.1 Berechnung von R i Zunächst Ersatzschaltbild von den Klemmen aus betrachtet zeichnen: ESB 5: Netzwerk 2 von den Klemmen aus gesehen R i (R 2 R 4 R 1 + R iquelle + R 3 + R 5 ) + R 6 Da R iquelle 0Ω R i (R 2 R 4 (R 1 + R 3 + R 5 )) + R 6 R i 105 Ω

1.2 Berechnung von U 0 Gemäß Maschengleichung gilt für die rechte Masche in Schaltbild 3: U R2 U Ausgang + U R6 Im Leerlauffall fließt kein Strom zwischen den Klemmen X 0 und X 1. Folglich fließt auch kein Strom durch R 6 und es tritt kein Spannungsabfall an dem Widerstand auf. Daraus folgt U R2 U Ausgang U 0 In ESB 6 ist gut ersichtlich, dass R 2 und R 4 parallel geschaltet sind. Die Spannung an der Parallelschaltung kann mit der Spannungsteilerregel berechnet werden: U R2 R 4 U Quelle R 2 R 4 R 1 + (R 2 R 4 ) + R 5 + R 3 U R2 R 4 0,25 U Quelle Somit ergibt sich für die Leerlaufspannung U 0 U R2 U R2 R 4 3 V ESB 6: Zur Berechnung von U 0 kann R 6 ignoriert werden. 1.3 Berechnung von I k Der Kurzschlussstrom ergibt sich bei bekanntem R i und U 0 zu I k U 0 Ri 28, 57 ma

2. Berechnung des Stroms durch R 2 bei unbelastetem Netzwerk Zur Berechnung des durch R 2 fließenden Stroms I R2 kann im Fall des unbelasteten Netzwerks das ESB 6 zur Hilfe genommen werden. Um sich die Berechnungen zu vereinfachen, kann zunächst der Gesamtstrom berechnet werden und anschließend gemäß der Stromteilerregeln aufgeteilt werden. Der Gesamtstrom kann wie folgt berechnet werden: I Gesamt U Quelle (R1 + (R 2 R 4 ) + R 5 + R 3 ) 50 ma Der Strom teilt sich auf die beiden Teilströme I R4 und I R2 auf. Da R 2 und R 4 gleich groß sind, sind die beiden Teilströme gerade halb so groß wie der Gesamtstrom. Folglich ist I R2 1 2 I Gesamt 25 ma 3. Berechnung des Quellstroms bei Belastung des Netzwerks mit R L 90 Ω 90 ESB 7: Schaltung 2 mit Lastwiderstand Der Gesamtwiderstand lässt sich wie folgt berechnen: R Gesamt R 1 + R 4 R 2 (R Last + R 6 ) + R 5 + R 3 Nun kann der Strom leicht berechnet werden: I Quelle U Quelle R Gesamt 12 V 222,86 Ω 53, 85 ma

4. Ersatzquellenberechnung Spannungsquelle durch Stromquelle ersetzt 4.1 Berechnung von R i Nun wird die Spannungsquelle wieder durch eine Stromquelle ersetzt. Gemäß ESB 5 gilt: R i (R 2 R 4 R 1 + R iquelle + R 3 + R 5 ) + R 6 Da R iquelle Ω R i (R 2 R 4 ) + R 6 R i 120 Ω 4.2 Berechnung von U 0 Die Leerlaufspannung entspricht analog der Berechnung der Schaltung mit Spannungsquelle der Spannung an der Parallelschaltung aus R 4 und R 2 : Somit ergibt sich für U 0 : U 0 U R2 R 4 I Quelle (R 4 R 2 ) U 0 1 A (120 Ω 120 Ω) 1 A 60 Ω 60 V 4.3 Berechnung von I k Der Kurzschlussstrom ergibt sich bei bekanntem R i und U 0 zu I k U 0 Ri 0, 5 A

III Schaltung 3 Schaltbild 4: Schaltung 3 mit Spannungsquelle 1. Ersatzquellenberechnung 1.1 Berechnung von R i Zunächst Ersatzschaltbild von den Klemmen aus betrachtet zeichnen: ESB 8: Zur Berechnung des Innenwiderstandes von Schaltung 3 Mit Hilfe dieser übersichtlicheren Darstellung lässt sich nun die Formel für den Innenwiderstand aufstellen: R i R 8 + R 7 R 2 R 4 R 1 + R Quelle + R 3 + R 5 + R 6 + R 9 mit R Quelle 0 Ω R i 116 Ω 1.2 Berechnung von U 0 Gemäß Maschengleichung gilt für die linke Masche der Schaltung 1: U R7 U R8 + U Ausgang + U R9 Im Leerlauffall fließt kein Strom zwischen den Klemmen X 0 und X 1. Folglich fließt auch kein Strom durch R 8 und R 9 und es tritt kein Spannungsabfall an den beiden Widerständen auf.

Daraus folgt U R7 U Ausgang U 0 Zunächst muss nun die an der Parallelschaltung aus R 4, R 2 und R 6 +R 7 anliegende Spannung berechnet werden. Hierzu wird die Parallelschaltung zum Ersatzwiderstand R 4,2,6,7 zusammengefasst: R 4,2,6,7 R 4 R 2 (R 7 + R 6 ) 45 Ω Nun kann die Spannung an R 4,2,6,7 mit Hilfe der Spannungsteilerregel bestimmt werden: U R4,2,6,7 U Quelle R 4,2,6,7 R 1 + R 4,2,6,7 + R 5 + R 3 U R4,2,6,7 2, 4 V Mit der Spannungsteilerregel und U R4,2,6,7 kann die Spannung an R 7 berechnet werden: U R7 U R4,2,6,7 R 7 R 6 + R 7 Somit ergibt sich für die Leerlaufspannung: U 0 U R7 1, 6 V ESB 9: Schaltung 3 im Leerlauffall ohne R 8 und R 9 1.3 Berechnung von I k Der Kurzschlussstrom ergibt sich bei bekanntem R i und U 0 zu I k U 0 Ri 13, 79 ma 2. Berechnung des Stroms durch R 2 bei unbelastetem Netzwerk In diesem Fall ist die Berechnung von I R2 sehr einfach, da bereits die Spannung U R4,2,6,7 2,4 V und somit die Spannung an R 2 bekannt ist. Nach ohmschem Gesetz ergibt sich folglich: I R2 U R 4,2,6,7 R2 20 ma

3. Berechnung des Quellstroms bei Belastung des Netzwerks mit R L 90 Ω ESB 10: Schaltung 3 mit Lastwiderstand ESB 10 zeigt die komplette Schaltung 3 mit Belastungswiderstand. Der Gesamtwiderstand der Schaltung lässt sich nun von der Quelle aus betrachtet wie folgt beschreiben: R Gesamt R 1 + (R 4 R 2 ( R 7 (R 8 + R Last + R 9 ) + R 6 )) + R 5 + R 3 R Gesamt 220,715 Ω I Quelle U Quelle R Gesamt 54, 37 ma

4. Ersatzquellenberechnung Spannungsquelle durch Stromquelle ersetzt 4.1 Berechnung von R i Nun wird die Spannungsquelle wieder durch eine Stromquelle ersetzt. Gemäß ESB 8 gilt: R i R 8 + R 7 R 2 R 4 R 1 + R Quelle + R 3 + R 5 + R 6 + R 9 mit R Quelle Ω R i 120 Ω 4.2 Berechnung von U 0 Die Leerlaufspannung entspricht analog der Berechnung der Schaltung mit Spannungsquelle der Spannung an R 7 : U 0 U R7 I R7 R 7 Gemäß ESB 9 teilt sich der Gesamtstrom der Quelle auf in die Teilströme I R4, I R2 und I R7 +R 6. Nun ergibt sich nach Stromteilerregel: I R4 + I R2 I R7 +R 6 R 7 + R 6 R 4 R 2 I R4 + I R2 R 7 + R 6 R 4 R 2 I R7 +R 6 Der Gesamtstrom lässt sich nun ausdrücken als Umgestellt nach I R7 +R 6 ergibt sich I Gesamt I R4 + I R2 + I R7 +R 6 R 7 + R 6 R 4 R 2 I R7 +R 6 + I R7 +R 6 I R7 +R 6 I Gesamt 1 + R 7 + R 6 R 4 R 2 0,25 A Nun kann die Leerlaufspannung berechnet werden: U 0 U R7 I R7 +R 6 R 7 30 V 4.3 Berechnung von I k Der Kurzschlussstrom ergibt sich bei bekanntem R i und U 0 zu I k U 0 Ri 250 ma

IV Berechnungen bei belasteten Quellen Auch hier empfiehlt es sich, zunächst ein Schaltbild der Zeichnung zu erstellen: Schaltbild 5: Sensor als belastete Quelle 1. Zunächst wird bei den Berechnungen davon ausgegangen, dass der Sensor die Leerlaufspannung des Sensors stimmt. Berechnen Sie den tatsächlichen Innenwiderstand des Sensors. Als erstes wird der Messstrom berechnet: I Mess U Voltmeter R Voltmeter 0,1 µa Nun kann der Innenwiderstand des Sensors bestimmt werden: R Sensors U 0 Sensor U Voltmeter I Mess 1,5 MΩ 2. Nun gehen Sie davon aus, dass der Sensor korrekt arbeitet und der Innenwiderstand des Voltmeters sich verändert hat. Berechnen Sie den tatsächlichen Innenwiderstand des Voltmeters. I Mess U 0 Sensor U Voltmeter R Sensor 0,3 µa Nun kann der tatsächliche Innenwiderstand des Voltmeters bestimmt werden: R Voltmeter U Voltmeter I Mess 333, 3 kω 3. Nun gehen Sie davon aus, dass der Sensor korrekt arbeitet und der Innenwiderstand des Voltmeters in Ordnung ist, aber die Anzeige des Voltmeters defekt ist. Berechnen Sie die korrekte Spannung am Voltmeter. I Mess U 0Sensor R Sensor + R Voltmeter 0,16 µa Nun kann die tatsächlich am Voltmeter anliegende Spannung berechnet werden: U Voltmeter I Mess R Voltmeter 0,16 V