Kosten einer potenziellen Wasserstoffnutzung für E-Mobilität mit Brennstoffzellenantrieben

Ähnliche Dokumente
Kosten einer potenziellen Wasserstoffnutzung für E-Mobilität mit Brennstoffzellenantrieben

Hyundai ix35 FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle)

Münchener Wissenschaftstage 23. Oktober 2004

Die Strategie für eine nachhaltige Elektromobilität

Optiresource ein Tool zur Well-to-Wheel - Analyse

NOW-Werkstattgespräch Chancen der H 2 -Mobilität für ÖPNV und Flotten. Marlon Fleck Reiner Lemoine Institut ggmbh

Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch

Die Dekarbonisierung des Transportsektors. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG

Integration of Wind into Future Energy Systems

Perspektiven einer Wasserstoff-Energiewirtschaft

Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich

Alte Technologien für innovative Verfahren zur Wasserstofferzeugung und Verwendung

Sustainable Mobility: Analyzing the Supply Chain for TUM s Electric Vehicle MUTE

Wasserstoff-Transportsysteme aus der Lebenszyklusperspektive. Martin Beermann

TAKE CO 2 NTROL RIGHT HERE. RIGHT NOW. Unsere Mission: Zusammen mit Kunden Lösungsansätze für Transporte mit weniger Umweltbelastung erarbeiten.

Die Rolle von Power-to-Gas für die Dekarbonisierung des Transportsektors. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG

Audi h-tron Joerg Starr Konzerngeschäftstelle Brennstoffzelle

Wirtschaftliche Aspekte von Öko-Wasserstoff Amela Ajanovic, Reinhard Haas, Nebojsa Nakicenovic

F&E Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Elektrofahrzeuge bei General Motors

Nachhaltige Mobilität mit Brennstoffzellenund

Ergebnisse einer quantitativen Analyse.

95g CO2, heute und 2020

Als Pionier und Marktführer liefern wir optimierte Anlagentechnik für die Sektor-Kopplung Power-to-Gas

Wasserstofflogistik Produktion, Konditionierung, Verteilung, Speicherung und Betankung

Wege zu einem klimaneutralen Wohngebäudebestand bis zum Jahr 2050

e-mobilität auf dem Weg in den Alltag

Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom???

Wasserstoffproduktion im NIP: Studien und Projekte. NIP-Konferenz Berlin Dr. Oliver Ehret Programmleiter Strombasierte Kraftstoffe, NOW

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh

Wasserstoffwirtschaft

Audi und Power-to-Gas: Langstrecken-Mobilität mit der Energiewende im Erdgastank

Wasserstoff und die magische Grenze von 3 /kg

Mobilität ohne Öl - Wie kann das gehen?

Zukünftige Fahrzeug-Kraftstoff-Systeme

Powering. your success. VCI Forum Zukunft: Chemie macht elektromobil. Brennstoffzellen als Hauptantrieb und zur Unterstützung von Elektrofahrzeugen

E-Mobilität Marktsegmente für den Einsatz von Brennstoffzellen-, batterieelektrischen und Plug-In-Hybridfahrzeugen. Dr.

Mit welchen Energien versorgen wir die Stadt der Zukunft?

Nachhaltige Energieversorgung für neue Fahrzeuge in Europa

Der Kraftstoff der Zukunft Wasserstoff & Elektrizität

Swiss Competence Center for Energy Research (SCCER, Efficiency) Prof. Matthias Sulzer Dozent Energie- & Gebäudetechnik Deputy Leader SCCER - FEEB&D

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren

Wasserstoff-Infrastruktur

Power-to-What? André Bardow

Clean Energy Partnership CEP Eine starke Partnerschaft entwickelt die emissionsfreie Zukunft

Clean Energy Partnership (CEP) Arbeitsgruppe Produktion

Elektromobilität Batterien und Brennstoffzellen

Wasserstoff Energieträger der Zukunft?

GSV-Forum Perspektive Wasserstoff als Kraftstoff. Kurzreferat DI Wolfgang Kriegler / A3PS

Die Energiewende im Tank: Erzeugung von erneuerbarem Gas durch das Power-to-Gas-Verfahren. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG

SZENARIEN FÜR DEN VERKEHR 2050

Ergebnisse der Expertengruppen: H 2 -System

Regenerativer Wasserstoff aus Elektrolyse

Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom???

Aktuelle Projekte der Stromerzeuger haben Wirkungsgrade von über 50 % für Braun- und Steinkohlekraftwerke verfügbar ab 2020 zum Ziel

Elektromobilität Aspekte für die Erarbeitung eines nationalen Entwicklungsplans in Deutschland

Erneuerbare Energien im Mobilitätssektor

Perspektive Wasserstoff als Kraftstoff

Well-to-Wheel Analyse des Energieverbrauchs und der Treibhausgas-Emissionen von fortschrittlichen Kraftstoff/Fahrzeug-Systemen

Potenziale der Wind-Wasserstoff-Technologie in der Freien und Hansestadt Hamburg und in Schleswig-Holstein

[1] Mitzel, J.; Friedrich, A. K.: Wasserstoff und Brennstoffzellen. BWK 68 (2016), Nr. 5., S

Die Clean Energy Partnership (CEP)

Elektromobilität und Energiewende Was sagt die Politik? E-Power in Motion 2012 Würzburg, 4. Mai 2012

Herzlich willkommen. VDIK- Jahrespressegespräch. Hotel InterContinental, Frankfurt am Main, 06. Dezember

Einbindung der Elektromobilität in ein Gesamtkonzept für Energie

Möglichkeiten und Potenziale zur Energiespeicherung in Gasnetzen Dr.-Ing. Bernhard Klocke, GELSENWASSER AG

21. Fachtagung: Nutzung nachwachsender Rohstoffe Bioökonomik 3.0. TU Bergakademie Freiberg

Elektrisch unter 40 Gramm?

- Wasserstoffwirtschaft - Traum oder realistische Perspektive

1

Wasserstoff als Großspeicher für fluktuierende regenerative Energien im Kontext weiterer Anwendungen

Vierte Österreichische Wasserstoff-Konferenz

SZENARIEN UND RAHMENDATEN

Elektromobilität mit Brennstoffzellen und Batterien

Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk. BUND Brandenburg

DI Dr. Michael Fuchs, MBA Energiepolitik & Energieforschung Infrastruktur, Transport, Ressourcen, Energie Wien,

Effiziente und umweltfreundliche Mobilität Zukunftsoptionen im Kontext des gesamten Energiesystems

Erdgas: brauchen wir es? Jurrien Westerhof, Erneuerbare Energie Österreich

CO 2 -Minderung im Straßenverkehr

Elektromobilität - Chancen für Kommunen

Zukunftsoption Wasserstoffsystem?

Perspektiven für CO 2 -Abscheidung und -Speicherung in Deutschland eine systemanalytische Betrachtung bis 2050

Elektromobilität ein Megatrend? Elektrisch Fahren schon heute möglich!

emobilität im Wirtschaftsverkehr und ÖPNV G. von Esebeck, B. Kraaijenhagen München

Diffusion von alternativen Antrieben in den europäischen Neuwagenmarkt

Strom, Wärme, Verkehr Das technologische Potential von Wasserstoff

Clean Energy Partnership. Patrick Schnell Vorsitzender der CEP Jahreskonferenz Power to Gas,

Die Zukunft der Elektromobilität

Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg

H 2 -Forschung bei Joanneum Research Entwicklung und Demonstration

Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle: Was wurde seit 2006 erreicht?

95 gco 2 /km heute und Inhalt. CO2-Gesetzgebung für Personenwagen Mega-Trend im Bereich Fahrzeugantriebe

Fachkonferenz Energietechnologien 2050 Wasserstoff

Zukunft Elektromobilität Stefan Keller, Leiter Strategie-/Unternehmensentwicklung Elektromobilität AUDI AG

Erdgas/Biogas Die Energie.

Elements of a Hydrogen Infrastructure

Sinn und Unsinn einer solaren Wasserstoffwirtschaft

Ladesäulen an meiner Tankstelle? Oder doch lieber Wasserstoff? Branchentag EV UP: Was tanken wir in Zukunft? Reiner Schiffbauer Zürich,

Technologievergleich einer regenerativen Energieversorgung des Verkehrs

Dezentrale Energiesysteme und Speicher Der richtige Mix macht s Dr. Bernd Koch Leiter Dezentrale Energiesysteme, Siemens Deutschland

Untersuchung der Möglichkeiten für den Aufbau einer Wind- Wasserstoff-Infrastruktur in Mecklenburg-Vorpommern

Transkript:

meinschaft Mitglied der Helmholtz-Gem Kosten einer potenziellen Wasserstoffnutzung für E-Mobilität mit Brennstoffzellenantrieben Erscheint in: Energiewirtschaftliche Tagesfragen 61. Jg. (2011) Heft 6 31.05.2011 Bernd Höhlein und Thomas Grube

Bewertung von Fahrzeugen der Kompaktklasse 2010: OPTIRESOURCE [14] EU Coalition : Wietschel et al. [11] 2030: Wietschel et al. [11] ICE Study [1] [gco 2 eq/km] BEV 200 2010, WtW [gco 2 eq/km] THG G Emissionen, 175 150 125 100 75 50 25 0 BEV Windstrom Erdgas/ H2 BEV EU Mix Windstrom/ H2 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200 220 240 2050 2010 2010 2050 2050 THG: Treibhausgas Emissionen, WtW: Quelle bis Rad [1] EU Coalition Study (2010) [11] Wietschel, M. et al. (2010) [14] Wind, J. (2010), OPTIRESOURCE Primärenergieverbrauch, WtW [MJ/100km] Reichweite [km]: >1 000 600 200 Institut für Energie und Klimaforschung Brennstoffzellen (IEK-3) Bild 2

Kostenbilanzen für die Wasserstoffherstellung [5] Trudewind et al. (2007) [7] Sattler (2010) [8] Kwapis et al. (2010) [9] Smolenaars (2019) [10] Tillmetz et al. (2010) Institut für Energie und Klimaforschung Brennstoffzellen (IEK-3) Bild 3

Anmerkungen H2-Kosten stark abhängig von Herstellungsverfahren, Anlagengröße und Energiekosten (Erdgas, Strom, Biomasse); 0,7-17 /kg H2 [5, 7, 8, 9, 10] H2-Transportkosten mit Pipeline-Infrastrukturen abhängig von spezifischer Investition erforderlicher Länge der Rohrleitungen im Transmissionsnetz für den überregionalen Transport und im Distributionsnetz für lokale Verteilung Auslastung des Pipeline-Netzwerks, v. a. in den sich teilweise überlagernden Zeiträumen für den Aufbau des Wasserstofffahrzeugbestands bzw. der Infrastruktur (Abschätzung: 0,5-2,5 /kg auf Basis von [11]) 3 Mrd. Infrastrukturinvestition bis 2020 für maximal 1 Mio. Fahrzeuge [1] Tankstellenkosten (ggf. ohne onsite H2-Herstellung) 1,2 /kg [10] [1] EU Coalition Study (2010) [5] Trudewind et al. (2007) [7] Sattler (2010) [8] Kwapis et al. (2010) [9] Smolenaars (2019) [10] Tillmetz et al. (2010) [11] Wietschel et al. (2010) Institut für Energie und Klimaforschung Brennstoffzellen (IEK-3) Bild 4

Wasserstoffkosten an der Tankstelle ung ffbereitstellu 2eq/MJ] en: Kraftstof utzung [gco 2 HG Emission und nu TH 150 100 50 EUCoalitionStudy [1] Reijerkerk [12] Tillmetz et al. [10] Wietschel et al. [11] Ohne Steuern; THG Emissionen u.a. nach OPTIRESOURCE [14] Z SMR/ CH 2 Pipeline Benzin, netto 0,60 /l Mit Abgaben in D Jan 2011: 1,49 /l Z BMV/ H 2 2030 EU Z SMR/ LH 2 Onsite SMR >2020: IGCC mit CCS, Z SMR, Z WE, O WE 2020 EU 2010 2020: Excess H 2, Z SMR, O SMR, O WE Z WE WEWindstrom/ Windstrom/ H 2 ; 2020 für Schleswig Holstein [16]: 39 55 /GJ Kosten heute NOW: 8 /kg GermanHy[15] 2020: 4 6 /kg 0 0 20 (2,4 /kg) 40 (4,8 /kg) 60 (7,2 /kg) 80 Wasserstoffkosten an der Tankstelle [ /GJ] THG:Treibhausgase Excess H 2 : Restwasserstoff der Industrie O SMR:Erdgas/Onsite Reformer O WE: Onsite Wasserelektrolyse (ohne Pfadangabe) Z SMR/ LH 2 : Erdgas/ Zentraler Reformer/Verflüssigung/Trailer Z SMR/ CH 2 Pipeline: Erdgas/Zentraler Reformer/Pipeline Z WE: Zentrale Wasserelektrolyse (ohne Pfadangabe) Z WE Windstrom/H 2 : Windstrom/Netz/Z WE/PipelineWE/Pipeline Z BMV/ H 2 : Biomasse/Zentrale Vergasung Institut für Energie und Klimaforschung Brennstoffzellen (IEK-3) Bild 5

Bibliographie [1] A portfolio of power-trains for Europe: A fact-based analysis The Role of Battery Electric Vehicles, Plug-in-Hybrids and Fuel Cell Electric Vehicles. Bearbeitung von McKinsey, Düsseldorf, 2010 (abrufbar unter: www.zeroemissionvehicles.eu). eu) [5] Trudewind, C.; Wagner, H.-J.: Vergleich von H2-Erzeugungsverfahren. In: Nakicenovic, N.; Haas, R.; Brauner, G. (Hg.): Energiesysteme der Zukunft: Technologien und Investitionen zwischen Markt und Regulierung. Tagungsband der 5. Internationalen Energiewirtschaftstagung IEWT an der TU Wien, Wien, 14.-16.2.2007. [7] Sattler, C.: Wasserstoff-Produktionskosten via Solarer Reformierung von Erdgas. Vortrag beim Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff, Sitzung des Arbeitskreises H2NRW, Recklinghausen, 28.10.2010. [8] Kwapis, D.; Klug, K. H.: Wasserstoffbasiertes Energiekomplementärsystem für die regenerative Vollversorgung eines H2-Technologiezentrums. Vortrag beim Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff, Sitzung des Arbeitskreises H2NRW, Recklinghausen, 28.10.2010. [9] Smolenaars, J.: Wasserstoff-Produktionskosten via Onsite-Steam-Reformer an der Tankstelle. Vortrag beim Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff, Sitzung des Arbeitskreises H2NRW, Recklinghausen, 28.10.2010. [10] Tillmetz, W, et al.: Development Status of Hydrogen and Fuel Cells Europe. 18th World Hydrogen Conference 2010 Proceedings, Parallel Sessions Book 5. Schriften des Forschungszentrums Jülich, Reihe Energy and Environment, Jülich, 2010. [11] Wietschel, M.et al.: Vergleich von Strom und Wasserstoff als CO2-freie Endenergieträger. g Studie im Auftrag der RWE AG, Essen, Mai 2010. [12] Reijerkerk, J.: Hydrogen Infrastructure Roll-Out. Vortrag bei der 18th World Hydrogen Energy Conference 2010, Session HI.2 Hydrogen Deployment, Essen, 16.-21.5.2010. [14] OPTIRESOURCE: Wind, J.; Froeschle, P.; Höhlein, B.; Piffaretti, M.; Gabba, G.: WTW analyses and mobility scenarios with OPTIRESOURCE. Vortrag bei der 18th World Hydrogen Conference 2010, Essen, 18.5.2010 (abrufbar unter: juwel.fz-juelich.de:8080/dspace/bitstream/ j 2128/4263/1/TA4_3_Wind_moreRefs.pdf) [15] GermanHy: Woher kommt der Wasserstoff in Deutschland bis 2050? Studie im Auftrag des BMVBS, Berlin, 2009. [16] Albrecht, U.: Wasserstoff als Speicheroption im Energiesystem der Zukunft. Vortrag bei der Veranstaltung 10 Jahre Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff, Düsseldorf, 9.12.2010 (abrufbar unter: www.energieagentur.nrw.de). Institut für Energie und Klimaforschung Brennstoffzellen (IEK-3) Bild 6