Kongressprogramm & Workshops. 17. bis 19. März 2017

Ähnliche Dokumente
Kongressprogramm & Workshops. 19. Bundeskongress des Bundesverbandes Legasthenie und Dyskalkulie e.v März 2017

Kongressprogramm & Workshops. 19. Bundeskongress des Bundesverbandes Legasthenie und Dyskalkulie e.v März 2017

LeFiS-Lernförderung in Schulen - Evaluation eines Modellprojekts zur schulinternen Lerntherapie für Kinder mit Lese-& Rechtschreibschwierigkeiten

Erkennen, fördern und fordern Neue Erkenntnisse zur Legasthenie und Dyskalkulie

Erkennen, fördern und fordern Neue Erkentnisse zur Legasthenie und Dyskalkulie

Erkennen, fördern und fordern

Literaturliste Stand ADHS

Inhalt. Vorwort 11. Wie erkenne ich, ob ein Kind eine Legasthenie hat?.. 13 Die Begriffe Lese-Rechtschreib-Störung und Legasthenie 25

LeFiS LernFörderung in Schulen Modellprojekt der Jugendämter Hildesheim in Zusammenarbeit mit der Universität Hildesheim

Donnerstag, 23.Oktober 2014 FACHTAG ADHS. Eine Veranstaltung des Familienzentrums Grafschaft Hoya und des Johann-Beckmann Gymnasiums Hoya

Prävention von Lernstörungen und Integrative Lerntherapie. an der Lindenhof-Grundschule

Buchreihe: Bessere Schulerfolge für legasthene und lernschwache Schülerinnen durch Förderung der Sprachfertigkeiten

Inhaltsverzeichnis. I Zentrale Aspekte des Anfangsunterrichts Vorwort... 11

Inhaltsverzeichnis. I Zentrale Aspekte des Anfangsunterrichts 17. Vorwort 11

BVL-zertifizierte Weiterbildungen. Dyslexietherapeut nach BVL. (Aufbau- und Kompakt-Weiterbildung) Dyskalkulietherapeut nach BVL

Seminar-Nr.: HET Umgang mit Heterogenität Reflexion, Methoden und Praxisbeispiele

Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 21

Inhalt. Vorwort. 3 Definition der Lese-Rechtschreibstörung

Zwei alternative Methoden in der Legasthenietherapie: Eine Eye Tracking Studie

Lernbereichen Deutsch und Mathematik: Fortbildungseinheiten, -methoden und -materialien (S ). Hamburg: Dr. Kovač.

1. Von der herkömmlichen psychologisch-pädagogischen Diagnostik zur Förderdiagnostik 23

Inhalt. Vorwort zur dritten Auflage 13 Vorwort zur ersten Auflage 17 Einleitung 20. Erster Abschnitt - Der geübte Leser und der geübte Schreiber

Einschulung von Kindern mit sonderpädagogischem

Studie: Ist Schulerfolg vorhersagbar?

1.2 Häufigkeit von Lernschwierigkeiten 8

DIAGNOSTIK UND THERAPIE VISUELLER WAHRNEHMUNGSSTÖRUNGEN SEMINARBESCHREIBUNG

Expertisa Damit Erziehung nicht ins Auge geht! 20. Oktober 2012 von 9.30 bis Uhr. 2. AWO-Fachtag

Legasthenie - LRS. Modelle, Diagnose, Therapie und Förderung. Christian Klicpera, Alfred Schabmann, Barbara Gasteiger-Klicpera

Fürther Str. 212, Nürnberg, Tel.: ;

Individuelles Lehren lernen

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013

Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie Band 6 Lese-Rechtschreibstörungen von Prof. Dr. Andreas Warnke, Dr. Uwe Hemminger und Dr.

Diehl, K. (2017). Schulische Prävention In M. Blohm, A. Brenne & S. Hornäk (Hrsg.), Irgendwie anders (S ). Hannover: fabrico Verlag.

Linderkamp, F. & Grünke, M. (2007). Lern- und Verhaltensstörungen Genese, Diagnostik & Intervention. Weinheim: Psychologie Verlags Union.

Literaturliste Seite - 1 -

Curriculum zum theoretischen Ausbildungsteil Kurs BVL-zertifizierte Weiterbildungen Dyslexietherapeut nach BVL. Dyskalkulietherapeut nach BVL

Aus der Praxis für die Praxis:

Das Meister Cody Partner-Programm für Therapeuten

FORUM KINDERSPRACHE VORTRÄGE UND FORTBILDUNG

Rechenschwäche und Rechenstörungen

ii) Dyskalkulie 42 c) Berlin 43 aa) Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten 43 (1) Grundschule 43 (2) Sekundarstufe I 45 (3) Sekundarstufe II 45 bb)

Informationen zu Hilfen und Therapieangeboten bei Legasthenie und Dyskalkulie

Einleitung 1. Themenstrang I. Anspruchsvolles Fördern im Elementar- und Primarbereich: Theoretische Grundlagen, Konzepte und Untersuchungsbefunde

Freitag 4. Mai Uhr. Franz Barthel: Eröffnung - Schülervorführung - Grußworte Uhr. Prof. Dr.T.Kaul, Köln.

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom

Interventionen bei Lernstörungen

Diehl, K. (2017). Schulische Prävention In M. Blohm, A. Brenne & S. Hornäk (Hrsg.), Irgendwie anders (S ). Hannover: fabrico Verlag.

Deutscher Bundesverband der akademischen Sprachtherapeuten. dbs-weiterbildungen zum Thema. Legasthenie und Dyskalkulie

PReSch Prävention von Rechenschwierigkeiten in Grund- und Förderschulen in der Stadt Bielefeld und im Kreis Gütersloh

1 Einführung zu den Reviews 3 2 Trauma und Hirnentwicklung 4

ADHS-Netzwerk. Fragebogen. Einrichtung/Institution. Name d. Einrichtung Ansprechpartner

Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 19

Bekanntes neu entdecken die transdiagnostische Perspektive in der Verhaltenstherapie

Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 14

PRESSEMITTEILUNG. Was hilft bei Legasthenie?

Förderprogramme für Vor- und Grundschule

Insgesamt gab es 27 Rückmeldungen!

Selbstverletzendes Verhalten

Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie Band 6 Lese-Rechtschreibstörungen von Prof. Dr. Andreas Warnke, Dr. Uwe Hemminger und Dr.

Konzept zur individuellen Förderung. Kinder sind anders. (Maria Montessori)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Entwicklung mathematischen Denkens in Kindergarten und Grundschule

Legasthenie in sprachlichen Kontexten SYMPOSIUM. Legasthenie in sprachlichen Kontexten 14. November 2015 Fakultät für Psychologie, Universität Wien

Weiterschreibung der Befunde zum Projekt Schulreifes Kind Lernstand am Ende von Klasse 3

10 Vorwort minente mit Dyskalkulie sind demgegenüber bis dato nicht bekannt. Das kann kaum daran liegen, dass es sie nicht gibt, schließlich zeigen ak

Inklusive Ganztagsgesamtschule Vortrag auf 116. Landesdelegiertenkonferenz der LandesschülerInnenvertretung NRW am 19. Februar 2016 in Dortmund

Fortbildungsangebote zum inklusiven Unterricht Herbst/ Winter 2014/ für Lehrkräfte an Grundschulen, Sekundarstufe I und Förderschulen /BFZ -

Inklusion auf dem Weg zum gemeinsamen Lernen

6. DozentInnenkonferenz Pädagogik bei Erziehungshilfe/Verhaltensstörungen am 9. & 10. Mai 2014 an der Universität Bremen Tagungsprogramm 9.

Spezifische Lernförderung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernen leichter machen. Das komplette Material finden Sie hier:

Wie beurteilen Lehrkräfte die Teilnahme an einer landesweiten Qualifizierungsmaßnahme zum Thema Inklusion?

Leitgedanken und pädagogische Grundsätze

Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 24

KONZENTRIER DICH DOCH MAL- KONZENTRATIONS- & AUFMERKSAMKEITS-

Kreativität im inklusiven Musikunterricht anregen Wie formuliere ich eine gute Aufgabe? Dr. Anke Rosbach

FORUM KINDERSPRACHE VORTRÄGE UND FORTBILDUNG

Morphematische. Orthographische. Wortübergreifende. Phonologische Bewusstheit. Literaturliste zur Lese- Rechtschreibförderung Stand

Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 24

Lehren und Lernen. Wissen für Schule und Unterricht aktuell, verständlich, kompakt

GANZHEITLICHE THERAPIEN

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT

Psychologie im Schulalltag. Neue Buchreihe

BIKO 3-6 B I K O. Anleitung zur Erhebung der numerischen Basiskompetenzen im Vorschulalter

Konzept des Schulpsychologischen Dienstes der Stadt Aachen.

Behandlung von expansivem Verhalten


Themenblock 2: Prävalenz und administrative Prävalenz von ADHS

Lese- und Rechtschreibförderung. an der Grundschule Boke

Ausbildungskonzept für die Zusatzqualifikation Diagnostik und Förderung bei Rechenstörungen und Dyskalkulie

LRS-Förderkonzept der Haupt- und Realschule Birstein

LRS - Intensivkurs. Einführung in die Verwaltungsvorschrift Warum mit Schulleitungen? LRS - I-Kurs Nübling, Stibal 1

Dyslexie, Dyskalkulie

Genomische Medizin Gemeinsam verstehen, Weiterentwickeln und umsetzen

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Dozenten (Stand September 2014)

Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 26

51.28 Protokoll und Skript vom

Transkript:

25 Kongressprogramm & Workshops 17. bis 19. März 2017

26 Programm, 17.03.2017 27 Freitag Entwicklung und Verlauf Intervention Diagnostik Schule 12.00 14.00 Kongresseröffnung & Grußworte Verleihung Wissenschaftspreis / Schenk-Danzinger-Medaille 14.00 15.00 Pause / Besuch der Ausstellung Sini Huemer 15.00 15.45 Korbinian Möller Neurokognition und Rechnen Kristina Moll Meister Cody Namagi: Ein innovatives Konzept für die Lese-Rechtschreibförderung Petra Küspert Diagnostik von Lernstörungen bei Erwachsenen Johannes Mierau Chancengleichheit durch schulrechtliche Regelungen 15.45 16.30 Jana Beitlich Eye Tracking als Methode zur Identifikation mathematischer Strategien Gerhard W. Lauth Diagnostik und Förderung bei ADHS im Schulalter Wolfgang Lenhard Alexandra Lenhard Leseverständnis zuverlässig diagnostizieren mit ELFE II Nicole Ramacher-Faasen L-R-S! Lesen RechtSchreiben Studieren! 16.30 17.00 Kaffeepause 17.00 17.45 Kristina Moll Katharina Galuschka Einfluss von Textformatierungen auf die Leseleistung: Erste Ergebnisse der TeLe-Studie Irene Corvacho del Toro Schriftsystematische und lernförderliche Behandlung der Rechtschreibstörung Marcus Hasselhorn Rebekka Martinez Méndez Michael Schneider Diagnostik von Rechtschreibkompetenzen in der Sekundarstufe I: Was leisten die neuen Verfahren R-FIT 5-6+ und DERET 5-6+? Kirsten Vollmer Nachteilsausgleich in der dualen Berufsausbildung 18.00 Get-together in der Universität Würzburg im Ausstellerbereich

28 Programm, 18.03.2017 29 Samstag Entwicklung und Verlauf Intervention Diagnostik Schule 09.00 09.45 Plenarvortrag: Elke Inckemann Auf den Lehrer kommt es an erkennen, fördern und fordern in der Lehrerbildung 10.00 10.45 Thomas Günther Ralph Raddach Lesen ohne Worte Entwicklungspsychologische Grundlagen des Lesens 10.45 11.15 Kaffeepause 11.15 12.00 12.00 12.45 Karin Landerl Dissoziation von Defiziten im Lesen vs. Rechtschreiben Silvia Pixner Wie Drei zu Drei wird und welche Hürden müssen Kinder auf diesem Weg überwinden 12.45 14.00 Mittagspause Ursula Fischer Embodied Trainings: Numerische Konzepte mit dem Körper trainieren Jörg-Tobias Kuhn Meister Cody Talasia: Computerbasierte Förderung für rechenschwache Kinder in der Grundschule Kristin Krajewski Mengen, zählen, Zahlen Manfred Döpfner Neue Verfahren zur Erfassung von emotionalen Störungen und Verhaltensstörungen Nils Euker Gießener Screening zur Erfassung der erweiterten Lesefähigkeit Günther Thomé OLFA 3 9 Die Oldenburger Fehleranalyse für die Klassenstufen 3 9 Fehlerdiagnose zur Vorbereitung einer individualisierten Therapie der Rechtschreibstörung/-schwäche Alexander Prölß Früherkennung von Legasthenie in Kindergarten und Schuleingangsphase Christian Huber Inklusion braucht Struktur! Wie sich die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Lern- und Verhaltensproblemen durch den Response-to-Intervention- Ansatz neu denken lässt Stefan Voß Der Response-to-Intervention-Ansatz in der Praxis Evaluationsergebnisse zum Rügener Inklusionsmodell 14.00 14.45 Plenarvortrag: Kristina Moll Was hilft, wenn mehrere Lernstörunge n zusammen auftreten? Herausforderungen für die Diagnostik und Förderung! 15.00 15.45 Maximilian Pfost Entwicklungsverläufe der Lesefähigkeit Wie stabil sind individuelle Unterschiede und was können Interventionen leisten? 15.45 16.15 Kaffeepause Susanne Volkmer Katharina Galuschka Frühe Identifikation und Förderung von Erstklässlern mit beginnenden Leseschwierigkeiten Stefan Haberstroh S3-Leitlinie Diagnostik und Behandlung der Rechenstörung Simone Jambor-Fahlen Lesen macht stark Grundschule Ein Diagnostik- und Förderinstrument 16.15 17.00 Lorenz Huck Das konnte ich noch nie mit psychischen und sozialen Folgen von Rechenschwäche und LRS konstruktiv umgehen, Nachteilsausgleich sinnvoll gestalten Anke Buschmann Bettina Multhauf Heidelberger Elterntraining zum Umgang mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten (HET LRS): Teilnehmerzufriedenheit und subjektive Effektivität Hans-Christoph Nuerk Mathematikangst und Diagnostik Thomas Kantermann ChronoCity Bad Kissingen Ein Ort für Schlaf- und Zeitdemokratie 17.00 17.45 Elena von Wirth Dyskalkulie und ADHS: aktuelle Befunde zur Differenzialdiagnostik Katharina Brandelik Jochen Brandelik Heiko Holz Prosodiya mit Sprachrhythmus Lesen und Schreiben lernen Hubert Schaupp Dyskalkulie was leistet die Serie der Eggenberger Rechentests (ERT)? Beate Breimann LRS Das Duisburger Modell zur Prävention und Frühförderung

30 Programm, 19.03.2017 31 Sonntag Entwicklung und Verlauf Intervention Diagnostik Schule 09.00 09.45 Plenarvortrag: Karin Kucian Neurobiologie der Rechenstörung 10.00 10.45 Jascha Rüsseler Lese-Rechtschreib-Schwäche bei Erwachsenen Bettina Müller Lesen mit der Silbe oder Lesen mit Strategie? Welches Training wirkt für wen? Hans-Peter Trolldenier Der Würzburger Rechtschreibtest für 1. und 2. Klassen (WÜRT 1 2). Handhabung, Legasthenie-Diagnostik und Trainingsempfehlungen für Kinder aus Grundund Förderschulen. Stephanie Berner Vorbereitung auf ein inklusives Schulsystem: Was Lehrerinnen und Lehrer über psychische Belastungen und Störungen bei Schulkindern wissen sollten. Exemplarische Vorstellung von PSYCH.e 10.45 11.15 Kaffeepause Darius Endlich 11.15 12.00 Thomas Kaltenbacher Speechreadingstörung bei Dyslexie? Evidenz aus fmri und Eyetrackingstudien Katharina Galuschka S3 Leitlinie zur Diagnostik und Förderung von Kindern und Jugendlichen mit LRS Wolfgang Schneider Würzburger Vorschultest und Würzburger Screening: Erfassung schriftsprachlicher und mathematischer (Vorläufer-) Fertigkeiten und sprachlicher Kompetenzen im letzten Kindergartenjahr Sabine Martschinke Gezielte Leseförderung universelle und/oder individuelle Fördermaßnahmen 12.00 12.45 Annemarie Seither-Preisler Peter Schneider Objektive Marker von Legasthenie, ADHS und ADS im Hörkortex von Kindern und neuroplastische Veränderungen durch aktives Musizieren Claudia Mähler Christina Balke-Melcher Kirsten Schuchardt LeFiS-Lernförderung in Schulen Evaluation eines Modellprojekts zur schulinternen Lerntherapie für Kinder mit Lese- & Rechtschreibschwierigkeiten Elmar Souvignier Dorothee Seeger BIKO-Screening zur Entwicklung von Basiskompetenzen für 3- bis 6-Jährige Alexandra Marx Deutsch als Zweitsprache: Herausforderung für die Leselernentwicklung?

32 Workshops, 17.03.2017 33 Freitag, 17.03.2017 Förderung in der Kleingruppe bei beginnenden Leseschwierigkeiten Susanne Volkmer Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Universität München 12.00 14.45 Uhr Rechtschreibförderung mit MORPHEUS und MORPHEUS-Englisch Morpheme, ein besonders ökonomisches Übungsprinzip Reinhard Kargl Christina Purgstaller Lese-Rechtschreib-Institut, Graz Lautgetreue Lese-Rechtschreibförderung von Reuter-Liehr unter Berücksichtigung der konzeptimmanenten Methoden beim Lesen lernen Kerstin von Werder Hildesheim 15.00 17.45 Uhr Leitlinienorientierte Diagnostik der Dyskalkulie Stefan Haberstroh Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Universität München Rechtschreibförderung für Gymnasiasten und Realschüler mit dem Intelligente LRS-Schüler-Lernprogramm Uta Livonius LRS Coaching Reinbek

34 Workshops, 18.03.2017 35 Samstag, 18.03.2017 Diagnostik und Förderdiagnostik von Kindern und Jugendlichen mit Lese- und/oder Rechtschreibstörung Katharina Galuschka Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Universität München 10.00 12.45 Uhr Kinder mit Legasthenie psychisch stützen: Was können Eltern, Lehrkräfte und Therapeuten/-innen dafür tun? Vorstellung und Diskussion eines multimodalen Ansatzes Unterstützungsleistungen für Studierende mit Legasthenie Alexander Geist Anne-Frank-Gymnasium, Erding Sandra Mölter KIS, Universität Würzburg Legasthenie und Dyskalkulie in der Schule Siegfried Hümmer Andrea Kummer Staatliche Schulberatungsstelle Oberpfalz Leseverständnis messen und fördern mit ELFE II und den Lesespielen mit Elfe und Mathis Wolfgang Lenhard Institut für Psychologie, Universität Würzburg Alexandra Lenhard Psychometrica, Dettelbach Dyskalkulietherapie bei AD(H)S-Kindern Petra Küspert Würzburger Institut für Lernförderung, Würzburg 15.00 17.45 Uhr Visuelle Wahrnehmung und Lesen, Schreiben, Rechnen differenziert diagnostizeren und effizient behandeln Lars Tischler Medical School Hamburg University of Applied Science and Medical University, Hamburg Kooperatives Lernen und schüleraktivierender Unterricht Den eigenen Unterricht so gestalten, dass auch in heterogenen Lerngruppen alle Schüler/-innen davon profitieren Ludger Brüning Gesamtschule Haspe, Hagen

36 Workshops, 19.03.2017 37 Sonntag, 19.03.2017 Rechtschreibförderung Sarah Kunze Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Universität München Didaktisches Umsetzen des hantierenden Rechnens mit Selbstinstruktion in der Dyskalkulietherapie Nina Hellwig Legatrain, Erlangen 10.00 12.45 Uhr Einsatz technischer Hilfsmittel und anderer Kompensationsstrategien Annette Höinghaus Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie Individuelle Unterstützung, Nachteilsausgleich und Notenschutz. So kann bei Legasthenie oder Dyskalkulie Förderung in der Schule gelingen auch unter dem Aspekt der neuen rechtlichen Vorgaben in Bayern Reinhard Maar Schulpsychologische Beratungsstelle, Günzburg

38 Diskussionsrunden Diskussionsrunden 39 Diskussionsrunden Zusätzlich zum Kongressprogramm und den Workshops bieten wir zwei Diskussionsrunden an, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, mit Experten in den persönlichen Austausch zu kommen. Diskussionsrunde (Samstag, 10.00 11.00 Uhr) Prof. und Dr. Petra Küspert laden bei Kaffee und Kuchen zum Gespräch über Legasthenie und Dyskalkulie ein Diskussionsrunde (Samstag, 15.00 16.00 Uhr) Prof. Karin Landerl und Sarah Kunze laden bei Kaffee und Kuchen zum Gespräch über Legasthenie und Dyskalkulie ein