Ergonomie Audit. in einem metallverarbeitenden Betrieb - Hildesheim -

Ähnliche Dokumente
Kopiervorlagen. Alle Vordrucke finden Sie kostenlos zum Herunterladen bei:

Alles Rücken? Rückenschmerzen im Büro und was Ihr Unternehmen tun kann. Eine Präventionskampagne der Berufsgenossenschaften

Gesunde Pflege gemeinsam gestalten

ergophys ErgoCheck Unternehmen Name Funktion/ Abteilung Raum Nr. Datum geprüft durch BESTANDSAUFNAHME nein

Arbeiten am Bildschirm. Ergo-Tipps

Vorschriften. Maßstab ist 5 Arbeitsschutzgesetz

Ergonomische Defizite. in der ZSVA

SGA Risikobewertungsbogen

Gesund und fit am Arbeitsplatz

Gefährdungsbeurteilung

Ergonomische Gestaltung von Arbeitsplätzen

Was drückt im Büro? Fachtagung: Ein Tag für gesundes und erfolgreiches arbeiten im Büro Referentin: Diana Boden Hannover, 1.

Gefährdungsanalyse für die Leitstelle

Modul Ergonomische Gestaltung von Bildschirmarbeitsplätzen

Screening Gesundes Arbeiten

Entspannt arbeiten am Mikroskop 10 Tipps für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden

2.6.2 Orientierungshilfen zu Bildschirmarbeitsplätzen

Arbeiten am Bildschirm. Ergo-Tipps

Manuelle Lastenhandhabung: trotz Automatisierung nicht leichtnehmen

Risikobeurteilung oder Gefährdungsbeurteilung?

Aktuelle Vorschriften und Regelungen für Bildschirmarbeitsplätze. Dr. Peter Schäfer

GDA-Arbeitsprogramm. Gesund und erfolgreich arbeiten im Büro

Arbeitskreis erstellt durch: Datum. Tabelle A - Grundsätzliches

Gefährdungsbeurteilung

Strategien für den Betrieb

Bildschirmarbeit richtig gestalten was tun?

Foto: DGUV. Steh-Sitz-Dynamik. Gesundes Arbeiten im Büro

Rückenbelastungen reduzieren auch bei der Pflege schwerer Menschen. Ergebnisse der Forschungsprojekte der BGW

160 cm 80 cm cm. mind. 1 m. Bewegungsfläche mind. 1,5 m 2. Arbeiten am Bildschirm. Ergo-Tipps

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz - Alles beim Alten? Susanne Arndt-Zygar

11. Mittelrhein-Intensivpflegetag Andernach

[ERGOCHECKER SYSTEM-CHECK]

Ergo-Tipps. Arbeiten am Bildschirm

Gesundheit fördern! Mitarbeiter motivieren! Zukunft gestalten! Wir bewegen Ihr Unternehmen in eine gesunde Zukunft.

Das richtige Arbeiten am Bildschirm

Bildschirmarbeit eine Frage der Einstellung

Unterweisung Bildschirmarbeitsplätze

MusterKita öffnet ihre Pforten

Der SGA-Fragebogen. 1. Qualitative Bewertung Bitte beschreiben sie den bedeutenden Mangel oder die besondere Anstrengungs/Belastung bei der Arbeit

Alternsgerechte gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen

der Arbeit Arbeit und Gesundheit Sitzen bei SECO Arbeitsbedingungen

Fit durch den Tag. GYMNASTIK Büro im. Bei allen folgenden Übungen sitzen Sie gerade auf Ihrem Stuhl. Kopf nach rechts drehen und das Kinn anheben

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege

Gefährdungsbeurteilung physische Belastungen. Werftentagung Kiel,

Gesundheitsschutz für Beschäftigte bei Verdichtung der Arbeit und Veränderung der Arbeitsbedingungen

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung Prävention für alle Generationen

& Zuhause! Ergonomische* Beratung & Lösungen. Probleme erkennen

Kann ich Rückenerkrankungen im Betrieb vermeiden? - Lösungswege und Grenzen der Prävention -

Gesundheit und Sicherheit bei der Arbeit/am Arbeitsplatz

IG Metall Köln-Leverkusen. Präventionsmöglichkeiten bei psychischen. Belastungen. Forum 3. Köln : Gute Arbeit im Büro

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Was kostet die Gesundheit im Krankheitsfall? Berufsbezogene Prävention für mehr Wohlbefinden. Büromöbel Shop protremo.com

Personet AK Gesundheit Vorstellung Pilotprojekt medi Rückenmobil

Gesundheit im Unternehmen. Veranstaltungsreihe der IHK Erfolgreich unternehmen

Das Kreuz mit dem Kreuz Muskel-Skelett-Erkrankungen

Ergonomie in den Verordnungen

Berufsgenossenschaften

Unterweisungsdatenbank Arbeitsschutz - Online

der adt, 2009 IAD Darmsta Technische Universität Darmstadt Institut für Arbeitswissenschaft Andrea Sinn-Behrendt Carlo Schumacher

Landesversicherungsanstalt Oberfranken und Mittelfranken

Forum 4 Psychische Belastungen und Gefährdungsbeurteilung

Kooperationsprojekt MEGAPHYS

Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung unter Berücksichtigung von psychischen Belastungen

Arbeitsschutz im Betrieb (Verantwortung und Unterstützung) Das Vorschriften- und Regelwerk des Arbeitsschutzes

Betriebliche Gesundheitsförderung - Sozialer Arbeitsschutz

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Arbeitsgruppe 1: Für gesunde Beschäftigte in einem gesunden Betrieb

Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Prüfsteine zur Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung praktische Vorgehensweise

Umsetzen, Absetzen, Anlegen in der Weiterverarbeitung Hilfe durch Leitmerkmalmethode

Gefährdungsermittlung Büro / Verwaltung

Arbeiten am Bildschirm Entspannt statt verspannt die Tipps

Ergonomie im Büro. Ihrer Gesundheit zuliebe

Forum 2 Gesundheitliche Auswirkungen Gute Arbeit

Bestandsaufnahme AMS Arbeitsschutz mit System

Betreibertag 2016 Praxisbericht Horst Schickor

Arbeitsbedingungen in NRW Fokus auf psychische Belastungen und Arbeitszeit

Die Umsetzung der Lastenhandhabungsverordnung. im Betrieb

IG Metall Baden-Württemberg - Konferenz: "Auf die Haltung kommt es an physische Belastung im Blick"

Herausforderungen begegnen Wege zum Umgang mit dem Demografischen Wandel im Gesundheitswesen

GV07 Gesetze und Verordnungen

ENGAGE- MENT FÜR MENSCH UND NATUR. Charta der Bobst Group hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltschutz

Psychische Belastungen bei der Arbeit und Gesundheit - Einführung Tag der Arbeitssicherheit, DGUV-LV-Südwest, Fellbach

Bildschirmarbeit in Leitwarten: Untersuchungen zur Umsetzung ergonomischer Gestaltungsanforderungen

Arbeiten am Bildschirm Entspannt statt verspannt die Tipps

Gefährdungsbeurteilung Umsetzung in der betrieblichen Praxis

Zur ergonomischen Qualität der Gestaltung von Bildschirmarbeit in Leitwarten

Produktvorstellung: Screening Gesundes Arbeiten Physische und psychische Gefährdungen erkennen gesünder arbeiten!

PRAXISVORTRAG PSYCHISCHE GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG IM DEUTSCHEN HYGIENE-MUSEUM DRESDEN

Umsetzung der neuen Betriebssicherheitsverordnung. Jonas Rauch, M.A. HRM Personalpolitik Mobil:

Entwicklung von Maßnahmen zur Reduzierung körperlicher Belastungen bei Emsland-Stärke Präsentation TiL-Transferworkshop

Ergonomie, mehr als nur die Arbeitsumgebung!

Aussagen bezüglich der Mitarbeiterbefragung

SIT-UP. Sitzt du gut? Mit Übungen N 02. Richtig sitzen. zum Raustrennen JUNGES GESUNDHEITSMAGAZIN. Medizinische Dienste

SIT-UP. Sitzt du gut? Mit Übungen N 02. Richtig sitzen. zum Raustrennen JUNGES GESUNDHEITSMAGAZIN. Medizinische Dienste

Arbeitssicherheitsunterweisung. Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz

Erfolgskonzept für gesunde Unternehmen

Ermittlungen zur Arbeitsplatzumgebung und verwendeten Arbeitsmitteln Ermittlungsbogen S7

Frage/Antwortbogen zum Arbeitsschutz

Transkript:

in einem metallverarbeitenden Betrieb - Hildesheim - Mein Job bei Alcoa?... nur Fliegen ist schöner! Ergonomie Audit 1 / 1 Folien

Projektdesign Ziel des Ergonomie - Audits: Gewährleisten, dass es einen Plan zur wirtschaftlichen Identifikation Analyse, Prioritätensetzung, Senkung und Beseitigung vorhandener sowie zur Prävention neuer ergonomischer Risikofaktoren am Arbeitsplatz gibt. 1 / 2 Folien

Informationsphase Ziel: Angebotsentscheidung vorbereiten Maßnahmen: Prüfen des möglichen Auftrags Inhalt des Ergonomie Audits = Aufgabe ausführbar? 29 Mindestanforderungen = Welche Produkte? Konformität: Nationales Regelwerk und betriebseigene Standards 1 / 3 Folien

Projektdesign: Beteiligte Unternehmer - Organisation - Beschäftigte - Verhalten - Ergonomie-Expertin - Moderation - 1 / 4 Folien

Projektdesign: Beiträge Eingabe Ressourcen Arbeitszeit Arbeitsmittel Arbeitsstätte Arbeitsumgebung Arbeitsabläufe Zielgerichtete Ermittlung Verhalten Körpergerechter, sicherer Umgang mit Arbeitsmitteln Eigenverantwortung: Gesundheit 1 / 5 Folien

Projektdesign: Gewinn Unternehmer Ausgabe Optimiert Prozesse Erkennt Störungen im Arbeitsablauf Stellt die Leistungsfähigkeit her Steigert die Arbeitsgüte Weniger Schrott Es steigert das Ansehen Fördert das Vertrauen in unpopuläre Unternehmensentscheidungen Die Betriebszufriedenheit steigt Weniger AU-Tage wegen Muskelund Skeletterkrankungen 1 / 6 Folien

Projektdesign:Gewinn Erzielt erhöhtes Wohlbefinden Beteiligung führt zur Akzeptanz von Veränderungen Weniger oder keine Schmerzen Fit in den Feierabend oder in die Rente Wertschätzung durch Anerkennung der Belastungen fördert das Selbstbewußtsein Ausgabe Beschäftigte Arbeiter Angestellte 1 / 7 Folien

Ergonomie Projekt 1 / 8 Folien

ErgoScout-Training Ergonomie Audit Übersicht Ergonomie Projekt September 2003 März 2004 Analyse Auswertung Risikofestlegung Sofortmaßnahmen Ausbildungskonzept für Ergonomie-Training Ergonomie-Training für alle Beschäftigen Einführung und Pflege: Informationskultur - Umgang mit Muskel- und Skeletterkrankungen Innerbetriebliches Vorschlagswesen Ergonomie Ergonomie-Audit 1 / 9 Folien

Projektablauf:Planungsphase Planungsphase Ziel: Vertrauen durch Information Maßnahmen: Vorstellung... des Projektes vor Auditorin Vorstellung... der Idee auf der Betriebsversammlung Vorstellung... des Projektdesigns im Staff - Meeting Training der ErgoScouts Bildschirmarbeitsplätze Fertigung 1 / 10 Folien

Projektablauf:Analysephase Analysephase Ziel: Ermittlung von Risikofaktoren Maßnahmen: Aktionswoche mit Beteiligung von ergonomisch geschulten Physiotherapeuten zur Ermittlung physischer Einflüsse Früh-, Spät- und Nachtschicht Beratungswunsch - Liste 1 / 11 Folien

Projektablauf:Analysephase Aktivitäten des Analyseteams: Standardisiertes Verfahren mit qualifiziertem Interview und quantifizierbarer Risikobewertung Sofortmaßnahmen Verhaltenstipps zum Sofortgebrauch Gewindebearbeitung 1 / 12 Folien

Steckbrief - Wesentliche Belastungen Sternenmodell: Ergonomie Audit Projektablauf:Analysephase Verhalten, Verhältnisse, Ideen und Vorschläge Fertigung Leitmerkmalmethode - Ziehen und Schieben, Heben und Tragen für besonders auffällige und belastende Teil-Tätigkeiten im Sinne der Lastenhandhabungsverordnung LMM 1. Häufigkeit / Dauer Bewegen der Last, Heben oder Tragen 2. Gewicht 3. Körperhaltung 4. Ergonomie = Gesundheitsrisiko 1 / 13 Folien

Projektablauf:Analysephase Messprotokoll - Orientierende Messung der Umgebungsbedingungen 1 / 14 Folien

Projektablauf:Analysephase Bewertungsbogen - Qualitative und quantitative Zusammenstellung mit Risikomatrix nach J. Nohl und Betriebsanpassung Mögliche Schadensschwere Wahrscheinlichkeit des Wirksamwerdens der Gefährdung (Exposition) Leichte Verletzungen oder Erkrankungen Mittelschwere Verletzungen oder Erkrankungen Schwere Verletzungen oder Erkrankungen Möglicher Tod, Katastrophe Sehr selten (1 2 Stunden wöchentlich) Gelegentlich (< 2 Stunden pro Schicht) Oft (2-4 Stunden pro Schicht) Häufig (> 4 Stunden pro Schicht) 2 3 4 2 3 4 5 3 4 5 6 4 5 6 7 1 / 15 Folien

Projektablauf:Analysephase Ermittlung der Risiko-Maßzahl: Unwahrscheinlicher Eintritt = Maßzahl 0 Akzeptabel (sehr gering) 1 = Maßzahl 1 Geringfügig < 2 = Maßzahl 2 Signifikant 3-4 = Maßzahl: 3 Nicht akzeptabel 5-7 = Maßzahl: 4 0 1 2 3 4 Nicht akzeptables Risiko 1 / 16 Folien

Gefahrenquelle: Schlechte Arbeitshöhe, hohes Gewicht, starke Vorbeuge, einseitiges Bewegungsverhalten Kontrolle: LMM Umsetzen Gefährdungsfaktor: Physisch Ergonomie Audit Projektablauf:Analysephase Möglicher Gesundheitsschaden: Starke Rückenbeschwerden, Bandscheibenvorfall Belastung pro Schicht: 3 Stunden Risiko-Maßzahl: 3 Fazit: Handlungsanlass angezeigt! Gewindebearbeitung 1 / 17 Folien

Projektablauf:Analysephase BAP in Fertigung 1 / 18 Folien

Projektablauf:Analysephase Belastungs-Check Bildschirmarbeit -Beobachtung, Messung - Interview, Unterweisung Verwaltung Tipps & Tricks-Karten für besuchte Person 1 / 19 Folien

Projektablauf:Analysephase Lärm Sicherheit Raumgröße Beobachtung, Messung Klima Bewegungsfläche Licht Hardware Stuhl Tisch, Arbeitshöhe Schränke / Regale 1 / 20 Folien

Projektablauf:Analysephase Die richtige Sitzeinstellung Interview, Unterweisung Die gesunde Arbeitshaltung Gute Sehbedingungen Richtiges bitte ankreuzen! Mindestens 90 Grad - Winkel Entspannte Haltung möglich Seh-Abstand mindestens 50 cm Gesamte Sitzfläche - Kniekehlen frei Keine Verdrehung des Körpers Zeichen deutlich Ober- und Unterarm 90 Grad Winkel Beine haben Platz Oberste Zeile nicht über Augen Schultern entspannt Dynamisches Sitzen möglich Hauptblickrichtung blendfrei Füße ganz auf Boden Rückenlehne stützt ab Im Rücken keine Lichtquelle Anpassung Tischhöhe, Fußstütze Raum für Handgelenke Keine Spiegelungen, Blendungen 1 / 21 Folien

Projektablauf:Analysephase Mängel: Beleuchtung Lärm Luftfeuchte Arbeitsmittel Bewertungsbogen... Expositionszeit! 1 / 22 Folien

Projektablauf:Analysephase Sonderaktionen: Neugestaltung von Gruppenbüros Ermittlung der Gefährdungen durch Zentrifugal-Wäscher Neugestaltung des Rohmateriallagers Sturz- und Stolperstellen Klima Luftgeschwindigkeit 1 / 23 Folien

Projektablauf:Analysephase Sonderaktionen: Neugestaltung von Gruppenbüros Ziel: Beruhigung der Verkehrsströme 1 / 24 Folien

Projektablauf:Beurteilungsphase Beurteilungsphase Ziele: 1. Festlegung der Risikofaktoren 2. Entscheidungsvorlage mit Lösungsalternativen Maßnahmen: Dokumentation überprüfen, ergänzen, aufbereiten Sortieren und Klassifizieren Betriebsgerecht vorbereiten Manager Summery mit statistischen Ergebnissen Arbeitstreffen mit ErgoScouts, Sifa und Entscheidern 1 / 25 Folien

Projektablauf:Trainingsphase Trainingsphase Ziele: 1. Sensibilisieren für Gesundheit und körperökonomisches Verhalten am eigenen Arbeitsplatz 2. Beteiligung am Verbesserungsprozess Maßnahmen: Kooperationsseminare mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin im Ergonomie-Camp für alle Beschäftigten Ergonomie-Training (10. 19. Februar 2004) 1 / 26 Folien

Projektablauf:Evaluierungsphase Evaluierungsphase Ziel: Auditierung erfolgreich Maßnahmen: Präsentation der Ergebnisse, Diskussion, ToDos. Ergonomie-Audit 1 / 27 Folien

Ergonomie Projekt September 2003 März 2004 ErgoScout-Training Analyse Auswertung Risikofestlegung Sofortmaßnahmen Ausbildungskonzept für Ergonomie-Training Ergonomie-Training für alle Beschäftigen Einführung und Pflege: Informationskultur - Umgang mit Muskel- und Skeletterkrankungen Innerbetriebliches Vorschlagswesen Ergonomie Ergonomie-Audit 1 / 28 Folien

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess Kontinuierlicher Verbesserungsprozess Ziel: Ständige ergonomische Verbesserungen Maßnahmen: Optimierung der Verhältnisse und des Verhaltens durch Umsetzung der Lösungsauswahl 1 / 29 Folien

Eine gute Lösung bedeutet: 1% Inspiration, 99% Transpiration Danke schön für Ihr Interesse! 1 / 30 Folien