Aktuelle Fragen bei der Mietspiegelerstellung - Tabellenmietspiegel -

Ähnliche Dokumente
Qualifizierter Mietspiegel 2015 der Stadt Jena

Feststellung angemessener Wohnkosten im Rahmen des SGB II und XII in Jena

Feststellung angemessener Wohnkosten im Rahmen des SGB II und XII

3. Thüringer Forum Bodenmanagement

Mietspiegel Stadt Bamberg

Kosten der Unterkunft im SGB II und SGB XII Das schlüssige Konzept der Region Hannover. Fachbereich Soziales der Region Hannover

Erstellung eines schlüssigen Konzepts

Erarbeitung von Grundlagen für die Festlegung der Gebietskulisse einer Mietbegrenzungsverordnung nach 558 Abs. 3 BGB in Nordrhein-Westfalen

Die Mieterhöhungsmöglichkeit am Mietspiegel vorbei

Anpassung des Mietspiegels 2014 für die Gemeinde Schöneiche bei Berlin

Die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses hat die Daten ausgewertet und dem Arbeitskreis zur Beschlussfassung vorgelegt.

Berliner Mietspiegel 2017 INFO Veranstaltung 13. Juni 2017

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 17. September 2008 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

25. August accentro

Aktuelles zu Ertragsdaten Berliner Mietspiegel 2009 zeitnahe Übersichten aus Brandenburg

Qualifizierter Mietspiegel für Oranienburg 2015

Mietspiegel der Stadt Gröditz

So finden Sie den richtigen Mietspiegel

Inhalt. 1. Teil: Einleitung Teil: Einzelheiten der Mietpreisbremse... 9 III

Mietspiegel für München 2015

Mietwerterhebung Landkreis Schwandorf 2016

III. Das Mischungsverhältnis 139

Qualifizierter Mietspiegel für Oranienburg 2017

-Vhttp://d-nb.info/

Mietspiegel der Stadt Fürstenwalde/Spree

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 11. März 2009 Ring, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

Mietspiegel der Stadt Ludwigsfelde

Verwaltungsprozessrecht Sommersemester 2010

Wohnen. bezahlbar und gerecht? 15. April 2013 in Berlin

Mietspiegel. der Stadt Riesa. (für nicht öffentlich geförderten Wohnraum) vom 1. Juni 2007 fortgeschrieben bis zum 31. Mai 2009

Die zweite Tranche der Mietrechtsreform Grundlinien des BMJV. 1. Dezember 2015

Mietspiegel der Stadt Ludwigsfelde

Mietspiegel der Landeshauptstadt Schwerin 2012 / 2013

Moderne Methodik bei der Analyse von Mietspiegeln

Der Mietspiegel für 2017 und 2018 liegt vor - Mieten in Stuttgart steigen weiter an

Neuer Stuttgarter Mietspiegel für 2013/2014 Ein Zerrspiegel mit großen blinden Flecken?

Mietspiegel für die. Stadt Minden

Mietspiegel 2010 für die Stadt Norden

Eine Übersicht über die ortsüblichen Vergleichsmiete 558 II BGB

Stadtrat Bernhard Oedekoven

Mietspiegel 2015 für die Stadt Norden

Sachverständiger trotz Mietspiegel?

Information zum Berliner Mietspiegel 2015

Lernfeld 5: Wohnräume verwalten und Bestände pflegen Lernaufgaben zum Modul IMK Mieterhöhungen im freifinanzierten Wohnungsbau

Wohnungswirtschaftliche Hintergrundinformationen. Nr. 1/2009 Berliner Mietspiegel 2009: Daten & Fakten

Deutscher Bundestag. Ausarbeitung. Verfassungsrechtliche Zulässigkeit der gesetzlichen Begrenzung von Mieterhöhungen bei Neuvertragsmieten

Qualifizierter Prenzlauer Mietspiegel Grundlagendaten für den Mietspiegel. -Endbericht-

Stadt Minden. Mietspiegel. Gültig ab bis

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung - Pressestelle -

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VERSÄUMNISURTEIL. in dem Rechtsstreit

Schriftliche Antwort auf die Anfrage der Fraktion DIE LINKE - zur Sitzung des Ausschusses für soziale Angelegenheiten am

Mietenanstieg in Deutschland: Wie weit weichen aktuelle Angebotsmieten bei unterschiedlicher Marktanspannung von der ortsüblichen Vergleichsmiete ab?

WOHNUNGSWIrTSCHAFTLICHE. Nr. 1/2011 Berliner Mietspiegel 2011: Daten & Fakten

Mieten für Grundstücke und Gebäude

Bundesgerichtshof IM NAMEN DES VOLKES URTEIL

Gemeinderat öffentlich Entscheidung

Mieten für Grundstücke und Gebäude

Umlagefähigkeit energetischer Sanierungskosten auf den Mieter. 2. WEG-Forum Metropolregion Rhein-Neckar

II. Bielefelder Verwalterforum

Mietspiegel 2006 für nicht preisgebundenen Wohnraum

Gremium: Termin: Vorlage Nr.: TOP: Mietspiegel für Karlsruhe 2013: Berücksichtigung des energetischen Zustandes von Wohnungen im Mietspiegel

Stadt Bayreuth Sozial-, Versicherungs- und Wohnungsamt. Fortschreibung - Konzept zur Ermittlung der Bedarfe für Unterkunft

Sonnenstraße 11/IV Telefon: München Telefax:

Mietspiegel 2015 für Mainz neu erstellt

MODERNISIERUNG VON WOHNRAUM UND MIETERHÖHUNG

Mietspiegel Frankfurt im Vergleich: Wohnlagen unter besonderer Berücksichtung Bockenheims

Flächenabweichung und ihre Auswirkung auf die Abrechnung der Betriebskosten

Das Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg 5 hat die Klage abgewiesen.

ANFRAGE vom

Mietpreisbremse 2015 Begrenzung des Mietanstiegs bei Wiedervermietung von Bestandswohnungen in angespannten Wohnungsmärkten

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

Brandenburg an der Havel. Mietspiegel Stand Mai 2010 Mietspiegel wird fortgeschrieben

Aktuelle Rechtsprechung/Themen

Voraussetzungen Mängelrechte des Mieters. 3. Kein Ausschluss 4. Spezifische Voraussetzungen einzelner Mängelrechte

Mietspiegel 2004 für die Stadt Aurich

Mietspiegel für die. Stadt Minden

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. Verkündet am: 19. Mai 2010 Ring Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

Mieterhöhungen rechtssicher durchsetzen - Ein Leitfaden für Vermieter und Verwalter

Umlagefähigkeit von Renovierungskosten bei Modernisierung

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. Verkündet am: 12. Dezember 2007 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

IV. Mietspiegel. Peter Rott, Kassel

Endlich Mieterrechte wieder stärken!

Mietspiegel Frankfurt a.m Informationen zur Datenerhebung

Haus & Grund Vermieterbefragung ERGEBNISSE 1. HALBJAHR 2015

Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim. Aufbau des Mietspiegels der Stadt Pforzheim Jürgen Maser

Flächenabweichung und ihre Auswirkung auf die Miethöhe

BGH-Entscheidung zu Schönheitsreparaturen

Mieten- und Kaufpreisermittlung im Rahmen der kommunalen Wohnungsmarktbeobachtung

Arbeitsgruppe Soziale Wohnraumversorgung Bezahlbares Wohnen. Thema 2 Handlungserfordernisse

Einfacher Mietspiegel

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 16. Juni 2010 Vorusso, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

1. Mietspiegel der Hansestadt Demmin

Hansestadt Wismar. Mietspiegel 2004

Wohnflächenberechnung: Welche Räume und Flächen mitzählen

Auswirkungen der Regelungen zur Angemessenheit auf den Wohnungsmarkt

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL

Berliner Mietspiegel 2011

Miete. Kommentar. Hubert Blank. Prof. Dr. Ulf P. Börstinghaus. Von. Richter am Landgericht a.d. und. Richter am Amtsgericht

Newsletter: Wissenswertes für Immobilieneigentümer

Mietspiegel 2009 für die Stadt Aurich

Transkript:

Aktuelle Fragen bei der Mietspiegelerstellung - Tabellenmietspiegel - Vortrag anläßlich der Tagung Der energetische Mietspiegel Hannover 2014 28. März 2014 Dr. Michael Clar F+B Forschung und Beratung für Wohnen, Immobilien und Umwelt GmbH

Inhaltsübersicht Zur Person, F+B Kurzvorstellung Aktuelle Entwicklungen bei der Erstellung energetischer Mietspiegel Auswirkungen der Mietrechtsreform zum 1. Mai 2013 auf die Mietspiegelerstellung Mietenspannen in Mietspiegeln der Begriff der Üblichkeit (I) Anwendungsbereiche von Mietspiegeln der Begriff der Üblichkeit (II) Auswirkungen des BGH-Urteils vom 21.11.2012 (Az. VIII ZR 46/12) auf die Mietspiegelerstellung 1

Zur Person Dr. Michael Clar geschäftsführender Gesellschafter von F+B Studium Stadtsoziologie und Methoden empirischer Sozialforschung seit 20 Jahren Projektleiter in einer Vielzahl von Mietspiegelprojekten (zuletzt u.a. in der Region Hannover, Berlin, Kiel, Jena und Dessau-Roßlau) viele Jahre lang Sachverständiger für Mieten für Hamburger Gerichte Koautor des Buches Börstinghaus/Clar: Mietspiegel. 2. Auflage Beck 2013 2

F+B Kurzvorstellung 3 Inhabergeführtes immobilien- und wohnungswirtschaftliches Forschungsinstitut, gegründet 1992 Derzeit rd. 20 feste und freie Mitarbeiter mit breitem Erfahrungshintergrund als Volkswirte, Geografen, Soziologen, Stadtplaner u.ä. aktuelle Projekte im Bereich Mietspiegel und Kosten der Unterkunft Berliner Mietspiegels 2011, 2013, Mietspiegel Mainz 2011, Kieler Mietspiegel 2008, 2010, 2012, 2014, Mietspiegels Halle/Saale 2010, Jenaer Mietspiegels 2013, Mietspiegels 2014 für Dessau-Roßlau, Erstellung von 21 Mietspiegeln für die Region Hannover mit Ableitung der Höchstbeträge für die Kosten der Unterkunft Mietenniveauerhebungen im Rahmen des SGB II und XII für die Landkreise Oberhavel, Nordwestmecklenburg, Ostprignitz-Ruppin, Lüneburg, Celle, Hameln-Pyrmont, Gütersloh diverse permanent laufende Untersuchungen zu Mieten und Wohnungsmärkten, u. a. F+B-Mietspiegelindex seit 1995

Aktuelle Entwicklungen bei der Erstellung energetischer Mietspiegel Modellvorhaben zur Erstellung energetischer Mietspiegel im Rahmen des ExWoSt-Programms des BBSR Ergebnisse in den Modellkommunen Broschüre Hinweise zur Erstellung energetischer Mietspiegel 4

Erstellung energetischer Mietspiegel - Förderung durch BBSR im Rahmen des ExWoSt-Programms Vergabe des aktuellen Forschungsprojekts Umsetzung und Evaluierung von energetisch differenzierten Mietspiegeln in Modellkommunen in 2011 an F+B und IWU Projektziele Fachliche Unterstützung und Begleitung des Mietspiegelerstellers (Kommune etc.) bei der Einführung energetischer Differenzierungsmerkmale im Mietspiegel Förderung eines Erfahrungsaustausches zwischen den Modellkommunen (es beteiligen sich 7 Modellkommunen) zielorientierte Dokumentation des Vorgehens zugunsten einer abstrahierenden Übertragung auf andere Mietspiegel Erstellung einer ergänzenden Broschüre zu den bestehenden Hinweisen zur Erstellung von Mietspiegeln 5

Vorläufige Ergebnisse Broschüre Hinweise zur Integration der energetischen Beschaffenheit und Ausstattung von Wohnraum in Mietspiegeln erschienen im Oktober 2013, Herausgeber BMVBS Erhebung des energetischen Gebäudezustands aufwendig; oftmals sind die Daten bei den Vermietern nicht verfügbar, deshalb hohe Zahl von Ausfällen bzw. Antwortverweigerungen; bei Mieterinterviews sind zusätzliche Vermieterbefragungen notwendig, weil die Mieter gegenwärtig noch keine Faktenkenntnis haben -> Zusatzaufwand Egal, ob Messung über Energiepasskennwerte oder energetische Gebäudestandards entscheidend ist, ob für energetisch besseren Standard mehr Miete bezahlt wird Dies ist gegenwärtig stark von der örtlichen Situation abhängig: Beeinflussung der Miethöhen durch Stadtentwicklungspolitik/ Vorgaben der kommunalen Eigentümer Quersubventionierung der energetischen Sanierung im eigenen Wohnungsbestand, u.a. aufgrund sozialer Verantwortung, verhindert realistische Mietpreisgestaltung Dadurch ergeben sich zum Teil nur geringe oder sogar unplausible Effekte auf die Miethöhen 6

Ausblick Datenerhebungssituation wird sich hoffentlich in den nächsten Jahren verbessern falls die Mieter Kopien der Energiepässe bekommen müssen wenn sich Erhebungen der energetischen Gebäudequalität als Standard durchsetzen, werden die großen Vermieter entsprechende Daten in ihre elektronischen Datenbanken übernehmen Trotz derzeit eher geringer Auswirkungen der energetischen Gebäudequalität auf die Miethöhe sollte bei zukünftigen Mietspiegelgestaltungen darauf geachtet werden, dass Wohnungen mit einer Fertigstellung ab/ nach 2002 (wg. ENEV 2002) nicht mit älteren Baujahren zusammengefasst werden, da ab 2002 die höheren Baukosten die Mieten beeinflussen 7

Auswirkungen der Mietrechtsreform zum 1. Mai 2013 auf die Mietspiegelerstellung Energetische Ausstattung und Beschaffenheit ist zu berücksichtigen In welcher Form kann dieses geschehen? Folgen für bestehende Mietspiegel? Folgen für die Indexfortschreibung von Mietspiegeln? 8

Mietrechtsänderung zum 1. Mai 2013 558 BGB: Die ortsübliche Vergleichsmiete wird gebildet aus den üblichen Entgelten für Wohnraum vergleichbarer Art, Größe, Ausstattung, Beschaffenheit und Lage einschließlich der energetischen Ausstattung und Beschaffenheit (Unterstreichung = Ergänzung per 1.5.13) Jede Änderung in der Definition des Vergleichsmietenbegriffs macht bestehende Mietspiegel ungültig, da sie dann nicht mehr dem aktuellen gesetzlichen Vergleichbarkeitsgebot des 558 BGB entsprechen Ist die textliche Ergänzung per 1. Mai 2013 eine Änderung des Vergleichsmietenbegriffs? Ist ein sechstes Wohnwertmerkmal hinzugekommen? Nein, es handelt sich lediglich um eine Klarstellung! 9

Varianten der Berücksichtigung der gesetzlichen Wohnwertmerkmale in Mietspiegeln durch explizite Datenerhebung und Aufnahme in die Mietspiegeltabelle, z.b. als Tabellenrastermerkmal durch definitorische Begrenzung des Mietspiegels auf eine Kategorie eines Wohnwertmerkmals (z.b. gelten Mietspiegel oftmals nur für Wohnungen in Mehrfamilienhäusern = Beschränkung des Wohnwertmerkmals Art ) durch Nicht-Berücksichtigung eines gesetzlichen Wohnwertmerkmals nach Feststellung seiner Wirkungslosigkeit auf dem örtlichen Mietwohnungsmarkt aufgrund einer empirischen Untersuchung ( aposteriori) aufgrund der Kenntnisse der örtlichen Wohnungsmarktexperten (apriori) Z.B. gibt es in einer Vielzahl von Mietspiegeln keine Wohnlagedifferenzierung, entweder weil die Städte zu klein sind oder sich (noch) keine Lagedifferenzierung herausgebildet hat (z.b. ostdeutsche Städte); in den entsprechenden Mietspiegeln wird zumeist darauf hingewiesen, dass derartige Untersuchungen erfolgt sind und die Unwirksamkeit des Lagemerkmals festgestellt wurde 10

Folgerungen für die Berücksichtigung der energetischen Beschaffenheit in Mietspiegeln Energetische Beschaffenheit ist kein sechstes Wohnwertmerkmal Andererseits ist eine (zusätzliche) Merkmalsdimension der Ausstattung/ Beschaffenheit explizit als zu beachten bei der Vergleichsmietenermittlung rechtlich definiert worden Diese explizite Beachtung und ihr Ergebnis ist in Mietspiegelbroschüren zu dokumentieren, die nach dem 1. Mai 2013 herausgegeben werden, entweder durch Berücksichtigung empirischer Effekte im Mietspiegel durch den expliziten Hinweis, dass die Wirkung der energetische dequalität apriori oder aposteriori untersucht wurde und (zur Zeit) noch kein Effekt festgestellt werden kann rfall Indexfortschreibung des Mietspiegels: rechtskonform ist nur der eg, zunächst apriori oder aposteriori die Wirkung der energetischen etischen Beschaffenheit zu untersuchen und erst im Fall von keinen n oder geringen Effekten die Indexfortschreibung vorzunehmen, nfalls wäre der Mietspiegel empirisch neu zu erstellen 11

Mietenspannen in Tabellenmietspiegeln - Der Begriff der Üblichkeit (I) - Extremwertbereinigung, nach welchem Modell? In welchem Ausmaß? Größe der Mietenspannen 12

Schemaskizze Extremwertbereinigung und 2/3-Mietenspanne Zahl der Fälle 1/6 der Fälle 2/3 der Fälle 1/6 der Fälle Ausreißer Ausreißer Unterwert der Spanne Oberwert der Spanne Miete /m² Monat Mittelwert 13

Erläuterungen in den Hinweisen zur Erstellung von Mietspiegeln der Bundesregierung Diese Schemaskizze gibt es in ihrer Grundform seit den ersten Hinweisen zur Erstellung von Mietspiegeln 1977 Was sind eigentlich Extremwerte? Datenerhebungsfehler Statistisch seltene Ereignisse Generell die Mieten an den Verteilungsenden? Müssen diese Werte grundsätzlich entfernt werden? Ergänzend kam in den Hinweisen 2002 hinzu, dass die Extremwertbereinigung auf wissenschaftlicher Grundlage zu erfolgen habe. Leider gibt es kein angemessenen statistisches Verfahren! Wie groß muss/ darf die Mietenspanne sein, um die Ortsüblichkeit abzubilden? 14

Beispiel eines Tabellenfelds mit Extremwertbereinigung und Spannenberechnung Mietenverteilung vor Extremwertbereinigung Fallzahl 54 kleinster erhobener Wert größter erhobener Wert arithmetisches Mittel untere Grenze der Extremwertbereinigung obere Grenze der Extremwertbereinigung 5,95 /m² 13,34 /m² 8,41 /m² 4,58 /m² 12,58 /m² Mietenverteilung nach Extremwertbereinigung Fallzahl 52 kleinster verbliebener Wert 5,95 /m² größter verbliebener Wert 11,69 /m² arithmetisches Mittel der verbliebenen Werte 8,13 /m² Endgültige Kennwerte des Mietspiegelfeldes Fallzahl 52 Median 7,89 /m² unterer Wert der 2/3-Spanne 6,95 /m² oberer Wert der 2/3-Spanne 9,51 /m² 15

Die Hintergründe der gerichtlichen Auseinandersetzung Ein Vermieter wollte eine Mieterhöhung auf rd. 12,00 nettokalt aufgrund der besonderen Wohnwertqualitäten seines Vermietungsobjekts; in der Stadt gibt es einen qualifizierten Mietspiegel Durch Extremwertbereinigung und Spannenberechnung ließ das Mietspiegelfeld aber nur einen Oberwert von 9,51 zu Der Vermieter bestritt die ordnungsgemäße Mietspiegelerstellung, es wurde vom Gericht ein statistisches Sachverständigengutachten beauftragt Im Rahmen der vertiefenden Datenanalysen wurde bestätigt, dass die vom Vermieter geforderten Mieten in der Erhebung enthalten waren, aber durch den Prozess der Extremwertbereinigung und Spannenbildung eliminiert wurden Der statistische Gutachter bestätigte die ordnungsgemäße Erstellung des Mietspiegels, er regte aber zukünftig eine Vergrößerung der Spanne an, um die Mietenrealität besser abbilden zu können Das Gericht wies die Klage des Vermieters ab 16

Fragen und Folgerungen In einem Mietspiegelfeld sind die Wohnungen nicht wohnwerthomogen, sondern heterogen. Theoretisch müßten sich wohnwertniedrige Wohnungen am unteren Mietenende befinden, wohnwerthohe am oberen Bedingt durch die gesetzliche Konstruktion der Vergleichsmiete überlagern sich veränderte Bestandsmieten (die sich grundsätzlich nach den Regeln der ortsüblichen Vergleichsmiete bilden) und Neuvertragsmieten (die gegenwärtig noch frei vereinbart werden können) in einer Vergleichsmietenverteilung in systematischer Weise (s. Beispiel nächste Folie) Dass Eliminieren von besonders hohen oder niedrigen Mieten kann zum Ausschluss realer, berechtigter Mieten führen Die Spannenbildung schränkt das Mietenspektrum noch weiter ein 17

Überlagerung von Neuvertragsmieten und veränderten Bestandsmieten in einem Mietspiegel unterer Extremwert unterer Spannenwert oberer Spannenwert oberer Extremwert 50 0 18 1 3 5 7 0,1 % Neu 2,6 % Neu 0,6 % 11,8 % Bestand Bestand Neuvermietung (Neu) 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 10,5 % Neu 2,0 % Neu 4,5 % 0,7 % Bestand Bestand = Vertragsabschlüsse in den letzten vier Jahren, ohne Mietveränderung Bestandsmietverträge (Bestand) = Bestandsmieterhöhungen in den letzten vier Jahren, auch in Mietverträgen die in den letzten vier Jahren neu vereinbart wurden 31 33 35 37 39

Anwendungsbereiche von Mietspiegeln - Der Begriff der Üblichkeit (II) - Für welche Mietwohnungsbestände gilt eigentlich ein Mietspiegel, wichtiger noch: für welche Mietwohnungsbestände gilt ein Mietspiegel NICHT explizit? implizit? Gibt es hierbei eine Grauzone, wo liegt diese? Folgerungen für die geplante Neuvermietungsbremse 19

Üblichkeit (I) Ausschluß von Mietwohnungen aus dem Anwendungsbereich von Mietspiegeln aus rechtlichen Gründen, inbes. Whg. mit Mietpreisbindung aus praktischen Gründen, z.b. Mietwohnungen in Ein- und Zweifamilienhäusern -> Ausschluss aus erhebungsökonomischen Gründen diese Ausschlüsse sind definierbar und stehen üblicherweise präzise beschrieben am Anfang einer Mietspiegelbroschüre ( Dieser Mietspiegel gilt nicht... ) Gelten Mietspiegel somit für alle übrigen Mietwohnungen?? Die Antwort lautet: NEIN! Warum nicht? 20

Üblichkeit (II) Mietspiegel beschränken sich bei der Datenerhebung aus Kostengründen auf den Großteil des Mietwohnungsmarktes, Sonderfälle, seltene oder spezielle Wohnwertkombinationen werden durch das stichprobenartige Vorgehen gar nicht erhoben (der Erhebungsumfang des größten deutschen Mietspiegels Berlin stellt eine 1 % Stichprobe dar!) durch die doppelte Eingrenzung des Erhebungsmaterials (Extremwertbereinigung und Kappung auf Mietenspannen) werden am Markt vorhandene Mieten nicht im Mietspiegel abgebildet diese nicht abgebildeten Mieten können verzerrte Neuvertragsmieten sein, aber auch sachgerechte ortsübliche Vergleichsmieten es ist aus erhebungs- und auswertungstechnischer Sicht praktisch unmöglich, die durch den Stichprobenansatz sowie die Extremwertbereinigung und Spannenbildung nicht berücksichtigten Wohnungen durch ihre Wohnwertmerkmale zu beschreiben, da hierfür eine Vielzahl von Wohnwertmerkmalen zu erheben wären (z.b. Penthouse, Staffelgeschoss, Kamin, Sauna etc.) 21

Üblichkeit (III) Es steht deshalb außer Frage, dass ein qualifizierter Mietspiegel nicht 100 % des örtlichen Mietwohnungsmarktes abbildet. Zumeist gibt es hierfür wirtschaftliche Gründe: Das Erforschen der letzten 5 bis 10 % des Mietwohnungsmarktes ist überproportional aufwendig, d.h. teuer. Also beschränken sich Mietspiegel regelmäßig auf die Abbildung des üblichen Marktes durch Einschränkungen bei der Erhebung durch Kappung auf das Übliche Was aber ist unüblich und wie teilt man das dem Anwender des Mietspiegels mit? Brauchen Mietspiegel eine Art Öffnungsklausel, damit Vermieter oder Mieter nicht den ganzen Mietspiegel in Frage stellen müssen, wenn sie der Meinung sind, dass die betreffende Wohnung außerhalb der Mietenspanne im Mietspiegel liegt,... oder muss die Mietenspanne auch das Unübliche enthalten? 22

Üblichkeit (IV) 23 Im Grundsatz ist dieses Problem in Mietspiegeln immer vorhanden gewesen, aber bislang nur wenig zum Tragen gekommen, weil Mieterhöhungen in bestehenden Verträgen kompliziert sind und deshalb die meisten Vermieter hier nicht das Maximum versuchen herauszuholen Durch die geplante Neuvermietungsbremse ändert sich diese Sachlage aber fundamental: nunmehr muss bereits beim Abschluss des Neuvertrags die ortsübliche Miete bekannt sein wenn ein qualifizierter Mietspiegel vorliegt, hat er die Vermutungswirkung der Richtigkeit ( 558d Abs. 3 BGB) was passiert aber in den Fällen, wo die Mieten durch Extremwertbereinigung oder durch die Beschränkung auf das Übliche durch Spannenbildung aus der Auswertung herausgefallen sind Wie eng darf die Beschränkung auf das Übliche sein (2/3-Spanne, ¾- Spanne oder noch mehr) wie ist mit den unüblichen Fällen bei Existenz eines qualifizierten Mietspiegels umzugehen?

Üblichkeit (V) - Fazit Kein Mietspiegel umfasst 100 % aller Mietwohnungen neben formal gut definierten Ausschlüssen gibt es aus erhebungstechnischen Gründen und Auswertungsgründen weitere, begrifflich schwer fassbare Ausnahme/ Sonderfälle, für die der Mietspiegel nicht gilt Es ist unbefriedigend, den Mietspiegel an sich in Frage stellen zu müssen, wenn man nur einige Sonderfälle außerhalb des Mietspiegels regeln möchte Vorschlag 1: Wenn man in Mietspiegeln diese Sonderfälle nicht definieren kann, sollte zumindest die Spannweite des Üblichen (2/3-Spanne) weiter gefasst werden als bisher, um eine größere Menge des realen Mietwohnungsmarkts abbilden zu können Vorschlag 2: Wenn man dieses nicht möchte, ist eine Rückkehr zum einfachen Mietspiegel zu empfehlen Vorschlag 3: Wenn man dieses auch nicht möchte, muss es Formulierungen für Öffnungsklauseln geben (z.b. Bei Wohnungen mit selten auftretenden Wohnwertmerkmalen besteht die Vermutung, dass ihre ortübliche Vergleichsmiete nicht angemessen im MSP abgebildet wird. ), um die Mietspiegel vor einer permanenten grundsätzlichen Infragestellung zu schützen, denn -> für die Mehrzahl der Fälle sind Mietspiegel korrekt und anwendbar!! 24

Auswirkungen des BGH-Urteils vom 21.11.2012 (Az. VIII ZR 46/12) auf die Mietspiegelerstellung ähnlich BGH-Urteil vom 6.11.2013 (Az. VIII ZR 346/12) Was ist qualifiziert an qualifizierten Mietspiegel? Sind alle Bestandteile eines qualifizierten Mietspiegels durch Dritte überprüfbar? 25

Hintergrund und Kernaussagen des BGH-Urteils In Berlin hatte eine Vermieterin den Berliner qualifizierten Mietspiegel angegriffen mit dem Argument, dass er unqualifiziert sei, weil lediglich drei Wohnlagen ausgewiesen werden (einfach, mittel und gut) und nicht wie z. B. im Münchner Mietspiegel eine vierte, als beste bezeichnete Wohnlage Leitsatz des BGH-Urteils: Auf die Prüfung, ob ein Mietspiegel den Anforderungen des 558d Abs. 1 BGB genügt [also ein qualifizierter Mietspiegel ist, Anmerkung des Autors] (kann) nicht schon deswegen verzichtet werden, weil der Mietspiegel von seinem Ersteller als qualifizierter bezeichnet oder von der Gemeinde und/oder von den Interessenvertretern der Vermieter und der Mieter als solcher anerkannt worden ist Der BGH führt im Anschluss an den zitierten Leitsatz aus, dass das erkennende Gericht über das Vorliegen der Voraussetzungen eines qualifizierten Mietspiegel trotz seiner ordnungsgemäßen Anerkennung in letzter Konsequenz Beweis erheben muss, entweder durch Einholung amtlicher Auskünfte zur konkreten Erstellungsmethodik des angegriffenen Mietspiegels oder durch ein Sachverständigengutachten 26

Mögliche Folgen des BGH-Urteils (I) Grundfragen nach dem Urteil: Was ist qualifiziert an qualifizierten Mietspiegel? Welche Bedeutung hat die gesetzeskonforme Mietspiegelanerkennung noch? Sind alle Bestandteile eines qualifizierten Mietspiegels durch Dritte (Sachverständige) überprüfbar? Viele Aspekte einer Mietspiegelerstellung sind praktisch nicht durch Dritte überprüfbar, z.b. wer soll beurteilen, ob eine Stadt zwei, drei oder mehr Wohnlagen braucht? Wie soll er das machen? die Wahl der Breite der Mietenspannen (2/3-Spanne oder mehr?) die Wahl zwischen Tabellen- und Regressionsmietspiegel die Wahl zwischen arithmetischem Mittel und Median als Mittelwert Es gibt nicht hinterfragbare Grundentscheidungen bei Mietspiegelerstellungen; diese Grundentscheidungen werden von den dazu gesetzlich legitimierten Entscheidern getroffen und können nicht von Sachverständigen überprüft werden 27

Mögliche Folgen des BGH-Urteils (II) Jeder Mietspiegel kann durch einen besseren ersetzt werden, wenn bei der Mietspiegelerstellung mehr Aufwand betrieben wird; mehr Aufwand bedeutet aber höhere Kosten Sind Mindeststandards erforderlich? Die Hinweise zur Mietspiegelerstellung der Bundesregierung sind dafür zu ungenau. Zur Zeit gibt es vor allem den Wettlauf um den niedrigsten Preis mit negativen Folgen für die Qualität der Mietspiegelerstellung! Sollen die Standards für eine Mietspiegelerstellung so hoch sein, dass Mietspiegel praktisch unbezahlbar sind oder will man die Verbreitung von Mietspiegeln fördern durch preiswerte Methoden? Es wäre wünschenswert, wenn sich die Rechtsprechung vor Ort vermehrt in den Prozess der Mietspiegelerstellung mit ihrem Sachverstand und ihren Anforderungen einbringen würde 28

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dr. Michael Clar F+B Forschung und Beratung für Tel.: +49 (0)40 280810-0 Wohnen, Immobilien und Umwelt GmbH Fax.: +49 (0)40 280810-20 Adenauerallee 28 E-Mail: service@f-und-b.de 20097 Hamburg www.f-und-b.de 29