INHALT. Vorwort 11. Einleitung 13 Eltern und Kinder in einer neuen Welt 17 Eltern - die glänzenden Vorbilder? 19 WAS MAN ÜBER CANNABIS WISSEN MUSS 21

Ähnliche Dokumente
Jugendliche und Drogen

KIFFEN IST DOCH NICHT SCHÄDLICH! ODER DOCH?

Präsentation der Umfrage Drogen der Firma EARSandEYES GmbH, Institut für Markt- und Trendforschung

Verbrauch, Missbrauch, Abhängigkeit - Zahlen und Fakten

Alkohol & Drogen am Arbeitsplatz aus medizinischer Sicht

Let s talk about Cannabis

Rauschmittelkonsum an Herner Schulen. Projektarbeit im Auftrag des Fachbereiches Gesundheit der Stadt Herne

Cannabiskonsum (AT) Haschisch und seine Wirkungen. von Karl-Ludwig Täschner. 1. Auflage

Pressearchiv kommunale Nachrichten

Dope Diary. Dope Diary. Krisen meistern Leben gestalten. Krisen meistern Leben gestalten. Fachstelle Sucht Buchholz

Die Aufgaben werden immer alle von allen sechs Teilnehmern bearbeitet. Diese haben inkl. Erklärung eine halbe Stunde Zeit.

Inhalt. Basiswissen. Grundlegende Informationen 11. Alkohol: Zahlen und Fakten 32. Vorwort 9. Was Sie über Alkoholismus wissen sollten 12

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 7. Juli 2004 (30.07) (OR. en) 11267/04 CORDROGUE 59

Elternabend OST Meilen, Wer jung mit Kiffen beginnt, hat ein Problem... Und was hat mein Kind damit zu tun?

Nie mehr deprimiert. Endlich wieder Lebensfreude! Selbsthilfeprogramm zur Überwindung negativer Gefühle. Rolf Merkle.

Inhalt. Grundlegende Informationen Was Sie über Alkoholismus wissen sollten 12

Alles, was Sie über Alkohol wissen sollten 14

EIN BLICKWECHSEL KANN IHR LEBEN VERÄNDERN

Jugend und Cannabis. + Kräutermischungen / Legal Highs. Koordinationsstelle Suchtprävention

Im Juni Cannabis. Biologiereferat

Prävalenz, Ätiologie und Therapie von Cannabisabhängigkeit

SFA ISPA CH JUGENDSCHUTZ

Ein paar Fakten über trinken und betrunken werden...

Cannabis. Geschichte - Deutschland

Wenn Alkohol zum Problem wird

Sucht - was ist das? Andreas Knoll

Kinder suchtkranker und psychisch kranker Eltern eine besondere Herausforderung für die Hilfesysteme Rede nicht! Traue nicht! Fühle nicht!

Ein suchtmittelübergreifendes Programm für den verantwortungsvollen Umgang bei riskantem Konsumverhalten für Jugendliche und Erwachsene

Was ist Cannabis? Wie wirkt Cannabis?

Methodologie Juvenir-Studie 4.0 Zuviel Stress zuviel Druck! Wie Schweizer Jugendliche mit Stress und Leistungsdruck umgehen.

C annabis-studie T eil2

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache

Selbstverletzendes Verhalten

Vom Genuss zur Abhängigkeit Prävention vor Therapie

Rau/Dehner-Rau Raus aus der Suchtfalle!

Hilfsangebote im Kontext von Psychotherapie

Kinder stärken, gemeinsam für mehr Gesundheit. Herzlich Willkommen. Gemeinsam für mehr Gesundheit

Alkohol-, Medikamenten- und Drogenmissbrauch im Betrieb

Cannabis Einfach genial?

Grenzverletzung Eine Möglichkeit, erwachsen zu werden? Selbstverletzendes Verhalten bei Jugendlichen. Vortrag vom

Psychisch kranke Kinder und Jugendliche. Wie erkennen? Was tun?

Kiffertest. 1. Welche Aussage trifft am ehesten zu?

Elternworkshop. Wenn Eltern trinken wir reden darüber. Ein kostenloses Angebot für Familien mit Alkoholproblemen.

Entscheidungshilfe Psychose: Schritt 1: Was ist eine Psychose? Was ist eine Psychose?

Risiko- und Hilfebedarfseinschätzung

Risiken. beim Cannabiskonsum. Cannabis. Rausch und Risiko. Lernüberprüfung. Cannabis, Rausch und Risiko > C 2. Prüfung zur Einheit. Themen.

Inhalt. 1.»Meine Position zu Drogen und Sucht«- Eine Einstiegsübung Die süchtig agierende Gesellschaft 20

Cannabiskonsum in der Schweiz

Was ist eigentlich Psychotherapie?

WENN DIE SEELE LEIDET

Selbsteinschätzung Individueller Betreuungsbedarf Tagesstruktur: psychische Be einträchti gung/sucht behinderung

Fragebogen zur Lebensgeschichte

Inhalt. Vorwort. Einleitung 13. Zur Einstimmung:»Meine Pubertät«, Teil i 15. Pubertät und Elternhaus 19. 4i i 72

Sven Frisch Dipl. Sozialpäd. (FH) Fachambulanz für junge Suchtkranke, München AVerCa- Cannabis Talk, München am

Die Prävalenz traumatischer Erfahrungen, Posttraumatischer Belastungsstörung und Dissoziation bei Prostituierten

>>Ignorieren oder informieren?

Einleitung: Wege aus der Sackgasse 7

Die klientenzentrierte Gesprächstherapie

Cannabisinitiative Hannover Ottmob Hannover, Anfrage für ein schriftliches Interview zur Veröffentlichung

INHALTSVERZEICHNIS .11. Vorwort .13. Einleitung. Kapitel 1 Der Anfang: Die Polizeikontrolle. - Verhalten bei einer Polizeikontrolle - .

Risiko und Sicherheit

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort. Einleitung. Kapitel 1 Der Anfang: Die Polizeikontrolle - Verhalten bei einer Polizeikontrolle -

Drogen und Alkohol im Verkehr (noch) ein Problem? Prof. Dr. Mark Vollrath

4. Die Nähe zu Drogen bei Schülerinnen und Schülern

Vortrag am Ängste bei Kindern und Jugendlichen und ihre Hintergründe

Rauschmittel / Drogen

Verwendung im Unterricht. Diskussion der Fragen zu den Clips. Fortsetzen/Verändern

Rauschdrogen und andere psychotrope Substanzen

Die 20 aktuellsten Medien zu 'Illegale Suchtmittel'

Sucht und Abhängigkeit

Vorwort Was ist Psychiatrie? Heute vorherrschendes Krankheitsmodell in der Psychiatrie... 17

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... 1 Theorie und Praxis von Nebenwirkungen... 1

Integrierte Sucht-Psychose Station

Brigitte Woggon. Haschisch. Konsum und Wirkung. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. J. Angst. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 197 4

Inhaltsverzeichnis. 1. Geschichte und Gegenwart der Psychotherapie... 1

Cannabis die Modedroge Nr. 1

Inhalt. Vorwort zur aktualisierten und erweiterten Taschenbuchausgabe Vorwort »Meine Position zu Drogen und Sucht«- Eine Einstiegsübung 23

Schullehrplan Behindertenbetreuung FBD 2-jährige Grundbildung

Faktencheck: Cannabis!

Piratenpartei Deutschland Landesverband Sachsen-Anhalt Veranstalter Hanfdemo 2016 Halle Zeiten ändern sich!

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer stationären Aufnahme in unserer Klinik!

Alkoholabhängigkeit. W. Wolfgang Fleischhacker Univ.-Klinik für Biologische Psychiatrie Medizinische Universität Innsbruck

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Koordinationsstelle Suchtprävention. Internetsucht

Suchtentwicklung. Ablauf

TEILB DER VERLUST EINES NAHESTEHENDEN MENSCHEN 1. Ein Lebensende kündigt sich an 32

Verlosungen, Leseproben, News und mehr? Jetzt Social Media Kanäle abonnieren!

Das Nachbarland Niederlande. Henk Rigter Erasmus MC, LUMC (Universitäten Rotterdam and Leiden)

Ansatzpunkte für eine entkriminalisierende Cannabis-Politik aus Sicht der Suchthilfe

Transkript:

INHALT Vorwort 11 Einleitung 13 Eltern und Kinder in einer neuen Welt 17 Eltern - die glänzenden Vorbilder? 19 WAS MAN ÜBER CANNABIS WISSEN MUSS 21 1 Cannabis, Haschisch oder Hanf - Erklärung der Begriffe 21 Cannabis 22 Die Hanfpflanze 22 Rauschmittel Cannabis: Haschisch, Grass oder Marihuana 23 Was ist Kiffen? 25 Wie fängt es an? 25 Wie wird gekifft? 26 Beim Kiffen benötigte Utensilien 26 Kulturgut Cannabis 27 2. Genussmittel oder Droge? 29 Orientierungshilfe: Vergleich mit Alkohol 30 Wie»high«macht Haschisch? 33 Cannabis - eine Einstiegsdroge? 35 Definition»Einstiegsdroge«35 Welche Drogen können Einstiegsdrogen sein? 35 Cannabis als Einstiegsdroge 35 3 - Der Cannabisrausch 37 Was ist ein»high«? 37 Was sind THC-Rezeptoren? 37 Wo befinden sich THC-Rezeptoren? 38 Wie entsteht ein»high«? 39

Einmal Kiffen - was ist das für ein Gefühl? 39 Wenn der Trip zum Horror wird 41 Körperliche Auswirkungen 42 Das»High«- und die Kehrseite Schwarzer Afghane 42 Frühjahr 1997: Lustig, locker und cool drauf! 43 Herbst 1998: Längst kein Spaß mehr 45 4. Der Dauerrausch 45 Wie man sich mit der Zeit fühlen kann 48 Die euphorische Wirkung flaut allmählich ab 48 Ende 1997: Krissy kifft immer mehr 51 5. Kiffen ist nicht, was Haschischrauchen einmal war 53 6. Die Zahlen sprechen für sich 54 7. Drogencocktails und gefährliche Drogenexperimente 56 Ecstasy, LSD & Co 56 Biodrogen und Ethnobotanik 59 Eine Sinn suchende Gesinnung 59 Biodrogen und ihre Wirkung 60 8. Kiffen in der Schule 63 Frühjahr 1997: Klassenreise 65 Tobias und Marie über Kiffen in der Schule 65 Frühjahr 2002: Wieder in der Schule - Krissy staunt nicht schlecht 67 9. Dauerkiffen 68 Was dazu führen kann 68 Individuelle Gefährdung 71 Unsere Tochter doch nicht! 73

10. Dauerkiffen und Abhängigkeit 75 Psychische Sucht 76 Cannabisentzug 77 Rückfälle 78 Herbst 1998: Nur noch ein Albtraum, aber Krissy kann nicht aufhören 80»Aus dem Tal der Tränen«82 11. Dauerkiffen und seelische Störungen 87 Cannabispsychose 87 Cannabismissbrauch: ein Risikofaktor 88 Wie äußert sich eine cannabisbedingte psychische Störung? 89 Hilfe für Jugendliche bei solchen Symptomen 90 Wie lange kann eine solche Störung dauern? 91 Kann es zu Rückfällen kommen? 91 Herbst 1998: Krissy dreht allmählich durch 92»Mein Vater weiß nichts davon!«95 12. Gesundheitliche Risiken 99 Kurzzeitgedächtnis und kognitive Fähigkeiten 99 Herz und Kreislauf 101 Lunge und Atemwege 101 Schädigung der Lunge 102 Erhöhtes Krebsrisiko in den oberen Atemwegen 102 Hormonelle Auswirkungen 103 Risiko bei Schwangerschaft 103 Zellteilung und Immunsystem 104 Über Cannabisforschung 105 TIPPS FÜR BESORGTE ELTERN 106 1. Kiffer-Legenden entkräften 106 2. Bleiben Sie konsequent 114 Legale Drogen 116 Zu Hause kiffen? 117 7

Wie sinnvoll sind Kontrollen? 118 Bei Verdacht auf regelmäßigen Cannabiskonsum sofort und konsequent handeln! 119 Wie hilflos ich war! 119 3. Mein Kind kifft: Wie kann ich es erkennen? 122 Man kann es ihm doch ansehen! 124 Jeden Tag kiffen: Wie sich das Verhalten verändern kann 125 Das persönliche Verhalten 125 In der Schule/Studium/Ausbildung/Beruf 126 Soziales Verhalten, Freizeit 127 Umgang mit Geld 127 Zunehmende Nachlässigkeit 128 Persönliche Lebenseinstellung 128 Manchmal konnte Krissy eiskalt sein 129. Mein Kind ist gefährdet oder abhängig: Wie kann ich helfen? 132 Wie sollte ich mich verhalten? 132 Und die ganze Familie? 134 Sie müssen sich einig sein! 134 Keine gegenseitigen Vorwürfe! 134 Mit den Geschwistern reden! 135 Wie gehe ich mit einem Abhängigen um? 135 Nehmen Sie Provokationen nicht persönlich! 136 Was kann ich unternehmen? 137 Zimmer- und Taschenkontrollen? 137 Haaranalysen und Urinproben? 138 Umgang mit Geld 138 Das Taschengeld streichen? 139 Das Ziel: Kompetente Beratung 139 Ablösung vom Elternhaus? 141 1998: Endlich kam ich an Krissy heran 144 8

5. Beratung oder Therapie 148 Einzel- Familien- oder Gruppentherapie 149 Die gängigen Therapieformen 150 Verhaltenstherapie 150 Systemische Therapie oder Familientherapie 151 Psychodynamische Therapie 151 Tiefenpsychologische Therapie 151 Gesprächstherapie 151 Ich suche eine Therapie: Worauf sollte ich achten? 152 Terminvereinbarung 152 Angaben über die Arbeitsmethode des Beraters 153 Merkmale einer guten Therapie 154 Therapie und Rückfälle 154 Unterstützung und Hilfe durch die Familie 155 Herbst 1998: Krissy räumt auf 156 Sommer 2002: Alles wird gut 157 Exkurs: Soll Cannabis legalisiert werden? 159 Das holländische Modell - Ein Vorbild? 160 Hat das holländische Modell sein Ziel erreicht? 161 Schlussbemerkungen 163 Welche Maßnahmen könnten hilfreich sein? 164 Anmerkungen 168 Literatur 179 Adressen 184