Kundenzentrisches Banking - mit Hilfe von Social Media

Ähnliche Dokumente
Innovatives Customer Analytics Uplift Modelling. Interview mit Customer Analytics Experte, Philipp Grunert

Mit Risk Analytics Kundenrisiken aktiv steuern

GUARDEAN CM Trend Monitor Die Ergebnisse im Überblick

Mehr Erfolg im Kampagnenmanagement durch Uplift-Modelling

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Erfolgreiche Maßnahmen für Ihr Reputationsmanagement

Kundenmanagement im Multi-Channel-Zeitalter

Das Leitbild vom Verein WIR

Social Media Ranking

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Strategie. Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte

«Wir teilen unser Wissen und Erfahrung» erfolgsorientiert systematisch. RLC René Lisi Consulting

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Wie oft soll ich essen?

ROI Facebook. Social Media als Puzzleteil Ihrer Unternehmenskommunikation

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

Service CASES. Praxis-Beispiele zur Gestaltung eines echten Kundennutzens. Volume 18


Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co.

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Sind wir attraktiv für Mitarbeiter? Employer Branding für Unternehmen auf Wachstumskurs.

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

Willkommen bei der Sydbank (Schweiz) AG

Social Media bei der Kreissparkasse Ludwigsburg

Seite zuletzt geändert am um 09:58 Uhr

Online-Marketing mit Herz und Seele

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Online- & Direktbanken

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Sie wollen gründen oder sich selbständig machen!

Ager. Die Best- Durchstarten mit der neuen Zielgruppe 5o+ Das Wirtschaftsmagazin der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg

Partner werden im amicella-network

Strategien der Neukundengewinnung Segmentierung und Zielgruppendefinition

Social Media im Tourismus: Hype oder Muss?

Bachelor Prüfungsleistung

C36. Social Media Monitoring. Sie wollen es wissen. Namics. Nils Seiter. Consultant. 01. Juli 2010

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Kaderli Coaching & Training

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

Checkliste zur Planung einer Webseite

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Social Media. Neue Kanäle als Chance. Ein Pocketguide für Swisscom Geschäftskunden

In die Cloud kann jeder. In Ihre nicht. TGA Systems. Spezialisiert in Private Cloud Communication

Warum Great Place to Work?

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Servicedienstleistungen von Kanzleibibliotheken

Höhere Conversion mehr Umsatz:

KOMMUNIKATIONISTCHEFSACHE

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Führungs Kräfte Ausbildung

ecommerce als Projekt im Mittelstand: Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl!

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Lassen Sie sich entdecken!

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

ENERGIEWEGWEISER. Watt Energiedienstleistungen. Ihr direkter Weg zu nachhaltiger Wirtschaftlichkeit

Social Media Fitness-Paket

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance:

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

-Marketing. Kunden binden, begeistern und aktivieren mit -Marketing von dmc.

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Existenzgründung Unternehmenskauf Nachfolge - Expansion Neuausrichtung

Soziale Netze (Web 2.0)

Wie kann Ihr Unternehmen von Leadership Branding profitieren?

Themenbeispiele Performance Steigerungs-Programme ST. GALLEN EXPERIENCE

Mobiler. Vernetzter. Emotionaler. Wie SBG auf die Entwicklung des Internets reagiert

L i e f t d en oci l a M d e i di G a uid id l e i lines Dr. Jan Janzen

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

s- Sparkasse Die Ausbildung ist schon mal gesichert! Die Sparkassen-KinderleichtVorsorge. Sparkassen-Finanzgruppe

Konzentration auf das. Wesentliche.

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

PRODUKTPILOT. Food & Handel.

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Menschen und Natur verbinden

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Transkript:

Kundenzentrisches Banking - mit Hilfe von

Was versteht man unter kundenzentrischem Banking? Problem: Banken haben heutzutage mit stagnierenden Märkten, starkem Wettbewerb und einer sinkenden Kundenloyalität zu kämpfen. Lösung: Kundenzentrisches Banking Um den Problemen entgegenzuwirken, müssen Banken den Kunden stärker ins Zentrum ihres Denken und Handelns stellen und ihre Aktivitäten an seinen Bedürfnissen ausrichten. Nur so können sie sich einen Wettbewerbsvorteil sichern. Dafür ist es notwendig, den Kunden zu verstehen. die Fokussierung auf den Kunden auf allen Hierarchiestufen in der Unternehmenskultur zu verankern. Kundenzentrierung organisatorisch als zentrale und übergreifende Unternehmensfunktion aufzusetzen. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem erfolgreichen, kundenzentrischen Banking ist der Einsatz von. Denn: bringt die Bank zurück zum Kunden. Seite 2

Welche Chancen bieten? Mit erreichen Banken diejenigen Kunden, die sich möglicherweise bisher wenig für Finanzthemen interessiert haben. die ihren Banken häufig blind vertraut haben oder vertrauen mussten. die gelernt haben, das Internet als Möglichkeit zu nutzen, um sich über Finanzprodukte zu informieren und sich mit anderen über ihre Erfahrungen auszutauschen. Durch verändert sich das Kundenverhalten. Die Kunden reden über Banken und ihr Angebot im Social Web. Kunden können sich über Banken im Social Web informieren und sie mit der Konkurrenz vergleichen. Über erlangen (potenzielle) Kunden eine neue Rolle und werden zu gleichberechtigten Partnern und Ideengebern. Das Web 2.0 basiert auf dem direkten Kontakt zwischen Unternehmen und Kunden. Das klassische Sender- Empfänger-Prinzip funktioniert im Banking somit nicht mehr. Chancen für Banken Banken können die durch geschaffene Nähe zum Kunden nutzen und mit ihm in einen Dialog treten. Sie können individuelle, bedarfsorientierte Produkte und Lösungen für eine optimale Bank-Kunden-Interaktion gestalten. Durch bietet sich Banken ein enormes Potenzial zur Kundenzentrierung und damit zur Steigerung des Erfolgs. Seite 3

Der Weg zu einer erfolgreichen Strategie Strategie Bottomup-Ansatz Management Channel- und Content- Management Besser interagieren Analyse Besser verstehen Besser zuhören Bestandsaufnahme Einsatz Vorgehensweise Bottom-up-Ansatz: Durch eine Analyse wird Kundenwissen (Customer Insights) generiert. Darauf aufbauend lässt sich dann eine entsprechende Strategie entwickeln, durch die Banken optimal mit ihren Kunden interagieren können. Seite 4

Mögliche Fragestellungen bei der Analyse Wo sind potenzielle Neukunden? Wie ist die Stimmung / Wahrnehmung meines Unternehmens am Markt? Wie wird mein Produkt / meine Marke wahrgenommen? Wer sind die Meinungsführer und über was reden sie? Wie steht das Unternehmen im Vergleich zum Wettbewerb? Wie kann ich aus meinen Kunden loyale und begeisterte Botschafter machen? Spiegeln sich Effekte von auch in internen Unternehmenskennzahlen wider? Wie erfolgreich sind Marketing-Investitionen in? Wie wirkt eine Marketing-Kampagne im entsprechenden Kanal? Eine Analyse hilft, durch besseres Zuhören ein besseres Verständnis der (potenziellen) Kunden zu erlangen. Aufbauend auf den durch die Analyse gewonnenen Customer Insights kann dann sukzessive die eigene Strategie entwickelt und angepasst werden. Seite 5

Schritt für Schritt zur richtigen Strategie Besser interagieren Ausführliche Analyse des Social Webs und der Aktivitäten des Unternehmens Identifikation und Bewertung relevanter Meinungen, Akteure und Orte Überlegung strategischer Ansätze anhand von Beispielen und Skizzierung sinnvoller Schritte Besser verstehen Besser zuhören Bestandsaufnahme Seite 6

Schritt für Schritt zur richtigen Strategie Besser interagieren Anbindung relevanter an Analyse-Datenbank Automatisierte Analysen und Monitoring von Gewinnung von Customer Insights durch Analysen Definition und regelmäßige Messung von -Kennzahlen als Basis eines besseren Kundenverständnisses Besser verstehen Besser zuhören Bestandsaufnahme Seite 7

Schritt für Schritt zur richtigen Strategie Besser interagieren Besser verstehen Buzz-Word-Analysen: Analyse von Diskussionsinhalten in relevanten sozialen Medien Identifikation von Zielmedien durch Autorenanalyse und -clustering Identifikation von Meinungsführern und Analyse der kommunizierten Inhalte Clustering von Beitragsinhalten und Autoren in relevanten Analyse relevanter sozialer Medien hinsichtlich Kundenerfahrungen mit dem Unternehmen Besser zuhören Bestandsaufnahme Seite 8

Schritt für Schritt zur richtigen Strategie Besser interagieren Dialog mit Usern suchen Kunden involvieren Austausch zwischen Verbrauchern fördern gemeinsam Produkte entwickeln und verbessern etc. Besser verstehen Besser zuhören Bestandsaufnahme Seite 9

SHS VIVEON Ihr kompetenter Partner für Banking Wir analysieren Ihre Aktivitäten. analysieren die Wahrnehmung Ihres Unternehmens im Social Web. definieren wichtige Kennzahlen für Ihr Unternehmen. identifizieren die für Sie relevanten Zielmedien. erkennen die für Sie wichtigen Multiplikatoren und zeigen Ihnen, wie Sie sie zu Ihren Verbündeten machen. analysieren Ihre Marketing-Kampagnen im Social Web und zeigen Ihnen Verbesserungspotenziale auf. geben Ihnen Handlungsempfehlungen zur Generierung von positiven Kundenerfahrungen. helfen Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Strategie. SHS VIVEON AG The Customer Management Company Die SHS VIVEON AG ist ein international agierender Business- und IT-Lösungsanbieter für Customer Management Lösungen. Das Unternehmen bietet marktführende Expertise im Customer Value und Customer Risk Management. Weitere Kernkompetenzen umfassen: Customer Analytics, Corporate Performance Management sowie Business Intelligence und Data Warehouse. Die SHS VIVEON AG, mit Sitz in München, ist am M:access der Börse München notiert und mit zwei Tochtergesellschaften an sechs Standorten in drei europäischen Ländern präsent: GUARDEAN GmbH (D) und SHS VIVEON Schweiz AG (CH). Mit circa 200 Mitarbeitern und mehr als 200 Kunden in 15 Ländern gehört SHS VIVEON zu Europas führenden Anbietern im Customer Management. SHS VIVEON zählt namhafte Unternehmen aus Finanzdienstleistung, Industrie, Handel und Telekommunikation zu seinen Kunden, darunter BayWa, BMW Financial Services, BP, Credit Suisse, Deutsche Telekom, Ingram Micro, RaabKarcher, o2 Deutschland, Orange, SüdLeasing und Vodafone. Weitere Informationen zum Unternehmen: www.the-customer-management-company.com Seite 10

KONTAKT HEADQUARTERS SHS VIVEON AG Clarita-Bernhard-Str. 27 81249 München Germany T +49 89 74 72 57-0 F +49 89 74 72 57-900 info@shs-viveon.com www.shs-viveon.com Seite 11