Beurteilung von Brandabschottungen

Ähnliche Dokumente
Subbeilage 2 zur Beilage 672/2012. Erläuterungen

c) Europäische technische Zulassungen (ETA) für Produkte, für die eine Leitlinie nicht vorliegt, angegeben.

Rechtsgeschäftliche Abnahmen von GE in Wohnanlagen Abnahmen mit Sachverständigen in der Praxis

Das kleine Baurecht Lexikon für Errichter von Aufzugsschachtentlüftungssystemen.

Folie " Brandschutz der überzeugt" muss noch ergänzt werden

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

EN CE statt Zulassung

Aktuelles aus dem Hessischen Brandschutz und Baurecht EuGH Urteil vom (Rs. 100/13) und seine Folgen Neue Hessische Bauordnung 2018

Dr. Berthold Schäfer Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v.

Leitfaden zur CE-Kennzeichnung

Qualitätsbeauftragter GDF

RICHTLINIEN DES ÖSTERREICHISCHEN INSTITUTS FÜR BAUTECHNIK richtlinien OIB-RICHTLINIE. Mechanische Festigkeit und Standsicherheit

KENNZEICHNUNG VON GERIPPTEM BEWEHRUNGSSTAHL

DAfStbFachkolloquium

Stellungnahme des GdW. zum Entwurf der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) Stand

Gesetz vom..., mit dem das Steiermärkische Baugesetz und das Steiermärkische Feuerungsanlagengesetz geändert werden. Vorblatt

Verantwortung des Bauausführenden

Das bauaufsichtliche Schutzniveau und die Auswirkungen des EuGH-Urteils

:.---- I '"..,.., mit dem das Bgld. Veranstaltungsgesetz geändert. wird. Der Landtag hat beschlossen:

Brandschutzprüfungen und -klassifizierungen in Europa

Was ist die Leistung? EN im Stahlbau

Flüssigkeitsdichte Domschächte aus GFK Besondere deutsche Prüf-Anforderungen

Artikel I. Artikel II Inkrafttreten. Artikel III Übergangsbestimmungen

Kurzinfo: Bauaufsichtliche Zulassung. Kein Ü-Zeichen bei CE-Kennzeichnung

Seminar zur Ausbildung von Prüfsachverständigen im Fachgebiet Lüftungsanlagen

CE-Kennzeichnung und Leistungsnachweis Was mache ich damit auf der Baustelle?

Interkantonale Vereinbarung zum Abbau technischer Handelshemmnisse (IVTH)

Folgerungen aus dem EuGH- Urteil zu Bauprodukten auf das Wasserrecht

Sind Prüfsachverständige für energetische Gebäudeplanung auch Energieeffizienz-Experten?

Verwendbarkeit von Bauprodukten mit ETA in Deutschland.

Bundesrat Drucksache 167/17 (Beschluss) Stellungnahme des Bundesrates

ZIEGELWANDELEMENTE FÜR DEN MASSIVBAU

Marktüberwachung harmonisierter Bauprodukte nach EU-BauPVO

Leistungserklärung und CE- Kennzeichnung von Fenstern und Türen mit Feuerund/oder

Zeit für eine neue Qualität. CE-Kennzeichnung. Für statisch konforme Holzverbindungen. Mehr Sicherheit für Sie von GAH!

Auszug. LTB - Relevante Normen zum barrierefreien Bauen. LTB-Rheinland-Pfalz Vom 15. Mai MinBl. 2012, S. 310

DIBt. Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung /15. Z vom: 5. August 2016

VDB-Regionaltagung Nordrhein, 27.September 2016, Krefeld

Technisches Baurecht in Baden-Württemberg

'#',\ $'S ^,r.ou. ll /14

Wissen schafft. Vorsprung. Positionspapier zur CE-Kennzeichnung von Sanitär- und Gebäudearmaturen. Stand: VDMA Technik für Menschen

Newsletter - Tragwerksplanung

Herausforderungen und zukünftige Aufgaben für das Institut Dr. Roland Gellert Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.v. München

EUROPÄISCHE BAUPRODUKTENVERORDNUNG. Informationen zur Vorordnung Kabel und Leitung

Streitfrage: Wie brennbar dürfen Fenster und Fassaden sein?

Kennzahlenbasiertes Prozeßcontrolling für den Produktionsbereich in einem Unternehmen der Investitionsgüterindustrie

56. (61.) Jahrgang Hannover, den Nummer 16. D. Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit

DEUTSCHES INSTITUT FÜR BAUTECHNIK

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 21. März 2017 (OR. en)

Gütesiegel Datenschutz Mecklenburg-Vorpommern

Oktober 2016 und was dann?

Gesetz vom..., mit dem das Burgenländische Baugesetz 1997 geändert wird (Burgenländische Baugesetz-Novelle 2007) Artikel I

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen

Intumeszierende Stahl- Brandschutzbeschichtungen oder Heißbemessung? Betrachtungen aus der Praxis

Die Bauproduktenverordnung (Verordnung (EU) Nr. 305/2011) vom ersetzt die Bauproduktenrichtlinie 89/106/EWG vom

Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES

Rolle der Bauprodukteverordnung (EU) 305/2011 bei konfektionierten Kabeln und anderen Produkten mit Kabeln

VERORDNUNGEN. gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

Stellungnahme zum Thema Verwendung von Produkten nach DIN EN 179 und DIN EN 1125

Anforderungen an die Kommunikation aus weiteren Regelungskontexten (Teil 1: Biozid-Richtlinie, Bauprodukten- Verordnung, RoHS-Richtlinie)

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Bemessung und Deklarationsmethoden EN 1090

Die Health Claims Verordnung und die Konsequenzen für die Lebensmittelindustrie

Erfahrungsbericht Brandschutz

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

fermacell AESTUVER Brandschutzschaum

VSt. Beilage. An den Ausschuss der Regionen Referat für Subsidiaritätskontrolle Rue Belliard 101 B-1040 Brüssel

Bauproduktenverordnung (BauPVO)

FVLR-Merkblatt 08 Mai 2017

Mein Aktenzeichen Ansprechpartner/-in / Telefon / Fax Bitte immer angeben!

Baurechtliche Grundlagen Publikation

Lizenzbedingungen OXID eshop mobile

Brandschutzinformationen zu KLEINBRANDMELDEANLAGEN

Umsetzung der Gebäuderichtlinie

Dr. Berthold Schäfer Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v.

Nr 7 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (1. Session der 13. Gesetzgebungsperiode) Vorlage der Landesregierung

Brettschichtholz und Balkenschichtholz nach europäischer Produktnorm

Anwendung von Bauprodukten im Brandschutz. Michael Binz, Geschäftsbereichsleiter Brandschutz Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen VKF, Bern

Technisches Datenblatt. Hilti Brandschutzhülse CFS-SL. Europäische Technische Zulassung ETA Nr. 11 / Ausgabe 09 / 2013

V E R T R A G KONTROLLEN UND BESTÄTIGUNGEN BEI DER ÜBERNAHME VON WERTPAPIEREN

ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013. VERORDNUNG (EU) Nr.../ DER KOMMISSION

Z März 2014

Entwicklung eines E-learning-Moduls zur Gesundheitsberichterstattung

Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik

Kundenzufriedenheit im Mittelstand

DIN EN Erstinspektion zur Beurteilung der WPK. Systemaufbau/ Erstprüfung. Werkseigene Produktionskontrolle. Zertifizierung der WPK

Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten

Die Eignung des transeuropäischen Eisenbahnsystems für den sicheren und durchgehenden Zugverkehr.

Verwendbarkeit von Bauprodukten

Zertifizierung und weiteres Vorgehen bei Dämmstoffen - nach der Umsetzung des EuGH-Urteils Claus Karrer

Bericht des Rechnungshofes

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Europarechtlich harmonisierte Steuern Deutscher Bundestag WD /17

Vom Markt auf die Baustelle Was müssen Unternehmen wissen, was müssen sie beachten, was müssen sie leisten?

Ist Europa ein optimaler Währungsraum?

MAR-Leitlinien Aufschub der Offenlegung von Insiderinformationen

Auswirkungen des EuGH-Urteils zur Bauprodukten-Richtlinie vom (C-100/13) bzgl. Kleinkläranlagen

Gesetz, mit dem die Wiener land- und forstwirtschaftliche Berufsausbildungsordnung 1992 und das Wiener Tierzuchtgesetz geändert werden.

Corporate Volunteering als Instrument der Personalarbeit

Transkript:

B S C B r a n d s c h u t z c o l l e g e Ausbildungsinstitution der BSC Brandschutzconsult Bautechnik GmbH Liebenauer Gürtel 10, 8041 Graz FN 396091 m, LG ZRS Graz DVR 4011256 37. Internationales Fachseminar "Bauwesen für Sachverständige und Juristen" Beurteilung von Brandabschottungen 16.01.2015 BSC-Brandschutzcollege Dokument: SV-Skriptum Stand: 19.11.2014 BSC Brandschutzconsult Bautechnik GmbH B a u m e i s t e r g e w. A r c h i t e k t S a c h v e r s t ä n d i g e n k a n z l e i A u s b i l d u n g s i n s t i t u t i o n http://www.baumeister.st http://www.bsc.st http://www.brandschutzcollege.at

Das zum Skriptum passende Folienhandout des Vortrags steht den Teilnehmern auf der Internetseite www.bsc.st zur Verfügung. Bitte beachten Sie dabei unsere Urheberrechte und das Verbot zur Verwendung der Unterlagen in kommerzieller Weise. Die Autoren dieser Unterlage haben nach bestem Wissen und Gewissen gearbeitet. Haftungen jeglicher Art aufgrund unrichtiger Angaben, besonderer Inhalte oder Interpretationen sind ausgeschlossen. Die Redaktion ist dankbar für die Bekanntgabe von inhaltlichen Verbesserungen und für Anregungen aller Art. COPYRIGHT INFORMATION: Alle Inhalte (Texte, Bilder, Grafiken und Informationen) dieser Ausbildungsunterlage sind als geistiges Eigentum der BSC Brandschutzconsult Bautechnik GmbH zu betrachten und sind dadurch urheberrechtlich streng geschützt. Inhalte dürfen nicht, auch nicht auszugsweise, ohne unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung entnommen, kopiert oder weiter publiziert werden. Alle Rechte vorbehalten. B S C Brandschutzcollege S e i t e 2 / 24

INHALTE der Unterlage Beurteilung von Brandabschottungen... 5 1 Der bauliche Brandschutz in Österreich ist längst europäisch... 5 1.1 Baugesetze als Landessache im Einklang mit den Richtlinien (Verordnung) der Europäischen Union... 5 1.2 Harmonisierte technische Bauvorschriften in Österreich... 5 1.3 Freier Warenverkehr gemäß EU-Vertrag... 7 1.4 Bauprodukte in Österreich und die Funktion des OIB... 8 1.4.1 Übernahme der Bauproduktenrichtlinie der EU... 8 1.4.2 Bauproduktengesetze und Verordnungen in den Bundesländern Österreichs... 8 1.5 Was hat das alles mit Brandabschottungen zu tun?... 10 2 ETAG 026 - Leitlinie für Leitlinie für Brandschutzprodukte zum Abdichten und Verschließen von Fugen und Öffnungen und zum Aufhalten von Feuer im Brandfall / Teil 2: ABSCHOTTUNGEN...13 2.1 Beispiele für Produkte, die als Abschottungen vorgesehen sind... 13 2.2 Planung als Grundvoraussetzung für die Qualität im Brandschutz.. 16 2.3 Der Systemlieferant als wichtiger Partner... 16 2.4 Schulungen für Verarbeiter und Planer... 17 3 Qualität von Brandabschottungen...18 3.1 Wie gut sind die Systeme eigentlich?... 18 3.2 Mangelanfälligkeit diverser Gewerke... 19 3.3 Einflussnahme und Kontrollmöglichkeiten bei Brandabschottungen 20 B S C Brandschutzcollege S e i t e 3 / 24

3.3.1 Teilnahme bereits an der Planung... 20 3.3.2 Wer lesen kann ist klar im Vorteil... 20 3.3.3 Begleitende Kontrolle bei der Ausführung von baulichen Brandschutzmaßnahmen (fehlt)... 21 3.3.4 Nachträgliche Überprüfung von fertig gestellten Brandabschottungen... 21 3.4 Sonderfall "Eingriff in fremde CE-Leistungserklärungen" und Lösungsansatz... 23 3.4.1 Dürfen systemfremde Rohrleitungsmanschetten verwendet werden?... 23 3.4.2 Noch nicht beschlossener/nicht eingeführter Lösungsansatz einer Allgemeinen Bauaufsichtlichen Zulassung... 23 4 Zusammenfassung...24 B S C Brandschutzcollege S e i t e 4 / 24

Beurteilung von Brandabschottungen 1 Der bauliche Brandschutz in Österreich ist längst europäisch Mit diesem Beitrag soll es den Teilnehmern des Fachseminars ermöglicht werden, die Zusammenhänge der Baugesetzgebung in Österreich mit den Aufgaben des Österreichischen Institutes für Bautechnik (OIB) und den in den letzten Jahren rasant entwickelten Europäischen Regelungen (Richtlinien, Verordnungen, Normen, Zulassungswesen, u.dgl) als eher komplexe Materie etwas leichter zu verstehen. Dieses Basiswissen stellt nämlich auch die Voraussetzung für den Umgang mit Brandabschottungen dar, wobei hinzukommt, dass Österreich auch hier eine Vorreiterrolle im EU-Wirtschaftsraum einnimmt. 1.1 Baugesetze als Landessache im Einklang mit den Richtlinien (Verordnung) der Europäischen Union In Österreich ist, wie hinlänglich bekannt ist, die Baugesetzgebung eine Angelegenheit der Bundesländer. Geregelt ist dies im Artikel 15 des Bundesverfassungsgesetzes (B-VG). Österreich ist damit ein Land mit 9 Baugesetzen, die bis vor wenigen Jahren teilweise sehr unterschiedliche Ansätze in verschiedenen Fachbereichen und auch im Brandschutz verfolgt haben. Motive und Anläufe für eine Vereinheitlichung dieser Baugesetze gibt es seit den frühen Nachkriegsjahren (erster Entwurf einer Musterbauordnung im Jahre 1948). Unterschiedliche technische Anforderungen stellen insbesondere für die Bauwirtschaft, die über die Bundesländergrenzen hinaus Bauprodukte produziert sowie Bauwerke plant und ausführt, ein Hemmnis dar und verursachen höhere Produktions- und Errichtungskosten. Das Interesse der Bauwirtschaft an einer Harmonisierung der technischen Bauvorschriften war daher seit Jahren sehr groß. Ein wesentlicher Fortschritt gelang im März 2000, als es im Zuge einer Landesamtsdirektorenkonferenz zum Beschluss kam. eine Expertengruppe einzusetzen, die den Auftrag erhalten hat, die technischen Bestimmungen der Baugesetze zu vereinheitlichen. Es handelt sich eigentlich um die Geburtsstunde des Österreichischen Instituts für Bautechnik (OIB), dem die Organisation und Koordination in dieser Angelegenheit zur Harmonisierung der technischen Bauvorschriften übertragen wurde. Das OIB wurde sodann als ein Verein mit 9 Mitgliedern, nämlich den Bundesländern Österreichs, gegründet. Etwas früher, nämlich im Jahre 1995, wurde Österreich (Bund, Länder und Städte mit eigenem Statut) im Zuge des Beitritts zur Europäischen Union (EU) dazu verpflichtet, die Verordnungen und Richtlinien der Europäischen Union anzuerkennen und diese in nationales Recht aufzunehmen sowie verbindlich umzusetzen. Aus dieser Richtung - nämlich der Umsetzung der Europäischen Bauproduktenrichtlinie (nunmehr seit 2013 der Bauproduktenverordnung) - weht also seit Mitte der 1990er Jahre der Wind auch für den baulichen Brandschutz. 1.2 Harmonisierte technische Bauvorschriften in Österreich Eine wichtige Aufgabe des Österreichischen Instituts für Bautechnik (OIB) ist die Mitwirkung bei der Harmonisierung der Bauvorschriften in Österreich. Die Notwendigkeit hierfür ergibt sich einerseits durch den europäischen Harmonisierungsprozess, andererseits aber auch durch innerösterreichische Erfordernisse. Die jüngste Ausgabe der OIB-Richtlinien wurde in der Generalversammlung des OIB am 6. Oktober 2011 unter Anwesenheit der Vertreter aller Bundesländer beschlossen. Diese OIB-Richtlinien dienen als Basis für die Harmonisierung der bautechnischen Vorschriften in den Ländern und können von den Bundesländern zu diesem B S C Brandschutzcollege S e i t e 5 / 24

4 Zusammenfassung Brandabschottungen sind heutzutage hoch entwickelte Feuerschutzelemente, die nicht mehr ohne weiteres einfach eingebaut werden können, sondern ein umfassendes Wissen um die Eigenschaften der Systeme bedürfen. Die Komplexität der Zusammenhänge unterschiedlicher Materialeigenschaften darf nicht unterschätzt werden, um im Brandfall die zu erwartende Wirkung tatsächlich zu erzielen. Wie bei allen baulichen Brandschutzmaßnahmen ist auch hier die Planung der Schlüssel zum Erfolg. Eine präzise Wahl der zugelassenen Bauprodukte, die Einhaltung der Zulassungsinhalte und Einbauanweisungen sowie eine begleitende Kontrolle der Einbauarbeiten durch unabhängige Brandschutzfachleute sollten eine hohe Qualität sicher stellen. Brandschutz braucht Kontrolle und zwar in jeder Phase der Umsetzung eines Projektes. Von der Planung bis zur Abnahme. Durch das optimale Zusammenwirken der Planung mit der Ausführung wird gewährleistet, dass auch Brandabschottungen höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden, ohne Mehrkosten zu verursachen. Der größte Entwicklungsschub muss sich daher in den Köpfen der Beteiligten vollziehen. Informationsquellen, falls nicht durch Bilddarstellungen bereits erkennbar: Airfiretech Brandschutzsysteme GmbH (www.airfiretech.at) SZW Sicherheitstechnisches Zentrum West (www.s-z-w.at) Rex Industrieprodukte Graf von Rex GmbH (www.rex-industrie-produkte.de) Online-Verwaltungslexikon (www.olev.de), Version 1.23 ETAG 026 - Leitlinie für Leitlinie für Brandschutzprodukte zum Abdichten und Verschließen von Fugen und Öffnungen und zum Aufhalten von Feuer im Brandfall / Teil 2: ABSCHOTTUNGEN Fotos und Grafiken: BSC Brandschutzconsult Bautechnik GmbH, Ing. R. Mark (www.bsc.st) Hinweis zum Schutz des gesamten Dokumentes: Schriftliche Informationen (Konzepte, Gutachten, Pläne, Prospekte, Berichte, Technische Unterlagen, Berechnungen, Handbücher, Leitlinien, Skripten und dgl.) der BSC Brandschutzconsult Bautechnik GmbH sind urheberrechtlich geschützt! Jede gänzliche oder teilweise Veröffentlichung sowie die Verwendung des Inhalts in diversen Schriftwerken ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung zulässig, ebenso die Weitergabe an Dritte. B S C Brandschutzcollege S e i t e 24 / 24