Krankenhaus-Infektions- Surveillance-System (KISS) Surveillance- Protokoll

Ähnliche Dokumente
Protokoll. Surveillance des Händedesinfektionsmittelverbrauchs im Altenpflegeheim HAND-KISS_P

Protokoll. Surveillance des Händedesinfektionsmittelverbrauchs im Krankenhaus HAND-KISS-S HAND-KISS-F

Protokoll. Surveillance des Händedesinfektionsmittelverbrauchs im Krankenhaus und ambulanten Einrichtungen HAND-KISS_S HAND-KISS_F HAND-KISS_A

Krankenhaus-Infektions- Surveillance-System (KISS) Surveillance- Protokoll

MRSA KISS: Surveillance Protokoll Methicillin Resistenter Staphylococcus aureus in Krankenhäusern

Protokoll. Surveillance des Händedesinfektionsmittelverbrauchs in ambulanten Einrichtungen HAND-KISS_AMBU

Protokoll. Surveillance des Händedesinfektionsmittelverbrauchs in ambulanten Einrichtungen HAND-KISS-AMBU

MRSA KISS: Surveillance Protokoll Methicillin Resistenter Staphylococcus aureus in Krankenhäusern

Protokoll CDAD-KISS. Surveillance von Clostridium difficile assoziierter Diarrhoe in Krankenhäusern

Krankenhaus-Infektions- Surveillance-System (KISS) MRSA-KISS: Surveillance-Protokoll Methicillin-Resistenter Staphylococcus aureus in Krankenhäusern

Krankenhaus-Infektions- Surveillance-System (KISS)

Antibiotika Verbrauchs Surveillance nach 23, IfSG

Aktuelle Entwicklungen der. APS Tagung Berlin, 14. April 2016

Krankenhaus-Infektions- Surveillance-System (KISS) CDAD-KISS: Surveillance-Protokoll Clostridium difficile assoziierte Diarrhö in Krankenhäusern

Protokoll. Surveillance der Händedesinfektions- Compliance

Messmethoden - Händehygiene

Messmethoden - Händehygiene

PIKS. Pandemische Influenza Krankenhaus Surveillance. Pandemische Influenza Krankenhaus Surveillance PIKS. Deutschland,

des RKI mit dem Datenmanagement Michael Behnke

AUSGABE Dezember

Hygienequalität in Qualitätsberichten: Was wird berichtet? Was sollte Berichtet werden? Petra Gastmeier

AKTION Saubere Hände

Anleitung zur Beobachtung der Händedesinfektion (Bestimmung der Compliance)

Anleitung zur Beobachtung der Händedesinfektion (Bestimmung der Compliance)

Hygiene-Daten nutzen für Patientenfürsprecher. Düsseldorf 14. November Walter Popp

MRSA-Last in einer Universitätsklinik. Maßnahmen zur Senkung und Kontrolle

Studien zur Compliance der Händedesinfektion in Deutschland. Warum jetzt eine Kampagne zur Händedesinfektion?

Hilfestellung zum Ausfüllen des Zertifikat-Antrages Aktion Saubere Hände

Grußwort und Einleitung

Ist Zero. Roland Schulze Röbbecke Universitätsklinikum Düsseldorf Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene

Compliance des Personals Unabdingbare Voraussetzung zur Verbesserung der Krankenhaushygiene

Hilfestellung zum Ausfüllen des Zertifikat-Antrages Aktion Saubere Hände

Erregerspektrum bei nosokomialen Infektionen in KISS

Anleitung zur Beobachtung (Bestimmung der Compliance der Händedesinfektion)

Nationales Referenzzentrum für nosokomiale Infektionen und Antibiotikaresistenz

Surveillance von nosokomialen Infektionen insb. im Hinblick auf die Neuerungen im Infektionsschutzgesetz u. den von AQUA zu entwickelnden

Befragung von Berliner Krankenhäusern zu MRSA und anderen Erregern. Irina Zuschneid Gesundheitsamt Friedrichshain-Kreuzberg

Moderne Surveillance multiresistenter Erreger in der Onkologischen Rehabilitationsmedizin. T. Kiefer Trendelenburg

KISS-Newsletter Dezember 2014

Aktion Saubere Hände. in der ambulanten Medizin

Effizientes Bündel von Präventionsmaßnahmen bei hoher MRSA Inzidenz

Aus dem Institut für Mikrobiologie und Hygiene der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

Aktion Saubere Hände

Schulen, beobachten, kommunizieren: ehealthin der Infektionsprävention

Knappschaftskrankenhaus Bottrop Aktion Saubere Hände im Knappschaftskrankenhaus Bottrop

KISS Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System

Elektronische Erfassung von nosokomialen Infektionen

Protokoll. Surveillance Device-assoziierter nosokomialer Infektionen auf Normalpflegestationen / Nicht-Intensivstationen

KISS Newsletter Dezember 2015

Das neue QS-Verfahren Vermeidung nosokomialer Infektionen postoperative Wundinfektionen (QSWI)

Welche Indikatoren eignen sich zur Beurteilung der MRSA-Situation?

Das Qualitätssicherungsverfahren Vermeidung nosokomialer Infektionen

Stand der AKTION Saubere Hände in der Steiermark

Aktion Saubere Hände

KRINKO Händedesinfektions Richtlinie 2016

Projektplan Aktion Saubere Hände Tirol

Beobachtung der Händedesinfektionscompliance

Surveillancesysteme in der Humanmedizin. Tim Eckmanns Robert Koch-Institut

Nosokomiale Infektionen Neue Perspektiven und Visionen

Einbeziehung niedergelassener Ärzte

VORLÄUFIGES PROGRAMM 17. BERLINER WORKSHOP

Aktion Saubere Hände. Infektionsprävention im Qualitätsmanagement. Erfahrungsaustausch 2010

Massnahmen zur Reduktion von nosokomialen Infektionen ein Überblick. Dr. med. Alexander Schweiger Leiter Forschung und Entwicklung

HYGIENE. Wo liegt die Grenze zwischen Krankenhaushygiene und Sauberkeit?

Aktion Saubere Hände Compliance Beobachtungen Referenzdaten

Händedesinfektion so oft wie möglich

WORK PACKAGE 3/PROTOCOL PROHIBIT WP3. PROTOKOL für deutsche Krankenhäuser. Version

KISS-Newsletter. Ausgabe Dezember Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System. Seite 1 von 6

Krankenhaus-Hygiene Aktuell

Ein einfacher Prognoseindex zur Vorhersage von ZVK- Infektionen bei Patienten mit hämatologischen Malignomen (CIPS-H)

7. Erfahrungsaustausch. Aktion Saubere Hände. Aktuelles

Nosokomiale Infektionen in Deutschland Wo stehen wir?

8. Osnabrücker Hygienetag. 17. März 2010

KISS Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System

Surveillance-Systemen in Einrichtungen des Gesundheitswesens

Aus dem Vivantes Klinikum im Friedrichshain Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie DISSERTATION

Die europäische Prävalenzerhebung

Erfassung nosokomialer Infektionen auf Intensivstationen mit Krankenhaussinfektionssurveillancesystem - KISS

Qualitätssicherung MRSA in Baden- Württemberg: schlank und effizient? Prof. Dr. Constanze Wendt

Aktion Saubere Hände Die Lübecker Lösung?

Resistenzsituation auf Intensivstationen- Ergebnisse des KISS-Projektes. Petra Gastmeier

Hygiene aus dem Blickwinkel der Qualität. Patrizia Theurer, Margarita Amon BMG, Abt. für Qualität im Gesundheitswesen

CLEANHANDS. Matthias Schlegel für das CleanHands-Team/Swissnoso Infektiologie/Spitalhygiene KSSG. Workshop NOSO,

Multiresistente Krankheitserreger -Herausforderung angenommen!

Sicherheit in webkess Wichtige Informationen für alle webkess-anwender!

Beeinflusst Short-Loop Rückmeldung die Händehygiene-Performance? Matthias Schlegel Infektiologie/Spitalhygiene Kantonsspital St.

Kosten nosokomialer Pneumonien mit und ohne multiresistente Erreger (MRE)

Titel der Studie: Umfrage zur Gebrauchstauglichkeit von Patientendatenmanagementsystemen (PDMS) auf deutschen Intensivstationen

Kupferbauteile im Krankenhaus: individuelle Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

Krankenhaushygiene im Spannungsfeld von Nutzen und dermaler Belastung

Hygiene in Europa - Vergleich

Umsetzung der Rili-BÄK 2008 Erfahrungen der Überwachungsbehörde in Sachsen

Novellierung IFSG 2011

VORLÄUFIGES PROGRAMM 18. BERLINER WORKSHOP

PDMS Projektumsetzung. Patientendatenmanagementsysteme Wie mache ich`s

PATIENTENINFORMATION. Caregiver Burden bei betreuenden Angehörigen schwer betroffener Parkinsonpatienten

VORLÄUFIGES PROGRAMM 22. BERLINER WORKSHOP

Transkript:

Krankenhaus-Infektions- Surveillance-System (KISS) HAND-KISS_P: (Altenpflegeheime) Surveillance- Protokoll Nationales Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen Infektionen am Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Charité-Universitätsmedizin Berlin gemeinsame Einrichtung von Freier Universität Berlin und Humboldt-Universität Berlin Internet: http://www.nrz-hygiene.de Stand: Oktober 2009 1

Kontaktadresse: Nationales Referenzzentrum (NRZ) für Surveillance von nosokomialen Infektionen (Leitung: Frau Prof. Dr. Petra Gastmeier) Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Charité-Universitätsmedizin Berlin Hindenburgdamm 27 12203 Berlin Tel.: 030/ 450-570 022 Fax: 030/ 450 570 904 E-Mail: nrz@charite.de Homepage: www.nrz-hygiene.de 2

Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung...4 2. Ziele des Surveillance-Protokolls...5 3. Voraussetzungen zur Teilnahme der Krankenhäuser und Einrichtungen an HAND-KISS und Verpflichtungen der das KISS tragenden Institutionen...5 4. Methodik für HAND-KISS...6 4.1 HAND-KISS_P...6 4.1.1 Vergleich von HDM-Verbrauchsdaten in HAND-KISS_P...7 5. Festlegungen für die Dokumentation...7 5.1 Elektronische Erfassung der HAND-KISS-Daten...7 6. Elektronische Erfassung...8 7. Literatur...8 8. Impressum...9 3

1. Einleitung Die regelmäßige sorgfältige Händedesinfektion (HD) stellt unumstritten eine der wichtigsten Maßnahmen zur Prävention nosokomialer Infektionen und der Vermeidung von Transmissionen dar. Allerdings wird immer wieder die geringe Compliance bei der Durchführung der Händedesinfektion beklagt [1], [2]. Eine Erhöhung der Compliance durch Verhaltensänderung kann durch ein Konzept des Lernens auf individueller und organisatorischer Ebene unterstützt werden. Grundbedingung ist dabei der Rückgriff auf Feedback-Informationen, der die kognitive Auseinandersetzung mit der Thematik unterstützt. Eine Möglichkeit der Gewinnung von solchen Informationen ist die Durchführung von direkten Beobachtungsstudien zur Häufigkeit der Händedesinfektion. Solche Beobachtungsstudien sind jedoch sehr aufwendig, und in manchen Bereichen auch kaum durchführbar. Der Verbrauch von Händedesinfektionsmittel (HDM) stellt dagegen einen relativ einfach zu erhebenden und schnell zugänglichen Indikator für die Häufigkeit der durchgeführten Händedesinfektionen dar [3].Tabelle 1 gibt einen Überblick der beiden Methoden zur Bestimmung der Compliance der Händedesinfektion. Tabelle 1: Methoden zur Bestimmung der Compliance der Händedesinfektion (HD) Endpunkt Durchführung Direkt: Beobachtung der Durchführung der HD Direkte Bestimmung der Anzahl durchgeführter HD Hoher personeller Aufwand, hoher Zeitaufwand, nur prospektiv durchzuführen Validität Beobachtungseffekt (Hawthorne Effekt) bei angekündigter Beobachtung Anwendung anonyme Beobachtungen kaum durchführbar Zufallseffekte bei kurzen Beobachtungszeiten/ wenigen Patienten/Mitarbeitern möglich Gut geeignet in Risikobereichen (Intensivstationen) oder zur Validierung der Resultate der indirekten Compliance- Bestimmung Indirekt: Händedesinfektionsmittel (HDM)-Verbrauch als Indikator Nur Surrogatparameter: Berechnung durchgeführter HD aus HDM-Verbrauch pro Patiententag Einfach durchzuführen, geringer Zeitaufwand, auch retrospektiv möglich Typischer Indikator Sensitivität gut, aber Spezifität begrenzt Überschätzungen möglich, wenn HDM auch für andere Zwecke benutzt werden Abhängig von Qualität der Erhebung von Verbrauchsdaten Gut geeignet zur Beurteilung der Gesamtsituation eines Krankenhauses Allerdings ist wenig über den Sollwert der notwendigen Händedesinfektionen in verschiedenen Abteilungen und bei verschiedenen Patientengruppen bekannt. Es ist jedoch davon auszugehen, dass in vielen Altenpflegeheimen die Compliance-Rate weit vom Sollwert entfernt ist. 4

HAND-KISS hat daher zum Ziel, durch Vergleich der HDM-Verbräuche einen Anstoß für Verbesserungsmaßnahmen zu geben. Dementsprechend übermitteln die teilnehmenden Altenpflegeheime ihre Daten zum jährlichen Verbrauch von HDM an das NRZ. Gemeinsam mit den Angaben über die zur Berechnung der Verbrauchsraten notwendigen Nenner, erlaubt dies eine Auswertung des durchschnittlichen HDM-Verbrauches und lässt Rückschlüsse zur Häufigkeit der durchgeführten HD zu. Zusätzlich können die Daten aller Altenpflegeheime über den Gesamtzeitraum zusammengefasst und als Referenzdaten zum Vergleich zur Verfügung gestellt werden. Es wird eine Stratifizierung des HDM-Verbrauches nach vorherrschenden Pflegestufen durch Einführung eines Risikofaktors durchgeführt. Da auf diese Weise wesentliche prädisponierende und expositionelle Risikofaktoren der Patienten und somit die Frequenz für notwenige HD berücksichtigt werden, können Unterschiede zwischen verschiedenen Altenpflegeheimen oder Zeitperioden einen Hinweis auf Veränderungen der Compliance liefern, die dann näher zu untersuchen wären. 2. Ziele des Surveillance-Protokolls Das Surveillance-Protokoll hat in erster Linie die Aufgabe, für die an KISS beteiligten medizinischen Einrichtungen die notwendigen Definitionen und Festlegungen zu liefern. Damit sollen Datenerfassung und Datenanalyse standardisiert werden. In zweiter Linie können auch andere interessierte Einrichtungen nach diesen Definitionen und Festlegungen erfassen und ihre Daten analog auswerten. Damit besteht für diese ebenfalls die Möglichkeit, sich an den Referenzdaten zu orientieren. Alle Hinweise zu weiteren notwendigen Festlegungen und Erläuterungen sind sehr erwünscht. 3. Voraussetzungen zur Teilnahme der Krankenhäuser und Einrichtungen an HAND-KISS und Verpflichtungen der das KISS tragenden Institutionen Die teilnehmenden Einrichtungen müssen folgende Voraussetzungen erfüllen: Zustimmung der für die Stationen und Bereiche zuständigen Verantwortlichen zur Teilnahme am Projekt Strikte Anwendung der obligatorischen Festlegungen des Surveillance-Protokolls Datenerfassung und Übermittlung per EDV Bereitschaft zur Mitteilung deskriptiver Parameter (Struktur- und Prozessparameter der Altenpflegeheime) Bereitschaft zur Durchführung von internen Qualitätssicherungsmaßnahmen bei entsprechenden Ergebnissen der Surveillance 5

Bereitschaft zur Teilnahme an Validierungsmaßnahmen Die das KISS tragenden Institutionen sichern den Teilnehmern zu: sie bei der Durchführung der Surveillance zu beraten und fachlich zu unterstützen, mit den Daten der einzelnen Stationen streng vertraulich umzugehen, den Teilnehmern die Erstellung einer Datenanalyse zu ermöglichen, sie bei der Umsetzung der Surveillance-Ergebnisse für das Qualitätsmanagement zu beraten. 4. Methodik für HAND-KISS 4.1 HAND-KISS_P Die Surveillance des HDM-Verbrauchs erfolgt retrospektiv für das gesamte Altenpflegeheim mit Hilfe von Verbrauchsdaten der Apotheke, des Einkaufs oder des Controllings für das jeweils vorangegangene Kalenderjahr. Grundsätzlich ist eine Teilnahme der Träger an HAND-KISS_P pro Pflegeeinrichtung möglich, es wird keine weitere Unterscheidung nach Wohngruppen/ Stationen getroffen. Altenpflegeheime, deren größter Anteil beim betreuten Wohnen liegt, sind von der Teilnahme auszuschließen. Die Anzahl der Pflegeheimplätze für das betreute Wohnen ist bei der Anmeldung für HAND-KISS_P anzugeben. Folgende Daten werden pro Pflegeeinrichtung erfasst und in den Jahresbogen ( HAND- KISS_P ) eingetragen (elektronischer Erfassungsbogen unter: www.nrzhygiene.de/surveillance/hand.htm) 1. Bezeichnung des Pflegeheims 2. Größe des Pflegeheims (Anzahl aller Pflegeheimplätze, ohne betreutes Wohnen ) 3. Summe des Gesamtverbrauchs in ml (=Liter x 1.000) aller im Pflegeheim eingesetzten HDM des Kalenderjahres. Dabei werden die Mengen nach dem Lieferdatum ins Pflegeheim erfasst. Das bedeutet, dass es zu Schwankungen durch Lagerungseffekte kommen kann. Aus diesem Grund wird die Erfassung nur auf Jahres-Intervalle bezogen und nicht auf kürzere Beobachtungsperioden (unabhängig von dieser Festlegung können für interne Auswertungen auch kürzere Erhebungszeiträume, z.b. halbjährlich gewählt und intern ausgewertet werden). Für die Auswertung der Daten wird folgende jährliche Rate pro Pflegeheim berechnet: HDM-Verbrauch pro Pflegeheimtag= HDM-Verbrauch in ml im Kalenderjahr Pflegeheimplätze im Kalenderjahr x 365 Die berechnete Rate gibt den Verbrauch von HDM pro Pflegeheimtag an. Da durchschnittlich 3ml HDM pro Durchführung einer Händedesinfektion benötigt werden kann mittels des berechneten Verbrauchs an HDM je Pflegeheimtag nachfolgend die Anzahl durchgeführter HD pro Pflegeheimtag berechnet werden: 6

Anzahl durchgeführter HD pro Pflegeheimtag = HDM-Verbrauch in ml pro Pflegeheimtag 3 Tabelle 2 zeigt die zu erfassenden Daten und die sich daraus ergebenen Raten in einem Beispiel-Pflegeheim. Tabelle 2: Jährliche Daten zur Erfassung des HDM-Verbrauchs Erhobene Daten Berechnete Daten Bezeichnung des Pflegeheims Jahres- Verbrauch HDM in ml Anzahl der Pflegeheim plätze im Jahr Anzahl der Pflegeheimtage HDM- Verbrauch in ml pro Pflegeheimtag Anzahl der HD pro Pflegeheimtage Heimstift X, Berlin 340.000 245 89.425 3,8 1,3 4.1.1 Vergleich von HDM-Verbrauchsdaten in HAND-KISS_P HAND-KISS berechnet stratifizierte Referenzdaten für Pflegeheime entsprechend dem Anteil der Pflegeplätze in den Pflegestufen. 5. Festlegungen für die Dokumentation 5.1 Elektronische Erfassung der HAND-KISS-Daten Das NRZ stellt den KISS-Teilnehmern ein elektronisches System zur Erfassung von Surveillance-Daten zur Verfügung (unter www.webkess.de ). Folgende Angaben sind notwendig: Für das Jahr Kalenderjahr (z.b. 2009) für das die Angaben gemacht werden auswählen. Pflegeheim-KISS- Kürzel Anzahl der Plätze im betreutem Wohnen Anzahl der Pflegeheimplätze Angabe der Anzahl der Pflegeheimplätze in den Das Kürzel wird vom NRZ nach erfolgreicher Anmeldung für HAND-KISS_P vergeben. Angabe der Anzahl der Plätze mit ausschließlich betreutem Wohnen. Angabe der Anzahl der Pflegeheimplätze im Pflegebereich (ohne die Plätze für das betreute Wohnen). Hier ist die Anzahl der Pflegeheimplätze in den Pflegestufe 0,1,2,3 getrennt anzugeben. 7

Pflegestufen Jahresverbrauch Händedesinfektionsmittel in ml Angabe des HDM-Verbrauchs des Pflegeheims innerhalb eines Jahres in Milliliter (Liter x 1.000). Sofern in einem Pflegeheim mehrere verschiedene HDM angewendet werden, ist hier eine Summenbildung vorzunehmen. 6. Elektronische Erfassung Die Erfassung findet in dem Surveillanceportal webkess statt. Eine Registrierung hierfür ist notwendig. Eine ausführliche Hilfe zur Registrierung erhalten Sie unter diesem Link: https://webkess.charite.de/webkess/docs/webkess-anleitung.pdf. 7. Literatur 1. Eckmanns, T., et al., Compliance der Händedesinfektion auf Intensivstationen. Dtsch med Wschr, 2001. 126: p. 745-49. 2. Eckmanns, T., et al., Compliance with antiseptic hand rub use in intensive care units: The Hawthorne effect. Infect Control Hosp Epidemiol, 2006. 27: p. 931-34. 3. Eckmanns, T., et al., Hand rub consumption and hand hygiene compliance are not indicators of pathogen transmission in intensive care units. J Hosp Infect, 2006. 63: p. 406-11. 8

8. Impressum Nationales Referenzzentrum (NRZ) für Surveillance von nosokomialen Infektionen am Institut für Hygiene und Umweltmedizin (Direktorin: Prof. Dr. med. Petra Gastmeier) Charité-Universitätsmedizin Berlin gemeinsame Einrichtung von Freier Universität Berlin und Humboldt-Universität Berlin Hindenburgdamm 27 12203 Berlin Tel.: 030/450 570 022 Fax: 030/450 570 904 Kooperationspartner: PD Dr. med. Iris Chaberny am Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene (Institutsleiter: Prof. Dr. med. S. Suerbaum) Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Tel.: 0511/532 5172 Fax: 0511/532 8174 Prof. Dr. med. Markus Dettenkofer am Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene (Direktor: Prof. Dr. med. V. Mersch-Sundermann) Albert Ludwigs-Universität Freiburg Hugstetter Str. 55 79106 Freiburg Tel.: 0761/270 5470/71 Fax: 0761/270 5485 Robert Koch-Institut (RKI) Abteilung für Infektionskrankheiten, FG 14: Angewandte Infektions- und Krankenhaushygiene (Prof. Dr. med. Martin Mielke) Nordufer 20 13353 Berlin Tel.: 030/4547 2233 Fax: 030/4547 2612 HAND-KISS-Kontakt: Ansprechpartner und Kontaktadressen sind auf der Homepage des NRZ (www.nrz-hygiene.de) aufgeführt. Stand: Oktober 2009 9